Ich muss zur meiner Schande gestehn,dass ich als Kölner in dem Geschehen nicht so genau involviert bin....
Auf welcher Seite soll denn ausgebaut werden?
Ich kann mir nur vorstellen,dass es auf der Seite westlich gesehen,also Richtung Decksteiner Weiher ausgebaut werden soll,anders macht es keinen Sinn,denn der Militärring wird sicherlich nicht "umgelenkt" werden und auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich die Kleingärtnerkolonie.
Der FC wird sich sicherlich auch seinen Teil dazu gedacht haben keine geschützten Bäume zu kappen.
Wer denn hier Genaueres weiss was den Raum betrifft wo der FC genau ausbauen möchte kann mich gerne aufklären.
Btw:
Ich muss jeden Tag über den Militärring am GBH vorbei zur Arbeit.....
Es wäre für mich ein kultureller Schock nicht mehr an der Stätte vorbeizufahren wo ich als kleiner Fetz mit meinen Eltern regelmässig beim Training zugegen war......
Für die Stadt Köln ist der FC nicht nur ein wichtiger Imageträger, das Spitzenprodukt der Sportstadt, sondern auch ein enormer Wirtschaftsfaktor: Nach EXPRESS-Schätzungen flossen in den letzten fünf Jahren allein an direkten Zahlungen rund 50 Millionen Euro vom Klub in die Stadtkasse. Von Ideallösung weit entfernt Politik und Verwaltung dürften ein großes Interesse daran haben, dass die positive Entwicklung des Vereins anhält. Doch der fühlt sich im Streit um den Ausbau des Geißbockheims hängen gelassen, vor allem von OB Reker. Der FC musste schon einige Kröten schlucken, gut möglich, dass er nun weitere Kompromisse eingehen muss. Von der Ideallösung mit ausreichenden Plätzen, Infrastruktur und Parkmöglichkeiten hat man sich schon ein gutes Stück entfernt.
Im Landschaftsschutzgebiet "Grüngürtel" wird der FC immer beengt leben müssen. Wenn genügend Geld vorhanden wäre, würde ich für einen Umzug plädieren. Man muss sich nur mal das Gelände der Gladbacher ansehen. Die haben ein Riesenareal am Stadtrand zur Verfügung: ein großes Stadion mit Erweiterungsmöglichkeit und viele Parkplätze mit Autobahnzufahrt. Es gibt ausreichend Trainingsplätze und die Möglichkeit für ein Hotel, einen Freizeitpark etc. Ich denke, das Geld für so einen Umzug haben wir nicht. Es läuft im Grüngürtel auf einen Kompromiss hinaus. Die Situation wird für den 1.FC Köln besser werden, aber an dieser Stelle niemals optimal.
Zitat von fidschiIm Landschaftsschutzgebiet "Grüngürtel" wird der FC immer beengt leben müssen. Wenn genügend Geld vorhanden wäre, würde ich für einen Umzug plädieren. Man muss sich nur mal das Gelände der Gladbacher ansehen. Die haben ein Riesenareal am Stadtrand zur Verfügung: ein großes Stadion mit Erweiterungsmöglichkeit und viele Parkplätze mit Autobahnzufahrt. Es gibt ausreichend Trainingsplätze und die Möglichkeit für ein Hotel, einen Freizeitpark etc. Ich denke, das Geld für so einen Umzug haben wir nicht. Es läuft im Grüngürtel auf einen Kompromiss hinaus. Die Situation wird für den 1.FC Köln besser werden, aber an dieser Stelle niemals optimal.
Vor allen Dingen würden die Flächen niemals dem FC gehören, sondern wären immer nur gepachtet. Also Wert gleich NULL.
Ich konnte bisher noch keinen Beitrag über die Kosten eines Umzugs finden.
Es würde mir im Herzen weh tun, wenn der FC wegziehen würde!! Allerdings würde man den FC in Frechen oder Hürth mit Kusshand nehmen und geeignete Flächen zur Verfügung stellen, dies könne auch einen Platz für ein neues Stadion mit einbeziehen. Mann muss nur einmal zusammenrechnen wieviel Pacht, die Stadt in den kommenden 10 Jahren erhält, dazu die Einnahmen von Besuchern des Stadions und Steuern.
Wenn man das zusammenrechnet (Express sprach von 50 Mio in den letzten Jahren) rechne ich das auf 10 Jahre mal auf 120-150 Mio, dafür kann man neben einem neuen Heimathafen auch ein Stadion Finanzieren und Frau Reker und ihre Schergen würden schön Blöd aus dem Gesicht schauen wenn das Geld im Stadtsäckel fehlt und in 5 Jahren ein leeres Stadion ungenutzt langsam zusammen fällt.
Von daher sollten auch einmal die Politiker dieser Stadt, die ja auch zum FC gehen, sich einmal Fragen was Ihnen ein Verbleib des FC´s in Köln wert ist.
Es wäre sicherlich gut für die FC-Interessen, wenn zur öffentlichen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Donnerstag (Beginn: 15.00 Uhr, Rathaus, Spanischer Bau, Ratssaal) auch einige Kölner FC-Fans gehen und somit Flagge für ihren Verein zeigen würden. Ansonsten ist zu befürchten, dass außer Wehrle nur noch Umweltschützer (kommen bestimmt) die Sitzung besuchen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Jungs....ich bin ja auch total für eine Vergrößerung der GBH-Anlage, aber mal ein Paar Gedanken dazu.
1. Die ganze Sache läuft doch nach Plan und wurde von Wehrle nach dem kleinen Manager 1x1 aufgezogen => mit maximalen Forderungen in die Verhandlungen gehen, um nachher das zu bekommen, was man in Wirklichkeit wollte.
OK, der Gegenvorschlag mit dem einen Platz am Fort, ist natürlich blöde, aber müssen die Bambinis unbedingt am GBH trainieren? Die können den Platz am Fort beackern, und ab und zu mal die 1000m zum GBH laufen, um Profiluft zu schnuppern.
2. Der Vorschlag der FC solle drohen nach Hürth abzuwandern, hat was kindlich Trotzköpfiges. Die im Stadtrat zittern sicher wie Espenlaub..... Auch wenn sich die Stadt Hürth die Finger lecken würde....jeder weiss doch, dass der FC sowieso nicht wegzieht. Die im GBH investierte Kohle wäre weg (man kann die Bude ja nicht einfach so vermieten) und ein Rückbau würden Unsummen verschlingen. Außerm isses ja nicht der 1.FC Hürth, sondern der 1.FC Köln. Die GBH-Tradition wird weder Wehrle noch ein Spinner (geiler Wortwitz...) aufgeben.
3. Schaut Euch die Gegend um das GBH mal als Luftkarte in Google oder Bing an. Also soooo üppig ist der Grüngürtel nun auch nicht. Auch wenn auf den Wiesen, auf denen man Plätze errichten möchte, im Jahr weniger Leute spazieren, als der FC in einem einzigen Heimspiel ins Zuschauer hat, heiß dass nicht im Umkehrschluss, dass das Interesse des FC begründeter ist, als das der Leute, die dort ihren Fifi ausführen.
4. Soweit ich das beurteilen kann, hätten wir nach unserem Umbau quasi einen Platz weniger, als der glorreiche FC-Bayern. Das sollten doch nun nicht soooo unwürdige Trainingsbedingungen sein, oder?
Aber wie gesagt - keine Panik, siehe Punkt 1.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von CaligulaJungs....ich bin ja auch total für eine Vergrößerung der GBH-Anlage, aber mal ein Paar Gedanken dazu.
1. Die ganze Sache läuft doch nach Plan und wurde von Wehrle nach dem kleinen Manager 1x1 aufgezogen => mit maximalen Forderungen in die Verhandlungen gehen, um nachher das zu bekommen, was man in Wirklichkeit wollte.
OK, der Gegenvorschlag mit dem einen Platz am Fort, ist natürlich blöde, aber müssen die Bambinis unbedingt am GBH trainieren? Die können den Platz am Fort beackern, und ab und zu mal die 1000m zum GBH laufen, um Profiluft zu schnuppern.
2. Der Vorschlag der FC solle drohen nach Hürth abzuwandern, hat was kindlich Trotzköpfiges. Die im Stadtrat zittern sicher wie Espenlaub..... Auch wenn sich die Stadt Hürth die Finger lecken würde....jeder weiss doch, dass der FC sowieso nicht wegzieht. Die im GBH investierte Kohle wäre weg (man kann die Bude ja nicht einfach so vermieten) und ein Rückbau würden Unsummen verschlingen. Außerm isses ja nicht der 1.FC Hürth, sondern der 1.FC Köln. Die GBH-Tradition wird weder Wehrle noch ein Spinner (geiler Wortwitz...) aufgeben.
3. Schaut Euch die Gegend um das GBH mal als Luftkarte in Google oder Bing an. Also soooo üppig ist der Grüngürtel nun auch nicht. Auch wenn auf den Wiesen, auf denen man Plätze errichten möchte, im Jahr weniger Leute spazieren, als der FC in einem einzigen Heimspiel ins Zuschauer hat, heiß dass nicht im Umkehrschluss, dass das Interesse des FC begründeter ist, als das der Leute, die dort ihren Fifi ausführen.
4. Soweit ich das beurteilen kann, hätten wir nach unserem Umbau quasi einen Platz weniger, als der glorreiche FC-Bayern. Das sollten doch nun nicht soooo unwürdige Trainingsbedingungen sein, oder?
Aber wie gesagt - keine Panik, siehe Punkt 1.
Bist du auch so ein Öko-Fuzzi, der aus einer kinderreichen Familie stammt, die nach dem Motto "Jute statt Plastik" lebt?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von CaligulaJungs....ich bin ja auch total für eine Vergrößerung der GBH-Anlage, aber mal ein Paar Gedanken dazu.
1. Die ganze Sache läuft doch nach Plan und wurde von Wehrle nach dem kleinen Manager 1x1 aufgezogen => mit maximalen Forderungen in die Verhandlungen gehen, um nachher das zu bekommen, was man in Wirklichkeit wollte.
Zitat von Caligula 3. Schaut Euch die Gegend um das GBH mal als Luftkarte in Google oder Bing an. Also soooo üppig ist der Grüngürtel nun auch nicht. Auch wenn auf den Wiesen, auf denen man Plätze errichten möchte, im Jahr weniger Leute spazieren, als der FC in einem einzigen Heimspiel ins Zuschauer hat, heiß dass nicht im Umkehrschluss, dass das Interesse des FC begründeter ist, als das der Leute, die dort ihren Fifi ausführen.
Der Grüngürtel ist verflucht üppig und ich sach dir, über die Wiesen, die du ansprichst, laufen im Jahr weniger Leute, als täglich zum GBH. Die laufen auch nicht darüber, weil sie die Wiese so toll finden, sondern weil sie ihren Vierbeinern gerne beim scheissen zuschauen. Manchmal tanzen sie auch den Namen ihres Fifis dazu.
Übrigens finde ich die 4 neuen Plätze auch übertrieben. Ich vermute aber, dass es auch zwei oder nur einem neuen Spielfeld die gleichen Einwände gegeben hätte.
Zitat von derpapaÜbrigens finde ich die 4 neuen Plätze auch übertrieben. Ich vermute aber, dass es auch zwei oder nur einem neuen Spielfeld die gleichen Einwände gegeben hätte.
Der FC will am Geißbockheim nur drei neue Trainingsplätze bauen. Frau Reker will laut Kompromissvorschlag aber nur zwei Plätze genehmigen und einen vorhandenen Platz (Sportplatz 2) renaturieren. Der zusätzlich noch in Aussicht gestellte Umbau des Rasenplatzes am Decksteiner Fort (1 km entfernt) zu einem Kunstrasenplatz mit Flutlicht dürfte aber mehrjährige Gerichtsverfahren nach sich ziehen und wohl schon aus Artenschutzgründen.scheitern. UInter dem Strich bliebe dem FC im Vergleich zur aktuellen Situation nur ein zusätzlicher Trainingsplatz.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zoff um FC-Pläne Ausbau Geißbockheim: Entscheidung vertagt!
Das politische Gezerre um den Ausbau des Geißbockheims des 1. FC Köln im Grüngürtel geht weiter. Im Stadtentwicklungsausschuss wurde das strittige Thema am Donnerstag kurzerhand vertagt. Die Fraktionschefin der Grünen erklärte, die zwei neuen Komromissvorschläge der Stadt zur FC-Erweiterung - weniger Sportplätze - machten noch eine „sorgfältige Abwägung” nötig. Alexander Wehrle zeigte „sich hochgradig irritiert: Wir sind maßlos enttäuscht. Wir werden uns über die gesamte Vorgehensweise Gedanken machen. Bereits im Juni und September sind wir vertröstet worden. Wir hatten jetzt die Zusage, auf die Tagesordnung zu kommen – und zwar fristgerecht. Das hinterlässt Fragen. Wir haben Redebedarf!“
Stadt brüskiert FC! Wehrle schimpft: „Habe Redebedarf!“
Es hätte ein großer Schritt in Richtung Ausbau am Geißbockheim werden können. Doch die Stadt Köln hat den 1. FC Köln einmal mehr brüskiert. Der Stadtentwicklungs-Ausschuss vertagte am Donnerstag die Aussprache. Der Effzeh kocht. Alexander Wehrle konnte seine Wut über die Kölner Politik nicht hinter dem Berg halten. „Wir sind irritiert und maßlos enttäuscht“, schimpfte der Effzeh-Geschäftsführer. Es sei sehr verwunderlich, dass OB Reker einen Vorschlag extra für diese Sitzung vorlege, die Aussprache dann aber wegen eines angeblichen Formfehlers erneut verschoben werde. „Das macht uns sehr nachdenklich. Wir haben Redebedarf.“
Ein rechter Eiertanz. Und wie ich diese "Formfehler" liebe. Mir fällt da dieser doofe Witz ein: Frage: Sind Sie eigentlich entschlußfreudig? Antwort: Ja und nein...
Zitat von fidschiIn der Zeit, in der in Köln über eine Erweiterung des Trainingsgeländes am GBH entschieden wird, zieht man in China zehn Millionenstädte hoch!
Selbst der FC Augusburg hat es 2012 geschafft, mal so eben 5 neue Plätze für die Jugendarbeit zu bauen. Manager Reuter erzählte im letzten Doppelpass, daß inzwischen alle Augsburger Kinder- und Jugendmannschaften in der obersten Liga spielen. Nur beim FC Köln scheinen schon 3 neue Plätze ein Riesenproblem zu sein, das die Kölner Klüngelpolitik nicht lösen kann.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"