man stelle sich vor, es wird ein neues Stadion gebaut. Wie soll das gehen bei den Kölnern? Da müsste es ja auch ne KVB Bahn geben. Das Stadion wäre vielleicht in 10 Jahren fertig und doppelt so teuer wie geplant. Die KVB Bahn bräuchte mindestens 20 Jahr und wäre viermal teuer als veranschlagt. Während der Bauzeit würde außerdem irgendwas noch einkrachen oder gefunden werden, was die Sache dann noch komplizierter macht.
In der Nähe der Dürener Str. in Frechen-Marsdorf ist noch jede Menge Platz. Dort fährt die KVB jetzt schon, das Autobahnkreuz Köln-West ist in Sichtweite, Frechen würde das Grundstück liebend gerne an den FC für eine symbolische Summe abgeben. Man bleibt direkt an der Stadtgrenze und würde die Stadt Köln mit ihrer Marionette Reker zumindest gehörig unter Druck setzen. Das Geissbockheim kann man ja behalten, aber so, daß die Steuern andernorts fällig sind.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich gebe nur der Korrektheit halber zu Bedenken,dass es sich bei den Bedenkenträgern nicht um die Stadt Köln handelt,sondern hier handelt es sich quasi um die Legislative,nämlich den Stadtrat der Stadt Köln.Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.Früher gab es die Stadtverwaltung mit einem Chef,der sich Oberstadtdirektor schimpfte und einen Vorsitzenden des Stadtrates,der sich Oberbürgermeister nannte.Irgendwann kamen ganze kluge Köpfe auf den Gedanken alles zusammenzumixen und den Oberbürgermeister auch als Chef der Verwaltung zu küren.Man konnte so natürlich eine Stelle einsparen und alles war in einer Hand.Was man nicht bedachte oder nicht bedenken wollte,war,dass jetzt ein reiner Politiker Chef der Verwaltung war.Der frühere Oberstadtdirektor konnte sich noch gegen Entscheidungen des Stadtrates widersetzen,in dem er gute Argumente für eine andere Entscheidung brachte.Heute ist das alles eine Klitsche und der Oberbürgermeister der im Stadtrat für irgendwas stimmt und sei es noch so dämlich,wird dem in seiner Funktion als Verwaltungschef nicht widersprechen,weil er sonst massivst Ärger mit seinen Parteigenossen im Stadtrat bekommt.Das nur zur Erklärung weil die heutige Oberbürgermeisterin der Stadt Köln in dieser Angelegenheit so rumeiert.Da muss man dann schon eine ganz starke Persönlichkeit sein,wenn man zu seinem Wort stehen will und seinen eigenen Parteigenossen mal auf die Finger kloppen,wenn nötig.Das sie das kann bezweifel ich aber und hier ist die ganze Krux begraben.Das nur mal so zur Erklärung,denn es sind ja nicht alle so in diesen Dingen bewandert!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Leute, Marsdorf......warum nicht gleich nach Pulheim?
Ich strebe eine große Lösung an. 3 Vorschläge:
a) Melaten - ein Platz, der der Tradition des FC würdig wäre
b) Den Musicaldome - der ja nur wirklich überflüssiger als überflüssig ist (da wird jetzt zum gefühlten 10.x diese scheiß Schnulze Bodyguard aufgeführt) - abreißen, und dort ein Stadion bauen. Vorteil: kurze Wege => Bahnhof, Dom, Rhein, Kneipen...alles in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen/ Nachteil: Der Platz reicht leider nicht für ein Trainingszentrum, aber man muss halt Prioritäten setzen
c) Oben in Stammheim, in der Nähe der S-Bahn, gibt es riesige Felder, die man beschlagnahmen könnte. Vorteil: Stammheim hat einen S-Bahnhof und die Autobahn liegt in Spuckweite. Der Hauptvorteil aber wäre, dass ich gemütlich auf Schluppen in 10 Minuten zum Spiel oder Training laufen könnte.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von CaligulaLeute, Marsdorf......warum nicht gleich nach Pulheim?
Ich strebe eine große Lösung an. 3 Vorschläge:
a) Melaten - ein Platz, der der Tradition des FC würdig wäre
b) Den Musicaldome - der ja nur wirklich überflüssiger als überflüssig ist (da wird jetzt zum gefühlten 10.x diese scheiß Schnulze Bodyguard aufgeführt) - abreißen, und dort ein Stadion bauen. Vorteil: kurze Wege => Bahnhof, Dom, Rhein, Kneipen...alles in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen/ Nachteil: Der Platz reicht leider nicht für ein Trainingszentrum, aber man muss halt Prioritäten setzen
c) Oben in Stammheim, in der Nähe der S-Bahn, gibt es riesige Felder, die man beschlagnahmen könnte. Vorteil: Stammheim hat einen S-Bahnhof und die Autobahn liegt in Spuckweite. Der Hauptvorteil aber wäre, dass ich gemütlich auf Schluppen in 10 Minuten zum Spiel oder Training laufen könnte.
Stammheim ist fast Leverkusen, geht gar nicht. Hürth Efferen fände ich gut, damit straft man die Stadt Köln und kann trotzdem zu Fuß zum GBH. Perfekte Autobahn- und Nahverkehrsanbindung und Nahe am Zentrum. Ist ne schöne Gegend, parken könnte man am Containerbahnhof Süd. da stehen allerdings seit Jahren haufenweise Wohnwagen rum mit roten leuchtenden Herzchen drin. Mit denen müsste man sich einigen. Jedenfalls besser als Stammheim oder Melaten.
Zitat von CaligulaLeute, Marsdorf......warum nicht gleich nach Pulheim?
Ich strebe eine große Lösung an. 3 Vorschläge:
a) Melaten - ein Platz, der der Tradition des FC würdig wäre
b) Den Musicaldome - der ja nur wirklich überflüssiger als überflüssig ist (da wird jetzt zum gefühlten 10.x diese scheiß Schnulze Bodyguard aufgeführt) - abreißen, und dort ein Stadion bauen. Vorteil: kurze Wege => Bahnhof, Dom, Rhein, Kneipen...alles in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen/ Nachteil: Der Platz reicht leider nicht für ein Trainingszentrum, aber man muss halt Prioritäten setzen
c) Oben in Stammheim, in der Nähe der S-Bahn, gibt es riesige Felder, die man beschlagnahmen könnte. Vorteil: Stammheim hat einen S-Bahnhof und die Autobahn liegt in Spuckweite. Der Hauptvorteil aber wäre, dass ich gemütlich auf Schluppen in 10 Minuten zum Spiel oder Training laufen könnte.
Da sind schon einige hilfreiche Vorschläge dabei. Eine weitere Option wäre, den Rhein umzuleiten und richtig viel Platz im Zentrum zu schaffen. Der olle Rhein stört eh´nur, sorgt für Hochwasserschäden und ist ein Verkehrshindernis. Auf der frei werdenden Fläche könnte man so richtig großzügig bauen, u.a. ein neues Trainingszentrum mit Blick auf den Dom! Der neue Rheinverlauf könnte ja z.B. durch den Borussia-Park führen. Den braucht kein Mensch.
Zitat von GrottenhennesIn der Nähe der Dürener Str. in Frechen-Marsdorf ist noch jede Menge Platz. Dort fährt die KVB jetzt schon, das Autobahnkreuz Köln-West ist in Sichtweite, Frechen würde das Grundstück liebend gerne an den FC für eine symbolische Summe abgeben. Man bleibt direkt an der Stadtgrenze und würde die Stadt Köln mit ihrer Marionette Reker zumindest gehörig unter Druck setzen. Das Geissbockheim kann man ja behalten, aber so, daß die Steuern andernorts fällig sind.
Marsdorf gehört aber seit der Eingemeindung von 75 tatsächlich zu Köln. Hinterm Kreuz Richtung BM fängt dann Frechen an. Dann könnte man den FC auch gleich umbenennen. 1.FC Frechen.
Ich bin da z.T aufgewachsen und zur Schule gegangen. Als ich da zum Karnevalsumzug zum ersten Mal meine Frau mitnahm, war die völlig verwundert, weil die riefen Frechen alaaf!
Das ist halt Politik! Was die heut versprechen, ist morgen Vergangenheit! Ich sehe für das Geisbockheim im Grüngürtel keine Chance, weil die Gegner, wie angekündigt den langen Weg der Instanzen gehen wollen. Also handeln! Das FC Dreigestirn hat bestimmt schon einen Ordner für den Fall der Fälle angelegt.
Zitat von globobock77Ich bin ja noch neu in der Gegend, deshalb meine Frage: Was ist eigentlich so schlecht an Marsdorf?
Da ist nix schlecht, da wohnt nur keiner. Industriegebiete, sonst nix.Ich glaube, den Ort gibt's überhaupt nicht.
Wie Bielefeld?
So ungefähr, nur kleiner. Zwischen Rheinbraun und Toyota passt wohl noch ein Stadion. Dahinter steht ein Bauernhof, vielleicht ist das das Zentrum. Ich vermute eher, ein Ausserirdischer und daher der Name.
Auf der anderen Seite der Straße ist der Media Markt, Polster Trösser, der Globus und allerlei Kleinindustrie. Da passt jedenfalls kein Stadion hin. Ich habe noch nie ein Verkehrsschild gesehen auf dem auf Marsdorf hingewiesen worden wäre. Kein Kölner wird die Frage beantworten können, wo denn Marsdorf-Zentrum ist. Und wenn's kein Zentrum gibt, gibt's auch keinen Ortsteil, wo jemand wohnen könnte. Was ich nur sagen wollte, wenn wir da ein neues Stadion bauen, wird es niemand finden und deshalb bin ich dagegen.
Zitat von globobock77Ich bin ja noch neu in der Gegend, deshalb meine Frage: Was ist eigentlich so schlecht an Marsdorf?
Da ist nix schlecht, da wohnt nur keiner. Industriegebiete, sonst nix.Ich glaube, den Ort gibt's überhaupt nicht.
Wie Bielefeld?
So ungefähr, nur kleiner. Zwischen Rheinbraun und Toyota passt wohl noch ein Stadion. Dahinter steht ein Bauernhof, vielleicht ist das das Zentrum. Ich vermute eher, ein Ausserirdischer und daher der Name.
Auf der anderen Seite der Straße ist der Media Markt, Polster Trösser, der Globus und allerlei Kleinindustrie. Da passt jedenfalls kein Stadion hin. Ich habe noch nie ein Verkehrsschild gesehen auf dem auf Marsdorf hingewiesen worden wäre. Kein Kölner wird die Frage beantworten können, wo denn Marsdorf-Zentrum ist. Und wenn's kein Zentrum gibt, gibt's auch keinen Ortsteil, wo jemand wohnen könnte. Was ich nur sagen wollte, wenn wir da ein neues Stadion bauen, wird es niemand finden und deshalb bin ich dagegen.
Der Meinung bin ich nicht.
Hier noch mal die Bestätigung deines ersten Satzes bzgl Toyota:
Im Zuge der fortgeschrittenen technischen Möglichkeiten im KfZ; am Fahrrad, als Fussgänger usw. wäre es kein Problem. Wenn man allerdings damit nicht umgehen will oder kann, kommt ein Stadionbesuch natürlich nicht infrage.
Wenn machbar würde ich eine andere Lösung als die momentane befürworten.
Die könnten mich mal. Allerdings hätte wahrscheinlich bei einer anderen Lösung innerhalb der Stadtgrenzen die Stadt immer eine Hand drauf.
Die Gegner einer Ausdehnung des 1. FC Köln im Grüngürtel verschärfen die Tonart: Helmut Röscheisen vom Bündnis gegen die Ausbaupläne des Bundesligisten sagte am Dienstag zu einer möglichen Klage gegen das Vorhaben: „Unsere Experten und Juristen haben schon ganz andere Pläne zu Fall gebracht als die Erweiterung des FC.“ Aktuell prüfen die Juristen die Erfolgsaussichten einer möglichen Klage, falls die Politik die Ausdehnung auf den Gleueler Wiesen absegnen sollte.
Zitat von derpapaWas ich nur sagen wollte, wenn wir da ein neues Stadion bauen, wird es niemand finden und deshalb bin ich dagegen.
Dann müssen wir eben hoch genug bauen, dann sieht man es von Weitem. Ist ja alles flach bei euch da oben.
Du bist doch schon hundertmal durch Marsdorf gefahren und weißt es nicht einmal. Wundert mich nicht und bestärkt mich in meiner Meinung über Marsdorf. Ausserdem brauchen wir kein neues Stadion, wir haben ja eins und das können wir kaufen. Das neue, höhere Stadion würde eh nie gebaut werden. In der Nähe gibt's einen Bio-Bauer, ne Hundrennbahn und da leben australische Wombats. Son Wombat ist sehr selten und der verträgt keinen Fussball. Der würde sich gleich nach Beschlussfassung eines Stadionneubaus anwaltlich vertreten lassen, genau wie die Kleingärtner am GBH. Und die Grünen würden auch wieder ein Wörtchen mitreden wollen, die bestehen doch mittlerweile nur noch aus Beamten und Rechtsanwälten. Macht auch alles überhaupt keinen Sinn, weil Marsdorf auf Kölner Stadtgebiet liegt, wenn es Marsdorf denn gibt. Ich bin für Hürth, in der Nähe vom Straßenstrich. Von dir aus gesehem einfach nicht in Frechen abbiegen, sondern eine lange Gerade weiter und dann in Klettenberg runter. Da siehst du direkt die ganzen Wohnwagen stehen und weißt, welches Gebiet ich meine. 2 KM vom GBH. Perfekt.
Lieber Papa, Hürth ginge vielleicht, aber nicht am Straßenstrich. Da gibt es keinen Platz für ein neues Trainingsgelände. Ich bitte um realistischere Vorschläge!
Zitat von fidschiLieber Papa, Hürth ginge vielleicht, aber nicht am Straßenstrich. Da gibt es keinen Platz für ein neues Trainingsgelände. Ich bitte um realistischere Vorschläge!
Es soll welche geben, die das sogar jetzt schon Trainingsgelände nennen. Zum Joggen, Nordic Walking oder so...
Egal wo, ein Neubau an der Stadtgrenze hätte seinen Charme. Bei den Ponys weiss doch auch keiner, ob die noch im Stadtgebiet sind oder schon ausserhalb. Die Allianz-Arena liegt in Fröttmaning, von da aus sieht man München noch nicht mal mehr. Ein eigenes Stadion könnte dann auch so geplant werden, daß wieder Open-Air Konzerte ohne Lärmschutzauflagen stattfinden könnten, was ja auch zur Finanzierung beitragen würde. Und das Geissbockheim würde ich als Ausflugslokal weiterhin nutzen, das Gelände grosszügig umzäunen und den Kleingärtnern Hausverbot für das gesamte Gelände erteilen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich würde das GBH-Gelände modernisieren, als Nachwuchszentrum weiterbetreiben und für die Profis ein neues Trainingsgelände bauen. Diese Trennung will der FC scheinbar aber nicht......
Zitat von fidschiLieber Papa, Hürth ginge vielleicht, aber nicht am Straßenstrich. Da gibt es keinen Platz für ein neues Trainingsgelände. Ich bitte um realistischere Vorschläge!
Die Damen hätten jedenfalls nix gegen den vielen Verkehr. Und mal ganz ernst: mich regt es tierisch auf, dass so ein paar Kleingärtner, Ballonfahrer und Öko-Aktivisten den ganzen Plan auf den Kopf stellen. Die tun gerade so, als ob der FC einen atomgetriebenen Chemiepark im Grüngürtel errichten wollte. Der FC hat glaube ich noch bis 2024 das Stadion gepachtet und sollte sich eine Verlängerung gut überlegen. Man könnte ja mal ganz unverbindlich in den Nachbargemeinden anfragen und auf eventuelle Angebote warten. Besonders die Eine-Armlänge-Abstand-halten-Reker spielt ne ziemlich erbärmliche Rolle. Hat ja in Köln leider Tradition und wundert einen nicht mehr.