Am kommenden Samstag kommt es um 15.30 Uhr im Rhein-Energie-Stadion zum „Gipfeltreffen“ zwischen dem Vorletzten 1. FC Köln und dem Tabellenletzten SV Darmstadt 98. Viel mehr Elend geht aktuell nicht in der Bundesliga. Unsere Kölner stehen nach dem letzten Wochenende mit dem Rücken zur Wand. Nur mit einem Dreier gegen die Lilien können wir den Rückstand auf Mainz und Bochum nochmals verkleinern. Unser Trainer ist ja nach wie vor davon überzeugt, dass wir den Klassenerhalt noch schaffen.
Ich fordere deshalb jetzt wie der Aixbock einen deutlichen Heimsieg gegen Darmstadt und gleichzeitige Pleiten unserer Konkurrenten Mainz (in Freiburg) und Bochum (in Wolfsburg). Come on Effzeh!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #1 Ich fordere deshalb jetzt wie der Aixbock einen deutlichen Heimsieg gegen Darmstadt und gleichzeitige Pleiten unserer Konkurrenten Mainz (in Freiburg) und Bochum (in Wolfsburg). Come on Effzeh!
Mit einem deutlichen Sieg wird es wenn überhaupt wohl eher nix werden, außer vielleicht Darmstadt schenkt das Spiel ab. Das ist aber eher nicht zu erwarten. Und mit dem miserablen Torverhältnis ist auch nichts gutzumachen. Es geht wenn überhaupt nur noch über die Punkte.
Man traut sich kaum mehr das SELBSTVERSTÄNDLICHE zu forden. Dennoch muß es sein, bevor hier wieder einige schreiben: "Mit einem Unentscheiden wäre ich schon zufrieden...." Nein, ein Sieg muß her, ein überzeugender. Das ist eine FORDERUNG!
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Wollten eigentlich mit unserem Fanclub zum Spiel , haben aber keine Karten bekommen . Jetzt hat uns unser Sponsor zu sich eingeladen, mit Fassbier und Grillen . Vielleicht die bessere Alternative? Da wir gestern vor 46 Jahren Pokalsieger geworden sind, gibt es auf jeden Fall einen Grund zu trinken .
Hoffen natürlich auf einen Sieg, falls nicht, ist der Ofen frühzeitig aus
Ich fordere gar nix, weil ich keinen Anspruch darauf habe, dass der FC irgendetwas für mich macht. Ich sehe es nüchtern: Entweder ein Sieg gegen Darmstadt, egal wie, oder halt dann sicherer Abstieg und endlich Planungssicherheit. Wobei: Gibt ja nix zu planen bei uns ...
Zitat von Joganovic im Beitrag #7Ich fordere gar nix, weil ich keinen Anspruch darauf habe, dass der FC irgendetwas für mich macht.
Interessante Sichtweise. Worauf haben die zehntausenden Fans, die jedes zweite Wochenende das Stadion vollmachen, die Mannschaft auch bei Auswärtsspielen immer zahlreich begleiten und unterstützen und ordentlich Geld dafür in die Hand nehmen denn Anspruch? Die Hymne zu trällern, den Schal zu schwenken und ansonsten das Maul zu halten?
Zitat von Joganovic im Beitrag #7Ich fordere gar nix, weil ich keinen Anspruch darauf habe, dass der FC irgendetwas für mich macht.
Interessante Sichtweise. Worauf haben die zehntausenden Fans, die jedes zweite Wochenende das Stadion vollmachen, die Mannschaft auch bei Auswärtsspielen immer zahlreich begleiten und unterstützen und ordentlich Geld dafür in die Hand nehmen denn Anspruch? Die Hymne zu trällern, den Schal zu schwenken und ansonsten das Maul zu halten?
Bestmögliche Vorbereitung, voller Einsatz, professionelles Verhalten - darauf haben die Fans mMn Anspruch. Auf Siege natürlich nicht - es geht hier ja um Sport ...
Den Sieg braucht der Verein allerdings im Abstiegskampf dringend!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Und genau dieses Gefühl, dass die auf dem Platz immer alles für den Verein und die Fans geben, geht mir immer öfter ab. Klar kann man keinen Anspruch auf Siege erheben. Hundert Prozent Einsatz und absoluten Siegeswillen in jedem Spiel schon. Und das ist das Mindeste, was ich von einem Profi erwarten kann und auch darf.
Einsatz und Wille kann man den Spielern nicht absprechen. Alidou nehm ich da mal aus, der ist einfach faul. Das größere Problem ist die Qualität oder wie bei Kainz und Ljubicic die nicht zurück kommende Form.
Zitat von Joganovic im Beitrag #7Ich fordere gar nix, weil ich keinen Anspruch darauf habe, dass der FC irgendetwas für mich macht.
Interessante Sichtweise. Worauf haben die zehntausenden Fans, die jedes zweite Wochenende das Stadion vollmachen, die Mannschaft auch bei Auswärtsspielen immer zahlreich begleiten und unterstützen und ordentlich Geld dafür in die Hand nehmen denn Anspruch? Die Hymne zu trällern, den Schal zu schwenken und ansonsten das Maul zu halten?
Nicht Maul halten - das sagt niemand. Sie haben keinen Anspruch auf das, was Aix fordert: Auf Siege. Selbst die Fans von Bayern haben diesen Anspruch nicht. Warum? Weil wir hier Sport betrachten, in dem nicht beide Mannschaften gleichzeitig gewinnen können. Wenn also die vielen Fans des einen Klubs einen Sieganspruch haben und die vielen Fans des gegnerischen Klubs - wie soll das gehen?
Wir können hoffen. Wir können tippen und erwarten. Wir können beten, wenn wir es mit dem Glauben haben. Wir können meckern, schimpfen, pfeifen. Anfeuern. Siege fordern können wir auch (der Aix ist einer von denen, die immer schnell meinen, dass ihnen etwas verboten wird), nur ist es sinnlos.
Ich hoffe und glaube fest an einen Sieg und an den Befreiungsschlag. Und ich glaube ernsthaft, dass es nicht mal ein knappes Gewürge wird, sondern ich glaube an ein gutes Spiel und einen klaren Sieg (3:0)
Und dann.... ja dann ist wieder alles möglich.....
Ich glaube weiterhin felsenfest an den Klassenerhalt (notfalls mit Relegation) Vielelicht auch nur, weil ich mir nichts anderes vorstellen will, aber auch, weil der Glaube wirklich noch da ist Grüße aus Berlin
Zitat von Aixbock im Beitrag #9Ich brauche keinen Anspruch, um etwas zu fordern. Daher Sieg. Unbedingt.
Aixbock
Genau deswegen sind deine Forderungen völlig sinnbefreit. Mit Anspruch fordern macht Sinn. Deine Forderungen nicht.
Das ist eine bloße Behauptung. Was Sinn "macht" (deutsch: ergibt), hängt von den Umständen und Möglichkeiten ab, die ein solches Forum für den jeweiligen Nutzer bereitstellen mag und von den Ambitionen, die er mitbringt. Ansprüche muß man dazu nicht erst feststellen lassen, hier ist ja nicht das Sozialamt.
Meine Forderungen sind auch schon deswegen nicht "sinnbefreit", weil man Sinn nicht "befreien" kann. Aus welchem Knast denn auch? Sie wären vielleicht sinnfrei oder sinnlos. Doch ergeben sie dem zum Trotze eben dennoch einen guten Sinn, völlig unabhängig von irgendwelchen festgestellten Ansprüchen. Jeder - außer einer hier - versteht ja, was gemeint ist. Fordern kann ich so, was ich will, auch wenn sich möglicherweise niemand auf dem Platz dadurch angesprochen fühlt, schon weil er hier nicht liest. Der Trainer wird allerdings kaum mehr etwas anderes fordern. Welche Ansprüche hat der denn? Aber all das gilt natürlich nicht (es "macht" ihm keinen Sinn) für den Widerspruchsgeist unseres Joganovic, der nicht verstehen will, daß man einen Anspruch einlöst, eine Forderung indessen stellt. Manchmal drängt sich mir schon der Eindruck auf, daß ich das alles nur für Dich schreibe, damit Du mal etwas anderes zu lesen bekommst als den langweiligen Kicker. Aber Hauptsache, es macht Spaß.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Darmstadt 98 muss lange auf seinen Kapitän verzichten: Fabian Holland hat sich im Spiel gegen Freiburg einen Kreuzband- und Innenbandriss zugezogen. "Über das weitere Vorgehen und den Zeitpunkt der Operation wird in den kommenden Tagen entschieden", hieß es in der Meldung. Holland wird monatelang ausfallen. Trainer Torsten Lieberknecht sprach von einem "absoluten Schock". Am Sonntag gegen Freiburg mussten die Lilien bereits auf Braydon Manu (Muskelfaserriss) und ihren besten Torschützen Tim Skarke (Rückenprobleme) verzichten. Fabian Nürnberger war nach überstandener Sprunggelenks-Verletzung zwar wieder ins Training eingestiegen, eine Option für den Kader ist er aber noch nicht. Fraglich ist zudem, ob Julian Justvan (Schambeinreizung) bald wieder einsatzfähig ist. Langfristig fehlen bereits Marvin Mehlem (Wadenbeinbruch), Fraser Hornby (Sprunggelenksverletzung) und Clemens Riedel (Knöchelbruch).
Zitat von Aixbock im Beitrag #18 Das ist eine bloße Behauptung. Was Sinn "macht" (deutsch: ergibt), hängt von den Umständen und Möglichkeiten ab, die ein solches Forum für den jeweiligen Nutzer bereitstellen mag und von den Ambitionen, die er mitbringt. Ansprüche muß man dazu nicht erst feststellen lassen, hier ist ja nicht das Sozialamt.
Meine Forderungen sind auch schon deswegen nicht "sinnbefreit", weil man Sinn nicht "befreien" kann. Aus welchem Knast denn auch? Sie wären vielleicht sinnfrei oder sinnlos. Doch ergeben sie dem zum Trotze eben dennoch einen guten Sinn, völlig unabhängig von irgendwelchen festgestellten Ansprüchen. Jeder - außer einer hier - versteht ja, was gemeint ist. Fordern kann ich so, was ich will, auch wenn sich möglicherweise niemand auf dem Platz dadurch angesprochen fühlt, schon weil er hier nicht liest. Der Trainer wird allerdings kaum mehr etwas anderes fordern. Welche Ansprüche hat der denn? Aber all das gilt natürlich nicht (es "macht" ihm keinen Sinn) für den Widerspruchsgeist unseres Joganovic, der nicht verstehen will, daß man einen Anspruch einlöst, eine Forderung indessen stellt. Manchmal drängt sich mir schon der Eindruck auf, daß ich das alles nur für Dich schreibe, damit Du mal etwas anderes zu lesen bekommst als den langweiligen Kicker. Aber Hauptsache, es macht Spaß. Aixbock
Aix, du musst mal Lehrer gewesen sein (ich vermute in den 90er Jahren?). Ob etwas Sinn macht oder ergibt - überlass die Formulierung doch mir. Mein Deutsch ist für jeden hier gut verständlich (fast hätte ich verstehbar geschrieben). Auch ist das Adjektiv "sinnbefreit" verständlich, selbst wenn der Duden nur sinnfrei kennt. Kurz und gut: Auf solche Belehrungen kann ich verzichten, solange Folgendes der Fall ist: "Jeder - außer einer hier - versteht ja, was gemeint ist." Inhaltlich gibt es wichtigere Themen, also lassen wir es so, wie ist ist: Du forderst Woche für Woche einen Sieg, wir freuen uns darüber und stellen am Ende des Wochenendes mal wieder fest: Die Forderungen von dir scheinen sich doch im Knast zu befinden, der Anspruch wird auch vom Amt (der DFL) nicht eingelöst und der FC hat mal wieder verloren.
Ich hab große Angst vor einem richtigen Grottenkick, wo unterm Strich ein 1:1 steht, und das auch nur mit Ach und Krach. Große Angst Auf der anderen Seite kann oder muss man denken, gegen Darmstadt, Letzter und sicherer Absteiger, die MUSS man doch einfach weghaun. Müsste man auch, aber nicht wir. Wir sind qualitativ nicht weit weg denen weg.
Man sollte den Keller an den Ei... aufhängen
Ich will es zwar nicht begreifen, aber wenn gegen die keinen 3er haben wir nichts besseres als Liga 2 verdient
Der FC Köln ist gegen Darmstadt 98 in der Favoritenrolle. Beim Duell des Tabellenvorletzten gegen das Schlusslicht der Bundesliga wird den Lilien nicht mal mehr wirklich ein Sieg in Köln zum Klassenerhalt verhelfen. Anders sieht die Sache bei den Rheinländern aus. Der FC steht unter großem Druck das Heimspiel am Samstag gewinnen zu müssen, ansonsten wird auch die Schultz-Elf höchstwahrscheinlich direkt absteigen. Trainer Schultz könnte sich bei den Kölnern auch für Waldschmidt statt Tigges entscheiden. Huseinbasic und Christensen sind Optionen für den zuletzt erkrankten Ljubicic auf der Doppelsechs. Dreier-oder Viererkette bei den Lilien? Trainer Lieberknecht hat diverse Optionen. Klar ist nur: Holland wird nach seinem Kreuzbandriss in dieser Saison nicht mehr spielen.
Schultz spricht für Waldschmidt eine Startelf-Garantie aus
Nach der 0:2-Niederlage gegen den FC Bayern steht für den 1. FC Köln am Samstag das erste Endspiel auf dem Programm. Darmstadt ist zu Gast. Am Donnerstag fand die Pressekonferenz vor dem Spieltag statt. Für den 1. FC Köln steht am Samstag das nächste Endspiel auf der Zielgeraden an. Die Geißböcke erwarten die Lilien im Kölner Stadion. Ljubicic wird dem FC definitiv fehlen. „Wir haben aber immer noch gute Alternativen. Christensen hat in München ein sehr gutes Startelf-Debüt für uns hingelegt. Er ist mehr als eine Alternative. Eric Martel kehrt zurück, Denis Huseinbasic hat wieder voll mit trainiert“, sagte Schultz. Auf die Frage, ob die Zeit für ein Startelf-Einsatz für Luca Waldschmidt gekommen ist, lächelte Schultz und rang sich dann doch ein eindeutiges „Ja!“ ab. Auch Mark Uth könnte sein Comeback feiern. „Mit Mark werde ich heute und morgen nochmal in Ruhe sprechen."