An diesem Wochenende geht es wieder los. Viele Fußballjournalisten und auch meine fußballverrückten Bekannten rechnen in der neuen Saison eigentlich alle mit dem siebten Abstieg des Effzeh, weil ihrer Meinung nach alle Zutaten für den Gang in die 2. Liga bereitet sind: Theater im Verein, miserable Finanzlage, angeschlagener Trainer und schwacher unerfahrener Kader. Aber eins nach dem anderen.
Theater im Club Bei uns in Südwestfalen titelte jetzt die Tagezeitung: „1. FC Köln: Der Gegner sitzt im eigenen Haus“. Im Club rumort es durch die vielen Intrigen und Machtspielchen an allen Ecken und Enden. Der nach außen blasse Vorstand und die Geschäftsführung sind sich laut Insidern nicht besonders wohl gesonnen. Die Altinternationalen um Schumacher, Overath, Weber und Engels machen Theater. Der Vorsitzende des Mitgliederrates gibt Alexander Wehrle die Hauptschuld für die miserable Finanzlage des Vereins. Der Mitgliederrat um den umstrittenen Müller-Römer steht bei den Altinternationalen und den Medien in der Dauerkritik, weil eine zu große Einflussnahme dieses Kontrollgremiums befürchtet wird. Den Mitarbeitern fehlt nach der Entlassung des Pressechefs offensichtlich die Rückendeckung des Vorstands. Ob sich diese Risse noch alle kitten lassen, ist mehr als fraglich. Fazit: Viele FC-Mitarbeiter wollten bislang nie ins Theater, jetzt sind sie aber mittendrin.
Desolate Finanzlage Wegen der desolaten Transferpolitik in den letzten drei Jahren unter Schmadtke und Veh sowie der Coronakrise und den daraus resustierenden Mindereinnahmen (erwartete Verluste von 20 Mio. in der abgelaufenen Saison und ca. 25 bis 35 Mio. in der neuen Saison) ist der Verein finanziell fast am Ende. Ist die Lage sogar existentiell gefährdend? Alexander Wehrle, der die hohen Transferausgaben mitgetragen hat und deshalb trotz guter Arbeit mit in die Kritik geraten ist, spricht von der „größten Herausforderung in der Vereinsgeschichte“. Das mühsam angesammelte Eigenkapital könnte im schlimmsten Fall komplett weg sein. Sportboss Horst Heldt sind deshalb aktuell bei Transfers finanziell die Hände gebunden. Derweil können Investoren-Klubs weiter aus dem Vollen schöpfen und sich einen noch größeren Wettbewerbsvorteil verschaffen. Fazit: Ohne Moos nix los!
Angeschlagener Trainer Der Trainer, der wohl eine 4-2-3-1-Formation oder ein 4-4-1-1 mit zwei Sechsern, einer hängenden Spitze und einer Sturmspitze bevorzugt, steht schon vor dem Saisonbeginn in der Kritik einiger Medien und bei einer Reihe von Fans. Der Klassenerhalt wurde nach einer überraschenden Siegesserie zu Beginn seiner Tätigkeit zwar am Ende erreicht, aber der Fitnesszustand der Mannschaft und die fußballerische Entwicklung waren in der Coronazeit doch mehr als besorgniserregend. An das 1:6 in Bremen sei erinnert. Eine Trennung von Gisdol wäre für viele Fans konsequent gewesen, weil angesichts seiner vorherigen Stationen zu befürchten ist, dass der Trainer mit seinem Latein schon wieder am Ende ist. Auch die sehr kurze Vorbereitungszeit in diesem Sommer wurde schon kritisiert. Aber Sportboss Heldt hält seinem Trainer sprichwörtlich die Stange. Ich würde dem immer gut gerlaunten Gisdol den Erfolg gönnen, aber ich befürchte folgendes Fazit: Manche Trainer hinterlassen nach ihrem Rauswurf eine Lücke, die sie vollständig ersetzt.
Schwacher Kader Wie stark ist der Kader? Nicht besonders stark, eigentlich eher schwach und unerfahren. Viele professionelle Beobachter sprechen der momentanen Mannschaft rundherum die Wettbewerbsfähigkeit ab. In unschöner Erinnerung ist noch die Endphase der vergangenen Saison, als der FC die letzten neun Saisonspiele ohne Sieg blieb und nur haarscharf Platz 14 erreichte. Viel besser ist der Kader nicht geworden. Horst Heldt, dem zuletzt in Hannover gravierende Fehlentscheidungen bei Transfers vorgeworfen wurden, wird von vielen Fans ein Plan zur qualitativen Verbesserung des Kaders abgesprochen. Allerdings fehlt unserem Sportboss hierfür auch die nötige Kohle. Er musste sich stattdessen zunächst um die Verkleinerung des riesigen Kaders kümmern, was bei den hochdotierten Verträgen der Kölner Spieler nur mit finanziellen Einbußen bzw. Kostenbeteiligungen bei den neuen Vereinen möglich war (insgesamt 14 Abgänge!). Unter Berücksichtigung der deprimierenden Finanzlage wurden deshalb zwangsläufig einige vielversprechende Nachwuchskicker aus der eigenen Jugend zu den Profis hochgeholt; zudem sind die beiden jungen Leihspieler Özcan und J. Horn zurückgekehrt. Die Frage ist jedoch, wer sich von den vielen unerfahrenen Jungspunden weiterentwickeln kann und in der Bundesliga trotz noch vorhandener körperlicher Defizite den Durchbruch schafft. Die vielen Verletzten (Modeste, Kainz, Schmitz, Jakobs) dürften sich auch nicht positiv auf den Saisonstart auswirken.
Im Tor steht mit Timo Horn jemand, der nach den Statistiken in der letzten Saison der zweitschlechteste Torhüter in der 1. Liga war. Für Kessler wurde Zieler geholt, der aus Hannover wegen extrem schwacher Leistungen weggemobbt wurde. Die Abwehr ist mit Ehizibue/Schmitz, Bornauw, Czichos und Katterbach/ J. Horn (Ersatz wohl Meré und Sörensen) nicht gerade überzeugend besetzt. Vor der Abwehr im Zentrum ist die Mannschaft mit Hector, Skhiri, Rexhbecaj und nun auch Özcan aber durchaus passabel aufgestellt. Auf den Außenbahnen dagegen muss sich erst noch zeigen, ob im jungen Kader die nötige Torgefahr steckt. Das große Problem scheint ohnhin die Offensive zu werden. Mark Uth, der laut Aussagen seiner Mitspieler der Dreh- und Angelpunkt im Kölner Spiel war, konnte nicht gehalten werden. Er wurde durch den Hertha-Reservisten Duda ersetzt. Aufgrund der langwierigen Verletzung von Kainz wird mit Limnios ein junger Außenbahnspieler für die Offensive verpflichtet, zuletzt kam auch noch Marius Wolf von Dortmund hinzu. Auch bei den Stoßstürmern gilt es nach dem Abgang von Terodde und der bisherigen Überlebensversicherung Cordoba (wollte lieber zur Hertha) große Lücken zu füllen, weil auch Modeste länger verletzt ausfällt. Für den bulligen Cordoba wurde Andersson von Union Berlin geholt; als Backup ist überraschend noch der junge Mittelstürmer Tolu Arokodare gekommen.. Die neuen Angreifer Limnios, Duda, Andersson, Arokodare und Wolf sind alle nicht in die Mannschaft im Hinblick auf Spielidee, Taktik und Angriffszüge intergriert. Wer wird die Tore für den Klassenerhalt schießen? Fazit: Spielt die Mannschaft nicht gut, ist der Kader wohl schwach.
Ausblick Eins ist so klar wie zu dünn gekochter Kaffee: Wir werden mit den Abstiegskonkurrenten Stuttgart, Bielefeld, Augsburg, Mainz, Union Berlin und ggf. Bremen, Freiburg sowie Schalke wieder im unteren Tabellendrittel rumkrebsen und um den Klassenerhalt kämpfen. Aufgrund der mageren Finanzsituation ist die Kölner Chefetage zu so etwas wie Realismus gezwungen und hat deshalb einzig den Klassenerhalt mit Rang 15 als Ziel vorgeben. Der FC will offenbar nicht wie früher den Fehler machen, sich von vornherein in einer Saison viel zu hohe Ambitionen zu setzen.
Geld sollte man allerdings nicht auf den neuerlichen Klassenerhalt des Effzeh setzen. Dafür sind die Probleme (Unruhe im Club, desolate Finanzlage und eher schwacher Kader) zu groß. Um den siebten Abstieg nach 1998, 2002, 2004, 2006, 2012 und 2018 zu verhindern, braucht der FC neben Glück, wenig Verletzten auch noch einen vorbildlichen Teamgeist, um die Schwächen im Kader auszugleichen. Außerdem sollten möglichst viele Jungspunde in dieser Saison über sich hinauswachsen. Ich hoffe, dass es dann erneut mit dem Klassenerhalt klappen wird. Mit Ewald Lienen hatten wir schon mal einen Trainer, der nach dem Aufstieg mit einer sehr jungen Mannschaft souverän den Klassenerhalt geschafft hat (Saison 2000/2001); ein Jahr später ging es dann allerdings doch in die 2. Liga.
Es gibt sicherlich auch Leute, die der Meinung sind, dass wir unbedingt mal wieder absteigen sollten, um die Jagd auf Rekordabsteiger Nürnberg (schon 8 Abstiege) zu eröffnen. Die Chancen sind hierfür in dieser Saison jedenfalls nicht schlecht. Die Buchmacher zahlen deshalb im „Erfolgsfall Abstieg“ bei zehn Euro Einsatz auch nur 40 Euro zurück. Reich kann man damit nicht werden. Möglicherweise werden in einigen Kölner Gaststätten schon wieder für das Frühjahr 2021 die ersten Abstiegspartys geplant. Spürbar anders eben!
Ich bin gespannt wie die anderen Forumsuser die Chancen des Effzeh auf den erneuten Klassenerhalt einschätzen. Ich denke, die große Mehrheit ahnt bereits, dass es eine verdammt schwere Saison wird, in der wir uns über jeden Punkt unserer jungen Mannschaft freuen sollten. Optimisten werden es dagegen mit den berühmten Worten von Mario Basler sehen: „Wir haben genügend Potenz für die Bundesliga!“
Ps. Die Neuzugänge Tolu Arokodare und Marius Wolf wurden noch nachträglich eingefügt.
Köln-Profi Czichos verspricht: „Ich weiß, dass wir in der Liga bleiben!“
Ich war lange Zeit sehr pessimistisch, was den Ligaverbleib betrifft. Nach der Verpflichtung von Duda, Andersson und Gyros sowie in Erwartung eines weiteren Offensivspielers bin ich zuversichtlich, was den Klassenerhalt betrifft.
Mein Tipp: Mindestens Platz 14, mit etwas Glück spielen wir eine relativ sorglose Saison ohne große Abstiegsgefahr
Wenn die Neuen einschlagen sollten, hab ich etwas Hoffnung, falls nicht, geht es wieder runter. Da ich absolut nicht einschätzen kann, was letzte Saison unser eigentliches Leistungsvermögen war. Das kurze zwischen Hoch oder alles andere, fällt es mir schwer eine vernünftige Einschätzung zu treffen. Na ja hoffen wir mal das beste, ein Platz ab 15 aufwärts wär überlebenswichtig.
Zitat von kölnsturm im Beitrag #4meine Güte wenn man euch liest könnte man geradewegs zum Strick greifen. Noch ist kein Ball gespielt und ihr wisst schon wo es endet.
Natürlich wird das eine schwere Saison, aber jetzt schon in Depression zu verfallen ist mir dann doch zu früh.
Also nach den bisherigen Posts habe ich nicht den Eindruck, dass hier alle in Depression verfallen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber die Rahmenbedingungen für eine gute Saison waren halt schon mal besser. Und das wissen auch die meisten Fans. Ich lese aus Neugier regelmäßig im Effzeh-Forum; dort ist in der Tat die momentane Stimmung im Hinblick auf die neue Saison ziemlich negativ.
Köln-Profi Czichos verspricht: „Ich weiß, dass wir in der Liga bleiben!“
Zitat von kölnsturm im Beitrag #4meine Güte wenn man euch liest könnte man geradewegs zum Strick greifen. Noch ist kein Ball gespielt und ihr wisst schon wo es endet.
Natürlich wird das eine schwere Saison, aber jetzt schon in Depression zu verfallen ist mir dann doch zu früh.
Wo steht was davon das wir wissen wo es endet? Ich lese hier nur Befürchtungen.
Kommt Modeste in Form und überwindet er seine Verletzung, so können wir es schaffen, anderenfalls geht es in Liga 2. Modeste ist in Topform unser bester Stürmer, auch besser als Cordoba, dem ich dann keine Träne nachweinen würde. Auf den 10er, den es ja nicht mehr gibt, wird auch einiges ankommen.
Aixbock
Je suis Alysson Jadin
"Wer gehorsam ist, in dem Glauben, für Gehorsam Freiheit zu bekommen, hat Freiheit weder verstanden noch verdient." Milosz Matuschek
Klar, viele Fragezeichen, aber die gibt's ab Platz 10 überall, so wie wir mit allen ab Platz 10 mithalten können, sprich schlagen können. Voraussetzung, Gisdol findet zusammen mit der Truppe den Punkt der uns in 10 Spielen 8 Siege brachte. Das ist unabdingbar und überlebenswichtig. Das kann sein, das kann auch nicht sein. Es kann auch ein Zwischending werden. Verstecken müssen wir uns jedenfalls vor denen die mit uns in Topf 4 sind, nicht. Das Gequatsche von wegen Unruhe im Verein, MüllerRömer, Engels, Altinternationale interessiert die Truppe sowieso nicht. Wichtig ist natürlich gut in die Saison reinzukommen, 4 bzw 6 Pkte aus den ersten 2 Kicks sind mMn drin, auch wenn ich Bielefeld in deren erstem Heimspiel als schwieriger ansehe als Hheim
Das was ich ohne die jüngsten Neuzugänge gegen Altglienicke in den ersten 20 Minuten gesehen habe lässt erahnen wie weit die spielerische Komponente ausreichen wird.....
Sollten allerdings Duda als Schlüsselspieler im OMF einen formstarken Uth vollends ersetzen sowie Andersson eine ähnliche Saison wie die Letzte bestätigen können dann hätten wir zumindest in der Offensive etwas Strahlkraft. Limnios ist für mich eine Wundertüte,es heisst er soll pfeilschnell sein....wie weit er das in der Bundeliga gegen knallharte Verteidiger ausspielen kann?Man weiss es nicht er spielt schliesslich in der griechischen Liga und das ist imho schon ein qualitativer Unterschied.
Modeste......ja was wird aus Modeste??? Ich denke nicht dass er wie ein Phoenix aus der Asche treten wird,er wird imho eher die Jokerrolle einnehmen und prophezeie ihm dass das trotz Vertrages seine letzte Saison bei uns sein wird.Vielleicht wechselt er gar schon nach Ende der HR...man wird sehen.
Mir macht da eher weiterhin die Abwehr Sorgen....
Sörensen als damaliger IV war schon klasse aber das ist lange her...ich glaube nicht dass er wieder zur alten Form finden wird.
Einzig und allein Bornauw wird in der Abwehr seine Leistungen konstant präsentieren können...danach folgt Czichos...Ehizibue ist viel zu unbeständig und ein Jacobs der zu Beginn seiner Karriere klasse performt hat versinkte neben den anderen hoffnungslos.
Schmitz,Katterbach...die stehen und fallen auch mit den Leistungsträgern.Den Rest mag ich noch nicht beurteilen können.
Meré könnte vielleicht noch für ein positives Comeback sorgen,es heisst ja er hat abgenommen ist ergo beweglicher...seine positiven Leistungen hat er hier und da abrufen können also ist Potenzial vorhanden...mal sehen was er draus macht....
Stand JETZT sehe ich den FC als einen der Abstiegsfavoriten neben Bielefeld(Paderborn reloaded) Mainz sowie Stuttgart und Augsburg. Union wird das in ihren Heimspielen schaffen die Liga zu halten auch wenn es wieder knapp wird.
Fazit:
Das wird für den FC leider sehr schwierig gleich zu Beginn zu punkten. Gegen Ho$$enheim wird imho leider nix,man kann nur darauf hoffen in Bielefeld zu punkten denn die kommenden drei Heimgegner werden MG,F sowie M sein.....da wird sicherlich nicht viel bei rumkommen und schwupp hast du nach 5,6 Spielen optimistische 3 Punkte auf dem Konto und damit den Abstiegskampf eingeläutet(so wie es ein Großteil der Fans wohl auch erwartet).
Ich befürchte auch, dass wir bei Modeste keinen zweiten Frühling erleben werden. Tony ist älter, verletzungsanfälliger aber nicht besser geworden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er seinen Vertrag bis 2023 erfüllt.
Zitat von fidschi im Beitrag #10Ich befürchte auch, dass wir bei Modeste keinen zweiten Frühling erleben werden. Tony ist älter, verletzungsanfälliger aber nicht besser geworden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er seinen Vertrag bis 2023 erfüllt.
Ich kann mir keinen anderen Verein vorstellen, der Modeste in seinem Alter noch so viel Geld zahlt. Wenn er kein Sportinvalide wird, bleibt es uns bestimmt bis 2023 erhalten.
Köln-Profi Czichos verspricht: „Ich weiß, dass wir in der Liga bleiben!“
Bei Modeste seh ich auch keine positive Prognose. Hinten sind wir mMn nur mit Porno gut aufgestellt. Easy, Czichos, Katti und der neue Horn sind alles Wackelkandidaten, grade in der Abwehr is sowas schlecht. Andersson und Duda halt ich für gute neue, bei Griechen bin ich immer sehr zurückhaltend!!! Wie gesagt, daraus eine funktionierende Truppe zu formen ist eine sehr, sehr schwere Aufgabe. Die vermeintlich schwachen auf ein höheres Level zu bringen, die neuen zu integrieren, die Jungen ebenfalls zu verbessern und das alles mit wenig Vorbereitung und im Nachklang einer fast verkorksten Saison, ob Gisdol weiß was da auf ihn zukommt????? Und trotzdem, wenn's halbwegs funktioniert haben wir Chancen uns zu behaupten
Vieles wird von der reinen Einstellung abhängen. Der FC hatte letzte Saison in wichtigen Bereichen (Laufleistung, Zweikampfwerte, Fouls, Gegentore, Torchancen) keine guten Werte, spielte zuweilen pomadig und ging nicht an die Leistungsgrenze. Der letzte Biß, der letzte Wille fehlte oft. Die Krönung waren dann Spiele wie jenes in Bremen, in dem man sich dem Gegner auf peinliche Art und Weise vollends unterwarf.
Wenn Gisdol es schafft, dies zu verbessern und die optimale Einstellung zu generieren, ist mir allerdings nicht bange.
.
"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)
"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit" (Marie von Ebner-Eschenbach)
Es wird wie letzte Saison. Erst wieder jammern, dann staunen und dann der Unterschied zum letzten Jahr: Kein Corona, viele Punkte.
Der einzige Stammspieler, der weg ist, war irgendein Kolumbianer, der schon mal an die 40 Spiele am Stück kein Tor geschossen hat. Auch ne Leistung! Dafür jetzt der Schwede, kein Leistungsverlust. Die jungen Wilden werden sich stabilisieren(Bournauw, Katterbach, Jacobs, Thielman, Rechtsbescheid), Höger macht den Brecko hinten rechts und Merè könnte auch nochmal zu alter Klasse zurückfinden. Hector macht den Häuptling, Duda den Mathäus und Modeste kriegt die Kurve.
Wenn das so kommt, rechne ich mit Platz 2. Wenn nicht, rechne ich mit Platz 14. Also irgendwas zwischen 7 und 11. Gruß an den Joga!
Wenn die Truppe auch nur eins bisjen Ehre im Leib hat kann ich mir nicht vorstellen das es so weitergeht wie man aufgehört hat. Zudem hat sie viel Druck aufgrund der kurzen Vorbereitung. Das wird man ihnen u.a vermittelt haben. Auch das man sie zum Kreis der Abstiegskandidaten zählt sollte Ansporn sein. Wir werden sehn. Ich bin gegen Hheim guter Dinge, und wer weiß, vielleicht können wir an unsre Vorcoronaserie anknüpfen. Lasst uns die Sache angehn, die Vergangenheit mal beiseite, die Hörner poliern, den Kopf senken und Attacke
Zitat von derpapa im Beitrag #16Es wird wie letzte Saison. Erst wieder jammern, dann staunen und dann der Unterschied zum letzten Jahr: Kein Corona, viele Punkte.
Der einzige Stammspieler, der weg ist, war irgendein Kolumbianer, der schon mal an die 40 Spiele am Stück kein Tor geschossen hat!
Meines Wissens war da aber auch noch ein Schalker, der laut den Mitspielern der Dreh-und Angelpunkt in unserem Spiel war und dann in der Corona-Zeit vor lauter Lobgesänge völlig abgetaucht ist. Ansonsten haben wir in der Tat nur "Quantität (Zweitliganiveau)" abgegeben.
Köln-Profi Czichos verspricht: „Ich weiß, dass wir in der Liga bleiben!“
Ja, eine überbezahlte Diva, die mal ein schönes Freisstoßtor geschossen hat als es 4-0 stand und die meisten aller Elfer verschossen hat, die eigentlich ein anderer schießen sollte. Meine Güte, hat der uns Punkte und Gehalt gekostet! Und unbeliebt war er auch noch, der Schalker Jung. Ich hatte natürlich nix gegen den.
Zitat von kölnsturm im Beitrag #4meine Güte wenn man euch liest könnte man geradewegs zum Strick greifen. Noch ist kein Ball gespielt und ihr wisst schon wo es endet.
Natürlich wird das eine schwere Saison, aber jetzt schon in Depression zu verfallen ist mir dann doch zu früh.
Also nach den bisherigen Posts habe ich nicht den Eindruck, dass hier alle in Depression verfallen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber die Rahmenbedingungen für eine gute Saison waren halt schon mal besser. Und das wissen auch die meisten Fans. Ich lese aus Neugier regelmäßig im Effzeh-Forum; dort ist in der Tat die momentane Stimmung im Hinblick auf die neue Saison ziemlich negativ.
ich hab den strick wieder weggepackt u verfalle auch nicht in depris , denn : keine frage wird die saison nicht einfach , aaaaber das ist die für keinen der vereine ab platz 10 aus voriger spielzeit ! ! ! hier wird of der eindruck vermittelt , dass der FC der einzigste club ist , der in finanz. schwierigkeiten sitzt ! der einzigste verein , der durchschnittskicker verpflichtet hat und alle anderen eine rakete nach der anderen ! ich bleibe optimistisch !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von derpapa im Beitrag #19Ja, eine überbezahlte Diva, die mal ein schönes Freisstoßtor geschossen hat als es 4-0 stand und die meisten aller Elfer verschossen hat, die eigentlich ein anderer schießen sollte. Meine Güte, hat der uns Punkte und Gehalt gekostet! Und unbeliebt war er auch noch, der Schalker Jung. Ich hatte natürlich nix gegen den.
Ich schon. Den konnt ich nit ligge.
Ein Funkel Hoffnung, Come on FC VAR=Völlig Absurder Referee, Völlig Absurde Regeln Der Videobeschiss ist der allerletzte Driss