Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #21Das Problem ist Wenn der Vorstand geht und den SpoDi mitnimmt, wer trifft die nächsten Wochen ne Entscheidung? Kessler? Schäfer wär ne Möglichkeit, vielleicht kann man Stöger dazu bringen mitzumachen, aber wer soll das tun?
Ich bin kein Freund von Vorverurteilungen nach dem Motto "erscheint mir völlig ungeeignet" - Prestin soll sein Konzept vorstellen und seine Mitstreiter nennen, dann sehen wir weiter. Jeder, der den Kellergeistern ein Ende bereitet, ist mir erst einmal willkommen.
Aixbock
Mit diesen Pfeifen können wir nicht weitermachen auch sie sie es wollen. Sie beschwören Kontinuität. Möchte ich Kontinuität mit diesem Präsidium, Spodi und Trainer? Nein!
Kontinuität gelingt nur mit guten Leuten. Wenn ich ein fähiges Präsidium habe, einen fähigen Sportdirektor und einen fähigen Trainer, dann kann ich kontinuierlich erfolgreich und nachhaltig etwas aufbauen. Das schaftt der 1.FC Köln schon lange nicht, weil die Qualität der Verantwortlichen nicht ausreicht. Sieben Abstiege in nur 26 Jahren zeugen von Unfähigkeit.
Wenn Prestin eine professionelle Truppe aufbieten kann, würde ich die nehmen. Es müsste siche einiges ändern, um den FC wieder auf die Beine zu stellen. Ein mitgliedergeführter Club mit einflussreichem Mitgliederrat funktioniert vielleicht im Amateurbereich aber kaum bei einem Proficlub. Das ist albern, wie auch der generelle Verzicht auf Investoren.
Bei einigen FC-Spielern konnte man heute den Eindruck haben, dass sie absichtlich so schwach gespielt haben und jedem Zweikampf aus dem Weg gegangen sind. Schließlich gibt es eine Reihe von Spielern, die den FC im Sommer verlassen und woanders mehr Geld verdienen möchten. Bei einem Klassenerhalt wäre das nicht möglich gewesen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #29Man kann beruhigt in die Zukunft schauen. Keller kündigte gerade in der Sportschau eine Aufarbeitung an.
Wenn die so engagiert betrieben wird, wie die Corona-Aufarbeitung der Politik, sehe ich uns in einem Jahr in Liga 3.
Aixbock
Um den FC zu gesunden kann oder muss man auch das ein odeer andere Jahr dritte Liga in Kauf nehmen, war das nicht in der Art seine Aussage vor dieser Saison ?
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #29Man kann beruhigt in die Zukunft schauen. Keller kündigte gerade in der Sportschau eine Aufarbeitung an.
Mit anderen Worten, das wird ausgesessen.
So ist es zu erwarten. Der Herr Dr. Keller scheint mir eine Art Lauterbach des Fußballs zu sein: Wir haben alles richtig gemacht, kleine Fehler ja, aber die fallen kaum ins Gewicht, ohne unser katastrophales Eingreifen wäre alles noch schlimmer geworden, und ich lese jede Nacht wissenschaftliche Studien beim Rotwein etc. pp. blabla usque ad infinitum...
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Es ist schon ein paar Jahrzehnte her, da war ich innerhalb von zwei Wochen zweimal in Müngersdorf, zwei Heimspiele gegen den HSV und gegen die Bayern. Keines davon hat der FC gewonnen, gegen Hamburg gab es ein 3:3 und gegen München eine 3:4 Niederlage, trotzdem konnte man als FC-Fan nach beiden Spielen erhobenen Hauptes nach Hause gehen weil die Mannschaft alles gegeben hatte.
Heute in Heidenheim, was für ein Hype vor dem Spiel und was für ein uninspiriter, blutleerer Auftritt der FC-Kicker. Maximal 24 Stunden Nachdenken, spätestens danach sollten Wolf, Keller und Konsorten ihre Stühle räumen und auch den Trainer mitnehmen. Wir brauchen einen Neuanfang, ein neues Präsidium, einen neuen Sportdirektor, einen neuen Übungsleiter und ein neues, innovatives Scouting-Team.
Zitat von Heupääd im Beitrag #30Bei einigen FC-Spielern konnte man heute den Eindruck haben, dass sie absichtlich so schwach gespielt haben und jedem Zweikampf aus dem Weg gegangen sind. Schließlich gibt es eine Reihe von Spielern, die den FC im Sommer verlassen und woanders mehr Geld verdienen möchten. Bei einem Klassenerhalt wäre das nicht möglich gewesen.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #38Es ist schon ein paar Jahrzehnte her, da war ich innerhalb von zwei Wochen zweimal in Müngersdorf, zwei Heimspiele gegen den HSV und gegen die Bayern. Keines davon hat der FC gewonnen, gegen Hamburg gab es ein 3:3 und gegen München eine 3:4 Niederlage, trotzdem konnte man als FC-Fan nach beiden Spielen erhobenen Hauptes nach Hause gehen weil die Mannschaft alles gegeben hatte.
Heute in Heidenheim, was für ein Hype vor dem Spiel und was für ein uninspiriter, blutleerer Auftritt der FC-Kicker. Maximal 24 Stunden Nachdenken, spätestens danach sollten Wolf, Keller und Konsorten ihre Stühle räumen und auch den Trainer mitnehmen. Wir brauchen einen Neuanfang, ein neues Präsidium, einen neuen Sportdirektor, einen neuen Übungsleiter und ein neues, innovatives Scouting-Team.