unabhängig davon, was man von dem ganzen technokratischen Mist hält, könnte man meiner Meinung nach relativ leicht eine wesentliche Verbesserung und Akzeptanz erzielen, wenn man:
die Bewertung Abseits = gleiche Höhe dahingehend korrigieren würde, dass gleiche Höhe gilt, so lange ein Körperteil des Abwehrspielers noch mit dem Angreifer auf einer Linie ist. anders ausgedrückt solange nicht ALLE Körperteile des Angreifers näher am Tor sind, ist es gleiche Höhe , also kein Abseits!!!
Das würde das Spiel insgesamt attraktiver machen, da mehr Tore erzielt würden.
Zitat von whammer im Beitrag #1unabhängig davon, was man von dem ganzen technokratischen Mist hält, könnte man meiner Meinung nach relativ leicht eine wesentliche Verbesserung und Akzeptanz erzielen, wenn man:
die Bewertung Abseits = gleiche Höhe dahingehend korrigieren würde, dass gleiche Höhe gilt, so lange ein Körperteil des Abwehrspielers noch mit dem Angreifer auf einer Linie ist. anders ausgedrückt solange nicht ALLE Körperteile des Angreifers näher am Tor sind, ist es gleiche Höhe , also kein Abseits!!!
Das würde das Spiel insgesamt attraktiver machen, da mehr Tore erzielt würden.
Warum nicht, aber das wäre einfach nur eine Änderung der gültigen Abseitsregel - völlig unabhängig vom VAR. Das Problem der "Zentimeterentscheidungen" des VAR löst Du damit nicht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von whammer im Beitrag #1unabhängig davon, was man von dem ganzen technokratischen Mist hält, könnte man meiner Meinung nach relativ leicht eine wesentliche Verbesserung und Akzeptanz erzielen, wenn man:
die Bewertung Abseits = gleiche Höhe dahingehend korrigieren würde, dass gleiche Höhe gilt, so lange ein Körperteil des Abwehrspielers noch mit dem Angreifer auf einer Linie ist. anders ausgedrückt solange nicht ALLE Körperteile des Angreifers näher am Tor sind, ist es gleiche Höhe , also kein Abseits!!!
Das würde das Spiel insgesamt attraktiver machen, da mehr Tore erzielt würden.
Warum nicht, aber das wäre einfach nur eine Änderung der gültigen Abseitsregel - völlig unabhängig vom VAR. Das Problem der "Zentimeterentscheidungen" des VAR löst Du damit nicht ...
Die Zentimeterentscheidungen löst man nur durch das Abschaffen der Abseitsregel. wäre ich sogar für.
Um Himmels willen; die Abseitsregel gehört mitnichten abgeschafft, aber den VAR abzuschaffen wäre eine gute Idee. Wie früher, gleiche Höhe war, wenn es der Schiedsrichter so entschied, sonst eben Abseits.
Dafür würde das Spielfeld besser genutzt werden, es würde nicht mehr soviel Wert auf die Deffensive gelegt werden, verzahnte Ketten. Diese Art der Spielweise hatte mal den negativen Beinamen Catenaccio, erfunden von Helenio Herrera, Inter Mailand. Womit er Benfica Lissabon und Real Madrid im Europa Cup der Meister ablöste.
#2 von M Lee[. Das Problem der "Zentimeterentscheidungen" des VAR löst Du damit nicht ...
das stimmt, aber sehr viele aberkannte Tore würden plötzlich zählen UND der Torjubel der Spieler und Fans müsste wesentlich seltener korrigiert werden.
Zitat von whammer im Beitrag #9#2 von M Lee[. Das Problem der "Zentimeterentscheidungen" des VAR löst Du damit nicht ...
das stimmt, aber sehr viele aberkannte Tore würden plötzlich zählen UND der Torjubel der Spieler und Fans müsste wesentlich seltener korrigiert werden.
Es ist ja ohnehin müßig, weil nichts geändert werden wird, aber bei Deiner Idee sehe ich vor meinem geistigen Auge schon die Stürmer mit ausgestrecktem langen Bein nach hinten ähnlich bestusst im Strafraum agieren wie neuerdings die Verteidiger mit hinterm Rücken verschränkten Armen.
Dieser ganze VAR-Mist etc.; ich glaube es war Beckenbauer, der mal gesagt hat: Wenn Euch Fußball, so wie er ist, nicht gefällt, sucht Euch doch eine andere Sportart.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #11Lustig gerade das 0:4 für Union Berlin Da hat man keine Linie zur Schulter gezogen
Das war ja auch nur die Linie der Sportschau. In Leverkusen die vom VAR ein Schelm..... Obwohl heute habe ich mit mehr Nachspielzeit in Wolfburg gerechnet. Es kann doch nicht sein das eine Mannschaft nur einmal pro Saison verschaukelt wird. In der Hinrunde wurden Gladbach und wolfsburg verschaukelt.
Das Thema VAR treibt doch immer seltsamere Blüten. Im Prinzip kann man bei keinem einzigen Tor spontan jubeln oder vor Wut Richtung Glotze treten. Bei jeder Aktion muss man auf die Entscheidung der VAR-Deppen warten. Bei Einführung des VAR hatte ich die Hoffnung, dass grobe Fehlentscheidungen korrigiert werden können, wie z. B das Andreasen-Handtor 2015. Aktuell kommt mich die Entscheidungsgewalt des VAR fast größer vor als das eigentliche Ereignis, der Fußball.
Vielleicht sind wir alle auch nur old fashioned … Nei dieser Debatte würde mich tatsächlich das Alter respektive die Affirmation moderner Technologien interessieren 🧐🙃
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Und jetzt kommt auch noch der Quatsch mit den Schiri-Erklärungen via Stadionlautsprecher dazu. Das ganze Spiel wird mehr und mehr zerstückelt. Wenn ich wählen könnte - meine Wahl fiele auf das Spiel, das es einmal war. Keine albernen Torhymnen, kein VAR, einfach Fußball pur.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #16Und jetzt kommt auch noch der Quatsch mit den Schiri-Erklärungen via Stadionlautsprecher dazu. Das ganze Spiel wird mehr und mehr zerstückelt. Wenn ich wählen könnte - meine Wahl fiele auf das Spiel, das es einmal war. Keine albernen Torhymnen, kein VAR, einfach Fußball pur.
Warum soll man auch etwas "modernisieren ? Vor 125 Jahren konnten die Wirtzens, Messies, Abramowitschens etc. noch Bäüme umdribbeln. Ist das Abseits damals eventuell eingeführt worden, weil die Schiedsrichter nicht mitkamen, läuferich ?
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #16Und jetzt kommt auch noch der Quatsch mit den Schiri-Erklärungen via Stadionlautsprecher dazu. Das ganze Spiel wird mehr und mehr zerstückelt. Wenn ich wählen könnte - meine Wahl fiele auf das Spiel, das es einmal war. Keine albernen Torhymnen, kein VAR, einfach Fußball pur.
Warum soll man auch etwas "modernisieren ? Vor 125 Jahren konnten die Wirtzens, Messies, Abramowitschens etc. noch Bäüme umdribbeln. Ist das Abseits damals eventuell eingeführt worden, weil die Schiedsrichter nicht mitkamen, läuferich ?
Nein, sondern weil das Spiel sonst öde ist. Das hat man doch selbst erlebt: als 8jähriger spielte man noch ohne Abseits und rannte wild wie eine Affenherde nach vorne, dann wurde es irgendwann eingeführt und wirkte wie die Etablierung von Tischsitten im Zivilisationsprozeß (N. Elias), es machte das Spiel raffinierter, reicher an Taktik und Intellekt und daheim im Wohnzimmer kommunikativer, indem nun der Herr der Dame vor dem Fernsehgerät behutsam die Regel erklären konnte.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #16Und jetzt kommt auch noch der Quatsch mit den Schiri-Erklärungen via Stadionlautsprecher dazu. Das ganze Spiel wird mehr und mehr zerstückelt. Wenn ich wählen könnte - meine Wahl fiele auf das Spiel, das es einmal war. Keine albernen Torhymnen, kein VAR, einfach Fußball pur.
Warum soll man auch etwas "modernisieren ? Vor 125 Jahren konnten die Wirtzens, Messies, Abramowitschens etc. noch Bäüme umdribbeln. Ist das Abseits damals eventuell eingeführt worden, weil die Schiedsrichter nicht mitkamen, läuferich ?
Nein, sondern weil das Spiel sonst öde ist. Das hat man doch selbst erlebt: als 8jähriger spielte man noch ohne Abseits und rannte wild wie eine Affenherde nach vorne, dann wurde es irgendwann eingeführt und wirkte wie die Etablierung von Tischsitten im Zivilisationsprozeß (N. Elias), es machte das Spiel raffinierter, reicher an Taktik und Intellekt und daheim im Wohnzimmer kommunikativer, indem nun der Herr der Dame vor dem Fernsehgerät behutsam die Regel erklären konnte. Aixbock
Oh, da habe ich noch einen Bilderwitz in Erinnerung: Ein Ehepaar sitzt vor dem TV und schaut sich ein Fußballspiel an. Mannschaft A schießt ein Tor, der Mann springt auf und jubelt. Die Frau: Ich denke das war abseits. Der Mann: Keine Ahnung. Der TV-Moderator: Das Tor wurde wegen Abseits nicht gegeben...
Da wurden die Kieler schön beschissen. Das Tor zu annulieren, obwohl Holtby den Gegner nur minimal an der Schulter gestreift hat, ist doch nicht mehr normal.