Zitat von italdocDie Diskussion über Fehleinkäufe erübrigt sich doch bei der Tatsache, dass die Stammspieler das Spielen innerhalb der Sommerpause verlernt haben.
auch das ist wahr, du vergisst nur cordoba...
Cordoba gehört zu der Kategorie der Einkäufe 3: "Spieler die man nicht gebrauchen kann, aber wir setzen die auf der Ersatzbank damit jemand aufmerksam wird und viel Geld bezahlt"
Zitat von italdocDie Diskussion über Fehleinkäufe erübrigt sich doch bei der Tatsache, dass die Stammspieler das Spielen innerhalb der Sommerpause verlernt haben.
Die haben das Spielen nicht verlernt, es wird der selbe Mist gespielt, den wir in der letzten Rückrunde auch schon mehrfach erleben durften/mussten. Da unser Trainer scheinbar nicht in der Lage ist, mit den vorhandenen Stammspielern des letzten Jahres die Unzulänglichkeiten, die nur durch die Trefferquote Modestes kaschiert wurden, abzustellen, hätte unser Manager das zweifelsohne vorhandene Kapital in Positionen auf dem Platz investieren müssen, die den FC auf eine breitere Basis stellen könnten. Dies ist nicht geschehen. Und wenn er niemanden findet, der dem FC helfen könnte, sorry, dann frage ich mich, was tut der Mann eigentlich den ganzen Tag? Löscht ihm die Spiele vom Computer, nehmt ihm die Play-Station weg, der 7stellige Betrag, den der FC ihm überweist, ist fürs Arbeiten gedacht.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von italdocDie Diskussion über Fehleinkäufe erübrigt sich doch bei der Tatsache, dass die Stammspieler das Spielen innerhalb der Sommerpause verlernt haben.
Die haben das Spielen nicht verlernt, es wird der selbe Mist gespielt, den wir in der letzten Rückrunde auch schon mehrfach erleben durften/mussten. Da unser Trainer scheinbar nicht in der Lage ist, mit den vorhandenen Stammspielern des letzten Jahres die Unzulänglichkeiten, die nur durch die Trefferquote Modestes kaschiert wurden, abzustellen, hätte unser Manager das zweifelsohne vorhandene Kapital in Positionen auf dem Platz investieren müssen, die den FC auf eine breitere Basis stellen könnten. Dies ist nicht geschehen. Und wenn er niemanden findet, der dem FC helfen könnte, sorry, dann frage ich mich, was tut der Mann eigentlich den ganzen Tag? Löscht ihm die Spiele vom Computer, nehmt ihm die Play-Station weg, der 7stellige Betrag, den der FC ihm überweist, ist fürs Arbeiten gedacht.
Für mich ein neuer Ansatz. Unvermögen welches im Nebel blieb durch Modeste... Danke.
Zitat von MethusalemIh kann mich noch sehr gut erinnern,wie du Kohlenbock zurechtgewiesen hast,ddeine Meinung zu akzeptieren,ist grad mal einen Tag her.Halt dich gefälligst selber dran!
Nein Rolf!
Der springende aber entscheidene Punkt ist eine Meinung zu respektieren,das mein Lieber ist ein riesengroßer Unterschied! Nur das habe ich vom Kohlenbock verlangt und das darf auch nicht zuviel sein!
Vielleicht mag ich deinen entscheidenen Punkt was Schmadtke in seiner Arbeit zum FC betrifft überdreht dargestellt haben aber genauso sollte es auch rüberkommen,denn was du seit geraumer Zeit mit Schmadtke hier anstellst ist Verunglimpfung seiner bis dato abgelieferten Arbeit im Gesamtbild!
Aber um das mal zu leicht entkräften sage ich auch,dass ich zum ersten mal nicht mit Schmadtkes Arbeit konform gehe bzw. zufrieden bin,aber deshalb rede ich ihn nicht in Schutt und Asche so wie du das ach so gerne betreibst!
Ich habe heute auch en DoPa geschaut der nebenbei bemerkt mit seinen Anfängen leider nichts mehr gemein hat. Eigentlich habe ich es mir abgewöhnt, diese Dauerwerbesendung anzusehen. Wenn unser Sportdirektor eingeladen ist, mach ich eine Ausnahme. Ich weiß das Schmadtke als Typ polarisiert. Ich gehöre zu den Menschen, die ihn als Typ sympathisch finden, mir gefällt seine Art. Mir ist klar, dass das nicht auf alle anderen zutrifft und damit habe ich auch kein Problem. Wenn ich mir seine Aussagen, zu unseren Transfers für diese Spielzeit anhöre und darüber nachdenke, erkenne ich eine gewisse Sinnhaftigkeit. Das der Start mit 0 Punkten und Tabellenplatz 18 keinen jubilieren lässt, ist ein Faktum. Die entscheidende Frage ist, wie wird die nahe sportliche Zukunft aussehen. Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. (Phrase!) Von meiner Grundkonfiguration bin ich ein optimistischer Mensch, meine Bemühungen laufen in die Richtung, möglichst sachliche Entscheidungen zu treffen. Dazu muss man immer die Gesamtsituation so realistisch wie möglich betrachten. Die Gesamtsituation beinhaltet, dass zum ersten Mal ein unumstrittener Stammspieler abgegeben werden musste. Gerhard fällt für mich nicht unter diese Kategorie, Modeste unzweifelhaft. Sowas kann ein Team beeinflussen, in zwei Richtungen. Die eine Variante wäre, dass sich das Team in einen jetzt-erst-recht-Modus bewegt und andere versuchen, die Lücke zu füllen. Die zweite Möglichkeit, es kommen Zweifel im Team auf, ob der Abgang kompensiert werden kann. Die bisherigen Ergebnisse können dazu führen, dass ein Team in Richtung zwei verfängt. Eine Negativspirale fängt eigentlich immer so an, man ist nicht schlechter, verliert aber trotzdem. Schmadtke hat darauf verwiesen, dass es an Kleinigkeiten liegt, dass wir uns selbst um den Lohn unserer Mühen bringen. So unpopulär das auch hier im Forum aufgenommen wird, er hat Recht. Augsburg gewinnt 3:0 gegen den FC. Wer das Spiel gesehen hat, kann auf den Gedanken kommen, dass die im Spiel nicht überlegen waren. Augsburg hat konsequenter unsere Fehler bestraft und somit nicht unverdient gewonnen. Trotzdem kann man zu der Auffassung kommen, wäre das 1:1 gefallen, hätte sich das Spiel in eine für uns erfreuliche Richtung entwickeln können. Dieses 1:1 fällt in 9 von 10 Fällen. Solche Chancen vergibt in der Regel nur eine Mannschaft die unten drin steckt und dass tut der FC ja nun leider. Es läuft nicht, dass liegt tatsächlich an Kleinigkeiten und auch am fehlenden Spielglück. Der FC muss nicht in Rückstand geraten, dass 1:0 ist komplett unnötig. Dennoch passieren solche Gegentore auch anderen Teams, z.B. dem FC Bayern gegen Hoffenheim. Der weise Andy Breme prägte einst den Satz: „Haste Sch**** am Fuß, haste Sch**** am Fuß“. Dieser Spruch trifft es ziemlich gut. Statt 1:1 steht es kurz darauf 2:0 und das als Folge eines Elfmeters den man nicht zwingend geben muss. Von 6 Halbzeiten war der FC nur in der ersten wirklich unterlegen. Alle anderen Halbzeiten waren nicht wirklich gut, allerdings spielte der Spielstand eine ganz erhebliche Rolle. Kommen wir zum positiven, bzw. dem Versuch eine Lösungsmöglichkeit zu ersinnen. Die jetzige Situation ist für die Jungs neu. Allerdings gibt es unzählige Beispiele in der Historie des Fußballs. Schaut man auf diese Historie, stellt man fest, dass es Mannschaften gegeben hat, die in eine Negativspirale gekommen sind und sich nicht retten konnten. Diese Mannschaften waren dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem permanent unruhigen Umfeld dem Druck nicht standhielten. Es gab auch einige Mannschaften den es schlicht an Qualität fehlte. Es gibt aber auch Beispiele für Mannschaften, die sich aus diesem negativen Flow befreit haben und wie Phönix aus er Asche das Feld von hinten aufgeräumt haben. Allen diesen Mannschaften war die Unterstützung des Umfeldes gewiss. Natürlich brauch es für so einen Verlauf Qualität im Kader. Ich glaube, dass der FC ein Team auf den Platz bringen kann, welches über die erforderliche Qualität verfügt, in der Bundesliga zu punkten und zu siegen. Ich glaube auch, dass das Umfeld in der Lage ist, das Team zu unterstützen und ihm in der schwierigen Situation zu helfen. Den Support in Augsburg fand ich stark. Das sind Zeichen, die werden verstanden und nährt meine Hoffnung, dass der FC am Ende nicht in Abstiegsgefahr gerät. Die Verantwortlichen haben die Situation erkannt und ich traue ihnen allen zu, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Schmadtke hat zu Recht daran appelliert, dass sich dieses Team einen gewissen Vertrauensvorschuss erspielt hat. Diese Jungs sind nicht auseinandergefallen, zu keinem Zeitpunkt und das ist ein riesen Unterschied zu unserem letzten Absteiger Team. Die Jungs haben immer wieder Moral bewiesen. Was ich mir nicht erklären kann, die Tatsache, dass wir nach Rückstand schon so lange nicht mehr punkten. Die Spiele, die der FC gedreht hat, gegen den BVB zu Hause, Schalke und Mainz auswärts, sind mir immer noch so präsent, als wären sie gestern passiert. Es gibt aber schon länger eine Phase, wo die Führung des Gegners eine Niederlage bedeutet. Hierfür habe ich keine rationale Erklärung. Falls die mir einer von euch liefern kann, nur her damit. Allen die meiner Meinung nach nicht folgen können oder wollen sei gesagt, ist ok. Ich weiß, dass Glauben nicht wissen bedeutet und Vertrauen ein Geschenk ist, dass nicht jeder geben kann oder will. Ich bin der Meinung, dass ich diesem Team und diesen Trainer zutrauen darf, den FC aus dieser unbefriedigenden Lage herauszuführen. Neues Spiel heißt neues Glück!
Zitat von KohlenbockDer Blödmannsgehilfe hat gesprochen:
Zitat von Sir Kessler An das FC-Präsidium
Wenn Sie nächstes Jahr noch in Liga 1 spielen wollen, wäre folgende Kleinigkeit zu regeln: Schmadtke rauswerfen und endlich einen richtigen Kaderplaner einzustellen und dies vor Jahresende!
Eigentlich geht mir der Spacken ja voll auf die Nüsse, aber mit der Nummer hat er mich jetzt mal richtig zum Lachen gebracht.Schmeißt den bitte nicht raus, alles dummer August ist der inbezahlbar.
Also, wenn Schmadtke das so wirklich gesagt hat -
[color=#000066][color=#0000ff]"Schmadtke: „Wir hatten noch drei, vier Gedanken, aber die haben nicht funktioniert. Und wir verpflichten niemanden, nur damit das Volk beruhigt ist. Da warten wir lieber, bis wir einen Spieler finden, der uns wirklich weiterhilft.“ –
dann heißt das für mich er weiß das wir Bedarf haben aber er nimmt sehenden Auges in Kauf das wir vielleicht in Abstiegsgefahr geraten weil er sich auf 3 oder 4 Spieler festgefahren hat. Es ist sein Job mit dem vorhandenen Geld eine bestmögliche Mannschaft zusammen zu stellen, und es soll mir keiner sagen es gibt auf der Fussballwelt nicht mehr als 3oder4 bezahlbare Spieler die uns verstärken würden.
Dann muss ich leider sagen, bin ich Ausnahmsweise mal der selben Meinung wie der Sir Kessler.
Zitat von KohlenbockDer Blödmannsgehilfe hat gesprochen:
Zitat von Sir Kessler An das FC-Präsidium
Wenn Sie nächstes Jahr noch in Liga 1 spielen wollen, wäre folgende Kleinigkeit zu regeln: Schmadtke rauswerfen und endlich einen richtigen Kaderplaner einzustellen und dies vor Jahresende!
Boah Leute , kann den nicht mal jemand abstellen ? Der ist nicht nur nervig sonder auch oberpeinlich !
Ach Nobby,
ich find den Bauer drollig,sonst schreibt doch niemand mehr aus der Gladbach-Fraktion!
Der selbst ärgert sich doch auch,dass sein Team gestern verkackt hat!
Drop , wenn der wenigstens noch n bißchen sachlich bleiben würde......
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Ron Dorfer, ich hab mir gestern nochmal die Ausschnitte angesehen, wir hatten Glück, dass es nicht schon zur Pause drei oder vier zu null stand. Genau wie in Gladbach. Und wir haben nicht unbedingt gegen die Besten der Liga gespielt. Hoffen tun wir alle, dass es besser wird. Glauben ist so ne Sache. So viel Glaube und Hoffnung tut an so einem trüben Montagmorgen mal richtig gut. Am Donnerstag ist dann die Auferstehung und am Sonntag die Himmelfahrt. Meine Tasse läuft gerade über.
Zitat von derpapa Ron Dorfer, ich hab mir gestern nochmal die Ausschnitte angesehen, wir hatten Glück, dass es nicht schon zur Pause drei oder vier zu null stand. Genau wie in Gladbach. Und wir haben nicht unbedingt gegen die Besten der Liga gespielt. Hoffen tun wir alle, dass es besser wird. Glauben ist so ne Sache. So viel Glaube und Hoffnung tut an so einem trüben Montagmorgen mal richtig gut. Am Donnerstag ist dann die Auferstehung und am Sonntag die Himmelfahrt. Meine Tasse läuft gerade über.
Glaube und Hoffnung ist im Fußball das schlimmste was es gibt
Tendenziell sollten uns Arsenal und auch Dortmund vom Spielverlauf her besser "liegen", auch wenn ich aktuell nicht dran glaube, dass wir in den beiden Partien wirklich zählbares mitnehmen werden. Aber wenn es je knappe Spiele werden WÜRDEN, dann könnte das auch eine Art von Aufbauhilfe für den weiteren Saisonverlauf sein.
Wichtig wäre es auch meiner Sicht, sich wieder auf alte Stärken zu besinnen. Defensiv stark und kompakt stehen, dann über schnelle Konter zum Erfolg kommen. Warum sonst brauchen wir schnelle Außenspieler, einen pfeilschnellen Mittelstürmer? Welchen Vorteil bringen die uns, wenn wir nicht schnell spielen, sondern wie im Handball ewig um den gegnerischen Strafraum den Ball hin und her schieben, um dann doch den Ball zu vertändeln.
Warum sollten wir auf einmal das Spiel machen wollen? Weil wir jetzt EL-Teilnehmer sind? Wir KÖNNEN das gar nicht, konnten wir die letzten Jahre schon nicht. Und da der Großteil der Mannschaft zusammengeblieben ist: warum sollte sie das JETZT können?
Zitat von SchweizerSchoggiTendenziell sollten uns Arsenal und auch Dortmund vom Spielverlauf her besser "liegen", auch wenn ich aktuell nicht dran glaube, dass wir in den beiden Partien wirklich zählbares mitnehmen werden. Aber wenn es je knappe Spiele werden WÜRDEN, dann könnte das auch eine Art von Aufbauhilfe für den weiteren Saisonverlauf sein.
Wichtig wäre es auch meiner Sicht, sich wieder auf alte Stärken zu besinnen. Defensiv stark und kompakt stehen, dann über schnelle Konter zum Erfolg kommen. Warum sonst brauchen wir schnelle Außenspieler, einen pfeilschnellen Mittelstürmer? Welchen Vorteil bringen die uns, wenn wir nicht schnell spielen, sondern wie im Handball ewig um den gegnerischen Strafraum den Ball hin und her schieben, um dann doch den Ball zu vertändeln.
Warum sollten wir auf einmal das Spiel machen wollen? Weil wir jetzt EL-Teilnehmer sind? Wir KÖNNEN das gar nicht, konnten wir die letzten Jahre schon nicht. Und da der Großteil der Mannschaft zusammengeblieben ist: warum sollte sie das JETZT können?
Zitat von SchweizerSchoggiTendenziell sollten uns Arsenal und auch Dortmund vom Spielverlauf her besser "liegen", auch wenn ich aktuell nicht dran glaube, dass wir in den beiden Partien wirklich zählbares mitnehmen werden. Aber wenn es je knappe Spiele werden WÜRDEN, dann könnte das auch eine Art von Aufbauhilfe für den weiteren Saisonverlauf sein.
Wichtig wäre es auch meiner Sicht, sich wieder auf alte Stärken zu besinnen. Defensiv stark und kompakt stehen, dann über schnelle Konter zum Erfolg kommen. Warum sonst brauchen wir schnelle Außenspieler, einen pfeilschnellen Mittelstürmer? Welchen Vorteil bringen die uns, wenn wir nicht schnell spielen, sondern wie im Handball ewig um den gegnerischen Strafraum den Ball hin und her schieben, um dann doch den Ball zu vertändeln.
Warum sollten wir auf einmal das Spiel machen wollen? Weil wir jetzt EL-Teilnehmer sind? Wir KÖNNEN das gar nicht, konnten wir die letzten Jahre schon nicht. Und da der Großteil der Mannschaft zusammengeblieben ist: warum sollte sie das JETZT können?
das frage ich mich auch... zumal die mannschaft dahingehend nicht verstärkt wurde. der schritt kommt anscheinend zu früh.....
Zitat von SchweizerSchoggiWarum sollten wir auf einmal das Spiel machen wollen? Weil wir jetzt EL-Teilnehmer sind? Wir KÖNNEN das gar nicht, konnten wir die letzten Jahre schon nicht. Und da der Großteil der Mannschaft zusammengeblieben ist: warum sollte sie das JETZT können?
das frage ich mich auch... zumal die mannschaft dahingehend nicht verstärkt wurde. der schritt kommt anscheinend zu früh.....
Es gibt (und gab schon immer in den letzten Jahren) nur einen einzigen Grund, warum der FC das Spiel machen muss: Wir liegen zurück. Ansonsten haben wir in Gladbach kein Spiel gemacht, sondern eine sehr starke Borussia hat das Spiel gemacht und nach dem Führungstreffer uns das Spiel machen lassen. HSV genauso - und auch Augsburg genauso.
Das Problem ist: Wenn eine Mannschaft so schlecht und teils amateurhaft verteidigt, dass sie nach 32 Min. (Augsburg) 0:2 hintenliegt, dass sie nach 34 Min. 0:2 hintenliegt (HSV) oder nach 49 Min. gefühlt endlich das überfällige Gegentor bekommt - dann muss sie das Spiel machen. Wenn eine Mannschaft allerdings gut und diszipliniert und weitgehend fehlerfrei verteidigt, steht am Ende häufiger die 0 und ab und an macht man auch mal ein eigenes Tor. Das stände unserem FC viel besser - und ich meine, das Problem liegt genau da: Wer so schlecht verteidigt, der hätte gegen Gladbach nach 30 Min. das Spiel normalerweise verloren haben müssen und der hat gegen Hamburg und Augsburg das Spiel nach 32/34 Min. verloren. In mehr als 9 von 10 Spielen ist der FC in der Bundesliga nicht in der Lage, das zu drehen.
Von daher sollte man genau da ansetzen: Auf Teufel komm raus (also: Ich setze den defensivstärksten Stürmer ein, ich setze laufstarke und defensiv disziplinierte Außen ein, ich spiele ggf. ein gepflegtes 5-4-1 ...) und egal wie das ausschaut und völlig egal, wie oft man 0:0 spielt - die 0 halten hinten. Wenn man das bis Mitte Oktober mal vernünftig praktiziert, können wir über Alternativen nachdenken. Aber dann stehen wir auch nicht mehr auf einem Abstiegsplatz.
Zitat von SchweizerSchoggiWarum sollten wir auf einmal das Spiel machen wollen? Weil wir jetzt EL-Teilnehmer sind? Wir KÖNNEN das gar nicht, konnten wir die letzten Jahre schon nicht. Und da der Großteil der Mannschaft zusammengeblieben ist: warum sollte sie das JETZT können?
das frage ich mich auch... zumal die mannschaft dahingehend nicht verstärkt wurde. der schritt kommt anscheinend zu früh.....
Es gibt (und gab schon immer in den letzten Jahren) nur einen einzigen Grund, warum der FC das Spiel machen muss: Wir liegen zurück. Ansonsten haben wir in Gladbach kein Spiel gemacht, sondern eine sehr starke Borussia hat das Spiel gemacht und nach dem Führungstreffer uns das Spiel machen lassen. HSV genauso - und auch Augsburg genauso.
Das Problem ist: Wenn eine Mannschaft so schlecht und teils amateurhaft verteidigt, dass sie nach 32 Min. (Augsburg) 0:2 hintenliegt, dass sie nach 34 Min. 0:2 hintenliegt (HSV) oder nach 49 Min. gefühlt endlich das überfällige Gegentor bekommt - dann muss sie das Spiel machen. Wenn eine Mannschaft allerdings gut und diszipliniert und weitgehend fehlerfrei verteidigt, steht am Ende häufiger die 0 und ab und an macht man auch mal ein eigenes Tor. Das stände unserem FC viel besser - und ich meine, das Problem liegt genau da: Wer so schlecht verteidigt, der hätte gegen Gladbach nach 30 Min. das Spiel normalerweise verloren haben müssen und der hat gegen Hamburg und Augsburg das Spiel nach 32/34 Min. verloren. In mehr als 9 von 10 Spielen ist der FC in der Bundesliga nicht in der Lage, das zu drehen.
Von daher sollte man genau da ansetzen: Auf Teufel komm raus (also: Ich setze den defensivstärksten Stürmer ein, ich setze laufstarke und defensiv disziplinierte Außen ein, ich spiele ggf. ein gepflegtes 5-4-1 ...) und egal wie das ausschaut und völlig egal, wie oft man 0:0 spielt - die 0 halten hinten. Wenn man das bis Mitte Oktober mal vernünftig praktiziert, können wir über Alternativen nachdenken. Aber dann stehen wir auch nicht mehr auf einem Abstiegsplatz.
Ich kenne da einen viel besseren Trainer, der das perfekt beherrscht. Er kommt aus Österreich und hat aktuell einen Vertrag beim Bundesligafünften der letzten Saison.
Ich kenne da einen viel besseren Trainer, der das perfekt beherrscht. Er kommt aus Österreich und hat aktuell einen Vertrag beim Bundesligafünften der letzten Saison.
Jetzt warten wir mal alle die nächsten Spiele ab. Sie haben, bzw. zeigen ja zumindest eine gesunde Selbsteinschätzung. Daraus gilt es, was zu machen. Mein Fokus liegt jetzt auf Donnerstag. Und NUR auf Donnerstag. Jetzt auf die verunsicherte Truppe eintreten, oder den Trainer hinterfragen...hilft uns nicht weiter, auch wenn Kritik angebracht ist...
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]
Ich kenne da einen viel besseren Trainer, der das perfekt beherrscht. Er kommt aus Österreich und hat aktuell einen Vertrag beim Bundesligafünften der letzten Saison.
Scherzkecks. Bin mal gespannt, und das darf man im schnelllebigen BuLi Geschäft durchaus sein, was demnächst passiert wenns so weitergeht. Bei Arsenal rechne ich leider mit ner Klatsche und dann beim BVB ebenso. Und dann glaub ich Frankfurt. Da MUSS er gewinnen !!!!
Zitat von Ron DorferIch habe heute auch en DoPa geschaut der nebenbei bemerkt mit seinen Anfängen leider nichts mehr gemein hat. Eigentlich habe ich es mir abgewöhnt, diese Dauerwerbesendung anzusehen. Wenn unser Sportdirektor eingeladen ist, mach ich eine Ausnahme. Ich weiß das Schmadtke als Typ polarisiert. Ich gehöre zu den Menschen, die ihn als Typ sympathisch finden, mir gefällt seine Art. Mir ist klar, dass das nicht auf alle anderen zutrifft und damit habe ich auch kein Problem. Wenn ich mir seine Aussagen, zu unseren Transfers für diese Spielzeit anhöre und darüber nachdenke, erkenne ich eine gewisse Sinnhaftigkeit. Das der Start mit 0 Punkten und Tabellenplatz 18 keinen jubilieren lässt, ist ein Faktum. Die entscheidende Frage ist, wie wird die nahe sportliche Zukunft aussehen. Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. (Phrase!) Von meiner Grundkonfiguration bin ich ein optimistischer Mensch, meine Bemühungen laufen in die Richtung, möglichst sachliche Entscheidungen zu treffen. Dazu muss man immer die Gesamtsituation so realistisch wie möglich betrachten. Die Gesamtsituation beinhaltet, dass zum ersten Mal ein unumstrittener Stammspieler abgegeben werden musste. Gerhard fällt für mich nicht unter diese Kategorie, Modeste unzweifelhaft. Sowas kann ein Team beeinflussen, in zwei Richtungen. Die eine Variante wäre, dass sich das Team in einen jetzt-erst-recht-Modus bewegt und andere versuchen, die Lücke zu füllen. Die zweite Möglichkeit, es kommen Zweifel im Team auf, ob der Abgang kompensiert werden kann. Die bisherigen Ergebnisse können dazu führen, dass ein Team in Richtung zwei verfängt. Eine Negativspirale fängt eigentlich immer so an, man ist nicht schlechter, verliert aber trotzdem. Schmadtke hat darauf verwiesen, dass es an Kleinigkeiten liegt, dass wir uns selbst um den Lohn unserer Mühen bringen. So unpopulär das auch hier im Forum aufgenommen wird, er hat Recht. Augsburg gewinnt 3:0 gegen den FC. Wer das Spiel gesehen hat, kann auf den Gedanken kommen, dass die im Spiel nicht überlegen waren. Augsburg hat konsequenter unsere Fehler bestraft und somit nicht unverdient gewonnen. Trotzdem kann man zu der Auffassung kommen, wäre das 1:1 gefallen, hätte sich das Spiel in eine für uns erfreuliche Richtung entwickeln können. Dieses 1:1 fällt in 9 von 10 Fällen. Solche Chancen vergibt in der Regel nur eine Mannschaft die unten drin steckt und dass tut der FC ja nun leider. Es läuft nicht, dass liegt tatsächlich an Kleinigkeiten und auch am fehlenden Spielglück. Der FC muss nicht in Rückstand geraten, dass 1:0 ist komplett unnötig. Dennoch passieren solche Gegentore auch anderen Teams, z.B. dem FC Bayern gegen Hoffenheim. Der weise Andy Breme prägte einst den Satz: „Haste Sch**** am Fuß, haste Sch**** am Fuß“. Dieser Spruch trifft es ziemlich gut. Statt 1:1 steht es kurz darauf 2:0 und das als Folge eines Elfmeters den man nicht zwingend geben muss. Von 6 Halbzeiten war der FC nur in der ersten wirklich unterlegen. Alle anderen Halbzeiten waren nicht wirklich gut, allerdings spielte der Spielstand eine ganz erhebliche Rolle. Kommen wir zum positiven, bzw. dem Versuch eine Lösungsmöglichkeit zu ersinnen. Die jetzige Situation ist für die Jungs neu. Allerdings gibt es unzählige Beispiele in der Historie des Fußballs. Schaut man auf diese Historie, stellt man fest, dass es Mannschaften gegeben hat, die in eine Negativspirale gekommen sind und sich nicht retten konnten. Diese Mannschaften waren dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem permanent unruhigen Umfeld dem Druck nicht standhielten. Es gab auch einige Mannschaften den es schlicht an Qualität fehlte. Es gibt aber auch Beispiele für Mannschaften, die sich aus diesem negativen Flow befreit haben und wie Phönix aus er Asche das Feld von hinten aufgeräumt haben. Allen diesen Mannschaften war die Unterstützung des Umfeldes gewiss. Natürlich brauch es für so einen Verlauf Qualität im Kader. Ich glaube, dass der FC ein Team auf den Platz bringen kann, welches über die erforderliche Qualität verfügt, in der Bundesliga zu punkten und zu siegen. Ich glaube auch, dass das Umfeld in der Lage ist, das Team zu unterstützen und ihm in der schwierigen Situation zu helfen. Den Support in Augsburg fand ich stark. Das sind Zeichen, die werden verstanden und nährt meine Hoffnung, dass der FC am Ende nicht in Abstiegsgefahr gerät. Die Verantwortlichen haben die Situation erkannt und ich traue ihnen allen zu, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Schmadtke hat zu Recht daran appelliert, dass sich dieses Team einen gewissen Vertrauensvorschuss erspielt hat. Diese Jungs sind nicht auseinandergefallen, zu keinem Zeitpunkt und das ist ein riesen Unterschied zu unserem letzten Absteiger Team. Die Jungs haben immer wieder Moral bewiesen. Was ich mir nicht erklären kann, die Tatsache, dass wir nach Rückstand schon so lange nicht mehr punkten. Die Spiele, die der FC gedreht hat, gegen den BVB zu Hause, Schalke und Mainz auswärts, sind mir immer noch so präsent, als wären sie gestern passiert. Es gibt aber schon länger eine Phase, wo die Führung des Gegners eine Niederlage bedeutet. Hierfür habe ich keine rationale Erklärung. Falls die mir einer von euch liefern kann, nur her damit. Allen die meiner Meinung nach nicht folgen können oder wollen sei gesagt, ist ok. Ich weiß, dass Glauben nicht wissen bedeutet und Vertrauen ein Geschenk ist, dass nicht jeder geben kann oder will. Ich bin der Meinung, dass ich diesem Team und diesen Trainer zutrauen darf, den FC aus dieser unbefriedigenden Lage herauszuführen. Neues Spiel heißt neues Glück!
Beste Grüße
Ron
Ich finde deine Art zu schreiben und oft auch den "Inhalt" deiner Beiträge wunderbar. Klar wirst du nicht jeden davon überzeugen, aber darum geht es hier ja, unterschiedliche Meinungen, hitzige Diskussionen usw.
Mir geht es so wie dir, ich denke auch, man darf nicht vergessen, was die Verantwortlichen in den letzten Jahren geleistet haben, es ging stetig bergauf. Würden wir diese jetzt nach drei Spielen schon zum Teufel jagen, wäre es eigentlich genau so, wie es vor der Ära Spinner/Schmadtke/Stöger war. Das kann doch hier keiner wirklich wollen.
Das hat auch nix mit "in die Vergangenheit" gucken zu tun (lieber Methusalem ) sondern damit, der Mannschaft und der Vereinsführungen den verdienten Vertrauensvorschuss zu gewähren, den sie sich verdient haben. Joga hat es vor kurzem sehr schön ausgedrückt, sie haben sich den Respekt verdient.
Vertrauensvorschuss?Kannst du gerne machen,wenn du die Nase immer noch nicht voll hast!Von mir nicht.Nochmal,von vergangenem kann sich kein Mensch was kaufen!Es geht um unsere Zukunft und die wird gerade mit beiden Händen weggeschmissen!Warte mal ab,wie gross der Vertrauensvorschuss nach dem Frankfurt-Spiel noch sein wird.Yoga wird bitterliche Tränen weinen und nicht nur er!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Drecksspiel, Drecksstart! Dass die nach der aufreibenden Wahnsinnssaison mal in ein Loch fallen, war klar. Bei Hector mit seinen zwei Turnieren in den letzten beiden Jahren sowieso. Dass das Loch gleich so tief sein muss, ist natürlich fatal. Dass wir nichtmal bei einer Dreckstruppe wie Augsburg einen Punkt ermauern können, macht mich verrückt!
Für vorgeschossenes Vertrauen kann sich keiner was kaufen, das stimmt schon ...
Jetzt heisst es Schnauze halten, arbeiten und wieder in die Spur kommen - Mannschaft und Trainerteam können es ja!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus