Das ist ja der Kern des Problems: Die Garantie gibt dir im Sport einfach niemand. Grundsätzlich ist das eine Strategie-Frage: Wovon verspreche ich mir für die Zukunft mehr? Stand jetzt gibt es einen 6-Punkte-Abstand (plus Tore). Klingt erstmal, nur ganz nüchtern nach Zahlen betrachtet, zu diesem Zeitpunkt nicht wie das Ende der Welt. Ich kann es mir in meiner Position eh ganz bequem machen, weil meine Zwischenwertungs-Deadline nunmal "nach Leverkusen" ist. ICH muss mich also erst nach Leverkusen neu positionieren Es wäre blöd, wenn ich jetzt auf einmal davon abweichen würde, was ich die ganze Zeit sage, zumal ICH ja einen leichten Aufwärtstrend in den letzten Spielen ausgemacht habe. Schlagen wir Bremen und zeigen gegen Leverkusen auch ne gute Leistung, sieht die ganze Sache schon besser aus. Wenn nicht, denke ich nochmal drüber nach. Klar, jetzt kann wieder jeder sagen, dass es "ganz schön viel Hoffnung" ist. Ist es aber letztlich in jedem Fall, auch wenn ich einen neuen hole. Keiner weiß, was passiert, es gibt null Garantien. Wie der Imperator sagte: Man kann einen neuen holen, wahrscheinlicher wird eine Wende dadurch potentiell nicht. Es bleibt sich alles gleich, bis man letztlich ein Ergebnis sieht. Ich bin gespannt, welche Strategie unsere Führung für die beste hält, wenn da nach Spieltag 10 immer noch nur ein Punkt steht
Zitat von Kohlenbock Wenn Stöger raus, dann auch Schmadtke.
Sowieso. Sollten wir absteigen, kann man wohl davon ausgehen, daß beide weg sind. (Der feuchte Traum einiger hier, mit Stöger in die 2. Liga zu gehen, ist völlig illusorisch.) Dann geht's von vorne los: Aufsteigen, Klassenerhalt, Etablieren, bis es endlich einmal gelingt. Vielleicht gibt es dann die Bundesliga schon nicht mehr.
Zitat von KohlenbockIch mag ja nun, weiß Gott, keinen neuen Trainer. Aber ich muss die Stöger-raus-Rufer dann doch mal unterstützen. Einen neuen Trainer zu fordern, ohne einen neuen Trainer zu präsentieren halte ich für durchaus legitim. Man kann das handelnde Personal auch Scheisse finden, wenn man keine besseren Alternativen benennt. Wir sind hier alle nur Laien, wenn auch manche Laien schon richtig Fußball gespielt haben. Das Suchen eines neuen Trainers wäre dann in unserem Fall nicht die Aufgabe des Forums, sondern der Verantwortlichen im Verein. Nur eins hätte ich dann noch, wurde auch schon von anderen Usern erwähnt: Wenn Stöger raus, dann auch Schmadtke.
Nun ja, aber wir sind ja schon der Natur zu Wissen was der Markt hergibt. (National) Mir fällt keiner ein und ehrlich sollten wir warten bis nach LEV. Dann dürfte wohl Schicht sein.
Mir fiele da der eine oder andere Übungsleiter ein, natürlich weiß ich zum einen, dass der dann von anderen Usern übelst kommentiert würde. Dass mögliche Kandidaten funktionieren oder auch nicht, weiß man ja eh nur erst später. Und: Mögliche Kandidaten sind irgendwann natürlich auch schon mal auf die Nase gefallen. Kauczinski, Walpurgis wären zu haben, den Tuchel mag ich zwar nicht beim FC sehen, aber der wäre momentan auch frei.
Tuchel kommt nie und nimmer. Die beiden Ingolstädter haben sich auch keine Meriten erworben. Louis van Gaal ist frei, aber der kommt natürlich auch nicht, wenn er denn überhaupt noch einen Trainerjob übernimmt. Dem würde ich das zutrauen. Armin Veh mit Abstrichen.
Juut Smokie, genau, es gibt keine Garantie, aber dein und mein Abwarten bis nach dem LEV Spiel ist das Mindeste und zugleich auch das Äußerste (Angie würde es alternativlos nennen) was wir der sportlichen Führung zugestehen sollten. Ich hoffe sie schaffen den Turnaround, eine neue strukturelle Ausrichtung macht mir Bauchweh.
Zitat von TheMikeWas hälst du davon: Ich glaube es war JS der sagte warten wir 10 Spieltage ab. Und ich denke ob der Leistungen der letzten drei Spielzeiten haben sie sich genau dies verdient. Danach... ja gruselig ... feuer frei. Ich hoffe wir treffen die Richtigen.
Ich will ja keinen Neuen. Ich würde mit Stöger auch in die 2. Liga gehen. Aber so weit wird es nicht kommen, da bin ich mir sicher. Wenn wir gegen Bremen nicht gewinnen, wird wohl Ende sein.
Der FC liegt aktuell 6 Punkte hinter dem rettenden Ufer bei noch 26 ausstehenden Spielen. Die Tordifferenz ist schlecht, da sich punktemäßige Erfolge auf diese zwangsläufig positiv auswirken, lass ich diesen Aspekt links liegen. Wieviel Punkte zur Rettung benötigt werden, kann heute keiner seriös beantworten, daher möchte ich hier an den HSV erinnern, der mit 27 Punkte die Relegation überstand. Die Wahrheit ist, der Sport ist relativ und es geht für den FC in der aktuellen Situation nur darum, besser zu sein als mindestens 2, besser 3 andere Mannschaften. So bescheiden die aktuelle Situation auch ist, es bleibt noch relativ viel Zeit, die Lage zu unseren Gunsten zu verändern. Am Sonntag kommt Bremen, die das Gefühl eines Sieges noch viel länger nicht kennen. Die Spielweise von Werder heute gegen Gladbach hat mich an unser Gastspiel beim BVB erinnert. In der Zusammenfassung sprach der Reporter von Auflösungserscheinungen und Zusammenbruch der Mannschaft. Bremen hat die letzten 3 Spiele kein Tor erzielt aber 3 ihrer 4 Punkte auswärts geholt. Dieses Spiel darf nicht verloren werden, ein 4:0 würde uns den Sprung auf Platz 17 bescheren und vielen Hoffnung zurückbringen. Ein Sieg, egal wie knapp, wäre von enormer Bedeutung. Wie stehen die Chancen? Ich denke gut, besonders wenn unser Stadion eine Atmosphäre schafft, in der die Luft brennt. Werder in seiner heute gezeigten Verfassung ist schlagbar, selbst für ein Team mit unserem Negativlauf. Ein Sieg könnte der solange auf sich warten lassende Knotenlöser sein, der uns allen guttäte. Die Ansetzungszeit ist jungfräulich, Sonntag um 13:30 Uhr gab´s für uns noch nie, möge es ein gutes Omen für uns sein.
Zur Diskussion um unseren Trainer, dass sein Kopf gefordert wird ist bei der aktuellen Situation Branchenüblich. Für mich wäre es aber ein falscher Schritt, denn die Mannschaft spielt nicht wie ein Absteiger, sie ist konkurrenzfähig. In dieser Saison hapert es an der Chancenverwertung, ganz massiv sogar. Dies muss sich ändern, keine Frage, liegt aber kaum in der Hand von Stöger. Stöger kann Spielern Systeme an die Hand geben, wie sie zu Torchancen kommen können und das macht er. Das sieht bei Bremen und dem HSV anders aus und nicht nur bei denen. Was sich ändern muss ist die Torausbeute, dafür sind die Spieler verantwortlich. Das ein neuer Trainer am Abschluss etwas bewirkt bezweifle ich, andere, abschlussstärkere Spieler gibt es auch nicht. Die Spielweise deutet darauf hin, dass Stöger die Mannschaft noch erreicht und die Spieler seinen Hinweisen folgen. Stöger zu entfernen birgt mehr Risiken als Chancen zum jetzigen Zeitpunkt. Die Situation könnte sich auch verschlechtern, z.B., wenn sich die Mannschaft wie beim letzten Abstieg präsentieren würde.
Ich bin zwar nicht gefragt, aber WENN ich MÜSSTE, und das ist nur auf deine Liste bezogen:
Labbadia für die Rettung, zur neuen Saison Schuster. Sousa fänd ich "interessant" (kann der Deutsch?).
Die Variante Schuster hätte natürlich Malocher-Charme, aber in Augsburg ist er gescheitert. Ich halte Schuster für einen, der in Darmstadt super funktioniert hat, aber ob er das auch woanders tut, da habe ich meine Zweifel. Das muss er noch beweisen, aber bitte nicht bei uns. Das ist so ein ähnlicher Fall wie Stanislawski, der offenbar auch nur bei Pauli richtig gut war. Wenn ich mir diese Liste angucke, dann gibt es einfach im Moment keinen, der uns die Rettung mehr garantieren könnte als es Stöger kann.
Ich bin zwar nicht gefragt, aber WENN ich MÜSSTE, und das ist nur auf deine Liste bezogen:
Labbadia für die Rettung, zur neuen Saison Schuster. Sousa fänd ich "interessant" (kann der Deutsch?).
Die Variante Schuster hätte natürlich Malocher-Charme, aber in Augsburg ist er gescheitert. Ich halte Schuster für einen, der in Darmstadt super funktioniert hat, aber ob er das auch woanders tut, da habe ich meine Zweifel. Das muss er noch beweisen, aber bitte nicht bei uns. Das ist so ein ähnlicher Fall wie Stanislawski, der offenbar auch nur bei Pauli richtig gut war. Wenn ich mir diese Liste angucke, dann gibt es einfach im Moment keinen, der uns die Rettung mehr garantieren könnte als es Stöger kann.
Garantieren kann niemand. Stöger macht aber auch nicht den Eindruck, als fiele ihm noch viel ein. Bremen wird die Entscheidungsschlacht. Hat Österreich eigentlich schon einen neuen Nationaltrainer?
Ich bin zwar nicht gefragt, aber WENN ich MÜSSTE, und das ist nur auf deine Liste bezogen:
Labbadia für die Rettung, zur neuen Saison Schuster. Sousa fänd ich "interessant" (kann der Deutsch?).
Die Variante Schuster hätte natürlich Malocher-Charme, aber in Augsburg ist er gescheitert. Ich halte Schuster für einen, der in Darmstadt super funktioniert hat, aber ob er das auch woanders tut, da habe ich meine Zweifel. Das muss er noch beweisen, aber bitte nicht bei uns. Das ist so ein ähnlicher Fall wie Stanislawski, der offenbar auch nur bei Pauli richtig gut war. Wenn ich mir diese Liste angucke, dann gibt es einfach im Moment keinen, der uns die Rettung mehr garantieren könnte als es Stöger kann.
Garantieren kann niemand. Stöger macht aber auch nicht den Eindruck, als fiele ihm noch viel ein. Bremen wird die Entscheidungsschlacht. Hat Österreich eigentlich schon einen neuen Nationaltrainer?
Eh alles Konjunktiv. Für MICH ist Schuster übrigens nicht an der "Mission Augsburg" gescheitert, sondern eher an einem schwachen Manager Reuter. Die hatten übrigens danach ne dicke Portion Glück, dass das nicht komplett nach hinten losgegangen ist.
Ich bin zwar nicht gefragt, aber WENN ich MÜSSTE, und das ist nur auf deine Liste bezogen:
Labbadia für die Rettung, zur neuen Saison Schuster. Sousa fänd ich "interessant" (kann der Deutsch?).
Die Variante Schuster hätte natürlich Malocher-Charme, aber in Augsburg ist er gescheitert. Ich halte Schuster für einen, der in Darmstadt super funktioniert hat, aber ob er das auch woanders tut, da habe ich meine Zweifel. Das muss er noch beweisen, aber bitte nicht bei uns. Das ist so ein ähnlicher Fall wie Stanislawski, der offenbar auch nur bei Pauli richtig gut war. Wenn ich mir diese Liste angucke, dann gibt es einfach im Moment keinen, der uns die Rettung mehr garantieren könnte als es Stöger kann.
Garantieren kann niemand. Stöger macht aber auch nicht den Eindruck, als fiele ihm noch viel ein. Bremen wird die Entscheidungsschlacht. Hat Österreich eigentlich schon einen neuen Nationaltrainer?
Aixbock
Klar, gegen Werder müssen wir gewinnen, da gibt es kein Vertun. Sonst ist es wirklich zappenduster. Falls wir aber gewinnen, dann traue ich uns auch etwas in Leverkusen zu. Wir brauchen jetzt einfach ein Erfolgserlebnis.
Zitat von nobby stilesSmokie, in diesem speziellen Fall noch was, was mir schon ein paar mal aufgefallen ist, bzw vorgeworfen wurde. Wenn man hier schreibt man hätte selbst gekickt o.ä wird man von solchen wie zB Loddar dumm angemacht. Hast Du da ne Erklärung für? Was löst das aus? Minderwertigkeit? Fehlendes Selbstvertrauen? Was ist das ???
Gute Frage, ich vermute mal Beides! Wenn man so wie du seine Argumentation damit versehen "muss", das man ja selbst gekickt hat und trainiert, dann kann das wohl mit deinem mangelndem Selbstvertrauen und Minderwertigkeit zu tun haben. Aber vielleicht fragst Du mal nen Experten....
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von SchnüssetringZur Abwechselung einmal der Versuch einer konstruktiven Anregung für Schmadtke:
Der Effzeh hat den Urkölner Hartel an Union Berlin ausgeliehen. Bitte zur Winterpause zurückholen, denn Hartel hat diese Saison für die Eisernen 2 Tore und gerade eben auch seinen 2 Assist erzielt! (Werte, an die kein aktueller Effzeh-Spieler heranreichen kann.)
Hartel ist nicht ausgeliehen, Hartel wurde für knapp 1. Mio verkauft, man hat nur eine Rückkaufoption die frühstens im Sommer gezogen werden kann.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Das hatte ich wohl falsch in Erinnerung.
1 Mille? Wie viel hat der Effzeh noch für den Bankdrücker J. Horn hingeblättert?
Trotzdem bitte sofort zurückholen, bevor Hartel noch teurer wird, obwohl die Eisernen mit ihm natürlich leichter aufsteigen könnten (oder wollen).!
das ist ja nicht der erste Spieler der den FC verläßt und dann richtig stark spielt, Hartel hatte unter PS keine bzw kaum Chancen, warum werd ich im Leben nicht verstehen, die Dinge zu hinterfragen bringt ja auch nichts, man wird nie die Wahrheit erfahren, ebenso wird es Schmaddis Geheimnis bleiben was er sich bei den Transfers gedacht hat, er wird es wohl nicht zum besten geben aber er muß es verantworten.
Es sollte ganz einfach Pflicht für Trainer PS und GF Sport JS sein, zumindest die Heimspiele der U19 und U21 zu besuchen. Dafür würde ich gerne auf den Stadionsprecher der U21 seit seiner Lala-Rede während der JMV verzichten!
zumindest Schmadtke sollte die Spiele besuchen,allerdings denke ich,, dass PS Infos über die Leistungen der einzelnen Spieler bekommt, auch Empfehlungen denke ich, allerdings spielt im Moment kein einziger aus dem eigenen Nachwuchs... das ist eigentlich schon bedenklich. Gerade jetzt sollte man das mal probieren, was haben wir denn noch zu verlieren?
Seit vielen Jahren mein vergebliches Reden.
Natürlich verlässt sich PS auf die jeweiligen Meinungen der U-Trainer. Aber schon unter unserem Messias habe ich oft darauf gedrängelt, dass sich der liebe Gott dazu herablassen sollte, Spiele der U-Mannschaften zu besuchen.
Wenn ich heute manches Ur-Effzeh-Talent bei anderen Mannschaften spielen sehe, muss ich mich richtig zurückhalten, um nicht auszurasten. Ich nenne nur Mitchell Weiser, Marc Uth oder Simon Terodde! Stattdessen beispielsweise "Wunderstürmer" Ionita, bei dessen Schusshaltung ein Blinder sehen konnte, der kann nix!
Also laut Kicker wurde Hartel für 350 000 € verkauft. Es soll eine Rückkaufoption geben, aber erst nach 2 Jahren. Also bleibt Hartel definitiv 2 Jahre in Berlin. Wie hoch der Rückkaufbetrag wäre steht im Kicker nicht.
Ersatz wurde für unsere Abwehr verpflichtet, wir hatten einfach zu wenig IV nach dem Abgang von Sobotic. Im MF gab es keinen Grund, irgendwen zu verpflichten.
Den kurzfristigen Impuls sehe ich nichtmal als das große Problem. Die Negativ-Spirale, die danach meist folgt, ist für mich immer das schlimme. Mal als Beispiel: Club x holt sich einen Trainer für den Abstiegskampf. So einen richtigen Heissmacher. Das kann klappen, sieht man eigentlich auch recht häufig. Problem: Oft ist dieser Typ dann eben "nur" das, nämlich der Typ, der dich rettet. Nach der Rettung folgt dann meist das Problem: Dieser Retter-Typ hat ja jetzt was echt positives geleistet, nämlich "dich" gerettet. Ergo schmeißt ihn dann keiner raus, weil total unpopulär und schlecht zu verklickern. Und jetzt kommen die zig Beispiele, wo genau das das Problem ist, nämlich die "normale" Trainer-Arbeit für eine neue Saison. Das funzt dann oft nicht, der ist dann nach 10 Spieltagen weg und du hast genau das Gleiche wie etwa 34 Spieltage vorher. Und DIESES SZENARIO macht mir Angst! Ich traue so "Typen wie Neueurer" komplett zu, sofort einen neuen und positiven Impuls zu setzen. Labbadia wäre so einer. Aber der muss dann am Ende, nach getaner "Mission", gegen einen "richtigen" Trainer ausgetauscht werden. Macht nur nie einer....
Gladbach hatte mit Favre einen Glücksgriff. Das heißt, ausgeschlossen ist es nicht. Man muß nur etwas Phantasie und ganz viel Glück haben. Die üblichen Feuerwehrleute, da gebe ich dir aber recht.