Bin ja die letzten paar Monate von vielen HSV Fans in meinem Umkreis aufgrund unserer sportlichen Leistung verspottet worden. Konnte ich mit leben und ruderte, mit Messer zwischen den Zähnen, kampfhaft dagegen.
Aufgrund Dukaten DIDI bekomme ich Mitleid ausgesprochen, das macht mich traurig!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von CalistraWarum bedarf es eigentlich für die Verpflichtung eines Sportdirektors die Fähigkeiten eines extrem teuren Headhunters? Kann mir mal bitte wer die entscheidenden Faktoren nennen was ein Headhunter, der wahrscheinlich über soviel Kompetenz in Sachen Fußball wie ein jeder einzelne von uns verfügt, soviel besser macht? Die letzten Headhunter haben uns Spinner und Schumacher beschert. Und ich bin noch immer der Meinung, hätte man uns damals nicht zwanghaft die Gesamtabstimmung aufgebrummt, ein Schumacher wäre in der Einzelabstimmung gnadenlos gekillt worden.
Das ist seit ein paar Jahren Mode, das machen auch kleine und mittelständische Firmen, sie beauftragen Headhunter um Fachpersonal zu bekommen, die Typen werben auch ab. Seriös ist das nicht immer...
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von HoherNordenNach der letzten HSV-Ära stehe ich einer Verpflichtung auch eher skeptisch gegenüber.
Dennoch kommt er mir hier zu schlecht weg. Sein erstes HSV-Engagement und auch seine Zeit bei St. Petersburg waren schon ordentlich.
Zuletzt war er nur eine Marionette in Ränkespielen Aufsichtsrat, Vorstand und Kühne, letztlich war er nur noch der Prügelknabe.
Sein großes Defizit ist seine schlechte Aussendarstellung.
Vorweg: Ich bin nicht für Didi als Sportdirektor!
Ich sehe ihn allerdings auch nicht als so schlecht, wie er gemacht wird! Erste Zeit beim HSV war top und in seiner zweiten ging es halt auch im gesamten Club drunter und drüber. Was ich ihm hoch anrechne: Kein böses Wort und loyal bis zur Selbstaufgabe seinem Club gegenüber. Und ganz ehrlich: Ob unser neuer SpoDi Profi oder Niete am Mikro ist, interessiert mich einen Scheissdreck! Wir sind hier nicht beim Show-Catchen!
Zitat von HoherNordenNach der letzten HSV-Ära stehe ich einer Verpflichtung auch eher skeptisch gegenüber.
Dennoch kommt er mir hier zu schlecht weg. Sein erstes HSV-Engagement und auch seine Zeit bei St. Petersburg waren schon ordentlich.
Zuletzt war er nur eine Marionette in Ränkespielen Aufsichtsrat, Vorstand und Kühne, letztlich war er nur noch der Prügelknabe.
Sein großes Defizit ist seine schlechte Aussendarstellung.
Vorweg: Ich bin nicht für Didi als Sportdirektor!
Ich sehe ihn allerdings auch nicht als so schlecht, wie er gemacht wird! Erste Zeit beim HSV war top und in seiner zweiten ging es halt auch im gesamten Club drunter und drüber. Was ich ihm hoch anrechne: Kein böses Wort und loyal bis zur Selbstaufgabe seinem Club gegenüber. Und ganz ehrlich: Ob unser neuer SpoDi Profi oder Niete am Mikro ist, interessiert mich einen Scheissdreck! Wir sind hier nicht beim Show-Catchen!
Stimmt Außendarstellung ist zweitrangig, ist leider aber Futter für die Dauerpessimisten , von daher hätte er zumindest hier in unserem Forum von Beginn an einen schweren Stand
Da hast du Recht! Leider werden, speziell durch das mitunter große Chaos beim HSV, die negativen Dinge in der Aussendarstellung hervorgehoben. Man sollte sich vielleicht dabei mal anschauen, dass es oft auch schwach rüberkam, weil er eben nicht öffentlich über seinen Arbeitgeber hergezogen ist. Der war teilweise das ärmste Schwein und trotzdem total loyal seinem Arbeitgeber gegenüber. Leider wird aber Loyalität von manchen Leuten im Misserfolg negativ ausgelegt. Da ist es auf einmal ein Zeichen von Schwäche, wenn man nicht mal lospoltert...
Laut EXPRESS hat Beiersdorfer die Poleposition der Kandidaten verloren. Ist wohl Spinners Favorit, kommt beim Rest der "Findungskomission" aber wohl nicht so gut an.
Da hast du Recht! Leider werden, speziell durch das mitunter große Chaos beim HSV, die negativen Dinge in der Aussendarstellung hervorgehoben. Man sollte sich vielleicht dabei mal anschauen, dass es oft auch schwach rüberkam, weil er eben nicht öffentlich über seinen Arbeitgeber hergezogen ist. Der war teilweise das ärmste Schwein und trotzdem total loyal seinem Arbeitgeber gegenüber. Leider wird aber Loyalität von manchen Leuten im Misserfolg negativ ausgelegt. Da ist es auf einmal ein Zeichen von Schwäche, wenn man nicht mal lospoltert...
mittlerweile ist es oftmals aber auch so, dass "loyalität" mit "Schweigegeld" gleichgestellt werden kann, denn oftmals sind wohl horrende Abfindungen mit der Zusage verbunden, gewisse Dinge niemals und niemanden gegenüber preiszugeben
Zitat von fidschiLaut EXPRESS hat Beiersdorfer die Poleposition der Kandidaten verloren. Ist wohl Spinners Favorit, kommt beim Rest der "Findungskomission" aber wohl nicht so gut an.
Ist das spannend.........
Falls das wirklich so sein sollte dann gute Nacht Marie!
Was für ein Kirmeshaufen,der da rumstümpert!
....jeder gegen jeden....wir haben unseren "Super-FC" wieder!
Zitat von fidschiLaut EXPRESS hat Beiersdorfer die Poleposition der Kandidaten verloren. Ist wohl Spinners Favorit, kommt beim Rest der "Findungskomission" aber wohl nicht so gut an.
Ist das spannend.........
Falls das wirklich so sein sollte dann gute Nacht Marie!
Was für ein Kirmeshaufen,der da rumstümpert!
....jeder gegen jeden....wir haben unseren "Super-FC" wieder!
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Suche ist beendet Armin Veh neuer Geschäftsführer des 1. FC Köln
Köln -
Das ist ein Paukenschlag! Armin Veh wird neuer Sportchef des 1. FC Köln – dies gab der FC offiziell bekannt! Er wird am 11. Dezember den Posten antreten und damit Nachfolger von Jörg Schmadtke. Der 56-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2020 – er wird am Montag vorgestellt.
Der Posten des Geschäftsführers hat nichts mit Erfahrung zu tun. R.Dutt hat auch Erfahrung, doch wo liegen seine Kompetenzen? Ist er nicht überall gescheitert trotz Erfahrung? Es kommt nicht auf Erfahrung an, sondern auf die Qualität des Menschen.
Der chekcer klärt all diejenigen auf, auch die FC Verantwortlichen, die nicht so die Ahnung haben, was ein Sport Vorstand, an Fähigkeiten mitbringen muss.
Das Ziel ist klar, es zu verhindern das der Fc noch weiter im Sumpf landet, und die immerwiederkehrende Sportliche Talfahrt stoppen. Hier exklusiv und nur vom FC Cheker, die Hauptkriterien für den Geschäftsführer, das gleiche gilt auch für den Sportdirektor.
Ich muss noch eins dazu sagen. Wir sind nicht Freiburg oder Bergfried Leverkusen. Wir sind der 1.Fc Köln der 4. GRÖSSTE Sportverein Deutschlands.
Deshalb sollten alle, auch die Aktuelle Führung des Vereins, seine Ansprüche sehr hoch, statt niedrig halten.
Die Hauptkriterien des GF/SD:
1. Ein Hochkaräter ( ex DFB oder ex Bundesligaspieler)die schon als Spieler Titel abgeräumt haben, im Dfb Trikot oder in ihren Vereinen in Deutschland oder anderen Top Ligen aus Europa. Damit ist der Punkto Erfahrung ausgeklammert weil ein ex Dfb National oder Ex Bulli Spieler schon genug Erfahrung im Fussball hat. Siehe Sammer, Zorc,Völler, Bobic ,Eberl, Salihamicic, Reuter, Zidane, Guardiola usw. nur um einige ex spieler zu nennen die direkt vom Platz in den Operativen Bereich gewechselt sind.
Wurden die irgendwo angelernt? Nein sie kamen aus dem sportlichen Bereich ohne vorher Erfahrungen zu sammeln in den Operativen Bereich und sind die mit ihren Mannschaften komplett abgestützt?
2. Ich muss darauf achten ob er Nachgewiesen hat das er in punkto Kommunikation, Nonverbalem sowie Kognitiven Fähigkeiten ein As ist. Mit schmadtke hatten wir in den letzt genannten Fähigkeiten tatsächlich wohl den besten der Liga. Was passiert wenn ein Medienprofi wie JS den Verein verlässt, muss ich keinem mehr erklären. Seit er weg ist, ist unser Medienwirken ein Desaster. BEIERSDORFER ist für mich allein deshalb der falsche. Er hat in Hamburg nie ruhe in den Verein gebracht so wie Schmadtke die 4 Jahre in Köln. KOMMUNIKATION scheint auch nicht die stärke von Beiersdorfer zu sein, allein deshalb schon ein extrem teueres Risiko ihn zu verpflichten. Sollte der sportliche Erfolg dann noch ausbleiben, was beim FC sehr wahrscheinlich ist, wird das ganze komplett aus den Fugen geraten . Folglich muss ein sportfunktionär schon nachgewiesen haben das er es kann.
Der 3. Kritikpunkt ist: Die Auswahl der Sportdirektoren, Finanzfachmännner, Trainer, Scouts, aller spieler , koordinationstrainer, Fitness und Konditionstrainer, kompletter Jugendbereich wie auch die U19 usw. All diese Positionen müssen gut und ausreichend besetzt werden. GERADE beim Fc muss eine Verletzungs Risiko von über 50% der Spieler jedes Jahr, mit einkalkuliert werden. Also ich weiss das Beiersdorfer in seiner zweiten Amtszeit beim Hsv, es nie geschafft hat, einen guten Stürmer sowie einen guten Torwart zum HSV holen. Wenn er das noch nicht mal geschafft hat, was erwartet ihr dann von den Scouts oder anderen wichtigen Positionen. Egal ob Mittelfeld, Abwehr, Trainer in all diesen Positionen wies der Hsv Jahre lang auch mit DB Extreme defizite auf. Aus diesen besagten Gründen, ist Beiersdorfer weder zwischen Menschlich noch Fachmännisch der richtige für den 1.FC Köln, weil er es einfach nicht nachgewiesen hat, das er es längfristig schafft. Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit, arbeitet er auch mit Beratern zusammen, die nicht gerade die besten Spieler anbieten. Auch bei der Auswahl der Trainer, wirkte er sehr oft unglücklich. Wir brauchen einen GF der viel mehr Nationalspiele hat, um zu gewährleisten, das der Erfolg wieder einkehrt. Ich gebe aber auch zu, das es vorkommen kann, das Menschen, obwohl sie nie in der Nationalmannschaft gespielt haben, denoch ähnliche Fähigkeiten nachweisen können und Top GF oder SD sein können, weil sie einfach die Menschliche Fähigkeit besitzen genau zu wissen wer für welchen Posten der beste ist. Auch wenn ich kein C. Heidel Fan bin, muss ich schon zu geben, dass obwohl er nichtmal im Profifussball aktiv war, besser erkennt, wer ein guter Trainer ist, als Personen die Jahrelang Bunesliga gespielt haben. Ich sag nur Klopp, Tuchel, Tedesco. Drei Trainer die wie aus dem nichts, von Heidel zum Trainer befördert wurden und dann so eine Leistung vollbracht haben, ist schon beachtenswert. Wenn ich jetzt aber keinen Trainerflüsterer wie den Heidel im Verein hab, dann sollte ich als 4.grösster Sportverein, zumindest auf Nr sicher gehen und einen GF/SD einstellen, der mindestens langfristig in der Nationalmannschaft gespielt hat oder Nachgewiesen hat, das er gute Spieler, gute Trainer und Scouts einstellt, die den Verein zumindest langfristig in der 1!!!! Und nicht 2.Liga etabliert. Wir brauchen einen der die eigentlichen Probleme erkennt und abstellt. Und das gilt für alle positionen im Verein. Also bringt es euch primär nichts , einen Sportfunktionär,egal in welcher position einzustellen, der zwar Erfahrung hat, doch diese Erfahrung in Misserfolg umhüllt ist. Ehrlich gesagt bringt es überhaupt gar nicht. Ich muss einen als Gf einstellen der mindestens angesehener und verdienter EX DFB Nationalspieler oder mindestens ex Bundesligist ist kommunikativ ist und Nachgewiesen hat das er es gut kann, um zuminest kein Risiko einzugehen.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von FC ChekcerDer Posten des Geschäftsführers hat nichts mit Erfahrung zu tun. R.Dutt hat auch Erfahrung, doch wo liegen seine Kompetenzen? Ist er nicht überall gescheitert trotz Erfahrung? Es kommt nicht auf Erfahrung an, sondern auf die Qualität des Menschen.
Der chekcer klärt all diejenigen auf, auch die FC Verantwortlichen, die nicht so die Ahnung haben, was ein Sport Vorstand, an Fähigkeiten mitbringen muss.
Das Ziel ist klar, es zu verhindern das der Fc noch weiter im Sumpf landet, und die immerwiederkehrende Sportliche Talfahrt stoppen. Hier exklusiv und nur vom FC Cheker, die Hauptkriterien für den Geschäftsführer, das gleiche gilt auch für den Sportdirektor.
Ich muss noch eins dazu sagen. Wir sind nicht Freiburg oder Bergfried Leverkusen. Wir sind der 1.Fc Köln der 4. GRÖSSTE Sportverein Deutschlands.
Deshalb sollten alle, auch die Aktuelle Führung des Vereins, seine Ansprüche sehr hoch, statt niedrig halten.
Die Hauptkriterien des GF/SD:
1. Ein Hochkaräter ( ex DFB oder ex Bundesligaspieler)die schon als Spieler Titel abgeräumt haben, im Dfb Trikot oder in ihren Vereinen in Deutschland oder anderen Top Ligen aus Europa. Damit ist der Punkto Erfahrung ausgeklammert weil ein ex Dfb National oder Ex Bulli Spieler schon genug Erfahrung im Fussball hat. Siehe Sammer, Zorc,Völler, Bobic ,Eberl, Salihamicic, Reuter, Zidane, Guardiola usw. nur um einige ex spieler zu nennen die direkt vom Platz in den Operativen Bereich gewechselt sind.
Wurden die irgendwo angelernt? Nein sie kamen aus dem sportlichen Bereich ohne vorher Erfahrungen zu sammeln in den Operativen Bereich und sind die mit ihren Mannschaften komplett abgestützt?
2. Ich muss darauf achten ob er Nachgewiesen hat das er in punkto Kommunikation, Nonverbalem sowie Kognitiven Fähigkeiten ein As ist. Mit schmadtke hatten wir in den letzt genannten Fähigkeiten tatsächlich wohl den besten der Liga. Was passiert wenn ein Medienprofi wie JS den Verein verlässt, muss ich keinem mehr erklären. Seit er weg ist, ist unser Medienwirken ein Desaster. BEIERSDORFER ist für mich allein deshalb der falsche. Er hat in Hamburg nie ruhe in den Verein gebracht so wie Schmadtke die 4 Jahre in Köln. KOMMUNIKATION scheint auch nicht die stärke von Beiersdorfer zu sein, allein deshalb schon ein extrem teueres Risiko ihn zu verpflichten. Sollte der sportliche Erfolg dann noch ausbleiben, was beim FC sehr wahrscheinlich ist, wird das ganze komplett aus den Fugen geraten . Folglich muss ein sportfunktionär schon nachgewiesen haben das er es kann.
Der 3. Kritikpunkt ist: Die Auswahl der Sportdirektoren, Finanzfachmännner, Trainer, Scouts, aller spieler , koordinationstrainer, Fitness und Konditionstrainer, kompletter Jugendbereich wie auch die U19 usw. All diese Positionen müssen gut und ausreichend besetzt werden. GERADE beim Fc muss eine Verletzungs Risiko von über 50% der Spieler jedes Jahr, mit einkalkuliert werden. Also ich weiss das Beiersdorfer in seiner zweiten Amtszeit beim Hsv, es nie geschafft hat, einen guten Stürmer sowie einen guten Torwart zum HSV holen. Wenn er das noch nicht mal geschafft hat, was erwartet ihr dann von den Scouts oder anderen wichtigen Positionen. Egal ob Mittelfeld, Abwehr, Trainer in all diesen Positionen wies der Hsv Jahre lang auch mit DB Extreme defizite auf. Aus diesen besagten Gründen, ist Beiersdorfer weder zwischen Menschlich noch Fachmännisch der richtige für den 1.FC Köln, weil er es einfach nicht nachgewiesen hat, das er es längfristig schafft. Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit, arbeitet er auch mit Beratern zusammen, die nicht gerade die besten Spieler anbieten. Auch bei der Auswahl der Trainer, wirkte er sehr oft unglücklich. Wir brauchen einen GF der viel mehr Nationalspiele hat, um zu gewährleisten, das der Erfolg wieder einkehrt. Ich gebe aber auch zu, das es vorkommen kann, das Menschen, obwohl sie nie in der Nationalmannschaft gespielt haben, denoch ähnliche Fähigkeiten nachweisen können und Top GF oder SD sein können, weil sie einfach die Menschliche Fähigkeit besitzen genau zu wissen wer für welchen Posten der beste ist. Auch wenn ich kein C. Heidel Fan bin, muss ich schon zu geben, dass obwohl er nichtmal im Profifussball aktiv war, besser erkennt, wer ein guter Trainer ist, als Personen die Jahrelang Bunesliga gespielt haben. Ich sag nur Klopp, Tuchel, Tedesco. Drei Trainer die wie aus dem nichts, von Heidel zum Trainer befördert wurden und dann so eine Leistung vollbracht haben, ist schon beachtenswert. Wenn ich jetzt aber keinen Trainerflüsterer wie den Heidel im Verein hab, dann sollte ich als 4.grösster Sportverein, zumindest auf Nr sicher gehen und einen GF/SD einstellen, der mindestens langfristig in der Nationalmannschaft gespielt hat oder Nachgewiesen hat, das er gute Spieler, gute Trainer und Scouts einstellt, die den Verein zumindest langfristig in der 1!!!! Und nicht 2.Liga etabliert. Wir brauchen einen der die eigentlichen Probleme erkennt und abstellt. Und das gilt für alle positionen im Verein. Also bringt es euch primär nichts , einen Sportfunktionär,egal in welcher position einzustellen, der zwar Erfahrung hat, doch diese Erfahrung in Misserfolg umhüllt ist. Ehrlich gesagt bringt es überhaupt gar nicht. Ich muss einen als Gf einstellen der mindestens angesehener und verdienter EX DFB Nationalspieler oder mindestens ex Bundesligist ist kommunikativ ist und Nachgewiesen hat das er es gut kann, um zuminest kein Risiko einzugehen.
Zitat von FC Chekcer......... Wir brauchen einen der die eigentlichen Probleme erkennt und abstellt. Und das gilt für alle positionen im Verein. Also bringt es euch primär nichts , einen Sportfunktionär,egal in welcher position einzustellen, der zwar Erfahrung hat, doch diese Erfahrung in Misserfolg umhüllt ist. Ehrlich gesagt bringt es überhaupt gar nicht. Ich muss einen als Gf einstellen der mindestens angesehener und verdienter EX DFB Nationalspieler oder mindestens ex Bundesligist ist kommunikativ ist und Nachgewiesen hat das er es gut kann, um zuminest kein Risiko einzugehen.
???
@ Ursus:
Aufnahmeprüfung nicht bestanden
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)