Ich habe keine Ahnung, welche Namen auf unserer Liste stehen. Angeblich gibt es vier Kandidaten und drei davon haben noch einen Vertrag. Was das bedeuten kann, haben wir ja beim Theater um Heldt gesehen.
Welche Auswahl haben die FC-Bosse in unserer Situation?
Beiersdorfer wäre auch nicht mein Wunschkandidat. Sollte man es mit einem Newcomer versuchen, z.B. Kehl, Illgner etc.? Wäre das Risiko in unserer Situation zu groß? Wie entscheide ich mich, wenn ich Verantwortung für diesen Club habe?
Sollte es Beiersdorfer werden, dann hoffe ich, dass er an seine Anfänge anknüpfen kann. Da wirkte er vielversprechend......
Ginge es nach mir, ich würde bei Phillip Lahm vorstellig werden. Die Bayern befanden ihn für gut genug, einzig seine Forderung nach einem Vorstandsposten hat die Sache verhindert. Er dürfte bei uns also seine Chance sehen sich zu beweisen. Ist jemand mit eigener Meinung, aber mitunter auch der nötigen Ruhe. Durch seine internationalen Erfolge dürfte er jedem in unserem Verein den nötigen Respekt abverlangen und ihn mit seiner sportlichen Kompetenz in den Schatten stellen.
Natürlich kennt hier niemand die Namen der 4 Kandidaten. Sollte man tatsächlich an Beiersdorfer hängen bleiben, würde ich ihn zumindest während einer einjährigen Probezeit lediglich mit Manageraufgaben betreuen und den Posten eines Spodi, wie ihn Schmadtke bekleidete, offen lassen. Wehrle als alleiniger Geschäftsführer würde zumindest für eine gewisse Schadensbegrenzung sorgen.
Verwunderlich ist für mich, warum der HSV Beiersdorfer ein zweites Mal holte, wenn er denn so schlechte Arbeit abgeliefert hat. Das das Umfeld in Hamburg nicht nur durch Kühne nicht das einfachste ist, ja fast schon schwieriger als in Köln anzusehen ist, sollte bei der Beurteilung mit einfliessen. Ich kann mich noch daran erinnern, daß bei der Suche nach einem Nachfolger von MM der Name Beiersdorfer nicht nur fiel, sondern teilweise auch vehement gefordert wurde.
Störend an der ganzen Suche ist für mich die Kontaktaufnahme von Müller-Römer, dazu noch so öffentlich, daß es nicht zu übersehen war. Die Reaktion Spinners, der auf mich den Eindruck machte, mich nach 30 - 40 Kölsch zu kopieren und oft nur kurz davor war, mit dem Kopf auf die Tischplatte zu fallen, war natürlich chaotisch. Überhaupt hätte ich einem Menschen mit seiner Vita mehr Führungsqualitäten und Umgang mit der Presse zugetraut.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes Ich kann mich noch daran erinnern, daß bei der Suche nach einem Nachfolger von MM der Name Beiersdorfer nicht nur fiel, sondern teilweise auch vehement gefordert wurde.
Allerdings! Daran kann ich mich auch noch lebhaft erinnern. Aber natürlich will das jetzt keiner mehr gewesen sein.
Wie wäre es mit Eichin, wenn wir schon mal bei Cholara sind
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
...eine Freundin hat mich grad gefragt ob Baiersdorfer der mit dem Rucksack ist..........schlimm genug... Aber im Ernst, wen will der denn mitbringen.......und warum muss Jakobs gehen..... Fragen über Fragen.........
ich hab persönlich überhaupt nichts gegen Dietmar Beiersdorfer, in seiner ersten Amtszeit beim HSV, von 2002 - 2009 war dieser Club nie schlechter als Platz 8 und als Bestplatzierung hatten sie Platz 4. Er hatte Transfers wie van der Vaart, de Jong, Olic oder Jansen, die alle , bis auf Jansen natürlich mit ner Menge Gewinn wieder verkauft wurden. Beiersdorfer hat 2009 wohl seinen Vertrag aufgelöst weil Herr Kühne mit ins Geschäft eingestiegen ist bzw Zoff zwischen ihm und Hoffmann wegen Kühne gegeben hat. Also so schlecht liest sich seine Vita nicht.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von ewert...eine Freundin hat mich grad gefragt ob Baiersdorfer der mit dem Rucksack ist..........schlimm genug... Aber im Ernst, wen will der denn mitbringen.......und warum muss Jakobs gehen..... Fragen über Fragen.........
Hi Ewert,
kannst Deine Freundin beruhigen - das mit dem Rucksack, das war nicht Baiersdorfer, das war Peter Knäbel.
Ich würde den Niedergang des HSV zu einem beträchtlichen Teil der Nichtleistung von Diddi zurechnen - erinnere mich auch noch gut an seltsam anmutende Interviews als alles den Bach runter ging. Irgendwie verkörpert dieser Typ für mich keinen ausgewiesenen Fachmann - so jetzt hab ich mal das Emotionale ausgeblendet - da siehts leider aber auch düster aus
Zitat von GrottenhennesNatürlich kennt hier niemand die Namen der 4 Kandidaten. Sollte man tatsächlich an Beiersdorfer hängen bleiben, würde ich ihn zumindest während einer einjährigen Probezeit lediglich mit Manageraufgaben betreuen und den Posten eines Spodi, wie ihn Schmadtke bekleidete, offen lassen. Wehrle als alleiniger Geschäftsführer würde zumindest für eine gewisse Schadensbegrenzung sorgen.
Verwunderlich ist für mich, warum der HSV Beiersdorfer ein zweites Mal holte, wenn er denn so schlechte Arbeit abgeliefert hat. Das das Umfeld in Hamburg nicht nur durch Kühne nicht das einfachste ist, ja fast schon schwieriger als in Köln anzusehen ist, sollte bei der Beurteilung mit einfliessen. Ich kann mich noch daran erinnern, daß bei der Suche nach einem Nachfolger von MM der Name Beiersdorfer nicht nur fiel, sondern teilweise auch vehement gefordert wurde.
Störend an der ganzen Suche ist für mich die Kontaktaufnahme von Müller-Römer, dazu noch so öffentlich, daß es nicht zu übersehen war. Die Reaktion Spinners, der auf mich den Eindruck machte, mich nach 30 - 40 Kölsch zu kopieren und oft nur kurz davor war, mit dem Kopf auf die Tischplatte zu fallen, war natürlich chaotisch. Überhaupt hätte ich einem Menschen mit seiner Vita mehr Führungsqualitäten und Umgang mit der Presse zugetraut.
endlich mal wieder was zu lachen. Stelle mir grade das Bild vor wie Spinner mit dem ..........usw
Ich hab auch laut gelacht........ich hab mir aber vorgestellt wie unser User aussieht....wie Spinner aussah wusste ich ja....... Irgendwie beide wie die nackte Kanone.......
Warum bedarf es eigentlich für die Verpflichtung eines Sportdirektors die Fähigkeiten eines extrem teuren Headhunters? Kann mir mal bitte wer die entscheidenden Faktoren nennen was ein Headhunter, der wahrscheinlich über soviel Kompetenz in Sachen Fußball wie ein jeder einzelne von uns verfügt, soviel besser macht? Die letzten Headhunter haben uns Spinner und Schumacher beschert. Und ich bin noch immer der Meinung, hätte man uns damals nicht zwanghaft die Gesamtabstimmung aufgebrummt, ein Schumacher wäre in der Einzelabstimmung gnadenlos gekillt worden.
Ich kann vielen hier nur zustimmen. Ein Baiersdorfer ist ein No-go. Dieser Mann hat sich schon beim HSV selbst zum Deppen gemacht. Ein sicherlich nicht leichterer Job hier überfordert ihn in jedem Belang. Ich kann nur hoffen, dass der Vorstand seine Fehlentscheungen nicht ausgerechnet beim Sportvorstand fatalerweise fortsetzt.
Zitat von TeutobockIch kann vielen hier nur zustimmen. Ein Baiersdorfer ist ein No-go. Dieser Mann hat sich schon beim HSV selbst zum Deppen gemacht. Ein sicherlich nicht leichterer Job hier überfordert ihn in jedem Belang. Ich kann nur hoffen, dass der Vorstand seine Fehlentscheungen nicht ausgerechnet beim Sportvorstand fatalerweise fortsetzt.
Beim HSV waren lauter Deppen um ihn herum, ist im Moment hier nicht anders. Könnte also passen, der kennt sowas.