Zitat von AbuHaifaJe mehr Ruthenbeck sagt, umso unsicherer werde ich, ob er der Richtige ist. Ein Zitat aus der BILD:
„Ich möchte gerne Trainer sein. Authentisch, ein Ausbilder der Spieler und nicht der Zampano für irgendjemanden oder irgendetwas. Wenn der Verein genau das will, dann reden wir darüber. Wenn der Verein aber jemanden will, der große Reden schwingt, dann bin ich das nicht“, sagt Ruthenbeck."
Eigentlich hat er doch bislang große Reden geschwungen. Das gefällt mir gar nicht. Es gab in der Bundesliga schon Interimstrainer, die nicht in jedes hingehaltene Mikro gesprochen haben. Bislang sind seine Erfolge als Trainer sehr überschaubar: Abstieg mit Mayen, Abstieg mit Aalen, wegen Erfolglosigkeit in Fürth entlassen. Ein bisschen mehr Bescheidenheit würde ihm ganz gut tun. Der Typ ist mir zu nassforsch.
Ich finde es absolut richtig, mit Ruthenbeck in die RR zu gehen. Alles andere hätte keinen Sinn gemacht. Das mal vorweg.
Was die Außendarstellung betrifft, die du zu Recht monierst - wir sind da einfach die letzten 4 1/2 Jahre über die Maßen verwöhnt worden, das muss man auch mal sagen. Was Haltung, Sprache und subtile Ironie angeht, kann dem Stöger niemand in der Liga das Wasser reichen. Und das Wichtigste: Er weiß auch, wann er die Klappe zu halten hat. Ich höre von BVB-Fans, dass die sich zum ersten Mal seit Klopp wieder PKs anschauen können.
Ich will da nicht zu hart mit Ruthenbeck ins Gericht gehen. Er redet halt ins Unreine, wie 95 % aller Fußballer. Find ich nicht immer gut, kann ich aber mit leben.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Unter Ruthenbeck ist das Passspiel nach vorne wesentlich ausgeprägter als unter Stöger!
Wenn ich mir allein die langen "Schusterpässe" von links nach rechts betrachte(und die kommen sogar an!) bin ich davon begeistert....die gab es unter Stöger nicht!
Auch das ewige Hin-und Hergepasse im DMF gab es nur unter Stöger!
Ich bin jedenfalls positiv von Ruthenbecks Kommando bis Sommer eingestellt!
Zitat von tap-rs Ein Trainer muß Einfluss nehmen im Rahmen seiner Möglichkeiten. Das ist doch quatsch ihm Profilierung zu unterstellen, Das Spiel, gerade ein Pokalspiel im K.O System, muß man versuchen zu gewinnen. Wenn der Trainer sieht, dass es ein Spieler überhaupt nicht auf die Platte bringt, muß er reagieren. Dazu ist er dem Verein und auch der Mannschaft gegenüber verpflichtet. Es geht ums Weiterkommen und um den Erfolg. Da darf man keinen Kuschelkurs fahren.
Ich würde Dir zustimmen, wenn er nach 20 Minuten gewechselt hätte. Aber kurz vor der Pause zu wechseln, war ein Wechsel für's Volk, nach dem Motto. "Seht her, ich reagiere." Das habe ich heute schon mal so geschrieben und ich bin da ganz der Meinung von Abu. Sechs Minuten weiter so, dann eventuell in der Halbzeit wechseln und gut ist. So war's in meinen ne bewusste Inszenierung inklusive ner Demütigung für Olkowski.
Der frühe Wechsel gestern (Olkowski raus, Clemens rein) war dann tatsächlich mal was anderes. Nur frage ich mich, was man damit erreicht wurde. Wurde unser Spiel dadurch besser? Ich meine: Eher nicht.
Abgesehen davon, hätte man Olkowski durchaus diese Höchststrafe ersparen können. Ein Wechsel so kurz vor der Halbzeit (39. Minute) ist in meinen Augen Quatsch, ebenso gut hätte man bis zur Halbzeit warten können. Das war in meinen Augen purer Aktionismus. Anders gesagt: Da wollte jemand unbedíngt etwas anders machen, als Stöger.
Vielleicht hat der Trainer dem Olkowski VOR dem Spiel einige Dinge gesagt, die er haben will - und vielleicht hat Olkowski sich nicht daran gehalten und irgendwann ist dem Trainer die Hutschnur geplatzt. Also nix Höchststrafe, nix Aktionismus, sondern einfach: Ich fordere von dir ein bestimmtes taktisches Verhalten, du machst es nicht, ich habe die Schnauze voll und wechsle.
Könnte doch auch sein, oder? Ich zumindest glaube nicht, dass der so genau auf die 20 Minuten oder 6 Minuten bis zur Pause schaut, sondern einfach so genervt von Olkowskis Spiel war, dass er da eben reagiert hat. Ob das pädagogisch wertvoll war - ich vermute, da hat er sich 0 Gedanken zu gemacht. Und ich finde das auch in Ordnung, weil wir hier nicht in der C-Jugend sind, sondern im Profibereich.
Zitat von dropkick murphyUnter Ruthenbeck ist das Passspiel nach vorne wesentlich ausgeprägter als unter Stöger!
Wenn ich mir allein die langen "Schusterpässe" von links nach rechts betrachte(und die kommen sogar an!) bin ich davon begeistert....die gab es unter Stöger nicht!
Auch das ewige Hin-und Hergepasse im DMF gab es nur unter Stöger!
Ich bin jedenfalls positiv von Ruthenbecks Kommando bis Sommer eingestellt!
Natürlich gab es solche Pässe auch unter Stöger! Ich kann mich an den einen oder anderen Flankenwechsel von Sörensen erinnern. Und was die Pässe angeht, die waren gestern genauso schlecht wie unter Stöger.
Im Ligaspiel auf Schalke haben wir das sogar meines Erachtens deutlich besser gemacht als gestern. In der Partie waren wir gleichwertig, der Punkt war verdient. Trotz unserer Rumpftruppe.
Der frühe Wechsel gestern (Olkowski raus, Clemens rein) war dann tatsächlich mal was anderes. Nur frage ich mich, was man damit erreicht wurde. Wurde unser Spiel dadurch besser? Ich meine: Eher nicht.
Abgesehen davon, hätte man Olkowski durchaus diese Höchststrafe ersparen können. Ein Wechsel so kurz vor der Halbzeit (39. Minute) ist in meinen Augen Quatsch, ebenso gut hätte man bis zur Halbzeit warten können. Das war in meinen Augen purer Aktionismus. Anders gesagt: Da wollte jemand unbedíngt etwas anders machen, als Stöger.
Vielleicht hat der Trainer dem Olkowski VOR dem Spiel einige Dinge gesagt, die er haben will - und vielleicht hat Olkowski sich nicht daran gehalten und irgendwann ist dem Trainer die Hutschnur geplatzt. Also nix Höchststrafe, nix Aktionismus, sondern einfach: Ich fordere von dir ein bestimmtes taktisches Verhalten, du machst es nicht, ich habe die Schnauze voll und wechsle.
Könnte doch auch sein, oder? Ich zumindest glaube nicht, dass der so genau auf die 20 Minuten oder 6 Minuten bis zur Pause schaut, sondern einfach so genervt von Olkowskis Spiel war, dass er da eben reagiert hat. Ob das pädagogisch wertvoll war - ich vermute, da hat er sich 0 Gedanken zu gemacht. Und ich finde das auch in Ordnung, weil wir hier nicht in der C-Jugend sind, sondern im Profibereich.
C-Jugend oder Profibereich, wenn ein trainer erkennt, dass jede gefährliche attacke des gegners über unsere rechte abwehrseite erfolgt, weil mein RV jeden Zweikampf und jedes laufduell verliert, dann sollte er wechseln. Egal ob in der 15ten oder 39ten Minute. Obwohl ich Olkowski wirklich sehr mag, (wahrscheinlich hängt das noch mit seiner guten Leistung und geilen Distanz schusstoren in Hoffenheim vor ich glaube 2jahren zusammen), aber gestern hatte ich an ruthenbeck nur auszusetzen, dass das nicht schon nach 20 Minuten erfolgt ist.
Das Passspiel war gestern grausam, so wie immer. Auch mit den Verletzten war es nicht viel besser. Was hat der neue Trainer denn eigentlich bisher geändert oder besser gemacht? Die Mannschaft stellt sich von selbst auf und das jämmerliche Passspiel liegt an der jämmerlichen Qualität und den jämmerlichen Laufwegen. Gut, er stellt jetzt Rausch nicht mehr auf, darauf wären auch andere gekommen. Mit anderen Worten: Da hätte man auch mich oder den Joga oder den Checker nehmen können, die Drei hätten das auch nicht besser oder schlechter gemacht.
Der frühe Wechsel gestern (Olkowski raus, Clemens rein) war dann tatsächlich mal was anderes. Nur frage ich mich, was man damit erreicht wurde. Wurde unser Spiel dadurch besser? Ich meine: Eher nicht.
Abgesehen davon, hätte man Olkowski durchaus diese Höchststrafe ersparen können. Ein Wechsel so kurz vor der Halbzeit (39. Minute) ist in meinen Augen Quatsch, ebenso gut hätte man bis zur Halbzeit warten können. Das war in meinen Augen purer Aktionismus. Anders gesagt: Da wollte jemand unbedíngt etwas anders machen, als Stöger.
Vielleicht hat der Trainer dem Olkowski VOR dem Spiel einige Dinge gesagt, die er haben will - und vielleicht hat Olkowski sich nicht daran gehalten und irgendwann ist dem Trainer die Hutschnur geplatzt. Also nix Höchststrafe, nix Aktionismus, sondern einfach: Ich fordere von dir ein bestimmtes taktisches Verhalten, du machst es nicht, ich habe die Schnauze voll und wechsle.
Könnte doch auch sein, oder? Ich zumindest glaube nicht, dass der so genau auf die 20 Minuten oder 6 Minuten bis zur Pause schaut, sondern einfach so genervt von Olkowskis Spiel war, dass er da eben reagiert hat. Ob das pädagogisch wertvoll war - ich vermute, da hat er sich 0 Gedanken zu gemacht. Und ich finde das auch in Ordnung, weil wir hier nicht in der C-Jugend sind, sondern im Profibereich.
C-Jugend oder Profibereich, wenn ein trainer erkennt, dass jede gefährliche attacke des gegners über unsere rechte abwehrseite erfolgt, weil mein RV jeden Zweikampf und jedes laufduell verliert, dann sollte er wechseln. Egal ob in der 15ten oder 39ten Minute. Obwohl ich Olkowski wirklich sehr mag, (wahrscheinlich hängt das noch mit seiner guten Leistung und geilen Distanz schusstoren in Hoffenheim vor ich glaube 2jahren zusammen), aber gestern hatte ich an ruthenbeck nur auszusetzen, dass das nicht schon nach 20 Minuten erfolgt ist.
Richtig analysiert und gut erkannt erkannt einschließlich der nachvollziehbaren Handlung von Ruthenbeck!
Zitat von dropkick murphyHier wird tatsächlich davon schwadroniert,dass sich unser Passspiel nicht verbessert hat?
Allein in der ersten Hälfte gegen Freiburg hat es schon soviel klasse sowie zielgenaue Pässe gegeben wie es nimmer unter Stöger gab!
Bei Stöger gab es was dies betrifft lediglich das elendige Hin-und Hergeschiebe im DMF!
Wo war denn am Dienstag Dein verbessertes Pass-Spiel. Und was haben wir damit erreicht? Nicht eine einzige Torchance in 90 Minuten! Na bravo.
Was hat denn ein verbessertes Passspiel mit Torchancen zu tun?
Es geht darum,dass die Jungs endlich mal Pässe nicht quer-quer spielen bzw. ellenlang in den eigenen Reihen halten sondern darum bemüht sind eine Art Spielaufbau zu betreiben!
Genau das versucht Ruthenbeck zu praktizieren,zudem Horn mittlerweile auch nicht mehr immer sinnlos den Ball nach vorne prescht weil eben KEIN Modeste mehr vorhanden ist....allein deshalb bin ich Ruthenbeck schon dankbar dafür,dass er zumindest versucht alles was einen Spielaufbau betrifft auszuprobieren.
Wenn ich mir nur das Spiel der Bayern gegen Dortmund nochmals vor Augen führe,dann versucht der Stöger doch tatsächlich das Gleiche mit denen!
Zitat von dropkick murphyHier wird tatsächlich davon schwadroniert,dass sich unser Passspiel nicht verbessert hat?
Allein in der ersten Hälfte gegen Freiburg hat es schon soviel klasse sowie zielgenaue Pässe gegeben wie es nimmer unter Stöger gab!
Bei Stöger gab es was dies betrifft lediglich das elendige Hin-und Hergeschiebe im DMF!
Wo war denn am Dienstag Dein verbessertes Pass-Spiel. Und was haben wir damit erreicht? Nicht eine einzige Torchance in 90 Minuten! Na bravo.
Was hat denn ein verbessertes Passspiel mit Torchancen zu tun?
Es geht darum,dass die Jungs endlich mal Pässe nicht quer-quer spielen bzw. ellenlang in den eigenen Reihen halten sondern darum bemüht sind eine Art Spielaufbau zu betreiben!
Genau das versucht Ruthenbeck zu praktizieren,zudem Horn mittlerweile auch nicht mehr immer sinnlos den Ball nach vorne prescht weil eben KEIN Modeste mehr vorhanden ist....allein deshalb bin ich Ruthenbeck schon dankbar dafür,dass er zumindest versucht alles was einen Spielaufbau betrifft auszuprobieren.
Wenn ich mir nur das Spiel der Bayern gegen Dortmund nochmals vor Augen führe,dann versucht der Stöger doch tatsächlich das Gleiche mit denen!
Ne Fünferkette und nur einen Stürmer.....
Wir hatten gegen die Bayern mit Ruthenbeck ne Achter-Kette, dazu mit einem Verteidiger als Stürmer, auf dem Platz.
Zitat von dropkick murphyHier wird tatsächlich davon schwadroniert,dass sich unser Passspiel nicht verbessert hat?
Allein in der ersten Hälfte gegen Freiburg hat es schon soviel klasse sowie zielgenaue Pässe gegeben wie es nimmer unter Stöger gab!
Bei Stöger gab es was dies betrifft lediglich das elendige Hin-und Hergeschiebe im DMF!
Wo war denn am Dienstag Dein verbessertes Pass-Spiel. Und was haben wir damit erreicht? Nicht eine einzige Torchance in 90 Minuten! Na bravo.
Was hat denn ein verbessertes Passspiel mit Torchancen zu tun?
Es geht darum,dass die Jungs endlich mal Pässe nicht quer-quer spielen bzw. ellenlang in den eigenen Reihen halten sondern darum bemüht sind eine Art Spielaufbau zu betreiben!
Genau das versucht Ruthenbeck zu praktizieren,zudem Horn mittlerweile auch nicht mehr immer sinnlos den Ball nach vorne prescht weil eben KEIN Modeste mehr vorhanden ist....allein deshalb bin ich Ruthenbeck schon dankbar dafür,dass er zumindest versucht alles was einen Spielaufbau betrifft auszuprobieren.
Wenn ich mir nur das Spiel der Bayern gegen Dortmund nochmals vor Augen führe,dann versucht der Stöger doch tatsächlich das Gleiche mit denen!
Ne Fünferkette und nur einen Stürmer.....
Wir hatten gegen die Bayern mit Ruthenbeck ne Achter-Kette, dazu mit einem Verteidiger als Stürmer, auf dem Platz.
WOW!
Was für ne Feststellung!
Der dumme Ruthenbeck,das gibt es ja gar nicht...und das bei den Bayern!
Boah Leute, ganz schön anstrengend hier....vom Passspiel über Torchancen zum BVB-Trainer und Kondition unserer Mannschaft....gut, dass ich gleich aufn Konzert gehe, ich finde ich gar keinen Ansatz
Zitat von smokieBoah Leute, ganz schön anstrengend hier....vom Passspiel über Torchancen zum BVB-Trainer und Kondition unserer Mannschaft....gut, dass ich gleich aufn Konzert gehe, ich finde ich gar keinen Ansatz
Ich dachte, endlich mal einer, der mir den Zusammenhang von Passspiel und Torchancen erklärt. Wo geht's denn hin, Suzie Quatro oder doch Smokie ?
Zitat von smokieBoah Leute, ganz schön anstrengend hier....vom Passspiel über Torchancen zum BVB-Trainer und Kondition unserer Mannschaft....gut, dass ich gleich aufn Konzert gehe, ich finde ich gar keinen Ansatz
Ich dachte, endlich mal einer, der mir den Zusammenhang von Passspiel und Torchancen erklärt. Wo geht's denn hin, Suzie Quatro oder doch Smokie ?
Bolle & the very good looking boys Schönes Sonic Ballroom Geschrabbel!
Zum Thema: Es gibt einen Zusammenhang, unser Team kann ihn nur nicht herstellen