Zitat von MacheadWie mich diese ganze verdammte Rechthaberei hier ankotzt.
Stell Dich nicht so an. Dein Weltbild ist zusammengebrochen, aber so what? Wir haben Dich trotzdem lieb.
Ein neues Weltbild ist auch schon da.
Monatelang muss man sich in endlosen Abhandlungen anhören was alles NICHT möglich ist und dass das was passiert unausweichlich ist. Und dann passiert das Gegenteil. Ein Grund zu feiern, die Lebenssäfte kehren langsam zurück.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Graf Wetter vom Strahl...]Ich hab - anders als Du, der erstmal vernünftig überlegt hat - meine Meinung geändert und nochmal umabgestimmt. ...
ach das geht? Na, dann, pro Ruthenbeck bis Saisonende (oder wer weiß wie lang, wenn's gut läuft)
Ja, ich hoffe es. Hab einfach nach einmal Keller zweimal pro Ruprecht gestimmt und gehofft, daß der Algorithmus oder wie der heißt das schon verrechnen wird.
ernsthaft, scheint der Algorithmus (Dirk L. wird es mir verzeihen, dass er jetzt eine Stimme weniger hat, also er kann schon noch sprechen, aber mein Votum ist storniert) auch ohne Doppelklick zu funktionieren
Zitat von joergiWie schon im Abstimmungströd geschrieben und begründet, ich bin pro Ruthenbeck und seinem Projekt "Jugend Forscht"
Meine Lebenserfahrung hat gezeigt, dass i.d.R. die Mehrheitsmeinung im Forum scheiße ist. Daher bin ich ich ab sofort gegen alles, was hier die Mehrheit für gut befindet. Also bin ich ab sofort gegen Keller und Ruthenbeck.
Mal ernsthaft: Unter Ruthenbeck gibt es gute Ansätze und der Bursche hat nur 3 Ligaspiele gebraucht um unsere Punktausbeute zu verdoppeln. Aber vermutlich wird es irgendeinen Grund haben, warum er in seinem Alter "nur" die U19 des 1.FC Köln trainiert, und nicht irgendeinen halbwegs brauchbaren Fußballverein in der 3. oder 2. Liga.
Ich kann das aber natürlich nicht richtig beurteilen, manchmal spült einem das Leben irgendwohin, und man hatte nie die Chance sich zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu beweisen.
Ich vermute, unsere Führung ist in einer echten Dilemmasituation. Plant man ernsthaft und voller Aufrichtigkeit für die 2.Liga, kann man auf jeden Fall weiter mit Ruthenbeck gehen - zumindest bis in den Sommer. Zeigt er FC starke Leistungen und steigt trotzdem ab, könnte man auch mit Ruthenbeck in die 2. Liga gehen.
Plant die Führung insgeheim doch irgendwie den Abstieg zu verhindern, wird man wohl schon zum Winter einen anderen Trainer installieren. Man könnte natürlich schon (also zumindest theoretisch) mit Ruthenbeck die Liga halten, aber ich denke da auf Ruthenbeck zu setzen ist sehr..ähm....mutig. Wenn das dann doch in die Hose geht, ist es im Februar oder März zu spät dann doch zu wechseln.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von MacheadWie mich diese ganze verdammte Rechthaberei hier ankotzt.
Stell Dich nicht so an. Dein Weltbild ist zusammengebrochen, aber so what? Wir haben Dich trotzdem lieb.
Ein neues Weltbild ist auch schon da.
Monatelang muss man sich in endlosen Abhandlungen anhören was alles NICHT möglich ist und dass das was passiert unausweichlich ist. Und dann passiert das Gegenteil. Ein Grund zu feiern, die Lebenssäfte kehren langsam zurück.
Immer diese verdammte Rechthaberei.
Gegen Freiburg habe ich gedacht, was sollen die stögerschen Auswechselungen bei 3-2 Führung, wo doch gerade die Lebenssäfte wieder zurückzukehren schienen. Ob sie dann da sind, werden wir nach den ersten drei Spielen sehen.
Aber ich gebe zu, die Jungspunde hätte der Hosenschisser nie gebracht und die Idee einen pfeilschnellen Spieler mal nach vorne zu beordern ist ihm auch nicht in den Sinn gekommen. Da hat sogar unser MF mal Anspielmöglichkeiten und nicht wie im alten System nur Timo Horn. Wobei man nicht so genau weiß, was der Timo da immer für Anspielmöglichkeiten sieht.
Ich würde den Trainer jetzt erstmal machen lassen. Vielleicht verbietet er Horn noch die langen Abschläge und die Lebenssäfte kehren tatsächlich zurück. Dann müßten aber 7 Punkte aus den ersten drei Spielen her.
das war doch keine rechthaberei sondern bildungsforum pur..... rechthaberei sind die ständigen wiederholungen eines tumben satzes in jedem tröd um endlich recht zu siegen oder den blinden die augen zu öffnen..... das kann man dem kinderkaiser und dem strahlenden graf nicht unterjubeln........eigentlich.... ich fand auch den satz....manchmal spült einen das leben irgendwohin.......spetakulär......das aus dem mund eines throninhabers mit wilkürtendenzen....... und ja ich verzichte wie immer auf einen smilie.....für die die immer noch denken ...robert plant wär der linksaussen von west ham united.
Zitat von ewertdas war doch keine rechthaberei sondern bildungsforum pur..... rechthaberei sind die ständigen wiederholungen eines tumben satzes in jedem tröd um endlich recht zu siegen oder den blinden die augen zu öffnen..... das kann man dem kinderkaiser und dem strahlenden graf nicht unterjubeln........eigentlich.... ich fand auch den satz....manchmal spült einen das leben irgendwohin.......spetakulär......das aus dem mund eines throninhabers mit wilkürtendenzen....... und ja ich verzichte wie immer auf einen smilie.....für die die immer noch denken ...robert plant wär der linksaussen von west ham united.
Was weiß ich, was Robert plant. Ich kenne den überhaupt nicht. Bei Westham spielt der wohl nicht, hab ich grad gegoogelt. Belassen wir es dabei. Bildungsforum ist nix für mich, obwohl ich den Precht kenne. Der hat mal bei Stoke im Tor gespielt und danach ein Buch geschrieben. Über 100 Seiten hab ich gelesen von knapp 1000, es ging ums Gehirn. War nix für mich, aber bei Stoke war er eine Granate.
Je mehr Ruthenbeck sagt, umso unsicherer werde ich, ob er der Richtige ist. Ein Zitat aus der BILD:
„Ich möchte gerne Trainer sein. Authentisch, ein Ausbilder der Spieler und nicht der Zampano für irgendjemanden oder irgendetwas. Wenn der Verein genau das will, dann reden wir darüber. Wenn der Verein aber jemanden will, der große Reden schwingt, dann bin ich das nicht“, sagt Ruthenbeck."
Eigentlich hat er doch bislang große Reden geschwungen. Das gefällt mir gar nicht. Es gab in der Bundesliga schon Interimstrainer, die nicht in jedes hingehaltene Mikro gesprochen haben. Bislang sind seine Erfolge als Trainer sehr überschaubar: Abstieg mit Mayen, Abstieg mit Aalen, wegen Erfolglosigkeit in Fürth entlassen. Ein bisschen mehr Bescheidenheit würde ihm ganz gut tun. Der Typ ist mir zu nassforsch.
Zitat von AbuHaifaJe mehr Ruthenbeck sagt, umso unsicherer werde ich, ob er der Richtige ist. Ein Zitat aus der BILD:
„Ich möchte gerne Trainer sein. Authentisch, ein Ausbilder der Spieler und nicht der Zampano für irgendjemanden oder irgendetwas. Wenn der Verein genau das will, dann reden wir darüber. Wenn der Verein aber jemanden will, der große Reden schwingt, dann bin ich das nicht“, sagt Ruthenbeck."
Eigentlich hat er doch bislang große Reden geschwungen. Das gefällt mir gar nicht. Es gab in der Bundesliga schon Interimstrainer, die nicht in jedes hingehaltene Mikro gesprochen haben. Bislang sind seine Erfolge als Trainer sehr überschaubar: Abstieg mit Mayen, Abstieg mit Aalen, wegen Erfolglosigkeit in Fürth entlassen. Ein bisschen mehr Bescheidenheit würde ihm ganz gut tun. Der Typ ist mir zu nassforsch.
Schon richtig. Ich sehe Ruthenbeck als Interimsmann, mehr nicht. Er hat uns den ersten Sieg in der Liga verschafft, das war wichtig. Er hat junge Spieler gebracht, die besser motiviert sind, das war auch richtig. Er hat überhaupt gezeigt, daß der Trainerwechsel dringend nötig war. Aber ich glaube nicht, daß er auch der Mann für die kommende Zeit ist.
Zitat von AbuHaifaJe mehr Ruthenbeck sagt, umso unsicherer werde ich, ob er der Richtige ist. Ein Zitat aus der BILD:
„Ich möchte gerne Trainer sein. Authentisch, ein Ausbilder der Spieler und nicht der Zampano für irgendjemanden oder irgendetwas. Wenn der Verein genau das will, dann reden wir darüber. Wenn der Verein aber jemanden will, der große Reden schwingt, dann bin ich das nicht“, sagt Ruthenbeck."
Eigentlich hat er doch bislang große Reden geschwungen. Das gefällt mir gar nicht. Es gab in der Bundesliga schon Interimstrainer, die nicht in jedes hingehaltene Mikro gesprochen haben. Bislang sind seine Erfolge als Trainer sehr überschaubar: Abstieg mit Mayen, Abstieg mit Aalen, wegen Erfolglosigkeit in Fürth entlassen. Ein bisschen mehr Bescheidenheit würde ihm ganz gut tun. Der Typ ist mir zu nassforsch.
Schon richtig. Ich sehe Ruthenbeck als Interimsmann, mehr nicht. Er hat uns den ersten Sieg in der Liga verschafft, das war wichtig. Er hat junge Spieler gebracht, die besser motiviert sind, das war auch richtig. Er hat überhaupt gezeigt, daß der Trainerwechsel dringend nötig war. Aber ich glaube nicht, daß er auch der Mann für die kommende Zeit ist.
Aixbock
Was blieb ihm anderes übrig als die jungen Spieler zu bringen? Es war ja sonst niemand mehr da.
Zitat von AbuHaifaJe mehr Ruthenbeck sagt, umso unsicherer werde ich, ob er der Richtige ist. Ein Zitat aus der BILD:
„Ich möchte gerne Trainer sein. Authentisch, ein Ausbilder der Spieler und nicht der Zampano für irgendjemanden oder irgendetwas. Wenn der Verein genau das will, dann reden wir darüber. Wenn der Verein aber jemanden will, der große Reden schwingt, dann bin ich das nicht“, sagt Ruthenbeck."
Eigentlich hat er doch bislang große Reden geschwungen. Das gefällt mir gar nicht. Es gab in der Bundesliga schon Interimstrainer, die nicht in jedes hingehaltene Mikro gesprochen haben. Bislang sind seine Erfolge als Trainer sehr überschaubar: Abstieg mit Mayen, Abstieg mit Aalen, wegen Erfolglosigkeit in Fürth entlassen. Ein bisschen mehr Bescheidenheit würde ihm ganz gut tun. Der Typ ist mir zu nassforsch.
Schon richtig. Ich sehe Ruthenbeck als Interimsmann, mehr nicht. Er hat uns den ersten Sieg in der Liga verschafft, das war wichtig. Er hat junge Spieler gebracht, die besser motiviert sind, das war auch richtig. Er hat überhaupt gezeigt, daß der Trainerwechsel dringend nötig war. Aber ich glaube nicht, daß er auch der Mann für die kommende Zeit ist.
Aixbock
So lange ein anderer Trainer mit Rausch genauso verfährt wie Ruthenbeck...alles cool. Er redet viel, aber hat auch mal die Eier, eigene Fehler zu korrigieren (Olkowski). Sowas gabs vorher nicht.
Aber soll er die Saison doch zuende machen...mit einem Abstiegsbegleiter den Wiederaufstieg planen fänd ich nicht so prickelnd.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von AbuHaifaWas blieb ihm anderes übrig als die jungen Spieler zu bringen? Es war ja sonst niemand mehr da.
Was ist mit Rausch, Stögers Liebling, der sitzt derzeit auf der Bank. Neinnein, Ruthenbeck hat hier schon Veränderung gebracht, die wir sonst nie gehabt hätten. Leider ist dieser Wechsel viiel zu spät erfolgt.
Zitat von AbuHaifaWas blieb ihm anderes übrig als die jungen Spieler zu bringen? Es war ja sonst niemand mehr da.
Was ist mit Rausch, Stögers Liebling, der sitzt derzeit auf der Bank. Neinnein, Ruthenbeck hat hier schon Veränderung gebracht, die wir sonst nie gehabt hätten. Leider ist dieser Wechsel viiel zu spät erfolgt.
Aixbock
Daumen hoch. Sehe ich auch so.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von AbuHaifaWas blieb ihm anderes übrig als die jungen Spieler zu bringen? Es war ja sonst niemand mehr da.
Was ist mit Rausch, Stögers Liebling, der sitzt derzeit auf der Bank. Neinnein, Ruthenbeck hat hier schon Veränderung gebracht, die wir sonst nie gehabt hätten. Leider ist dieser Wechsel viiel zu spät erfolgt.
Aixbock
Und du willst behaupten, dass Jannes Horn besser spielt als Kocka? Da kam nach vorne gestern gar nichts. Und Jojic bessere Standards tritt? Das sehe ich nicht.
Zitat von AbuHaifaWas blieb ihm anderes übrig als die jungen Spieler zu bringen? Es war ja sonst niemand mehr da.
Was ist mit Rausch, Stögers Liebling, der sitzt derzeit auf der Bank. Neinnein, Ruthenbeck hat hier schon Veränderung gebracht, die wir sonst nie gehabt hätten. Leider ist dieser Wechsel viiel zu spät erfolgt.
Aixbock
Daumen hoch. Sehe ich auch so.
Ich bin mir echt nicht sicher, ob Horn gestern wirklich besser war, als Rausch es gewesen wäre. Allerdings bin ich mir sicher, dass Rausch nicht wegen des besseren Horn draußen saß, sondern weil er schon am Wochenende nicht gespielt hat. Und am Wochenende hat er nicht gespielt, weil er total überspielt war (Ruthenbeck: Rausch kann nicht spielen, er ist nicht verletzt, aber er hat Schmerzen am ganzen Körper, ist total überlastet).
Ich wünsche mir ja auch, dass Horn demnächst unumstritten ist. Besser noch, wir holen nen gescheiten DM und Hector spielt dann wieder auf LV. Allerdings sehe ich, wie bereits erwähnt, die Gründe für das Sitzen auf der Bank nicht über die Leistung begründet.
Zitat von AbuHaifaUnd du willst behaupten, dass Jannes Horn besser spielt als Kocka? Da kam nach vorne gestern gar nichts. Und Jojic bessere Standards tritt? Das sehe ich nicht.
Das ist doch Kappes. Gestern hat Ruthenbeck Stöger-Beton angerührt, das hat doch jeder gesehen. Ganz anders gegen Wolfsburg. Aber was ich meinte (nicht gemerkt?), ist etwas ganz anderes: daß es keine Platzhirsche mehr gibt, daß in der 30. (!!) Minute gewechselt wird, falls notwendig, und notfalls Leute aus der U19/21 etc. geholt werden, um wieder Konkurrenz zu schaffen, und mehr noch: um wieder motivierte Spieler auf dem Platz zu haben. Rausch war unter Stöger quasi gesetzt und hätte gestern und gegen Wolfsburg gespielt. Das war ein Beispiel, nicht mehr. Wie bekannt gehöre ich ja hier nicht zu den Rausch-Bashern. Aber man mußte was verändern, die verkrusteten Strukturen aufbrechen und wieder Mut machen. DAS hat Ruthenbeck übers Ganze gesehen geschafft. Und wenn die Stöger-Jünger das partout nicht sehen wollen, ist es mir auch egal; ich weiß ja, woran es liegt.
Zitat von AbuHaifaUnd du willst behaupten, dass Jannes Horn besser spielt als Kocka? Da kam nach vorne gestern gar nichts. Und Jojic bessere Standards tritt? Das sehe ich nicht.
Das ist doch Kappes. Gestern hat Ruthenbeck Stöger-Beton angerührt, das hat doch jeder gesehen. Ganz anders gegen Wolfsburg. Aber was ich meinte (nicht gemerkt?), ist etwas ganz anderes: daß es keine Platzhirsche mehr gibt, daß in der 30. (!!) Minute gewechselt wird, falls notwendig, und notfalls Leute aus der U19/21 etc. geholt werden, um wieder Konkurrenz zu schaffen, und mehr noch: um wieder motivierte Spieler auf dem Platz zu haben. Rausch war unter Stöger quasi gesetzt und hätte gestern und gegen Wolfsburg gespielt. Das war ein Beispiel, nicht mehr. Wie bekannt gehöre ich ja hier nicht zu den Rausch-Bashern. Aber man mußte was verändern, die verkrusteten Strukturen aufbrechen und wieder Mut machen. DAS hat Ruthenbeck übers Ganze gesehen geschafft. Und wenn die Stöger-Jünger das partout nicht sehen wollen, ist es mir auch egal; ich weiß ja, woran es liegt.
Aixbock
Meines Erachtens sind die Einsätze der vielen jungen Spieler eher den extrem vielen verletzten Spielern geschuldet, denn des Aufbrechens verkrusteter Strukturen. Ruthenbeck blieb ja nichts anderes übrig, weil einfach nicht genug Profis da waren. Schon in München hatte er nicht einmal die höchstmögliche Anzahl an Spielern zur Verfügung. 2 Bankplätze blieben frei. Dass Bisseck, einer der ersten, zum Einsatz kam, lag daran, dass keine IV mehr einsatzbereit waren. Dass Klünter im Sturm spielte, war eher aus der Not heraus geboren. Wenn noch 2 einsatzfähige Stürmer da gewesen wären, hätte der niemals dort gespielt.
Ruthenbeck mag frischen Wind gebracht haben, aber der Einsatz der jungen Wilden war alternativlos, weil nicht genügend Profis zur Verfügung standen.
Der frühe Wechsel gestern (Olkowski raus, Clemens rein) war dann tatsächlich mal was anderes. Nur frage ich mich, was man damit erreicht wurde. Wurde unser Spiel dadurch besser? Ich meine: Eher nicht.
Abgesehen davon, hätte man Olkowski durchaus diese Höchststrafe ersparen können. Ein Wechsel so kurz vor der Halbzeit (39. Minute) ist in meinen Augen Quatsch, ebenso gut hätte man bis zur Halbzeit warten können. Das war in meinen Augen purer Aktionismus. Anders gesagt: Da wollte jemand unbedíngt etwas anders machen, als Stöger.
Zitat von KohlenbockDer frühe Wechsel gestern (Olkowski raus, Clemens rein) war dann tatsächlich mal was anderes. Nur frage ich mich, was man damit erreicht wurde. Wurde unser Spiel dadurch besser? Ich meine: Eher nicht. Abgesehen davon, hätte man Olkowski durchaus diese Höchststrafe ersparen können. Ein Wechsel so kurz vor der Halbzeit (39. Minute) ist in meinen Augen Quatsch, ebenso gut hätte man bis zur Halbzeit warten können. Das war in meinen Augen purer Aktionismus. Anders gesagt: Da wollte jemand unbedíngt etwas anders machen, als Stöger.
Das sehe ich anders, lieber Kohlenbock. Olkowski war mit seinen Ballverlusten ein echtes Sicherheitsrisiko und in der Defensive oft einen Schritt zu langsam. Gerade in der Schlussphase einer Halbzeit fallen gerne Tore. Insofern fand ich es absolut folgerichtig, dass der Trainer vor der Pause gehandelt hat. Den Rest sehe ich ähnlich wie du. Ruthenbeck hatte gar keine anderen Möglichkeiten, als den Nachwuchs ins Spiel zu bringen. Trotzdem fand ich die Leistung unter den gegebenen Umständen achtbar. Mehr geht gegen S04 halt derzeit nicht.
Klar hat Ruthenbeck gestern Beton angerührt!Aber doch aus der Not heraus geboren.Was sollte er denn machen?Gerad zwei neue Jungspunde gebracht,waren die schon wieder verletzt. Und Keller,wenn ich das hier lese,fällt mir das Essen aus dem Gesicht!Ich weiss nicht,das vorab ob Keller der bessere als Ruthenbeck ist,aber Freunde,wen hätte denn der Supertrainer Keller ins Mittelfeld oder in den Angriff beordert?Da war doch so gut wie keiner mehr. Wir können uns über Jojic soviel aufregen wie wir wollen,aber haben wir einen besseren?Man möge mir einen nennen!Was mich viel mehr nervt,sind diese Fehlpässe über sagenhafte 5m bei einem aussichtsreichen Konter.Da würd ich am liebsten meine Kettensäge rausholen,aber man stelle sich mal vor,Ruthenbeck liesse mit diese Resterampe wirklich offensiven Fussball spielen?Au weia,da kriegten wir die Hütte voll und das weiss auch Ruthenbeck und deshalb lässt er so spielen wie er gerade spielt.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Wichtig ist jetzt, dass man sich emotionslos und in Ruhe zusammen setzt und die Lage analysiert. Was ist geplant für die Fälle a, b und c? Wie wird darauf reagiert? Was ist der Plan für das nächste halbe Jahr und wie soll es bei Abstieg/Klassenerhalt weitergehen? „Frischer Wind“ kann nicht der Grund sein, an Ruthenbeck festzuhalten. Genau wie einem neuen Trainer, muss auch Ruthenbeck eine PERSPEKTIVE genannt werden. Und egal, wie oder was man mit ihm plant: Bitte so, dass er nicht danach den FC verlässt!!! Gute Trainer für Nachwuchsteams wachsen leider auch nicht auf Bäumen...
Zitat von AbuHaifaUnd du willst behaupten, dass Jannes Horn besser spielt als Kocka? Da kam nach vorne gestern gar nichts. Und Jojic bessere Standards tritt? Das sehe ich nicht.
Das ist doch Kappes. Gestern hat Ruthenbeck Stöger-Beton angerührt, das hat doch jeder gesehen. Ganz anders gegen Wolfsburg. Aber was ich meinte (nicht gemerkt?), ist etwas ganz anderes: daß es keine Platzhirsche mehr gibt, daß in der 30. (!!) Minute gewechselt wird, falls notwendig, und notfalls Leute aus der U19/21 etc. geholt werden, um wieder Konkurrenz zu schaffen, und mehr noch: um wieder motivierte Spieler auf dem Platz zu haben. Rausch war unter Stöger quasi gesetzt und hätte gestern und gegen Wolfsburg gespielt. Das war ein Beispiel, nicht mehr. Wie bekannt gehöre ich ja hier nicht zu den Rausch-Bashern. Aber man mußte was verändern, die verkrusteten Strukturen aufbrechen und wieder Mut machen. DAS hat Ruthenbeck übers Ganze gesehen geschafft. Und wenn die Stöger-Jünger das partout nicht sehen wollen, ist es mir auch egal; ich weiß ja, woran es liegt.
Aixbock
Der Wechsel fand laut Spielbericht in der 39. Minute statt! Die sechs Minuten bis zur Pause hätten wir mit Olkowski auch noch überstanden und dem guten Pawel wäre die öffentliche Demütigung erspart geblieben. Ich glaube nicht, dass Ruthenbeck mit solchen Maßnahmen Spelern Mut macht. Ich hätte Pawel in der Pause den Marsch geblasen und noch zehn Minuten geguckt, ob er auf die Ansprache reagiert.
Für mich ist so was purer Aktionismus. Für die Tribüne. Da profiliert sich einer auf Kosten eines Spielers. Und man sieht ja hier im Forum, dass er damit ankommt, egal wie bekloppt das zu dem Zeitpunkt war.
Klünter nach hinten zu ziehen, war aber meines Erachtens auch taktisch falsch. Dadurch hat Ruthenbeck dem Effzeh seine einzige einigermaßen vernünftige Angriffwaffe genommen. Auch wenn Klünter bis dahin nicht besonders auffällig gespielt hat. Aber wenn du sooo tief stehst wie wir gestern, dann brauhst du einen Spieler, der schnell ist, den du schicken kannst, der dynamisch ist und auch eine gewisse Abschlussqualität mitbringt. Der einzige, der das erfüllt ist bei uns im Moment Klünter.
Zitat von MethusalemKlar hat Ruthenbeck gestern Beton angerührt!Aber doch aus der Not heraus geboren.Was sollte er denn machen?
Und Stöger hat das immer aus Jux und Dollerei gemacht? Und hat Ruthenbeck bei Amtantritt nicht vollmundig erklärt, ab jetzt werde schon in der gegnerischen Hälfte gepresst. Und wir würden natürlich mutiger spielen.
Davon habe ich mit Verlaub gestern nichts gesehen. Ganz im Gegenteil: Das war genau der Stiefel, der unter Stöger immer als Angsthasenfußball gebrandmarkt wurde.
Zitat von AbuHaifaUnd du willst behaupten, dass Jannes Horn besser spielt als Kocka? Da kam nach vorne gestern gar nichts. Und Jojic bessere Standards tritt? Das sehe ich nicht.
Das ist doch Kappes. Gestern hat Ruthenbeck Stöger-Beton angerührt, das hat doch jeder gesehen. Ganz anders gegen Wolfsburg. Aber was ich meinte (nicht gemerkt?), ist etwas ganz anderes: daß es keine Platzhirsche mehr gibt, daß in der 30. (!!) Minute gewechselt wird, falls notwendig, und notfalls Leute aus der U19/21 etc. geholt werden, um wieder Konkurrenz zu schaffen, und mehr noch: um wieder motivierte Spieler auf dem Platz zu haben. Rausch war unter Stöger quasi gesetzt und hätte gestern und gegen Wolfsburg gespielt. Das war ein Beispiel, nicht mehr. Wie bekannt gehöre ich ja hier nicht zu den Rausch-Bashern. Aber man mußte was verändern, die verkrusteten Strukturen aufbrechen und wieder Mut machen. DAS hat Ruthenbeck übers Ganze gesehen geschafft. Und wenn die Stöger-Jünger das partout nicht sehen wollen, ist es mir auch egal; ich weiß ja, woran es liegt.
Aixbock
Der Wechsel fand laut Spielbericht in der 39. Minute statt! Die sechs Minuten bis zur Pause hätten wir mit Olkowski auch noch überstanden und dem guten Pawel wäre die öffentliche Demütigung erspart geblieben. Ich glaube nicht, dass Ruthenbeck mit solchen Maßnahmen Spelern Mut macht. Ich hätte Pawel in der Pause den Marsch geblasen und noch zehn Minuten geguckt, ob er auf die Ansprache reagiert.
Für mich ist so was purer Aktionismus. Für die Tribüne. Da profiliert sich einer auf Kosten eines Spielers. Und man sieht ja hier im Forum, dass er damit ankommt, egal wie bekloppt das zu dem Zeitpunkt war.
Ein Trainer muß Einfluss nehmen im Rahmen seiner Möglichkeiten. Das ist doch quatsch ihm Profilierung zu unterstellen, Das Spiel, gerade ein Pokalspiel im K.O System, muß man versuchen zu gewinnen. Wenn der Trainer sieht, dass es ein Spieler überhaupt nicht auf die Platte bringt, muß er reagieren. Dazu ist er dem Verein und auch der Mannschaft gegenüber verpflichtet. Es geht ums Weiterkommen und um den Erfolg. Da darf man keinen Kuschelkurs fahren.
Der Wechsel fand laut Spielbericht in der 39. Minute statt! Die sechs Minuten bis zur Pause hätten wir mit Olkowski auch noch überstanden und dem guten Pawel wäre die öffentliche Demütigung erspart geblieben. Ich glaube nicht, dass Ruthenbeck mit solchen Maßnahmen Spelern Mut macht. Ich hätte Pawel in der Pause den Marsch geblasen und noch zehn Minuten geguckt, ob er auf die Ansprache reagiert. (.....)
Nur eine unwesentliche und kleine Anmerkung: Von Hennes Weisweiler ist überliefert, dass er in der Halbzeitpause genau so vorgegangen ist, wie du es beschrieben hast, allerdings mit dem Unterschied, dem Spieler nur 5 Minuten zur feststellbaren Leistungssteigerung einzuräumten und ihm ankündigte, "sonst fliegst du (vom Platz)"!
Der Wechsel fand laut Spielbericht in der 39. Minute statt! Die sechs Minuten bis zur Pause hätten wir mit Olkowski auch noch überstanden und dem guten Pawel wäre die öffentliche Demütigung erspart geblieben. Ich glaube nicht, dass Ruthenbeck mit solchen Maßnahmen Spelern Mut macht. Ich hätte Pawel in der Pause den Marsch geblasen und noch zehn Minuten geguckt, ob er auf die Ansprache reagiert. (.....)
Nur eine unwesentliche und kleine Anmerkung: Von Hennes Weisweiler ist überliefert, dass er in der Halbzeitpause genau so vorgegangen ist, wie du es beschrieben hast, allerdings mit dem Unterschied, dem Spieler nur 5 Minuten zur feststellbaren Leistungssteigerung einzuräumten und ihm ankündigte, "sonst fliegst du (vom Platz)"!
Fünf Minuten ist auch in Ordnung.
Es ist doch bekannt, dass eine Auswechselung in der ersten Hälfte unter Spielern die Höchststrafe ist. Wer glaubt, dass Pawel beim nächsten Mal besser spielt, weil er nicht wieder ausgewechselt werden will, hält wohl auch den "Struwwelpeter" für ein Grundlagenwerk moderner Pädagogik.
Ausgerechnet Pawel so vorzuführen. Der ist ohnehin eher der sensible Typ, glaube ich. Der braucht Zuspruch, keine Peitsche.
Der Wechsel fand laut Spielbericht in der 39. Minute statt! Die sechs Minuten bis zur Pause hätten wir mit Olkowski auch noch überstanden und dem guten Pawel wäre die öffentliche Demütigung erspart geblieben. Ich glaube nicht, dass Ruthenbeck mit solchen Maßnahmen Spelern Mut macht. Ich hätte Pawel in der Pause den Marsch geblasen und noch zehn Minuten geguckt, ob er auf die Ansprache reagiert. (.....)
Nur eine unwesentliche und kleine Anmerkung: Von Hennes Weisweiler ist überliefert, dass er in der Halbzeitpause genau so vorgegangen ist, wie du es beschrieben hast, allerdings mit dem Unterschied, dem Spieler nur 5 Minuten zur feststellbaren Leistungssteigerung einzuräumten und ihm ankündigte, "sonst fliegst du (vom Platz)"!
Fünf Minuten ist auch in Ordnung.
Es ist doch bekannt, dass eine Auswechselung in der ersten Hälfte unter Spielern die Höchststrafe ist. Wer glaubt, dass Pawel beim nächsten Mal besser spielt, weil er nicht wieder ausgewechselt werden will, hält wohl auch den "Struwwelpeter" für ein Grundlagenwerk moderner Pädagogik.
Ausgerechnet Pawel so vorzuführen. Der ist ohnehin eher der sensible Typ, glaube ich. Der braucht Zuspruch, keine Peitsche.
Oder einen neuen Verein...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum