Zitat von TequilaWas hat Ruthenbeck denn gesagt? Dass er eine andere Spielidee hat als Stöger. Das steht ihm zu und das soll er umsetzen. Viele Fans hatten auch eine andere Spielidee als Stöger - so what?
Genauso sehe ich das auch. Man stelle sich vor, er hätte verkündet, in jeder Kleinigkeit in Stögers Fußstapfen treten zu wollen, weil er von dessen "Konzept" überzeugt war. Da hätte ich mal den Aufschrei der Gemeinde hören mögen.
Überhaupt muß man beim Ruprecht mal den Dom in der Innenstadt lassen, so wie es ausschaut, wird er ein paar Spiele lang an der Seitenlinie rumlungern und dann wieder an seinen alten Arbeitsplatz zurückkehren. Sicherlich gibt es die Aussage des Vorstands, daß mögliche Aktionen in der Winterpause sehr von dem abhängen, was bis dahin noch zusammenkommt. Insofern ist der Ruprecht schon auch mit ein kleiner Architekt des Künftigen und einiges hängt von dem ab, was in den nächsten zweieinhalb Wochen werden wird.
Von ihm aber verlangen zu wollen, nun innerhalb weniger Tage alle verborgenen Wasseradern innerhalb des Teams aufspüren zu wollen, welche Stöger und seine Leute ums Verrecken nicht zu finden wußten, halte ich für vermessen. Sein Name ist schließlich nicht Wünschelruthenbeck...
"...Ruthenbeck hat laut Kicker am Samstag zu "seiner" U 19 wörtlich gesagt: "Egal, was passiert, wer auch am Montag hier spielt, es geht auf jeden Fall weiter, wir haben mit der U 19 auf jeden Fall Ziele."
Er hat also nicht gesagt "egal wer Euch am Montag trainiert" !
Seltsame Diskussion hier...
Das stimmt so natürlich nicht. Er sagte:
"...egal was passiert, wer dann am Montag jetzt hier steht, also bei der U 19 steht..."
Wer seine Hose nicht mit der Kneifzange zumacht, weiß genau, was diese Worte bedeuten.
Schön. Der Kicker schreibt also Bockmist. Kann ja sein. Aber was ist Deine Quelle? Warum nennst Du sie nicht?? Warst Du dabei???
Meine Quelle ist ein Video mit der Aussage von Ruthenbeck, Mister Bockmist. Deshalb kannst Du meinen Post getrost wörtlich nehmen.
Irgendwie redet der mir zuviel! Um Kopf und Kragen!
Danke für den Link. Der Kicker schreibt also tatsächlich was anderes, als Ruth im Kicker-Video gesagt hat. Gut. Er schreibt also tatsächlich Bockmist. Aber wieso bin ich dann "Bockmist"?
Brauchst Du jemanden zum streiten oder was?
Meine Güte, Du hast den Bockmist erwähnt, ich habe dann extra noch nen Smilie gesetzt, das war ein Späßchen. Ich möchte nicht streiten. Ich bitte also vielmals um Vergebung, falls ich Deine zarte Seele verletzt haben sollte.
Die Pressesprecherin ist auch beachtlich..... Ich denke Markus Anfang macht in Kiel sehr gute Arbeit. Er kann 2.te Liga. Ob er fc in der prekären Lage kann weiss ich nicht. Keller wär mir lieber.......
Zitat von ewertDie Pressesprecherin ist auch beachtlich..... Ich denke Markus Anfang macht in Kiel sehr gute Arbeit. Er kann 2.te Liga. Ob er fc in der prekären Lage kann weiss ich nicht. Keller wär mir lieber.......
Ja, Anfang spräche für einen Neuanfang in Liga 2 und dafür, daß die Verantwortlichen sich damit abgefunden hätten. Bei Keller müßte man sich da nicht so sicher sein.
In so einer Position sollte man es jedoch tun! Wenn ich zugrunde lege, dass eine öffentliche Person nie lügt, ist JEDES nicht verneinen ganz automatisch ein Ja. Ich denke, wir sind uns darüber einig, wie schweigen oder ein „kein Kommentar“ gedeutet wird. Und genau hier muss ich mir dann die Frage stellen, wo meine beruflichen Prioritäten liegen bzw. für wen ich verantwortlich bin. In einem solchen Fall würde ich eher von einer Schutzbehauptung sprechen. Der Trainer ist in allererster Linie für sein Team verantwortlich! Nicht für uns Fans und schon gar nicht für die Medienvertreter! Wenn wir oder eben ein Medienvertreter seine schwammigen Aussagen als „also steht er mit jemand anders in Kontakt“ deuten, ist das erstmal eine Sache, welche eine eher untergeordnete Rolle spielt. Jetzt kommen wir aber zum Team! Euphoriewelle, verschworener Haufen, man ist ggfs. GEMEINSAM durch schwierige Phasen, man verlässt sich aufeinander. Da kann man als Spieler (ja, auch als Profi) vielleicht schon die Erwartung haben, dass einen „nichts auseinander bringt“. Und mit einem klaren „Nein“ wischt man etwaige Besenken beiseite und verhindert, dass es in den Köpfen mancher Spieler anfängt zu arbeiten....aber man MUSS natürlich nicht, nein
In so einer Position sollte man es jedoch tun! Wenn ich zugrunde lege, dass eine öffentliche Person nie lügt, ist JEDES nicht verneinen ganz automatisch ein Ja. Ich denke, wir sind uns darüber einig, wie schweigen oder ein „kein Kommentar“ gedeutet wird. Und genau hier muss ich mir dann die Frage stellen, wo meine beruflichen Prioritäten liegen bzw. für wen ich verantwortlich bin. In einem solchen Fall würde ich eher von einer Schutzbehauptung sprechen. Der Trainer ist in allererster Linie für sein Team verantwortlich! Nicht für uns Fans und schon gar nicht für die Medienvertreter! Wenn wir oder eben ein Medienvertreter seine schwammigen Aussagen als „also steht er mit jemand anders in Kontakt“ deuten, ist das erstmal eine Sache, welche eine eher untergeordnete Rolle spielt. Jetzt kommen wir aber zum Team! Euphoriewelle, verschworener Haufen, man ist ggfs. GEMEINSAM durch schwierige Phasen, man verlässt sich aufeinander. Da kann man als Spieler (ja, auch als Profi) vielleicht schon die Erwartung haben, dass einen „nichts auseinander bringt“. Und mit einem klaren „Nein“ wischt man etwaige Besenken beiseite und verhindert, dass es in den Köpfen mancher Spieler anfängt zu arbeiten....aber man MUSS natürlich nicht, nein
Gerade in so einer Position sollte man nicht lügen. Erst recht nicht, wenn man ein noch junger, aufstrebender Trainer ist. Eine Lüge fällt dem Lügner früher oder später auf die Füße und schädigt nachhaltig das Image.
Eine ähnliche Sachlage hatten wir am WE beim FC, als Wehrle bewusst gelogen hat und dann natürlich in der Kritik stand.
Kann man so sehen, ich sehe das halt komplett anders. Ich wäre aber mal brutal gespannt auf eine Aussage wie „ja, wir haben verhandelt, ich hätte das auch total gerne gemacht, aber es hat sich leider zerschlagen. Naja, jetzt geh ich mal wieder meine Mannschaft trainieren“. Du musst nicht zwingend auf das etwas Überspitzte eingehen Wenn du einigermaßen „reden“ kannst, ist eine falsche „Nein“-Aussage immer gut zu begründen. ICH bin auch gar nicht sauer gewesen auf Wehrles Lüge. Das ist das Profi-Geschäft! Die haben VORHER zu lang rumgeeiert! Dann haben sie eine Entscheidung getroffen und diese nach dem Schalke-Spiel kommuniziert, weil es ihnen als besser erschien. Klar sagste da vorm Spiel nicht die Wahrheit. Wäre dir eine Schlagzeile wie „FC planlos - Wehrle verplappert sich und lässt seine Gremien-Kollegen wie Deppen dastehen“ lieber gewesen? Also mir nicht!
Kann man so sehen, ich sehe das halt komplett anders. Ich wäre aber mal brutal gespannt auf eine Aussage wie „ja, wir haben verhandelt, ich hätte das auch total gerne gemacht, aber es hat sich leider zerschlagen. Naja, jetzt geh ich mal wieder meine Mannschaft trainieren“. Du musst nicht zwingend auf das etwas Überspitzte eingehen Wenn du einigermaßen „reden“ kannst, ist eine falsche „Nein“-Aussage immer gut zu begründen. ICH bin auch gar nicht sauer gewesen auf Wehrles Lüge. Das ist das Profi-Geschäft! Die haben VORHER zu lang rumgeeiert! Dann haben sie eine Entscheidung getroffen und diese nach dem Schalke-Spiel kommuniziert, weil es ihnen als besser erschien. Klar sagste da vorm Spiel nicht die Wahrheit. Wäre dir eine Schlagzeile wie „FC planlos - Wehrle verplappert sich und lässt seine Gremien-Kollegen wie Deppen dastehen“ lieber gewesen? Also mir nicht!
Ich hätte es als ehrlicher und souveräner empfunden, Stöger, wenn schon, dann vor dem Schalke-Spiel zu entlassen. Dann wären sowohl den verantwortlichen hohen Herren, als auch Ruthenbeck, einige Peinlichkeiten erspart geblieben. Letzte Woche Mittwoch oder Donnerstag hätte man die Entscheidung fällen können um dann Ruthenbeck einzusetzen. Ich vermute, man "erhoffte" sich gegen S 04 ne Klatsche, um besser durch die Nummer zu kommen.
Zitat von KohlenbockEine ähnliche Sachlage hatten wir am WE beim FC, als Wehrle bewusst gelogen hat und dann natürlich in der Kritik stand.
OK, aber er stand ja eigentlich nur bei Dir in der Kritik. Alle anderen können das schon richtig einordnen.
Das ist doch albern. Es gab einige andere User, die das nun auch so gesehen haben. Zusätzlich verweise ich auf diverse Pressemeldungen im Presse-Thread.
Abgesehen davon wird man die hohen Herren genau so kritisieren dürfen, ohne dass Wehrles (oder des Spinners) Jubelperser gleich in akute Schnappatmung verfallen.
Die logisch korrekte Analyse des Begriffs "Lügen", anyone? Seitdem das hier ein akkreditiertes Kulturforum ist, wird Folgendes nun auch niemanden mehr groß wundern...
1. Versuch: Lügen = die Unwahrheit sagen
Nein, denn jemand, der die Unwahrheit sagt, sie aber aufrichtig für die Wahrheit hält, lügt selbstverständlich nicht (ein Gegenbeispiel reicht schon aus, um eine Allaussage/Definiton zu kippen).
2. Versuch: Lügen = eine Behauptung absetzen, von deren Falscheit man selbst überzeugt ist
Auch das nicht, denn angenommen, jemand (ein mir recht lieber Mensch, sagen wir ruhig: eine schöne Frau) hält mich für einen ausgemachten Lügner. Ich möchte dieser reizenden Person aber gern eine wichtige Information zukommen lassen, von der viel für sie abhängt. Wenn ich die Wahrheit sage, wird sie glauben, daß ich lüge und die Information ablehnen. Also muß ich eine Behauptung raushauen, von deren Falschheit ich selbst überzeugt bin, um sie das Gegenteil annehmen zu lassen von dem, was ich gesagt habe, und jener Dame auf diese Weise die "eigentliche Wahrheit" zuzuspielen. Das würde sicher niemand Lügen nennen. Eher "Die Wahrheit auf Umwegen sagen".
3. Versuch: Lügen = eine Behauptung aufstellen, von deren Falscheit man selbst überzeugt ist, in der Absicht jemanden glauben zu machen, sie sei wahr
Das könnte in der Tat die korrekte Definiton von "Lügen" sein. Zumindest sieht die Forschung sie ggw. als solche an. Die... äh, Lügologie oder wie das heißt. Nee, Wissenschaftstheorie.
Was Smokie da gesagt hat, mag pragmatisch wirken, wünschenswert erscheint es jedoch kaum. Da bin ich ganz bei Aix, der offensichtlich seinen Kant gelesen hat. Im 18. Jhdt. gab es eine erbitterte Debatte zwischen Kant und einem frz. Rechtsverdreher , dessen Name nichts zur Sache tut. Der Letztgenannte hat jedoch ein interessantes Beispiel beigebracht: Ein Verbot des Lügens unter allen Umständen kann kein Gebot einer realistischen Ethik sein, so jener Constant. Er fragte Kant: Darf man selbst dann nicht lügen, wenn ein unschuldig Verfolgter bei einem selbst (also dem Lügenverbotsbefürworter) Unterschlupf gefunden hat und seine Verfolger an die Tür klopfen und fragen, ob er im Haus sei?
Das allerdings zielt an Kants universell ausgerichteter Lügenverbotsforderung vorbei, Kant war nie ein Mann, der vor der Wirklichkeit die Augen verschloß und sich den Härtefällen unzugänglich zeigte. Kant meinte wohl eher, daß man nicht schon vorab alle möglichen Ausnahmefälle in die Nicht-Lügen-Regel einbauen sollte, damit das Prinzip des Nichtlügens nicht schon bei seiner Geburt verwässert wäre.
Ihr kommt echt immer auf Sachen. Das ist ein Fußballforum, Menschenskind, und kein philosophisches Seminar. Andererseits, wenn wir schon dabei sind: Wer würde Hegel für die nächste Sitzung vorbereiten?
Zitat von Graf Wetter vom Strahl(...) Ihr kommt echt immer auf Sachen. Das ist ein Fußballforum, Menschenskind, und kein philosophisches Seminar. Andererseits, wenn wir schon dabei sind: Wer würde Hegel für die nächste Sitzung vorbereiten?
Ich lese gerade "Der junge Hegel und die Probleme der kapitalistischen Gesellschaft" von G. Lukacs. Ginge das auch? Ich weiß auch nicht, warum alle Marxisten diesen Burschen (also den Hegel) so toll finden und so wenig von Kant halten. Alles voran natürlich Marx selbst. Lukacs ist einer meiner absoluten Lieblingstheoretiker, könnte allerdings sein, dass Aix da Ausschlag von bekommt. Und die Marxisten haben zur Lüge ein einfaches und klares Verhältnis: Wenn es der guten Sache nützt - was dann sonst?
Man kann hier deutlich sehen, wie wichtig es ist eine Pressekonferenz richtig vorzubereiten und auch zu leiten. Den Anfang find ich unbeholfen und überfordert. Was macht die Pressesprecherin, ausser nicken und sich die Hand Vorstand Gesicht halten? Nix, zum Schießen die Dame. Ich hab's mir fünf mal angesehen und es wird immer lustiger, ich hätte sie nach der Nummer vor die Tür gesetzt. Sie hätte die Konferenz eröffnen müssen.....in der Einleitung sagen müssen...bei allem Verständnis für journalistischen Forscherdrang......aber es geht um das Spiel in Braunschweig, von daher sind hier und jetzt solche Fragen zugelassen.....antworten zu anderen Themen gibt's auf anderen Konferenzen....das gemaule aushalten und Markus Anfang moderiert zum Spiel Braunschweig gegen Kiel. Bei Frage zu seiner Person kann er auf die Pressesprecherin verweisen und alles ist gut.......
Nun ja - wenn irgend ein Journalist am Samstag einen der FC-Verantwortlichen öffentlich fragt, ob der FC mit Veh verhandelt, MUSS man nicht lügen. Aber: Wenn man da nichts verraten will und wenn man nicht "Nein" (= Lüge) sagen will, was bleibt da? Die Floskeln halt, die man so hört: "Ich kommentiere solche Gerüchte nicht" usw. Der Journalist legt dann aber nach, weil er diese Ausreden kennt: Sie sind doch hier, die Öffentlichkeit hat ein Recht, wenn Sie nicht verhandeln, dann können Sie es doch ganz leicht dementieren ...
In dieser ROLLE (der Mensch ist da eben Rollenträge, Rollenausüber) ist Wahrheit und noch mehr Wahrhaftigkeit schwierig.
Tedesco hat zu Höwedes im Sommer gesagt: "Normalerweise bin ich der Meinung, dass man Reisende nicht aufhalten soll. Bei Benny ist die Sache allerdings schwieriger." Daraus wurde: Tedesco kommentiert den Höwedes-Wechsel mit "Reisende soll man nicht aufhalten". Wer lügt da? Ein Profi (wie z.B. Bundesligatrainer) muss wissen, was aus seinen Sätzen von den Haubrichs gemacht wird. Also muss er rollenangemessen handeln und reden. Die Lüge oder auch die Auslassung gehören dazu.
In meinem privaten Umfeld sehe ich das natürlich anders. Selbst hier im Forum erwarte ich - neben der Selbstinszenierung, die ja jeder irgendwie betreibt - ein Bemühen um ´Wahrhaftigkeit` von den Usern, die ich ernst nehme bzw. die man ernst nehmen kann.