Nach den Düsseldoofen haben heute auch die Nürnberger den Aufstieg geschafft; Kiel hat den Reli-Platz sicher. Jetzt steigen also mit Düsseldorf und dem Club zwei Traditionsmannschaften auf, die in der nächsten Saison die beiden Schwergewichte Effzeh und HSV oder Wölfe in der Bundesliga ersetzen. Ich bin gespannt, ob sie sich dort länger als ein Jahr halten können; viel Kohle für Transfers haben beide nicht.
Es könnte sein, daß plötzlich Braunschweig neben Kaiserslautern direkt in die 3. Liga absteigt. Aber noch ist vieles möglich. Sankt Pauli hat erfreulicherweise den Klassenerhalt vorzeitig geschafft.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von SanneWieso soll ich als Fan den Mund halten und mit hängendem Kopf in der Gegend rumlaufen. Bin ich oder mein Verein abgestiegen?
Kannste halten wie Du lustig bist, da bin ich ausnahmsweise mal tolerant.
Bei mir ist das so, dass mein Verein und ich eins sind. Also: Nicht mein Verein ist abgestiegen, mein Verein und ich sind abgestiegen.
Wie auch immer - nach unserem Vollversagen kann mich auch nicht trösten, wenn der HSV und/oder Wolfsburg versagen. Klingt für mich irgendwie so wie "Frau Meyers Sohn ist der schlechteste Schüler der ganzen Schule, aber seit sie weiß, dass die Tochter von Nachbarn Herrn Müller die zweitschlechteste Schülerin ist und ebenfalls nicht versetzt wird, geht es ihr wieder richtig gut.".
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Die besondere 23: Leverkusen vermeldet Weiser-Wechsel
Jetzt ist der Deal beschlossen: Mitchell Weiser wechselt im Sommer von Hertha BSC zu Bayer Leverkusen. Dort unterschreibt er bis 2023 - und erhält die passende Rückennummer. Der kicker hatte bereits Mitte April berichtet, dass Weiser der Bundesliga zwar erhalten bleibt, allerdings Verein sowie Bundesland wechselt und sich für Bayer Leverkusen entschieden hat. Dank der festgeschriebenen Ablösesumme von zwölf Millionen Euro konnte der Bundesliga-Fünfte zuschlagen.
Wenn wir wie der HSV auch bei 28 Punkte wären,hätten wir uns mit einem Sieg in Wolfsburg retten können. Dann hätten 31 Punkte für die Reli gerreicht. Der Abstieg ist ist so ärgerlich und überflüssig
Inzwischen ist auch die Rückrunde richtig scheisse! Wir hatten den HSV schon überholt und sind inzwischen schon wieder meilenweit dahinter
Bei VfL-Abstieg: Dicker Rekord-Etat dank VW Die "Bild" schreibt, dass der VfL dank des Mutterkonzerns mit einem Gesamt-Etat von gut 60 Millionen Euro fürs Unterhaus plant. Das wäre ein Rekord, so viel Geld hatte noch kein Zweitligist zur Verfügung.
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Der Mann hat Humor! Fortunas Aufstieg beim 2:1 in Dresden erlebte Andre Hoffmann (25) als Zuschauer. Später lief er lachend zu den Fans und griff sich dabei zwischen die Beine... Denn beim 2:1 in Duisburg am 11. März hatte sich der Fortuna-Verteidiger einen Hoden-Riss zugezogen. „Gerade für einen Mann in meinem Alter ist das gefährlich. Ich war zum Glück in guten Händen“, berichtet Hoffmann. „Es hat aber länger gedauert als geplant. Für die Heilung an so einer sensiblen Stelle muss man sich Zeit lassen.”
Zitat von MallerieBei VfL-Abstieg: Dicker Rekord-Etat dank VW Die "Bild" schreibt, dass der VfL dank des Mutterkonzerns mit einem Gesamt-Etat von gut 60 Millionen Euro fürs Unterhaus plant. Das wäre ein Rekord, so viel Geld hatte noch kein Zweitligist zur Verfügung.
Zitat von MallerieBei VfL-Abstieg: Dicker Rekord-Etat dank VW Die "Bild" schreibt, dass der VfL dank des Mutterkonzerns mit einem Gesamt-Etat von gut 60 Millionen Euro fürs Unterhaus plant. Das wäre ein Rekord, so viel Geld hatte noch kein Zweitligist zur Verfügung.
Dass Nürnberg und Düsseldorf in dieser Saison 40 bzw. 35 Millionen in ihre Kader gesteckt haben, hätte ich nicht gedacht!
Sollte es stimmen, käme der FC in der nächsten Saison mit angeblich 30 Millionen ziemlich arm daher.
Mir scheint, hier wurde einiges kreuz und quer durcheinander geworfen. Laut nachfolgendem Bericht betrug der Spieleretat der 95er in der laufenden Saison 11 Mio.
11 Mios sind zwei Drittel Cordoba. Oder drei Queiros. Oder eine Drittelabfindung Schmadtke. Oder ein Fünftel Pizzeria-Gehalt für ein Tor. 4 Clemence und etwas weniger als ein J. Horn. Da kann was nicht stimmen .
Zitat von derpapa11 Mios sind zwei Drittel Cordoba. Oder drei Queiros. Oder eine Drittelabfindung Schmadtke. Oder ein Fünftel Pizzeria-Gehalt für ein Tor. 4 Clemence und etwas weniger als ein J. Horn. Da kann was nicht stimmen .
Zitat von MallerieBei VfL-Abstieg: Dicker Rekord-Etat dank VW Die "Bild" schreibt, dass der VfL dank des Mutterkonzerns mit einem Gesamt-Etat von gut 60 Millionen Euro fürs Unterhaus plant. Das wäre ein Rekord, so viel Geld hatte noch kein Zweitligist zur Verfügung.
Dass Nürnberg und Düsseldorf in dieser Saison 40 bzw. 35 Millionen in ihre Kader gesteckt haben, hätte ich nicht gedacht!
Sollte es stimmen, käme der FC in der nächsten Saison mit angeblich 30 Millionen ziemlich arm daher.
Ich finde auch: Da redet die Presse sich die Möglichkeiten des FC ganz schön schön. Auch in den Foren werden ja regelmäßig Spieler für Phantasiesummen verkauft und damit schon neue Kader gebastelt, ebenfalls mit Phantasiesummen. Kurz und gut: Wenn der HSV und womöglich sogar noch Wolfsburg dazu absteigen, wird der FC in Liga 2 nur an Position 3 der Kosten für den Kader stehen. Und Wolfsburgs Etat wäre dann genau DOPPELT so hoch wie der des FC. Wobei Düsseldorf auch zeigt: Man kann mit 1/3 des Etats auch aufsteigen. Ich vermute allerdings, dass man in Darmstadt auch so ungefähr auf diesem level agiert und evt. absteigen könnte.
Zitat von derpapa11 Mios sind zwei Drittel Cordoba. Oder drei Queiros. Oder eine Drittelabfindung Schmadtke. Oder ein Fünftel Pizzeria-Gehalt für ein Tor. 4 Clemence und etwas weniger als ein J. Horn. Da kann was nicht stimmen .
Da stimmt auch etwas nicht. Die für Cordoba, Queiros, Schmadtke oder Pizzaro (...) gezahlten Summen nämlich. Da hat einer wohl Mist gebaut.
Zitat von MallerieBei VfL-Abstieg: Dicker Rekord-Etat dank VW Die "Bild" schreibt, dass der VfL dank des Mutterkonzerns mit einem Gesamt-Etat von gut 60 Millionen Euro fürs Unterhaus plant. Das wäre ein Rekord, so viel Geld hatte noch kein Zweitligist zur Verfügung.
Dass Nürnberg und Düsseldorf in dieser Saison 40 bzw. 35 Millionen in ihre Kader gesteckt haben, hätte ich nicht gedacht!
Sollte es stimmen, käme der FC in der nächsten Saison mit angeblich 30 Millionen ziemlich arm daher.
Ich finde auch: Da redet die Presse sich die Möglichkeiten des FC ganz schön schön. Auch in den Foren werden ja regelmäßig Spieler für Phantasiesummen verkauft und damit schon neue Kader gebastelt, ebenfalls mit Phantasiesummen. Kurz und gut: Wenn der HSV und womöglich sogar noch Wolfsburg dazu absteigen, wird der FC in Liga 2 nur an Position 3 der Kosten für den Kader stehen. Und Wolfsburgs Etat wäre dann genau DOPPELT so hoch wie der des FC. Wobei Düsseldorf auch zeigt: Man kann mit 1/3 des Etats auch aufsteigen. Ich vermute allerdings, dass man in Darmstadt auch so ungefähr auf diesem level agiert und evt. absteigen könnte.
Das stimmt so natürlich ganz und gar nicht.
Wenn man in Wolfsburg von einem Gesamtetat von 60 Mio. für das Unterhaus ausgeht, werden die Radkappen wahrscheinlich einen kleineren Etat haben, verglichen mit dem des FC. Weiter oben hab ich auch einen Link eingestellt, der zeigt, dass der Rest der Meldung ebenfalls falsch ist. Die 95er haben laut eigenen Angaben einen Spieleretat von 11 Millionen veranschlagt für die laufende Saison. Das ist einigermaßen weit weg von den gemeldeten 35 Mio.
Wer glaubt der HSV kann in der kommenden Saison finanziell "aus dem Vollen schöpfen" liegt absolut falsch. Denen steht finanziell das Wasser nicht nur bis zum Hals sondern bis zur Unterlippe, die sind vollständig abhängig von Kühne wenn dem die Lust am HSV ausgeht geht beim Dino nicht nur die Uhr sondern auch die letzte Lampe aus.
Bei denen macht mir von daher nicht die finanzielle "Stärke" Sorgen, sondern der gute Trainer und scheinbar das wesentlich verbesserte Scouting, die setzen jetzt auf junge entwicklungs- fähige Kicker und werden kurz- bis mittelfristig wieder angreifen.
Unabhängig von der Liga: Christian Titz bleibt HSV-Trainer
Die Ligazugehörigkeit ist offen, eine wichtige Personalie aber geklärt: Christian Titz soll Cheftrainer des HSV bleiben und auch bei einem Abstieg einen neuen Kontrakt erhalten. Darauf haben sich Vorstand und Aufsichtsrat der Hanseaten verständigt.
Zitat von PowerandiUnabhängig von der Liga: Christian Titz bleibt HSV-Trainer
Die Ligazugehörigkeit ist offen, eine wichtige Personalie aber geklärt: Christian Titz soll Cheftrainer des HSV bleiben und auch bei einem Abstieg einen neuen Kontrakt erhalten. Darauf haben sich Vorstand und Aufsichtsrat der Hanseaten verständigt.
Alles andere hätte mich arg gewundert. Während Titz nen eher mauen Start hatte, dann aber merklich Struktur in den Laden brachte. ging es bei uns genau umgekehrt.
Zitat von PowerandiUnabhängig von der Liga: Christian Titz bleibt HSV-Trainer
Die Ligazugehörigkeit ist offen, eine wichtige Personalie aber geklärt: Christian Titz soll Cheftrainer des HSV bleiben und auch bei einem Abstieg einen neuen Kontrakt erhalten. Darauf haben sich Vorstand und Aufsichtsrat der Hanseaten verständigt.
Alles andere hätte mich arg gewundert. Während Titz nen eher mauen Start hatte, dann aber merklich Struktur in den Laden brachte. ging es bei uns genau umgekehrt.
Das ist leider wahr. Titz hat allerdings in der Öffentlichkeit auch nicht so die Welle gemacht. Er hat Entscheidungen getroffen, ohne die großartig über die Presse zu kommunizieren, so weit ich das mitbekommen habe. Titz hat der Mannschaft schnell klar gemacht, wer der Chef ist. Der strahlt mit seiner Ruhe eine große Autorität aus. Das fehlt Ruthenbeck.
Zitat von PowerandiUnabhängig von der Liga: Christian Titz bleibt HSV-Trainer
Nicht nur das, auch die Uhr wird nicht abgestellt werden.
"Sollte der erste Abstieg der Vereinsgeschichte Wirklichkeit werden, würde die Uhr dem Bericht zufolge künftig die Zeitspanne seit der Club-Gründung am 29. September 1887 anzeigen. Das wären dann 130 Jahre, sieben Monate, 13 Tage sowie die entsprechenden Stunden und Sekunden."