Zitat von nobby stilesDie nächsten Meisterfeiern der Bayern werden in der Form ablaufen das es Vordrucke für die Stadtarchive und Vereinsarchive gibt die dann immer so gegen Ende Februar Anfang März von einer Franz Beckenbauer nahestehenden Sekretärin ausgefüllt und an die entsprechenden Gremien gemailt werden. Alle 5 Jahre gibt's dann einen Rathausempfang für die Vereinsoberen und das wars
Es soll schon ein Casting geplant sein, wo Doubles der Bayern-Spieler gesucht werden, die dann auf den Balkon geschickt werden. Bohlen, Klum und G. M. Kretschar suchen dann mit Deutschlan das Super-Double live von der Winkelmoos-Alm
Schön zu sehen das die Bayern so satt sind das Ihnen davon selbst schlecht wird
Also wem das Freizeitangebot rund um München vertraut ist, der wundert sich doch über 5.000 Anhänger, die weite Wege auf sich nehmen, um eine seit Monaten feststehenden Meisterschaft zu feiern. Ich kann mich noch an den berühmten Autokorso erinnern und einen einsamen Schlachtenbummler auf dem Marienplatz. Es ist der Fluch der guten Tat. Ich bin mir nicht sicher, ob die Kölner unter diesen Umständen viel euphorischer wären.
@Ron Auch das fänd ich wirklich mal interessant, da ich schon auch ein bisschen den harten Kern derer bewundere, die da zum Marienplatz pilgern. Ich kann für mich nicht ehrlich beantworten, wie sehr ich noch FC wäre, wenn wir die zwanzigste Meisterschaft in Folge einfahren würden. Vielleicht würde ich mir dann einfach was anderes suchen.... AAAAABER: Die Frage stellt sich ja auch nicht
Zitat von smokie(...) Ich kann für mich nicht ehrlich beantworten, wie sehr ich noch FC wäre, wenn wir die zwanzigste Meisterschaft in Folge einfahren würden. Vielleicht würde ich mir dann einfach was anderes suchen.... (...)
Ich kann für mich sagen: Wenn der FC erfolgreich spielt - freue ich mich, beschäftige mich aber deutlich weniger damit (z.B. hier im Forum, aber auch ansonsten als Nachdenken oder Freude oder Frust). Je schlechter es dem Klub geht, desto mehr beschäftigt er mich. Keine Ahnung, warum das so ist. Aber wenn der FC nicht verlieren würde, nicht andauernd Krise hätte - ne, fänd ich irgendwie langweilig. Vielleicht ist das ein wenig krank, ist halt so.
Zitat von smokie(...) Ich kann für mich nicht ehrlich beantworten, wie sehr ich noch FC wäre, wenn wir die zwanzigste Meisterschaft in Folge einfahren würden. Vielleicht würde ich mir dann einfach was anderes suchen.... (...)
Ich kann für mich sagen: Wenn der FC erfolgreich spielt - freue ich mich, beschäftige mich aber deutlich weniger damit (z.B. hier im Forum, aber auch ansonsten als Nachdenken oder Freude oder Frust). Je schlechter es dem Klub geht, desto mehr beschäftigt er mich. Keine Ahnung, warum das so ist. Aber wenn der FC nicht verlieren würde, nicht andauernd Krise hätte - ne, fänd ich irgendwie langweilig. Vielleicht ist das ein wenig krank, ist halt so.
Das ist krank. Willkomen im Club.
Obwohl, ich hätte mal gern eine längere Phase der Langeweile.
Zitat von smokie(...) Ich kann für mich nicht ehrlich beantworten, wie sehr ich noch FC wäre, wenn wir die zwanzigste Meisterschaft in Folge einfahren würden. Vielleicht würde ich mir dann einfach was anderes suchen.... (...)
Ich kann für mich sagen: Wenn der FC erfolgreich spielt - freue ich mich, beschäftige mich aber deutlich weniger damit (z.B. hier im Forum, aber auch ansonsten als Nachdenken oder Freude oder Frust). Je schlechter es dem Klub geht, desto mehr beschäftigt er mich. Keine Ahnung, warum das so ist. Aber wenn der FC nicht verlieren würde, nicht andauernd Krise hätte - ne, fänd ich irgendwie langweilig. Vielleicht ist das ein wenig krank, ist halt so.
Das ist krank. Willkomen im Club.
Obwohl, ich hätte mal gern eine längere Phase der Langeweile.
Beim FC muss man sicherlich keine Sorge haben, dass der Verein plötzlich erfogreich spielt. Außer der Meisterschaft in der 2. Liga werden wir wohl auch in den nächsten Jahrzehnten nichts holen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zwischen Kiel und Wolfsburg steht es zur Halbzeit noch 0:0. Die Kieler mühen sich zwar, haben aber viel zu viel Respekt vor den Wölfen. Wenn sich die Störche in der 2. Hälfte nicht in einen Rausch spielen, werden sie in der 2. Liga bleiben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Was interessiert mich Holstein Kiel oder der VFL Wolfsburg? Ich verstehe ja mittlerweile nicht einmal meinen/unseren Verein. Nach dem Aufstieg in die erste Liga und dem Erreichen eines EL-Platzes hat der Klub wirtschaftlich und personell alles richtig und danach alles falsch gemacht. Vielleicht musste man wirklich den Torgaranten Modeste ziehen lassen, aber für die vorhersehbar rausgeschmissenen 17 Millionen Euro für Cordoba hätte man umgerechnet auch 8 Burgstaller oder 6 Ante Rebic holen können. Da hatte man einst angeblich ein völlig ungenütztes Farm-Team in Dänemark, Belgien und die Niederlande vor der Türe, Kontakte durch Littbarski und Podolski bis nach Japan, durch ehemalige Spieler/Trainer gab es Verbindungen nach Österreich, der Schweiz und Frankreich, sogar nach Spanien (Mere) oder nach Slowenien (Novakovic), aber entweder war ein entsprechendes Scouting-Team nicht existent oder es lag völlig daneben. Ein erneuter Wiederaufstieg wird garantiert kein Selbstläufer, so sehr ich mir das für den FC wünsche, genauso sehr zweifele ich mittlerweile daran, dass zum jetzigen Zeitpunkt die richtigen Weichen gestellt werden. Dafür bräuchten wir wirkliche, nachgewiesene Kanten und keine billigen Notopfer.
Anfang und seine Störche haben im Heimspiel gegen Nürnberg und den beiden Relegationsspielen gegen die VW`s erwartungsgemäß den Aufstieg in die erste Liga verspielt. Der berühmte Druck war wohl zu groß; das kennen wir ja schon von unseren Geißböcken zur Genüge. Der schöne Bruno konnte letztlich wieder seine Retterqualitäten unter Beweis stellen. Fraglich allerdings, ob Schmadtke ihn als Cheftrainer für den Umbau in Wolfsburg behält.
Ich hoffe, daß Anfang es in Köln besser als in Kiel macht. Auf jeden Fall werden die Störche für uns sportlich ein wesentlich angenehmerer Gegner als die Wölfe in der 2. Liga sein. Der HSV und der FC sind jetzt die beiden großen Aufstiegsfavoriten. Mal sehen, ob beide Teams dem Druck gewachsen sind.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Graf Wetter vom Strahl Absolut, absolut. Ich würde sogar noch weiter gehen und den ersten Bestandteil des Kompositums "Geistesverfassung" fortlassen wollen. Denn Sandra Wagner schwört mit jeder Lebensäußerung auf die Verfassung der Bayern, die da sagt: "Du sollst nicht begehren irgendeines Wettstreits zweiten Rang unter den Menschen". Von einem "Geist" hingegen ist da keine Rede. Kann da ja auch keine Rede sein.
Sandra W. aus M. in B. , der sich benimmt wie ein kleines verzogenes Mädchen, das zu Weihnachten nicht die allerteuerste Puppe geschenkt bekommt, wird sich nach seiner "Sch***ß-Woche", wie ER es selbst ausdrückte (autos epha), um einen Termin beim Präsidenten kümmern. Auch Sandras Kinder-und-Jugendtherapeut wird ihm das nahegelegt haben. Die Frage ist, bei welchem Präsidenten? Bei dem der Bundesrepublik, dem des Freistaates oder dem des DfB? Ich füchte nur, daß selbst diese Form der Schadensbegrenzung nach hinten losgehen könnte, denn wenn Sandra nach ein paar Minuten fotogenen Smalltalks und Händeschüttelns nahegelegt werden wird, daß seine Audienz nunmehr beendet sei, könnte schonmal der eine oder andre Schreibtisch durch die Gänge fliegen und ein paar Presse-Praktikantinnen mit Migrationshintergründen unter sich begraben..
Die Folgen wären unabsehbar, besonders wenn es türkischstämmige wären. Nein, für Sandra Wagner gibt es eigentlich nur eine Adresse, bei der er sich entschuldigen muß. So wie Ewert völlig zurecht fragt, wen der DFB für die Berliner Olympia-Pyros belangen möchte, so bleibt Wagner letztlich nur, bei sich selber um Vergebung zu ersuchen.
Ob er sie sich gewährt, das steht auf der Kehrseite seiner Silbermedaille... doch da kann er ja jetzt nicht eben rasch mal nachschauen.
Klasse. So oder so ähnlich könnte es weitergehen...
Welch ein Sandrama!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Nochwas zu Laberdiva! Der erklärte doch auf Anfrage im Studio was denn da zwischen ihm und Anfang nach dem Spiel passiert sei'..... Laberdiva sagte er hätte "seinem jungen Kollegen" den Begriff "Respekt" näher bringen wollen..... WAS für ein Arschloch! Also wenn ich jemandem diesen Begriff "näher" bringen möchte komme ich nicht von hinten und packe jemanden ins Genick und raunze ihn dazu noch an! Anfang ging ihm dann sauer sprechend noch ein paar Schrittte hinterher....hoffentlich hat er Laberdiva mit viel "Respekt" in die Kabine begleitet!
Borussia Dortmund hat einen neuen Trainer gefunden: Lucien Favre übernimmt den Champions-League-Teilnehmer ab Sommer und unterschreibt bis 2020. Lucien Favre kommt dank einer drei Millionen Euro teuren Ausstiegsklausel von OGC Nizza. Der 60-Jährige, der einst Dortmunds Ligakonkurrenten Mönchengladbach in Rekordzeit vom Fast-Absteiger zum Europapokal-Teilnehmer geformt hatte, erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Favre folgt auf Peter Stöger, dessen halbjähriges Engagement nach gerade noch geglückter CL-Qualifikation am 34. Spieltag endete.
Übrigens berichtet die BILD, dass der FC Bayern über eine Verpflichtung von Kevin Vogt nachdenkt. Vogt ist inzwischen Kapitän beim CL-Teilnehmer Hoffenheim.
Nagelsmann und die Bayern werden schon noch merken, was unsere Forums-Experten schon lange wussten: Vogt ist allenfalls zweitligatauglich!
Zitat von dropkick murphyTja @fidschi, nicht nur hier im Forum gibt es diese sogenannten "Experten".....beim FC auch!
Leider ja, das hat uns sechs Abstiege eingebracht.
Die Pfiffe gegen Vogt haben mich sehr geärgert. Einen Spieler des eigenen Teams regelmäßig niederzumachen, geht gar nicht. Man hat Vogt die Verunsicherung angemerkt. In Hoffenheim wirkt der wie befreit. Haben wir wirklich das beste Publikum?
Zitat von dropkick murphyTja @fidschi, nicht nur hier im Forum gibt es diese sogenannten "Experten".....beim FC auch!
Leider ja, das hat uns sechs Abstiege eingebracht.
Die Pfiffe gegen Vogt haben mich sehr geärgert. Einen Spieler des eigenen Teams regelmäßig niederzumachen, geht gar nicht. Man hat Vogt die Verunsicherung angemerkt. In Hoffenheim wirkt der wie befreit. Haben wir wirklich das beste Publikum?
Die Frage ist eigentlich nur, wer hat Vogt verunsichert. War es ein Teil des zahlenden Publikums, die gepfiffen haben? Und warum haben sie gepfiffen? Weil ihn der Trainer verunsichert hat, indem er ihn auf einer anderen Position als zuletzt Nagelsmann spielen ließ? Weil er auf dieser Position nicht seine Leistung abrufen konnte? Vielleicht war er selber mit seiner Leistung nicht zufrieden?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
1. Vogt spielte bei uns die falsche Position 2. Leider haben wir immer genügend Arschlöcher auf der Tribüne, die eigene Spieler auspfeifen. 3. Da sowas leider in fast jedem Club vorkommt, können wir rein theoretisch trotzdem das beste Publikum haben
Die Frage ist eigentlich nur, wer hat Vogt verunsichert. War es ein Teil des zahlenden Publikums, die gepfiffen haben? Und warum haben sie gepfiffen? Weil ihn der Trainer verunsichert hat, indem er ihn auf einer anderen Position als zuletzt Nagelsmann spielen ließ? Weil er auf dieser Position nicht seine Leistung abrufen konnte? Vielleicht war er selber mit seiner Leistung nicht zufrieden?
Meiner Erinnerung nach war Vogt insbesondere mit seiner sportlichen Situation in Köln unzufrieden. Die paar Pfiffe der Zuschauer hat er nach eigener Aussage gar nicht wahrgenommen. Stöger hat ihn auf der falschen Position eingesetzt. Ein Spitzentrainer wie Nagelsmann hat dies sofort erkannt und ihn zum Abwehrchef umfunktioniert. Außerdem wird Vogt in Hoffeneim mehr verdienen; kein unwesentlicher Grund um den Verein zu wechseln.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich bin einfach neugierig, ob Labbadia in Wolfsburg bleiben darf.
Es spricht wohl einiges dagegen, aber die letzte Entscheidung soll Schmadtke treffen. Und der wollte den Schönen ja als Stöger-Nachfolger zum FC holen. Ob es denn für VW reicht?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)