Zitat von smokieAlso ich für meinen Teil finde beim BVB in jeder Saison mindestens eine Sache, die ich so richtig Scheisse finde Das 12:0 war da nur der Beginn allen Übels
Ich finde beim FC jede Woche eine Sache, die ich so richtig Scheiße finde. Z.B. einen unangenehmen Teil der Fans. Oder unnötige Niederlagen. Oder blöde Aussagen von Verantwortlichen.
Ich weiß nicht - ich mag z.B. deren sportliche Leitung nicht so besonders. Aber das sind dann eben Leute, deren öffentliches Auftreten mir nicht gefällt. Der BVB ist doch etwas anderes - oder? Der FC ist doch auch nicht Spinner oder der Tünn oder Podolski oder was weiß ich - das ist ein großer Verein mit vielen Leuten, die da arbeiten, die dem anhängen usw.
@Joga Schon klar, was du meinst. Ich kenne sogar zwei Leute aus dem Marketing und Fanbeauftragten-Umfeld echt gut aus Schule bzw. früherem Job. Trotzdem mag ich den Club einfach nicht. Und ich verstehe bis heute auch nicht, warum dir früher nicht zwangsabsteigen mussten. Und dass die als AG ständig auf andere Clubs mit dem Finger zeigen und sich selbst haben von einem mehr als windigen Großaktionär aus der Scheisse haben ziehen lassen, haben die auch vergessen. Und es gibt noch vieles mehr, was mir am CLUB nicht gefällt
Allerdings hat ein Schalker Held uns mit einem unfairem Handspiel in die zweite Liga befördert.
Das ist auch unvergessen
Ja klar, zu mißbilligende Handlungen Einzelner gibt es immer, in allen Clubs, aber ein kollektiver Leistungsstreik einer ganzen Mannschaft, der die möglichen Folgen völlig klar waren - das ist eine gänzlich andere Hausnummer.
Aixbock
...plus Trainer........ Von daher hab ich auch Brechreiz bekommen als vor einigen Jahren (ich meine zur Solbakken oder Soldo...Unzeit) der Name Rehagel mal im alten Forum als FC Trainer genannt wurde. War zum Glück nur ein kurzer Spuk, aber der wäre nie und nimmer beim FC vermittelbar gewesen. Also, die Dortmunder für mich ein no go.....
Das Handspiel von Held natürlich eine Schweinerei, das Handspiel wäre heute wahrscheinlich, trotz Videobeweis, auch nicht für den FC geahndet worden......
Lothar Matthäus versteht's nicht Mertesacker offenbart "totale Erschöpfung"
Fußballer müssen funktionieren - Schwäche zu zeigen gehört nicht auf den Platz, so die vorherrschende Meinung. Per Mertesacker beherzigt das jahrelang - versteckt seine wahren Gefühle. Nun kritisiert er den zu großen Druck im Profigeschäft - und muss dafür direkt einstecken. Aus Scham und auch aus Angst vor beruflichen Konsequenzen verschwieg der Abwehrspieler des FC Arsenal seine Probleme. Nun aber, wenige Monate vor seinem Karriereende nach 15 Jahren Profifußball, wolle er "für die nachfolgenden Generationen" auch die Schattenseiten des angeblichen Traumberufes ausleuchten. Mertesackers bemerkenswert offene Aussagen geben in der Tat einen anderen Blick auf das Leben eines Profifußballers.
Noch ein Aspekt, den Metzelder erwähnte: Da gibt es viele richtig gute, richtig talentierte Fußballer, die nur deswegen nicht in Liga 1 oder 2 spielen, weil ihnen die Nerven vor 50.000 Leuten so flattern, dass sie nicht im Ansatz hinbekommen, was sie können. Ist halt nicht jeder eine Rampensau. Und mit Geld hat das nichts zu tun - Geld beruhigt im Alltag, aber nicht in den 90 Minuten auf dem Platz vor vielen Zuschauern, die sich auch ein wenig anders verhalten als in der Oper oder im Theater.
Matthäus wiederum: Ist halt nicht jeder mit sonderlich viel Einfühlungsvermögen, Eloquenz und Hirnmasse allgemein gesegnet. Da kann der auch nix für, der ist halt so. Und weil es so offensichtlich ist - darf er immer schön kommentieren, aber nicht in Liga 1 oder 2 als Trainer arbeiten.
Zitat von JoganovicNoch ein Aspekt, den Metzelder erwähnte: Da gibt es viele richtig gute, richtig talentierte Fußballer, die nur deswegen nicht in Liga 1 oder 2 spielen, weil ihnen die Nerven vor 50.000 Leuten so flattern, dass sie nicht im Ansatz hinbekommen, was sie können. Ist halt nicht jeder eine Rampensau. Und mit Geld hat das nichts zu tun - Geld beruhigt im Alltag, aber nicht in den 90 Minuten auf dem Platz vor vielen Zuschauern, die sich auch ein wenig anders verhalten als in der Oper oder im Theater.
Matthäus wiederum: Ist halt nicht jeder mit sonderlich viel Einfühlungsvermögen, Eloquenz und Hirnmasse allgemein gesegnet. Da kann der auch nix für, der ist halt so. Und weil es so offensichtlich ist - darf er immer schön kommentieren, aber nicht in Liga 1 oder 2 als Trainer arbeiten.
Ich sehe das ähnlich. Der Loddar ist halt ein eher schlichtes Gemüt, dem Versagensängste eher fremd sind. Der war ein richtig guter Kicker, aber ansonsten nicht die hellste Kerze auf der Torte, was in einem Beruf wie Fußball-Profi nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Vor diesen Äußerungen von Mertesacker habe ich den höchsten Respekt, weil er eben schon in jungen Jahren ein "denkender Profi" war und nicht nur gut Fußball spielen kann, sondern auch schon früher gerne mal über den Tellerrand blickte. Er weiß ganz sicher sehr genau, dass solche Aussagen auf herbe Kritik stoßen und tätigt sie dennoch, auch um dem Nachwuchs etwas zu Denken zu geben.
Hollerbach gefeuert Morgen erstes Training unter Nachfolger Titz
Das Chaos beim HSV geht weiter! Nach SPORT-BILD-Informationen ist Bernd Hollerbach nicht mehr Trainer des Hamburger SV! Der Vorstandsvorsitzende Frank Wettstein soll Hollerbach die Entscheidung bereits mitgeteilt haben, eine Bestätigung des abstiegsbedrohten HSV gab es bisher noch nicht. Der bisherige Trainer der Regionalliga-Mannschaft, Christian Titz (46), übernimmt das Team bis zum Saisonende. Am Dienstag wird er das erste Mal mit der Profi-Mannschaft auf dem Platz stehen und seine erste Einheit leiten.
Zitat von dropkick murphy6:0 geht ja noch....ich hatte es zweistellig erwartet!
Ich gehe aber trotzdem davon aus, daß Hollerbach an diesem Wochende entlassen wird, um mit dem Nachfolger noch eine grandose Aufholjagd zu starten. Ansonsten wäre ich vom HSV enttäuscht.
Mein Kompliment, denn da lagst du ja mit deiner Expertenmeinung gold richtig!
Zitat von JoganovicNoch ein Aspekt, den Metzelder erwähnte: Da gibt es viele richtig gute, richtig talentierte Fußballer, die nur deswegen nicht in Liga 1 oder 2 spielen, weil ihnen die Nerven vor 50.000 Leuten so flattern, dass sie nicht im Ansatz hinbekommen, was sie können. Ist halt nicht jeder eine Rampensau. Und mit Geld hat das nichts zu tun - Geld beruhigt im Alltag, aber nicht in den 90 Minuten auf dem Platz vor vielen Zuschauern, die sich auch ein wenig anders verhalten als in der Oper oder im Theater.
Matthäus wiederum: Ist halt nicht jeder mit sonderlich viel Einfühlungsvermögen, Eloquenz und Hirnmasse allgemein gesegnet. Da kann der auch nix für, der ist halt so. Und weil es so offensichtlich ist - darf er immer schön kommentieren, aber nicht in Liga 1 oder 2 als Trainer arbeiten.
Eröffnet ja eine ganz neue These-Dumm fi.../ ähm spielt gut. Vielleicht noch zusätzlich blond wählen, wäre dann perfekt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von KohlenbockDortmund gewinnt durch ein Tor von Btaschuwieauchimmer praktisch mit dem Schlusspfiff mit 3:2 gegen die Eintracht. Das war mal nach langer Zeit wieder ein recht gutes Spiel der Dortmunder.
Ja, der BVB scheint mit Batshuayi einen sehr guten Fang gemacht zu haben. Gegen uns hat der Junge auch schon zweimal getroffen.
Da haben die leider einen richtigen Glücksgriff getan . Wenn der nicht wäre , dann hätten sie sich schon von den europäischen Plätzen verabschiedet und Stöger wäre Geschichte . Ich hätte es ihnen gegönnt . Mist , was bin ich heute wieder fies !
Zitat von JoganovicNoch ein Aspekt, den Metzelder erwähnte: Da gibt es viele richtig gute, richtig talentierte Fußballer, die nur deswegen nicht in Liga 1 oder 2 spielen, weil ihnen die Nerven vor 50.000 Leuten so flattern, dass sie nicht im Ansatz hinbekommen, was sie können. Ist halt nicht jeder eine Rampensau. Und mit Geld hat das nichts zu tun - Geld beruhigt im Alltag, aber nicht in den 90 Minuten auf dem Platz vor vielen Zuschauern, die sich auch ein wenig anders verhalten als in der Oper oder im Theater.
Matthäus wiederum: Ist halt nicht jeder mit sonderlich viel Einfühlungsvermögen, Eloquenz und Hirnmasse allgemein gesegnet. Da kann der auch nix für, der ist halt so. Und weil es so offensichtlich ist - darf er immer schön kommentieren, aber nicht in Liga 1 oder 2 als Trainer arbeiten.
Eröffnet ja eine ganz neue These-Dumm fi.../ ähm spielt gut. Vielleicht noch zusätzlich blond wählen, wäre dann perfekt!
Richtig ist,das Mertesacker auch mal die negativen Seiten seines Berufs aufzeigt. Andererseits wird niemand gezwungen, 1. oder 2. Liga zu spielen. Man sollte dies als Privileg ansehen und nicht als Zwang. Wer dem nicht gewachsen ist, sollte mal mit seinen Eltern klären, warum er keinen "anständigen Beruf" erlernen durfte. Wenn mir der Druck zu hoch ist, bleibt immer noch die Möglichkeit, jeden morgen um 5 Uhr zur Arbeit zu fahren und mit viel Freude in der Bezirksklasse zu kicken. Selbst dort gibt es mitlerweile noch ein ganz nettes Taschengeld.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
...Und sie zeigen, warum Matthäus nach seiner Zeit als Rekordnationalspieler nach neuen Bestmarken zu streben scheint, als Rekordexperte, der wahllos zu allem etwas sagt, was er "meine Meinung" nennt. Dabei kümmert ihn wenig sein Gerede von gestern, erst recht nicht sein Gerede von 2013, als er im Magazin "11 FREUNDE" sagte: "Es gab Momente in meiner Karriere, da bin ich an diesem Erwartungsdruck fast erstickt."...
Als Gegenbeispiel möchte ich Sebastian Deisler nennen. Der hat gemerkt, dass er diesem Druck nicht gewachsen ist und früh genug die Reißlinie gezogen. Er hat auf eine Menge Geld verzichtet. Diesen Weg kann jeder andere auch gehen.
Die Hamburger sind definitiv der Wahnsinn. Was da abgeht. Jetzt also ein Regionalligacoach der u.a lustlosen Vollprofis wie zB Papadopoulus das laufen UND das spielen beibringen soll. Respekt !!!!!!! Allein schon deswegen müssen wir gleich gewinnen. Noch hinter diesen Bilden zu stehen geht garnicht
Zitat von JoganovicNoch ein Aspekt, den Metzelder erwähnte: Da gibt es viele richtig gute, richtig talentierte Fußballer, die nur deswegen nicht in Liga 1 oder 2 spielen, weil ihnen die Nerven vor 50.000 Leuten so flattern, dass sie nicht im Ansatz hinbekommen, was sie können. Ist halt nicht jeder eine Rampensau. Und mit Geld hat das nichts zu tun - Geld beruhigt im Alltag, aber nicht in den 90 Minuten auf dem Platz vor vielen Zuschauern, die sich auch ein wenig anders verhalten als in der Oper oder im Theater.
Matthäus wiederum: Ist halt nicht jeder mit sonderlich viel Einfühlungsvermögen, Eloquenz und Hirnmasse allgemein gesegnet. Da kann der auch nix für, der ist halt so. Und weil es so offensichtlich ist - darf er immer schön kommentieren, aber nicht in Liga 1 oder 2 als Trainer arbeiten.
Ich sehe das ähnlich. Der Loddar ist halt ein eher schlichtes Gemüt, dem Versagensängste eher fremd sind. Der war ein richtig guter Kicker, aber ansonsten nicht die hellste Kerze auf der Torte, was in einem Beruf wie Fußball-Profi nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Vor diesen Äußerungen von Mertesacker habe ich den höchsten Respekt, weil er eben schon in jungen Jahren ein "denkender Profi" war und nicht nur gut Fußball spielen kann, sondern auch schon früher gerne mal über den Tellerrand blickte. Er weiß ganz sicher sehr genau, dass solche Aussagen auf herbe Kritik stoßen und tätigt sie dennoch, auch um dem Nachwuchs etwas zu Denken zu geben.
Das liebe ich an den Belesenen und den Kultivierten ganz besonders: Der Doofe ist einfach nur doof und zwar so doof, dass er Versagensängste überhaupt nicht kennt. Wie der Lothar eben, ganz klar, fehlende Hirnmasse. Deswegen kein Einfühlungsvermögen. Ich hatte ne geistig behinderte ältere Schwester, ich weiß noch wie die Leute immer gegafft haben und ich hab mich dann immer gefragt habe, wer eigentlich der Geistig Behinderte war. Meine Schwester oder die Gaffer? Der Gedanke kam mir gerade, als ich eure Beiträge gelesen habe. Auf der anderen Seite des Lothar M. steht dann die nervlich gestresste ehrliche Haut Per M. Der ist zwar genau so ein erbärmlicher, über 30-jähriger feiger Mehrfachmillionär am Ende seiner Karriere, wo er noch ein bißchen Mitleid einfordert von denen, die sich kaum ne Dauerkarte leiste können. Oder einen Therapeuten, wie Mertesacker oder die Vorzeigeschwuchtel aus dem Schwabenland. 15 Jahre absahnen und dann mahnend den Finger heben. Jedem das Seine.
@papa Man sollte das von beiden Seiten vielleicht einfach so sehen, dass da in erster Linie ein MENSCH über die Begleiterscheinungen dessen spricht, was er im Grunde gerne und überdurchschnittlich gut macht. Mir fällt jetzt der Name nicht ein, aber ein ehemaliger Sky-Reporter erinnerte nach den Kommentaren von Lothar und Metze an die Zeit nach Enkes Tod, wo der Tenor eher dahin ging, dass man bei solchen Aussagen den Menschen vor den Gehaltsstreifen setzen sollte.
Zitat von sauerlandAls Gegenbeispiel möchte ich Sebastian Deisler nennen. Der hat gemerkt, dass er diesem Druck nicht gewachsen ist und früh genug die Reißlinie gezogen. Er hat auf eine Menge Geld verzichtet. Diesen Weg kann jeder andere auch gehen.
Ich bin den Weg auch gegangen.
Ich hab auch die Reissdorflinie gezogen und musste den Druck loswerden. Ab und an haben mir da Mädels geholfen.
Inzwischen bin ich da gelassener und auch nur knapp älter als Pizza.
Also inzwischen wäre ich bereit, Ganz ohne Druck und sehr erfahren.
Zitat von derpapaDas liebe ich an den Belesenen und den Kultivierten ganz besonders: Der Doofe ist einfach nur doof und zwar so doof, dass er Versagensängste überhaupt nicht kennt. Wie der Lothar eben, ganz klar, fehlende Hirnmasse. Deswegen kein Einfühlungsvermögen. Ich hatte ne geistig behinderte ältere Schwester, ich weiß noch wie die Leute immer gegafft haben und ich hab mich dann immer gefragt habe, wer eigentlich der Geistig Behinderte war. Meine Schwester oder die Gaffer? Der Gedanke kam mir gerade, als ich eure Beiträge gelesen habe. Auf der anderen Seite des Lothar M. steht dann die nervlich gestresste ehrliche Haut Per M. Der ist zwar genau so ein erbärmlicher, über 30-jähriger feiger Mehrfachmillionär am Ende seiner Karriere, wo er noch ein bißchen Mitleid einfordert von denen, die sich kaum ne Dauerkarte leiste können. Oder einen Therapeuten, wie Mertesacker oder die Vorzeigeschwuchtel aus dem Schwabenland. 15 Jahre absahnen und dann mahnend den Finger heben. Jedem das Seine.
Du hast halt nen anderen Zugang zur Thematik, was durchaus in Ordnung ist. Ich bitte allerdings darum, meine eigene Meinung dennoch weiter schreiben zu dürfen. Im Übrigen empfehle ich Dir zu Loddar Post Nr. 214, Smokie hat eben darauf hingewiesen.
Ansonsten wundert es mich, dass Du überhaupt noch Fußball schaust und FC-Fan bist bei den vielen Scheiß-Millionären, die es ja auch beim FC gibt.
Ich sehe das etwas lockerer: Man muss auch gönnen können.