Ich glaube schon,dass aus Köln stammende Fans ne Schippe Emotion mehr gegen die Fortuna hegt als ein FC-Fan bspw. aus der Pfalz,Hamburg oder Bayern....allein der geographische Aspekt und die Geschichte rund um dessen zwei Städte bringt das schon mit sich!
Damit möchte ich natürlich im Umkehrschluss nicht sagen wollen,dass auch weit entfernt lebende FC Fans viel weniger Emotion gegen eben die Fortuna oder die Bauern hegen wenn es gegeneinander geht....
Aber allein aus dem Forum hier entnehme ich differenzierte Meinungen auf wenn es bspw. gegen die Drecksschalker geht,dann schreibst auch du als Saarländer,dass die dir sogar ein wenig symphatisch sind.......
Geh' mal in eine kölsche Kneipe und frag da mal nach was die vom S05 halten.....da wirst du den Unterschied der Meinungen zwischen Kölnern und Auswärtigen schon merken.....
Nur so viel zu Deiner Bemerkung, die Schalker wären mir sympathisch: Die Schalker stehen in meiner Liste der unbeliebtesten Vereine auf einem Champions-League-Platz. Da sind mir sogar die Klepper und die Pillen lieber. Ich habe keine Ahnung, wo Du das her hast, von wegen, ich hätte Sympathie für die. Offensichtlich muss dann jemand meinen Account gehackt haben.
Ich glaube schon,dass aus Köln stammende Fans ne Schippe Emotion mehr gegen die Fortuna hegt als ein FC-Fan bspw. aus der Pfalz,Hamburg oder Bayern....allein der geographische Aspekt und die Geschichte rund um dessen zwei Städte bringt das schon mit sich!
Damit möchte ich natürlich im Umkehrschluss nicht sagen wollen,dass auch weit entfernt lebende FC Fans viel weniger Emotion gegen eben die Fortuna oder die Bauern hegen wenn es gegeneinander geht....
Aber allein aus dem Forum hier entnehme ich differenzierte Meinungen auf wenn es bspw. gegen die Drecksschalker geht,dann schreibst auch du als Saarländer,dass die dir sogar ein wenig symphatisch sind.......
Geh' mal in eine kölsche Kneipe und frag da mal nach was die vom S05 halten.....da wirst du den Unterschied der Meinungen zwischen Kölnern und Auswärtigen schon merken.....
Nur so viel zu Deiner Bemerkung, die Schalker wären mir sympathisch: Die Schalker stehen in meiner Liste der unbeliebtesten Vereine auf einem Champions-League-Platz. Da sind mir sogar die Klepper und die Pillen lieber. Ich habe keine Ahnung, wo Du das her hast, von wegen, ich hätte Sympathie für die. Offensichtlich muss dann jemand meinen Account gehackt haben.
In irgendeiner Sache habe ich das in Erinnerung,frag mich aber jetzt nicht worum es genau ging....
Du hattest mir mal auf das Thema Schalke geantwortet,und da du weisst,dass ich gegen die ne tiefere Abneigung habe als gegen die Bauern kam da mal sowas auf......
Naja,
dann sind wir uns ja doch einig was die Drecksschalker angeht.....
Ach!
Ich glaube es ging um Lautern,denn die mag ich auch wie die Pest!
Mittlerweile hat man sich aber daran gewöhnt, daß wir nicht mehr gegen die Düsseldoofen spielen müssen. Wenn wir wieder aufsteigen, werden die Düsseldoofen vermutlich wieder absteigen. So geht man sich elegant aus dem Wege.
Nein, ich habe mich nicht daran gewöhnt und werde und will mich daran auch gar nicht gewöhnen. Es gibt nur ein echtes Derby, und das ist das Spiel gegen Düsseldorf. Punkt. Ich kenne auch einige Düsseldorfer, die das ganz genauso sehen.
Aixbock
Aber es gibt bestimmt noch mehr Düsseldorfer, die sich darüber freuen, daß sie in der nächsten Saison in der ersten Liga und die Kölner in der zweiten Liga spielen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Kann gut sein, Drop. Die Pfälzer sind mir wesentlich sympathischer, zum einen, weil ich früher oft auch als neutraler Fan Spiele von denen gesehen habe, zum anderen weil die Pfälzer wegen der geographischen Nähe nen riesige Fan-Gemeinde im Saarland haben. Viele meiner Kumpels sind Fans von denen.
Mittlerweile hat man sich aber daran gewöhnt, daß wir nicht mehr gegen die Düsseldoofen spielen müssen. Wenn wir wieder aufsteigen, werden die Düsseldoofen vermutlich wieder absteigen. So geht man sich elegant aus dem Wege.
Nein, ich habe mich nicht daran gewöhnt und werde und will mich daran auch gar nicht gewöhnen. Es gibt nur ein echtes Derby, und das ist das Spiel gegen Düsseldorf. Punkt. Ich kenne auch einige Düsseldorfer, die das ganz genauso sehen.
Aixbock
Aber es gibt bestimmt noch mehr Düsseldorfer, die sich darüber freuen, daß sie in der nächsten Saison in der ersten Liga und die Kölner in der zweiten Liga spielen.
Zitat von KohlenbockKann gut sein, Drop. Die Pfälzer sind mir wesentlich sympathischer, zum einen, weil ich früher oft auch als neutraler Fan Spiele von denen gesehen habe, zum anderen weil die Pfälzer wegen der geographischen Nähe nen riesige Fan-Gemeinde im Saarland haben. Viele meiner Kumpels sind Fans von denen.
Was ich daran nicht so ganz verstehe ist,dass du ja weisst wie es in den 80ern-frühen 90ern aufm Betze abging wenn der FC zu Gast war....
Ich gehe mal davon aus,dass du schon dein Leben lang FC-Fan bist und nicht "irgendwann" "einfach" mal zum FC kamst.....
Allein aus diesem Grund dürftest du die Gummistiefel doch gar nicht mögen oder warst du zur erwähnten Zeit nie live vor Ort wenn der FC dort zu Gast war?
Zitat von smokieSchalke könnte ich gewesen sein. Den Platz, den die bei euch einnehmen, haben die Dortmunder inne
Du lebst doch in Köln,oder?
Kommt das aus persönlichen Erlebnissen oder ist deine Freundin Schalkerin?
Mein Dad ist Ur-Schalker. Mein erstes Stadion-Erlebnis war als kleiner Dötz ein 3:0-Sieg der Klepper auf Schalke. Nachts kotzte ich die Stadion-Wurst aus. Vielleicht war deshalb klar, dass ich nie Schalke-Fan werde. Ich kenne Leute, die da arbeiten. Anderbrügge ist in meiner Heimatstadt geboren und war mein Nachbar. Durch ihn kenne ich n paar „Eurofighter“ ganz gut. Ein Schalker Spieler hat dafür gesorgt, dass sowohl ich, als auch meine Schwester uns beim damaligen Schalke-Doc Armin Langhorst behandeln lassen konnten. Alles andere als selbstverständlich.
Du siehst: Die große Hass-Grundlage fehlt hier. Trotz Oliver Held, aber da kann der Club nichts für.
Schönstes Erlebnis übrigens auf Schalke: Als Poldi mit dem Pausenpfiff etwa 5 Meter entfernt einen indirekten Freistoß im Strafraum in den Giebel jagt zur 1:0-Führung. Endergebnis hab ich verdrängt
Edit: Eins noch: Unsere wunderschöne Hymne ist unerreichbar und auch danach kommt lange lange nichts; aber für mich als Kind des Ruhrgebiets ist das Steiger-Lied auf Schalke auch ein tolles Erlebnis.
Zitat von KohlenbockKann gut sein, Drop. Die Pfälzer sind mir wesentlich sympathischer, zum einen, weil ich früher oft auch als neutraler Fan Spiele von denen gesehen habe, zum anderen weil die Pfälzer wegen der geographischen Nähe nen riesige Fan-Gemeinde im Saarland haben. Viele meiner Kumpels sind Fans von denen.
Was ich daran nicht so ganz verstehe ist,dass du ja weisst wie es in den 80ern-frühen 90ern aufm Betze abging wenn der FC zu Gast war....
Ich gehe mal davon aus,dass du schon dein Leben lang FC-Fan bist und nicht "irgendwann" "einfach" mal zum FC kamst.....
Allein aus diesem Grund dürftest du die Gummistiefel doch gar nicht mögen oder warst du zur erwähnten Zeit nie live vor Ort wenn der FC dort zu Gast war?
Ich bin seit frühester Kindheit FC-Fan, also schon länger als DU. Auf dem Betze hatte ich noch nie Probleme, allerdings habe ich auch immer versucht, Problemen aus dem Weg zu gehen. Nur ein denkwürdiges Ereignis ist mir immer noch sehr gut in Erinnerung: Ich habe 1988 mitten in der Westkurve gestanden, als Steiner das 1:0 (Endergebnis 1:1) auf dem Betze erzielte. Ich jubelte drauf los, während um mich Totenstille herrschte. Es gab da ein paar böse Blicke und einige freundliche "Halt's Maul", ansonsten ist nix passiert.
Zitat von smokieSchalke könnte ich gewesen sein. Den Platz, den die bei euch einnehmen, haben die Dortmunder inne
Du lebst doch in Köln,oder?
Kommt das aus persönlichen Erlebnissen oder ist deine Freundin Schalkerin?
-Das liegt wohl daran, daß er den "Schalk" im Nacken hat. Mein bester Kumpel war Schalke-Fan. Ein Hobby von ihm war das kommentieren von Fussballspielen. Als er aber auf dem Weg zum Auto nicht aufhören wollte, das Tor von Nico Braun zum 0:1 in der Nachspielzeit, damals noch in der Radrennbahn, immer und immer zu wiederholen, habe ich ihn einfach auf dem Parkplatz stehen gelassen. Schließlich gibt es auch noch öffentliche Verkehrsmittel.
Diese Aktion sprach sich natürlich in einem kleinen Dorf schnell rum, vor allem, wo wir beide in der gleichen Mannschaft spielten. Als wir dann im Sommer mit dem Club nach Spanien fuhren, musste ich mir 2 Tage lang immer wieder den von den Mitspielern geforderten Kommentar anhören.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich weiß auch nicht, was nun der große Unterschied zwischen Schalke und Dortmund sein soll, aber eines weiß ich genau: Die Schalker haben nie versucht, den Kölnern die Meisterschaft zu versauen, indem sie sich von den Gladbachern 12:0 haben abschlachten lassen. Unvergessen.
Zitat von AixbockIch weiß auch nicht, was nun der große Unterschied zwischen Schalke und Dortmund sein soll, aber eines weiß ich genau: Die Schalker haben nie versucht, den Kölnern die Meisterschaft zu versauen, indem sie sich von den Gladbachern 12:0 haben abschlachten lassen. Unvergessen.
Aixbock
Allerdings hat ein Schalker Held uns mit einem unfairem Handspiel in die zweite Liga befördert.
Zitat von AixbockIch weiß auch nicht, was nun der große Unterschied zwischen Schalke und Dortmund sein soll, aber eines weiß ich genau: Die Schalker haben nie versucht, den Kölnern die Meisterschaft zu versauen, indem sie sich von den Gladbachern 12:0 haben abschlachten lassen. Unvergessen.
Aixbock
Genauso ist es und wenn man das live erlebt hat , wird man die Schwarz Gelben nie mögen . Deshalb geht mir diese Fanfreundschaft so auf den Sack !
Allerdings hat ein Schalker Held uns mit einem unfairem Handspiel in die zweite Liga befördert.
Das ist auch unvergessen
Ja klar, zu mißbilligende Handlungen Einzelner gibt es immer, in allen Clubs, aber ein kollektiver Leistungsstreik einer ganzen Mannschaft, der die möglichen Folgen völlig klar waren - das ist eine gänzlich andere Hausnummer.
Zitat von AixbockIch weiß auch nicht, was nun der große Unterschied zwischen Schalke und Dortmund sein soll, aber eines weiß ich genau: Die Schalker haben nie versucht, den Kölnern die Meisterschaft zu versauen, indem sie sich von den Gladbachern 12:0 haben abschlachten lassen. Unvergessen.
Aixbock
Ein für einen denkenden Menschen unwürdiger Gedanke. Die, die da vor 40 Jahren egal was gemacht haben, sind vollendete Geschichte. Die, die heute "Dortmund" sind, haben damit nichts zu tun und sollten dafür nicht angeprangert werden.
Da wird eine Historie aufgebaut und eine komische Vorstellung von Vereinen, die etwas anderes sein sollen als das, was sie sind. Das gefällt mir nicht - ist vergleichbar dem Gedanken, ´die Deutschen` (Wer ist das?) hätten Polen überfallen (was stimmt) und seien deswegen heute unangenehme Zeitgenossen (was nicht stimmt, zumindest nicht mit dieser Begründung).
Zitat von Joganovic Ein für einen denkenden Menschen unwürdiger Gedanke. Die, die da vor 40 Jahren egal was gemacht haben, sind vollendete Geschichte. Die, die heute "Dortmund" sind, haben damit nichts zu tun und sollten dafür nicht angeprangert werden.
Was hast Du eigentlich darüber zu entscheiden, was unwürdig ist und was nicht? Für einen "denkenden Menschen" versteht sich. Da ich sehr gut denken kann, muß ich wohl kein Mensch sein. Menschenskinder, sieh mal nach, worum es gegangen ist: um die üblichen Kategorisierungen der Konkurrenz nach gut und böse, weniger gut, weniger böse, wen haßt man mehr, wen weniger, wer trinkt welches Bier, in wesen Sperrbezirk genießt man die Strafe wohnen zu müssen. Da habe ich einfach mal eine Disjunktion zwischen dem gehaßten Schalke und den geliebten Dortmund aufgemacht, die ganz leidlich gut in den Kontext paßte. Was Du nun daraus machst: die Deutschen in Krieg und Frieden und gesten und heute, das ist dieser Debatte einfach gar nicht angemessen. Und ich wette, denkende Menschen hätten das sofort erkannt, Herr Oberlehrer.
Also ich für meinen Teil finde beim BVB in jeder Saison mindestens eine Sache, die ich so richtig Scheisse finde Das 12:0 war da nur der Beginn allen Übels
Zitat von smokieAlso ich für meinen Teil finde beim BVB in jeder Saison mindestens eine Sache, die ich so richtig Scheisse finde Das 12:0 war da nur der Beginn allen Übels
Wenn es einen Beginn des Übels gibt dann 1963. Aber ich habe das lange verziehen und heute mag ich die einfach wegen ihrer Spielweise seit Kloppo. Dafür finde ich die Jungs von der Turnhalle nun überhaupt nicht sympathisch, durfte das Pack live 1980 oder war es 81, auf dem Marsch durch die Hohe Str. erleben. Die damalige Herzensdame stellte sich ahnungslos in die Mitte und ich hab einen sehr langen Arm gebraucht, um sie da heil rauszukriegen. Seitdem kann ich die überhaupt nicht leiden. Zumal dieses völlig beschissene Elfmeterschießen in der alten Glückauf nach so ca. 625 Versuchen natürlich prompt verloren wurde. Live gehört über Kurt Brumme, Reporter war glaub ich Jochen Hageleit.
Dortmund gewinnt durch ein Tor von Btaschuwieauchimmer praktisch mit dem Schlusspfiff mit 3:2 gegen die Eintracht. Das war mal nach langer Zeit wieder ein recht gutes Spiel der Dortmunder.
Zitat von KohlenbockDortmund gewinnt durch ein Tor von Btaschuwieauchimmer praktisch mit dem Schlusspfiff mit 3:2 gegen die Eintracht. Das war mal nach langer Zeit wieder ein recht gutes Spiel der Dortmunder.
Ja, der BVB scheint mit Batshuayi einen sehr guten Fang gemacht zu haben. Gegen uns hat der Junge auch schon zweimal getroffen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Aixbock(...) Was hast Du eigentlich darüber zu entscheiden, was unwürdig ist und was nicht? (...) Und ich wette, denkende Menschen hätten das sofort erkannt, Herr Oberlehrer.
Aixbock
1. Wo entscheide ich irgend etwas? Ich verfasse einen Post, nicht mehr, nicht weniger. Darin werte ich eine Äußerung von dir. 2. Wieso der "Oberlehrer" als Argument? Ich habe dich im weitesten Sinne als einen denkenden Menschen angesprochen und eine Äußerung als nicht so gelungen kritisiert - warum bin ich Oberlehrer und alle anderen Beiträge nicht?
Zitat von KohlenbockDortmund gewinnt durch ein Tor von Btaschuwieauchimmer praktisch mit dem Schlusspfiff mit 3:2 gegen die Eintracht. Das war mal nach langer Zeit wieder ein recht gutes Spiel der Dortmunder.
Hab nur die ersten 15 Minuten gesehen, wo man hätte 3-4:0 führen dürfen. Die Dortmunder haben aber neben ihrer Defensiv-Schwächen auch noch die Abschluss-Qualität wie noch unter Aubameyang. Batschu-Dingens heute anscheinend mal wieder gut nach seiner Einwechslung, aber der ist halt auch „nur“ ein Talent. Und Reus, Pulisic, Götze haben ja die altbekannte „man muss den Ball ganz zwingend ins Tor kombinieren sonst zählt das nicht“-Krankheit
Zitat von Aixbock(...) Was hast Du eigentlich darüber zu entscheiden, was unwürdig ist und was nicht? (...) Und ich wette, denkende Menschen hätten das sofort erkannt, Herr Oberlehrer.
Aixbock
1. Wo entscheide ich irgend etwas? Ich verfasse einen Post, nicht mehr, nicht weniger. Darin werte ich eine Äußerung von dir. 2. Wieso der "Oberlehrer" als Argument? Ich habe dich im weitesten Sinne als einen denkenden Menschen angesprochen und eine Äußerung als nicht so gelungen kritisiert - warum bin ich Oberlehrer und alle anderen Beiträge nicht?
Sieh es einfach als Kompliment. Unser Philosoph sieht seinen Status als Spiritus Rector in Gefahr.