Ich kann wirklich nur allen empfehlen, diesen Vergleich Stöger- Ruthenbeck mal zu beenden.
Stöger war jahrelang für uns ein Glücksfall, ich habe auch nicht ausschließlich hohe Bälle auf Modeste gesehen, damit tut ihr den Spielern, die wunderbare Pässe auf die Stürmer gespielt haben, einfach unrecht, Denkt mal an den Pass von Modeste auf Clemens gegen Gladbach, an den Pass von Sörensen auf Modeste gegen Dortmund etc. Wir haben auch mit Stöger schöne Angriffe gespielt.
Aber der ist jetzt mal eben weg. Punkt.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
@Graf „System Modeste“ hab ich vom Drop übernommen Grundsätzlich gehe ich konform mit „aus wenig viel gemacht“ oder so ähnlich.... Was die einzelnen Spieler betrifft, kann ich im Einzelnen nicht sagen, wen er wieviel besser gemacht hat. Sie hatten aber zum Großteil eine positive Entwicklung unter ihm und da für mich nach dem Spieler selbst IMMER der Coach mindestens an zweiter Stelle steht, zeichnete sich Stöger dafür mitverantwortlich.
deshalb schreibe ich ja "System" Stögers bewusst permanent in Anführungsstrichen weil es eben Keines gab!
Das war simples Kick&Rush ohne jeglichen Spielaufbau!
Auch Kick & rush ist ein System, wenn auch kein schönes. Abgesehen davon ist das einfach nicht wahr. In Deinem blinden Wahn gegen Stöger vermischst Du ständig Wahrheit und Fiktion. Auch Deine Behauptung, Stöger habe nur das "System Modeste" spielen lassen ist schon deshalb gescheuert, weil Stöger 4 1/2 Jahre hier war, während Modeste es nur auf 2 Jahre brachte. Man kann Stöger vorwerfen, dass er in der laufenden Saison zu wenig aus der Mannschaft rausgeholt hat, ja. Man kann ihm vorwerfen, dass schon in der Sommer-Vorbereitung der Wurm drin war, dass er darauf keine Lösungen fand. Aber die kompletten 4 1/2 Jahre in Schutt und Asche zu schreiben ist Unsinn.
Stöger ist Geschichte, das haben fast alle User verinnerlicht. Und Du selbst hast vor Wochen, glaube ich zumindest, mal geschrieben, dass endlich Schluss sein müsse mit dem endlosen Schreiben über den Ex. Umso befremdlicher ist Dein ständiges Nachtreten, Dein immerwährendes Erwähnen der Minderleistung von Stöger, etc.
Zitat von RehbockIch kann wirklich nur allen empfehlen, diesen Vergleich Stöger- Ruthenbeck mal zu beenden.
Stöger war jahrelang für uns ein Glücksfall, ich habe auch nicht ausschließlich hohe Bälle auf Modeste gesehen, damit tut ihr den Spielern, die wunderbare Pässe auf die Stürmer gespielt haben, einfach unrecht, Denkt mal an den Pass von Modeste auf Clemens gegen Gladbach, an den Pass von Sörensen auf Modeste gegen Dortmund etc. Wir haben auch mit Stöger schöne Angriffe gespielt.
Zitat von RehbockIch kann wirklich nur allen empfehlen, diesen Vergleich Stöger- Ruthenbeck mal zu beenden.
Stöger war jahrelang für uns ein Glücksfall, ich habe auch nicht ausschließlich hohe Bälle auf Modeste gesehen, damit tut ihr den Spielern, die wunderbare Pässe auf die Stürmer gespielt haben, einfach unrecht, Denkt mal an den Pass von Modeste auf Clemens gegen Gladbach, an den Pass von Sörensen auf Modeste gegen Dortmund etc. Wir haben auch mit Stöger schöne Angriffe gespielt.
Aber der ist jetzt mal eben weg. Punkt.
Klar haben wir nicht nur passlos gespielt/gewonnen,wie soll das denn auch gehen......
Ich rede hier von Abschlag Horn und dann "mal sehen was passiert"......
DAS war bei Stöger nunmal Standard,den ganz normalen Spielaufbau liess er vollends vermissen!
@Rehbock Ach, dieses „eine Mannschaft hat mit x Punkten zum Zeitpunkt x noch nie...“ ist doch ein reines Presse-Ding, wo die sich drauf stürzen wie die Geier. Was sagt das denn aus? Es kommt doch im Endeffekt darauf an, wie weit die anderen dann weg sind. Hatte denn jemals eine Mannschaft mit so wenig Punkten nur 9 Punkte Rückstand auf den Reli-Platz? DARAUF kommt es doch an?! Und 9 Punkte auf Platz x aufzuholen in ca. 20 Spielen ist für mich nunmal kein Wunder.
Zitat von smokie@Rehbock Ach, dieses „eine Mannschaft hat mit x Punkten zum Zeitpunkt x noch nie...“ ist doch ein reines Presse-Ding, wo die sich drauf stürzen wie die Geier. Was sagt das denn aus? Es kommt doch im Endeffekt darauf an, wie weit die anderen dann weg sind. Hatte denn jemals eine Mannschaft mit so wenig Punkten nur 9 Punkte Rückstand auf den Reli-Platz? DARAUF kommt es doch an?! Und 9 Punkte auf Platz x aufzuholen in ca. 20 Spielen ist für mich nunmal kein Wunder.
So ist es. Wenn die anderen Teams Punkte einfahren würden, wie vor langen Jahren üblich, zumeist hatte der Drittletzte da mindestens 36 - 38 Punkte, bräuchten wir uns schon lange keine Gedanken mehr zu machen. Diese Saison sieht es allerdings so aus, dass 30 Punkte (oder knapp darüber) reichen könnten, die Relegation zu erreichen. Die schwache Konkurrenz hat uns halt "leben lassen". Das sollten wir möglichst ausnutzen, zumal wir derzeit die am besten spielende Mannschaft da unten sind.
deshalb schreibe ich ja "System" Stögers bewusst permanent in Anführungsstrichen weil es eben Keines gab!
Das war simples Kick&Rush ohne jeglichen Spielaufbau!
Auch Kick & rush ist ein System, wenn auch kein schönes. Abgesehen davon ist das einfach nicht wahr. In Deinem blinden Wahn gegen Stöger vermischst Du ständig Wahrheit und Fiktion. Auch Deine Behauptung, Stöger habe nur das "System Modeste" spielen lassen ist schon deshalb gescheuert, weil Stöger 4 1/2 Jahre hier war, während Modeste es nur auf 2 Jahre brachte. Man kann Stöger vorwerfen, dass er in der laufenden Saison zu wenig aus der Mannschaft rausgeholt hat, ja. Man kann ihm vorwerfen, dass schon in der Sommer-Vorbereitung der Wurm drin war, dass er darauf keine Lösungen fand. Aber die kompletten 4 1/2 Jahre in Schutt und Asche zu schreiben ist Unsinn.
Stöger ist Geschichte, das haben fast alle User verinnerlicht. Und Du selbst hast vor Wochen, glaube ich zumindest, mal geschrieben, dass endlich Schluss sein müsse mit dem endlosen Schreiben über den Ex. Umso befremdlicher ist Dein ständiges Nachtreten, Dein immerwährendes Erwähnen der Minderleistung von Stöger, etc.
Das erste Jahr war der Aufstieg,das zweite Jahr lies der den Driss schon mit Ujah machen und führte das dann ohne Modeste bis zu seinem Ende so weiter!
Ich kann nicht glauben,dass du dem so ignorant gegenüber stehst!
Aber wie von mir schon angekündigt und das habe ich auch so geschrieben:
Sobald diese Saison abgeschlossen ist(wie auch immer!) werde ich mich voll und ganz auf die neue Saison konzentrieren und den Ösi ad acta legen,denn nur dannkann ein sinnvoll gestalteter Neuanfang ohne Vorbelastung beginnen!
Zitat von RehbockStöger war jahrelang für uns ein Glücksfall, ich habe auch nicht ausschließlich hohe Bälle auf Modeste gesehen, damit tut ihr den Spielern, die wunderbare Pässe auf die Stürmer gespielt haben, einfach unrecht, Denkt mal an den Pass von Modeste auf Clemens gegen Gladbach, an den Pass von Sörensen auf Modeste gegen Dortmund etc. Wir haben auch mit Stöger schöne Angriffe gespielt.
Vollkommen richtig, es gab großartige Pässe auf die Stürmer, sehr selten aber großartige Passstaffetten (was für ein Wort!). Und das ist ein gewaltiger Unterschied. Ein toll durchgesteckter Ball kann enorm effizient sein, ein Garant für den Erfolg ist er hingegen kaum.
Davon ab kann ich nur wiederholen, was ich vor ein paar Monaten schonmal versucht hab auszudrücken: Zu Stögers Gesamtbewertung gehört nicht nur das Feld, das er damals ertragreich beackert, sondern auch das Feld, das er hinterlassen hat. Und das, das war nu halt mal nicht so dölle. Ob Stöger (die Person, der Trainer) ein Glücksfall für uns war oder ob er nicht bloß zur rechten Zeit am rechten Ort gewesen ist - darüber brauchen wir in der Tat jetzt nicht mehr groß zu debattieren.
Zitat von smokie@Graf „System Modeste“ hab ich vom Drop übernommen Grundsätzlich gehe ich konform mit „aus wenig viel gemacht“ oder so ähnlich.... Was die einzelnen Spieler betrifft, kann ich im Einzelnen nicht sagen, wen er wieviel besser gemacht hat. Sie hatten aber zum Großteil eine positive Entwicklung unter ihm und da für mich nach dem Spieler selbst IMMER der Coach mindestens an zweiter Stelle steht, zeichnete sich Stöger dafür mitverantwortlich.
Sooo unterschiedlich sind eben die Meinungen!
ICH sehe das gänzlich anders!
Spieler sowie Spielkultur stagnierten über Jahre,da lasse ich mich auch nicht durch die letzte Saison blenden,die wir unter Normalumständen am Ende mit Platz 8 belegt hätten!
Zitat von smokie@Graf „System Modeste“ hab ich vom Drop übernommen Grundsätzlich gehe ich konform mit „aus wenig viel gemacht“ oder so ähnlich.... Was die einzelnen Spieler betrifft, kann ich im Einzelnen nicht sagen, wen er wieviel besser gemacht hat. Sie hatten aber zum Großteil eine positive Entwicklung unter ihm und da für mich nach dem Spieler selbst IMMER der Coach mindestens an zweiter Stelle steht, zeichnete sich Stöger dafür mitverantwortlich.
Oh, hatte ich nicht gesehen, soweit hatte ich nicht die Diskussion nach hinten verfolgt. Sorry. Mit dem Rest gehe ich vollkommen d´accord.
Zitat von RehbockIch kann wirklich nur allen empfehlen, diesen Vergleich Stöger- Ruthenbeck mal zu beenden.
Stöger war jahrelang für uns ein Glücksfall, ich habe auch nicht ausschließlich hohe Bälle auf Modeste gesehen, damit tut ihr den Spielern, die wunderbare Pässe auf die Stürmer gespielt haben, einfach unrecht, Denkt mal an den Pass von Modeste auf Clemens gegen Gladbach, an den Pass von Sörensen auf Modeste gegen Dortmund etc. Wir haben auch mit Stöger schöne Angriffe gespielt.
Aber der ist jetzt mal eben weg. Punkt.
Hatte ich auch schon vorgeschlagen, aber das Ganze ist wohl Thema der Woche. Wobei: Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, das unser Extrainer mindestens bis Ende der Saison Thema bleibt. Dabei könnte man einfach mal den Blick nach vorne richten, und diskutieren wie man die nächsten 7 Spiele so erfolgreich als möglich gestaltet. Aber auch das geht nicht, weil man schnell Gefahr läuft, Ruthenbeck zu kritisieren, wenn man sagt das vielleicht 1-2 Dinge geändert werden sollten. DAS wiederum geht aber nicht, weil doch der Stöger die Schuld hat, und somit ist man Stöger Jünger....
Ich für mich finde, mitlesen und schmunzeln ist die bessere Alternative, die Diskussion wird zu so ziemlich gar nichts führen!!!
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von loddarHatte ich auch schon vorgeschlagen, aber das Ganze ist wohl Thema der Woche. Wobei: Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, das unser Extrainer mindestens bis Ende der Saison Thema bleibt.
Ja, aber ist das nicht auch schön so? So bleibt Stöger dem FC auf jeden Fall noch eng verbunden. Er ist vielleicht kein Geißbock mehr, ein Sündenbock hingegen ist er allemal.
Zitat von loddarHatte ich auch schon vorgeschlagen, aber das Ganze ist wohl Thema der Woche. Wobei: Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, das unser Extrainer mindestens bis Ende der Saison Thema bleibt. Dabei könnte man einfach mal den Blick nach vorne richten, und diskutieren wie man die nächsten 7 Spiele so erfolgreich als möglich gestaltet. Aber auch das geht nicht, weil man schnell Gefahr läuft, Ruthenbeck zu kritisieren, wenn man sagt das vielleicht 1-2 Dinge geändert werden sollten. DAS wiederum geht aber nicht, weil doch der Stöger die Schuld hat, und somit ist man Stöger Jünger....
Das sollte wohl in meine Richtung gehen!
Hier die Fehler,die ich schon mehr als einmal listete,die Ruthenbeck machte:
-Koziello nicht direkt einsetzen -Maroh hängen lassen -Códoba mal auf Tribüne,dann aufeinmal Startelf(völlig sinnlos!) -auf Sörensen bauen
Er hat genug Fehler gemacht,keine Frage!
Dennoch ändert das nichts an der Hypothek,die der Ösi nunmal faktisch hinterlassen hat!
Zitat von loddarHatte ich auch schon vorgeschlagen, aber das Ganze ist wohl Thema der Woche. Wobei: Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, das unser Extrainer mindestens bis Ende der Saison Thema bleibt. Dabei könnte man einfach mal den Blick nach vorne richten, und diskutieren wie man die nächsten 7 Spiele so erfolgreich als möglich gestaltet. Aber auch das geht nicht, weil man schnell Gefahr läuft, Ruthenbeck zu kritisieren, wenn man sagt das vielleicht 1-2 Dinge geändert werden sollten. DAS wiederum geht aber nicht, weil doch der Stöger die Schuld hat, und somit ist man Stöger Jünger....
Das sollte wohl in meine Richtung gehen!
Hier die Fehler,die ich schon mehr als einmal listete,die Ruthenbeck machte:
-Koziello nicht direkt einsetzen -Maroh hängen lassen -Códoba mal auf Tribüne,dann aufeinmal Startelf(völlig sinnlos!) -auf Sörensen bauen
Er hat genug Fehler gemacht,keine Frage!
Dennoch ändert das nichts an der Hypothek,die der Ösi nunmal faktisch hinterlassen hat!
Nicht exklusiv, aber wenn dir der Schuh passt....
Ansonsten vemelde ich, das ich für mich die Vergangenheit bewältigt habe, und lediglich an Fettem (nicht das sich hier wieder wer auf den Schlips getrteten fühlt, siehe Zitat oben) interessiert bin....
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von smokieAch, dieses „eine Mannschaft hat mit x Punkten zum Zeitpunkt x noch nie...“ ist doch ein reines Presse-Ding,
Ach!
Die Zahlen,die die Presse da veröffentlichen sind reine Stimmungsmache?
Wird ja immer lustiger!
Es gibt halt auch immer Punkte, die willst du glaub ich nicht verstehen.... Der Punkt ist, dass es einfach vollkommen egal ist, ob man mit x Punkten nach x spielen irgendwann schonmal die Klasse gehalten hat. Wichtig ist einzig und allein der ABSTAND nach oben. Alles andere ist per se schon komplett nicht wichtig! Wenn jetzt nach einer Hinrunde 4 Teams nur 2 Punkte haben, ja Bingo! Ein Team wird garantiert dann den Rekord brechen, nicht abzusteigen. Vor Lautern war auch nie ein Aufsteiger Meister. Der BVB war mit einer Rekord-Punktzahl nur Zweiter, weil die Bayern eben noch besser waren. Das ist allenfalls was für Statistiker und darauf stürzt sich dann die Presse. Schließlich ist irgendwas mit „Rekord“ für die immer total Mega geil, da stehen die voll drauf. Für den Spielbetrieb ist NUR der Abstand zu Platz x wichtig und die sich daraus ergebenen Möglichkeiten, ein Ziel noch zu erreichen. Das waren 9 Punkte, die man in 20 Spielen aufholen musste. Und DAS ist für mich kein Fußball-Wunder, sondern allenfalls eine (meinetwegen auch riesengroße ) AUFGABE! Das ist zu schaffen und wird in den unterschiedlichsten Konstellationen Saison für Saison von diversen Teams bewiesen.
Zitat von smokieAch, dieses „eine Mannschaft hat mit x Punkten zum Zeitpunkt x noch nie...“ ist doch ein reines Presse-Ding,
Ach!
Die Zahlen,die die Presse da veröffentlichen sind reine Stimmungsmache?
Wird ja immer lustiger!
Es gibt halt auch immer Punkte, die willst du glaub ich nicht verstehen.... Der Punkt ist, dass es einfach vollkommen egal ist, ob man mit x Punkten nach x spielen irgendwann schonmal die Klasse gehalten hat. Wichtig ist einzig und allein der ABSTAND nach oben. Alles andere ist per se schon komplett nicht wichtig! Wenn jetzt nach einer Hinrunde 4 Teams nur 2 Punkte haben, ja Bingo! Ein Team wird garantiert dann den Rekord brechen, nicht abzusteigen. Vor Lautern war auch nie ein Aufsteiger Meister. Der BVB war mit einer Rekord-Punktzahl nur Zweiter, weil die Bayern eben noch besser waren. Das ist allenfalls was für Statistiker und darauf stürzt sich dann die Presse. Schließlich ist irgendwas mit „Rekord“ für die immer total Mega geil, da stehen die voll drauf. Für den Spielbetrieb ist NUR der Abstand zu Platz x wichtig und die sich daraus ergebenen Möglichkeiten, ein Ziel noch zu erreichen. Das waren 9 Punkte, die man in 20 Spielen aufholen musste. Und DAS ist für mich kein Fußball-Wunder, sondern allenfalls eine (meinetwegen auch riesengroße ) AUFGABE! Das ist zu schaffen und wird in den unterschiedlichsten Konstellationen Saison für Saison von diversen Teams bewiesen.
Es ist ja schön, ja fast schon seherisch wertvoll, daß Du als fast einzig Erleuchteter schon zu einem Zeitpunkt, als der FC nicht nur am Boden lag, sondern die Grube auch schon ausgehoben war, wusstest, daß es keiner besonderen Leistung bedurfte, 9 Punkte bis zum Platz 17 aufzuholen. Wobei man berücksichtigen sollte, daß auch dieser Platz nicht ausreichte und wir ein Torverhältnis hatten, wo ein Grundschüler mit seinen mathematischen Kenntnissen nur noch den Kopf schüttelte. Der Zustand der Mannschaft war seit der Vorbereitung nicht bundesligareif, ob taktisch oder körperlich. Ferner musste man zum damaligen Zeitpunkt davon ausgehen, daß die einzuholenden Mannschaften auch in der Rückrunde nicht nur Punkte in Flensburg anschreiben würden. Wenn ich also davon ausgehen muss, daß man zum damaligen Zeitpunkt noch mindestens 30 Punkte holen muss, die Stöger nicht in 4 Jahren pro Halbserie geschafft hat, ist die Rede von einem Wunder, auch wenn ich diesen Begriff ablehne, nicht allzu abwegig. Und dann kommt ein neuer Spodi, der davon sprach, daß ein Klassenverbleib nicht allzu realistisch zu sehen sei. Unter diesen Voraussetzungen können Spiele, in denen man 88 Minuten ein Unentschieden hält und dann den entscheidenden Gegentreffer einfängt, nicht das Ziel sein. Da muss man notgedrungen auch Risiko gehen, 2 Siege in 5 Spielen sind dann mehr wert als 5 Unentschieden. Das dabei auch Fehler passieren können, ist eigentlich schon fast normal. Wobei sich die Frage stellt, waren diese Fehler abzusehen und sind dem Trainer anzulasten oder waren es einfach auch oft nur Aussetzer von Spielern? War es ein Fehler, T. Horn gegen Stuttgart aufzustellen, Höger nach seinen Aussetzern immer wieder zu bringen, Lehmann auf die Bank zu setzen?
Ich merke, daß ich mal wieder leicht überziehe, sieh es deshalb nicht persönlich. Aber jede Entscheidung die man im Leben trifft, scheint in diesem Moment die einzig richtige zu sein. Ruthenbeck in die Pfanne zu hauen, wie es hier von einigen gehandhabt wird und dann noch behaupten, bei Stöger wären diese Fehler nicht passiert, da schwillt mir nicht nur der Kamm. Stöger konnte diese Fehler natürlich nicht machen, weil - wer nichts macht, macht auch nichts falsch.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von smokieAch, dieses „eine Mannschaft hat mit x Punkten zum Zeitpunkt x noch nie...“ ist doch ein reines Presse-Ding,
Ach!
Die Zahlen,die die Presse da veröffentlichen sind reine Stimmungsmache?
Wird ja immer lustiger!
Es gibt halt auch immer Punkte, die willst du glaub ich nicht verstehen.... Der Punkt ist, dass es einfach vollkommen egal ist, ob man mit x Punkten nach x spielen irgendwann schonmal die Klasse gehalten hat. Wichtig ist einzig und allein der ABSTAND nach oben. Alles andere ist per se schon komplett nicht wichtig! Wenn jetzt nach einer Hinrunde 4 Teams nur 2 Punkte haben, ja Bingo! Ein Team wird garantiert dann den Rekord brechen, nicht abzusteigen. Vor Lautern war auch nie ein Aufsteiger Meister. Der BVB war mit einer Rekord-Punktzahl nur Zweiter, weil die Bayern eben noch besser waren. Das ist allenfalls was für Statistiker und darauf stürzt sich dann die Presse. Schließlich ist irgendwas mit „Rekord“ für die immer total Mega geil, da stehen die voll drauf. Für den Spielbetrieb ist NUR der Abstand zu Platz x wichtig und die sich daraus ergebenen Möglichkeiten, ein Ziel noch zu erreichen. Das waren 9 Punkte, die man in 20 Spielen aufholen musste. Und DAS ist für mich kein Fußball-Wunder, sondern allenfalls eine (meinetwegen auch riesengroße ) AUFGABE! Das ist zu schaffen und wird in den unterschiedlichsten Konstellationen Saison für Saison von diversen Teams bewiesen.
Was hier ständig völlig ausser acht gelassen wird: Find doch mal einen Ochsen, der seinen Ruf riskiert und den FC mit 3 Punkten nach 14 Spielen übernimmt, um spätestens im Sommer wieder arbeitslos zu sein. Dazu zerstört man vermutlich sein Image, was auch Auswirkungen auf spätere Anstellungen hat. Hier muss nicht nur ein Trainer mit der Klasse für die 1. BL gefunden werden, sondern auch mit den Skills einen demolierten Haufen wieder aufzubauen und dazu die Bereitschaft die eigene Karriere zu ramponieren. Die Chance dafür ist jedenfalls höher, als das Gegenteil zu erreichen. Man braucht nur nach Hamburg schauen, Beispiel Hollerbach. Der ist jetzt erstmal der 0-Siege-Trainer. Bei besseren Voraussetzungen als es beim FC der Fall war. Jedenfalls was das Punktekonto angeht.
All dies hat der Ruthe bisher gut gemacht. Alles was ich extern lese bzgl. Ruthe ist eher positiv als negativ. Anders als hier im Forum. Darf man sich auch gerne mal Gedanken drüber machen.
Egal wie es ausgeht, der Ruthe hat bis dato seinen Image/Standing bisher aufgebaut und sich Optionen für seine weitere Karriere geschaffen - das Ganze bei einem solchen Himmelsfahrtskommando. Es kommt für die Ruthe-Kritiker nämlich noch erschwerend hinzu, dass seine Idee von Fussball nicht gerade die unattraktivste ist. Und meines Erachtens nach auch nicht die erfolgloseste.
Die Betrachtung der Gesamtsituation findet mir teilweise ein wenig zu sehr im Vakuum statt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich möchte an dieser Stelle unbedingt klargestellt wissen, dass ich niemals vorhatte, Ruthe „in die Pfanne zu hauen“. Nur mal so am Rande, falls dieser Einfruck entstanden sein sollte. Im Übrigen halte ich es für völlig normal (schrieb ich aber auch schon zig mal), dass Ruthe Fehler macht. Natürlich auch welche, die Stöger nicht gemacht hätte, umgekehrt aber genauso. Menschen machen halt nunmal alle Fehler.
@Grottenhennes Dass wir das in diesem Punkt anders sehen, passt schon. Ob ich jetzt den Klassenerhalt als „Wunder“ oder als „gute Leistung“ oder als irgendwas dazwischen feiere, wird im Ergebnis das gleiche sein: Am nächsten Morgen gehts mir beschissen
Meine Kritik an Ruthe und die Tatsache, dass seine Fußball-Idee attraktiv ist, sind für MICH zwei völlig verschiedene paar Schuhe, denn Fehler passieren in jedem System. Die Fehler von Bosz beim BVB waren ja nicht weniger schlimm als andere, nur weil der Fußball geiler aussah. Nur mal als relativ aktuelles Beispiel.... Ich sehe übrigens die Kritiken an Ruthe hier auch nicht als so krass an.
Wenn ich für mich sprechen darf: Auch wenn ich Ruthenbeck schon mehrmals (zurecht ) kritisiert habe, bin ich durchaus erfreut, dass er, wenn auch oftmals durch äußere Einflüsse (Veh's Kritik, Sörensen Verletzung), seine Einstellung zu Spielern (Maroh, Koziello) revidiert und diese einsetzt. Ich will auch nicht bestreiten, dass er ganz offenbar intern eine gute Ansprache findet, jdenfalls legen die Bilder Spieler - Ruthenbeck dies nahe. Wir sind wieder im Geschäft, dies ist natürlich auch ein Verdienst von Ruthenbeck. Aber natürlich werde ich weiter seine Fehleinschätzungen wie auch seine oftmals suboptimale Außendarstellung kritisieren. Dass dann diverse User unterstellen, man betreibe Bashing, weil man noch dem Ex nachtrauert - geschenkt.
Stöger ist Geschichte und das ist nach Lage der Dinge auch gut so. Dennoch werde ich ihn insgesamt in guter Erinnerung behalten, zum einen, weil er vor dieser Saison über Jahre sehr anständige Arbeit abgeliefert hat, zum anderen, weil aus meiner Sicht Schmadtke der Hauptschuldige ist.
Nach unendlich vielem Lesen im Ruthnenbeck Thread meine ich mich zu erinnern, dass ein User empfohlen hat, diese sich stetig wiederholende (und ermüdenende) Diskussion um den Vergleich Stöger/Ruthenbeck in einem anderen Thread fortzuführen. War dieser Aftermatch hier damit gemeint? Dann wäre mir das Beibehalten im Ruthenbeck Thread fast lieber, dann wäre nur ein Thread mit unendlich vielen Beiträgen gefüllt worden. Aber eigentlich ja auch egal. Das Pillen Spiel ist vorbei und gewonnen. Von daher kann man diesen Thread vielleicht auch für den Stöger/Ruthenbeck - Vergleich weiter verwenden.