Lieblingsalben und die Zahl 12, das beißt sich doch selbst in den Schwanz! Ich versuchs mal mit 13 - aber ausdrücklich nur für Mittwoch Nachmittag gültig. )
Easy Rider - Various Jimi - First Rays Of The New Morning Sun Gary Moore - Still Got The Blues Rolling Stones - Emotional Rescue Gov't Mule - The Deep End Eric Clapton - Layla & Other Assorted Love Songs Bob Dylan - Blood On The Tracks Rory Gallagher - Irish Tour Tom Waits - Alice Ch. Musselwhite - Juke Joint Chapel Bob Dylan - Planet Waves Neil Young - Trunk Show
Auch wenn die Tastatur mich unter'm Tisch tritt. Ich hatte dreizehn gesagt! ))
Zitat von van GoolLieblingsalben und die Zahl 12, das beißt sich doch selbst in den Schwanz! Ich versuchs mal mit 13 - aber ausdrücklich nur für Mittwoch Nachmittag gültig. )
Easy Rider - Various Jimi - First Rays Of The New Morning Sun Gary Moore - Still Got The Blues Rolling Stones - Emotional Rescue Gov't Mule - The Deep End Eric Clapton - Layla & Other Assorted Love Songs Bob Dylan - Blood On The Tracks Rory Gallagher - Irish Tour Tom Waits - Alice Ch. Musselwhite - Juke Joint Chapel Bob Dylan - Planet Waves Neil Young - Trunk Show
Auch wenn die Tastatur mich unter'm Tisch tritt. Ich hatte dreizehn gesagt! ))
Du hast noch folgende "Meisterwerke" vergessen:
The Who - Face Dances Led Zeppelin - In Through The Out Door Emerson Lake and Palmer - Love Beach Metallica and Lou Reed - LuLu Guns´n´Roses - The Spaghetti Incident Van Halen - III Oasis - Be Here Now Paul McCartney - Give My Regards To Broad Street Limp Bizkit - Chocolate Starfish And The Hot-Dog Flavoured Water
Keine Ahnung, ob das ein Scherz sein sollte, aber eingedenk dessen, was ich hier von Dir alles gelesen habe, kann ich diese Liste fast nicht richtig ernst nehmen. Außerdem wurde sie nicht mittwochs, sondern an einem Donnerstagnachmittag erstellt, und zwar an dem, an dem unser Herr verraten und gefangen genommen wurde. Jetzt hast Du dasselbe mit den Großen der Musik gemacht. Judas.
Insbesondere "Emotional Rescue" ist ein Schlag ins Gesicht aller halbwegs talentierten Songschreiber da draußen. "Still Got The Blues" ist im Vergleich zum Folgewerk "After Hours" bis auf zwei, drei Songs das relativ geistlose Getrampel eines High-Speed-Gitarreros, der in den Zug zu seinen Wurzeln eingestiegen ist, jedoch schon an der nächsten Haltstelle wieder aus, weil er gemeint hat, hier sei die Fahrt bereits zu Ende. Daß sie das ganz und gar nicht war, zeigt die wesentlich geschmackvollere Gitarrenarbeit auf "After Hours" und besonders "Blues For Greeny".
Hendrix´ Songwriting nach "Machine Gun" ist ein Witz gewesen im Vergleich zu den Höhepunkten auf "Axis" und "Ladyland" und ein Rückschritt bis beinahe in seine Zeit in der Hintergrundkappele bei Little Richard. Nie war Warren Haynes so verzweifelt einfallslos wie nach Allen Woodys Tod, als er mit einem zusammengewürfelten Haufen Star-Bassisten die beiden völlig unausgegorenen "Deep End"-Scheiben runtergerattert hat. "Beautifully broken" ist ein feiner Song, das war´s aber auch schon. Der Rest besteht fast ohnehin nur aus Cover-Versionen.
Zum Glück hast Du das Wörtchen "ausdrücklich" in Deinem Post fettgedruckt. Wollen hoffen, daß am Sonntag auch die Rockmusik wieder auferstehen kann. Guter Geschmack stirbt nie, und Du hattest den besten...
Auch auf die Gefahr hin dass ich das Thema verfehle: Titel und Reihenfolge habe ich- wie so vieles -vergessen. Ist auch nicht wichtig, da ich zur Kultur einen anderen Zugang habe und die beiden für mich wichtigsten Kulturfelder Musik und Theater nicht mit dem Kopf beurteile, sondern vom Grad der Emotion, ob und wie es mich berührt. In diesem Sinne nahezu alles von Queen und vieles von Pink Floyd wie z.B. - ah ich erinnere mich - Dark Side of the Moon, zudem - ganz andere Sparte, aber wegen der Emotionen, die mich in ganz wichtigen Lebensmomenten begleitet haben - itallllienische Musik - die Verdiopern oder Puccinis Tosca (am besten live an einem Sommerabend in der Arena di Verona) und--- Zuchero, der Barde, dessen Balladen unverbesserlichen Romantikern wie mir mitten ins Herz gehen.
Zitat von Westerwald-JuppAuch auf die Gefahr hin dass ich das Thema verfehle: Titel und Reihenfolge habe ich- wie so vieles -vergessen. Ist auch nicht wichtig, da ich zur Kultur einen anderen Zugang habe und die beiden für mich wichtigsten Kulturfelder Musik und Theater nicht mit dem Kopf beurteile, sondern vom Grad der Emotion, ob und wie es mich berührt. In diesem Sinne nahezu alles von Queen und vieles von Pink Floyd wie z.B. - ah ich erinnere mich - Dark Side of the Moon, zudem - ganz andere Sparte, aber wegen der Emotionen, die mich in ganz wichtigen Lebensmomenten begleitet haben - itallllienische Musik - die Verdiopern oder Puccinis Tosca (am besten live an einem Sommerabend in der Arena di Verona) und--- Zuchero, der Barde, dessen Balladen unverbesserlichen Romantikern wie mir mitten ins Herz gehen.
Buona pasqua aus dem Westerwald!
........ oder wie vor 2 Jahren David Gilmour auf der Bowling Green in Wiesbaden an einem lauen Sommerabend ein nicht enden wollendes "comfortubly numb" spielt, das ganze beobachtet von der Dark Side........ die es gut mit uns meinte und sich nicht passender hätte präsentieren können. Magische Momente
Lieblingsalben :Alle von Status Quo Live 1977 Ma Kellys greasy spoon Dog of two head Piledriver Hello Quo On the Level Blue for you Never too late Rock til you drop Quid pro Quo Und als 12. fast ganz neu Rick Parfitt - Over and out
@Jupp Queen hab ich zum Beispiel voll vergessen...absurd eigentlich, dass sowas passieren kann bei einem Künstler wie Freddy. Vom „Vermögen“ bzw. „Können“ wird es rein stimmlich niemals einen „„besseren““ Künstler geben
Zitat von Westerwald-JuppAuch auf die Gefahr hin dass ich das Thema verfehle: Titel und Reihenfolge habe ich- wie so vieles -vergessen. Ist auch nicht wichtig, da ich zur Kultur einen anderen Zugang habe und die beiden für mich wichtigsten Kulturfelder Musik und Theater nicht mit dem Kopf beurteile, sondern vom Grad der Emotion, ob und wie es mich berührt. In diesem Sinne nahezu alles von Queen und vieles von Pink Floyd wie z.B. - ah ich erinnere mich - Dark Side of the Moon, zudem - ganz andere Sparte, aber wegen der Emotionen, die mich in ganz wichtigen Lebensmomenten begleitet haben - itallllienische Musik - die Verdiopern oder Puccinis Tosca (am besten live an einem Sommerabend in der Arena di Verona) und--- Zuchero, der Barde, dessen Balladen unverbesserlichen Romantikern wie mir mitten ins Herz gehen.
Buona pasqua aus dem Westerwald!
........ oder wie vor 2 Jahren David Gilmour auf der Bowling Green in Wiesbaden an einem lauen Sommerabend ein nicht enden wollendes "comfortubly numb" spielt, das ganze beobachtet von der Dark Side........ die es gut mit uns meinte und sich nicht passender hätte präsentieren können. Magische Momente
Genau Nobby, und diese magischen Momente sind, je älter man wird, im Rückblick immer wichtiger. Anders als die Alltagsverläufe vergisst man die nicht, man hat für diese Momente die Zeit angehalten. Deswegen mein Rat an die jungen Leute: Sucht die magischen Momente! Aber ihr seid ja FC-Fans. Da kommen die automatisch!
Dennoch findet sich Großes darunter. Blood On The Tracks und Planet Waves gehören auch zu meinen Highlights. Die "Assorted Love Songs" hätte ich als Nr. 11 meiner Liste anfügen können. Das beste Album, auf dem Clapton zu hören ist. Und wäre auf Emotional Rescue einzig Down In The Hole, so ginge es noch an - ein wunderbarer Absacker für morgens um 4.
Zitat von Westerwald-JuppAuch auf die Gefahr hin dass ich das Thema verfehle: Titel und Reihenfolge habe ich- wie so vieles -vergessen. Ist auch nicht wichtig, da ich zur Kultur einen anderen Zugang habe und die beiden für mich wichtigsten Kulturfelder Musik und Theater nicht mit dem Kopf beurteile, sondern vom Grad der Emotion, ob und wie es mich berührt. In diesem Sinne nahezu alles von Queen und vieles von Pink Floyd wie z.B. - ah ich erinnere mich - Dark Side of the Moon, zudem - ganz andere Sparte, aber wegen der Emotionen, die mich in ganz wichtigen Lebensmomenten begleitet haben - itallllienische Musik - die Verdiopern oder Puccinis Tosca (am besten live an einem Sommerabend in der Arena di Verona) und--- Zuchero, der Barde, dessen Balladen unverbesserlichen Romantikern wie mir mitten ins Herz gehen.
Buona pasqua aus dem Westerwald!
........ oder wie vor 2 Jahren David Gilmour auf der Bowling Green in Wiesbaden an einem lauen Sommerabend ein nicht enden wollendes "comfortubly numb" spielt, das ganze beobachtet von der Dark Side........ die es gut mit uns meinte und sich nicht passender hätte präsentieren können. Magische Momente
Genau Nobby, und diese magischen Momente sind, je älter man wird, im Rückblick immer wichtiger. Anders als die Alltagsverläufe vergisst man die nicht, man hat für diese Momente die Zeit angehalten. Deswegen mein Rat an die jungen Leute: Sucht die magischen Momente! Aber ihr seid ja FC-Fans. Da kommen die automatisch!
Gruß aus dem Westerwald!
Überleg grade was meinen Magic Moments FC mäßig bzw Fußballmäßig waren. Obs jetzt magisch war sei mal dahingestellt, jedenfalls hatts mich explodieren lassen. Könnte man durchaus ne Liste( is ja zZ angesagt) erstellen. Meine Top 3 :
Auf 1, ganz klar : ausgerechnet Schnelliger. 1:1 im Jahrhundertspiel 1970 im Halbfinale gegen Italien in letzter Sekunde.
2. Wolfgang Weber im Finale '66 gegen England in letzter Minute zum 2 :2.
3. Gerd Müller im Viertelfinale 1970 zum 3:2 gegen England in der Verlängerung nach 0:2.
P.S Schnellinger steht deswegen auf 1 weil er die Pizzabäcker für ihr andauerndes unfaires Zeitspiel bestrafte, als keiner mehr damit rechnete. Eine Explosion der Freude und ENTspannung die ich sooo nicht nochmal erlebt habe. Nicht wissend das das Jahrhundertdrama damit erst begann
Zitat von AixbockDennoch findet sich Großes darunter. Blood On The Tracks und Planet Waves gehören auch zu meinen Highlights. Die "Assorted Love Songs" hätte ich als Nr. 11 meiner Liste anfügen können. Das beste Album, auf dem Clapton zu hören ist. Und wäre auf Emotional Rescue einzig Down In The Hole, so ginge es noch an - ein wunderbarer Absacker für morgens um 4.
Freilich, freilich. Es geht ja eigentlich auch gar nicht an, Leute erst nach ihren Lieblingsalben zu fragen und ihnen die dann unterm Hintern wegzurezensieren. Insofern sorry für meine gestrigen Bemerkungen, Van, Du kannst natürlich nennen und mögen, was immer Dir da liebenswert erscheint.
Dies übrigens eine wundervolle Version von "Beautifully broken":
da denk' ich, meine Tastatur tritt mich unter'm Tisch, dabei bist du es, der sich an meinem Schienbein zu schaffen macht, wenn auch nur im verzweifelten Bemühen mich davor zu bewahren, mich durch die Plattheit meiner Musikwahl der Lächerlichkeit preiszugeben.
Überhaupt 1 Stein, was trägt mir eine derart akribische Anna Lühse der ausgesuchten Alben ein? Du versucht ja sogar den Zeitpunkt, wann ich etwas verfasse, in deine Interpretation einfließen zu lassen. Deine Vermutung stimmt übrigens nicht. ) Hätte ich es gewusst, ich hätte mir mehr Mühe gegeben. Trotzdem bin ich natürlich froh, dass du nicht versucht hast, aus der musikalischen Wahl, Rückschlüsse auf meine Schlaf- oder Keidungsgewohnheiten zu ziehen. Man weiß ja nie, in diesen stürmischen FaceBookzeiten.
Ach ja, 'one more thing'. Wie hoch hattest du denn den Prozentsatz der Identifikation mit der entsprechenden Albenauswahl angesetzt? 18%, 34% oder gar 73%? Wie mein 'Blue[t]sbrother' Aixbock so richtig anmerkte, sind bestimmte Tracks nun Mal nur mit bestimmten Alben zu haben, z.B. 'Down in the Hole' mit 'Emotional Rescue'. Ist doch wohl geschenkt, dass ich den Rest der CD nur mit angeekeltem Gesicht ertrage. Aber auch im Musik Business gilt halt 'Mitgefangen, mitgehangen'.
Na ja, vielleicht solltest du im Rahmen deiner scharfzüngigen Kommentare, der Barmherzigkeit hin und wieder 'ne Chance zu geben.
also hast Du Deine Liste doch schon am Mittwoch erstellt! Das bedeutet, Du hast eine Nacht drüber geschlafen und sie trotzdem eingestellt...????
Nein, im Ernst, nochmals Entschuldigung, ich hatte die ganze Zeit auf Deinen Beitrag gehofft und gewartet, und als ich ihn dann gestern Nacht sah, fielen mir fast die Buchstaben aus der Tastatur und der Bildschirm verschwamm vor meinen Augen. Ich konnte es schlicht nicht fassen. Du, der immer ein Vorbild für mich war! Legt sich mal eben so "Emotional Rescue" auf. Ich hätte nicht gedacht, daß diese Platte überhaupt von jemandem auf der Welt gehört wird.
Mit Hendrix´ "Rays" hatte ich vor einigen Monaten so schlechte Erfahrungen gemacht, als ich sie erstmals hörte, "Deep End" hatte ich vor einigen Wochen komplett aussortiert... so kam eins zum anderen. Und falls alle diese Erklärungen Dir nicht reichen sollten, blame it on my "youth"...
Btw: Ein Mobilphon besitze ich nicht, Facebook kenne ich bloß aus Zeitungsartikeln und Barmherzigkeit nur aus der Matthäuspassion. Aber ich habe mich gefreut wie Bolle, daß Du hier und auch bei den Sportarten mitgemacht hast! Vermisse unsere früheren Nachtmusi-Schlagabtäusche. Als Du und RvG und Joker noch regelmäßig da waren, da war noch was los. Heute nur noch diese weichgespülten Bengels, die sich New Wave und Industrial reintun...
Led Zeppelin,Hendriks,Beatles,Uriah Heep,Pink Floyd,Deep Popel und was weiss ich noch alles für Opi-Mainstream Krempel.....
Tja, das ist halt nach dem Motto "Opa erzählt vom Krieg".
Nee, das würdest Du hören, wenn Du Dich mal bspw. im Musiker Board anmelden würdest und denen was von Slayer erzählst. Zep, Beatles, Hendrix, Floyd sind Kulturgut gerade auch bei denen, die heute mit 16 ihre erste Klampfe in die Hand nehmen. Von Alter keine Spur.
Boah hier gibt's echte Freaks O.k here are the results of the southwest Jury
Pink Floyd-The Wall Neil Young-Rust never sleeps The piano has been drinking-der Märchenprinz Archive-Noise Archive-with us until your dead Bap-zwische Salzjebaeck un Bier Meat Loaf-Bad out of hell Tom Waits-Rain dogs Nick Cave-No more shall we part Airbag-The greatest show on earth Rio Reiser-Koenig von Deutschland Witthueser+Westrupp-Bauer Plath
Für mich ein Meilenstein – zur selben Zeit haben die Beatles Lucy in the sky aufgelegt – Stücke wie Weaver´s Answer, Observations from a hill, Hung up down...
Deep Purple
Die in Rock , die Fireball , die Machine Head , die Made in Japan – hab sie das erste Mal live mit 13 in der Kölner Sporthalle gesehn – das prägt offensichtlich länger, als ich jemals dachte
Allman Brothers
The Allman Brothers Band
(Nicht) alleine nur wegen diesem Gitarrensolo in Dreams . Sowas von zum Niederknien.
dog eat dog - play games limp bizkit - chocolate starfish and the hot dog flavored water dr dre - 2001 dr dre - the chronic cypress hill - black sunday Green day - dookie bullet for my valentine - the poison Twista - adrenaline rush Twista - kamikaze
Bissl gemixt was ich so geil finde..-
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Westerwald-Juppda ich zur Kultur einen anderen Zugang habe und die beiden für mich wichtigsten Kulturfelder Musik und Theater nicht mit dem Kopf beurteile, sondern vom Grad der Emotion, ob und wie es mich berührt. [...] ganz andere Sparte, aber wegen der Emotionen, die mich in ganz wichtigen Lebensmomenten begleitet haben - itallllienische Musik - die Verdiopern oder Puccinis Tosca (am besten live an einem Sommerabend in der Arena di Verona)
Das finde ich schön, daß Du das sagst, und hier schlagen sie sich die Köppe ein, wenn mal was nicht mit genügend oder zuviel Verzerrung dargeboten wird.
Genau die Art Mucke, die ich momentan machen würde, wenn ich könnte :wack
Ja! Ja! Ja! Ja! Ja! und nochmals Ja! Was für eine Platte, das Album des Jahrzehnts für mich und die Wiederauferstehung der Band damals. Eine unfassbare Qualität in den Punkten Songwriting, Zusammenspiel und (daraus resultierend) Groove. Dave Navarro war seinerzeit mit Carmen Elekrta zusammen, sie scheint ihm gut getan zu haben. Ich habe hier eine DVD, auf der Probenausschnitte und ein kleiner Clubauftritt zu "Strays" enthalten sind. Vor Kurzem hatte ich noch "Suffer some" verlinkt, den Song, den sie zuerst fertig hatten für die LP. Unerklärlich, daß eine solche Band mit solchen Möglichkeiten sieben Jahre später eine solche Drecksscheibe wie "Great Escape Artist" rausbringen konnte. Ich habe mich geschämt, die anzuhören.
Doch "Strays" ist Jane´s Vermächtnis. Übrigens auch ein geiler, geiler Klang.
Für mich ein Meilenstein – zur selben Zeit haben die Beatles Lucy in the sky aufgelegt – Stücke wie Weaver´s Answer, Observations from a hill, Hung up down...
Deep Purple
Die in Rock , die Fireball , die Machine Head , die Made in Japan – hab sie das erste Mal live mit 13 in der Kölner Sporthalle gesehn – das prägt offensichtlich länger, als ich jemals dachte
Allman Brothers
The Allman Brothers Band
(Nicht) alleine nur wegen diesem Gitarrensolo in Dreams . Sowas von zum Niederknien.
Zoot Allures und so viel anderes unfassbares Material "I’m not black. But there’s a whole lots a times, I wish I could say, I’m not white"
ich war auch in der sporthalle beim ersten stück fingen die leute vor der bühne an sich rhytmisch zu bewegen und die mädels in den ersten reihen hoben den pulli hoch und zeigen was sie zum wippen bringen können. ich hatte kurz die idee musiker zu werden unvergessen die zugabe. speed king und die gitarre wurde in einzelteile zerlegt......