Die Frage ist, ob der Spieler dem FC auch noch in 4 Jahren helfen kann. Ich setze natürlich voraus, daß wir bis dahin wieder erstligareif sind.
Bislang hat Czichos als Spieler nur ein Jahr Zweitligaerfahrung und ein Jahr Drittligaerfahrung, was nicht viel ist. Das Gleiche gilt für seinen Trainer.
Sorry, da muss ich dich korrigieren. Czichos hat 168 Einsätze in Liga 3 ! War zu Erfurter Zeiten. Ein Jahr 2. Liga stimmt, 31 Einsätze.
Übrigens, ein Heintz hatte, bevor er zu uns kam auch grad mal 63 mal in Liga 2 gespielt. OK, der war (ist) jünger.....
Es soll außerdem Leute geben, die an ihren Aufgaben wachsen.
Was mich mit diesem Transfer viel mehr beschäftigt, in wie weit wird er eventuell vom Trainer "bevorzugt" ? Weil, "absoluter Wunschspieler", war der verlängerte Arm.... Bevorzugt, wenn es mal nicht so läuft ?
Weil, dann würde Unruhe aufkommen. Ich finde es immer gefährlich, wenn Trainer den Verein wechseln und "Ihre" Spieler mitbringen.
Aber, vielleicht brauche ich mir keinen Kopp machen, zum Start 5-6 Siege und es läuft....
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Zitat von MallerieWas mich mit diesem Transfer viel mehr beschäftigt, in wie weit wird er eventuell vom Trainer "bevorzugt" ? Weil, "absoluter Wunschspieler", war der verlängerte Arm.... Bevorzugt, wenn es mal nicht so läuft ?
Weil, dann würde Unruhe aufkommen. Ich finde es immer gefährlich, wenn Trainer den Verein wechseln und "Ihre" Spieler mitbringen.
Aber, vielleicht brauche ich mir keinen Kopp machen, zum Start 5-6 Siege und es läuft....
Ich glaube nicht, dass Anfang ihn bevorzugen wird. Der neue Trainer weiß doch, dass Erfolg von ihm erwartet wird, da kann er es sich gar nicht leisten auf Spieler zu bauen, die eventuell nicht in Form sind.
In Kiel war Czichos zwar der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz, aber das wird in Köln anders sein. Hier trifft Czichos auf Horn, Hector, Höger, Risse, die sicher ein deutlich größeres Standing haben werden.
Die Frage ist, ob der Spieler dem FC auch noch in 4 Jahren helfen kann. Ich setze natürlich voraus, daß wir bis dahin wieder erstligareif sind.
Bislang hat Czichos als Spieler nur ein Jahr Zweitligaerfahrung und ein Jahr Drittligaerfahrung, was nicht viel ist. Das Gleiche gilt für seinen Trainer.
Sorry, da muss ich dich korrigieren. Czichos hat 168 Einsätze in Liga 3 ! War zu Erfurter Zeiten. Ein Jahr 2. Liga stimmt, 31 Einsätze.
Übrigens, ein Heintz hatte, bevor er zu uns kam auch grad mal 63 mal in Liga 2 gespielt. OK, der war (ist) jünger.....
Es soll außerdem Leute geben, die an ihren Aufgaben wachsen.
An die Erfurter Zeiten habe ich gar nicht mehr gedacht, allerdings auch nur dritte Liga. Mir ging es aber nur um die lange Vertragslaufzeit. Ob Sobiech und Czichos auch noch in vier Jahren erstligareif sind, ist zumindest fraglich. Man sieht ja bei Clemens, daß die Spieler mangels Alternativen ihre langjähriigen Verträge aussitzen (müssen).
Bei allen bisherigen Sommer-Transfers von Veh ist übrigens fraglich, ob sie auch das Zeug für die Bundesliga haben. Gestandene Spieler mit Bundesligaerfahrung sucht man bei seinen Trasfers vergeblich. Bei Veh spielen scheinbar Hoffnung und Gottvertrauen eine große Rolle. In zwei Jahren wird man sehen, was daraus geworden ist.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Czichos ist da: Viel Vertrauen in das neue Defensiv-Duo
Als der 1. FC Köln am Donnerstag die Verpflichtung von Rafael Czichos vermeldete, war dies längst nur noch die Bestätigung dessen, was eh schon alle wussten. Der 28-Jährige galt als Wunschspieler des neuen Trainers Markus Anfang. Wie wichtig – und umworben – der Innenverteidiger den Kölner ist, zeigt auch die Vertragslaufzeit. Was bei den Spielern Czichos und Sobiech jedoch auf den ersten Blick verwundert, ist die Vertragslaufzeit. Der 28-jährige Czichos und der 27-jährige Sobiech unterschrieben jeweils Vier-Jahres-Verträge bis 2022.
Zitat von Mallerie Sorry, da muss ich dich korrigieren. Czichos hat 168 Einsätze in Liga 3 ! War zu Erfurter Zeiten. Ein Jahr 2. Liga stimmt, 31 Einsätze.
Übrigens, ein Heintz hatte, bevor er zu uns kam auch grad mal 63 mal in Liga 2 gespielt. OK, der war (ist) jünger.....
Es soll außerdem Leute geben, die an ihren Aufgaben wachsen.
An die Erfurter Zeiten habe ich gar nicht mehr gedacht, allerdings auch nur dritte Liga. Mir ging es aber nur um die lange Vertragslaufzeit. Ob Sobiech und Czichos auch noch in vier Jahren erstligareif sind, ist zumindest fraglich. Man sieht ja bei Clemens, daß die Spieler mangels Alternativen ihre langjähriigen Verträge aussitzen (müssen).
Bei allen bisherigen Sommer-Transfers von Veh ist übrigens fraglich, ob sie auch das Zeug für die Bundesliga haben. Gestandene Spieler mit Bundesligaerfahrung sucht man bei seinen Trasfers vergeblich. Bei Veh spielen scheinbar Hoffnung und Gottvertrauen eine große Rolle. In zwei Jahren wird man sehen, was daraus geworden ist.
Veh traut den Neuzugängen zu, den Sprung in die Bundesliga zu schaffen. Er hat ja im Interview gesagt, dass er sie auch für die 1. Liga geholt hätte. Ich denke, dass Veh als Trainer genug Erfahrung hat, das zu erkennen.
Vielleicht unterschätzen wir Veh. Er war ja nun lange genug Trainer. Sieht hoffentlich mehr wie die anderen Experten....
Der Königstransfer fehlt ja noch, mal so richtig die Mios raushauen.....
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Und, ganz interessant, Czichos ist als LV groß geworden ( siehe Pressefred)
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Zitat von MallerieVielleicht unterschätzen wir Veh. Er war ja nun lange genug Trainer. Sieht hoffentlich mehr wie die anderen Experten....
Der Königstransfer fehlt ja noch, mal so richtig die Mios raushauen.....
Und er hat ja auch noch Markus Anfang an der Seite, der sicher auch Vorstellungen hat, wie sein Personal aussehen soll.
Ich denke das ist schon längst alles durchgesprochen, weil, der Kontakt besteht ja schon seit vor dem Winter. Man musste halt sehen wer bleibt, wer geht. MA hat seine Spielidee, für die er entsprechend Leute braucht.
Jedenfalls werden wir zum Trainingsstart den grössten Teil des Kaders zusammen haben. Wenn nicht gar komplett. Das wird, denke ich, sehr sehr positiv sein.
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Zitat von MallerieWas mich mit diesem Transfer viel mehr beschäftigt, in wie weit wird er eventuell vom Trainer "bevorzugt" ? Weil, "absoluter Wunschspieler", war der verlängerte Arm.... Bevorzugt, wenn es mal nicht so läuft ?
Weil, dann würde Unruhe aufkommen. Ich finde es immer gefährlich, wenn Trainer den Verein wechseln und "Ihre" Spieler mitbringen.
Aber, vielleicht brauche ich mir keinen Kopp machen, zum Start 5-6 Siege und es läuft....
Ich glaube nicht, dass Anfang ihn bevorzugen wird. Der neue Trainer weiß doch, dass Erfolg von ihm erwartet wird, da kann er es sich gar nicht leisten auf Spieler zu bauen, die eventuell nicht in Form sind.
In Kiel war Czichos zwar der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz, aber das wird in Köln anders sein. Hier trifft Czichos auf Horn, Hector, Höger, Risse, die sicher ein deutlich größeres Standing haben werden.
Hallo Abu,
nur eine kurze Frage:
Hast Du schon einmal in einer Ligamannschaft aktiv mitgekickt ?
Experten-Interview zu Neuzugang Czichos: „Einfach ein richtig guter Typ für den FC"
Rafael Czichos folgt seinem Trainer aus Kiel zum 1. FC Köln. Doch wo liegen überhaupt die Stärken des 1,88 Meter großen Abwehrspielers, wo hat er (noch) Defizite? Hat der Neuzugang des 1. FC Köln vielleicht sogar das Zeug für mehr als nur die Mission direkter Wiederaufstieg? Und wie gibt sich der Führungsspieler neben dem Platz? Über all diese Fragen haben wir mit Kiel-Experte Ansgar Löcke gesprochen, der als Kind der Küste die „Störche“ in der jüngsten Vergangenheit eingehender verfolgt hat.
Zitat von MallerieWas mich mit diesem Transfer viel mehr beschäftigt, in wie weit wird er eventuell vom Trainer "bevorzugt" ? Weil, "absoluter Wunschspieler", war der verlängerte Arm.... Bevorzugt, wenn es mal nicht so läuft ?
Weil, dann würde Unruhe aufkommen. Ich finde es immer gefährlich, wenn Trainer den Verein wechseln und "Ihre" Spieler mitbringen.
Aber, vielleicht brauche ich mir keinen Kopp machen, zum Start 5-6 Siege und es läuft....
Ich glaube nicht, dass Anfang ihn bevorzugen wird. Der neue Trainer weiß doch, dass Erfolg von ihm erwartet wird, da kann er es sich gar nicht leisten auf Spieler zu bauen, die eventuell nicht in Form sind.
In Kiel war Czichos zwar der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz, aber das wird in Köln anders sein. Hier trifft Czichos auf Horn, Hector, Höger, Risse, die sicher ein deutlich größeres Standing haben werden.
Hallo Abu,
nur eine kurze Frage:
Hast Du schon einmal in einer Ligamannschaft aktiv mitgekickt ?
Zitat von HoherNorden Hast Du schon einmal in einer Ligamannschaft aktiv mitgekickt ?
Warum willste das wissen?
Die Frage - warum will das einer wissen - habe ich mir auch gestellt. Aktiv kicken und hier sinnvolle Beiträge verfassen sind 2 ganz verschiedene Welten. Finde ich. Ich finde auch, ein Top-Trainer muss kein Top-Spieler sein. Ein Top-Spieler ist noch lange kein Top-Trainer. Auch kein guter TV-Experte, um mal ein anderes Beispiel zu nehmen. Sehr gute TV-Experten können nie auf hohem Niveau Fußball gespielt haben. ...
Zitat von JoganovicSehr gute TV-Experten können nie auf hohem Niveau Fußball gespielt haben. ...
Das verstehe ich nicht. Ist das ne Voraussetzung, dass man schlecht kicken konnte, um ein guter TV experte zu sein? Das ist durchaus ernst gemeint, ich grübele schon ein paar Minuten.
Gerade von Dir, wo Du doch im Bezug auf den FC die Experten sehr gerne zur Hilfe genommen hast, wenn mal wieder jemand Kritik an Dingens oder Stöger geübt hatte. Weil die einfach IMMER alles besser wußten, die Experten.
Wie dem auch sei, die FC-Spieler kämen als TV-Experten nach Deiner Logik auf jeden Fall für einen solchen Job in Frage.
Zitat von JoganovicSehr gute TV-Experten können nie auf hohem Niveau Fußball gespielt haben. ...
Das verstehe ich nicht. Ist das ne Voraussetzung, dass man schlecht kicken konnte, um ein guter TV experte zu sein? Das ist durchaus ernst gemeint, ich grübele schon ein paar Minuten.
Gerade von Dir, wo Du doch im Bezug auf den FC die Experten sehr gerne zur Hilfe genommen hast, wenn mal wieder jemand Kritik an Dingens oder Stöger geübt hatte. Weil die einfach IMMER alles besser wußten, die Experten.
Wie dem auch sei, die FC-Spieler kämen als TV-Experten nach Deiner Logik auf jeden Fall für einen solchen Job in Frage.
Joga hat nicht gesagt, dass man schlecht gekickt haben muss, um ein guter Experte zu sein. Er hat gesagt, dass gute Experten nicht unbedingt gute Fußballer gewesen sein müssen. Außerdem hat er gesagt, dass gute Fußballer nicht unbedingt gute Trainer sein müsssen und gute Trainer nicht unbedingt gute Fußballer. Thesen, die absolut richtig sind und auch leicht zu belegen.
Zitat von MallerieWas mich mit diesem Transfer viel mehr beschäftigt, in wie weit wird er eventuell vom Trainer "bevorzugt" ? Weil, "absoluter Wunschspieler", war der verlängerte Arm.... Bevorzugt, wenn es mal nicht so läuft ?
Weil, dann würde Unruhe aufkommen. Ich finde es immer gefährlich, wenn Trainer den Verein wechseln und "Ihre" Spieler mitbringen.
Aber, vielleicht brauche ich mir keinen Kopp machen, zum Start 5-6 Siege und es läuft....
Ich glaube nicht, dass Anfang ihn bevorzugen wird. Der neue Trainer weiß doch, dass Erfolg von ihm erwartet wird, da kann er es sich gar nicht leisten auf Spieler zu bauen, die eventuell nicht in Form sind.
In Kiel war Czichos zwar der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz, aber das wird in Köln anders sein. Hier trifft Czichos auf Horn, Hector, Höger, Risse, die sicher ein deutlich größeres Standing haben werden.
Hallo Abu,
nur eine kurze Frage:
Hast Du schon einmal in einer Ligamannschaft aktiv mitgekickt ?
Warum willste das wissen?
Weil Du die Tatsache, dass ein Spieler seinem Trainer auf dessen Wunsch hin folgt als völlig unproblematisch einstufst.
Das ist es aber nicht, dass kann durchaus "nach hinten losgehen" und zu einer großen Hypothek für Spieler und Trainer werden, denn ist der Spieler nicht besser als die bereits vorhandenen (derzeit sind Mere und Sörensen noch da) und der Trainer dennoch länger an seinem mitgekommenen WUNSCHspieler festhält gibt es unweigerlich Zoff in Truppe da kann man sicher sein.
Habe das alles selbst wiederholt erlebt, für mich ist die Konstellation von daher nicht glücklich, da ich sowohl Mere als auch Sörensen auf der IV-Position als klar stärker einschätze als Cziochs, dem ich dennoch alles gute wünsche.
Meine Frage basiert von daher nur darauf ob Du das Innenleben einer leistungsorientierten Ligamannschaft aus eigener Erfahrung kennst.
Weil Du die Tatsache, dass ein Spieler seinem Trainer auf dessen Wunsch hin folgt als völlig unproblematisch einstufst.
(...)
Czichos selbst sagt in dem aktuellen Interview, dass er den Kontakt und auch die Entscheidung pro FC VOR Anfangs Entscheidung für den FC getroffen habe. Der FC hatte also Kontakt im Winter und das scheint auch der Grund zu sein, warum er zu uns (und nicht z.B. zum HSV) gewechselt ist. Wenn es stimmt, was er sagt. Die von die angesprochene Problematik gab es bei uns ja auch mit Stani und Lehmann. Der hatte im ersten Jahr einen sehr schweren Stand als Stani-Liebling und ist er danach, unter Stöger, richtig aufgeblüht. Daher: Ich zumindest kann mir das schon als Problem vorstellen. Aber ich kann mir auch 100 andere Probleme in einem Profi-Team vorstellen (siehe aktuell z.B. Götze - Stöger). Ein guter Trainer hat ein Gespür dafür, hat Menschenkenntnis, Empathie - und das soll, so liest man, Anfang haben. Und dann wird er das auch zu handhaben wissen. Ich kann mir vorstellen, dass es Czichos sogar schwerer hat als die anderen, weil der Trainer im Zweifel (gleiche Leistung) gerade ihn NICHT spielen lässt, um Gerede (im Team und in der Öffentlichkeit) zu vermeiden. Wir werden sehen.
Hast Du schon einmal in einer Ligamannschaft aktiv mitgekickt ?
Warum willste das wissen?
Weil Du die Tatsache, dass ein Spieler seinem Trainer auf dessen Wunsch hin folgt als völlig unproblematisch einstufst.
Das ist es aber nicht, dass kann durchaus "nach hinten losgehen" und zu einer großen Hypothek für Spieler und Trainer werden, denn ist der Spieler nicht besser als die bereits vorhandenen (derzeit sind Mere und Sörensen noch da) und der Trainer dennoch länger an seinem mitgekommenen WUNSCHspieler festhält gibt es unweigerlich Zoff in Truppe da kann man sicher sein.
Habe das alles selbst wiederholt erlebt, für mich ist die Konstellation von daher nicht glücklich, da ich sowohl Mere als auch Sörensen auf der IV-Position als klar stärker einschätze als Cziochs, dem ich dennoch alles gute wünsche.
Meine Frage basiert von daher nur darauf ob Du das Innenleben einer leistungsorientierten Ligamannschaft aus eigener Erfahrung kennst.
Brauchst sie natürlich auch nicht beantworten.
Ja. Kenne ich. Dein Argument würde bedeuten, dass man dem Trainer dann besser keine Wunschspieler gibt.
Zitat von HoherNordenda ich sowohl Mere als auch Sörensen auf der IV-Position als klar stärker einschätze als Cziochs, dem ich dennoch alles gute wünsche.
Das "klar" ist mir unklar.
Ich denke, dass wir (manche dauerhaft, manche phasenweise) unsere eigenen Spieler überschätzt haben und nicht mehr richtig urteilen konnten. Unser Niedergang hatte zig Ursachen, aber ich persönlich nehme da keinen einzigen Spieler aus. Um den Bogen zu bekommen zu Czichos => ich vertraue unserem Kader der Saison 2017/18 keinen Millimeter mehr. An den rargesähten Sahnetagen mittelmäßiger Bulistandard - an den zahlreichen restlichen Tagen zweitklassig. Das gilt für alle unsere Spieler, wobei ich den jungen Leuten (Mere, Koziello) da Welpenschutz einräume.
Sörensen hat seine Überforderung häufig eindrucksvoll unter Beweis gestellt, und dabei zähle ich auch seine Einsätze auf IV in den vorangegangenen Spielzeiten hinzu.
Wir spielen nun in der 2. Liga, und den Konkurrenten die besten Spieler abjagen ist genau die richtige Taktik. Czichos und Sobiech haben erst vor sehr kurzer Zeit bewiesen was sie in der 2. Liga leisten können. Darauf zu vertrauen, dass Sörensen - oder von mir aus Mere (falls er bleibt) - das ebenfalls kann, ist mir persönlich zu heiß.
Safety first.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von HoherNordenda ich sowohl Mere als auch Sörensen auf der IV-Position als klar stärker einschätze als Cziochs, dem ich dennoch alles gute wünsche.
Das "klar" ist mir unklar.
Ich denke, dass wir (manche dauerhaft, manche phasenweise) unsere eigenen Spieler überschätzt haben und nicht mehr richtig urteilen konnten. Unser Niedergang hatte zig Ursachen, aber ich persönlich nehme da keinen einzigen Spieler aus. Um den Bogen zu bekommen zu Czichos => ich vertraue unserem Kader der Saison 2017/18 keinen Millimeter mehr. An den rargesähten Sahnetagen mittelmäßiger Bulistandard - an den zahlreichen restlichen Tagen zweitklassig. Das gilt für alle unsere Spieler, wobei ich den jungen Leuten (Mere, Koziello) da Welpenschutz einräume.
Sörensen hat seine Überforderung häufig eindrucksvoll unter Beweis gestellt, und dabei zähle ich auch seine Einsätze auf IV in den vorangegangenen Spielzeiten hinzu.
Wir spielen nun in der 2. Liga, und den Konkurrenten die besten Spieler abjagen ist genau die richtige Taktik. Czichos und Sobiech haben erst vor sehr kurzer Zeit bewiesen was sie in der 2. Liga leisten können. Darauf zu vertrauen, dass Sörensen - oder von mir aus Mere (falls er bleibt) - das ebenfalls kann, ist mir persönlich zu heiß.
Zitat von HoherNordenda ich sowohl Mere als auch Sörensen auf der IV-Position als klar stärker einschätze als Cziochs, dem ich dennoch alles gute wünsche.
Das "klar" ist mir unklar.
Ich denke, dass wir (manche dauerhaft, manche phasenweise) unsere eigenen Spieler überschätzt haben und nicht mehr richtig urteilen konnten. Unser Niedergang hatte zig Ursachen, aber ich persönlich nehme da keinen einzigen Spieler aus. Um den Bogen zu bekommen zu Czichos => ich vertraue unserem Kader der Saison 2017/18 keinen Millimeter mehr. An den rargesähten Sahnetagen mittelmäßiger Bulistandard - an den zahlreichen restlichen Tagen zweitklassig. Das gilt für alle unsere Spieler, wobei ich den jungen Leuten (Mere, Koziello) da Welpenschutz einräume.
Sörensen hat seine Überforderung häufig eindrucksvoll unter Beweis gestellt, und dabei zähle ich auch seine Einsätze auf IV in den vorangegangenen Spielzeiten hinzu.
Wir spielen nun in der 2. Liga, und den Konkurrenten die besten Spieler abjagen ist genau die richtige Taktik. Czichos und Sobiech haben erst vor sehr kurzer Zeit bewiesen was sie in der 2. Liga leisten können. Darauf zu vertrauen, dass Sörensen - oder von mir aus Mere (falls er bleibt) - das ebenfalls kann, ist mir persönlich zu heiß.
Safety first.
Mal sehen, ob einer der schlechtesten Verteidiger der 1. Liga besser ist, als einer der besten der 2. Liga. Ich schaue mir da erstmal ein paar Spiele an...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum