Zitat von PowerandiDie Fans, die glauben, daß der FC demnächst wieder an bessere Zeiten wie vor 40 Jahren anknüpfen kann, werden wohl vergeblich warten. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, daß es in den nächsten 20 Jahren sportlich so weiter gehen wird. Ein paar Jahre dürfen wir in der ersten Liga in der unteren Tabellenhälfte mitspielen, bevor es zwischendurch wieder in die zweite Liga geht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß unsere Geißböcke in absehbarer Zeit aus diesem Treufelskreis wieder rauskommen. Ein deutscher Spitzenclub werden wir so schnell nicht mehr. Dessen muss sich jeder FC-Fan bewusst sein.
Zitat von PowerandiDie Fans, die glauben, daß der FC demnächst wieder an bessere Zeiten wie vor 40 Jahren anknüpfen kann, werden wohl vergeblich warten. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, daß es in den nächsten 20 Jahren sportlich so weiter gehen wird. Ein paar Jahre dürfen wir in der ersten Liga in der unteren Tabellenhälfte mitspielen, bevor es zwischendurch wieder in die zweite Liga geht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß unsere Geißböcke in absehbarer Zeit aus diesem Treufelskreis wieder rauskommen. Ein deutscher Spitzenclub werden wir so schnell nicht mehr. Dessen muss sich jeder FC-Fan bewusst sein.
Das scheint mir unbegründet. Aixbock
Es gibt aber auch keine Gründe, was anderes zu glauben. Die Wahrscheinlichkeit spricht klar für meine Vorhersage.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
20 Jahre sind ein viel zu langer Zeitraum, um eine halbwegs realistische Prognose abgeben zu können. Niemand weiß wie lange 50+1 in Deutschland noch Bestand hat. Spätestens wenn auch für die Bayern in der Gruppenphase Schluss ist, werden sich Investoren auch hier einbringen. Die Top Teams der Bundesliga gehen regelmäßig international baden, zum Teil äußerst peinlich. Richtige Topstars von Weltklasseformat machen schon lange einen Bogen um die Bundesliga. Dabei haben wir vergleichsweise schöne Stadien, das Gehalt wird pünktlich überwiesen und das Leben als Profi ist ziemlich sicher, auch für die Familie. Finanziell kann aber kein deutscher Club mit den Engländern mithalten, wenn es ums Gehalt geht. Die Spanier und PSG haben ebenfalls ganz andere Möglichkeiten, absoluten Spitzenspielern ein mehr als fürstliches Gehalt zu zahlen. Welche Investoren dann den deutschen Markt erschließen lässt sich heute noch nicht absehen. Niemand weiß, ob nicht ausgerechnet der FC den Jackpot zieht. Klar die Wahrscheinlichkeit ist nicht exorbitant hoch, aber unmöglich ist es nicht. Es kann selbstverständlich auch auf dem aktuellen Niveau verharren, alle 4-5 Jahre ein, zwei Jahre 2te Liga. Mit den aktuellen finanziellen Möglichkeiten, kann der FC in der Bundesliga nicht oben mitspielen, es sei denn, er ist der glückliche Auserwählte wie 16/17. Wenn man mir garantieren würde, dass der FC 5 BL-Saisons ohne große Abstiegssorgen im unteren bis mittleren Mittelfeld gastiert, ich würde unterschreiben. 5 Jahre Bundesliga am Stück ist für die jungen ja unvorstellbar, leider.
Zum sportlichen, ich würde eigentlich am liebsten mit einem 2 Mann Sturm spielen. Ich weiß, dass das im aktuellen System nicht vorgesehen ist. Ob wir mit dem anfänglichen System im Oberhaus glücklich werden, warte ich erstmal ab. Horn halte ich für aktuell stärker als Özcan und würde mich über Hector auf der 6 wirklich freuen. Zum ersten Heimspiel schaffe ich es sogar in Stadion.
In Spanien und Italien wurden schon immer höhere Gehälter im Fußball als hierzulande gezahlt. England kam später hinzu, danach China. Die Bundesliga konnte früher gut damit umgehen. Natürlich ist heute alles volatiler, viele Schranken sind weggefallen.
Zitat von TopalovicIn Spanien und Italien wurden schon immer höhere Gehälter im Fußball als hierzulande gezahlt. England kam später hinzu, danach China. Die Bundesliga konnte früher gut damit umgehen. Natürlich ist heute alles volatiler, viele Schranken sind weggefallen.
.
Das stimmt, zur der Zeit war aber das Kontingent der EU-Spieler ebenfalls begrenzt. Erst Ende der 80iger war es eine Auszeichnung, dass das Ausland an einem deutschen Spieler interessiert war. Die 90iger Weltmeister hatten Italien Erfahrung aus erster Hand. China zahlt üppig, aber ein großer Teil davon ist Schmerzensgeld. Zu der Zeit flogen die deutschen Europapokalteilnehmer aber nicht gegen in Deutschland absolut unbekannte NoNames raus. Noch bis Ende der 90iger war die BL konkurrenzfähig. Seit den 2000ern ist das internationale Auftreten nur noch ein Trauerspiel, einzig die Bayern und für eine kurze Periode der BVB konnten Ausrufzeichen senden.
Es gibt aber auch keine Gründe, was anderes zu glauben. Die Wahrscheinlichkeit spricht klar für meine Vorhersage.
Auch die Annahme von Wahrscheinlichkeit muß man begründen. So leicht kommst Du hier nicht davon. Aixbock
In den letzten 21 Jahren waren wir acht Jahre in der 2. Liga. Was soll sich daran bei relaistischer Betrachtung in den nächsten Jahren ändern? Wir stehen finanziell nicht besonders gut da, ein reicher Mäzen ist nicht in Sicht und die derzeit handelnden Führungspersonen machen mir auch nicht viel Hoffnung. Stadionausbau oder -neubau bleiben doch wohl auch nur Träume. Selbst der Ausbau der Trainingsplätze am Geißbockheim scheint schon ein riesiges Problem zu sein, was in Köln viele Jahre braucht. Die Rahmenbedingungen sprechen einfach dafür, dass wir auch in den nächsten 20 Jahren eine Fahrstuhlmannschaft bleiben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Ron DorferMeine Wunschaufstellung wäre ein 4:4:2. ..................Timo Risse.... Sobiech... Czichos ....Horn .................Hector ......................Schaub Clemens ..........................Drexler .............Cordoba .....................Terodde
Naja, es ist ja nur meine Wunschaufstellung. Anfang lässt eher ein 4:1:4:1 spielen. Daher ist ein 2 Mann Sturm Terodde, Cordoba unwahrscheinlich und verwundert. Bei Rückstand könnte die Kombi aber auch für Anfang eine Variante werden.
Zitat von Ron DorferMeine Wunschaufstellung wäre ein 4:4:2. ..................Timo Risse.... Sobiech... Czichos ....Horn .................Hector ......................Schaub Clemens ..........................Drexler .............Cordoba .....................Terodde
90- Minute +2, ein zähes 0:0 bis dahin. Freistoß FC, halb zentral aus 18m, und Guirassy sitzt auf der Bank. EIne schlimme Vorstellung ...
Zitat von Ron DorferMeine Wunschaufstellung wäre ein 4:4:2. ..................Timo Risse.... Sobiech... Czichos ....Horn .................Hector ......................Schaub Clemens ..........................Drexler .............Cordoba .....................Terodde
90- Minute +2, ein zähes 0:0 bis dahin. Freistoß FC, halb zentral aus 18m, und Guirassy sitzt auf der Bank. EIne schlimme Vorstellung ...
Ach was, der ist bis dahin eingewechselt .....
.... und haut ihn an den Pfosten!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Nimm diesmal Sörensen für Mere wg. der Sprerre. Dann blieben als Backups Bisseck (IV), Horn2 (LIV oder LM), Hauptmann, Schaub und Özcan für die dei zentralen MF Positionen (wobei dann ggf. Clemens oder Drexler nach außen rücken könnten). Und Zoller und Guirassy für den Angriff. Dahinter Lehmann und die Nachwuchsspieler. Könnte passen, oder?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Nimm diesmal Sörensen für Mere wg. der Sprerre. Dann blieben als Backups Bisseck (IV), Horn2 (LIV oder LM), Hauptmann, Schaub und Özcan für die dei zentralen MF Positionen (wobei dann ggf. Clemens oder Drexler nach außen rücken könnten). Und Zoller und Guirassy für den Angriff. Dahinter Lehmann und die Nachwuchsspieler. Könnte passen, oder?
Muss mich ja wieder, um auch mir selbst einen Gefallen zu tun, mehr ins Tagesgeschehen einbringen, um letztlich nicht ganz die Lust zu verlieren. Diese Aufstellung findet meine Zustimmung, das 5er MF sieht gut aus und beherrscht bei guter gemeinsamer Leistung jeden Gegner. Nur muss die Doppelspitze auch stechen !!!!
Lieblingsgegner Union? Der Tag, als der FC mit 7:0 gewann
Es war der 7. Oktober 2002. Friedhelm Funkel war noch nie dafür bekannt, entfesselten Offensivfußball spielen zu lassen. So rieben sich die Fans des 1. FC Köln an diesem Montagabend im Oktober 2002 die Augen ob dessen, was sie zu sehen bekamen. Thomas Cichon in der ersten Spielminute und Florian Kringe in Minute vier und neun – der FC führte schnell mit 3:0. Es wurde ein furioser Abend mit sage und schreibe sieben Toren – alle für die Geissböcke. Die Heimbilanz gegen die Eisernen fällt deutlich aus: drei Spiele, drei Siege, 13:0 Tore.
Nimm diesmal Sörensen für Mere wg. der Sprerre. Dann blieben als Backups Bisseck (IV), Horn2 (LIV oder LM), Hauptmann, Schaub und Özcan für die dei zentralen MF Positionen (wobei dann ggf. Clemens oder Drexler nach außen rücken könnten). Und Zoller und Guirassy für den Angriff. Dahinter Lehmann und die Nachwuchsspieler. Könnte passen, oder?
Fänd ICH natürlich super, da ich ja auch schon tausendfach erwähnte, großer Fan einer Dreierkette zu sein. Bei mir würde Risse zur Zeit nur für Clemens von der Bank kommen. Der ist für mich zur Zeit noch nicht so weit, ein Spiel beginnen zu müssen. Also Clemens nach ganz rechts und an die Stelle Schaub/Özcan/Hauptmann. Vorne hätte ich natürlich lieber meinen Liebling Guirassy dabei. Hector auf links offensiver fänd ich ja auch im 4-1-4-1 ne gute Idee. Zusammen mit Horn auf links muss da doch im Wechselspiel unter zwei echten linken was gehen?!
Nimm diesmal Sörensen für Mere wg. der Sprerre. Dann blieben als Backups Bisseck (IV), Horn2 (LIV oder LM), Hauptmann, Schaub und Özcan für die dei zentralen MF Positionen (wobei dann ggf. Clemens oder Drexler nach außen rücken könnten). Und Zoller und Guirassy für den Angriff. Dahinter Lehmann und die Nachwuchsspieler. Könnte passen, oder?
Fänd ICH natürlich super, da ich ja auch schon tausendfach erwähnte, großer Fan einer Dreierkette zu sein. Bei mir würde Risse zur Zeit nur für Clemens von der Bank kommen. Der ist für mich zur Zeit noch nicht so weit, ein Spiel beginnen zu müssen. Also Clemens nach ganz rechts und an die Stelle Schaub/Özcan/Hauptmann. Vorne hätte ich natürlich lieber meinen Liebling Guirassy dabei. Hector auf links offensiver fänd ich ja auch im 4-1-4-1 ne gute Idee. Zusammen mit Horn auf links muss da doch im Wechselspiel unter zwei echten linken was gehen?!
Ich würde offensiv nicht allzuviel von Hector erwarten. Er ist nicht der Dampfhammer mit unbedingtem Vorwärtsdrang, eher der für den kontrollierten Ball, und das auch nicht unbedingt mit hoher Geschwindigkeit
Nimm diesmal Sörensen für Mere wg. der Sprerre. Dann blieben als Backups Bisseck (IV), Horn2 (LIV oder LM), Hauptmann, Schaub und Özcan für die dei zentralen MF Positionen (wobei dann ggf. Clemens oder Drexler nach außen rücken könnten). Und Zoller und Guirassy für den Angriff. Dahinter Lehmann und die Nachwuchsspieler. Könnte passen, oder?
Fänd ICH natürlich super, da ich ja auch schon tausendfach erwähnte, großer Fan einer Dreierkette zu sein. Bei mir würde Risse zur Zeit nur für Clemens von der Bank kommen. Der ist für mich zur Zeit noch nicht so weit, ein Spiel beginnen zu müssen. Also Clemens nach ganz rechts und an die Stelle Schaub/Özcan/Hauptmann. Vorne hätte ich natürlich lieber meinen Liebling Guirassy dabei. Hector auf links offensiver fänd ich ja auch im 4-1-4-1 ne gute Idee. Zusammen mit Horn auf links muss da doch im Wechselspiel unter zwei echten linken was gehen?!
Also Risse hab' ich da jetzt hingestellt, weil in dem System die MF-Außen gleichzeitig die AV sind - und da seh' ich Clemens eher nicht. Die rechte Halbposition kann er aber auch spielen und aus Formgründen muss er rein, denke ich. Das System ist eigentlich auf Hector und Risse zugeschnitten - Fitness vorausgesetzt natürlich. Und wir werden dann über eine Woche Pause gehabt haben - warum sollte Marcel dann nicht schon fitter sein, als zuletzt in Bochum?
Wer von unseren 4 Stürmen aufläuft (T-Rod oder Giurassy als Stoßstürner, Cordoba oder Zoller "hängend") ist für mich 'ne Frage der Tagesform.
Erwarten würde ich das (leider) ohnehin nicht so - MA wird bestimmt wieder im 4141 aufstellen (Sturkopf ... ): .....................Horn Risse.....Sobiech......Czichos......Horn2 .....................Hector Clemens....Özcan......Koziello.....Drexler ....................Cordoba
Özcan und Cordoba drinlassen, um sie nicht gleich wieder zu verunsichern. Gute MF haben wir dann noch genug auf der Bank. Bitte nicht mehr Guirassy auf LA - der ist da verschenkt und sollte dann lieber später als MS eingwechselt werden.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
FC-Twitter: Jonas Hector geht es besser, er trainiert am Freitag aber noch individuell. Am Donnerstag hatte sich der FC-Kapitän unwohl gefühlt (Magen-Darm-Probleme laut Express) und das Training vorzeitig beendet.
Hector kann wohl am Montag auf der Sechs und J. Horn damit auf der LAV-Position spielen. Wenn es so bleibt, droht Koziello und Özcan ein ähnliches Szenario wie J. Horn in der abgelaufenen Saison. Einsätze gibt es nur, wenn Hector mal ausfällt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiHector kann wohl am Montag auf der Sechs und J. Horn damit auf der LAV-Position spielen. Wenn es so bleibt, droht Koziello und Özcan ein ähnliches Szenario wie J. Horn in der abgelaufenen Saison. Einsätze gibt es nur, wenn Hector mal ausfällt.
Seh' ich nicht so - die sind beide sowieso eher 8er als 6er. Für die beiden offensiven Positionen in der Mitte haben wir reichlich Personal - Özcan, Koziello, Hauptmann, Schaub, Drexler, auch Nartey. Und Clemens könnte das auch. Das dürfte im Laufe der Saison ein munteres Wechselspielchen werden ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus