Am 10. Oktober 2018 findet in der Lanxess-Arena die diesjährige Mitgliederversammlung des Effzeh statt. Bei früheren Versammlungen war immer eine Menge los. Die Zusammenkünfte dienten einst vor allem dem ausgiebigen Konsum von Alkohol. Darüber hinaus gab es regelmäßig unterhaltsame Schlägereien, bei denen sich die harten Jungs aus der Südkurve besonders auszeichnen konnten. Blaue Augen, ausgeschlagene Zähne und fliegende Gebisse im Saal waren die Regel.
Während man sich früher noch um Inhalte geschlagen hat, gab es im letzten Jahr nur noch Prügeleien wegen der roten Gratis-Hoodies, mit denen sich der Vorstand laut bösen Zungen die Zustimmung der FC-Mitglieder erkaufen wollte. In diesem Jahr stehen für die Mitglieder wahlweise ein Jubiläums-Pulli oder ein Jubiläumssofa zur Auswahl. Der Papa und ich haben uns bereits für die Sofas entschieden.
Neben dem knallharten Kampf um die Jubiläums-Pullis und -sofas stehen In der diesjährigen Mitgliederversammlung noch zwei wichtige Punkte an:
1. Wahl des Mitgliederrates
41 Mitglieder mit teils sehr unterschiedlichen religiösen Überzeugungen kandidieren für 15 Plätze. Niemand weiß, wie das Gremium für die nächsten drei Jahre aussehen wird. Klar ist nur: Im nächsten Jahr wird der Mitgliederrat ein Vorstandsteam vorschlagen, das sich anschließend den Mitgliedern zur Wahl stellen darf. Es geht also um die Macht am Rhein.
Hier gibt es Informationen zur Wahl des Mitgliederrates:
Es wird über vier Satzungsänderungsanträge abgestimmt.
a) Antrag des Vorstands: Kürzere Nominierungsfrist b) Antrag von Patrick Appe: Vermeidung von Interessenskonflikten c) Antrag von Marc Hillesheim: Keine Geschenke auf Mitgliederversammlungen d) Antrag von Friedhelm Henze und Michael Tuchscherer: Mehr Befugnisse für den Mitgliederrat
Hinweis zur Quelle: Effzeh.com ist eine unabhängige Online-Zeitung, die seit 2012 über den 1. FC Köln berichtet. Frei von der Leber weg, meistens parteiisch, aber immer von Fans für Fans. Nach meinen Eindrücken sind die Autoren auch ein bisschen vorstandskritisch.
Meine Bitte an die teilnehmenden Mitglieder: Lasst es wieder wie in alten Zeiten krachen!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Debatte um Gratis-Hoodies und Demokratie beim FC Die Rückkehr der Sonnenkönige?
Der Auftakt in die Debatte rund um die Mitgliederversammlung des 1. FC Köln zeigt: Der Vorstand hat nichts gelernt – und nähert sich seinem Vorgänger an. Sportlich gibt es in dieser Saison beim 1. FC Köln bisher wenig zu meckern – der Favoritenrolle in der 2. Bundesliga sind die „Geißböcke“ an den ersten Spieltagen ganz gut gerecht geworden. Dennoch droht keineswegs Langeweile rund um den Traditionsclub vom Rhein aufzukommen. Spätestens mit der Einladung zur Mitgliederversammlung ist in den letzten Tagen der Startschuss für eine turbulente Phase gefallen.
Ist es erlaubt festzustellen, dass es keinesfalls gewöhnlichem Verhalten entspricht, dass der Effzeh-Vorstand seinem eigenen Satzungsänderungsantrag keine Begründung angefügt hat, dafür aber zu dem Satzungsänderungsantrag des "normalen Mitgliedes" Marc Hillesheim eine Stellungnahme mit der Einladung verschickt?
Habe ich nur versehentlich eine Einladung zur Mitgliederversammlung erhalten, bei der offenbar ein Fehldruck unterlaufen ist, da der Vorstandsantrag sowie die Stellungnahme zum "Geschenkeantrag" in lesbarer Schriftgröße gehalten wurde, während die Anträge sowohl von Friedhelm Henze gemeinsam mit Michael Tuchscherer als auch von Patrick Appe und Marc Hillesheim ausnahmslos höchstens mit einer guten Lupe zu lesen sein dürften?
...ich hab nach dem abstieg meine mitgliedschaft und meine dauerkarte gekündigt. mir wurde erst nach mehrmaligem schriftlichen nachfragen bestätigt das meine kündigung eingetroffen sei. ich bin damals davon ausgegangen, dass viele so gehandelt haben und ein gewisser arbeitsdruck entstanden ist. nach aussagen des vorstands ist dies zu keiner zeit so gewesen. angeblich sind nur ca. 150 dauerkarten zurückgegeben worden. meine mitgliedschaft zu kündigen war gemäss satzung erst zum jahre 2019 möglich. tenor, es gibt keinen grund zur kündigung und besser sie überlegen sich das ganze noch mal, wenn sie sich wieder abgeregt haben. schnoddrig ung unsäglich überheblich. gestern erhielt ich die einladung zur mitgliederversammlung....wie schön, dass sie uns die treue halten, wir sind eine grosse harmonische familie.......blablabla... welcome sonnenkönige back.
Zitat von smokie@Powerandi Was MICH an effzeh.com stört, ist das AUSNAHMSLOSE verharmlosen von Vergehen durch „„Fans““
Die Leute von effzeh.com schreiben ja, daß sie parteiisch sind und immer für die Fans schreiben. Ich kann zwar nachvollziehen, daß sie das Abbrennen von Pyros oder Klauen von gegnerischen Fahnen verteidigen. Aber bei nachweislichen Gewaltaten der FC-Hooligans (z.B. Überfgall auf Bus der Gladbacher oder Fanbus von Union Berlin) kann ich das Verharmlosen oder Verschweigen dieser Taten auch nicht verstehen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von ewert...ich hab nach dem abstieg meine mitgliedschaft und meine dauerkarte gekündigt. mir wurde erst nach mehrmaligem schriftlichen nachfragen bestätigt das meine kündigung eingetroffen sei. ich bin damals davon ausgegangen, dass viele so gehandelt haben und ein gewisser arbeitsdruck entstanden ist. nach aussagen des vorstands ist dies zu keiner zeit so gewesen. angeblich sind nur ca. 150 dauerkarten zurückgegeben worden. meine mitgliedschaft zu kündigen war gemäss satzung erst zum jahre 2019 möglich. tenor, es gibt keinen grund zur kündigung und besser sie überlegen sich das ganze noch mal, wenn sie sich wieder abgeregt haben. schnoddrig ung unsäglich überheblich. gestern erhielt ich die einladung zur mitgliederversammlung....wie schön, dass sie uns die treue halten, wir sind eine grosse harmonische familie.......blablabla... welcome sonnenkönige back.
Hm....bei soviel "Schnoddrigkeit" sowie Arroganz bleibt da die Frage:
Zitat von smokie@Powerandi Was MICH an effzeh.com stört, ist das AUSNAHMSLOSE verharmlosen von Vergehen durch „„Fans““
Die Leute von effzeh.com schreiben ja, daß sie parteiisch sind und immer für die Fans schreiben. Ich kann zwar nachvollziehen, daß sie das Abbrennen von Pyros oder Klauen von gegnerischen Fahnen verteidigen. Aber bei nachweislichen Gewaltaten der FC-Hooligans (z.B. Überfgall auf Bus der Gladbacher oder Fanbus von Union Berlin) kann ich das Verharmlosen oder Verschweigen dieser Taten auch nicht verstehen.
Daher stört mich ja auch die Aussage „für die Fans“. Speziell in diesem Spektrum möchte ich nämlich stark bezweifeln, ob es wirklich FÜR diese ist, zumindest wenn ich daraus „im Sinne der Fans“ ableite....
Mal ne andere Frage: Für wen schreibt denn der „geissblog“?
Der Geissblog ist eine reine Online-Zeitung über den 1. FC Köln. Zielgruppe sind alle, die sich für den Effzeh interessieren. Effzeh.com spricht wohl in erster Linie die Fans aus der Südkurve e.V. und den Fanclubs an.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Der Geissblog ist eine reine Online-Zeitung über den 1. FC Köln. Zielgruppe sind alle, die sich für den Effzeh interessieren. Effzeh.com spricht wohl in erster Linie die Fans aus der Südkurve e.V. und den Fanclubs an.
Ich meinte eher, ob die auch „neutral“ sind?! Oder läuft das über den FC?
Der Geissblog ist eine reine Online-Zeitung über den 1. FC Köln. Zielgruppe sind alle, die sich für den Effzeh interessieren. Effzeh.com spricht wohl in erster Linie die Fans aus der Südkurve e.V. und den Fanclubs an.
Ich meinte eher, ob die auch „neutral“ sind?! Oder läuft das über den FC?
Die sind in ihrer Berichterstattung über den FC genauso neutral und unabhängig wie die anderen Kölner Zeitungen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich finde,dass in dieser "Einladung" so wie ich sie bekommen habe nichts aber auch gar nichts reingehört was die Mitgliederversammlung im Vorfeld irgendwie beeinflussen kann....
Genau DAS aber hat der Vorstand getan,EGAL ob irgendwelche Inhalte,Vorwürfe,Anträge etc. stimmen oder nicht,es hat defacto nichts darin zu suchen!
Das ist in meinen Augen ein sehr schlechter "Feldzug" der Herren!
Zitat von dropkick murphyWas ich noch zum Vorstand sagen will:
Ich finde,dass in dieser "Einladung" so wie ich sie bekommen habe nichts aber auch gar nichts reingehört was die Mitgliederversammlung im Vorfeld irgendwie beeinflussen kann....
Genau DAS aber hat der Vorstand getan,EGAL ob irgendwelche Inhalte,Vorwürfe,Anträge etc. stimmen oder nicht,es hat defacto nichts darin zu suchen!
Das ist in meinen Augen ein sehr schlechter "Feldzug" der Herren!
Es entspricht auf jeden Fall nicht mehr normalem Vorstandshandeln und ist schlichtweg ganz schlechter Stil.
Die Vorboten wurden aber bereits im Vorfeld der letzten Mitgliedervollversammlung deutlich in der Reaktion auf den Satzungsänderungsantrag der Initiative "100% FC". Ich möchte an dieser Stelle exemplarisch auf den Beitrag 264 (Seite 14) im FC-Pressethread hinweisen, in welchem formuliert wurde: "Wir betrachten den Antrag als Misstrauen. Und das ist nicht nur meine Überzeugung, sondern die des gesamten Vorstandes und der Geschäftsführung" sagte Spinner im 'Kölner Standt-Anzeiger'.
An dieser Einstellung ist bis heute offenbar keinerlei Sinneswandel eingetreten und satzungsgemäß gestellte Anträge sind persönlichen Angriffen ausgesetzt, wenn sie von "normalen Mitgliedern" gestellt werden.
FC-Mitgliederversammlung: Diese Satzungsänderungen stehen zur Abstimmung
Am 10. Oktober treffen sich die Mitglieder des 1. FC Köln zur jährlichen Versammlung in der Lanxess-Arena. Es stehen die Neuwahlen des Mitgliederrates an, 41 Kandidaten bewerben sich um 15 Plätze. Doch nicht nur die Mitgliederräte stehen zur Abstimmung. Sondern auch vier Satzungsänderungen. Ein Überblick:
Der Antrag des Vorstands Der Antrag des Mitglieds Patrick Appe Der Antrag des Mitglieds Marc Hillesheim Der Antrag der Mitglieder Friedhelm Henze und Michael Tuchscherer
Zitat von smokie@Schnüssetring Ernsthafte und wertfreie Frage: Wo genau gehören denn solche Aussagen hin?
Einen satzungsgemäß gestellten Antrag als Misstrauen zu diskreditierten gehört zweifellos nicht in die Öffentlichkeit!
Ja, was genau ist „Öffentlichkeit“? Darf der Vorstand seine Meinung dazu auf der Versammlung abgeben? Oder gar nicht?
Dem Vorstand steht es frei unter dem Tagesordnungspunkt "Satzungsänderungsanträge" während der JHV seine Meinung zu äußern.
Einen satzungsgemäß gestellten Antrag in der Öffentlichkeit als "Misstrauen" zu diffamieren, sollte einem Vorstand nicht würdig sein; ebenso dann nicht in der MV bereits unter dem Tagesordnungspunkt "Jahresbericht des Vorstands" - wie im letzten Jahr geschehen - einen breiten Raum zur anlehnenden Stimmungsmache zu nutzen.
Wenn der Vorstand schon mitdenkenden Mitgliedern und deren Anträge mit Misstrauen begegnet, was passiert dann erst, wenn die Anträge angenommen werden? Passiert uns dann das gleiche wie bei den Lederjacken und im Stadion bleiben wieder mal 3 Plätze auf längere Zeit frei? Bei diesen Herren würde mich selbst ein Rücktritt nicht wundern, wenn es laut wird, die Entlassungen von Stöger und Schmadtke hinterfragt werden, sie auf ihren Pullovern sitzen bleiben (Couchgarnituren werden direkt ab Werk geliefert und bleiben deshalb ausgenommen), also der Abend nicht wunschgemäß abläuft.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Auch wenn ich mich bei einigen hier als Vorstand Befürworter outen sollte (was ich beim besten Willen nicht bin), so muss ich mich doch über einige User und ihren Aussagen (Meinungen) zu unserem Vorstand nur noch wundern.
Was ist Verwerflich daran, dass sich unser Vorstand aufregt wenn ihm vorgeworfen wird eine strafbare Handlung zu begehen und hier Vereinsvermögen zu veruntreuen.
In welcher Form er dies tut, sollte ihm bei der schwere des Vorwurfes nicht unbedingt negativ ausgelegt werden.
Ich finde hier wurde sehr moderat darauf reagiert.
Handelt es sich hier vielleicht um ein Mitglied das auch ein Jahr später noch sauer ist weil er hier die Abstimmung verloren hatte?
Eine Abstimmung über eine Änderung die gerade erst ein Jahr vorher von den Mitgliedern so verfasst und genehmigt wurde.
Des Weiteren verstehe ich nicht wirklich den Antrag der sich gegen unseren Stadionsprecher, Mitglied und gewählten Person unseres Mitgliederrates sich wendet, hat er schlechte Arbeit geleistet in diesem Gremium, ist er Störenfried innerhalb des Gremiums oder gibt es Verfehlungen die uns nicht bekannt sind?
Ich bin kein Freund unseres Vorsitzenden im Mitgliederrat aber es ist gut dass dieser eingeführt wurde und es ist immer gut wenn sich Mitglieder ehrenamtlich engagieren für den Verein, so lange sie sich innerhalb ihrer Befugnisse befinden und nicht versuchen die Aufgaben des Vorstandes oder der Geschäftsführung zu machen denn dafür sind sie nicht gewählt.
Abschließend noch zu unseren drei Vorturnern die so kritisch hier von einigen gesehen werden.
Die Drei haben einen Verein vorgefunden der im Grunde insolvent war, mit einem Spielervermögen welches nach dem Abstieg eher negativ als positiv sich in den Bilanzen zeigte und Vermarktungsverträgen sowie Sponsoring Verträgen die um es milde auszudrücken ausbaufähig waren, dies und sicher vieles mehr wurde erfolgreich angepackt und zum Wohle unseres Vereins verbessert.
Hier haben Vorstand und die ebenfalls verantwortlichen Geschäftsführer tolle Arbeit geleistet.
Das nicht immer alles rosa rot ist und eine Medaille immer zwei Seiten hat kennen wir ja selber aus unseren beruflichen Erfolgen. Ich sage immer am Ende des Tages zählt unterm Strich die Summe der Erfolge und Misserfolge um hierrüber zu urteilen.
Wie hätten wir entschieden bei der Personalie Geschäftsführer Sport und Leiter Profiabteilung und nicht im Nachgang sondern als es Brenzlig wurde, als sich die ersten Anzeichen zeigten das es einen Bruch gab, gibt es da überhaupt ein Rezept für erfolgreiches Handeln oder zeigen sich Entscheidungen nicht erst beim Abschneiden der Mannschaft über richtig und falsch?
Hat Stuttgart alles richtig gemacht mit dem Wechsel von Wolf zu Korkut oder hat sich die Problematik nur auf diese Saison verlagert?
Wir lieben alle das Theater welches die Mannschaft und Anfang spielen lässt (so lange es erfolgreich ist), Stöger wurde für seine Spielweise die er hat spielen lassen kritisiert, schön war es sicher nicht aber es hat uns zu Platz 5 gebracht.
Das Spiel der Schalker war nun wirklich nicht dafür angetan jemand zum Zunge schnalzen zu bringen, aber es hat sie zur Vizemeisterschaft gebracht (einschl. der Millionen aus der Champagner Liga).
Haben Frankreich und Kroatien bei der WM Traumfußball gespielt, Fußball den wir so wie er zelebriert wurde, sehen wollen?
Der Erfolg wurde ermauert, erkämpft oder durch die individuelle Klasse einzelner entschieden.
Wir Fans orientieren uns doch hauptsächlich am Abschneiden der Mannschaft und es ist alles gut so lange diese auch so abschneidet wie wir es wollen. Das hierfür viel Arbeit geleistet werden muss und in einer Situation als Aufsteiger auch viel Glück dazu gehört übersehen wir schnell.
Was hier wen oder warum bewegt diesen oder jenen Antrag zu stellen, Phyros zu zünden oder Steine zu werfen oder sich Diskussionen sich zu entziehen muss jeder für sich selbst entscheiden, aber lasst uns nicht unseren Verein durch wenige kaputt machen.
Diese sind gerne eingeladen sich ein anderes Hobby zu suchen.
Was ich ein BISSCHEN komisch finde: Viele hier „„durchschauen““ die Einflussnahme des Vorstands auf die Mitglieder. Trotzdem SCHEINT es MIR so, als würde man dies vielen anderen nicht zutrauen. Oder sehe ich das falsch?