Zitat von globobock77Bacardi, Seit wann habe ich was mit den Ultras zu tun? Geh einfach auf meine Punkte ein.
@globobok trotz Deiner etwas irritierenden Antwort möchte ich es nicht versäumen Dir hierauf eine Antwort zu geben.
....
Irritierend finde ich eher Deinen nicht ganz subtilen Versuch, Vorstandskritik (die nun von einer nicht kleinen Teil der Anhängerschaft geteilt wird - vorwiegend intelligente, aktif denkende, non-Ultras) als "Ultras-Meinung" abzuklassifizieren. Dem Vorstand ist anzuheften - In der letzten Saison fahrlässig und untätig zugeschaut zu haben als der FC den Bach runter ging. Trotz, wie sie selbst zugegeben hatten, offensichtlicher Probleme in der GF und sportlicher Führung. - ein immer mehr undemokratisches Verhalten gegenüber kritischen Stimmen, dass in immer mehr unsouveränes Verhalten gezeigt wird, wie schon auf der letzten JHV gegenüber 100% FC und auch in diesem Jahr, dieses merkwürdige dünnhäutige und unsouveränes Verhalten gegenüber der Hoodies-Kritik. Man schiesst mit kanonen auf Spatzen, so dass Außenstehende sich eher fragen: Was ist da eigentlich WIRKLICH los? Wohin dies führt haben wir bei WO gesehen. Übrigens: Den Spielerwert der nach WOs Zeit noch da sein soll, der existiert nur in der Fantasie.
- Dass der Tünn nur dummes Zeug redet sei mal dahingestellt.
Gerade mit den vielen Diskussionen um den GBH und Stadionsstandort sowie die Investorenfrage ist es wichtig dass man eine Grundsatzdiskussion führt wie man den 1. FC Köln führen will. Es geht nicht um Personen oder um einen anderen Vorstand etc. Es geht um ein System. Um Transparenz. Um Mitgliederbeteiligung und Vereinen der Fangemeinde. All diese Dinge die der jetzige Vorstand am Anfang ihrer Amtszeit sich auf den Fahnen geschrieben hatte und auch viel Unterstützung (auch von mir) bekommen hatte. Daran müssen sie sich messen.
Hallo @Globobock,
Ich habe durchaus ein Problem feinfühlig zu sein wenn dem Vorstand strafbare Handlungen vorgeworfen werden.
Die geäußerte Vorstandskritik kommt nun mal in erster Linie aus dem Kreis der Ultras und ich finde es auch nicht verwerflich wenn man diese teilt, man wird deshalb ja nicht gleich zum Ultra und teilt hier sämtliche Ansichten.
Kritik ist ja vollkommen ok und ich kann diese auch nachvollziehen aber es sollte doch fair bleiben und hier die Meinungen der ebenfalls intelligenten und aktiv denkenden Mitglieder respektieren und die Mehrheit daraus auch akzeptieren.
Fahrlässig- und Untätigkeit bei der sportlichen Misere wirfst Du ihnen vor:
Dies kann ich vollkommen nachvollziehen als Fan (wem hat dies auch nicht wehgetan)
Und ja, es gab Probleme mit dem sportlichen Geschäftsführer sowohl zum Vorstand als auch zum Mitgliederrat wohl.
Schmadtke ist nicht gerade dafür bekannt dass er ein sehr großes Mitteilungsbedürfnis verspürt um über seine Arbeit sich abzustimmen und auszutauschen.
Dies sollte aber jedem klar gewesen sein als man ihn holte und der sportliche Erfolg gab ihm ja durchaus Recht und gerade wir waren doch auch Froh dass nicht wieder alles an die Presse durchsickerte.
Ein Austausch nur wenige Monate nach dem größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte führte dann zur Trennung, dies war eher überraschend für alle.
Wechselt man den Trainer oder stärkt ihn ist ja jedes Jahr die Frage die sich Verantwortliche stellen die sich in den Niederungen der Tabelle befinden.
Es ist durch nichts bewiesen das ein Wechsel Erfolg verspricht und schon gar nicht wenn Entscheidungen durch Schiedsrichter oder VA beeinflusst werden oder eine Vielzahl von Verletzungen den Kader schwächen.
Im Nachgang gesehen hätte man Schmadtke den Rücken stärken und Stöger das Vertrauen bis zum Schluss geben sollen, wären wir wie geschehen abgestiegen hätte man sicher untätiges Verhalten vorwerfen können und wäre wir drin geblieben, hätte keine Sau gesagt „gut gemacht“ wir hätten durchgeatmet und wären zur Tagesordnung übergegangen.
Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht.
Nun zu den beiden Anträgen letztes und dieses Jahr.
Es gab diese Annäherung an den chinesischen Markt und die Vermutung man suche hier einen Investor und dies obwohl Schmadtke dies immer abgestritten hatte und darauf verwies das es zum damaligen Zeitpunkt wirtschaftlich keinen Sinn machen würde da die Marke FC viel zu unbedeutend sei um hier ein adäquates Salär für die Beteiligung zu erzielen.
Um dem vorzubeugen wurde eine entsprechende Satzungsänderung beschlossen. Diese Änderung ging einigen Leuten wohl nicht weit genug.
Wir Mitglieder und unser Gremium der Mitgliederrat haben eine beratende Funktion nicht mehr und auch nicht weniger, wir sollen dem Vorstand in seiner Funktion helfen und nicht behindern oder ihn gar handlungsunfähig machen denn dies führt zum Bruch.
Dies wurde aber versucht und gipfelt in den Antrag von diesem Jahr, übrigens gab es auch schon vorher Geschenke des Vereins an die Mitglieder.
Standort Müngersdorf:
Diese Diskussion ist wirklich sehr schwierig zu führen und hier schlagen auch bei mir zwei Herzen in der Brust.
Ich liebe unser Stadion und will da eigentlich nicht weg aber es gehört uns nicht, die Stadt nimmt dafür einen riesen Batzen Kohle jedes Jahr und es ist trotz der kurzen Zeit schon reichlich in die Jahre gekommen. Die Infrastruktur ist die reinste Katastrophe die im Grunde nicht zu tolerieren ist.
Wir haben über 100.000 Mitglieder eine Anfrage-Liste an Dauerkarten die reicht bis zum Nimmerleinstag bis die abgearbeitet ist, ausgereizte Sponsoren Plätze und selbst in Liga zwei ist es kaum möglich eine Karte zu ergattern, geschweige denn mehrere falls man mit dem Filius dort hin will. Gerade aber die kleinen sind die Mitglieder und Fans von morgen und wie will ich die begeistern wenn die nicht mal ihre Idole im Stadion erleben dürfen.
Ich erwarte von einem Vorstand das sie Visionen haben und den Verein entwickeln und ja auch sich Gedanken über den Standort oder Investoren machen aber auch immer unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit.
Mir ist jede überflüssige Rede von unserem Tünn lieber (denn auch bei den nichtgelungenen Äußerungen spürt man die Leidenschaft und die Liebe zum Verein) als Rhetorik weichgespülte verarsche.
Zitat von fidschiWurde denn irgendetwas Konkretes zum Stadion- und GBH-Ausbau gesagt? Ich fürchte, das wird auch in 5 Jahren noch nicht geklärt sein......
Auf der FC-Mitgliederversammlung vor zwei Wochen hat der Vorstand wegen des GBH-Ausbaus bekannt gegeben, daß man die Pläne am Grüngürtel durch die Verwaltungsgerichte peitschen will. Dies dürfte sich aber noch lange hinziehen. Von einem Gutachten, daß quasi den Stadionausbau verhindern und einen Neubau präferieren sollte, war keine Rede mehr.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Danke für die Info. Einen konkreten Zeitplan für den Ausbau des Stadions oder unseres Trainingsgeländes scheint es nicht zu geben. Die "Planung" dauert doch sehr lange.....
Wenn man durch alle Gerichts-Instanzen gehen will, werden der Vorstand, Wehrle und viele von uns eine Erweiterung im Grüngürtel wohl nicht mehr erleben.Ich sehe, wie im Hambacher Forst, bereits an Bäumen angekettete Grün-Aktivisten um das GBH, ein großes Polizeiaufgebot, Wasserwerfer.....
Ich würde ein Stadion und Trainingsgelände neu bauen. Das geht sicher schneller und wird vielleicht sogar preiswerter.
Zitat von fidschiDanke für die Info. Einen konkreten Zeitplan für den Ausbau des Stadions oder unseres Trainingsgeländes scheint es nicht zu geben. Die "Planung" dauert doch sehr lange.....
Wenn man durch alle Gerichts-Instanzen gehen will, werden der Vorstand, Wehrle und viele von uns eine Erweiterung im Grüngürtel wohl nicht mehr erleben.Ich sehe, wie im Hambacher Forst, bereits an Bäumen angekettete Grün-Aktivisten um das GBH, ein großes Polizeiaufgebot, Wasserwerfer.....
Ich würde ein Stadion und Trainingsgelände neu bauen. Das geht sicher schneller und wird vielleicht sogar preiswerter.
Was den Zeitplan für Aus- und Umbauten angeht, gebe ich dir vollkommen recht, daß der entsprechende Kalender noch lange nicht im Druck ist. Der Vergleich mit dem Hambacher Forst dagegen hinkt mehr als gewaltig. Dort wird eine durch einen Industriemulti gesteuerte Polizei sogar auf Kinder gehetzt um in die Politik und deren Vertreter investierte Gelder sinnlos und nur aus Prinzip durchzusetzen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von dropkick murphyIch haue die Info mal wieder hier rein,da es ja keinen Thread für den Mitgliederstammtisch gibt.....
Also,
komme gerade von der Versammlung mit ca. 250 Mitgliedern im "12.Mann" aus dem Stadion....
Es war eine rege Teilnahme mit vielen Infos seitens Herr Wehrle Betreff finanztechnische Bilanzen sowie dem Umbau des Stadions sowie der Anlage des Geissbockheims....
Veh hatte da im Vergleich zu Wehrle auf sportliche Fragen eher zurückhaltend geantwortet da eigentlich Anfang der Ansprechpartner gewesen wäre....
Eine Aussage aber möchte ich von Veh hervorheben:
Auf die Frage des Systems von Anfang entgegnete Veh,dass man nach eingehender Spielanalysen so gut wie keine Kontertore gefangen habe....
Andererseits stimmte er mir zu,dass die Balance zwischen Angriff und Abwehr keineswegs stimme.......
Hm.....DAS widerum spricht ja nicht gerade von einer defensiven Qualität unserer Spieler....egal ob nu' offensiv oder alternativ defensiv ausgerichtet!
Das,was ich nach der Veranstaltung(ich hätte es lieber über Mikro währenddessen angeführt!) daraufhin zu Veh gesagt habe ist,dass er
a) nicht allzulange zuschauen sollte wie Anfang sein "Kieler Modell" versucht krampfhaft durchzudrücken und
b) bei weiteren "Nicht-Konter-Gegentoren" die Abwehr zur Winterpause zu verstärken versucht.
Auf die Frage wer denn nu' eine bessere Lösung gewesen wäre.....Sobiech oder Maroh wich er vornehm aus.....
Das hast du gut gemacht! Wurde denn irgendetwas Konkretes zum Stadion- und GBH-Ausbau gesagt? Ich fürchte, das wird auch in 5 Jahren noch nicht geklärt sein......
Erstmal die Info ohne Gewähr,da sie nicht von mir stammt!
Wehrle sagte,dass der "8000er Ausbau" als erster Entwurf definitiv nicht mehr in Frage käme,da die Relation der Kosten/Nutzung nicht rentabel wäre.
Ein zweiter Entwurf sei' in einer Machbarkeitsstudie,er sagte aber nicht wieviel das Stadion dann damit fassen würde......
Ich gehe nach diesen Infos aber nu' fest davon aus,dass es keinen Neubau auf anderem Terrain geben wird,denn das kam so nicht mehr zur Sprache.
Der Ausbau des GHB's zieht sich solange hin bis der Prozess gegen die Gegner gewonnen wird,das aber war ja schon vorher klar.
Neu hingegen war die Info für MICH,dass man wohl auf jeden Fall im Grüngürtel bleiben will und mit aller "Vehemenz" den Prozess gewinnen will.
@Bacardi: Nochmal zur letzten Saison: Es war wohl vor Saisonanfang schon klar dass einiges in der sportlichen Führung nicht stimmte. Quelle: Werner Spinner selbst. Da ist es die Aufgabe des Vorstands auch mal unpopulistische Massnahmen zu ergreifen.
Alles Andere ist Alibigeschwätzt.
Einigen wir uns darauf dass wir ziemlich diametrale Ansichten bzglh. des Vorstands haben. Von einer Position wie von Tünn z.B. ERWARTE ich mehr Kompetenz. Wenn Du schon zufrieden mit der Situation bist, ist es Dein gutes Recht.
ABER: Dass die Kritik hauptsächlich vom Umfeld der Ultras kommt ist schlicht und einfach falsch. Das ist genau die Meinungsmanipulationstaktik die von vielen kritisiert wird (wie z.B. Trippels "Wollt ihr lieber auf Asche spielen?").
Meinungsvielfalt ist Teil der Demokratie. Aber lasst uns alle mit fairen Mitteln spielen.
UNd dass der Mitgliederrat den Vorstand "nur" beraten soll aber nicht behindern, ist, ich sage mal vorsichtig, eine sehr mangelhafte VOrstellung von dem eigentlichen Wesen dieses Kontrol(!)-Gremiums. https://effzeh.com/fc-koln-effzeh-mitgliederrat-information/
ZitatWas ist der Mitgliederrat?
Der Mitgliederrat ist ein wichtiges Kontrollgremium im Verein und besteht aus 15 Mitgliedern. Er wird auf drei Jahre in direkter Wahl von der Mitgliederversammlung gewählt. Er vertritt also die Mitglieder, denen der Verein in ihrer Gesamtheit gehört. Deswegen kommt dem Mitgliederrat auch alle drei Jahre die wichtige Aufgabe zu, der Mitgliederversammlung den Wahlvorschlag für den Vorstand zu unterbreiten, der den Verein nach außen und auch nach innen gegenüber der Profi-KGaA als Exekutive vertritt.
Der Mitgliederrat ist als „unmittelbares Bindeglied und Sprachrohr zwischen Vorstand und Mitgliedschaft“ gedacht, soll die Interessen der Mitglieder gegenüber dem Verein vertreten. Darum ist das Gremium für alle Fans ansprechbar.
Was sind weitere Aufgaben des Mitgliederrates?
Gemäß § 24 Abs. 1 der Satzung überwacht der Mitgliederrat die Geschäftsführung des Vorstands und berät diesen in wichtigen Angelegenheiten auf der Vereinsebene. Zu diesen wichtigen Aufgaben gehört u.a. die Beratung des Vorstands in wirtschaftlichen Fragen des Vereins sowie in mitglieder- und fanbezogenen Themen. Der MR muss den vom Vorstand erstellten Jahresabschluss feststellen und den Haushalt genehmigen. Zum detaillierteren Nachlesen: Alle Aufgaben des Mitgliederrates sind in §24 der Satzung geregelt. Der Mitgliederrat ist also vergleichbar mit dem Aufsichtsrat im Verein, dem der Vorstand regelmäßig Bericht erstattet.
Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Mitgliederrates haben außerdem Sitz und Stimme im Gemeinsamen Ausschuss, in dem die Geschäfte von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung besprochen und entschieden werden.
Zitat von fidschiDanke für die Info. Einen konkreten Zeitplan für den Ausbau des Stadions oder unseres Trainingsgeländes scheint es nicht zu geben. Die "Planung" dauert doch sehr lange.....
Wenn man durch alle Gerichts-Instanzen gehen will, werden der Vorstand, Wehrle und viele von uns eine Erweiterung im Grüngürtel wohl nicht mehr erleben.Ich sehe, wie im Hambacher Forst, bereits an Bäumen angekettete Grün-Aktivisten um das GBH, ein großes Polizeiaufgebot, Wasserwerfer.....
Ich würde ein Stadion und Trainingsgelände neu bauen. Das geht sicher schneller und wird vielleicht sogar preiswerter.
Was den Zeitplan für Aus- und Umbauten angeht, gebe ich dir vollkommen recht, daß der entsprechende Kalender noch lange nicht im Druck ist. Der Vergleich mit dem Hambacher Forst dagegen hinkt mehr als gewaltig. Dort wird eine durch einen Industriemulti gesteuerte Polizei sogar auf Kinder gehetzt um in die Politik und deren Vertreter investierte Gelder sinnlos und nur aus Prinzip durchzusetzen.
Der Vergleich hinkt, aber die Gefahr einer Eskalation würde ich nicht unterschätzen. Ich habe schon öfter selbsternannte Grünschützer als lebende Litfaßsäulen um das GBH patrouillieren sehen. Die Botschaft auf ihren Plakaten:"Rettet den Grüngürtel. Verhindert den Ausbau des FC-Geländes".
Zitat von globobock77UNd dass der Mitgliederrat den Vorstand "nur" beraten soll aber nicht behindern, ist, ich sage mal vorsichtig, eine sehr mangelhafte VOrstellung von dem eigentlichen Wesen dieses Kontrol(!)-Gremiums. https://effzeh.com/fc-koln-effzeh-mitgliederrat-information/
ZitatWas ist der Mitgliederrat?
Der Mitgliederrat ist ein wichtiges Kontrollgremium im Verein und besteht aus 15 Mitgliedern. Er wird auf drei Jahre in direkter Wahl von der Mitgliederversammlung gewählt. Er vertritt also die Mitglieder, denen der Verein in ihrer Gesamtheit gehört. Deswegen kommt dem Mitgliederrat auch alle drei Jahre die wichtige Aufgabe zu, der Mitgliederversammlung den Wahlvorschlag für den Vorstand zu unterbreiten, der den Verein nach außen und auch nach innen gegenüber der Profi-KGaA als Exekutive vertritt.
Der Mitgliederrat ist als „unmittelbares Bindeglied und Sprachrohr zwischen Vorstand und Mitgliedschaft“ gedacht, soll die Interessen der Mitglieder gegenüber dem Verein vertreten. Darum ist das Gremium für alle Fans ansprechbar.
Was sind weitere Aufgaben des Mitgliederrates?
Gemäß § 24 Abs. 1 der Satzung überwacht der Mitgliederrat die Geschäftsführung des Vorstands und berät diesen in wichtigen Angelegenheiten auf der Vereinsebene. Zu diesen wichtigen Aufgaben gehört u.a. die Beratung des Vorstands in wirtschaftlichen Fragen des Vereins sowie in mitglieder- und fanbezogenen Themen. Der MR muss den vom Vorstand erstellten Jahresabschluss feststellen und den Haushalt genehmigen. Zum detaillierteren Nachlesen: Alle Aufgaben des Mitgliederrates sind in §24 der Satzung geregelt. Der Mitgliederrat ist also vergleichbar mit dem Aufsichtsrat im Verein, dem der Vorstand regelmäßig Bericht erstattet.
Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Mitgliederrates haben außerdem Sitz und Stimme im Gemeinsamen Ausschuss, in dem die Geschäfte von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung besprochen und entschieden werden.
Ok lassen wir es dabei und halte Dich nur weiter an effceh.comGemäß § 24 Abs. 1 der Satzung überwacht der Mitgliederrat die Geschäftsführung des Vorstands und berät diesen in wichtigen Angelegenheiten auf der Vereinsebene. Zu diesen wichtigen Aufgaben gehört u.a. die Beratung des Vorstands in wirtschaftlichen Fragen des Vereins sowie in mitglieder- und fanbezogenen Themen. Nichts anders habe ich gesagt, die Auslegung das der MR eine Funktion hat wie der Aufsichtsrat ist schlichtweg falsch aber dies hätten sie wohl gerne. Vergleichbar ist er höchstens mit der Funktion eines Beirates, aber auch dies ist natürlich Auslegungssache.
Eine Berichterstattungspflicht des Vorstandes an den MR ist aus § 24 Abs. 1 der Satzung jedenfalls nicht ableitbar.
Zitat von fidschiIch habe schon öfter selbsternannte Grünschützer als lebende Litfaßsäulen um das GBH patrouillieren sehen. Die Botschaft auf ihren Plakaten:"Rettet den Grüngürtel. Verhindert den Ausbau des FC-Geländes".
Juristen gehen davon aus, daß der gerichtliche Streit mindestens bis 2024 dauern wird. Umweltschutzverbände wie der NABU haben schon angekündigt, daß sie notfalls bis vors Bundesverfassungsgericht gehen werden. Ich kenne auch (nicht fußballinteressierte) Kölner, die von den Ausbauplänen des FC im Grüngürtel nichts halten und es begrüßen würden, wenn der FC sich in Köln eine andere Bleibe suchen würde. Das Thema wird Köln und den FC wohl noch lange beschäftigen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschiIch habe schon öfter selbsternannte Grünschützer als lebende Litfaßsäulen um das GBH patrouillieren sehen. Die Botschaft auf ihren Plakaten:"Rettet den Grüngürtel. Verhindert den Ausbau des FC-Geländes".
Juristen gehen davon aus, daß der gerichtliche Streit mindestens bis 2024 dauern wird. Umweltschutzverbände wie der NABU haben schon angekündigt, daß sie notfalls bis vors Bundesverfassungsgericht gehen werden. Ich kenne auch (nicht fußballinteressierte) Kölner, die von den Ausbauplänen des FC im Grüngürtel nichts halten und es begrüßen würden, wenn der FC sich in Köln eine andere Bleibe suchen würde. Das Thema wird Köln und den FC wohl noch lange beschäftigen.
Ja leider ist dies zu befürchten und würde bei Ausbau des RES noch schlimmer werden. (Bei letzteres würde ich einige sogar verstehen)
das Stadion wurde in den 70ern gebaut und davor gab es nebenan die Radrennbahn.....
Die Kölner leben dort seit Generationen mit dem Standort Müngersdorf...
Ich kann die Querelen um einen Ausbau aus Sicht der Anwohner nicht nachvollziehen,zudem ist ja das Parkplatzproblem(was anfangs das eigentliche Problem war und nicht die Lärmbelästigung!) durch die Pöller geklärt worden.
Aus meiner Sicht geht es den gut situierten Anwohnern letztlich nur darum gegen den FC gewinnen zu wollen!
das Stadion wurde in den 70ern gebaut und davor gab es nebenan die Radrennbahn.....
Die Kölner leben dort seit Generationen mit dem Standort Müngersdorf...
Ich kann die Querelen um einen Ausbau aus Sicht der Anwohner nicht nachvollziehen,zudem ist ja das Parkplatzproblem(was anfangs das eigentliche Problem war und nicht die Lärmbelästigung!) durch die Pöller geklärt worden.
Aus meiner Sicht geht es den gut situierten Anwohnern letztlich nur darum gegen den FC gewinnen zu wollen!
Ich stimme Dir ja vollkommen zu Drop aber aus Anwohnersicht würde ich jetzt sagen und dem kann man sich auch nicht verschließen dass die Flut an Zuschauern extrem zugenommen hat und bei einem Ausbau des Stadion zu befürchten wäre das dies noch schlimmer würde (aus Sicht der Anwohner, wir würden dies ja auch hoffen dass dem so wäre)
Ein Ausbau der Infrastruktur auf der Aachener Str. ist kaum machbar, die An- und Abfahrten sind stundenlang verstopft und der Einsatz der KVB ist teils eine Katastrophe.
Für die Verweigerungshaltung beim GBH habe ich im Grunde null Verständnis. Denn Wald und Fauna interessiert hier nur die wenigsten und erst recht nicht der Lebensraum einer seltenen Spitzmaus oder eines Knallfroschs.
Die siehst Du nämlich nur im Wald wenn die Brombeeren reif sind oder die Pilz Zeit anfängt und dann latschen sie alles kaputt oder sie verbrennen mit ihren Einmalgrills die Grünflächen oder hinterlassen Unrat.
das Stadion wurde in den 70ern gebaut und davor gab es nebenan die Radrennbahn.....
Die Kölner leben dort seit Generationen mit dem Standort Müngersdorf...
Ich kann die Querelen um einen Ausbau aus Sicht der Anwohner nicht nachvollziehen,zudem ist ja das Parkplatzproblem(was anfangs das eigentliche Problem war und nicht die Lärmbelästigung!) durch die Pöller geklärt worden.
Aus meiner Sicht geht es den gut situierten Anwohnern letztlich nur darum gegen den FC gewinnen zu wollen!
Das erste Stadion wurde ja bereits 1923 gebaut, also seit fast 100 Jahren steht ein Stadion an dieser Stelle. Jeder der in diese Gegend zieht, sollte das eigentlich wissen.
Der FC spielt dort im Schnitt weniger als 2x im Monat.
Das Jahr hat bekanntlich 52 Wochen, der FC 17 Heimspiele in der Meisterschaft und eventuell noch eine Zugabe im Pokal. Die Spiele dauern nun auch nicht den ganzen Tag.
Hinzu kommen einige wenige Konzerte. Es kann mir keiner erzählen, dass das alles unzumutbar wäre.
Die sollen sich nicht so anstellen, die Arschgeigen!
Vehs Frontalattacke: Mitgliederrat reagiert mit deutlichen Worten
„Vollamateure”, “unerträglich”, “den Verein übernehmen”: Vor versammelter Presserunde attackiert Armin Veh den Mitgliederrat und seinen Vorsitzenden – eine respektlose Unverschämtheit des Geschäftsführers. Doch was sind die Hintergründe und wie reagiert der Mitgliederrat? Wir haben die Situation analysiert. Als effzeh.com vor zwei Wochen in einem Leitartikel anmahnte, die Führungsetage des 1. FC Köln nähere sich dem Stil ihres Vorgängers Wolfgang Overath an, war bei manchen Lesern die Aufregung groß. Werner Spinner, Toni Schumacher und Markus Ritterbach als Sonnenkönige zu betiteln – gibt es dafür denn eine Grundlage? Die Antwort lautet immer noch ja.
Für gute Stimmung auf der FC-Mitgliederversammlung scheint gesorgt zu sein. Auch die 41 Kandidaten für den Mitgliederrat werden sicherlich begeistert sein, sich für ein Vollamateure-Gremium zur Wahl zu stellen, das keine Ahnung von Profi-Fußball hat. .
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiVehs Frontalattacke: Mitgliederrat reagiert mit deutlichen Worten
„Vollamateure”, “unerträglich”, “den Verein übernehmen”: Vor versammelter Presserunde attackiert Armin Veh den Mitgliederrat und seinen Vorsitzenden – eine respektlose Unverschämtheit des Geschäftsführers. Doch was sind die Hintergründe und wie reagiert der Mitgliederrat? Wir haben die Situation analysiert. Als effzeh.com vor zwei Wochen in einem Leitartikel anmahnte, die Führungsetage des 1. FC Köln nähere sich dem Stil ihres Vorgängers Wolfgang Overath an, war bei manchen Lesern die Aufregung groß. Werner Spinner, Toni Schumacher und Markus Ritterbach als Sonnenkönige zu betiteln – gibt es dafür denn eine Grundlage? Die Antwort lautet immer noch ja.
Für gute Stimmung auf der FC-Mitgliederversammlung scheint gesorgt zu sein. Auch die 41 Kandidaten für den Mitgliederrat werden sicherlich begeistert sein, sich für ein Vollamateure-Gremium zur Wahl zu stellen, das keine Ahnung von Profi-Fußball hat. .
Für gute Stimmung dürfte eventuell schon alleine die Wehrle-Aussage "Die Ultras an sich gibt es für mich nicht!" (vgl. bitte Pressethread, Beitrag 141) sorgen, denn diese könnten ja geneigt sein, ihn ganz leise auf der MV vom Gegenteil zu überzeugen.
Möglicherweise hatte Veh ja mit seiner Aussage auch nur die künftige Zusammensetzung des MR im Auge, denn der bisherige MR hat den Verein schließlich nachprüfbar ja noch nicht übernommen.
Schaue ich mir allerdings alle zur Wahl des Mitgliederrates antretenden Kandidaten etwas näher an, treibt es mir die Schweißperlen auf meine Stirn, wer da alle erst während diesen oder des letzten Jahres überhaupt Effzeh-Mitglied geworden ist.
In diesem Zusammenhang erscheint mir dann die Begründung für ihre Kandidatur, beispielsweise "Von klein auf mit dem FC verbunden, möchte ich mich nun aktiv im Mitgliederrat engagieren (...) und eine gute Gesprächskultur zwischen Verein und Fans fördern" oder "Der Durchsetzung eines fairen Umgangs aller FC-Mitglieder untereinander ist die Basis für den Erfolg" wenig überzeugend und konnte bei mir nur ein mitleidsvollen Lächeln hervorrufen.
Zitat von BacardiAuch wenn ich mich bei einigen hier als Vorstand Befürworter outen sollte (was ich beim besten Willen nicht bin), so muss ich mich doch über einige User und ihren Aussagen (Meinungen) zu unserem Vorstand nur noch wundern.
Was ist Verwerflich daran, dass sich unser Vorstand aufregt wenn ihm vorgeworfen wird eine strafbare Handlung zu begehen und hier Vereinsvermögen zu veruntreuen.
In welcher Form er dies tut, sollte ihm bei der schwere des Vorwurfes nicht unbedingt negativ ausgelegt werden.
Ich finde hier wurde sehr moderat darauf reagiert.
Handelt es sich hier vielleicht um ein Mitglied das auch ein Jahr später noch sauer ist weil er hier die Abstimmung verloren hatte?
Eine Abstimmung über eine Änderung die gerade erst ein Jahr vorher von den Mitgliedern so verfasst und genehmigt wurde.
Des Weiteren verstehe ich nicht wirklich den Antrag der sich gegen unseren Stadionsprecher, Mitglied und gewählten Person unseres Mitgliederrates sich wendet, hat er schlechte Arbeit geleistet in diesem Gremium, ist er Störenfried innerhalb des Gremiums oder gibt es Verfehlungen die uns nicht bekannt sind?
Ich bin kein Freund unseres Vorsitzenden im Mitgliederrat aber es ist gut dass dieser eingeführt wurde und es ist immer gut wenn sich Mitglieder ehrenamtlich engagieren für den Verein, so lange sie sich innerhalb ihrer Befugnisse befinden und nicht versuchen die Aufgaben des Vorstandes oder der Geschäftsführung zu machen denn dafür sind sie nicht gewählt.
Abschließend noch zu unseren drei Vorturnern die so kritisch hier von einigen gesehen werden.
Die Drei haben einen Verein vorgefunden der im Grunde insolvent war, mit einem Spielervermögen welches nach dem Abstieg eher negativ als positiv sich in den Bilanzen zeigte und Vermarktungsverträgen sowie Sponsoring Verträgen die um es milde auszudrücken ausbaufähig waren, dies und sicher vieles mehr wurde erfolgreich angepackt und zum Wohle unseres Vereins verbessert.
Hier haben Vorstand und die ebenfalls verantwortlichen Geschäftsführer tolle Arbeit geleistet.
Das nicht immer alles rosa rot ist und eine Medaille immer zwei Seiten hat kennen wir ja selber aus unseren beruflichen Erfolgen. Ich sage immer am Ende des Tages zählt unterm Strich die Summe der Erfolge und Misserfolge um hierrüber zu urteilen.
Wie hätten wir entschieden bei der Personalie Geschäftsführer Sport und Leiter Profiabteilung und nicht im Nachgang sondern als es Brenzlig wurde, als sich die ersten Anzeichen zeigten das es einen Bruch gab, gibt es da überhaupt ein Rezept für erfolgreiches Handeln oder zeigen sich Entscheidungen nicht erst beim Abschneiden der Mannschaft über richtig und falsch?
Hat Stuttgart alles richtig gemacht mit dem Wechsel von Wolf zu Korkut oder hat sich die Problematik nur auf diese Saison verlagert?
Wir lieben alle das Theater welches die Mannschaft und Anfang spielen lässt (so lange es erfolgreich ist), Stöger wurde für seine Spielweise die er hat spielen lassen kritisiert, schön war es sicher nicht aber es hat uns zu Platz 5 gebracht.
Das Spiel der Schalker war nun wirklich nicht dafür angetan jemand zum Zunge schnalzen zu bringen, aber es hat sie zur Vizemeisterschaft gebracht (einschl. der Millionen aus der Champagner Liga).
Haben Frankreich und Kroatien bei der WM Traumfußball gespielt, Fußball den wir so wie er zelebriert wurde, sehen wollen?
Der Erfolg wurde ermauert, erkämpft oder durch die individuelle Klasse einzelner entschieden.
Wir Fans orientieren uns doch hauptsächlich am Abschneiden der Mannschaft und es ist alles gut so lange diese auch so abschneidet wie wir es wollen. Das hierfür viel Arbeit geleistet werden muss und in einer Situation als Aufsteiger auch viel Glück dazu gehört übersehen wir schnell.
Was hier wen oder warum bewegt diesen oder jenen Antrag zu stellen, Phyros zu zünden oder Steine zu werfen oder sich Diskussionen sich zu entziehen muss jeder für sich selbst entscheiden, aber lasst uns nicht unseren Verein durch wenige kaputt machen.
Diese sind gerne eingeladen sich ein anderes Hobby zu suchen.
Aussagen, die tendenziös sinngemäß damit beginnen, ich habe ja grundsätzlich (...), aber (...) erzeugen bei mir oft Argwohn. Dir ist es gelungen, meine diesbezüglichen Vorurteile nicht zu widerlegen.
Ob die Vorwürfe im "keine Geschenke-Antrag" von Marc Hillesheim wirklich, wie der Vorstand in seiner "Einladung und wichtige Informationen zur Mitgliederversammlung" anführt, in "Teilen sogar strafrechtlich relevant" ist, werden möglicherweise Juristen prüfen und entscheiden (müssen). Allerdings ist insbesondere dabei zu berücksichtigen, dass hier ein ganz "normales Mitglied" in seiner Ausdrucksweise einen Antrag mit Begründung formuliert hat, und eben kein geschulter Jurist. Sicherlich wurde dieser Antrag eines "normalen Mitgliedes" vom Effzeh-Hausjuristen, Herrn Dr. Oliver Zierhold (oder gleichgelagerter Fachkompetenzen), sorgfältig geprüft und dann bekanntlich satzungsgemäß für zulässig erklärt.
Die Intention des Antrags halte ich schlichtweg für gerechtfertigt, wenn auch über die Ausformulierung der Begründung möglicherweise gestritten werden kann und vielleicht dabei einfach etwas über das Ziel hinausgeschossen wurde. Aber warum gibt der Vorstand denn auch im Voraus bekannt, was jedem an der Mitgliederversammlung teilnehmenden Mitglied als "exklusive Sachleistung" übergeben wird, wenn er sich daraus keinen Vorteil versprechen würde?
Darüber hinaus hat der Antragsteller zumindest eine Begründung zu seinem Antrag formuliert, während beim Antrag des Vorstandes diese in Gänze fehlt!
Dass du den Antrag bezüglich des Ausschlusses "Von Kandidaturen für Vereinsorgane bei einer vergüteten Tätigkeit für den Verein oder der KGaA" nicht verstehst, verstehe ich wiederum wirklich nicht. Der Antragsteller begründet seinen Antrag mit einem "unauflösbaren Interessekonflikt", wenn aktuell eine Person des Mitgliederrates satzungsgemäß die Geschäftsführung des Vorstands überwachen (oder besser kontrollieren) soll sowie gleichzeitig auch für eine andere geringfügige Tätigkeit im Verein alimentiert wird und dadurch eventuell in der Unabhängigkeit seiner Haltung nicht mehr unvoreingenommen entscheiden kann.
Ich halte diesen Antrag ebenfalls für völlig legitim und betrachte es eigentlich als große Selbstverständlichkeit, dass die betreffende Person sich diesem für Jedermann leicht nachvollziehbaren Interessekonflikt nicht weiter ausgesetzt und deshalb auf eine erneute Kandidatur zur Wahl in den Mitgliederrat verzichten würde. Zukünftig sollte diese Selbstverständlichkeit durch den Antrag eben schlichtweg ausgeschlossen werden und einer eindeutigen Klarstellung dienen.
Deinem generellen Lob über den Vorstand und die Geschäftsführer möchte ich mich ausdrücklich nicht anschließen, sondern stelle stattdessen ein völliges und unentschuldbares Versagen während der letzten Saison fest. Warum ist der Effzeh denn sonst durch indiskutabeles Lavieren der von dir "Gehuldigten" abgestiegen?
Ich als bekennender Anhänger eines Traditionsvereines werde allerdings die künftigen weiter ausufernde Event-und Kommerzialisierungen sowie die nicht grundsätzlich ausgeschlossene Investorenbeteiligung beim Effzeh auch keinesfalls aufhalten oder gar verhindern können. Eigentlich schade um den Effzeh!
Sportlich mag alles rund laufen. Doch der politische Kampf hat gerade erst begonnen
Der 1. FC Köln hat ein Ausrufezeichen gesetzt und sich in der Zweiten Liga an der Tabellenspitze abgesetzt. Mit nun 19 Punkten nach acht Spielen liegen die Geissböcke klar auf Kurs. Doch in den kommenden Tagen wird der politische Machtkampf nach außen treten. Wie sehr wird dieser dem Klub schaden? Wenn der 1. FC Köln in neun Tagen zur Mitgliederversammlung ruft, werden die Geissböcke wohl von der Tabellenspitze grüßen. Sportlich mag alles rund laufen. Doch der politische Kampf hat gerade erst begonnen.
Zitat von SchnüssetringAussagen, die tendenziös sinngemäß damit beginnen, ich habe ja grundsätzlich (...), aber (...) erzeugen bei mir oft Argwohn. Dir ist es gelungen, meine diesbezüglichen Vorurteile nicht zu widerlegen.
Ob die Vorwürfe im "keine Geschenke-Antrag" von Marc Hillesheim wirklich, wie der Vorstand in seiner "Einladung und wichtige Informationen zur Mitgliederversammlung" anführt, in "Teilen sogar strafrechtlich relevant" ist, werden möglicherweise Juristen prüfen und entscheiden (müssen). Allerdings ist insbesondere dabei zu berücksichtigen, dass hier ein ganz "normales Mitglied" in seiner Ausdrucksweise einen Antrag mit Begründung formuliert hat, und eben kein geschulter Jurist. Sicherlich wurde dieser Antrag eines "normalen Mitgliedes" vom Effzeh-Hausjuristen, Herrn Dr. Oliver Zierhold (oder gleichgelagerter Fachkompetenzen), sorgfältig geprüft und dann bekanntlich satzungsgemäß für zulässig erklärt.
Die Intention des Antrags halte ich schlichtweg für gerechtfertigt, wenn auch über die Ausformulierung der Begründung möglicherweise gestritten werden kann und vielleicht dabei einfach etwas über das Ziel hinausgeschossen wurde. Aber warum gibt der Vorstand denn auch im Voraus bekannt, was jedem an der Mitgliederversammlung teilnehmenden Mitglied als "exklusive Sachleistung" übergeben wird, wenn er sich daraus keinen Vorteil versprechen würde?
Darüber hinaus hat der Antragsteller zumindest eine Begründung zu seinem Antrag formuliert, während beim Antrag des Vorstandes diese in Gänze fehlt!
Dass du den Antrag bezüglich des Ausschlusses "Von Kandidaturen für Vereinsorgane bei einer vergüteten Tätigkeit für den Verein oder der KGaA" nicht verstehst, verstehe ich wiederum wirklich nicht. Der Antragsteller begründet seinen Antrag mit einem "unauflösbaren Interessekonflikt", wenn aktuell eine Person des Mitgliederrates satzungsgemäß die Geschäftsführung des Vorstands überwachen (oder besser kontrollieren) soll sowie gleichzeitig auch für eine andere geringfügige Tätigkeit im Verein alimentiert wird und dadurch eventuell in der Unabhängigkeit seiner Haltung nicht mehr unvoreingenommen entscheiden kann.
Ich halte diesen Antrag ebenfalls für völlig legitim und betrachte es eigentlich als große Selbstverständlichkeit, dass die betreffende Person sich diesem für Jedermann leicht nachvollziehbaren Interessekonflikt nicht weiter ausgesetzt und deshalb auf eine erneute Kandidatur zur Wahl in den Mitgliederrat verzichten würde. Zukünftig sollte diese Selbstverständlichkeit durch den Antrag eben schlichtweg ausgeschlossen werden und einer eindeutigen Klarstellung dienen.
Deinem generellen Lob über den Vorstand und die Geschäftsführer möchte ich mich ausdrücklich nicht anschließen, sondern stelle stattdessen ein völliges und unentschuldbares Versagen während der letzten Saison fest. Warum ist der Effzeh denn sonst durch indiskutabeles Lavieren der von dir "Gehuldigten" abgestiegen?
Ich als bekennender Anhänger eines Traditionsvereines werde allerdings die künftigen weiter ausufernde Event-und Kommerzialisierungen sowie die nicht grundsätzlich ausgeschlossene Investorenbeteiligung beim Effzeh auch keinesfalls aufhalten oder gar verhindern können. Eigentlich schade um den Effzeh!
Hallo Schnüsse, ich hatte nie vor Deine Vorurteile zu widerlegen (Vorurteile, keiner will sie haben aber wir alle haben sie, Schublade auf, Meinung rein, Schublade zu. Vorurteile lieber Schnüsse erleichtern die Denkarbeit)
„Kein Geschenk Antrag“ es wird sicherlich nicht zu einer juristischen Prüfung kommen und sollte auch nicht vom Vorstand dahingehend verfolgt werden. Eine Verleumdung wie in diesem Fall ist ein Antragsdelikt und ich bin mir auch nicht sicher ob der Antragssteller sich in seiner Begründung darüber im Klaren war, es könnte aber auch gezielt gewesen sein und dann wäre es eine Sauerei.
Du solltest allerdings wissen (bist ja lange genug dabei) das es schon immer Geschenke gegeben hat und wenn dadurch mehr Mitglieder zur Abstimmung kommen, soll es doch uns allen recht sein oder wäre es Dir lieber dass nur 1-2 % der Mitglieder zur Abstimmung kommen und wichtige Entscheidungen dann von so wenigen getragen werden.
Der Vorteil dem Du dem Vorstand zuschreibst würde ich eher als einen Vorteil bei uns allen sehen, es ist eher schade das erst ein Geschenk die Mitglieder dazu bewegt an der Versammlung teilzunehmen.
„Causa Trippel“ hat dieses gewählte Mitglied im Mitgliederrat sich was zuschulden kommen lassen oder die Arbeit des Mitgliederrates behindert oder gar gestört?
Es ist ganz einfach hiermit umzugehen, es stellen sich diese Personen zur Wahl (auch Herr Trippel) und wir Mitglieder entscheiden mit unseren Ja- oder Neinstimmen dafür ob er gewählt wird oder nicht dafür brauche ich doch keinen Antrag der dies von vornerein ausschließt.
Wie hoch hängt man eigentlich die Tätigkeit des Stadionsprechers, die ja mehr Herzblut als Salär beinhaltet oder zielt es gar auf die vielen Mitglieder ab die einer geringfügigen Beschäftigung beim FC nachgehen, wo siehst Du die von Appe angeführten unlösbaren Interessenkonflikte? Aber vielleicht sehe nur ich diese nicht und finde das ganze deshalb als Schwachsinn.
Mein von Dir genanntes Lob an den Vorstand sind ausschließlich Fakten und sind von einem Lob noch weit entfernt.
Dagegen würde mich mal interessieren wie Du dieses unentschuldbare Versagen, welches Du ihnen ja vorwirfst, letztes Jahr gemanagt hättest.
Kritik ist immer leicht wenn man das Ergebnis kennt und nicht selbst betroffen ist eine Entscheidung treffen zu müssen.
Nun zu Deinem letzten Absatz, wir werden dies alle nicht aufhalten können, für die Tradition des Fußballs nicht so schön aber uns bliebe ja noch eine Zeitlang der Amateurbereicht als solcher erhalten, die würden sich über mehr Zulauf durchaus freuen.
Und über Investoren reden wir wenn unser FC mal keine Fahrstuhlmannschaft mehr ist und für Investoren überhaupt mal in Frage käme.
Meine Moral jedenfalls hält sich beim Fußball jedenfalls in Grenzen wenn sich jemand für 20 Mio. im Jahr auf unserer Brust verewigen möchte oder gar ein paar % Anteile kaufen möchten an der KGaA und wir dafür einen dreistelligen Millionenbetrag einstecken.
Ich habe aber was dagegen das wir 100 Mio. in ein Stadion investieren für ein paar Zuschauer mehr und wir dazu dann auch noch 70 Mio. aufwenden um dieses zu erwerben, sich die Infrastruktur in keinster Weise ändert und der Krach mit den Anwohnern bereits vorprogrammiert ist.
Zitat von SchnüssetringAussagen, die tendenziös sinngemäß damit beginnen, ich habe ja grundsätzlich (...), aber (...) erzeugen bei mir oft Argwohn. Dir ist es gelungen, meine diesbezüglichen Vorurteile nicht zu widerlegen.
Ob die Vorwürfe im "keine Geschenke-Antrag" von Marc Hillesheim wirklich, wie der Vorstand in seiner "Einladung und wichtige Informationen zur Mitgliederversammlung" anführt, in "Teilen sogar strafrechtlich relevant" ist, werden möglicherweise Juristen prüfen und entscheiden (müssen). Allerdings ist insbesondere dabei zu berücksichtigen, dass hier ein ganz "normales Mitglied" in seiner Ausdrucksweise einen Antrag mit Begründung formuliert hat, und eben kein geschulter Jurist. Sicherlich wurde dieser Antrag eines "normalen Mitgliedes" vom Effzeh-Hausjuristen, Herrn Dr. Oliver Zierhold (oder gleichgelagerter Fachkompetenzen), sorgfältig geprüft und dann bekanntlich satzungsgemäß für zulässig erklärt.
Die Intention des Antrags halte ich schlichtweg für gerechtfertigt, wenn auch über die Ausformulierung der Begründung möglicherweise gestritten werden kann und vielleicht dabei einfach etwas über das Ziel hinausgeschossen wurde. Aber warum gibt der Vorstand denn auch im Voraus bekannt, was jedem an der Mitgliederversammlung teilnehmenden Mitglied als "exklusive Sachleistung" übergeben wird, wenn er sich daraus keinen Vorteil versprechen würde?
Darüber hinaus hat der Antragsteller zumindest eine Begründung zu seinem Antrag formuliert, während beim Antrag des Vorstandes diese in Gänze fehlt!
Dass du den Antrag bezüglich des Ausschlusses "Von Kandidaturen für Vereinsorgane bei einer vergüteten Tätigkeit für den Verein oder der KGaA" nicht verstehst, verstehe ich wiederum wirklich nicht. Der Antragsteller begründet seinen Antrag mit einem "unauflösbaren Interessekonflikt", wenn aktuell eine Person des Mitgliederrates satzungsgemäß die Geschäftsführung des Vorstands überwachen (oder besser kontrollieren) soll sowie gleichzeitig auch für eine andere geringfügige Tätigkeit im Verein alimentiert wird und dadurch eventuell in der Unabhängigkeit seiner Haltung nicht mehr unvoreingenommen entscheiden kann.
Ich halte diesen Antrag ebenfalls für völlig legitim und betrachte es eigentlich als große Selbstverständlichkeit, dass die betreffende Person sich diesem für Jedermann leicht nachvollziehbaren Interessekonflikt nicht weiter ausgesetzt und deshalb auf eine erneute Kandidatur zur Wahl in den Mitgliederrat verzichten würde. Zukünftig sollte diese Selbstverständlichkeit durch den Antrag eben schlichtweg ausgeschlossen werden und einer eindeutigen Klarstellung dienen.
Deinem generellen Lob über den Vorstand und die Geschäftsführer möchte ich mich ausdrücklich nicht anschließen, sondern stelle stattdessen ein völliges und unentschuldbares Versagen während der letzten Saison fest. Warum ist der Effzeh denn sonst durch indiskutabeles Lavieren der von dir "Gehuldigten" abgestiegen?
Ich als bekennender Anhänger eines Traditionsvereines werde allerdings die künftigen weiter ausufernde Event-und Kommerzialisierungen sowie die nicht grundsätzlich ausgeschlossene Investorenbeteiligung beim Effzeh auch keinesfalls aufhalten oder gar verhindern können. Eigentlich schade um den Effzeh!
Hallo Schnüsse, ich hatte nie vor Deine Vorurteile zu widerlegen (Vorurteile, keiner will sie haben aber wir alle haben sie, Schublade auf, Meinung rein, Schublade zu. Vorurteile lieber Schnüsse erleichtern die Denkarbeit)
„Kein Geschenk Antrag“ es wird sicherlich nicht zu einer juristischen Prüfung kommen und sollte auch nicht vom Vorstand dahingehend verfolgt werden. Eine Verleumdung wie in diesem Fall ist ein Antragsdelikt und ich bin mir auch nicht sicher ob der Antragssteller sich in seiner Begründung darüber im Klaren war, es könnte aber auch gezielt gewesen sein und dann wäre es eine Sauerei.
Du solltest allerdings wissen (bist ja lange genug dabei) das es schon immer Geschenke gegeben hat und wenn dadurch mehr Mitglieder zur Abstimmung kommen, soll es doch uns allen recht sein oder wäre es Dir lieber dass nur 1-2 % der Mitglieder zur Abstimmung kommen und wichtige Entscheidungen dann von so wenigen getragen werden.
Der Vorteil dem Du dem Vorstand zuschreibst würde ich eher als einen Vorteil bei uns allen sehen, es ist eher schade das erst ein Geschenk die Mitglieder dazu bewegt an der Versammlung teilzunehmen.
„Causa Trippel“ hat dieses gewählte Mitglied im Mitgliederrat sich was zuschulden kommen lassen oder die Arbeit des Mitgliederrates behindert oder gar gestört?
Es ist ganz einfach hiermit umzugehen, es stellen sich diese Personen zur Wahl (auch Herr Trippel) und wir Mitglieder entscheiden mit unseren Ja- oder Neinstimmen dafür ob er gewählt wird oder nicht dafür brauche ich doch keinen Antrag der dies von vornerein ausschließt.
Wie hoch hängt man eigentlich die Tätigkeit des Stadionsprechers, die ja mehr Herzblut als Salär beinhaltet oder zielt es gar auf die vielen Mitglieder ab die einer geringfügigen Beschäftigung beim FC nachgehen, wo siehst Du die von Appe angeführten unlösbaren Interessenkonflikte? Aber vielleicht sehe nur ich diese nicht und finde das ganze deshalb als Schwachsinn.
Mein von Dir genanntes Lob an den Vorstand sind ausschließlich Fakten und sind von einem Lob noch weit entfernt.
Dagegen würde mich mal interessieren wie Du dieses unentschuldbare Versagen, welches Du ihnen ja vorwirfst, letztes Jahr gemanagt hättest.
Kritik ist immer leicht wenn man das Ergebnis kennt und nicht selbst betroffen ist eine Entscheidung treffen zu müssen.
Nun zu Deinem letzten Absatz, wir werden dies alle nicht aufhalten können, für die Tradition des Fußballs nicht so schön aber uns bliebe ja noch eine Zeitlang der Amateurbereicht als solcher erhalten, die würden sich über mehr Zulauf durchaus freuen.
Und über Investoren reden wir wenn unser FC mal keine Fahrstuhlmannschaft mehr ist und für Investoren überhaupt mal in Frage käme.
Meine Moral jedenfalls hält sich beim Fußball jedenfalls in Grenzen wenn sich jemand für 20 Mio. im Jahr auf unserer Brust verewigen möchte oder gar ein paar % Anteile kaufen möchten an der KGaA und wir dafür einen dreistelligen Millionenbetrag einstecken.
Ich habe aber was dagegen das wir 100 Mio. in ein Stadion investieren für ein paar Zuschauer mehr und wir dazu dann auch noch 70 Mio. aufwenden um dieses zu erwerben, sich die Infrastruktur in keinster Weise ändert und der Krach mit den Anwohnern bereits vorprogrammiert ist.
Bitte sehe mir nach, dass ich nur zu deinen beiden Antragsanmerkungen Stellung beziehen möchte, weil wir zum Rest ohnehin nicht zusammen finden werden und vieles einfach neben der Sache liegt.
Wie du inzwischen richtig erkannst hast, wäre bei einer juristischen Würdigung der vermeintlichen "schweren Vorwürfe" gegenüber dem Vorstand höchstens ein so genanntes Antragsdelikt gegeben und die Staatsanwaltschaft würde den Vorstand des Effzehs mit hoher Warscheinlichkeit auf die Möglichkeit der Privatklage verweisen und ein öffentliche Interesse wegen des nachgeordneten Delikates und im Hinblich darauf, dass der Antragsteller - wie ich denke - nicht vorbestraft ist, verneinen und ein mögliches Verfahren deshalb einstellen.
Hier ist der Effzeh-Vorstand in seiner Stellungnahme nur deshalb weit übers Ziel hinausgeschossen, um im Vorfeld der MV Stimmung gegenüber dem Antragsteller zu machen. Aber den gleichen Weg hatte der Spinner ja im letzten Jahr gegenüber der Initiative "100% FC" (auch) erfolgreich eingeschlagen.
Ferner scheinst du schlichtweg ignorieren zu wollen, dass es zwar früher in der Tat eine kleine Aufmerksamkeit gab, welche eben im Voraus der MV aber nicht angekündigt wurde und keinesfalls eine zuvor angekündigte "exklusive Sachleistung" darstellte. Nun gut, der Spinner war ja bei der Bayer AG schließlich im Marketingbereich tätig und da wirkt sein berufliches Wirken eben noch zu seinem persönlichen Vorteil nach.
Zum "Ausschluss-Antrag" habe ich deutlich Stellung bezogen und bin einfach zu faul dieses nun gebetsmühlenartig zu wiederholen, da auch hier deine Einsichtsfähigkeit nicht gerade besonders stark ausgeprägt ist.
Zitat von SchnüssetringAussagen, die tendenziös sinngemäß damit beginnen, ich habe ja grundsätzlich (...), aber (...) erzeugen bei mir oft Argwohn. Dir ist es gelungen, meine diesbezüglichen Vorurteile nicht zu widerlegen.
Ob die Vorwürfe im "keine Geschenke-Antrag" von Marc Hillesheim wirklich, wie der Vorstand in seiner "Einladung und wichtige Informationen zur Mitgliederversammlung" anführt, in "Teilen sogar strafrechtlich relevant" ist, werden möglicherweise Juristen prüfen und entscheiden (müssen). Allerdings ist insbesondere dabei zu berücksichtigen, dass hier ein ganz "normales Mitglied" in seiner Ausdrucksweise einen Antrag mit Begründung formuliert hat, und eben kein geschulter Jurist. Sicherlich wurde dieser Antrag eines "normalen Mitgliedes" vom Effzeh-Hausjuristen, Herrn Dr. Oliver Zierhold (oder gleichgelagerter Fachkompetenzen), sorgfältig geprüft und dann bekanntlich satzungsgemäß für zulässig erklärt.
Die Intention des Antrags halte ich schlichtweg für gerechtfertigt, wenn auch über die Ausformulierung der Begründung möglicherweise gestritten werden kann und vielleicht dabei einfach etwas über das Ziel hinausgeschossen wurde. Aber warum gibt der Vorstand denn auch im Voraus bekannt, was jedem an der Mitgliederversammlung teilnehmenden Mitglied als "exklusive Sachleistung" übergeben wird, wenn er sich daraus keinen Vorteil versprechen würde?
Darüber hinaus hat der Antragsteller zumindest eine Begründung zu seinem Antrag formuliert, während beim Antrag des Vorstandes diese in Gänze fehlt!
Dass du den Antrag bezüglich des Ausschlusses "Von Kandidaturen für Vereinsorgane bei einer vergüteten Tätigkeit für den Verein oder der KGaA" nicht verstehst, verstehe ich wiederum wirklich nicht. Der Antragsteller begründet seinen Antrag mit einem "unauflösbaren Interessekonflikt", wenn aktuell eine Person des Mitgliederrates satzungsgemäß die Geschäftsführung des Vorstands überwachen (oder besser kontrollieren) soll sowie gleichzeitig auch für eine andere geringfügige Tätigkeit im Verein alimentiert wird und dadurch eventuell in der Unabhängigkeit seiner Haltung nicht mehr unvoreingenommen entscheiden kann.
Ich halte diesen Antrag ebenfalls für völlig legitim und betrachte es eigentlich als große Selbstverständlichkeit, dass die betreffende Person sich diesem für Jedermann leicht nachvollziehbaren Interessekonflikt nicht weiter ausgesetzt und deshalb auf eine erneute Kandidatur zur Wahl in den Mitgliederrat verzichten würde. Zukünftig sollte diese Selbstverständlichkeit durch den Antrag eben schlichtweg ausgeschlossen werden und einer eindeutigen Klarstellung dienen.
Deinem generellen Lob über den Vorstand und die Geschäftsführer möchte ich mich ausdrücklich nicht anschließen, sondern stelle stattdessen ein völliges und unentschuldbares Versagen während der letzten Saison fest. Warum ist der Effzeh denn sonst durch indiskutabeles Lavieren der von dir "Gehuldigten" abgestiegen?
Ich als bekennender Anhänger eines Traditionsvereines werde allerdings die künftigen weiter ausufernde Event-und Kommerzialisierungen sowie die nicht grundsätzlich ausgeschlossene Investorenbeteiligung beim Effzeh auch keinesfalls aufhalten oder gar verhindern können. Eigentlich schade um den Effzeh!
Hallo Schnüsse, ich hatte nie vor Deine Vorurteile zu widerlegen (Vorurteile, keiner will sie haben aber wir alle haben sie, Schublade auf, Meinung rein, Schublade zu. Vorurteile lieber Schnüsse erleichtern die Denkarbeit)
„Kein Geschenk Antrag“ es wird sicherlich nicht zu einer juristischen Prüfung kommen und sollte auch nicht vom Vorstand dahingehend verfolgt werden. Eine Verleumdung wie in diesem Fall ist ein Antragsdelikt und ich bin mir auch nicht sicher ob der Antragssteller sich in seiner Begründung darüber im Klaren war, es könnte aber auch gezielt gewesen sein und dann wäre es eine Sauerei.
Du solltest allerdings wissen (bist ja lange genug dabei) das es schon immer Geschenke gegeben hat und wenn dadurch mehr Mitglieder zur Abstimmung kommen, soll es doch uns allen recht sein oder wäre es Dir lieber dass nur 1-2 % der Mitglieder zur Abstimmung kommen und wichtige Entscheidungen dann von so wenigen getragen werden.
Der Vorteil dem Du dem Vorstand zuschreibst würde ich eher als einen Vorteil bei uns allen sehen, es ist eher schade das erst ein Geschenk die Mitglieder dazu bewegt an der Versammlung teilzunehmen.
„Causa Trippel“ hat dieses gewählte Mitglied im Mitgliederrat sich was zuschulden kommen lassen oder die Arbeit des Mitgliederrates behindert oder gar gestört?
Es ist ganz einfach hiermit umzugehen, es stellen sich diese Personen zur Wahl (auch Herr Trippel) und wir Mitglieder entscheiden mit unseren Ja- oder Neinstimmen dafür ob er gewählt wird oder nicht dafür brauche ich doch keinen Antrag der dies von vornerein ausschließt.
Wie hoch hängt man eigentlich die Tätigkeit des Stadionsprechers, die ja mehr Herzblut als Salär beinhaltet oder zielt es gar auf die vielen Mitglieder ab die einer geringfügigen Beschäftigung beim FC nachgehen, wo siehst Du die von Appe angeführten unlösbaren Interessenkonflikte? Aber vielleicht sehe nur ich diese nicht und finde das ganze deshalb als Schwachsinn.
Mein von Dir genanntes Lob an den Vorstand sind ausschließlich Fakten und sind von einem Lob noch weit entfernt.
Dagegen würde mich mal interessieren wie Du dieses unentschuldbare Versagen, welches Du ihnen ja vorwirfst, letztes Jahr gemanagt hättest.
Kritik ist immer leicht wenn man das Ergebnis kennt und nicht selbst betroffen ist eine Entscheidung treffen zu müssen.
Nun zu Deinem letzten Absatz, wir werden dies alle nicht aufhalten können, für die Tradition des Fußballs nicht so schön aber uns bliebe ja noch eine Zeitlang der Amateurbereicht als solcher erhalten, die würden sich über mehr Zulauf durchaus freuen.
Und über Investoren reden wir wenn unser FC mal keine Fahrstuhlmannschaft mehr ist und für Investoren überhaupt mal in Frage käme.
Meine Moral jedenfalls hält sich beim Fußball jedenfalls in Grenzen wenn sich jemand für 20 Mio. im Jahr auf unserer Brust verewigen möchte oder gar ein paar % Anteile kaufen möchten an der KGaA und wir dafür einen dreistelligen Millionenbetrag einstecken.
Ich habe aber was dagegen das wir 100 Mio. in ein Stadion investieren für ein paar Zuschauer mehr und wir dazu dann auch noch 70 Mio. aufwenden um dieses zu erwerben, sich die Infrastruktur in keinster Weise ändert und der Krach mit den Anwohnern bereits vorprogrammiert ist.
Bitte sehe mir nach, dass ich nur zu deinen beiden Antragsanmerkungen Stellung beziehen möchte, weil wir zum Rest ohnehin nicht zusammen finden werden und vieles einfach neben der Sache liegt
Wie du inzwischen richtig erkannst hast, wäre bei einer juristischen Würdigung der vermeintliche "schweren Vorwürfe" gegenüber dem Vorstand höchstens ein so genanntes Antragsdelikt gegeben und die Staatsanwaltschaft würde den Vorstand des Effzehs mit hoher Warscheinlichkeit auf die Möglichkeit der Privatklage verweisen und ein öffentliche Interesse wegen des nachgeordneten Delikates und im Hinblich darauf, dass der Antragsteller - wie ich denke - nicht vorbestraft ist, verneinen und ein mögliches Verfahren einstellen.
Hier ist der Effzeh-Vorstand in seiner Stellungnahme nur deshalb weit übers Ziel hinausgeschossen, um im Vorfeld der MV Stimmung gegen den Antragsteller zu machen. Aber den gleichen Weg hatte der Spinner ja im letzten Jahr gegenüber der Initiative "100% FC" (auch) erfolgreich eingeschlagen.
Ferner scheinst du schlichtweg ignorieren zu wollen, dass es zwar früher in der Tat eine kleine Aufmerksamkeit gab, welche eben im Voraus der MV aber nicht angekündigt wurde und keinesfalls eine zuvor angekündigte "exklusive Sachleistung" darstellte. Nun gut, der Spinner war ja bei der Bayer AG schließlich im Marketingbereich tätig und da wirkt sein berufliches Wirken eben noch zu seinem persönlichen Vorteil nach.
Zum "Ausschluss-Antrag" habe ich deutlich Stellung bezogen und bin einfach zu faul dieses nun gebetsmühlenartig zu wiederholen, da auch hier deine Einsichtsfähigkeit nicht gerade besonders stark ausgeprägt ist.
Das mit der Einsichtigkeit ist schon eine Sache Schnüsse nicht wahr?
Da wir festgestellten haben das unsere Ansichten völlig verschieden sind und Du auch nicht gewillt bist auf meine Fragen hin zu antworten, denke ich das wir an dem Punkt angekommen sind wo eine weitere Diskussion sinnlos ist.
Dir noch viel Spaß mit unserem FC und Deiner Dir eigenen Welt.
Das mit der Einsichtigkeit ist schon eine Sache Schnüsse nicht wahr?
Da wir festgestellten haben das unsere Ansichten völlig verschieden sind und Du auch nicht gewillt bist auf meine Fragen hin zu antworten, denke ich das wir an dem Punkt angekommen sind wo eine weitere Diskussion sinnlos ist.
Dir noch viel Spaß mit unserem FC und Deiner Dir eigenen Welt.
Ich bemerke immerhin, dass du offensichtlich erkennst, dass sich die vermeintlich strafrechtliche Relevanz des "Hoddie-Antrags" in Wahrheit als Orkan im Wasserglas entpuppt.
Darüber hinaus gestehe ich dir aber gerne zu, dass ich nicht mit deiner ausgeprägten Phantasie und einer geballten Form an Einfallsreichtum gesegnet bin. Und dieses ist auch gut so!