Zitat von joergiDanke Bürgi! Das ist doch mal eine feine, elegante Lösung
In diesem gemütlichen Umfeld traue ich mich auch den Namen eines Politikers zu nennen, der mich damals so richtig angefixt hat.
Ronald Barnabas SCHILL hat doch alle in Grund und Boden beschissen. Keuschheit und Wasser gepredigt, Wein, Weib und Koks konsumiert.
Seine Biografie "Der Provokateur" ist ein Meisterwerk, schaut mal rein, der Typ hat etwas!
Was der Typ hat, konnte doch jeder in der RTL-Sendung "Adam sucht Eva" eindrucksvoll sehen.
Das war aber nicht viel
Die Beurteilung sollten wir eventuell doch besser den Frauen überlassen.
Aber halt, wie skandierten die Effzeh-Fans in Duisburg in der Abstiegssaison 2005/2006 als verbaler Konter nach einer diskreminierenden Anspielung auf die Wärmeausstahlung der Gästefans (im Februar) des dortigen Stadionsprecher: "Wir sind die Hauptstadt der Schwulen, Hauptstadt der Schwulen . . . . . !"
Das Nachholspiel endete übrigens Unentschieden und einem Skandal, als Albert Streit nach einem von Norbert Meier simulierten Kopfstoß ungerechtfertigt vom Platz flog. Norbert Meier wurde infolge seines unsportlichen Verhaltens dann vom MSV-Vorstand entlassen und der Stadionsprecher hat sich beim Effzeh und seinen Fans via FC-Brett offiziell entschuldigt!
6 Stunden tagte gestern bzw. diese Nacht ein "Dieselgiifel" anlässlich der Problemlösung für Dieselbesitzer, welche zu hohe Stickoxoide ausstoßen.
Um es gleich vorweg zu nehmen, die versprochene große entgültige Lösung war die von Verkehrsminister Scheuer und Umweltministerin Schulz heute vorgestellte Vereinbarung nach Experten-Meinung nicht! Deshalb wurde den Fahrzeugbesitzern zum weiteren Abwarten geraten.
Wie soll nun die Lösung aussehen? Es wird keine gesetzlich festgelegte Verpflichtung für die Autoindustrie geben! Dafür soll es für Fahrzeuge mit Euro-Norm 4 und 5 eine Umtausch-Umwelt-Prämie "neu für alt" geben. Wie hoch diese Prämie ausfallen soll, ließen beide Bundesminister offen. Gerade wird gemeldet, dass Mercedes eine Prämie/ bzw. Rabatt bis 10.000 €, BMW bis 6.000 € und VW bis 5.000 € gewähren möchte.
Fahrzeuge mit der Euro-Norm 5 sollen auf freiwilliger Basis auf Kosten der Hersteller nachgerüstet werden. BMW und Opel haben dieses aber bereits vehement grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Vereinbarung soll in NRW nur für die Städte Aachen, Bochum, Düren, Düsseldorf und Köln gelten sowie in den Landkreisen in einem Radius von 70 km. Der Rest der Dieselbeitzer schaut in eine leere Röhre und auch Geldbörse.
Handwerker oder Dieselbesitzer, die mit dem Auto ihren Beruf ausüben, z. B. Taxiunternehner, sollen einen Zuschuss von 80% erhalten, die ebenfalls der Steuerzahler tragen darf und der Rest entfällt auf die Fahrzeugbesitzer.
Pendler sollen für den Weg zu ihrem Arbeitsplatz Ausnahmegenehmigungen erhalten. Ich frage mich allerdings inzwischen, wie die Einhaltung der ausufernden Regeln überprüft werden soll?
Öffentliche Fahrzeugflotten, insbesondere Busse, sollen bevorzug neu angeschafft werden. Wer zahlen darf ist klar!
Scheuer sprach dann tatsächlich bei der Vorstellung in der Bundespressekonferenz davon, dass Dieselbesitzer keine oder eine unangemessene Belastung tragen sollen. Da werden sich die Dieselbesitzer aber sicherlich freuen, was der Minister in Euro und Cent für angemessen erachtet.
Eine Plakettenlösung soll es nicht geben. Dafür dann aber der Hinweis, dass von Innenstadtsperrung ausgegangen werden muss. Es werde aber alles unternommen, diese zu verhindern.
Erstsünder VW erklärte, dass die Absicht des Konzern besteht, die Nachrüstkosten zu übernehmen und dass man sich von dem in Haft befindlicher Aufsichtsrat-Vorsitzender Stadler getrennt habe, damit sich dieser besser auf seine Strafverteidigung konzentrieren könne. Die Begründung klingt irgendwie etwas zynisch.
Ich bitte um Nachsicht für den Fall, dass ich auf die Schnelle etwas unrichtig oder unvollständig geschrieben haben. Das wird aber von mir ggfls. dann umgehend berichtigt oder ergänzt werden.
Dem Titel des Artikels kann ich durch eine wahre Begebenheit bestätigen. Vor Ort wurden vor Jahren alle Ämter der Stsdt aufgelöst und in Bereiche aufgegliedert und zusammengefasst. Dän ging die aus dem Innenministerium zur Stadt gewechselte Person, welche diese Änderung initiiert hatte, in Pension und was geschah nachdem der Bürger sich endlich bei Anschreiben an die zutreffende Bereichsbezeichnung gewöhnt hatte? Die Bereiche wurden wieder aufgelöst und die "die Ämter" wieder eingeführt.
Aber zurück zum Diesel: Ich wundere mich bei unseren von Lobbyisten gesteuerten sogenannten Volksvertretern ohjehin, dass man nicht einfach die einzuhaltenden Obergrenzen der Stickoxid-Werte heraufgesetzt hat. Wäre viel billiger und hat sich in der Pharma-Industrie doch auch bereits glänzend bewährt!
Vermutlich Rechtsextremisten haben in Dortmund vier sogenannte "Stolpersteine", welche an von den Nazis zwischen 1933 und 1945 ermordete Juden erinnern sollen, mit Folien und den Namen von vier Frauen, welche von Flüchtlingen angegriffen worden sein SOLLEN, überklebt.
Die Aktion "Stolpersteine" wurde von dem Künstler Gunter Demmig initiiert, welcher selbst kleine quadratische Messingplatten in den Boden mit Namen sowie Ort und Datum der ermordeten Opfer des Holocaust verlegt bzw. in den Bürgersteig vor dem letzten bekannten Wohnhaus eines Menschen mit jüdischem Glauben einlässt. Will nun eine Person die Daten lesen, muss sie sich vor den "Stolpersteinen" verbeugen und ehrt so mit dieser Geste das von den Nationalsozialisten ermordete Opfer.
Zitat von dropkick murphyDeutschland hat soooviel schöne Städte wo man diesen sinnlosen Zinnober hätte veranstalten können.....
Ausgerechnet im meiner Stadt!
Gemäß BLÖD sollen tatsächlich Persoenschützer von dem Unausstehlichen für rund einhalb Stunden die Straßen um die Moschee eigenmächtig mit Polizeiflatterband abgesperrt und zumindest einen Journalisten und mehrere Frauen umringt und dann gemeinsam "weggeschoben" haben, ohne dass die deutsche Polizei dieses vor Ort unterbunden hätten.
Und ich Esel dachte bis Samstag immer, dass nur Botschaften exterritoriales Gebiet sind und selbst bei einem Brand das Auswärtige Amt eingeschaltet werden muss, damit die Feuerwehr dieses Gebiet nach eingeholter Genehmigung mit ihren Einsatzkräften betreten darf!
Unter der Überschrift "Was Dieselgate lehrt" kommentiert Wolfgang Wiedlich die Koalitions-Entscheidung wie folgt:
"Seit zwei Jahren gelingt es, die Regierten "mit Diesel" in die allgemeine Verunsicherung zu treiben, nur um jene Konzerne, die mit mehr oder minder amtlichem Segen geschummelt haben, vor Konsequenzen zu bewahren. Doch letztlich ist sich jede Regierung selbst am nächsten. Plötzlich musste alles schnell gehen: Wahlen in Hessen und Bayern als Entscheidungskatalysator. Das hat zwar nicht die Lösungskompetenz erhöht, aber Handlungsfähigkeit bewiesen. Das Ergebnis spiegelt viel Basar und wenig Systemdenken."
(Aufriss aus dem General-Anzeiger vom 3./4. Oktober 2018, Seite 2)
"Trotz jahrelanger Einstimmung soll die betäuungslose Kastration von Ferkeln nun doch nicht zum 1. Januar 2019, sondern erst zwei Jahre später verboten werden. Die Spitzen von Union und SPD verständigten sich auf eine entsprechende Initiative ihrer BUNDESTAGSFRAKTIONEN, um die bereits in der Tierschutzgesetzreform 2013 vereinbarte Frist bis 2021 auszudehnen. Grund dafür ist, dass in den vergangenen fünf Jahren kein Verfahren eine entsprechende Anwendungsreife erlangte. Dabei geht es vor allem um die lokale Betäubung, wie sie auch in Skandinavien praktiziert und vom Deutschen Bauernverband favorisiert wird und die von Ökolandwirten bevorzugte Vollnarkose der Tiere. Für diese sind zusätzliche Geräte und einevTierarztbehandlung nötig, die lokale Betäubung gilt hier als nicht gänzlich schmerzausschaltend."
(Aufriss aus dem General-Anzeiger vom 3./4. Oktober 2018 des Artikels "Ferkel werden vorerst weiter ohne Betäubung kastriert" auf Seite 9)
Wie war das noch gleich mit "müssen endlich zur Sachpolitik zurückkehren"? Die die Regierungskoalition tragenden Parteinen von CDU/CSU und SPD lassen aber auch wirklich nichts aus, um ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Bürger/ Wähler weiterhin zu dezimieren!
Selten, aber beim Thema Abgas-Grenzwerte ist mir alles egal. Bedenke bitte, dass Du ja hier im linken Bildungsforumauch mitliest. Mit ständig wechselnden Identitäten zwar, aber mitlesen tust du. Deinem ausländerfeindlichen Gedankengut hat das aber auch nicht geschadet, oder?
Jedenfalls schön, dass ich dir ne Freude machen konnte. Dein Beitrag war nicht schlecht, kann ich ja ruhig zugeben. Der danach war wie immer einfach nur doof, aber das kennt man ja.
Herzlichen Dank für deinen Hinweis, weil ich den mir nicht bekannten User aus dem Rechtsmedizinischen Institut aus Münster und seine "Fahrtrichtung" bis zu deiner Anmerkung nicht einordnen konnte.
Darum bedauere Ich auch zutiefst, dass es durch meine Unkenntnis und meinen schrägen Humor zu einem dummen Beitrag gekommen ist. Mea Culpa!
"Viele Menschen haben am Tag der Deutschen Einheit in München gegen Rechts demonstriert. Die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt sprach von mindestens 21.000 Teilnehmern. Die Veranstalter gingen von 40.000 aus.
Bei der Veranstaltung unter dem Motto "Jetzt gilt's! - Gemeinsam gegen die Politik der Angst" trugen viele Deminstranten Plakate. Auf diesen attakierten sie die CSU-Politker Seehofer und Söder mit Sprüchen wie 'Ausgsödert is' und 'ausgseehofert is'."
Quelle: RTL-Videotext Seite 128
Wird wohl bei dieser Wahl einmal nix mit 50 %+X oder kommt sicherlich nur davon, dass die Maß ab 11,50 € bis 13 € auf dem Oktoberfest kostet.
Bei einer Kundgebung von Rechtsextremen ist es in DORTMUND zu Zusammenstößen gekommen. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben acht rechte Demonstranten fest, unter ihnen ein Stadtratsmitglied der Partei "DIE RECHTE".
Die Gruppe um den Politiker habe nach Ende der Kundgebung aus einem Kleinbus heraus Polizisten und Gegendemonstranten mit Pulverstößen aus Feuerlöschern angegriffen, teilte die Polizei mit. Es laufen Ermittlungen wegen des Anfangstatverdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung.
Gemäß einer heute von Infratest Dimap veröffentlichten Vorwahlumfragen verliert die CSU bei den bayerischen Landtagswahlen weitere 2 % in der Wählergunst und fällt auf ein neues Rekordtief von nur noch 33% zurück. Zweitstärkste Partei im Landtag würden demnach Bündnis90/Die Grünen mit 18%, gefolgt von der SPD und den Freien Wählern mit jeweils 11%. Die AfD würde immer noch 10% vor der FDP erhalte, die 6% erzielen würden, erhalten. Die Linke käme mit 4,5% nicht in den Landtag.
Mit der Arbeit von Ministerpräsident Söder sind eine knapp Mehrheit von 47% NICHT ZUFRIEDEN, während immerhin doch noch 46% der Wähler zufrieden mit der Arbeit von Söder sind.
Friedensnobelpreis für Ex-ISIS-Sexsklavin und Arzt
Der Friedensnobelpreis wird in diesem Jahr an zwei Kämpfer gegen sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten verliehen. Die Auszeichnung geht an den kongolesischen Gynäkologen Denis Mukwege und die jesidische Aktivistin Nadia Murad. Das verkündete die Vorsitzende des Nobelkomitees, Berit Reiss-Andersen, am Freitag in Oslo. Beide würden geehrt „für ihre Anstrengungen, der sexuellen Gewalt als Kriegswaffe ein Ende zu bereiten“.
Hambacher Forst: RWE steht nach dem Rodungsstopp vor einem Scherbenhaufen
Der Tag dürfte bei RWE als Schwarzer Freitag in die Historie eingehen. Wähnte sich der Konzern in der Auseinandersetzung um den Hambacher Forst nach dem Abschluss der wochenlangen Räumung zu Wochenbeginn noch als Sieger, stehen die Verantwortlichen nun vor einem Scherbenhaufen. Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster, für den Forst einen vorläufigen Rodungsstopp zu verfügen, bedeutet für das Unternehmen einen finanziellen Tiefschlag. RWE reagierte geschockt, die Anleger schickten den Aktienkurs weiter auf Talfahrt.
Jüdische Mitglieder der AfD haben sich zu einer Bundesvereinigung innerhalb ihrer Partei zusammengeschlossen. Die Vorsitzende Vera Kosova sagte nach der Gründung in Wiesbaden, die AfD distanziere sich von Antisemitismus in jeglicher Form. In Frankfurt demonstrierten einige Hundert Menschen gegen die Gründung des Arbeitskreises. Die Polizei sprach von 250 Teilnehmern. Wer jüdisch sei, könne der AfD nicht ohne Widerspruch angehören, sagte Dalia Grinfeld, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland.
Man staunt immer wieder, was es für Vollpfosten gibt. Von der Äußerungen "Denkmal der Schande" (Höcke zum Mahnmal in Berlin) und "Hitler und Nazis waren nur ein Fliegenschiss der Geschichte" (Gauland) scheinen die jüdischen Mitglieder wohl nichts mitbekommen zu haben. Gibt es bald auch noch eine muslimische Gruppe in der AfD?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
In Bayern scheinen die Würfel wohl gefallen zu sein . Eine Schwarz /Grüne Koalition wäre wohl die stabilste Lösung und damit dann auch ein Probelauf für den Bund .
Womöglich bevorzugt die CSU aber doch noch die nähe der FFW zum eigenen Parteiprogramm und nimmt eine hauchdünne Mehrheit in Kauf . Alles in allem eine erschreckende abkehr der Wähler von den bisherigen Volksparteien , insbesondere von der SPD , die einem Sorgenfalten ins Gesicht treibt .
Randwähler gab es in Deutschland immer ob nun links der SPD oder rechts der CDU / CSU ...ein Problem für unsere Demokratie stellte das jedoch in all den Jahren nicht da .
Wenn ich jetzt allerdings ein wenig vor mich hin " spinne " und davon ausgehe das im Bund keine der beiden " großen " Parteien mehr dazu bereit sein kann die Koalition weiter zu führen ....von Neuwahlen im Jahr 2019 ausgehe ...wird mir Angst und Bange .
Selbst wenn ich den Umstand ausblende das die " Grenzschließungsdebatte " eine Grenzschließung der CDU /CSU zur AFD nahezu ausschließt.... .... lässt mir der Blick auf zukünftige Regierungsbildungen keine Ruhe . Was wird uns da erwarten ?
Es wäre wohl übertrieben nun sofort an die Weimarer Republik zu erinnern , zumal die Demokratie in damaligen Zeiten noch nicht auf den festen Füßen stand in welchen sie heute zu stehen scheint . Kaisertreue gibt es heute nur wenige und man sollte auch davon ausgehen das die Dolchstoßlegende Intellektuell verarbeitet wurde .
Zitat von RvGIn Bayern scheinen die Würfel wohl gefallen zu sein . Eine Schwarz /Grüne Koalition wäre wohl die stabilste Lösung und damit dann auch ein Probelauf für den Bund . Womöglich bevorzugt die CSU aber doch noch die nähe der FFW zum eigenen Parteiprogramm und nimmt eine hauchdünne Mehrheit in Kauf .
Ich gehe davon aus, daß die CSU mit den freien Wählern zusammen geht, da es nach dem Endergebnis in Bayern zu einer stabilen Mehrheit reicht (112 von 205 Sitzen). Die freien Wähler sind ähnlich konservativ wie die CSU. Von daher dürften auch die Koalitionsverhandlungen schnell über die Bühne gehen. Bei einer Koalition mit den Grünen müsste die CSU ihre bisherige Politik ändern; dazu werden Söder und Co. nicht bereit sein.
Spannend wird jetzt die Hessen-Wahl. Sollten dort CDU und SPD nochmals abschmieren, könnte dies das Ende von Frau Merkel und der großen Koalition bedeuten. Warten wir es ab!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"