Zitat von PowerandiDas war heute Abend wohl eine richtige Sensation und ein gruseliges Spiel vom FC. Jeder blamiert sich so gut wie er kann (siehe FC Bayern). Der MSV hat verdient gewonnen. Über den Rest hüllt man besser den Mantel des Schweigens.
Ps. Wir steigen trotzdem auf.
Sicher? Falls doch, gibt es in Liga 1 Prügel ohne Ende. Zehn neue Spieler werden wir uns kaum leisten können.
Wir verkaufen doch meistens erstmal die Besten [sad]
Allmählich sollte unser anderer RV Schmitz doch endlich mal im Wettkampfmodus sein. Oder ist der etwa noch schlechter als Bader? Ich hätte es niemals für möglich gehalten, dass ich am heutigen Tag feststellen muss, dass Brecko offensichtlich stärker war als unsere neuen Perlen. Hat eigentlich Sörensen güldene Löffel gestohlenen? Selbst er war als RV besser als Bader. Zumindest in der IV steht er unseren aktuellen Innenverteidigern nicht nach.
Der FC hatte keine übermäßigen verletzungsbedingten Ausfälle, der FC wurde nicht vom Schiedsrichter benachteiligt, das fast ausverkaufte Stadion unterstützte die Mannschaft von Anfang an, auch war es keine Frage des Glücks oder des Pechs, nein, die Duisburger waren dem FC schlichtweg in allen Belangen/in allen Mannschaftsteilen überlegen und sind somit zu recht als Sieger vom Platz gegangen.
Das was Lieberknecht seinem Team mitgegeben hatte, fehlte dem FC völlig, nämlich ein genau auf den Gegner abgestimmter Matchplan. Die Kölner Abwehr glich mehr als nur zweimal eher einem Schwimmverband, RAV Totalausfall, die Innenverteidigung ohne Abstimmung und die Position auf LAV scheint personell noch nicht final festgelegt zu sein. [font='Verdana']Das sog. Mittelfeld blieb ideenlos und konnte am Ende nicht einmal die Doppelsturmspitze in Szene setzen. [/font]
[font='Verdana']Auch wenn wir die Tabelle noch von oben grüßen, sollte man sich in der Länderspielpause einmal Gedanken über die jeweilige Taktik, das Spielsystem sowie das personelle Angebot machen und vor allem im Training Freistöße und Ecken üben, üben und üben.[/font] Und Anfang sollte endlich einmal einem Team die Möglichkeit geben sich einzuspielen; dieses ständige Hin- und Hergeschiebe (mal Bader mal Risse auf RAV, mal Sobiech mal Mere in der IV, Höger oder/und Hector auf der 6, der 8, der 9..., mal Clemens auf rechts Guirassy auf links, heute Clemens auf links und Drexler auf rechts oder war eher Schaub auf rechts und überhaupt, wurde uns nicht Drexler als Linksaußen "verkauft"?!
Nur noch am Rande: Für mich war in den letzten Jahren Schmadtke der Totengräber des FC, mittlerweile befürchte ich, dass wir uns erneut auf die falsche Veh eingelassen haben.
Ne, Sörensen war schwach auf RV , auch nicht besser als Bader.
Aber er war als IV besser als die Spezialisten, die da jetzt kicken. Aixbock
Definitv, man läßt Maroh ziehen, Sörensen, nachdem auf RV total verschlissen nicht mehr in den Kader und Mere darf sich angucken, was die beiden Lieblings IV von Anfang da zurechtkicken.
Zitat von Anna LühseDas Peinliche an der heutigen Pleite:
Der FC hatte keine übermäßigen verletzungsbedingten Ausfälle, der FC wurde nicht vom Schiedsrichter benachteiligt, das fast ausverkaufte Stadion unterstützte die Mannschaft von Anfang an, auch war es keine Frage des Glücks oder des Pechs, nein, die Duisburger waren dem FC schlichtweg in allen Belangen/in allen Mannschaftsteilen überlegen und sind somit zu recht als Sieger vom Platz gegangen.
Das was Lieberknecht seinem Team mitgegeben hatte, fehlte dem FC völlig, nämlich ein genau auf den Gegner abgestimmter Matchplan. Die Kölner Abwehr glich mehr als nur zweimal eher einem Schwimmverband, RAV Totalausfall, die Innenverteidigung ohne Abstimmung und die Position auf LAV scheint personell noch nicht final festgelegt zu sein. [font='Verdana']Das sog. Mittelfeld blieb ideenlos und konnte am Ende nicht einmal die Doppelsturmspitze in Szene setzen. [/font]
[font='Verdana']Auch wenn wir die Tabelle noch von oben grüßen, sollte man sich in der Länderspielpause einmal Gedanken über die jeweilige Taktik, das Spielsystem sowie das personelle Angebot machen und vor allem im Training Freistöße und Ecken üben, üben und üben.[/font] Und Anfang sollte endlich einmal einem Team die Möglichkeit geben sich einzuspielen; dieses ständige Hin- und Hergeschiebe (mal Bader mal Risse auf RAV, mal Sobiech mal Mere in der IV, Höger oder/und Hector auf der 6, der 8, der 9..., mal Clemens auf rechts Guirassy auf links, heute Clemens auf links und Drexler auf rechts oder war eher Schaub auf rechts und überhaupt, wurde uns nicht Drexler als Linksaußen "verkauft"?!
Nur noch am Rande: Für mich war in den letzten Jahren Schmadtke der Totengräber des FC, mittlerweile befürchte ich, dass wir uns erneut auf die falsche Veh eingelassen haben.
[font='Verdana'][/font]
Armin Veh, ich kann mich noch dran erinnern als Erich Ribbeck mal zum Trainer der Nationalelf berufen wurde, also Armin Veh zum 1. FC Köln, genau dasselbe. Eine Lachnummer, was will man mit dem eigentlich? Wie kommt man auf Veh? Wie immer ist es, der Fisch stinkt natürlich vom Kopf her. Solche Verpflichtungen
Ne, Sörensen war schwach auf RV , auch nicht besser als Bader.
Aber er war als IV besser als die Spezialisten, die da jetzt kicken. Aixbock
Mir wäre eine Innenverteidigung mit Sörensen und Mere auch lieber als die jetzige Übergangslösung, dazu mangels einer Alternative Hector weiter auf LAV und für die RAV-Position sehe ich aktuell nur zwei Alternativen, entweder J. Horn umschulen oder in der Winterpause Brecko zurückholen.
Zitat von nobby stiles Armin Veh, ich kann mich noch dran erinnern als Erich Ribbeck mal zum Trainer der Nationalelf berufen wurde, also Armin Veh zum 1. FC Köln, genau dasselbe. Eine Lachnummer, was will man mit dem eigentlich? Wie kommt man auf Veh? Wie immer ist es, der Fisch stinkt natürlich vom Kopf her. Solche Verpflichtungen
Man musste halt damals schnell jemanden präsentieren, nachdem man sich die peinliche Posse mit Horst Heldt geleistet hatte...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Ich war alles andere als glücklich mit den Personalentscheidungen im letzten Winter. Vom Putenschreck war ich von Anfang an nicht überzeugt. Da reichten die ersten paar Interviews um zu ahnen, was dann folgen würde (oder nicht folgen würde). Beim Veh war ich mir nicht so ganz sicher. Sollte er tatsächlich zur guten Veh des FC werden, wie hier einige hofften oder prognostizierten? Oder nicht doch eher nur ein weiteres Vehvehchen in der schier unendlichen Leidensgeschichte des FC? Jedenfalls schien er schon von Anfang an nicht wirklich alles tun zu wollen, um den drohenden Abstieg noch zu verhindern. Zunehmend geht mein Eindruck in die zweite Richtung (weiteres Wehwehchen). [sad]
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zu dem Spiel gestern, fällt mir nur ein Kalauer ein, ich glaube er ist von Heinz Erhardt: Abraham zu Bebraham: Ich möchte gern ein Cebra ham.
Tatsächlich schien unser Spiel eine neue Folge aus Max Schautzers "Pleiten, Pech und Pannen-Show" zu sein. Unglaublich wie der Tabellenletzte unsere Abwehr schwindelig gespielt hat. So etwas darf einem Favoriten nie und nimmer passieren. Nicht im eigenen Stadion und auch nicht anderswo in der 2. Liga.
Wenn ich das Wort Verteidigungslinie höre, dann denke ich an den Limes, die Deltawerken oder meinetwegen auch den Westwall. Leider gleicht unsere Abwehrreihe in dieser Saison mehr der Maginot-Linie. Das ist nicht mal ein Jägerzaun!
Was Czichos sich inzwischen zusammenspielt, geht auf keine Kuhhaut. Er braucht dringend eine Pause. Und Sobiech gleich mit, obwohl er gestern der deutlich bessere der beiden Innenverteidiger war. Stattdessen soll Anfang Mere und Sörensen eine Chance geben, sich zu beweisen. Schlechter können die es kaum machen. Auch Bisseck ist inzwischen eine Alternative. Schade, dass wir für Maroh keine Verwendung mehr hatten.
Besonders erschreckt hat mich aber: Die kreative Schwäche im Mittelfeld. Zum ersten Mal eigentlich in dieser Saison. Koziello war eifrig, musste aber nach der gelben Karte und einem weiteren Foul höllisch aufpassen, nicht vom Platz zu fliegen.
Ich hab mich gewundert, dass er in der Halbzeit nicht ausgewechselt wurde. Ich hätte das jedenfalls gemacht, denn Vincent stand beim Schiedsrichter auf der Kippe. Es war sehr riskant, ihn weiterspielen zu lassen.
Clemens ist im Moment keine Hilfe. In seinem Spiel ist zu viel Leerlauf, auch wenn er mal den einen oder anderen Geistesblitz hat. Schaub scheint auch in ein kleines Tief zu rutschen.
Drexler hingegen fand ich gestern stark. Fast der einzige, der sich gegen die Niederlage gestemmt hat. Sorgt immer für Alarm, auch wenn gestern einiges schlechter geklappt hat als in den Spielen zuvor. Drexler ist eine echte Arbeitsbiene. Tierisches Laufpensum.
Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass unsere Mannschaft gut genug ist, den Aufstieg locker zu schaffen.
Die Frage ist: Hat unser Trainer auch das Niveau? Zweifel daran sind mittlerweile berechtigt. Ein Viertel der Saison ist rum und wir sind immer noch auf der Suche nach dem Flow. Das hat der Trainer zu verantworten.
Anfang geht mir inzwischen richtig auf den Zeiger. Ich fand Ruthenbeck schon schwer extrovertiert, aber im Vergleich zu Anfang war Ruthe geradezu ein Schweiger.
Was Anfang und sein Co. an der Linie abziehen, ist peinlich. Da geht so gut wie keine Schiedsrichterentscheidung ohne Reklamieren durch. Permanent sind sie beim Vierten Schiedsrichter und lamentieren. Das gefällt mir überhaupt nicht. Ich kann mittlerweile nachvollziehen, warum Labbadia so sauer war nach dem Relegationsspiel gegen Holstein Kiel. Anfangs Verhalten ist höchst respektlos. Unsere Trainerbank agiert, als wäre sie auf Speed. Kein Wunder, dass unsere Mannschaft hektisch reagiert.
Außerdem ist das ständige Reingebrülle ein echtes Armutszeugnis. Wieso sind während des Spiels immer noch so viel taktische Anweisungen von Außen nötig? Ich dachte bis jetzt, dafür ist die Vorbereitung da. Anfang soll sich auf die Bank setzen, die Klappe halten und die Mannschaft spielen lassen. Wenn er das nicht kann, wird er eben fixiert.
Unterm Strich bin ich seit gestern nicht mehr überzeugt, dass wir unter diesem Trainer aufsteigen.
ich bin sprachlos, glücklicherweise kann ich noch schreiben. Mittlerweile hat sich ein Heimkomplex manifestiert, den der Trainer schnellstens auflösen sollte, ansonsten bleibt es bei Sandhausen und Co.
Von Cichos und Sobiech hieß es doch nan hätte die herausragenden IV's der letzten 2 Ligasaison verpflichtet. Zu Anfang, ich glaub der kann sein Glück garnicht fassen, angerufen worden zu sein mit anschl Verpflichtung. Ich kann much immer nur wiederholen, WARUM??? Was hat er das man ihn unbedingt haben wollte? Meine Antwort is klar, nichts hat er das ihn befähigen würde den 1. FC Köln zu trainieren. Aber typisch FC Verantwortliche, die waren ob des Kieler Fussballs anscheinend dermaßen angetan das er es sein musste. Und das alles wird dann auch noch von nem Spodi mit inszeniert der eigentlich selbst nichts beim FC verloren hat. Alles das ist typisch 1. FC Köln, alles. Alles Dilletanten und Vollamateure
einer geht noch: Alle Spieler äußern sich negativ zu ihren Leistungen und Markus Anfang sagt:„Wir haben in der ersten Halbzeit wahnsinnig viele Fehler gemacht und haben den Gegner ins Spiel gebracht. Die Duisburger haben alles investiert. Man muss 90 Minuten 100 Prozent geben, 45 Minuten lang reicht das nicht.“ Um mit Loriot zu sprechen - "ach was". Und welche 45 Minuten meint er nur???
Zitat von Marthomnitrameiner geht noch: Alle Spieler äußern sich negativ zu ihren Leistungen und Markus Anfang sagt:„Wir haben in der ersten Halbzeit wahnsinnig viele Fehler gemacht und haben den Gegner ins Spiel gebracht. Die Duisburger haben alles investiert. Man muss 90 Minuten 100 Prozent geben, 45 Minuten lang reicht das nicht.“ Um mit Loriot zu sprechen - "ach was". Und welche 45 Minuten meint er nur???
Zitat von nobby stilesVon Cichos und Sobiech hieß es doch nan hätte die herausragenden IV's der letzten 2 Ligasaison verpflichtet. Zu Anfang, ich glaub der kann sein Glück garnicht fassen, angerufen worden zu sein mit anschl Verpflichtung. Ich kann much immer nur wiederholen, WARUM??? Was hat er das man ihn unbedingt haben wollte? Meine Antwort is klar, nichts hat er das ihn befähigen würde den 1. FC Köln zu trainieren. Aber typisch FC Verantwortliche, die waren ob des Kieler Fussballs anscheinend dermaßen angetan das er es sein musste. Und das alles wird dann auch noch von nem Spodi mit inszeniert der eigentlich selbst nichts beim FC verloren hat. Alles das ist typisch 1. FC Köln, alles. Alles Dilletanten und Vollamateure
Na, na. Hier im Forum haben viele einen jungen dynamischen Nobody gefordert. Einen wie Tedesco hieß es doch immer. Gerne auch aus unteren Ligen. Diesem Anforderungsprofil entspricht Anfang.
Das Risiko ihn zu verpflichten war nicht größer als das Risiko, das Schalke mit Tedesco eingegangen ist.
Es gibt schon einige Punkte, die für Anfang gesprochen haben. Seine attraktive Spielweise in Kiel. Sein Erfolg dort.
Das Problem ist aber: Was in Kiel funktioniert, muss in Köln nicht auch klappen. Für die Spielweise, die Kiel in der letzten Saison an den Tag gelegt hat, ist Euphorie eine Grundzutat. Als Aufsteiger hast du die. Als Absteiger eher nicht. Wir sind nicht der Zirkus Sarasani, wir müssen kein Spektakel bieten. Als Favorit müssen wir nur eins: Effizient sein.
Zitat von Graf Wetter vom StrahlIch liebe diesen Verein, aber er macht es einem schwer ihn auch zu mögen.
Genau so ist es! Ich hätte heute Abend ein nettes Dinner mit einem wirklich charmanten Herren haben können, oder ich hätte meine Kolumne im kicker über den Frisuren Stil der Spieler fertig stellen können, oder ich hätte auch endlich mal wieder meinen Yoga Kurs besuchen können - und was mache ich? Ich sitze zu Hause und gucke dieses beschissene Fussball Spiel. NOCH Fragen?
Genau das werd ich nicht mehr machen - ich hab gestern in der Pause ausgemacht, mir war tatsächlich klar, dass das nix mehr werden kann. Schlechten Fussball muss man nicht mehr haben. Wenn der Trainer seiner Mannschaft kein Instrumentarium mitgibt, mit einem Gegner klarzukommen, der mal das Unerwartete spielt ... Lieberknecht hat den FC richtig analysiert und die Kölner Abwehr als Schwachstelle ausgemacht, die hätten nach 45 Minuten auch schon mit 3-4 Toren führen können, immer den Ball möglichst weit weg vom eigenen Strafraum und mutig nach Vorne - hatten ja quasi nicht zu verlieren beim Klassenprimus. Sowas konnte Anfang ja auch wirklich nicht erwarten. Ein fettes Kompliment an den gegnerischen Trainer, Tabellenschlusslicht und sein allererstes Spiel auswärts in Müngersdorf. Unfassbar das Ganze!
Jetzt war ich nach dem letzten Spiel positiv überrascht um gestern gleich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt zu werden. Das geht gar nicht. Am besten war noch die Aussage von Torsten Lieberknecht: „Der FC bietet Laufwege an, die nicht alltäglich sind. Darauf waren wir gut vorbereitet.“
Zitat von Graf Wetter vom StrahlIch liebe diesen Verein, aber er macht es einem schwer ihn auch zu mögen.
Genau so ist es! Ich hätte heute Abend ein nettes Dinner mit einem wirklich charmanten Herren haben können, oder ich hätte meine Kolumne im kicker über den Frisuren Stil der Spieler fertig stellen können, oder ich hätte auch endlich mal wieder meinen Yoga Kurs besuchen können - und was mache ich? Ich sitze zu Hause und gucke dieses beschissene Fussball Spiel. NOCH Fragen?
Genau das werd ich nicht mehr machen - ich hab gestern in der Pause ausgemacht, mir war tatsächlich klar, dass das nix mehr werden kann. Schlechten Fussball muss man nicht mehr haben. Wenn der Trainer seiner Mannschaft kein Instrumentarium mitgibt, mit einem Gegner klarzukommen, der mal das Unerwartete spielt ... Lieberknecht hat den FC richtig analysiert und die Kölner Abwehr als Schwachstelle ausgemacht, die hätten nach 45 Minuten auch schon mit 3-4 Toren führen können, immer den Ball möglichst weit weg vom eigenen Strafraum und mutig nach Vorne - hatten ja quasi nicht zu verlieren beim Klassenprimus. Sowas konnte Anfang ja auch wirklich nicht erwarten. Ein fettes Kompliment an den gegnerischen Trainer, Tabellenschlusslicht und sein allererstes Spiel auswärts in Müngersdorf. Unfassbar das Ganze!
Eben, ich stelle doch auch fest das man sich immer weiter vom FC entfernt. Normal hätte ich gestern meinen Dienst getauscht, mittlerweile ist aber DIE beherrschende Frage nicht mehr...... Wer könnte den machen, nein, die Frage ist ganz einfach...... Warum? Will doch keiner sehn sowas. Im besten Falle könnte man das als Antifussball bezeichnen. Will ich nicht. Kann ich locker drauf verzichten. Lassen sich vom Tbl Letzten im eigenen Stadion als Tbl Führer vor 45000 Zuschauern vorführen. Dafür gibts null Verständniss und nur eine Forderung: Neuer Trainer. Sofort !!!!!!!
Zitat von munichfalconJetzt war ich nach dem letzten Spiel positiv überrascht um gestern gleich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt zu werden. Das geht gar nicht. Am besten war noch die Aussage von Torsten Lieberknecht: „Der FC bietet Laufwege an, die nicht alltäglich sind. Darauf waren wir gut vorbereitet.“
Jo und dazu noch früh stören und den Gegner einfach nicht in sein behäbiges Aufbauspiel kommen lassen - so einfach eigentlich. Vor allem, wenn dann auch noch der Führungstreffer kommt und der Gegner keinen Pass mehr unfallfrei spielen kann. Ich glaube, Anfang wird mich nicht mehr überzeugen.
Zitat von nobby stiles... Neuer Trainer. Sofort !!!!!!!
Sehe ich auch so - nur wen??? Wenn man jetzt den Trainer wechselt, muss es einfach passen. Mein Gott, was für eine Demütigung für Anfang, dieser Spruch von Lieberknecht mit den Laufwegen.
Für mich stellt sich die Frage, warum wir ausgerechnet in den Heimspielen so schwach sind (nur 7 von möglichen 15 Punkten). Fürchten sich unserere Böcke vor der großen Heimkulisse? In der Rückrunde der letzten Syison hatte man schon den Eindruck, daß unseren Jungs in den entscheidenden Spielen die Eier fehlen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiFür mich stellt sich die Frage, warum wir ausgerechnet in den Heimspielen so schwach sind (nur 7 von möglichen 15 Punkten). Fürchten sich unserere Böcke vor der großen Heimkulisse? In der Rückrunde der letzten Syison hatte man schon den Eindruck, daß unseren Jungs in den entscheidenden Spielen die Eier fehlen.
Diese Frage stelle ich mir auch. Das wächst sich langsam zu einem Heimkomplex aus. Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt an der Kulisse liegt, am Anfang-System oder an dem Druck der Favoritenrolle, die in Heimspielen natürlich noch ungleich hörer ist.
Jedem Spieler wird klar gewesen sein, dass der MSV zu Hause geschlagen werden muss.Aber reicht das als Erklärung für diese Leistung aus?
Ich weiß nur, dass wir dieses Heimproblem ja schon länger haben. Auch unter Stöger hatten wir die ein oder andere Saison dabei, in der wir auswärts deutlich erfolgreicher waren als zu Hause.