Sollte man in der Führungsetage wieder so zögerlich agieren wie im Fall Stöger können wir den Aufstieg vergessen. Dieser Trainer ist hier falsch. Das wird nix mehr.
Anfang raus! Am besten noch heute.
Oder, wie Aixbock sagen würde: Principio obstate!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
2 Punkte aus drei Spielen. Darunter die beiden Heimspiele gegen die Tabellenkinder Duisburg und Heidenheim und das Auswärtsspiel in Kiel.
Die Bilanz ist kläglich.
So gerne ich St. Pauli mag, aber die können jetzt mit einem Sieg an uns vorbeiziehen. Wenn ich den Kader, die Kohle und alles andere im Vergleich dazu sehe, dann sieht es ziemlich erbärmlich um den FC aus.
Wahrscheinlich wird aber immer noch unser Tabellenplatz schön geredet. Selbst im Kicker steht der FC "verteidigt die Tabellenführung"
Sorry, aber Anfang muss weg. Ich kann bei dem vorhandenen Material nicht auf Gott vertrauen, dass es irgendwann anders läuft. Meine Meinung. Stand jetzt gerade.
@smokie Wenn selbst ein so besonnener Typ wie Du den Kopf des Trainers fordert , gehe ich nochmal in mich. Der Kicker überschreibt das Spiel"FC enttäuscht erneut vor eigenem Publikum" und listet 31:12 Torschüsse, einen Ballbesitz von 71% : 29%, eine Zweikampfquote mit 61% : 39% und einer Passquote von 84% : 64% auf. Ich habe das Spiel selbst erst ab der 70 Minute sehen können. Was ich gesehen habe hat mich nicht vom Hocker gehauen, einige Abwehraktionen haben sich auf meine Puls ausgewirkt. Wer eine Heimkrise attestiert, dem widerspreche ich nicht. Die Stadionbesucher tun mir auch leid, wer bei so einem Wetter und dem vielen ausgegebenen Geld so wenig positives Erlebnis erhält, darf zu Recht sauer sein. Ich habe Anfang am Sky Mikro erlebt, der einen eher schwachen Gegner gesehen hat, mit der Begründung dass sein Team so viele Torchancen hatte und diese nicht verwertet wurde. Das Engagement der Spieler habe gestimmt. Die These mit dem Engagement kann ich für meine 20 Minuten bestätigen.
Von mir aus kann sich der FC auf dem Trainermarkt umschauen. Einen Wolf z.B. hätte ich hier sehr kritisch gesehen. Die überwiegende Mehrheit in Hamburg auch. Keller wäre frei, Neururer ist passe, Hasenhüttl will nicht, Funkel ist gebunden, Stöger nicht vermittelbar, CD verbraucht, Mike Büskens zu unerfahren, Zidane zu teuer, Korkut und Luhukay s. Stöger. Es wird also nicht so leicht, einen Cheftrainer zu verpflichten, der garantiert den Aufstieg schafft und dabei noch "attraktiven" Fußball spielen lässt. Das der FC sich dahingehend geäußert hat war meiner Meinung nach der Kardinalfehler. In einer Liga, wo kämpfen und rennen ganz weit oben auf der Basicliste steht und alle Teams noch konditionell noch auf Ballhöhe sind, sind rauschende Feste eher selten. Wenn @sanne meint, sie habe heute ein besseres Team gesehen, kann ich ihr wohl schlecht widersprechen, weil ich 70 Minuten verpasst habe. Ich leite aber aus den Ballbesizuverteilungen und den Torschüssen ab, dass der FC das Spiel gemacht, Heidenheim nach Ecke in Führung ging und der FC lange brauchte, um sich zu sammeln. Für mich hatte Heidenheim einfach eine sehr gute Ausgangslage und konnte einen anderen Fußball spielen. Hinten drin stehen und aufopferungsvoll verteidigen ist eine legitime Taktik und sicherlich einfacher, als mit spielerischen Mittel ein Tor zu erzielen.
Bevor ich also in mich gehe, ist meine Meinung die, dass es risikoreich ist, zum jetzigen Zeitpunkt den Trainer zu wechseln. Anfangs Systemvorstellungen scheinen im Detail speziell und gehören nicht zur Grundausstattung der Trainergilde. Die Mannschaft hat den Systemwechsel, den Timo als extrem beschrieb, seit der Vorbereitung täglich geübt. Gut Ding will Weile haben, haben mir schlaue Menschen häufiger gesagt. In einer Situation, in der Holland noch nicht faktisch in Not ist und der worst case darin besteht, am 12 Spieltag als 3ter zum 4ten zu fahren, sollte man nicht in Aktionismus verfallen.
Anfang hat in der englischen Woche volle Punktzahl geholt, kann mir jemand sagen, wann der FC dies zum letztem Mal gelang?
@Ron: mitnichten hatte der FC heute viele Torchancen. Da waren auch die Heidenheimer überlegen. Wenn Anfang, einen schlechteren Gegner gesehen hat (ich habe ihn nach dem Spiel noch nicht gehört oder gesehen) dann empfehle ich ihm eine Brille oder Kontaktlinsen. Bezüglich des Ballbesitzes, das habe ich ja auch erwähnt, hatte aber auf das Spieles oder eines besseren Spieles des FC keinerlei Auswirkung. Du kannst noch so viel mehr Ballbesitz im Spiel haben, aber wenn du nicht durchkommst oder zurück spielst kommst du damit auch nicht weiter. Das hat man ja heute während der ganzen 90 Minuten gesehen. Und, Heidenheim hat überhaupt nicht hinten drin gestanden, die waren im Spiel nach vorne wesentlich besser als der FC.
Sorry, aber Anfang muss weg. Ich kann bei dem vorhandenen Material nicht auf Gott vertrauen, dass es irgendwann anders läuft. Meine Meinung. Stand jetzt gerade.
@smokie Wenn selbst ein so besonnener Typ wie Du den Kopf des Trainers fordert , gehe ich nochmal in mich. Der Kicker überschreibt das Spiel"FC enttäuscht erneut vor eigenem Publikum" und listet 31:12 Torschüsse, einen Ballbesitz von 71% : 29%, eine Zweikampfquote mit 61% : 39% und einer Passquote von 84% : 64% auf. Ich habe das Spiel selbst erst ab der 70 Minute sehen können. Was ich gesehen habe hat mich nicht vom Hocker gehauen, einige Abwehraktionen haben sich auf meine Puls ausgewirkt. Wer eine Heimkrise attestiert, dem widerspreche ich nicht. Die Stadionbesucher tun mir auch leid, wer bei so einem Wetter und dem vielen ausgegebenen Geld so wenig positives Erlebnis erhält, darf zu Recht sauer sein. Ich habe Anfang am Sky Mikro erlebt, der einen eher schwachen Gegner gesehen hat, mit der Begründung dass sein Team so viele Torchancen hatte und diese nicht verwertet wurde. Das Engagement der Spieler habe gestimmt. Die These mit dem Engagement kann ich für meine 20 Minuten bestätigen.
Von mir aus kann sich der FC auf dem Trainermarkt umschauen. Einen Wolf z.B. hätte ich hier sehr kritisch gesehen. Die überwiegende Mehrheit in Hamburg auch. Keller wäre frei, Neururer ist passe, Hasenhüttl will nicht, Funkel ist gebunden, Stöger nicht vermittelbar, CD verbraucht, Mike Büskens zu unerfahren, Zidane zu teuer, Korkut und Luhukay s. Stöger. Es wird also nicht so leicht, einen Cheftrainer zu verpflichten, der garantiert den Aufstieg schafft und dabei noch "attraktiven" Fußball spielen lässt. Das der FC sich dahingehend geäußert hat war meiner Meinung nach der Kardinalfehler. In einer Liga, wo kämpfen und rennen ganz weit oben auf der Basicliste steht und alle Teams noch konditionell noch auf Ballhöhe sind, sind rauschende Feste eher selten. Wenn @sanne meint, sie habe heute ein besseres Team gesehen, kann ich ihr wohl schlecht widersprechen, weil ich 70 Minuten verpasst habe. Ich leite aber aus den Ballbesizuverteilungen und den Torschüssen ab, dass der FC das Spiel gemacht, Heidenheim nach Ecke in Führung ging und der FC lange brauchte, um sich zu sammeln. Für mich hatte Heidenheim einfach eine sehr gute Ausgangslage und konnte einen anderen Fußball spielen. Hinten drin stehen und aufopferungsvoll verteidigen ist eine legitime Taktik und sicherlich einfacher, als mit spielerischen Mittel ein Tor zu erzielen.
Bevor ich also in mich gehe, ist meine Meinung die, dass es risikoreich ist, zum jetzigen Zeitpunkt den Trainer zu wechseln. Anfangs Systemvorstellungen scheinen im Detail speziell und gehören nicht zur Grundausstattung der Trainergilde. Die Mannschaft hat den Systemwechsel, den Timo als extrem beschrieb, seit der Vorbereitung täglich geübt. Gut Ding will Weile haben, haben mir schlaue Menschen häufiger gesagt. In einer Situation, in der Holland noch nicht faktisch in Not ist und der worst case darin besteht, am 12 Spieltag als 3ter zum 4ten zu fahren, sollte man nicht in Aktionismus verfallen.
Anfang hat in der englischen Woche volle Punktzahl geholt, kann mir jemand sagen, wann der FC dies zum letztem Mal gelang?
Es ist nach den Erfahrungen der letzten Wochen keineswegs risikoreich den Trainer zu wechseln. Wo sollte das Risiko sein?? Im Gegenteil, es wird risikoreich ihn nicht zu wechseln !! Die Mannschaft hat offensichtlich keine Pläne solche Gegner wie Duisburg, Kiel oder jetzt Heidenheim zu bespielen. Und diese gehören mit Sicherheit nicht zu den stärkeren der Liga. Oder sollen wir jetzt drauf hoffen auf diese stärkeren zu treffen um dann auf Konterfussball zu setzen? Ich denke solche Äußerungen in bälde von FC Seite zu hören. Irgendjemand hier hats eben auf den Punkt gebracht. Und dieser heißt....... erbärmlich. Aber wenn hier und auch in der FC Führung das "weiter so" favorisiert wird, bitteschön, dann macht weiter so
@Ron Hab heute leider keine Zeit, was vielleicht auch besser ist. Grundsätzlich gilt: Dass die von dir beschriebenen Statistiken besser sind als die der Heidenheimer, ist allein schon der individuellen Klasse geschuldet. Problem: Diese Klasse in ein Spiel mit Torchancen und Überlegenheit umzumünzen, DAS ist Sache des Trainers. Und da sehe ich LEIDER null Fortschritt. Ich werde mich dazu mit etwas Abstand und mehr Zeit aber noch spezifischer äußern
Zitat von nobby stiles Die Mannschaft hat offensichtlich keine Pläne solche Gegner wie Duisburg, Kiel oder jetzt Heidenheim zu bespielen.
Da gibt es keinen Plan, gegen keinen Gegner. Und wenn doch, dann war es ein Scheissplan. Und das in der schwächsten 2.Liga aller Zeiten. Ganz toll fand ich den Verweis auf die Englische Woche mit 9 Punkten. Bis jetzt war es immer die Tabellenspitze und der 2-Punkte-Schnitt, mal sehen was nächste Woche geschrieben steht.
Wir können es drehn und wenden wie wir wollen, sicher ist, da ist der Wurm drin. Und zwar ganz tief. Ich denke die nä 2 Spiele werden irgendwas bewirken. Gegen Schalke im Pokal. Gegen Hamburg in der Liga. Sollten beide verloren werden, wird man sich, auch durch das Hamburger Modell angeregt, Gedanken machen. Entweder man lässts schleifen bis zur WP, wäre das normale FC Gehabe oder man reagiert sofort. Dann müsste man allerdings schon dabei sein. Und das wiederum kann ich mir beim FC nicht vorstellen, weil....... wir sind doch Erster. Deswegen wäre es für uns und die Mannschaft vorallem hilfreich wenn die direkten Verfolger ihre Spiele gewinnen und uns da oben verdrängen. Weil, so kanns doch nicht weitergehn, das sieht doch ein Blinder.