Schaub war zwar gegen Freiburg nicht so gut wie gewohnt , aber der sollte auch auf jeden Fall spielen .Für mich ein Ausnahmefußballer der den Unterschied machen kann . Cordoba muss natürlich spielen , aber das würde dann heißen Schindler und Drexler auf die Bank , oder ? Das macht der Trainer bestimmt nicht ,
Auch in Gladbach haben sie jetzt einen Early. Hier mal ein Auszug: Matthes1900: "602 Tage ist es her, als wir zuletzt ein Derby gegen den EffZeh gespielt haben. Und ja, wir haben verloren. Terodde. 95. Minute. Autsch. Es war einer von diesen 24 glücklicher Sieg gegen uns. Natürlich nur mit Beihilfe des Videoschiedsrichters 10 Minuten zuvor.
Spiele den gegen EffZeh stehen immer für Brisanz – sowohl auf dem Platz, als leider auch neben den Platz. Während bereits Wochen zuvor Busse auf Autobahnen angegriffen werden (wofür man sich leider bestimmt schon revanchiert hat oder noch revanchieren wird), möchte ich diesem Thema keine Plattform bieten und mich auf den Fußball konzentrieren. ... Wie bereits oben erwähnt, sucht der EffZeh auch noch nach seiner Form. Laut Baierlorzer möchten die Kölner im Derby offensiver spielen als zuvor. Das könnte unserem pressing- und konterstarken Spielsystem zugute kommen. Zudem haben die Kölner bislang in allen drei Spielen mit einer anderen Offensive und Mittelfeld gespielt, was ein Zusammenspiel nicht unbedingt erleichtert und grad bei Ballverlusten und im Rückwärtsgang zu Fehlern zu unseren Gunsten führen kann. Statistisch gesehen sollte man also meinen, dass wir mal eben ganz locker nach Müngersdorf fahren und die drei Punkte mitnehmen. In solchen Spielen ist aber auch wichtig, welche 11 Männer gieriger sind und den Derbysieg wollen." ...
Eine Woche Early bird und 28 Beiträge, zieht man Presse und Zitate aus anderen Foren ab, dann bleiben vielleicht 20 übrig. Forum scheint auf Intensivstation zu sein. Mal sehen, wann das Licht komplett ausgeht. Ist wohl alles geschrieben, fehlt noch ne Grabrede.
Ismail Jacobs wird aber garantiert nicht im Kader sein. Der hat sich schon wieder verletzt - Muskelfaserriss! Erinnert mich an Nartey. Was nutzt einem das tollste Talent, wenn der Körper streikt? Ich will mal hoffen, dass die Verletzungsserie nicht anhält......
Zitat von derpapa im Beitrag #29Eine Woche Early bird und 28 Beiträge, zieht man Presse und Zitate aus anderen Foren ab, dann bleiben vielleicht 20 übrig. Forum scheint auf Intensivstation zu sein. Mal sehen, wann das Licht komplett ausgeht. Ist wohl alles geschrieben, fehlt noch ne Grabrede.
Kein Grund zur Panik! Laut der Forums-Statistik waren am 6. September um 04.14 Uhr 108 Benutzer gleichzeitig online. Blöd, daß ich um diese Zeit wegen meinem kaputten Herzmuskel schon schlafen muss. So bekomme ich gar nicht mehr mit, wenn hier mal was los ist.
PS: Nach Niederlagen des FC und der Jogis ist hier meistens auch immer Leben in der Bude.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Borussia Mönchengladbachs Matthias Ginter zog sich eine Rippenprellung zu. Wenn ich mich recht erinnere sind Rippenprellungen schmerzhaft und langwierig. Ob sein Ausfall tatsächlich ein Vorteil für uns ist? Doch Teamkollege Christoph Kramer (2 glaubt, dass sein Kabinen-Nachbar auf die Zähne beißen wird: „Es sah nicht so schlimm aus. Der ‚Ginni‘ ist hart im Nehmen. Ich bin mir sehr sicher, dass er am Wochenende wieder fit ist“, sagte der Weltmeister von 2014 in einem Instagram-Talk von SPORT1.
Rippenprellung und Rippenbruch sind das schlimmste was ich bislang erlebt habe! Ich bin recht Leidensfähig, jedoch schmerzt jeder Atemzug, leider wird der Ginter ohne Drogen nicht gegen uns auflaufen können. Dabei hätte man den immer schön im Zweikampf leicht anticken können, bin halt für leichtes Arschloch Spiel!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Nach 20 Monaten Es ist wieder Derby-Zeit beim Effzeh
So langsam steigt das Derby-Fieber in Köln: Am Samstag trifft der 1. FC Köln in Müngersdorf auf Borussia Mönchengladbach. Es ist das erste Wiedersehen der beiden Teams seit dem Heimsieg der Geissböcke im Januar 2018. Der Effzeh will nach dem 2:1-Sieg in Freiburg nachlegen. Die Fohlen sind nicht gänzlich sorgenfrei in die Saison gestartet. Am heutigen Dienstag haben die FC-Profis noch einmal frei. Sonntag und Montag legte das Trainerteam um Achim Beierlorzer den Schwerpunkt auf Kraft und Schnelligkeit. Nach einem Tag der Erholung geht am Mittwoch die konkrete Vorbereitung auf das Duell am Samstag im RheinEnergieStadion los. Nach dem Kraftakt in Freiburg und dem ersten so wichtigen Bundesliga-Sieg seit dem Aufstieg hoffen die Geissböcke auf die Wirkung des Rückenwindes gegen Gladbach. Das Rheinische Derby wird Müngersdorf in einen Hexenkessel verwandeln. Der FC hofft auf eine ähnliche Stimmung wie gegen Borussia Dortmund, als die Fans die eigene Mannschaft beinahe zum Überraschungserfolg getragen hatten.
Das mit der Nationalmannschaft gegen die Niederlande, gegen Nordirland, meinetwegen gegen den Rest der Welt, ist mir gerade - vier Tage vor dem Heimspiel des FC gegen Mönchengladbach - ziemlich egal. Egal ist mir auch, ob der Gegner am Samstag mit oder ohne Ginter, mit oder ohne wen auch immer auf unserem Rasen aufläuft. Wir haben ein Heimspiel, nahezu 50.000 Zuschauer werden unser Team anfeuern und der FC hat fast schon die Qual der Wahl welche Elf auf das Grün entsandt wird. Vor Horn eine Dreierkette oder eine Viererkette, zwei Sechser, ein Tannenbaum mit einer Spitze oder vorne doch mit Modeste und Cordoba? Interessant wäre m.E. auch eine 3-2-3-2-Variante..., wie auch immer, bleiben wir bei der Wahl und überlassen der Borussia die Qual.
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben.
Nach 20 Monaten ohne Derby merkt man doch es fehlt etwas in der Saison und das Duell am kommenden Samstag verspricht hochspannend zu werden. Mit Beierlorzer und Rose treffen zwei Trainer aus der Red Bull Schule aufeinander, die relativ ähnlich mit viel Pressing spielen lassen, allerdings mit unterschiedlichen Systemen. Beierlorzer lässt im klassischen 4-4-2 spielen, während Rose ein 4-3-1-2 präferiert. Ich vermute, dass das Spiel im Mittelfeld entschieden wird. Ich sehe bei beiden die Offensivreihen stärker, als die Defensivreihen. Die Offensive der Ponys um Thuram, Embolo und Plea ist natürlich Sahne, welche wohl handlungsschneller sein dürfte, als unser Pendant. Auf der anderen Seite würde ich unsere Offensive um Modeste, Cordoba und Terodde (2/3 werden spielen) in der Luft deren Abwehr als überlegen bezeichnen, gerade jetzt wo Ginter wahrscheinlich ausfällt.Vermutlich werden ihn der kleine Jantschke oder der junge Beyer ersetzen. Letzte Saison haben wir 26 Kopfballtore erzielt, diese Saison bereits 2, ein Zeichen für Stärke. Da wir bei Flachpässen etwas Schwierigkeiten hatten, wäre die Idee vorne möglichst viele Luftduelle zu suchen, sicherlich nicht verkehrt. Entsprechend meiner Prognose rechne ich mit einem Torfestival , sprich einem 3:2. Die Schützen auf Seiten des FC hören auf den Namen, Modeste, Drexler und Cordoba. Die Gegentore erzielen vermutlich Plea und Thuram.
Zitat von Tufkaar im Beitrag #37Das mit der Nationalmannschaft gegen die Niederlande, gegen Nordirland, meinetwegen gegen den Rest der Welt, ist mir gerade - vier Tage vor dem Heimspiel des FC gegen Mönchengladbach - ziemlich egal. Egal ist mir auch, ob der Gegner am Samstag mit oder ohne Ginter, mit oder ohne wen auch immer auf unserem Rasen aufläuft. Wir haben ein Heimspiel, nahezu 50.000 Zuschauer werden unser Team anfeuern und der FC hat fast schon die Qual der Wahl welche Elf auf das Grün entsandt wird. Vor Horn eine Dreierkette oder eine Viererkette, zwei Sechser, ein Tannenbaum mit einer Spitze oder vorne doch mit Modeste und Cordoba? Interessant wäre m.E. auch eine 3-2-3-2-Variante..., wie auch immer, bleiben wir bei der Wahl und überlassen der Borussia die Qual.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten aktiven Beitrag!
„FC bändigt wilde Fohlen!“ https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/fc-trainer-bei-express-besuch-hier-schreizer-seine-derby-schlagzeile-33146960bt-beierlor ... Achim Beierlorzer erwartet hartes Stück Arbeit gegen Gladbach Genau wie die Aufgabe gegen den Europa-League-Teilnehmer! „Wir wissen um Gladbachs Stärke. Sie haben sehr viele Nationalspieler in ihren Reihen. Deshalb erwarte ich ein sehr intensives Spiel und eine große Herausforderung“, sagt Beierlorzer und betont: „Wir wissen aber auch, was wir mit unseren Fans zu Hause bewirken können. Wir sind bereit und ich bin sehr zuversichtlich für Samstag.“
Für den FC-Trainer ist es das erste Derby seiner Karriere. Die Erwartungen allerseits sind riesig, Angst oder Ehrfurcht vor der Wucht dieses Spiels verspürt Beierlorzer aber nicht. „Ich bin kein naiver Mensch, der nicht weiß, was ein Derby bedeutet. Ich weiß, welche Emotionen da drinstecken und darauf werde ich meine Mannschaft einstellen.“...„Wir sind nach dem Sieg in Freiburg aktuell im grauen Bereich. Mit einem Sieg wären wir im grünen Bereich. Mit sechs Punkten aus vier Spielen wären wir zufrieden mit dem Saisonstart. Dafür werden wir alles raushauen.“
Am Wochenende war bei uns im Dorf Schützenfest. Sonntag riesiger Umzug, ich war wohl einer der ganz wenigen, die nicht mitmarschierten. Ich saß unter meiner FC-Fahne und ließ mich von der Sonne verwöhnen. Dabei musste ich mindestens 50mal hören, ich solle doch die Fahne abhängen. Anfangs habe ich noch reagiert. "Mir reicht es, wenn eure Fahne am Wochenende auf halbmast hängt". Aber das wird irgendwann ermüdend, man lässt das Ganze nur noch mit einem Lächeln abperlen. Für Samstag ist mir allerdings ein Sieg zu wenig. Es soll eine Demütigung werden, an die sie noch lange denken werden. Die Kurve der Ponys soll sich ab der 75. Minute fluchtartig leeren. Alle, die diese Schmach erleben dürfen, sollen nachts schweißgebadet aufwachen. Am Montag sollen die Telefone bei den Psychologen nicht stillstehen. Und ich werde wieder unter meiner Fahne sitzen und allen, die die Klappe weit aufgerissen haben, zuwinken.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Zitat von smokie im Beitrag #41Morgen früh gehts nach Cala Rattata und die ganzen Büro-Klepper feixen schon um die Wette. Mal sehen, wer Samstag nachmittag zuletzt lacht.....
Neid und Missgunst sind Dir von meiner Seite gewiss, sicher aber nicht wegen Urlaub mit Kleppern! Falls der Urlaubsort Cala Ratjada auf Mallorca ist, der ist zu Schade mit deiner Bezeichnung genannt zu werden! Da würde ich mich Fremdschämen, diesem schönen Dorf gegenüber!
Das Hotel Amoros ist da immer mein Landepunkt,
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Nun ja, das ist halt der schmale Grat auf dem Cala Radjada wandert. Jörgi, sieh‘s einfach als liebevolle Bezeichnung für ein in der Seele hübsches Örtchen mit Herz für trinkfeste Genossen
Schade, Smokie, dass ich ausgerechnet an diesem Wochenende (ohne Ticket) in Köln bin. Hätte dir glatt Support angeboten
Ich sach mal: n aufopferungsvoll erkämpftes 2:2 nach unglücklichem 0:2-Rückstand (VAR …) Und danach drei Punkte in Müchen
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
@joergi Ich würde mich natürlich niemals despektierlich über Cala Ratjada äußern und bin glücklich, das halbe Dutzend an Besuchen dort jetzt voll zu machen. Ich habe mir aber sagen lassen, dass das schöne Örtchen im September, zur Kegelclub-Hochzeit, zu eben „Cala Rattata“ mutiert. Ich war schon über 20 Mal auf Malle und außer den paar Kaputten am Ballermann 6 würde ich niemals ein böses Wort über die schöne Insel verlieren.
Aber wie auch immer: Plätze mit @rubio getauscht, Derby im „Bierbrunnen“ schauen und danach mit meinem Chef die Klepper-Kollegen an der Theke verfrotzeln
„Rippenprellung und Rippenbruch sind das schlimmste was ich bislang erlebt habe! Ich bin recht Leidensfähig, …“ (@joergi)*
Kann das – aus aktuellem Anlass – nur bestätigen. Mir ein Rätsel, wie Kramer davon ausgehen kann, dass Ginter am Samstag wieder auf‘m Platz steht. Erlaube mir jetzt mal keine Schlussfolgerung zu Ginters Leiden – aber in seiner aktuellen Form würde uns das schon in die Karten spielen
* Krieg das Zitieren leider noch nicht gebacken
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Malle, wer liebt sie nicht,diese wunderschöne Insel? Bevor wir hier zum Touristenzentrum werden, hier ein Hinweis in eigener Sache: AM SAMSTAG IST DERBY! Weltweit werden die Waffen ruhen. Israelis und Palästinenser werden sich in den Armen liegen, Muslime werden gen Rheinland beten, die südamerikanischen Kartellbosse werden statt mit Kokain mit Popcorn und Bier dealen, Trump wird die Perücke im Schrank lassen, das Klima wird sich auf natürliche Weise erhitzen und überall auf der Welt werden die Wolken Kölsch und Altbier regnen lassen. Denn im Rheinland steht das größte Derby der Menschheitsgeschichte an. Vor drei Wochen, angesichts der Kräfteverhältnisse haben viel noch gedacht:"Au, Backe! Lieber Gott, lass es erträglich werden...."Beim Angstgegner Freiburg gelang unseren glorreichen Böckchen der Befreiungsschlag. Drohte nach den ersten beiden Pleiten eine quälende Negativserie, sieht es nun wieder freundlicher aus. Sicherlich war auch die Partie im Breisgau nichts für Feinschmecker. Allerdings war das unter dem Druck und den Nebengeräuschen bezüglich der JHV auch nicht zu erwarten. Es zählte der Wille, die Einstellung, welche tadellos war und die Tatsache, dass man sich in die Liga hineinkämpfte. Unsere Jungs sind in der Saison angekommen, haben Blut, äh Punkte geleckt und sollten nun dem Gegner selbstbewusst entgegen treten. Statt, wie in der letzten Bundesliga-Episode, ist es dieses mal nicht die Defensive, die für Stabilität sorgt. Viel mehr sind wir nun jederzeit in der Lage Torchancen zu kreieren und haben mehrere Spieler mit Torgefahr. Es könnte ein echtes Spektakel anstehen, dessen Ausgang völlig offen scheint. Daa würde ein wenig Emotion im Forum keinen Schaden anrichten! https://www.youtube.com/watch?v=Jzo0zYscSL8
Beierlorzer vor dem Derby „Wir machen nichts anders“
Wenn der 1. FC Köln am Samstag die Borussia aus Mönchengladbach empfängt, heißt es wieder Derbytime im RheinEnergieStadion. Vor dem 106. rheinischen Pflichtspielderby sprach Trainer Achim Beierlorzer unter anderem über die Stärken des Gegners, die spezielle Vorbereitung auf das Derby und die eigene Ausrichtung für die Partie. Die Pressekonferenz vor dem Duell gegen Borussia Mönchengladbach in voller Länge.