Ja, komm, für Beierlorzer gab es zum Schluß fünf Threads oder so, da wird ja wohl auch einer für Thorsten "Lego" Legat drin sein! Also, Maul halten und lieber Eure Gebete in die Tastaturen kloppen!
Ich sag´s ganz simpel (denn Simplifizierung, das ist hier das Thema): Wer meint, Thorsten "Lego" Legat habe zu wenig Hirnschmalz, hat den Mann nicht verstanden. Ein Thorsten Legat mit Intellekt wäre wie ein Türsteher, der während seiner Arbeit Platon liest. Vollkommen kontraproduktiv. Lego ist richtig genau so, wie er ist. Und ich bin der Meinung, wir brauchen diesen Mann.
Wenn Lego als neuer Trainer zum FC kommt, werde ich mich wieder für Fußball interessieren. Vorher nicht. Wer sollte es denn sonst bitteschön machen? Dieses ganze Geschwafel um Fachwissen, Konzepte, Laptops, Taktik, Berufserfahrung, Titel - wem hat das jemals was gebracht? Die Fußballwelt ist voll von hochdekorierten Experten, charismatischen Koryphäen, exzessiven Motivatoren... nur, was soll der Unsinn? Wird deshalb mehr als ein Club Deutscher Meister? Im Gegenteil, die meisten Heilsbringer scheitern auf gloriose Art und Weise - denn alles unter Platz 5 oder 7 ist für die meisten Clubs ein Scheitern - und nie liegt es an ihrer Kompetenz. Wird wieder mal ein Trainer entlassen, dann schmeisst ihm der gesamte Vorstand Lorbeeren nach, für die man im Alten Rom den halben Nahen Osten hätte kaufen könnne. Man könnte meinen, der Trainer sei entlassen worden, weil der Verein zu schäbig für ihn war und nicht, weil der Erfolg ausblieb. Und falls doch einmal jemand vom Vereinsvorstand unbedachterweise seinen Ex-Trainer mit fehlendem Erfolg in Verbindung gebracht haben sollte (ein faux pas, der nicht mehr häufig vorkommt)... dann "passte es nicht". Das ist das letzte Mittel, um jeder weiteren unbequemen Fragerei den Garaus zu machen. Es passt einfach nicht.
Man könnte meinen, Profifußball sei sowas wie Parship. Nieten gibt es keine, jeder ist ein hochwertvoller, kennenswerter, lieber, herzensguter Mensch, und wenn man den nach einem oder ein paar kurzen Treffen nicht mehr ertragen kann, "stimmt die Chemie nicht". Ich bin davon überzeugt, diese trickreiche Sprachregelung hat vielen Übungsleitern in der Bundesliga über Jahrzehnte ein fürstliches Auskommen beschert, welche normalerweise nichtmal zum Rasenmähen zugelassen worden wären.
Aber zurück zu Lego Legat. Merkt Ihr was? Wenn also ein Übermaß an Qualifikation beständig ins Verderben führt, dann wäre es womöglich klüger...
Wie läuft denn sowas in der wahren Welt da draußen, jenseits vom kreisrunden Leder, das sowieso immer woanders hinrollt, als man möchte? Sind Leute in Spitzenpositionen wirklich für irgendetwas qualifizierter als das gemeine Fußvolk, welches sich nach ihnen richten darf? Im Gegentum! Manager der Automobilbranche haben keinen grauen Dunst von Abgaswerten, Parteivorsitzende wählen mit sicherer Hand Wahlkampfthemen aus, die die meisten Stammwähler verschrecken - und alle halten ihre Nase so lange in die Fernsehkameras, bis sie vor lauter Prominenz ihren eigenen Schweiß nicht mehr riechen können. Bis sie mit ihrer eigenen Unfähigkeit zu einem Presse-Mem verschmolzen sind. Bis sie durch ihre bloße Existenz unkündbar für das kollektive Gedächtnis der kaputten Medienlandschaft geworden sind. Nur im Fußball muß es immer Kompetenz vom Himmel regnen? What on earth for?
Ein Thorsten Legat... ich gehe kurz mal in den Loddar-Modus... ein Thorsten Legat würde als Trainer des FC, da könnt Ihr mich für ansehen, am ersten Arbeitstag den Timo Horn so lange in den Schwitzkasten nehmen und ihm mit seiner freien Hand so lange die Frisur zerrubbeln, bis Timo sich denken würde: "Fuck, egal, kann ich genausogut auch wieder Bälle halten". Ein Thorsten Legat bräuchte kein Büro im Geißbockheim (wofür auch?), keinen Parkplatz (es sei denn, um darauf nach einer durchzechten Nacht zu campen) und keinen teuren Vertrag (denn Thorsten Legat verträgt sich nicht einmal für Geld mit jemandem). Und wenn dann Löws Joachim sich nach der ersten Siegesserie des 1.FC Köln den neuverjüngten Jonas Hector anschauen kommen täte, dann wäre Lego da und würde Jogi mit zwei wohlplatzierten Magenhieben den Kohler und den Buchwald in seine erbärmliche Nationalmannschafts-Verteidigung zurückbimsen, daß die Wettbüros Samba tanzen. Legat wäre ein Segen nicht allein für den 1.FC Köln, sondern für ganz Fußballdeutschland.
Und dieser Video-Verleih... irgendwo im Kölner-Keller... bei dem hätte der FC mit Lego dann ein Jahresabo auf die schönsten Horror-Fouls, welche aus purer, nackter Angst niemals geahndet wurden.
Die alten Asphalt-Punks unter Euch werden noch Jörg Fauser kennen. Ich gehe davon aus, daß Abu, Cali und mein alter Spezl Joergi (dein Königstiger ist schon ganz mit Moos bewachsen) ihn sogar gelesen haben werden. Und vermutlich Machead. Der Diogenes-Verlag hat bei der Neuauflage seiner Werke einfach, schlicht und schön nur Folgendes geschrieben: "Fauser. Lesen. Jetzt."
Wer macht den Taifun Korkut Thread jetzt auf und wer den Michael Oenning? Ich würde den Loddar Thread übernehmen, schließlich haben wir ja jetzt die Pause in der wir hoffentlich den nächsten Trainer fliegen sehen (J. Löw) und daher viel Zeit für Spekulatius bleibt.
P.S.: Lego hat gerade erst seinen Job in der drölften Liga aufgegeben da er interessantere Projekte im TV hat
moin graf, viel wahres dran an deinen logosteinen.... wir brauchen einen trainer! einen der die jungs ans laufen bringt und der eine verschworene truppe formt. ne asoziale drecksau würde mehr passen als ein lehrgangsbester beim dfb. einer der schwalben, spucken und freistösse üben lässt. einer der intriegen säht und sie nutzt um ehrgeiz und leidenschaft heraus zu kitzeln.... einer der dich anguckt und du denkst das ist ein grosses arschloch aber für den lauf ich durchs feuer. einen der ein fussballspiel sieht und die richtigen knöpfe drücken kann. wo ist der..... und einen der videobeschiss,videobeschiss nennt. in dieser gegelten angepassten fussballscheisse.
"Die hab ich noch nicht probiert, aber im Allgemeinen mag ich Geflügel." [Nach seinem Wechsel zum VfB Stuttgart auf die Frage, ob er Spätzle möge - Spätzle, wegen Spatz, ihr versteht!]
"Immer Castroper Straße rauf." [Als Spieler auf die Frage, wie er eigentlich zum Bodybuilding gekommen sei.]
"Mein größter Wunsch war, einmal für den FC Remscheid Trainer sein zu dürfen." [Bei seiner Vorstellung als Trainer des FC Remscheid - kann mir den Transfer auf den FC Köln recht gut vorstellen]
"Da habe ich mich beirren lassen von meiner Kompetenz." [Auf die Frage als Trainer des FC Remscheid, warum er so früh gewechselt habe - eines meiner Kernprobleme, das macht wenig Spaß!]
"Che Guevara war ein Rebell, ein Kämpfer für sein Land. Das will ich auch sein. Ich will den Schwachen helfen. Das ist im Fußball genauso, da muss man den schwachen Gegner auch aufbauen. Das ist so eine eigene Logik von mir, dazu will ich gar nicht viel sagen." [Über seine Che-Guevara-Tätowierung und warum er als FC-Trainer zwar gegen Paderborn verlieren würde, aber 9 Punkte gegen Bayern, Dortmund und Gladbach holen würde!]
Strahlewetter - you made my day! Einen herzlichen Gruß an dich!
Toto ist ein von Ehrgeiz zerfressener. Hab in der Jungend, als er noch bei Vorwärts Werne in Bochum war, gegen ihn gespielt. Der hat damals geheult wenn sie 8:0 geführt haben und dann ein Gegentor bekommen haben. Der würde als FC Trainer selbst Modeste klein und zum weinen kriegen. Genau der Trainer den wir brauchen! Her damit.
Zitat von fidschi im Beitrag #11Ja, der wäre richtig. Thorsten hat Remscheid, Wermelskirchen und den TUS Haltern trainiert. Der müsste auch Bundesliga können.
Moin Graf! Schön wieder von Dir lesen zu dürfen, sollte meinen Königstiger wirklich mal wieder Kärchern! Einen Typen wie Legat würde ich mir schon wünschen, jedoch nicht das Orginal! Da fehlen mir doch einige Hirnwindungen, leider!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Habe den ganzen Tag schon das Bild vor mir, wie Legat den Timo im Schwitzkasten hat. Vielleicht fehlen ihm die taktischen Finessen, aber einen Versuch wäre es wert.
Also den durfte ich hier direkt vor ort ertragenGlaubt mir eins,Ist zwar nur Spass,aber käme der nach Köln würdet ihr spätestens nach 3 Tagen den Freitod im Rhein suchen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.