Liebe Schwestern und Brüder in Rot-Weiß, ach könnte man doch die Zeit anhalten oder zurückdrehen, dann wäre der Karnevalssamstag 2020 in Dauerschleife. Nun sind wir in der Fastenzeit gelandet, da soll man eigentlich nicht mehr der Völlerei frönen. Zum Glück hat uns dat leev Herrgottchen per Dekret erlaubt, in der Bundesliga weiter Punkte einzusammeln.
Aber bevor wir uns dem blauweißen Gegner aus unserem eigenen Bundesland widmen, darf man nochmal ein ausgiebiges Bad im Gefühlshimmel eines 5:0 Auswärtssieges genießen. Das hatte die richtige Wohlfühltemperatur, der Duft leicht aggressiv, gepaart mit Testosteron samt Siegeswillen. Der Schaum war handgeschlagen, luftig und dazu noch wollige Schauer durch die richtige Einstellung der Düsenjäger. Denn es sah teilweise so aus, als flögen unsere Buben an den Hertha-Statuen vorbei.
Der erste Schauer erreichte meinen Körper und Geist schon nach 4 Minuten. Ein Konter aus dem Lehrbuch, im Galopp und Überzahl, Kainz auf Cordoba, 1:0. Hammer! Berlin, hier zum letzten Mal erwähnt, aus Gründen, lediglich als Avatar auf dem Platz. Wieder Konter, punktgenaue Flanke von Jakobs, Cordoba, 2:0. Hammer! Cordoba unkonventionell auf Kainz, der auf Jarstein, 3:0. Nein, doch nicht. VAR-Auftritt, 3:0. Hammer! Mere für Czichos, Halbzeit und noch zwei weitere wohlige Schauer. Elvis auf Kainz, 4:0. Hammer! Ein neuer Hit wurde geboren und Klinsmann gefeiert. Foul an Uth, Uth ins Tor, 5:0. Hammer!
Kann es Zufall sein, dass wir am Samstagabend um 18:30 Uhr, im sogenannten Top-Spiel, den 0:5 Verlierer aus Gelsenkirchens Hauptstadt Schalke empfangen? Wohl kaum. Relativierend muss man aber in jedem Fall darauf hinweisen, dass die Schalker gegen den die Bullen antreten mussten und anders als die Hertha zumindest den Versuch unternahmen, sich zu wehren. Kann es Zufall sein, dass wir eine „Torwart-Diskussion“ anstoßen und in Schalke die Nr. 1 jetzt merklich wackelt? War es nicht sehr vorausschauend von den Verantwortlichen des Gelsenkirchener Gasvertriebs, den bei uns aufgeblühten Uth nicht auflassen zu lassen? Was für ein feiner Verein
Schalke ist die „Hauptstadt“ Gelsenkirchens, für manche ist es sogar ein Synonym. Der Club ist in der Bundesliga-Landschaft eine Institution, der, wie nur wenige andere, stark polarisiert. Gleichgültig steht dem siebenfachen Deutschen Meister, fünffachen Pokalsieger und Sieger des UEFA_Cups 1997 niemand gegenüber. Schalke gehört, wie wir, zu den Double-Siegern in Deutschland. Die Gelsenkirchener waren sogar die Ersten, denen dies gelang. Daraus lässt sich schließen, dieser Erfolg muss länger her sein und in der Tat, war das noch vor dem Krieg (1937).
In der „ewigen Tabelle“ der Bundesliga liegen die „ Asozialen, unter Brücken schlafenden“ –Transferempfänger genau einen Platz vor unserem 1. FC Köln. Dass der FC einen leicht besserten Punkteschnitt (1,4 zu 1,43) aufweist und trotzdem den Schalkern auf Platz 7 den Vortritt lassen muss, liegt an den knapp 140 Bundesliga-Spielen mehr auf der Uhr.
Wenden wir uns der Gegenwart zu, denn die Vergangenheit zu kennen ist unabdingbar, um die Zukunft zu gestalten; doch bringt es in dieser Saison keine Punkte. Wir brauchen aber noch Punkte, am besten so schnell wie möglich.
Die Gegenwart des FC heißt Gisdol plus Team. Seit seinem Amtsantritt hat eine Zensur stattgefunden, nicht unmittelbar, dafür umso nachhaltiger. In jetzt 11 Spielen unter seiner Regie haben wir satte 19 Punkte gesammelt. 10 Punkte davon mit einem von Veh/Beierlorzer zusammengestellten Kader. Im Winter kamen 3 Neuzugänge, diesmal unter den sportlich Verantwortlichen Hedt/Gisdol, die alle ihren Mehrwert bereits unter Beweis stellen konnten.
Allen voran Marc Uth, jenem „Unterschiedsspieler“, den so mancher mit Skepsis empfing und inzwischen zum Uth-Jünger konvertierte. Der darf aber leider nicht ran. Früher wäre so etwas einer mittleren Katastrophe gleichgekommen; spätestens seit Samstag wissen wir, der Kader des FC hält so manches Juwel im Hintergrund bereit. Deshalb: Don`t panic 8)
Ganz vorne der ausgeliehene Elvis, dessen Nachname Rexhbecaj mir noch nicht fehlerfrei über die Lippen kommen mag. Mir und meinen Lippen ist klar, dass wird sich ändern müssen, wir arbeiten dran. Bei Easy hat es ja auch geklappt. Selten hat man einen Neuzugang im Mittelfeld so auffällig positiv wahrgenommen. Die Laufziege war überall und gefühlt stets am richtigen Ort. Der ehemalige Union Verteidiger Toni Leistner war sicher nicht ganz so auffällig, für einen IV ist das ein Kompliment. Das Bournauw wieder zurückkommt ist aber zweifellos eine gute Nachricht, gerade angesichts der Verletzung von Czichos.
Unser aller Gedanken sind wohl bei Czichos. Die Bilder seines Unfalls ließen einem das Blut in den Adern gefrieren, mir schoss sofort der Gedanke an ein Karriereende durch den Kopf. Gott sei Dank scheint es glimpflicher ausgegangen zu sein, wenn man das so sagen darf.
Czichos gehört zu den „Etablierten“, damit meine ich die Spieler, die bereits in der Sommervorbereitung dabei waren. Zu denen gehört auch Kainz. Kainz, ein Spieler wie Schalke, was die Polarisierung angeht. Leistungstechnisch steht er aktuell natürlich deutlich über Schalke. Kainz hat am Samstag wohl sein bestes Spiel für den FC gemacht; Doppelpack plus Vorlage, garniert mit mehreren, weiteren gefährlichen Aktionen
Horn war da, als er gebraucht wurde. Das ist für Torhüter ein Lob. Wer in diesem Spiel einen Fehler von ihm gesehen haben will, darf keine Suppe essen, denn da wird immer ein Haar drin sein.
Schmitz, ein gelernter RV findet seine Position als LV. Wie crazy ist das denn? Weil genug Spieler vorne Duftmarken setzen und unser Team insgesamt eine couragierte, laufstarke und energiegeladene Leistung abgeliefert hat, konnte auch Schmitz seinen Part fehlerfrei durchziehen.
Katterbachs Fehlen ist ohne Frage bedauerlich, zumindest gegen Hertha blieb es aber fast unbemerkt. Als RV macht Ehizibue einen stabilen und abgeklärten Eindruck. Seine Entwicklungskurve ist ziemlich steil, vom vogelwilden Herumgelaufe ist schon länger keine Rede mehr. Seine Stärken lassen die wenigen taktischen Fehler oftmals nicht so auffällig werden. Für unseren FC ein Gewinn, der meinem Bauchgefühl nach, noch für viel Freude bei uns sorgen wird.
Wie Katterbach war auch Jakobs bereits in der Sommervorbereitung. Für mich ist seine Entwicklungskurve noch steiler, als bei Easy. Dass er das Talent für die Bundesliga mitbringt konnte man schon bei seinen ersten Profi-Einsätzen absehen. War ich aber zunächst noch skeptisch, hat der Kollege mich Vollendens überzeugt.
Es gab Zeiten beim FC, da hätte man für die Flanke vor dem 2:0 Extra-Eintrittsgeld zahlen müssen. Das war richtig stark, besser geht nicht. Der Kunz sollte dem Ismail mal verdeutlichen, dass der Senegal ein geiles Urlaubsziel ist, aber Titel ein Leben lang treuer Begleiter bleiben. Ich weiß gerade nicht, wie groß die Chancen des Senegal bei der Afrikameisterschaft sind, aber die Deutsche N11 bietet auch reale Chancen auf Titel.
Ohne die Erwähnung des Kolumbianers Jhon, Maquina, Córdoba kommt kein Early-Bird aus. Blitzsauberer Doppelpack und das auch noch auswärts. War eigentlich ein bisschen gemein, hatte der Klinsi dem Nouri doch gemailt, dass der Jhon auswärts nicht kann. Aber so ist unsere Welt, auf nix ist Verlass.
Verlassen hat Schalke aber einiges, seit man sich verwundert die Augen rieb, was ein neuer, in Deutschland unbekannter Trainer aus einem „potentiellen Absteiger 18/19“ so rausholen kann. Das erste was ich über Wagner zu hören bekam war, er ist mit Klopp befreundet. Der deutsch-US-amerikanische David Wagner hat seit 2015 den englischen Verein Huddersfield Town trainiert und war mit diesem 2017 in die Premier League aufgestiegen. Tatsächlich wehte zu Beginn ein Hauch von Klopp durch die VELTINS-Arena, bis wir kamen. Hectors Ausgleich in der letzten Sekunde des Hinspiels darf als Wendepunkt gelten. Denn spätestens ab da, war den Schalkern bewusst, "Uups, wir sind doch verwundbar".
Schalke ging in der Hinrunde als eindeutiger Favorit ins Spiel und wurde nahezu überrannt. Der FC hätte führen müssen und schien mal wieder Opfer seiner Lehrgeldverbindlichkeiten zu werden. Nach der glücklichen Führung hätte eine Spitzenmannschaft den Sack zugemacht, Schalke aber ließ Hochprozenter liegen. Wir sollten uns das nicht erlauben.
Denn, wer hätte das gedacht, wir sind der Favorit. Ob eindeutig, Haushoch oder leichter, in jedem Fall wird man für diese These nicht belächelt. Dafür gibt es Gründe.
Schalke trifft nicht. Harit, der Denker und Lenker der Hinrunde wird nun häufiger in Manndeckung genommen und sein kongenialer Partner Suat Serdar fehlte verletzungsbedingt. Sedar kam am Samstag zurück, natürlich merkte man ihm die Verletzungshistorie an.
Daniel Caligiuri, so eine Art Schalker Lehmann, fehlt ebenfalls und so verschieben sich innerhalb der Mannschaft die Gegebenheiten. Seit dem 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach im Eröffnungsspiel der Rückrunde wartet Schalke auf einen Dreier. Drei Unentschieden und zwei 0:5 Klatschen später laufen sie auf den heiligen Rasen in Müngersdorf.
Es wird ein Spiel, dessen Ausgang ganz wesentlich von unserer eigenen Performance abhängen wird. Schalke ist ein lebendiger Verein, 160.000 Mitglieder erzeugen ein beständiges Grundrauschen. Zu Hause war nach dem Leipzig-Spiel ein Zusammenschluss erkennbar, wie fest der tatsächlich ist, sollten wir einem Stresstest unterziehen.
Wie wir das machen, bzw. welche Idee Gisdol verfolgt, wird die spannende Frage, auf die Wagner hoffentlich keine Antworten kennt. Schalke mag nicht das Spiel machen und Hertha hat erlebt, was passiert, wenn wir sie zwingen, genau das zu tun. Wir könnten sie aber auch überrennen und darauf vertrauen, dass sie ab einem 0:2 nicht zurückkommen.
Für Hennes kann es so oder so nur lauten: Die Hörner gespitzt und lass die 3 Punkte zu Hause.
Aktuell hab ich nur Bammel vor Bayern, BvB und Leipzig, der Rest ist durchaus machbar. So auch Schalke. Die RR Tbl seh ich dsbzgl Aussagekräftig. Wir auf 7 mit einem Spiel weniger, Schalke auf 13 mit nem Torverhältnus von 3:11, wir 14:10. Eigentlich ne klare Sache. Es wird bestimmt schwerer als Hertha, aber auch hier werden wir als Sieger vom Platz geh'n Übrigens sind Elvis, Kainz und Cordoba in der Kicker11 des Tages
Sollte tatsächlich gewonnen werden, könte man sich langsam neue Ziele setzen. Schalke úberholen um Beispiel. Dazu müsste man aber das Nachholspiel gewinnen... Also doch lieber erstmal die Klasse halten.
Die halten wir sowieso. Ich denke da mittlerweile anders. Unsre Saison hat mit Gisdol neu angefangen. Mit ihm sind wir wie schon schrob 7. in der Tbl. Und somit weit von Abstiegsrängen und Gedanken entfernt. Und aktuell spielen wir auch bessern Fussball als zB Schalke. Wagners Körner scheinen dort wie in Huddersfield schon aufgebraucht, und bei uns läuft's genau andersrum. Ich will jetzt hier kein EL Fass aufmachen, aber Abstieg ist nicht (mehr) unser Thema
Zitat von nobby stiles im Beitrag #5Die halten wir sowieso. Ich denke da mittlerweile anders. Unsre Saison hat mit Gisdol neu angefangen. Mit ihm sind wir wie schon schrob 7. in der Tbl. Und somit weit von Abstiegsrängen und Gedanken entfernt. Und aktuell spielen wir auch bessern Fussball als zB Schalke. Wagners Körner scheinen dort wie in Huddersfield schon aufgebraucht, und bei uns läuft's genau andersrum. Ich will jetzt hier kein EL Fass aufmachen, aber Abstieg ist nicht (mehr) unser Thema
Sehe ich genauso nobby ohne arrogant zu werden , aber diese Mannschaft hat mittlerweile soviel Selbstvertrauen und auch Klasse , dass die garantiert nicht absteigen . Das Berlin Spiel hat dieses eindrucksvoll bestätigt , vor allem im Hinblick dass 4 Stammkräfte gefehlt haben und die mittlerweile nahtlos ersetzt werden können . Was habe ich geflucht als Jonas auch noch ausfiel und dann macht Elvis so ein überragendes Spiel . Ich gebe zu , dass ich den überhaupt nicht kannte . Nein der Abstieg ist kein Thema mehr !
Stimmt, was ihr schreibt (die Klasse des FC aktuell bzw. seit November). Nur stimmt es auch, dass dieser FC gespielt hat wie ein wirklich sicherer Absteiger und dass jeder Mensch mit Verstand nach dem Union-Auswärtsspiel gedacht hat: Selbst Kloppo kann diesen FC nicht mehr retten. Auch das war so - und ich bin optimistisch, dass es positiv weitergeht diese Saison, aber im Fußball ist viel möglich, auch in negative Richtung. Ich bin z.B. sehr gespannt, wie die Mannschaft (auf Strecke) den Ausfall von Czichos verkraftet.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #5Die halten wir sowieso. Ich denke da mittlerweile anders. Unsre Saison hat mit Gisdol neu angefangen. Mit ihm sind wir wie schon schrob 7. in der Tbl. Und somit weit von Abstiegsrängen und Gedanken entfernt. Und aktuell spielen wir auch bessern Fussball als zB Schalke. Wagners Körner scheinen dort wie in Huddersfield schon aufgebraucht, und bei uns läuft's genau andersrum. Ich will jetzt hier kein EL Fass aufmachen, aber Abstieg ist nicht (mehr) unser Thema
Sehe ich genauso nobby ohne arrogant zu werden , aber diese Mannschaft hat mittlerweile soviel Selbstvertrauen und auch Klasse , dass die garantiert nicht absteigen . Das Berlin Spiel hat dieses eindrucksvoll bestätigt , vor allem im Hinblick dass 4 Stammkräfte gefehlt haben und die mittlerweile nahtlos ersetzt werden können . Was habe ich geflucht als Jonas auch noch ausfiel und dann macht Elvis so ein überragendes Spiel . Ich gebe zu , dass ich den überhaupt nicht kannte . Nein der Abstieg ist kein Thema mehr !
George , ohne deine euphorie bremsen zu wollen ( ich denke auch dass wir nicht absteigen ) aber so wie Bayern , RB u. Doofmund nicht der massstab sind , war auch am samstag Berlin nicht der massstab ! der FC war so stark wie der gegner es zuliess ! ich bin überzeugt davon , dass Mainz , SC P und auch Dödeldorf ne ganz andere herausforderung wird !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Ja, genau, lieber erst mal Klasse halten. Ich hoffe ja auch, dass wir mit den drei, vier letzten Plätzen nichts mehr zu tun haben werden, aber gerettet ist bis hoch zu Platz 10 noch keine Mannschaft. Was sind schon sechs bzw. acht Punkte auf den Relegationsplatz.
Zitat von Joganovic im Beitrag #8Stimmt, was ihr schreibt (die Klasse des FC aktuell bzw. seit November). Nur stimmt es auch, dass dieser FC gespielt hat wie ein wirklich sicherer Absteiger und dass jeder Mensch mit Verstand nach dem Union-Auswärtsspiel gedacht hat: Selbst Kloppo kann diesen FC nicht mehr retten. Auch das war so - und ich bin optimistisch, dass es positiv weitergeht diese Saison, aber im Fußball ist viel möglich, auch in negative Richtung. Ich bin z.B. sehr gespannt, wie die Mannschaft (auf Strecke) den Ausfall von Czichos verkraftet.
@Joga Ich war und bin ein Czichos-Anhänger, seit der hier am Start ist, weil ich ihn für das Team, vor allem als Person, als Anker ansehe. Zeitweise habe ich dafür viel verbale Prügel eingesteckt. Ich hoffe, dass der Rafael so schnell wie möglich zurückkommt. So komisch das Folgende klingt, ein günstiger Zeitpunkt für seinen Ausfall wäre kaum denkbar. Sportlich bieten sich zwei vernünftige Alternativen an, die Mannschaft scheint über den Berg und ist im Flow. Garantieren kann ich das nicht, ist ein Mix aus Hoffnung und Bauchgefühl. Im Fußball ist alles möglich und wir haben schon viel erlebt, nur ist ein Abstieg unseres FC in dieser Saison kaum vorstellbar. Der Rest hat nur noch 11 Spiele, Probleme die wir hinter uns haben, und wir gegen die letzten 4 noch gar nicht gespielt haben. Mit anderen Worten, es müsste schon mit dem Teufel zugehen
Dass das keiner von uns im Herbst geträumt hat, ist Fakt!
Gisdol hat es geschafft, dass die Mannschaft zusammensteht, läuft und kämpft. Einer für alle, alle für einen. Am Samstag haben mit Katterbach, Bornauw, Hector und nachher noch Czichos vier Stammspieler gefehlt. Der Leistung der Mannschaft hat das keinen Abbruch getan. Warum sollte Elvis Rechtsbescheid nicht Uth ersetzen können oder Leistner Czichos?
Wir brauchen noch drei Siege aus zwölf Spielen. Ich bin optimistisch, dass es am Samstagabend nur noch zwei Siege sind.
Meine Aufstellung gegen Schalke ……………………Horn Easy………Bournauw…Mere………Hector …………….Skhiri …………………….Elvis Jakobs……………Drexler…………….Kainz ……………….Cordoba
Dabei hatte ich folgende Überlegungen: Hector kann als LV den linken IV Mere unterstützen und Sicherheit vermitteln. Mere ist begabt im Spielaufbau, den sonst Czichos übernimmt. Hector kann, falls nötig, auch im Mittelfeld aushelfen. Das DM war gegen Hertha überragend und kann so bleiben. Elvis kann hoffentlich auch gegen Schalke offensive Akzente setzen. Wir hätten beide Seiten ordentlich besetzt, sowohl vorne, als auch hinten. Drexler ist der Spieler, der Uth am nächsten kommt, selbstverständlich nicht gleichwertig. Cordoba ist Cordoba.
Schmitz hat in seiner neuen Funktion als LV sehr gut funktioniert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gisdol hier ohne Not was ändert. In der Abwehr gibt es daher meines Erachtens nur eine Frage: Leistner oder Mere. Ich würde Leistner neben dem gesetzten Bournauw spielen lassen. Im DM Shkiri und Jonas, davor Elvis. Dann noch Jacobs, Kainz und Cordoba. In der Summe gibt das dann ein geschmeidiges 3:1 für den FC.
Das ist meine auch, Skhiri und Hector, davor Elvis. Zu Elvis fällt mir übrigens grade ein Elvis Song ein, der zu seinem Spiel passt. "Return to sender". Und zwar, Angriff des Gegners, Elvis angelt sich den Ball, und ab gehts, zurück für den Gegner, Richtung Torwart, da wo er herkam
Zitat von nobby stiles im Beitrag #5Die halten wir sowieso. Ich denke da mittlerweile anders. Unsre Saison hat mit Gisdol neu angefangen. Mit ihm sind wir wie schon schrob 7. in der Tbl. Und somit weit von Abstiegsrängen und Gedanken entfernt. Und aktuell spielen wir auch bessern Fussball als zB Schalke. Wagners Körner scheinen dort wie in Huddersfield schon aufgebraucht, und bei uns läuft's genau andersrum. Ich will jetzt hier kein EL Fass aufmachen, aber Abstieg ist nicht (mehr) unser Thema
Sehe ich genauso nobby ohne arrogant zu werden , aber diese Mannschaft hat mittlerweile soviel Selbstvertrauen und auch Klasse , dass die garantiert nicht absteigen . Das Berlin Spiel hat dieses eindrucksvoll bestätigt , vor allem im Hinblick dass 4 Stammkräfte gefehlt haben und die mittlerweile nahtlos ersetzt werden können . Was habe ich geflucht als Jonas auch noch ausfiel und dann macht Elvis so ein überragendes Spiel . Ich gebe zu , dass ich den überhaupt nicht kannte . Nein der Abstieg ist kein Thema mehr !
George , ohne deine euphorie bremsen zu wollen ( ich denke auch dass wir nicht absteigen ) aber so wie Bayern , RB u. Doofmund nicht der massstab sind , war auch am samstag Berlin nicht der massstab ! der FC war so stark wie der gegner es zuliess ! ich bin überzeugt davon , dass Mainz , SC P und auch Dödeldorf ne ganz andere herausforderung wird !
Stimmt , leider oder nicht leider bin ich so . Sehe alles lieber sehr positiv . Nach Union habe ich damals auch gesagt , dass ich diese Saison kein FC Spiel mehr schaue . Eigentlich habe ich auch das Alter , dass ich eigentlich wissen müsste , als FC Fan vorsichtiger zu sein !
Wieso sollte Gisdol, viel ändern? Klar kommt Hector und Bornauw wieder zurück. Aber Leistner war ja für Bornauw gesetzt und Mere kam nur wegen der Verletzung von Czichos. Für mich logisch, dass er Leistner bringt. Und da Uth ja nicht mitspielen darf (Heulsmiley), halte ich Elvis ebenso für gesetzt. Ich schließe mich der Aufstellung von nobby an.
Zitat von Sanne im Beitrag #18Wieso sollte Gisdol, viel ändern? Klar kommt Hector und Bornauw wieder zurück. Aber Leistner war ja für Bornauw gesetzt und Mere kam nur wegen der Verletzung von Czichos. Für mich logisch, dass er Leistner bringt. Und da Uth ja nicht mitspielen darf (Heulsmiley), halte ich Elvis ebenso für gesetzt. Ich schließe mich der Aufstellung von nobby an.
Hier bedarf es keines Heulsmileys wegen Uth, sondern eines Heulsusensmileys, und den sollte man nach Schalke schicken. Was eine memmenhafte Feiglings-, um nicht Heuslsusenaktion zu sagen, der Schalker. Ich hoffe, die bekommen das so um die Ohren gehauen, dass deren Torbilanz von zuletzt 3:11 auf 3:15 anwächst........ Und das mit Leistner für Czichos, wieder mit Hector und Elvis für Uth, da bin ich auch für.
Bin auch für die Aufstellung mit Elvis für Uth, glaube aber irgendwie nicht dran. Ist gar keine Kritik, aber Gisdol setzt ja sehr sehr positionsgetreu ein. Ich hätte zum Beispiel NIEMALS mit Schmitz für Katterbach gerechnet, sondern eher Jakobs oder Hector und dafür dann Kainz auf LM und Drexler auf RM. Nur hat Gisdol halt für sich entschieden, dass Schmitz der LV-Ersatz ist. Wie gesagt, keine Kritik, es ist mir nur aufgefallen. Daher rechne ich eher mit Drexler auf Uths Position. Kann mich aber natürlich auch irren....
Auf Schalke raunt man sich ins Ohr, das vermutlich Nübel von uns ein paar Dinger einfangen wird, weil sein Ersatz Markus Schubert nicht vollumfänglich überzeugen konnte. Nübel konnte das am Samstagabend zwar auch nicht, aber einen Tod muss man wohl sterben.
Erstaunlich für manche, denn der Schubert war sogar schon mal Stammtorwart beim Zweitligisten Dynamo Dresden (8:1). Darüber hinaus stand er schon für die U18, U19, U20 und U21 zwischen den Pfosten. Auf Schalke scheint der Plan, Schubert im Sommer, mit dem zurückkehrenden Fährmann, ein faires Rennen, um den Platz im Tor, zu eröffnen. Wieso legen die sich nicht jetzt schon fest? Immerhin sind sie auf Schalke besonders mutig und findig bei der Talentauswahl. Da sitzen keine Angsthasen, da werden Torhüter gerecht beurteilt!
Wenn man sowas liest, kriegt der ein oder andere bestimmt die Heulerei. Das hat auch damit zu tun, dass die Wörter Mittelklasse und Messias keine Synonyme sind. Naja, uns braucht das nicht zu interessieren. Wir haben ja den Krahl aus Leipzig. Da geht so manchem das Herz auf, weil...ja weil...das so ist, wenn man denn möchte. Wenn man denn möchte, kann man auch behaupten, der FC hätte einen mittlerweile für die 1.Liga völlig unbrauchbar geworden Stammtorwart. Es klingt auch logisch, dass ein Club, welcher gegen den Abstieg spielt, einen besseren Torwart braucht, als ein Verein der um Titel spielt. Genauso logisch klingt auch, dass mein Enkel mehr Taschengeld braucht, weil er noch so viel Leben vor sich und ich hinter mir habe.
Vielleicht nehme ich am Sonntagmittag alles zurück und behaupte das Gegenteil, wer weiß? Vermutlich war es wieder mal abenteuerlich was meine Tastatur so zusammengedichtet hat, aber ohne Blödsinn geht`s nicht. Denn gegen Unfug wird nicht mehr angeschrieben, aber man darf ihn verbreiten, wenn es gerade passt.
Und ist es nicht schön, dass sich keiner aufregt, weil wir uns zusammen über die Wiederauferstehung unseres FC erfreuen? Abstiegskampf in homöopathischer Dosierung lass ich mir ja noch gefallen, ein bisschen Spannung ist okay. Mit den hinter uns stehenden Teams, bzw. deren Anhängern und denen von ein zwei Clubs vor uns, möchte ich gerade nicht tauschen. Und ein Heimsieg ala Freiburg am Samstag und wir können tatsächlich die Planungen für die 2. Bundesliga vernachlässigen.
@nobby Ich sehe uns nicht auf Augenhöhe mit den Fohlen. Aber ich hätte auch nicht gedacht, dass ich dir das schreibe. Ich hab`s wirklich nicht kommen sehen. Mein Optiker hat Urlaub
Dein Optiker hat Urlaub?? Dann nimm Gisdol Aber ernstens, nach anfänglichen Schwierigkeiten unter ihm, läuft's bei uns. Sicherlich ein fragiles Pflänzjen das Gisdol da hochzieht, aber durchaus idL sich durchzusetzen. Nehmen wir zB Leverkusen, Fankfurt, Freiburg. Mannschaften die definitiv zu den Etablierten gehören. Eingeplant waren gegen die vor Wochen noch 0 bzw 1 Punkt. Tatsächlich gab's 9 Pkte und 10 :2 Tore. Von Berlin ganz zu schweigen. Und da wurde unser Pflänzchen durchaus geschwächt, durch Ausfälle wichtiger Stützen, und was passiert, es explodiert und präsentiert sich noch stabiler!! Die Klatschen gegen Bayern u BvB dienen u.a dafür das wir nicht abheben, und, ich merke es ja an mir, das ist auch gut so