Nächste Woche muss der FC gegen Wolfsburg ran. Die stehen etwas über uns, aber auch nicht so weit, dass sie außer Reichweite wären. Eigentlich haben die in der Bundesliga gar nichts zu suchen. Wolfsburg gibt es erst seit 1938 und die gibt es nur, weil der Führer dort den Kraft-durch-Freude-Wagen hat bauen lassen. Da wurde ein Architekt namens Koller beauftragt eine dem Deutschen Reich angemessen pompöse Stadt zu entwerfen. Hat der Koller dann auch gemacht und mit dem Bau einer Prachtstraße begonnen. Dann kam aber der Feind dazwischen und aus den Resten der Prachtstraße ist ein Parkplatz entstanden. Koller war später Trainer des 1.FC Köln, aber das jetzt nur nebenbei, um wieder zum Fußball zu kommen. Der FC mit 3 Siegen am Stück irgendwie diesmal nicht der totale Außenseiter. Wolfsburg(es gibt da ne Burg, die so heißt, aber eigentlich wurde die Satdt nach dem Wolf benannt, der dort eine Zeit lang(bis 45) vorbeischaute) hat einen Trainer, der Vieles falsch macht und immer aussieht, als ob er gleich in Tränen ausbrechen würde. Kann er dann nach dem Spiel machen. Dazu einen Sportdirektor, der schon manch anderen Club ins Verderben gesportdirektort hat.
Es ist also angerichtet, die Punkte liegen abholbereit in Müngersdorf. Mit dem mega verstärten Megasturm sollte der Meister von 2009 zurück ins langweilige Mittelfeld der Tabelle geholt werden. Und bitte nicht wieder den Herrn Schmadtke beleidigen, jedenfalls nicht so billig.
Punkt wäre ok. Drei Punkte und die Gesänge vom Europapokal schallen wieder durch die schönste Stadt Deutschlands. Warten wir`s ab...
alle Karten werden neu gemischt , wir werden sehen wie die einzelnen teams sich verstärkt und die winterpause genutzt haben ! die pillenköppe , fischschwänze und die frankf. würtsl haben für mich unerwartet eins inne fresse gekriegt ! wäre gern in demut mit einem . zufrieden , aber danach gehts glaub ich zu den Bienen und da rechne ich nu´erstmal mit nix ! deshalb lehne ich mich optimistisch mal weiiiiiiiiit aus dem fenster : 3:1 FC !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Da war der papa zu schnell für mich, aber nur der frühe...
Liebe Gemeinde, werte Närrinnen und Narren, verehrte Gläubige und bockstarke Anhängerinnen und Anhänger des ruhm- und glorreichen 1. FC Köln, es geht schon wieder los. Am 18.Januar des Beginns eines neuen Jahrzehnts, den ersten Zwanzigern des neuen Jahrtausends. (Man wird mit 0 Jahren geboren und startet mit 0 Jahren ins Leben und vielleicht setzt auch unser Herzensverein einiges auf 0.)
Wir erwarten den Tabellen 9. der Bundesliga zu Besuch in unserer Festung, die in den letzten beiden Spielen keinen Gegentreffer erleben musste. Der FC hat seine Heimspiele in der Hinrunde alle zu Null gewonnen, mal sehen, ob dieser Trend bestehen bleibt. Die Partie gegen den VfL ist der Auftakt, eines zum Start der Saison noch berechtigterweise als Hammerstart bezeichneter Anbeginn, einer Serie von starken Gegnern. Im „Hier und Jetzt“ sind die Gegner immer noch, bis auf die Ausnahme Hertha, alle in den Top 10. In meinen Augen haben aber alle schon bewiesen, dass sie keinesfalls so übermächtig sein müssen, wie sie vor der Saison schienen. Auch weil unsere Jungs bewiesen haben, dass sie in der Liga mithalten können.
Unser Gegner hat eine bemerkenswert ausgeglichene Bilanz. 18 geschossene Tore sind der niedrigste Wert der gesamten Liga. Das ist für den Laien verwunderlich, der Fachmann staunt. Denn im Kader steht Wout Weghorst, einer von 5 Spielern, die bereits 7 Tore auf der Uhr haben. Nur 7 Profis waren noch treffsicherer, sprich ein Weghorst gleich ein Cordoba plus ein Terodde.
Verantwortlich ist also weniger der Wout, sondern vielmehr das Fehlen seines angedachten Sturmpartners Daniel Ginczek. Der absolvierte lediglich 2 Spiele und fiel den Rest der Hinrunde komplett aus. Neben Weghorst trugen sich noch 9 weiter Wolfsburger in die Torschützenliste ein, davon 2 gleich doppelt. Der viel erwähnte Holländer ist, neben Kapitän Josuha Guilavogui, er einzige Spieler, der bei allen 17 Partien auf dem Feld stand.
Wenn es vorne nicht läuft, musste hinten dicht sein. Diese Binse haben sie in der VW Stadt beherzigt. 18 Gegentore ist Liga-Bestwert. Nur der 2. Der Hinrunde kann da mitstinken. Wenn man bedenkt, dass der Stammtorwart Koen Casteels wegen einer Verletzung, nur 9 Spiele absolviert und sein 32-jähriger Vertreter Pavao Pervan 8 Spiele das Tor hütete, dann darf man konstatieren, dass der VfL über zwei bundesligataugliche Torhüter verfügt.
Aber auch gegen uns, darf nur einer der beiden Keeper ran. Daher bedarf es einer weitergehenden Analyse, wieso die Truppe des österreichischen Trainers Oliver Glasner in der Defensive so stark ist bzw. stark scheint. Da hilft es, die Hinrunde nochmal kurz Revue passieren zu lassen. Der VfL schaffte es, sich im Ligabetrieb nur zweimal 3 Tore einzufangen. Gegen den BvB sicherlich im Normbereich, gegen Werder darf man schon mal die Augenbraue anheben. Die einzig richtige Klatsche gab es im Pokal-Heimspiel gegen Leipzig mit 1:6. 11 Tage zuvor war der VfL mit einem 1:1 aus RB abgereist. Den höchsten Sieg erzielten sie am 2. Spieltag auswärts bei der Hertha mit 3:0. Ansonsten waren es eher enge Spiele. Bemerkenswert, die Wolfsburger haben nur gegen ein Team verloren, welches in der Tabelle schlechter stand, als sie selbst, ausgerechnet Werder. Unterschätzen sollten wir die Wölfe nicht, wir brauchen sicherlich 100%. Schlagbar sind die Wölfe aber in jedem Fall, gerade in einem Heimspiel. Aus den letzten 7 Bundesligaspielen holte der Verein des Geschäftsführers Jörg Schmadtke 7 Punkte, der des Geschäftsführer Sport Horst Heldt deren 10.
Kommen wir nun zum Wesentlichen, unserem heißgeliebten Effzeh. Die Nuller und die Zehnerjahre sind passe, die Emotionen rund um den Club werden bleiben. Ich persönlich finde das gut und sehe denn Zusammenhang zur „unprofessionellen“ Arbeit nicht. Sicherlich gibt es vieles zu kritisieren, nur darf ich darauf hinweisen, dass in vielen anderen Städten der Republik anders verfahren wird, als in Köln und viele dieser Städte einen deutlich weniger erfolgreichen Fußballverein beherbergen. Natürlich darf man sich echauffieren, wenn Trainer dem Ruf des FC nicht folgen. Nur ist Fußball dermaßen schnelllebig, dass die Kritik häufig schon veraltet ist, sobald sie den Mund verlässt. Gleiches gilt für Lob. Beim Thema Lob lande ich bei Gisdol. Ein Punkteschnitt von 1,7 ist aller Ehren wert und zwingend notwendig, nachdem hier einige Fans schon Pläne für die „sichere“ Zweitligasaison 20/21 aufstellen wollten. Nicht, dass der Verein diese Pläne nicht aufstellen sollte, nur sollten sie ziemlich weit unten in der Schublade liegen.
Die Hinrunde konnten wir auf dem ersten sicheren Nicht-Abstiegsplatz abschließen. Wie es sich für den Abstiegskampf gehört, haben wir 3 unserer 5 Siege gegen direkte Konkurrenten aus der unteren Hälfte geholt. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie ärgerlich die unnötigen Punktverluste gegen unsere anderen Mitkonkurrenten waren. Da wir uns in einem Early befinden, sollten die tieferen Analysen der Hinrunde an verschiedenen anderen Stellen ausreichen.
Für den weiteren Verlauf der Saison könnte die Begegnung mit den Wolfsburgern von entscheidender Bedeutung sein. Ich gehe davon aus, dass die leidige 40 Punkte-Marke in dieser Saison nicht notwendiger Weise erreicht werden muss. Dennoch sollten wir unseren Punkteschnitt gegenüber der Hinrunde ausbauen und dafür eigenen sich die ersten 7 Spiele ganz besonders. Denn die waren mit lediglich 4 Punkten ernüchternd realistisch, nur wären auch 2-3 Punkte mehr realistisch gewesen, wenn man sich die Spielverläufe im Einzelnen vor Augen führt. Ein Sieg im ersten Heimspiel des neuen Jahrzehnts wäre bei diesem Vorhaben schon mal ein guter Anfang. Denn sicherlich werden uns noch Niederlagen begegnen, nur wären wir dann (vermutlich) in einem ruhigeren Fahrwasser. Selbstverständlich kann sich noch einiges ändern, bis der Schiri anpfeift, zum jetzigen Stand sähe meine Start 11 wie folgt aus:
……………………….Horn Easy…….Bournauw…Czichos…..Katterbach ……………..Hector…..Skhiri Drexler……………..Uth……………….Kainz ……………………Cordoba (Krahl-Mere-Verstraete-Schindler**-Jakobs- Rexhbecaj-Thielmann*- Modeste-Terodde) *Der Junge macht im Frühling sein Abitur. Sollte noch ein IV kommen, wäre er im Moment mein erster Streich Kandidat. ** Ob er oder Risse soll Gisdol entscheiden, beide haben ihre Stärken, die sich deutlich voneinander unterscheiden.
Für Hennes kann es so oder so nur lauten: Die Hörner gespitzt und lass die 3 Punkte zu Hause.
Ooh Mann, isses schon wieder so weit???? Coool, hat gar nicht wehgetan, die Winterpause! Natürlich holen wir gegen die zahnlosen Wölfe 3 Punkte!!! Warum???? Keine Ahnung!! Ich will das einfach so!!! Das Sahnehäubchen wäre natürlich, wenn der King seine Wölfe abschiesst, aber ich will mal bescheiden bleiben!! Da ich jetzt schon seit Ewigkeiten kein Spiel mehr vom FC live gesehen hab, und mich lieber auf den Weihnachtsmärkten vollaufen liess, muss ich Euch leider sagen, das ich diesmal zuhause bleibe, mir mein Turmbräu reinfahr und das Spiel vorm Ipad geniessen werde! Ich kann auch kein Glühwein mehr sehen!!!! Also Come on FC FC 3 - wolfwelpen 1
...Wäre jetzt schon der Ligastart, würde die VfL-Elf vermutlich so aussehen: Koen Casteels im Tor, die Viererkette von rechts mit Kevin Mbabu, Marcel Tisserand, John Anthony Brooks und Jerome Roussillon. Als Sechser Josuha Guilavogui, davor auf den Halbpositionen Maximilian Arnold und Xaver Schlager, in der Offensive das Trio Daniel Ginczek, der nach seiner Rückenverletzung einen guten Eindruck hinterlässt, Wout Weghorst und Josip Brekalo. ...Was den Trainer zufrieden macht: Seine Grundidee vom Fußball werde von seiner Mannschaft, die in der Hinrunde arge Schwankungen aufwies, immer besser angenommen. "Mir ist wichtig: Egal wie die Grundformation ist, legen wir gewisse Verhaltensweisen an den Tag, die sich gefestigt haben. Man sieht, wie schnell die Jungs umschalten und ins Gegenpressing gehen. Die Verhaltensweisen gehen immer mehr in Fleisch und Blut über." ... https://www.kicker.de/766766/artikel/gla...ert_sich_heraus
Dann mach ich mal die Spaßbremse - mir ist das alles schon wieder zu euphorisch was da aus dem Umfeld des FC kommt, speziell von Horsti und die lobdudelei der Medien zu den "Neuzugängen". Wenns nen Punkt gibt bin ich schon zufrieden
Ich empfinde Wburg als einen der unangenehmsten Gegner überhaupt. Eine schwer zu bespielende Truppe, die trotz unsrer letzten 3 Erfolge für mich immer noch als leichter Favorit zu uns kommt. Eine Truppe, ziemlich kampfstark, die selbst keinen berauschenden Fussball spielt, aber idL ist den des Gegners kapput zu machen. Das sie für mich der unsympathischste Verein in der Liga ist sei da nur am Rande erwähnt. Hoffe natürlich auf einen knappen Sieg, auch gerne wie man so schön sagt, dreckig, also 11er in der Nachspielzeit oder diskutierbarer Treffer oder Eigentor in der 90. Hauptsache Sieg, egal wie
Nur mal so als Info: Wolfsburg hat auswärts 3 x verloren - gegen Bayern, gegen Dortmund und in Freiburg. Sie haben in Frankfurt gewonnen, bei der Hertha in Berlin und in Mainz. Sie haben unentschieden gespielt in Düsseldorf und in Leipzig.
Das heißt: Die können auswärts recht gut - und ein Unentschieden wäre kein so schlechtes Ergebnis gegen sie.
Also, Freunde des FC: Wir sollten genau das als einen wirklich guten Start betrachten, ein Unentschieden. Klar kann man auch gewinnen, aber viel klarer kann man auch verlieren gegen Wolfsburg.
Vielleicht auch mal schauen, was die für eine Mannschaft haben, welche Spieler da spielen. Da wird kein Spieler auflaufen mit einem Marktwert unter 10 Mio. Bei uns gibt es genau 0 Spieler mit einem Marktwert von 10 Mio. oder mehr, Hector hat 8,5 Mio. Bei denen hat also jeder einzelne Spieler mehr Marktwert als Hector.
2 Wochen später sieht die Sache anders aus (gegen Freiburg). Aber ich bitte doch darum, die Kirche (also den Dom) im Dorf zu lassen und nicht zu sehr rumzuspinnen.
Zitat von Joganovic im Beitrag #8Nur mal so als Info: Wolfsburg hat auswärts 3 x verloren - gegen Bayern, gegen Dortmund und in Freiburg. Sie haben in Frankfurt gewonnen, bei der Hertha in Berlin und in Mainz. Sie haben unentschieden gespielt in Düsseldorf und in Leipzig.
Das heißt: Die können auswärts recht gut - und ein Unentschieden wäre kein so schlechtes Ergebnis gegen sie.
Also, Freunde des FC: Wir sollten genau das als einen wirklich guten Start betrachten, ein Unentschieden. Klar kann man auch gewinnen, aber viel klarer kann man auch verlieren gegen Wolfsburg.
Vielleicht auch mal schauen, was die für eine Mannschaft haben, welche Spieler da spielen. Da wird kein Spieler auflaufen mit einem Marktwert unter 10 Mio. Bei uns gibt es genau 0 Spieler mit einem Marktwert von 10 Mio. oder mehr, Hector hat 8,5 Mio. Bei denen hat also jeder einzelne Spieler mehr Marktwert als Hector.
2 Wochen später sieht die Sache anders aus (gegen Freiburg). Aber ich bitte doch darum, die Kirche (also den Dom) im Dorf zu lassen und nicht zu sehr rumzuspinnen.
Leprakusen ? Marktwert ? Bremen ? Frankfurt ? Vllt nicht alle über 10 , aber Laufkundschaft ist keiner von denen ! und vor den jeweiligen spielen hätte wahrscheinlich keiner mit den ergebnissen gerechnet ! also .......................................
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Wenn wir geschlossen als Mannschaft auftreten, hat es auch Wolfsburg schwer gegen uns. Fehler wie in den Testspielen dürfen uns natürlich nicht passieren und ebenfalls ein ACHTUNG vor Schüssen aus der 2. Reihe.
Da Wolfsburg in der Abwehr selbst sehr gut steht, werden wir wenige eigenen Chancen haben um zum Erfolg zu kommen.
Ein Unentschieden wäre also ein Erfolg für uns.
Mit etwas Glück wie in den letzten Spielen wäre aber auch ein Sieg drin.
Natürlich ist das so - Marktwerte allein sagen nicht so viel aus. Man kann gegen Leverkusen gewinnen - wenn die uns mit roten Karten helfen zumindest. Man kann in Frankfurt gewinnen - wenn die absolut am Ende sind nach einer für sie sehr auslaugenden Hinrunde. Wir hätten im Hinspiel in Wolfsburg schon einen Punkt verdient gehabt, ich weiß.
Nur: Wir sind die underdogs. Nicht mehr und nicht weniger. Und es ist eben wahrscheinlicher, dass wir nicht gewinnen als andersherum.
Zitat von Joganovic im Beitrag #8Nur mal so als Info: Wolfsburg hat auswärts 3 x verloren - gegen Bayern, gegen Dortmund und in Freiburg. Sie haben in Frankfurt gewonnen, bei der Hertha in Berlin und in Mainz. Sie haben unentschieden gespielt in Düsseldorf und in Leipzig.
Das heißt: Die können auswärts recht gut - und ein Unentschieden wäre kein so schlechtes Ergebnis gegen sie.
Also, Freunde des FC: Wir sollten genau das als einen wirklich guten Start betrachten, ein Unentschieden. Klar kann man auch gewinnen, aber viel klarer kann man auch verlieren gegen Wolfsburg.
Vielleicht auch mal schauen, was die für eine Mannschaft haben, welche Spieler da spielen. Da wird kein Spieler auflaufen mit einem Marktwert unter 10 Mio. Bei uns gibt es genau 0 Spieler mit einem Marktwert von 10 Mio. oder mehr, Hector hat 8,5 Mio. Bei denen hat also jeder einzelne Spieler mehr Marktwert als Hector.
2 Wochen später sieht die Sache anders aus (gegen Freiburg). Aber ich bitte doch darum, die Kirche (also den Dom) im Dorf zu lassen und nicht zu sehr rumzuspinnen.
Könnten wir nicht einfach die Marktwerte addieren und einander gegenüberstellen? Daraus ließe ich so auch das Ergebnis des Spiels errechnen, die Spieler hätten dann am Spieltag frei und könnten zum Angeln gehen.
Zitat von Joganovic im Beitrag #11Natürlich ist das so - Marktwerte allein sagen nicht so viel aus. Man kann gegen Leverkusen gewinnen - wenn die uns mit roten Karten helfen zumindest. Man kann in Frankfurt gewinnen - wenn die absolut am Ende sind nach einer für sie sehr auslaugenden Hinrunde. Wir hätten im Hinspiel in Wolfsburg schon einen Punkt verdient gehabt, ich weiß. .
Ah, jetzt klingt es schon wieder anders. Vielleicht schenken wir uns einfach den Hinweis auf Marktwerte, die stets einzelne Spieler betreffen, und schauen, was der Mannschaft möglich ist.
Mein Fussballverstand ist nicht sonderlich ausgeprägt. Wenn ich die Winterverpflichtungen richtig interpretiere, dann ging es Gisdol darum, mehr stabile Anspielstationen im Mittelfeld und im gegnerischen Strafraum zu schaffen, statt darauf zu hoffen, dass sich Publikumslieblinge wie Koziello oder Schaub irgendwann einmal durchsetzen. Ich finde, dass dieser Gedanke sehr viel für sich hat und hoffe auf einen guten Start in die Rückrunde.
Auch Wolfsburgs Trainer ist verärgert nach den VfL-Tests Glasner: "Stümperhaft! Grotesk!"
Zwei Testspiele, kein Sieg, ein spätes 1:2 gegen Servette Genf: Beim VfL Wolfsburg herrscht nach dem Doppeltest am Freitag dicke Luft. ... In Summe hat man gesehen, dass wir noch einiges zu tun haben, noch zu fehleranfällig sind, zu langsam spielen und zu einfache Gegentore kassieren. Oliver Glasner Zunächst ärgerte sich Geschäftsführer Jörg Schmadtke ("Das ist zu wenig") über den Auftritt der potenziellen B-Elf gegen den FC Seoul (1:1), dann machte es auch die mögliche A-Mannschaft des Bundesliga-Neunten, der in einer Woche beim 1. FC Köln in die Rückrunde startet, nicht besser. Im Gegenteil: Das Team um Kapitän Josuha Guilavogui kassierte gegen Servette Genf, Tabellenfünfter der Schweizer Super League, eine 1:2-Niederlage. ... Liegt es am vom Trainer zuletzt bereits benannten Problem, dass die Mannschaft erst dann so richtig Gas gibt, wenn sie unter Druck gerät? Zumindest gegen Genf machte es diesen Eindruck, als das Team erst nach dem 0:1 aufwachte und zu Torchancen kam. Glasner: "Ich weiß es nicht. Es wurde dann viel besser, plötzlich haben wir Chancen, schießen ein schönes Tor, haben die Riesenchance aufs 2:1, lassen es aber stümperhaft liegen. Im Gegenzug reklamieren wir zum wiederholten Male, hören zu spielen auf und bekommen noch ein Gegentor. Das ist manchmal grotesk." ... https://www.kicker.de/766892/artikel/gla...erhaft_grotesk_
Ginczek mit Hand und Fuß ... Einen nennenswerte Wolfsburger Offensivaktion im ersten Durchgang? Fehlanzeige. Dabei spielte die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner wie zum Ende der Hinserie mit der auch vom Team bevorzugten Viererkette. 4-4-2 mit Raute im ersten Durchgang, nach der Pause dann im 4-3-3. Doch auch das brachte keine Besserung, im Gegenteil: Nach einem Handspiel von Stürmer Ginczek im eigenen Strafraum verwandelte Kyei den fälligen Strafstoß zur Servette-Führung. Die erste VfL-Chance entsprang dann einem ruhenden Ball: Arnold scheiterte jedoch mit einem Freistoß aus 22 Metern am Genfer Schlussmann Frick (59.). Es war so etwas wie eine Initialzündung für den VfL, der kurze Zeit später den Ausgleich hätte erzielen müssen. Nach schönem Spielzug legte Roussillon den Ball zurück auf Unglücksrabe Ginczek, der den Ball völlig freistehend aus acht Metern am Tor vorbeischoss. Nur eine Minute später machte es der Angreifer aus deutlich schwierigerer Lage besser: Aus halbrechter Position traf der 28-Jährige ins lange Eck zum verdienten Ausgleich. ...Für Trainer Glasner und sein Team gibt es noch viel zu tun. https://www.kicker.de/4625119/spielbericht
Zitat von Joganovic im Beitrag #11Natürlich ist das so - Marktwerte allein sagen nicht so viel aus. Man kann gegen Leverkusen gewinnen - wenn die uns mit roten Karten helfen zumindest. Man kann in Frankfurt gewinnen - wenn die absolut am Ende sind nach einer für sie sehr auslaugenden Hinrunde. Wir hätten im Hinspiel in Wolfsburg schon einen Punkt verdient gehabt, ich weiß. .
Ah, jetzt klingt es schon wieder anders. Vielleicht schenken wir uns einfach den Hinweis auf Marktwerte, die stets einzelne Spieler betreffen, und schauen, was der Mannschaft möglich ist.
Aixbock
Nun ja - diese Marktwerte spiegeln insgesamt schon Leistungsvermögen, Potenzial usw. - das magst du nicht, ich weiß. Es ist auch nicht entscheidend für ein Spiel, aber es spiegelt in aller Regel sehr wohl das, was Mannschaften im Verlaufe einer Saison hinbekommen. Was ein Fakt ist: Spieler sind unterschiedliche gut in ihren Fähigkeiten. Sie sind auch unterschiedlich talentiert. Sie sind schneller, zweikampfstärker, konzentrierter, stressresistenter, klarer, taktisch geschickter usw. Wer mehr Geld hat, kauft sich bessere Spieler, wenn er nicht blöde ist. Wer weniger Geld hat, bedient sich beim Rest und hofft, dass die Summe irgendwie mehr ist als die einzelnen Teile. Was in Maßen auch richtig ist und das Schöne am Fußball: Es gibt auch Team-Qualitäten, also eine Dynamik in Teams, die relevant sind für Erfolg. Es gibt zudem eine relevante Größe: Glück. Die gleicht sich nicht immer aus im Verlauf einer Saison. Von daher: "Was der Mannschaft möglich ist" hängt auch an der Qualität der Spieler. Und die Qualität der Wolfsburger Spieler ist höher als die der Kölner Spieler.
Was ich wichtiger finde - ich zitiere mal Gisdol:
"Es ist wichtig, dass wir demütig bleiben und weiter hart arbeiten. Die Konkurrenten werden ebenfalls alle Gas geben. Wir müssen auf uns schauen und fleißig punkten, denn ich denke wir werden in der Rückrunde sehr viele Punkte brauchen, um drin zu bleiben. Es soll keiner sagen, wir hätten uns schon freigeschwommen."
Ich hoffe, dass sich die vielen User hier angesprochen fühlen, bei denen der FC gefühlt schon die Klasse gehalten hat. Wir sind nach wie vor in hoher Abstiegsgefahr und müssen um jeden elendigen Kackpunkt kämpfen. Wir sind nicht plötzlich besser als vorher - wir sind nach wie vor einer der 5, 6 oder 7 schlechten Vereine in der Bundesliga. Wir haben - so sehe ich es - nur einen Vorteil: Die Spieler sollten in der Hinrunde in den Abgrund geschaut haben und sollten klar haben, worum es geht. Die sollten nicht überrascht werden von Abstiegskampf. Allerdings: Wenn die so ticken wie viele User hier - dann werden wir absteigen.
Nach Siegen gegen zwei ausgepowerte Euro League Teilnehmer und einer sich selbst überschätzenden Mannschaft, ist Wolfsburg nun ein echter Gradmesser. Ich bin gespannt
Zitat von Joganovic im Beitrag #11Natürlich ist das so - Marktwerte allein sagen nicht so viel aus. Man kann gegen Leverkusen gewinnen - wenn die uns mit roten Karten helfen zumindest. Man kann in Frankfurt gewinnen - wenn die absolut am Ende sind nach einer für sie sehr auslaugenden Hinrunde. Wir hätten im Hinspiel in Wolfsburg schon einen Punkt verdient gehabt, ich weiß. .
Ah, jetzt klingt es schon wieder anders. Vielleicht schenken wir uns einfach den Hinweis auf Marktwerte, die stets einzelne Spieler betreffen, und schauen, was der Mannschaft möglich ist.
Aixbock
Nun ja - diese Marktwerte spiegeln insgesamt schon Leistungsvermögen, Potenzial usw. - das magst du nicht, ich weiß. Es ist auch nicht entscheidend für ein Spiel, aber es spiegelt in aller Regel sehr wohl das, was Mannschaften im Verlaufe einer Saison hinbekommen. Was ein Fakt ist: Spieler sind unterschiedliche gut in ihren Fähigkeiten. Sie sind auch unterschiedlich talentiert. Sie sind schneller, zweikampfstärker, konzentrierter, stressresistenter, klarer, taktisch geschickter usw. Wer mehr Geld hat, kauft sich bessere Spieler, wenn er nicht blöde ist. Wer weniger Geld hat, bedient sich beim Rest und hofft, dass die Summe irgendwie mehr ist als die einzelnen Teile. Was in Maßen auch richtig ist und das Schöne am Fußball: Es gibt auch Team-Qualitäten, also eine Dynamik in Teams, die relevant sind für Erfolg. Es gibt zudem eine relevante Größe: Glück. Die gleicht sich nicht immer aus im Verlauf einer Saison. Von daher: "Was der Mannschaft möglich ist" hängt auch an der Qualität der Spieler. Und die Qualität der Wolfsburger Spieler ist höher als die der Kölner Spieler.
Was ich wichtiger finde - ich zitiere mal Gisdol:
"Es ist wichtig, dass wir demütig bleiben und weiter hart arbeiten. Die Konkurrenten werden ebenfalls alle Gas geben. Wir müssen auf uns schauen und fleißig punkten, denn ich denke wir werden in der Rückrunde sehr viele Punkte brauchen, um drin zu bleiben. Es soll keiner sagen, wir hätten uns schon freigeschwommen."
Ich hoffe, dass sich die vielen User hier angesprochen fühlen, bei denen der FC gefühlt schon die Klasse gehalten hat. Wir sind nach wie vor in hoher Abstiegsgefahr und müssen um jeden elendigen Kackpunkt kämpfen. Wir sind nicht plötzlich besser als vorher - wir sind nach wie vor einer der 5, 6 oder 7 schlechten Vereine in der Bundesliga. Wir haben - so sehe ich es - nur einen Vorteil: Die Spieler sollten in der Hinrunde in den Abgrund geschaut haben und sollten klar haben, worum es geht. Die sollten nicht überrascht werden von Abstiegskampf. Allerdings: Wenn die so ticken wie viele User hier - dann werden wir absteigen.
Alles richtig, so wie es hier (!) geschrieben steht, nur: warum sollte ich das nicht mögen? In dem von mir mit Kopfschütteln quittierten Beitrag hattest Du Dich ein wenig anders ausgedrückt. Natürlich kommt im Martktwert eines Spielers seine Leistungsfähigkeit zum Ausdruck, das ist ja das Wunderbare am Markt. Aber man kann eben nicht Chancen, die eine Mannschaft hat, einfach nach addierten Marktwerten quantifizieren. Du machst es Dir da manchmal etwas sehr leicht. Mehr war nicht gesagt.
Die Chancen Zuhause gegen Wolfsburg zu Punkten sind aus diversen Gründen höher als zur Hinrunde im Auftaktspiel, auswärts. Das ist doch schonmal was...
(...) Alles richtig, so wie es hier (!) geschrieben steht, nur: warum sollte ich das nicht mögen? In dem von mir mit Kopfschütteln quittierten Beitrag hattest Du Dich ein wenig anders ausgedrückt. Natürlich kommt im Martktwert eines Spielers seine Leistungsfähigkeit zum Ausdruck, das ist ja das Wunderbare am Markt. Aber man kann eben nicht Chancen, die eine Mannschaft hat, einfach nach addierten Marktwerten quantifizieren. Du machst es Dir da manchmal etwas sehr leicht. Mehr war nicht gesagt. Aixbock
Ich bezog mich mit dem "nicht mögen" auf einen Beitrag von dir, der lange (Jahre) her ist, in dem du dich über die Kategorie "Potenzial" (im Zusammenhang mit der Bewertung von Profis) negativ geäußert hast. Das weiß ich noch, weil ich länger darüber nachgedacht habe und deine Kritik an der ´Unschärfe` dieser Kategorie mir durchaus eingeleuchtet hat. Aber wie gesagt - das ist lange her.
Zitat von Joganovic im Beitrag #22(...) Alles richtig, so wie es hier (!) geschrieben steht, nur: warum sollte ich das nicht mögen? In dem von mir mit Kopfschütteln quittierten Beitrag hattest Du Dich ein wenig anders ausgedrückt. Natürlich kommt im Martktwert eines Spielers seine Leistungsfähigkeit zum Ausdruck, das ist ja das Wunderbare am Markt. Aber man kann eben nicht Chancen, die eine Mannschaft hat, einfach nach addierten Marktwerten quantifizieren. Du machst es Dir da manchmal etwas sehr leicht. Mehr war nicht gesagt. Aixbock
Ich bezog mich mit dem "nicht mögen" auf einen Beitrag von dir, der lange (Jahre) her ist, in dem du dich über die Kategorie "Potenzial" (im Zusammenhang mit der Bewertung von Profis) negativ geäußert hast. Das weiß ich noch, weil ich länger darüber nachgedacht habe und deine Kritik an der ´Unschärfe` dieser Kategorie mir durchaus eingeleuchtet hat. Aber wie gesagt - das ist lange her.
wenn ich kommendes WE hoffentlich die Sonne Lanzarotes genießen werde, hoffe ich natürlich auf einen weiteren Stimmungsaufheller "FC-Sieg". Dass das schwer werden kann, ist wohl jedem bewußt, aber als unverbesserlicher Optimist hoffe ich, Glück und Pech/Fehler aus dem Vorrundenspiel mögen sich um 180 Grad drehen (Glück für "W" Siegtorschuss Arnold's, Pech/Fehler FC = Kainz's Kopfballabwehr als Vorlage für Arnold, schlafender VAR bei klarem Elfer nach Foul an Drexler)