Zitat von Hermes im Beitrag #101Darf man das Stadion mit Fangesängen vom Band beschallen?
Gute Frage. Ich habe keine Ahnung und weiss auch nicht, wie das in einem leeren Stadion so ankommen würde. Es schallt ja ganz schön, zumindest hab ich das gegen Kackbach so empfunden. Wäre aber so ein Ding, wo ich gespannt bin, ob sowas geplant ist. Die Frage ist halt auch: Kann man das einfach so vom Band laufen lassen? Ganz streng genommen bräuchte man da fast n DJ, der das der Situation anpasst, von wegen Torjubel und so. Kannst ja auch keinen aufkeimenden Jubel beim Kurzpass im Mittelfeld gebrauchen.....
Genau, wir würden einen virtuosen DJ brauchen, der aus hunderten und tausenden von Fan-Ton-Fetzen für jede Situation den adäquaten Soundteppich remixen würde... Nicht leicht.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Ich meine gelesen zu haben, dass beim Revier-Derby mit Musik experimentiert werden soll. Wie das Experiment ausgeht/ausgegagen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das Spiel am Sonntag ist eines von 9, welche hoffentlich historische Ausmaße annehmen. Eben weil diese Spiele so dermaßen außerhalb des gewohnten, als Selbstverständlichkeit angesehenen Ablauf eines Bundesligaspieltags stattfinden, wird sich der Fußball in Deutschland neu orientieren. Bestimmte Entwicklungen liefen schon vor der Krise in die falsche Richtung und wurden durch die Krise, wie unter der Lupe, aufgedeckt. Dass der deutsche Profi-Fußball, trotz seiner hohen Bedeutung für viele Millionen Menschen in unserem Land, ein dermaßen schlechtes Image aufgezeigt bekam und sogar als politisches Symbol missbraucht wurde, wird nachhaltig Spuren hinterlassen.
Da wir, also unser Profifußball, die Ersten weltweit sind, hat die Bundesliga Vorbildcharakter. Dieser bezieht sich aber nicht in erster Linie auf die Gesellschaft, sondern auf die Profi-Clubs des gesamten Globus. Wir sind das Experimentierfeld der Welt, ist doch auch was.
Die Fans werden vermutlich gerade wegen der Geisterspiele mehr und verdientermaßen an Bedeutung gewinnen. Fußball ist aber per se eher ein Spiel, dass ohne Zuschauer auskommt. Das Spiel an sich, bereitet Spielern Freude. Als Kind wollte man nicht zuschauen (müssen), sondern mitmachen (dürfen). Zuschauer waren die Trainer, und ein paar nervige Eltern, wobei ich die Mütter als noch stressiger in Erinnerung habe. Unsere Profis haben dies allesamt selbst erlebt und sicherlich davon geträumt, dass ein Stadion ihren Namen ruft.
Denn natürlich ist es noch geiler, wenn die eigene Freude über eine gelungene Aktion von vielen Menschen geteilt wird. Das Gefühl, die Gänsehaut kann beim Fußball nur dann aufkommen, wenn sich große Menschenmengen zusammenfinden und in ein Ziel verfolgen. Das Gefühl, Teil eines vollen Müngersdorfer Stadions zu sein und einen FC-Sieg zu erleben, ist derart extrem, dass nur wenige Situationen im Leben ähnliche Emotionen auslösen können. Aber auch am TV alleine kann jemand, der von dieser Erfahrung einmal kosten durfte, Emotionen durchleben,die einzigartig sind.
Bei vielen Fußballfans besteht die enge emotionale Verbindung zu ihrem Verein länger, als zu ihrem Ehepartner. Es gibt Ehen, die an Romeo und Julia erinnern, nur mit glücklicherem Ausgang. Sie Schalke, er BVB, oder sie Pony, er Bock, sind Konstellationen, wo man weiß, die Liebe muss stark sein. Bei manchen Anhängern war die unbedingte Treu zum Verein so bedingungslos, dass sie Funktionäre zum überdrehen der Schraube animierte. Der Blick fürs Wesentliche ging zeitweise verloren und dies war auch schon dem Virus spürbar.
Der Ausgang der Saison steht in den Sternen. Heute schon steht fest, dass es keinen gerechten Ausgang der Saison 19/20 geben kann. Egal mit welchem Konzept, es wird immer Verlierer und Gewinner geben, die der Krise eine Mitverantwortung zugestehen können /müssen. Jedes denkbare Konzept, welches mir bekannt ist, muss sich berechtigter Kritik stellen. Aber der Verursacher ist das Virus, dem sind Verhandlungen und Abwägungen fremd. Der alte Grundsatz, das Leben ist nicht fair, wird uns allen deutlich vor Augen geführt. Die 05 wären mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus dem Stadion geschossen worden. Nun haben sie mehr Chancen. Und diese Geschichte kann man ewig weiterspinnen.
Der Fußball hat in Deutschland, spätestens seit das Privat-TV einstieg, einen so hohen Stellenwert, dass andere Sportarten kaum Chancen haben, Fans außerhalb ihres kleinen Kosmos zu gewinnen. Ich weiß nicht, ob der Feld-Hockey-Verband die Chance genutzt hat, sein Konzept vorzutragen und ebenfalls die Meisterschaft wieder aufzunehmen. Eigentlich wären die prädestiniert gewesen. Mannschaftssport an der frischen Luft, wenig Zuschauer, kaum Polizei. Für mich sieht es so aus, als würden auch die anderen Mannschaftssportarten im Windschatten des Fußball segeln wollen, oder mangels Kapazität müssen. Wenn dem so ist, dann ist die Weiterführung der Saison nicht nur für die Bundesliga von extremer Bedeutung.
So oder so, wir müssen dadurch. Unser FC wird gewinnen und die Saison-Erwartungen des Sommers 2019 mindestens erfüllen. Da wir keine Ahnung haben, ob die Saison zu Ende gespielt werden kann, huhu Kalou, sollten wir diese hoffentlich begrenzte Erfahrung persönlich miterleben.
Wie wir aus eigener leidvoller Erfahrung wissen, hat Baierlorzer keine Ahnung von Konditionsarbeit. Die Mainzer werden nach der langen Trainingspause spätestens ab der 70. Minute japsend am Boden liegen. Unsere Jungs werden die in Grund und Boden laufen.
Zum Spiel Da Jakobs ausfällt, könnte Kainz wieder auf die linke Seite rutschen, Drexler wäre rechts ebenso eine Möglichkeit wie Risse. Hinten links dürfte Schmitz diesmal noch den Vorzug vor Katterbach erhalten.
Sperren drohen R. Baku (4 Gelbe Karten), Fernandes (4 Gelbe Karten), Latza (4 Gelbe Karten)
Zum Spiel Aufgrund der Gelb-Rot-Sperre von Mateta deutet vieles auf einen Startelfeinsatz von Szalai hin. Bis auf Zentner (Kreuzbandanriss) sind alle Spieler mit ins Quarantäne-Hotel gereist, auch Mateta, weil er zur Trainingsgruppe gehört.
Die Spieler dürfen nun nicht mehr auf den Rasen spucken. Wenn das meine selige Mutter noch erlebt hätte, würde sie wohl endlich ihren Frieden mit dem Fußball machen können.
Neue Audio-Option Sky spielt bei Geisterspielen Fan-Gesänge ein ---- Das hilft den Jungs auf dem Platz leider nix, für die Zuschauer daheim finde ich das aber durchaus interessant.
Ein Gutes hat die Sache ja. Beierlorzer wird sich zumindest nicht fragen müssen, warum ihn keiner seiner ehemaligen Spieler umarmen will. Es muß gewonnen werden. Das darf nichtmal unentschieden ausgehen. Der Beierlorzer ist für mich das, was für den Papa derdiedas Virus ist. Ganz rotes Tuch...
Es geht wieder los. Hoffe auf einen Sieg und eine Fortsetzung gegen Düsseldorf. Ob die Erfahrung aus dem Geisterspiel gegen Gladbach wirklich ein Vorteil ist, glaube ich nicht. Ist schon zu lange her. Ich hoffe und vertraue da beiden Trainern, Gisdol mit Spielidee und einer rel. fitten Mannschaft und Beierlorzer mit wenig Kreativität und hoffentlich unfitten Mainzern......
1. Fan-Marsch um den eigenen Wohn-Block (laut singen) mit mehreren Dosen Wegbier. 🍺🍺🍺🍺
2. 15 Minuten Wartezeit und strenge Einlasskontrolle an der Haustür durch einen aggressiven Nachbarn. Währenddessen Abkippen der restlichen 3-4 Dosen Wegbier. 🍺🍺🍺🍺
3. Blockfahne am Gartenzaun befestigen und Verzehr einer lauwarmen Feuerwurst (vom Vortag auf dem Grill lassen). Halbe Portion Senf auf die Hose ballern! 🌭
4. Fangesänge aus dem Fenster und Skandieren der Aufstellungen (Gegner = 11 x Arschloch). 📢
5. Anpfiff: Spiel im Stehen vor dem TV verfolgen. ⚽📺
6. 40. Spielminute: symbolischen Anstehen am Gästeklo (ab Mittwochs nicht mehr reinigen). 🚽
7. Halbzeitpause: Spielanalyse mit Personen im Haushalt und Vorbereiten der Pyrotechnik. 🔥
8. 2. Halbzeit: Besteigen des Gartenzauns im Schutz der Blockfahne und Abbrennen von mehreren Bengalos, Maskenpflicht. 🔥😷
9. 94. Spielminute: Lautstarkes bejubeln oder auspfeifen der Mannschaft. 🤩👏🏻👏🏼👏🏽
10. Abmarsch bis zum Gartenzaun des Nachbarn um zu pinkeln. 💦🚽
Hihi - guter Plan, Bacardi. Ich finde auch: Seit dem Gladbach-Spiel unter natürlich miserablen Bedingungen, z.B. ohne Fans, sind wir seit 2 Montagen ungeschlagen und ich sehe keine Mannschaft, die besser performt hat als unsere. Daher bin ich sehr optimistisch und tippe auf ein 1:1.
Zitat von 1.FCKöln1974 im Beitrag #124Schiedsricher sollte doch eigentlich Martin Petersen sein, aber der pfeift heute doch die 2 Bundesliga!!! Regensburg - Kiel!!!