Also mich hat Corona auch auf dem falschen Fuß erwischt. Was den Early angeht, war ich nämlich fleißig und auch schon fertig. Am 11. März brachte ich folgendes zu Papier: 2019-2020 Early Bird zu Hause gegen 05
Geisterspiel die II oder Geister, die ich rief oder Geistlos im Stadion!? Seit Dienstag steht fest, 1. FC Köln gegen Mainz 05 nur ohne Zuschauer! NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann haben einen Erlass zum Thema Großveranstaltungen mitgeteilt. Damit wollen die Behörden die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Für uns, als Teilnehmer des historischen ersten Geisterspiels in der Geschichte der Bundesliga, sollte sich ein Gewöhnungseffekt eingestellt haben. Denn so ganz ohne Zuschauer ist man, gerade als Profi, nicht gewöhnt. Das haben auch die 2 Halbzeiten in Gladbach gezeigt. Am Mittwoch trafen wir auf eine Spitzenmannschaft der Bundesliga, das kann man von unserem Gegner Mainz 05 nicht behaupten. Dieser Fakt führte dazu, dass die ansonsten in Trainerfragen eher konservativ handelnden Rheinhessen, zeitgleich mit uns die „Notbremse“ zogen.
Zur Überraschung traf der Verein, der schon Trainerkoryphäen wie Jürgen Klopp und Thomas Tuchel als Sprungbrett diente, eine Wahl, die nicht jeder verstand.
Aber anders als der Empfang unseres neuen Cheftrainers, war der gemeine Mainzer Anhang eher neugierig gespannt auf die Wahl Beierlorzer. Zu groß war die Erleichterung, dass der Vorgänger Sandro Schwarz das Zepter nicht mehr schwang. Da der FC schon Erfahrung mit Wechseln von EX-Trainern innerhalb kürzester Zeit hat, warte unser feiner Verein die Contenance.
Und das Glück, welches um Beierlorzer in seiner Zeit in Köln einen so großen Bogen geschlagen hatte, spielte gleich im ersten Spiel eine gewichtige Rolle. 5:1 auswärts in Hoffenheim ist ein Einstand, mit dem sich gut leben lässt. Noch dazu, wenn das anschließende Derby gegen Frankfurt mit 2:1 gewonnen werden kann.
Über den Abgang des bundesligaunerfahrenden Trainers Beierlorzers waren sehr große Teile des Anhangs in Köln ziemlich erleichtert. Noch deutlich größere Teile standen der neuen Wahl Gisdol vollkommen skeptisch, sogar komplett ablehnend gegenüber.
Das 1:4 in Leipzig schien die schlimmsten Befürchtungen zu bestätigen. Nach diesem 12. Spieltag hatte Mainz 5 Punkte Vorsprung auf unseren 1. FC Köln und stand auf Platz 13. Es war der 23. November 2019 und noch war der absolute Tiefpunkt nicht erreicht, aber die Talfahrt hatte an Fahrt aufgenommen.
Seit diesem Spieltag ist viel Wasser den Rhein runter geflossen und die aktuellen Gefühlslagen, rund um die Clubs, könnten kaum gegensätzlicher sein. Die Rheinhessen holten in den kommenden 13 Partien 14 Punkte und stehen mit 26 Punkten auf Platz 15. Das ein oder andere Highlight kann über den Verbleib im Abstiegskampf nicht hinwegtäuschen. So richtig zufrieden sind sie nicht, mit ihrer Wahl in Mainz. Dunkle Wolken stehen am Mainzer Himmel und der Zuspruch des zahlenden Publikums lässt spürbar nach.
Vor dem Spiel trennen den FC 6 Punkte und eine bessere Tordifferenz von Mainz.
In Köln hingegen herrscht eitel Sonnenschein, trotz Corona, trotz trübem Wetter, trotz unglücklicher Derbyniederlage und trotz dem ein oder anderem Banner. Von Zufriedenheit mit Gisol reden nur die unverbesserlichen Pessimisten, die Realisten sind vollends überzeugt und die Optimisten mutierten zu Gisdol Jüngern.
Der FC hat eine Entwicklung genommen, die niemand, nicht einmal die kühnsten Träumer(innen) und erst recht nicht die eigentlichen Protagonisten für möglich gehalten hatte.
Satte 24 Punkte aus den Spielen nach dem Tiefpunkt, bei Union Berlin, hat der FC, vor dem Derby in Gladbach, erspielt. Damals stand der FC mit 8 Punkten am Tabellenende und viele Fans hatten den Glauben an den Klassenverbleib bereits abgeschrieben.
Inzwischen liegt der FC näher an den Europacup-Plätzen, denn an den Abstiegsrängen.
Dieser Umstand erfreut die Herzen aller Kölnerinnen und Kölner, weil nicht nur die reinen Ergebnisse stimmen, sondern auch und gerade die Art und Weise, wie die Punkte errungen wurden. Bis in den Ober Rang ist spürbar, dass auf dem Platz eine wirkliche Mannschaft steht. Diese Mannschaft besteht tatsächlich aus dem gesamten Kader.
Gisdol hat prominent und explizit darauf hingewiesen, dass die Spieler, die aktuell nicht im Spotlight stehen, wichtiger Bestandteil des sportlichen Erfolges sind. Zum einen scheint keiner seinen, sicherlich vorhandenen, Frust innerhalb des Teams abzuladen. Zum anderen versuchen alle durch entsprechende Leistung eine Chance aufrecht zu erhalten, um ins Team zu rutschen.
So kommt es, dass es Gisdol gelungen ist, „seine“ Mannschaft zu finden und gleichzeitig mehr als 14 Spieler zur Mannschaft zu zählen. Die Spieler respektieren sich untereinander und so entsteht der Spirit, der die bislang beste Rückrundenperformance seit 31 Jahren ermöglicht.
Das dabei junge Spieler, auch aus dem eigenem Nachwuchs, eine enorm wichtige Rolle spielen, ist die Kirsche auf der Sahne.
Das annähernd immer ausverkaufte RheinEnergie Stadion ist inzwischen eine Energie geladene Festung, in der es unserer Truppe leichtfällt, den Funken zu zünden, welcher das Stadion zur Explosion bringen kann.
Paderborn, Leverkusen, Bremen, Wolfsburg, Freiburg und Schalke fuhren ohne Punkt nach Hause. Gleiches blüht den 05er am Samstag. Dass die Partie wegen des Coronavirus vor leeren Rängen stattfindet, erachtet Beierlorzer nicht umsonst "als Nachteil für Köln, denn das Stadion hat eine Wucht".
Denn die können in der Fremde nur Sieg oder Niederlage, wobei sie auswärts genau doppelt so oft verloren. Der letzte Auswärtssieg gelang bei der Klinsman-Hertha. Damit wurde eines der größten Missverständnisse in Berlin gelöst. In Köln gibt es die nicht, wobei es korrekt heißen muss, Missverständnisse gibt es beim FC derzeit keine.
Und da wir bis jetzt noch keinen der „Kleinen“ empfangen durften, mit Ausnahme von Paderborn, gibt es auch keine negative Serie zu beenden. Selbst ein solche würde uns nicht schrecken, haben wir doch in dieser Saison so einige davon beendet.
Paderborn war am vergangenen Freitag die zweite Mannschaft, welche uns alle Punkte überlassen musste. Mainz hat mehr Glück. Sie behielten im Hinspiel alle 3 Punkte, auch weil ein gewisser Frank Willenborg mit der Handspielregel auf Kriegsfuß stand. Selbst nach Studium der Videobilder blieb er bei seiner klaren Fehlentscheidung. Einer, die man mit Fug und Recht als spielentscheidend betiteln darf, nein muss.
Wir werden also gut daran tun, dem Schiedsrichter keine Chance zu geben, den Spielausgang massiv zu beeinflussen. Sollten unsere Jungs in der Lage sein, ihr Leistungsvermögen auf den Platz zu bringen, kann es am Spielende nur einen Sieger geben, den glorreichen 1.FC Köln.
Den Mainzern fehlt nicht nur das nötige Selbstvertrauen, ihnen fehlt auch der Gelb-Rot gesperrte Stürmer Mateta. Der Franzose war in der letzten Saison mit 14 Treffern maßgebend am Klassenerhalt beteiligt. In der Hinrunde fiel das Schlitzohr lange Zeit verletzt aus, auch ein Grund für den Saisonverlauf.
An seiner Stelle schießt in dieser Saison der Schwede Robin Quaison die Tore. Bislang stolze 12 an der Zahl. In einem Team das insgesamt „nur“ 34-mal ins gegnerische Tor traf, liegt seine Bedeutung für die Mainzer auf der Hand. Die besten Vorbereiter heißen Onisiwo (6), Boetius (5) und Öztunali (4) und bringen es zusammen auf weiter 11 Tore.
Die insgesamt 34 Tore zeugen davon, dass die Offensive nicht ihr größtes Problem ist. Auch wenn die Truppe aus Rheinhessen bisher 8-mal ohne eigenen Torerfolg vom Platz ging.
Das Hauptproblem von Mainz 05 ist die Defensive. 53 Gegentore in 25 Spielen sind zu viel, um eine Saison in ruhigen Fahrwassern zu verbringen. Torhüter Robin Zentner ist zwar der notenbeste Spieler im Kader, allerdings sind die Abwehrspieler nur bedingt auf Ballhöhe. Zu allem Überfluss ist für Zentner die Saison wegen einer Kreuzbandverletzung gelaufen.
Ihn ersetzen wird Florian Müller, der 22-Jährige war als Stammtorwart in die Saison gegangen, nach zwölf Gegentoren in den ersten drei Bundesligaspielen aber durch Zentner ersetzt worden. Gegen Düsseldorf zeigte er in der zweiten Hälfte eine ansprechende Leistung.
Der Wintertransfer Bruma (IV) deutet vermehrt an, weshalb Schmadtke keine Einwände gegen die Leihe erhob. Trotz teilweiser grober Schnitzer ist er der notenbeste Abwehrspieler, wahrscheinlich, weil er erst 5 Einsätze verbuchen konnte.
Die Mainzer sind die Spezialisten für Gegentore in den letzten 30 Minuten. Für uns sollte die bedeuten, selber nicht allzu nervös zu werden, falls das Spiel zu diesem Zeitpunkt noch nicht in trockenen Tüchern ist.
Persönlich würde ich es möglichst gar nicht so weit kommen lassen wollen. Die Mainzer haben mit Geisterspielen unter „Realbedingungen“ keinerlei Erfahrung, wir schon. Wer schneller in den Wettkampfmodus schalten kann, wird einen Vorteil haben.
Die Mainzer haben schon 15 Niederlagen, selbst Werder hat ein Spiel weniger verloren. Paderborn bringt es auf 17. So oder so, das sind Werte eines Absteigers.
Das Mainz immer noch über dem Strich steht verdanken sie eher den drei Teams hinter ihnen, als der eigenen Stärke. Auch am vorigen Sonntag schaffte es die Fortuna, trotz drückender Überlegenheit, nicht, den Sack zu zumachen. Die Gastgeber hingegen boten eine ganz schwache Leistung und kamen in den ersten 45 Minuten kein einziges Mal wirklich gefährlich ins letzte Drittel der Fortuna.
Dem Halbzeitpfiff folgen in der Mainzer Opel-Arena einige weitere von den Rängen. Die Nullfünfer konnten mit dem torlosen Halbzeitergebnis hochgradig zufrieden sein, Düsseldorf war die klar dominante Mannschaft und vergab durch Thommy und Suttner zwei Großchancen.
Nach über einer Stunde steckte Quaison klasse durch für Mateta, der die Kugel gekonnt über Kastenmeier hinwegchippte und der eingewechselte Öztunali konnte den Ball anschließend, aus kurzer Distanz, über die Linie drücken. Mainz führte aus dem Nichts mit 1:0.
Achim Beierlorzer: "Es war ein schlechtes Spiel von uns. Wir haben einen einzigen Angriff durchgebracht, damit muss man manchmal leben. Düsseldorf war besser in den Zweikämpfen, aggressiver."
Bei Markus Gisdol klang das so:"Ich bin superglücklich, dass wir dieses Spiel gewonnen haben. Wir haben über 60 Minuten sehr souverän und gut gespielt und dann durch Ungenauigkeiten im Passspiel den Gegner wieder ins Spiel kommen lassen. Und dann war Paderborn da. Das kann hier passieren, dass aus dem Nichts eine Welle auf einen zurollt."
Unsere Welle wird nicht aus dem Nichts auf die Mainzer zurollen, sobald der Schiri anpfeift, legen unsere Jungs los und machen die Helau-Brüller nass. Danach seifen wir sie ein und zum Schluss finden wir tröstende Worte.
Da unser Team auch im Derby kein schlechtes, sondern im Gegenteil sogar ein sehr vernünftiges Auswärtsspiel hingelegt hat, sehe ich nur wenig Notwendigkeiten für Änderungen. Trotzdem habe ich 3 in meiner Start11 eingebaut:
Jakobs wirst du wohl aus deiner Aufstellung nehmen müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen er und Hauptmann am "ersten" Geisterspieltag nicht spielen
Zitat von smokie im Beitrag #81@Ron Danke für den schönen Early-Text.
Jakobs wirst du wohl aus deiner Aufstellung nehmen müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen er und Hauptmann am "ersten" Geisterspieltag nicht spielen
Warum nicht? Ich dachte die wären jetzt schon 'negativ' getestet worden ?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von smokie im Beitrag #81@Ron Danke für den schönen Early-Text.
Jakobs wirst du wohl aus deiner Aufstellung nehmen müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen er und Hauptmann am "ersten" Geisterspieltag nicht spielen
@smokie Du hast Recht, ich wollte aber den Text im Original belassen. Ist ja nun genau 2 Monate her und seitdem hat sich vieles verändert. Danke für dein Danke
Zitat von smokie im Beitrag #81@Ron Danke für den schönen Early-Text.
Jakobs wirst du wohl aus deiner Aufstellung nehmen müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen er und Hauptmann am "ersten" Geisterspieltag nicht spielen
Warum nicht? Ich dachte die wären jetzt schon 'negativ' getestet worden ?
Negativ getestet ja, aber die Quarantäne muss glaub ich trotzdem eingehalten werden. Ich kann das natürlich auch nicht mitbekommen haben, dass es eine andere Aussage dazu gab.
Zitat von smokie im Beitrag #81@Ron Danke für den schönen Early-Text.
Jakobs wirst du wohl aus deiner Aufstellung nehmen müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen er und Hauptmann am "ersten" Geisterspieltag nicht spielen
Kainz ist für mich der natürlich Jakobs-... Ersatz wäre mir zu despektierlich, vielleicht fällt jemand ein besserer Begriff ein
Zitat von smokie im Beitrag #81@Ron Danke für den schönen Early-Text.
Jakobs wirst du wohl aus deiner Aufstellung nehmen müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen er und Hauptmann am "ersten" Geisterspieltag nicht spielen
Kainz ist für mich der natürlich Jakobs-... Ersatz wäre mir zu despektierlich, vielleicht fällt jemand ein besserer Begriff ein
Bei Kainz-???? Edellösung, der wurde von der Drecksau in die Spur gebracht! Der "Star" hat sich wirklich gut entwickelt, hätte ich nicht gedacht! Fanboy bin ich zwar immer noch nicht, Kainz sammelt aber fleißig Pluspunkt!
Was fielen mir diese Sätze schwer! Jedoch hat er es bislang verdient!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
@Ostfriese: Ich glaube, gar keiner steigt diese Saison ab. Bremen bleibt drin und Hamburg und Bielefeld/Stuttgart steigen auf. Mein FC-Tipp vor der Saison war 8-12. Im Herbst 17 oder 18 und jetzt Zwölfter. Ich halte es da mit Drosten. Würde mich aber über Europa nicht beschweren. Fußball, wie ich ihn liebe, wird es vorerst nicht geben. Sind ja über 50 Prozent Rentner in den Stadien, die gehören geschützt. Kackvirus.
Also wenn es halbwegs glatt läuft, wird es schon Auf- und Abstiege geben. Ich würde mich freuen, wenn Bielefeld aufsteigt und es eine Reli gibt Werder gegen HSV und Werder gewinnt. Das wäre super traumhaft.
Zitat von derpapa im Beitrag #90@Ostfriese: Ich glaube, gar keiner steigt diese Saison ab. Bremen bleibt drin und Hamburg und Bielefeld/Stuttgart steigen auf. Mein FC-Tipp vor der Saison war 8-12. Im Herbst 17 oder 18 und jetzt Zwölfter. Ich halte es da mit Drosten. Würde mich aber über Europa nicht beschweren. Fußball, wie ich ihn liebe, wird es vorerst nicht geben. Sind ja über 50 Prozent Rentner in den Stadien, die gehören geschützt. Kackvirus.
Tatsächlich glaube ich auch, dass es so kommen wird.
Mein Wunsch bleibt allerdings, dass diese Saison sportlich zu Ende gebracht werden würde.
Sportlich fair?! Selbstredend bestmöglich – aber sind wir nicht abgestiegen wegen Heldt, Kohler oder Andreassen? Was ist mit der Verteilung der Fernsehmilliarden? Und dann diesen fuckin' Schicksal, das nicht Schiedsrichter heißt: Verletzungsmiseren, Montezumas Rache …
Ethisch korrekt?! Mal abgesehen davon, dass die Ethik (individuell wie sozial, vice versa) in sich ein sehr "flexibles Konstrukt" ist: Eine Industrie, die ihre (finanzielle und damit für jede Industrie oder gar Aktionäre entscheidende) Daseinsberechtigung mittlerweile nur noch aus der TV-Präsenz speist – also im Vergleich zu Krankenhäusern, Sozialhilfe, Schlachthöfen ein abgeschlossenes System –, kann "probieren", was sie will.
Sollen sie spielen … Einjeder (oder die Meisten), selbst meine Tochter (13) oder mein vereinsfußballspielender Neffe (8), erkennt den Unterschied zwischen Normalität und Jetzt: Da passiert etwas "Besonderes" – unter "besonderen" Regeln – in einer "außergewöhnlichen" Situation.
Gebt alles! Haut rein, Jungs! Ich bin auf jeden Fall wieder mit Ostrowski bei euch.
p.s. @ nicht zuletzt an dich, Drop. Ich bin trotzdem bei dir: Ich finde die gesamtgesellschaftliche Situation aus ethischen Aspekten unerträglich; der Fuppes ist dabei aber nicht Verursacher, sondern Sinnbild: Wenn 100.000 S05-Fans der Arsch auf Grundeis geht, werden sie vielleicht auch ihre eigene Lebenshaltung überdenken (damit meine ich natürlich nicht ein Umschwenken zum BvB oder das Propagieren von Oligarchien ;-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
… und weil es gerade im Fernsehen fiel: "ein schwer zu ertragendes Spiel". Wir kommen mit der Grundsituation besser zurecht, haben alles im Griff, machen das 1, dann das zwei zu null – und fangen uns dann in der 70sten ein dämliches Gegentor … qausi à la Paderborn
Hauptsache drei Punkte – und dann schauen wir mal, wie sich der Rest der Liga in dieser Ausnahmesituation anstellt, wo die Talent und/oder Einstellung den Unterschied machen …
Nicht, dass uns Paderborn noch überholt und wir darauf hoffen müssen, dass B05 im – hoffentlich rechtzeitig ausgeführten – Pokalfinale Saarbrücken besiegt, um in der nächsten Saison in Europa zu spielen – ohne hinzufahren
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #91Also wenn es halbwegs glatt läuft, wird es schon Auf- und Abstiege geben. Ich würde mich freuen, wenn Bielefeld aufsteigt und es eine Reli gibt Werder gegen HSV und Werder gewinnt. Das wäre super traumhaft.
Träume den gleichen Traum, Bielefelder Alm und das Weserstadion wären nette Auswärtsfahrten für mich! Falls es nächste Saison wieder Zuschauer gibt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #91Also wenn es halbwegs glatt läuft, wird es schon Auf- und Abstiege geben. Ich würde mich freuen, wenn Bielefeld aufsteigt und es eine Reli gibt Werder gegen HSV und Werder gewinnt. Das wäre super traumhaft.
Träume den gleichen Traum, Bielefelder Alm und das Weserstadion wären nette Auswärtsfahrten für mich! Falls es nächste Saison wieder Zuschauer gibt!
Bin ich voll dabei – auch ohne Zuschauer
Adios Augsburg, adios M05 – und dann next season das Derby zw. Köln und D#dorf (für den Aix) und ganz grandios – im absoluten Nirgendwo – Bielefeld vs. Paderborn. Wenn das mal nicht ne Sternfahrt wert wäre für alle Fußballfans … Ach, Scheiße, vermutlich ohne Fans …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von joergi im Beitrag #95Moin mein Liebster Rubio! Heldt war nicht Schuld, Oliver Held hieß das S05 Handspiel auf der Linie Arschloch! So viel Genauigkeit muss sein!
Grins und danke !!! Das mit dem "d" und "dt" habe ich schon bei meinen Großeltern immer durcheinandergebracht; und immer falsch
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Was ich bzgl. einer gewissen Lustentwicklung auf Fussball nicht empfehlen kann, sind Duplo und Kinderriegel. Hatte heute hintereinander einen Pillen- und zwei Dosen-Aufkleber. Wie soll man da Bock auf Fussball kriegen?
Lust auf Fussball? Ich möchte es mal so ausdrücken. Die letzten Wochen hatte ich das Gefühl, den Sack voller Läuse und beide Arme in Gips zu haben. Jetzt, wo es wieder los geht, ist das, als ob der Gips abkommt. Man kann sich wenigstens mal kratzen, optimal ist allerdings anders.
Aber es ist schon mal etwas besser.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #99Lust auf Fussball? Ich möchte es mal so ausdrücken. Die letzten Wochen hatte ich das Gefühl, den Sack voller Läuse und beide Arme in Gips zu haben. Jetzt, wo es wieder los geht, ist das, als ob der Gips abkommt. Man kann sich wenigstens mal kratzen, optimal ist allerdings anders.
Aber es ist schon mal etwas besser.
Das ist ziemlich treffend formuliert. Ich muss sagen: Begeistert bin ich (noch?) nicht, allerdings hab ich schon Lust, mal wieder ein Spiel zu sehen. Diese Lust hat sich beim Spiel gegen die Klepper allerdings sehr schnell gelegt. Bin gespannt, ob man, wie auch immer das möglich sein soll, ein bisschen mehr "Atmosphäre" kreieren kann?! Fehlt mir allerdings noch etwas die Phantasie für.....