Heute hat mein Kapitän Geburtstag, Erstzulassung 20.04.1960 (Reiner Zufall, mein Alter Herr huldigte nicht dem Irren aus Braunau/Simbach).
Gestern habe ich ihn innen und außen gereinigt, schön poliert. Er glänzt wie neu. Ich habe am rechten Spiegel rote Rosen befestigt, die Holde hat einen neuen schönen Klorpapierhut gehäkelt und ich habe mir extra einen neuen Hut gekauft.
Heute Mittag geht's rüber ins Nachbarland zur Elsie Kaffee und leckeren Kuchen, danach wird der Kapitän mit kostengünstigem Sprit bis zum Anschlag voll gemacht.
Mein Kapitän ist automäßig mein bester Buddy.,.wir verstehen uns....ich rede auch mit ihm....
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #281Heute hat mein Kapitän Geburtstag, Erstzulassung 20.04.1960 (Reiner Zufall, mein Alter Herr huldigte nicht dem Irren aus Braunau/Simbach).
Gestern habe ich ihn innen und außen gereinigt, schön poliert. Er glänzt wie neu. Ich habe am rechten Spiegel rote Rosen befestigt, die Holde hat einen neuen schönen Klorpapierhut gehäkelt und ich habe mir extra einen neuen Hut gekauft.
Heute Mittag geht's rüber ins Nachbarland zur Elsie Kaffee und leckeren Kuchen, danach wird der Kapitän mit kostengünstigem Sprit bis zum Anschlag voll gemacht.
Mein Kapitän ist automäßig mein bester Buddy.,.wir verstehen uns....ich rede auch mit ihm....
Na dann - Glückwunsch!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #281Heute hat mein Kapitän Geburtstag, Erstzulassung 20.04.1960 (Reiner Zufall, mein Alter Herr huldigte nicht dem Irren aus Braunau/Simbach).
Gestern habe ich ihn innen und außen gereinigt, schön poliert. Er glänzt wie neu. Ich habe am rechten Spiegel rote Rosen befestigt, die Holde hat einen neuen schönen Klorpapierhut gehäkelt und ich habe mir extra einen neuen Hut gekauft.
Heute Mittag geht's rüber ins Nachbarland zur Elsie Kaffee und leckeren Kuchen, danach wird der Kapitän mit kostengünstigem Sprit bis zum Anschlag voll gemacht.
Mein Kapitän ist automäßig mein bester Buddy.,.wir verstehen uns....ich rede auch mit ihm....
Lass mich raten... er schweigt.., oder gibt dir recht. Viel Spaß!
Für die täglichen Fahrten zur Arbeit, hin und zurück 60 KM, nutze ich schon ein E Auto, eine Renault ZOE. Jetzt überlegen wir wegen der Spritpreise unseren Dicken, VW Touareg, abzugeben und einen Hyundai Ioniq 5 zu kaufen. Bin mir noch nicht sicher, wer sich durchsetzt. Bauch oder Verstand. Denn so ein V 6 3,0 TDI hat schon was.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #288Gestern ne 3 Ländertour gemacht.
Bei die Tscheche kostete der Sprit 1,799 Euro, bei die Austrianer 1,639 Euro und zu guter Letzt der Schock bei die Deutsche 2,029 Euro.
Aber bald ab 1.6.22 kommt ja die Ermäßigung um 30 Cent...mal schauen wieviel sich die Ölkonzern davon abzwacken
Nur mal so am Rande: Diese Energiepolitik, diese Preissteigerungen wurden gewählt! Ich weiß gar nicht, warum sich alle aufregen. Das wurde von Rot/Grün klar kommuniziert im Wahlkampf. Und wenn dann die Ermäßigung kommt, dann werden Autoabgaben eingeführt. Man schaue nur mal nach Tübingen und Freiburg. Zwischen 300 und 1000 EUR im Jahr extra. Ein Role Model für unser Land. Es wird auf Dauer nicht funktionieren, dass man alle Energieverbraucher ächtet und gleichzeitig den Bürger in Samt bettet. Das ist komplett inkonsequent. Und China, Russland und Ukraine sind nichts als vorgeschobene Argumente. Die Fehler wurden vorher gemacht. Die Energiepolitik für den Klimaschutz muss neu gedacht werden. Dringend!
Schon. Aber der Anfang des Desasters sind dennoch der Russe, der Chinese, der Inder. Von denen hätte man sich niemals so abhängig machen dürfen....gerade das fällt uns jetzt auf die Füße. Schuld daran sind alleine wir....Wohlstand wichtiger als Zukunft.
Energiepauschale: wo zum Teufel bleibt für die Rentner diese? Warum erhalten sie nicht die 300 Euro? Es gibt ne sehr große Gruppe, welche durch die Energieverteuerung mit ihrem Leben kaum noch klarkommen. Ist so, sehe das in meinem Umfeld....
Nein! Am Anfang steht die westliche Welt und der Umgang mit Energieressourcen. Dass China, Indien usw. nachziehen, ist logisch. Dass dadurch der Verbrauch in schwindende Höhen steigt, ebenso. Zumal wir von den Gütern, als auch den niedrigen Löhnen prächtig profitiert haben. Ja, auch bei Strom- und Gaspreisen. Alles wurde im Verhältnis immer günstiger. Dummerweise kommt dann das gefährdete Erdklima dazu und politische Entscheidungen, die oft expertenfern getroffen wurden. Man schaltet einerseits Energiequellen ab, andererseits führt man eine CO2 Steuer ein. Unsere Ökosteuer gibt es hier ja auch exklusiv, wobei die ja - branchenfremd - die Rentenlöcher stopft. Wer denkt sich so einen Schwachsinn eigentlich aus. Unsere Straßen sind extrem renovierungsbedürftig, es wird aber auf die lange Bank geschoben. Vor allem bei Autobahnbrücken. Und wenn man dann mal eine renoviert, dann bricht der Verkehr vollends zusammen und die Renovierungen dauern ewig.
Zeitgleich will man das Schienennetz ausbauen. Betonung liegt auf "will". Man macht es nämlich nicht. Erstens, weil kein Geld da ist und zweitens, weil die meisten Menschen nicht vom Auto auf die Schiene umsteigen wollen oder können. Zudem fahren Speditionen mit LKW's immer noch wesentlich günstiger als mit Güterzügen. Die wiederum erreichen ja oft gar nicht die Ziele. Ein doofer Kreislauf. In den haben wir uns aber ganz alleine reinmanövriert.
Und nun gibt es Lockdowns in China, Versorgungsengpässe und einen Krieg um die Ecke. Dass das die Situation nicht verbessert, ist logisch.
Aber die Energieverteuerung war logisch und gewollt. Die Mehreinnahmen auch. Nur, dass leider die Mehreinnahmen nicht vernünftig verwendet werden, ist auch ein Teil der Wahrheit. Politiker sind keine Ökonomen und schon gar keine Unternehmer. Es sind Verwalter auf Zeit. Die meisten sogar schlechte Verwalter.
Erstaunt bin ich auch über die jetzige Bundesregierung. Sämtliche Forderungen der Ukraine wurden über die Medien kolportiert. Warum geht eine Kanzler nicht mal zu Herrn Melynik und macht ihm klar, dass man alles besprechen kann, aber nicht in der Öffentlichkeit. Man lässt sich hier an der Leine durch die Manage führen. Professionell ist anders.