Matra hat nach dem Avantime den Laden dicht gemacht. Die haben auch mal einen aufgemotzten Citroen rausgebracht, einen SM, V8 glaube ich. Der war sowas von häßlich, dass es beim hinsehen wehtat (weh tat ?).
Weil ich aber noch nie einen Mercedes PKW hatte, käme als häßliches Auto auch noch dieser hier in Frage: 4500 Piepen, grüne Umweltplakette und sechs Sitze:
Schön liegt ja immer im Auge des Betrachters. Kein Mercedes Benz, auch wenn Janis Joplin den mal besungen hat, Ulrich Roski auch (Die Kuh ist übern fence gejumpt und hat dann meinen Benz gerammt)
Ich habe als Halbwüchsiger gerne die Sterne abgefriemelt und gegen Zigaretten vertickt. Geht heute leider nicht mehr
Herrlich, ein Goggomobil Limousine, Baujahr 1960 Original in blau war vor mir heute Morgen beim TÜV.
Besitzer ein junger Mann, der mir sagte, sein Ur-Oheim habe das gute Stück 1962 für DM 3.000 erworben. Das Goggomobil machte einen sehr guten Eindruck, hatte 400 cm3
Lieber Gott, mach mich krumm, dass ich in moi Goggo kumm. Sagte man damals.
Zitat von Almöhi im Beitrag #153Herrlich, ein Goggomobil Limousine, Baujahr 1960 Original in blau war vor mir heute Morgen beim TÜV.
Besitzer ein junger Mann, der mir sagte, sein Ur-Oheim habe das gute Stück 1962 für DM 3.000 erworben. Das Goggomobil machte einen sehr guten Eindruck, hatte 400 cm3
Lieber Gott, mach mich krumm, dass ich in moi Goggo kumm. Sagte man damals.
Wenn der Fahrer sich in dem Goggo auf die Sitzbank plumpsen ließ und anschließend die Tür frontal zuzog, dachte ich als Kind immer, er würde gleich von selbiger erschlagen oder zerquestscht.
Coupè oder Limousine? Mein Nachbar ist mit dem Teil über den zugefrorene Agger-Stausee gefahren. Kein Scherz! Damals, als es noch Frost gab und das Ende der Welt nicht vorhergesagt wurde. Das Auto stank, ähnlich wie der Trabant. Besser fand ich den BMW (?), der vorne die Tür hatte und das Lenkrad beim Öffnen mit schwenkte, schwank, oder schwang. Kann aber auch ne Isetta gewesen sein.
Ja, sehr schick. Wo wir gerade bei kleinen Autos waren...In den späten Achtzigern habe ich mal einen Citroen CX Kombi mit drei Achsen gefahren. Damit wurden meistens Zeitungen von und nach Paris gebracht. Das Ding ging ab wie ein Zäpfchen. Leider habe ich den Job damals nicht bekommen, einmal Frankfurt und zurück, das war's.
Zitat von derpapa im Beitrag #159Ja, sehr schick. Wo wir gerade bei kleinen Autos waren...In den späten Achtzigern habe ich mal einen Citroen CX Kombi mit drei Achsen gefahren. Damit wurden meistens Zeitungen von und nach Paris gebracht. Das Ding ging ab wie ein Zäpfchen. Leider habe ich den Job damals nicht bekommen, einmal Frankfurt und zurück, das war's.
Zitat von derpapa im Beitrag #155Coupè oder Limousine? Mein Nachbar ist mit dem Teil über den zugefrorene Agger-Stausee gefahren. Kein Scherz! Damals, als es noch Frost gab und das Ende der Welt nicht vorhergesagt wurde. Das Auto stank, ähnlich wie der Trabant. Besser fand ich den BMW (?), der vorne die Tür hatte und das Lenkrad beim Öffnen mit schwenkte, schwank, oder schwang. Kann aber auch ne Isetta gewesen sein.
Goggo und Isetta habe ich verwechselt. Es war natürlich die BMW Isetta, jene mt der gewaltigen Knautschzone.
Der Goggo hatte aber auch die Türschaniere an der B-Säule, oder ? Die Tür öffnete sich nach vorne.
Zitat von derpapa im Beitrag #159Ja, sehr schick. Wo wir gerade bei kleinen Autos waren...In den späten Achtzigern habe ich mal einen Citroen CX Kombi mit drei Achsen gefahren. Damit wurden meistens Zeitungen von und nach Paris gebracht. Das Ding ging ab wie ein Zäpfchen. Leider habe ich den Job damals nicht bekommen, einmal Frankfurt und zurück, das war's.
Zitat von derpapa im Beitrag #155Coupè oder Limousine? Mein Nachbar ist mit dem Teil über den zugefrorene Agger-Stausee gefahren. Kein Scherz! Damals, als es noch Frost gab und das Ende der Welt nicht vorhergesagt wurde. Das Auto stank, ähnlich wie der Trabant. Besser fand ich den BMW (?), der vorne die Tür hatte und das Lenkrad beim Öffnen mit schwenkte, schwank, oder schwang. Kann aber auch ne Isetta gewesen sein.
Der Goggo hatte 246 ccm und 13,4 PS. Unter 250 ccm durfte man ihn noch mit dem alten Führerschein Klasse 4 fahren, ähnlich wie die Isetta und Messerschmidt. Gestunken hat er, weil gemischt getankt wurde 1:25. Normalbenzin Hinten auf der Ablage war der Benzin-Absperrhahn, 3 Positionen: Zu, Auf, Reserve. Konnte man während der Fahrt bedienen. Offizielle Höchstgeschindigkeit 72 km/h, wurde anstatt Normal Supergemisch getrankt kam man mit Unterstützung einer Autobahnbrücke bergabwärts auch mal auf 110. Woher ich das alles weiß? War 1970 mein erstes Auto, soviel Spaß hatte ich nie mehr mit einem Fahrzeug.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Kein Wunder, dass es damals beinahe 20.000 Verkehrstote gab. Ich meine, unser erster Käfer hätte keine Gurte gehabt und ich durfte immer hinter den Eltern stehen, wenn die 34 PS uns nach vorne trieben. Oder hinter der Rückbank war noch ne Ablage, da ließ es sich auch aushalten. Der Käfer war gegen einen Gogo geradezu ein Panzer und meine Eltern waren stolz wie Oskar. Die Nachbarn hatte einen NSU Prinz und einen Loyd (lloyd?), sie konnten nicht mithalten...und bei einem Crash wurde es richtig übel für sie. Leider hat ein anderer dann einen Ford 17 M bekommen und aus war es mit der Überlegenheit. Kindheitstrauma
Ich kann da altersbedingt nicht mithalten, kann mich aber erinnern dass unser Manta B des öfteren angeschoben werden musste bis er ansprang. Hab letztens nochmal einen rumfahren gesehen, geile Karre. :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Wo du gerade den NSU Prinz erwähnst (Werbeslogan: "Wer Prinz fährt, freut sich königlich" 1964, auf der Fahrt zum Gardasee, bergaufwärts zum Fernpass, keine Überholmöglichkeit. Vor uns (im VW Export) ein Prinz mit Wohnwagen. Es ging immer langsamer bis fast zum Stillstand. Plötzlich öffnet sich die Beifahrertür und Mutter und 2 Jungs steigen aus und müssen schieben. Mein Onkel steckt den Kopf durchs Schiebedach und ruft ganz laut: "Wer Prinz fährt, freut sich königlich" Die Mutter mit hochrotem Kopf fängt an zu heulen und setzt sich einfach am Strassenrand auf den Boden. Wir haben dann geholfen, dem Prinz wieder Schwung zu holen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Wir haben es, muss Anfang der 70er Jahre gewesen sein, mit der Ente (17 PS) die Passstraße hinauf nicht so weit kommen lassen, sondern sind drei Mann vorher schon ausgestiegen, um den Fahrer alleine die Serpentinen nehmen zu lassen. Wir waren aber zu Fuß schneller.
Wir sind zu meinem ersten FC-Spiel 1963 mit 3 Erwachsenen, meinem 15-jährigen Bruder und mir als 11-jährigem in einem BMW 700 Coupe nach Köln gefahren. Ich sage euch, das war selbst für mich eine Tortur.
Mein Alter Herr hatte vor seinem Kapitän, den ich heute noch ehre und fahre, einen VW Käfer, Baujahr 1947. Brezelfenster hinten, noch mit Winkern rechts und links, vorne rechts unten Umlegeschalter für 5 Liter Reservebenzin, Tankstutzen vorne nach öffnen der Frontklappe, darunter die Möglichkeit Utensilien reinzupacken. Wir sind zu acht gefahren. Paps am Steuer, rechter Sitz ich und mein jüngerer Bruder, Rückbank Muttern mit der Jüngsten auf dem Schoss, daneben jüngere Schwester mit Bruder und hinten in der Hutablage der jüngste Bruder. Das alles ohne Gurt, logisch.
Werkzeug immer dabei. Drahtbürste, wenn die Zündkerzen streikten. Flachzange und Schraubenzieher für den Vergaser, der andauernd motzte und Hammer für den Anlasser. Auf dem Dach ein selbstgeschweisster Gepäckträger.
Farbe giftgrün. Oft schmirgelte mein Alter Herr an Roststellen und strich mit dem Pinsel in grün nach.
Unglaublich war das, Unglaublich schön.
Mein Paps erzählte, wie er seinen Führerschein machte. 3 Fahrstunden. Theoretische Prüfung zu heute ein Klacks, auf der Deutschlandkarte musste er verschiedene Städte zeigen und Fahrprüfung 500 Meter durchs Ort.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #168Wir haben es, muss Anfang der 70er Jahre gewesen sein, mit der Ente (17 PS) die Passstraße hinauf nicht so weit kommen lassen, sondern sind drei Mann vorher schon ausgestiegen, um den Fahrer alleine die Serpentinen nehmen zu lassen. Wir waren aber zu Fuß schneller.
Die 🦆(mit 29 PS) war mein erstes Auto. Ich war 20 und hab Zivildienst in Kerpen beim ASB gemacht. Da ich von dort aus immer nach Frechen und Köln wollte, brauchte ich ein ein Dach übern Kopf, weil der Herbst/Winter vor der Tür stand.Sonst war ich immer mit dem 🏍 unterwegs. Einmal flog mir bei fast Vollspeed (ca.80km/h )auf der Landstrasse die Motorhaube hoch und volle Kanne gegen die Windschutzscheibe. Ich konnte noch gerade so im Blindflug rechts ranfahren. Die Haube hatte fortan einen gewaltigen Knick und ich hab seitdem immer genau drauf geachtet, dass sie auch wirklich fest verriegelt ist.
Leider hat die Ente nicht lange gehalten.Ich bin ein Jahr später mit der ersten festen Freundin übers Wochenende nach Amsterdam. War schön, nachts im Auto gepennt oder auch nicht. Auf der Rückfahrt dann puffpaff Motorschaden mit gerade mal 110 000 km.
Ente stehen lassen, zurück getrampt und eine Woche später dann mit Eltern und Golf die Ente 200 km mit Abschleppseil abgeschleppt. Rückfahrt war Horror, weil meine Mutter im Golf und ich in der Ente. Damals gab es kein Navi und meine Mutter wusste kaum wo sie lang fahren musste. 3mal das Abschleppseil gerissen und kurz vor der Leverkuser Autobahnbrücke noch Knöllchen kassiert.