Dieser Schritt ist wichtig und richtig. Wir dürfen nicht den Fehler der Bremer machen. Die haben gedacht, nach erfolgreicher Relegation bleibt alles beim alten und alles wird gut. Wir müssen uns ganz neu aufstellen, beim Trainer wurde schon ein Anfang gemacht, jetzt wird die Erneuerung mit Heldt weitergeführt. Ich finde es gut.
Ich finde es mittlerweile auch richtig. Obwohl es natürlich viel schlechter geht (Funkel hat gesagt, er habe eine geile Truppe trainiert - die hat der Heldt ja wohl in Teilen zusammengestellt). Aber er hat zu viele Fehler gemacht (insb. letzten Winter, finde ich) und es ist richtig, Konsequenzen aus dieser Saison zu ziehen.
Nur: Funkel ist sehr erfahren und hat gesagt, was ihm beim FC negativ auffällt. Das war und ist nicht Heldt und seine Arbeit, sondern eine Struktur, die ein halbes Jahrhundert (oder zumindest 20 Jahre) hinterherhinkt. Eine Struktur, die dafür sorgt, dass Leute ohne Ahnung von Fußball zu viel bestimmen, dass Entscheidungswege nicht kurz und schlank, sondern zäh sind, die dafür sorgt, dass IMMER einer der Presse steckt, was gerade läuft, weil IMMER nicht 2, nicht 4, nicht 10, sondern duzende Menschen beteiligt sind an Entscheidungen.
Wenn also Heldt geht - dann müssten ne Menge anderer auch gehen und v.a. müsste man den Verein strukturell neu aufstellen. Demnächst ist Mitgliederversammlung - ich weiß schon mal, was da alles nicht Thema sein wird ...
Zitat von nobby stiles im Beitrag #6Bei mir schon, viel schlechter geht's ja kaum
Man merkt dir die Erfahrung des Alters an. Heldt war immer schon eher durchschnittlich. Seine Hauptaufgabe war eigentlich den Mist, den andere angerichtet haben, Felix in 04, Armin bei uns, wegräumen. Aber sobald er selbst kreativ werden musste..., frag mal in Stuttgart nach den Gomez Mios.
Jetzt muss aber jemand mit Kompetenz her. Kein Kessler oder sowas.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Wohin führt der Weg des 1. FC Köln? FC beschließt Aus für Sportchef Horst Heldt
Wer zuletzt feiert, feiert am Besten: Eine Nacht lang lagen sich Profis, Staff und Verantwortliche am Geißbockheim in den Armen, feierten bei Kölsch, Karnevalsmusik und Disco-Klängen bis zum Morgengrauen. An diesem Sonntag darf der Klub noch einmal durcharbeiten. Fest steht: Horst Heldt ist nicht mehr Teil des Plans. Der Klub trennte sich vom Geschäftsführer Sport! Mit dem Klassenerhalt im Nachsitzen hat der FC zwar das Minimal-Ziel Bundesliga erreicht, doch auch seine Aussagen in der vergangenen Woche („Ich hatte seit zwei Wochen keinen Kontakt zum Vorstand“) zeugten nicht gerade von einem Vertrauensverhältnis. Was für Heldt sprach? Der Sportchef hat die Gespräche mit dem neuen Trainer Steffen Baumgart geführt, der sich zuletzt für Heldt auch öffentlich stark machte. Zu spät! Für Finanzchef Wehrle geht es dagegen beim 1. FC Köln weiter.
Dies war nach den Aussagen von Heldt "Ich habe seit zwei Wochen nichts mehr vom Vorstand gehört" klar. Er hat in dieser Saison einen Haufen Fehler gemacht (schlechte Transfers, zu langes Festhalten an Gisdol) und hierdurch fast den Abstieg verschuldet. Von daher ist es folgerichtig, dass er gehen muss. Favorit auf die Nachfolge soll angeblich Jörg Jakobs sein, der aber nie im Rampenlicht stehen wollte. Daran kann ich deshalb nicht glauben. Ich bin daher gespannt, was für eine Pflaume jetzt wieder geholt wird.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Joganovic im Beitrag #9Ich finde es mittlerweile auch richtig. Obwohl es natürlich viel schlechter geht (Funkel hat gesagt, er habe eine geile Truppe trainiert - die hat der Heldt ja wohl in Teilen zusammengestellt). Aber er hat zu viele Fehler gemacht (insb. letzten Winter, finde ich) und es ist richtig, Konsequenzen aus dieser Saison zu ziehen.
Nur: Funkel ist sehr erfahren und hat gesagt, was ihm beim FC negativ auffällt. Das war und ist nicht Heldt und seine Arbeit, sondern eine Struktur, die ein halbes Jahrhundert (oder zumindest 20 Jahre) hinterherhinkt. Eine Struktur, die dafür sorgt, dass Leute ohne Ahnung von Fußball zu viel bestimmen, dass Entscheidungswege nicht kurz und schlank, sondern zäh sind, die dafür sorgt, dass IMMER einer der Presse steckt, was gerade läuft, weil IMMER nicht 2, nicht 4, nicht 10, sondern duzende Menschen beteiligt sind an Entscheidungen.
Wenn also Heldt geht - dann müssten ne Menge anderer auch gehen und v.a. müsste man den Verein strukturell neu aufstellen. Demnächst ist Mitgliederversammlung - ich weiß schon mal, was da alles nicht Thema sein wird ...
Nur so für mich gegen die Vergesslichkeit des Alters, welches sind die Teile, die er positiv zusammengestellt hat? Mir fallen da Duda und Anderson ein. Für die Verletzung konnte er nix und Duda, einen Tag Klasse, dann wieder mehre Spieltage eher mau, ähnlich wie in Berlin. Wolf sehe ich jetzt eher kritisch obwohl der ja meistens falsch eingesetzt wurde. Erinnert mich immer irgendwie an den Armen Fabrice Ehret, einer für die Aussenbahnen aber nicht als LV. Shkiri & Bornauw und der Rest waren bereits da.
Hinzu kamen Entscheidungen wie Abgabe des einzig tauglichen Stürmers, der dir immerhin ein paar Tore garantiert zu ganz merkwürdigen Konditionen.
Da muss man dann auch mal sagen „Danke Horst und alles gute für deinen weiteren Weg“.
Die unnötige Trainerverlängerung von Gisdol war auch so ein Ding.
Ich lese hier stets, für Anderssons Verletzung könne Heldt nichts. Ein Sportdirektor muß aber dafür sorgen, daß Verletzte Stellvertreter haben. Daß wir keine Stürmer haben, wenn sich Andersson verletzt, ist Heldts "Verdienst". Daß dann eine völlige Null geholt wird mit dem Namen Dennis, ist Heldts Versuch gewesen, seinen Fehler zu reparieren. Das ist geradezu unfaßbar blöd gewesen, zumal Ibisevic ablösefrei zu haben war. Einen solchen Sportdirektor kann man vielleicht in Hinterbergmerkzwerghalberhausen gebrauchen, aber doch nicht bei einem Bundesligaverein.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #5Freude entsteht dadurch bei mir nicht. Ich will erst wissen wer den Job demnächst machen soll.
da fällt mir nur Harry Potter ein ! 20Mio trans.erlös erzielen , die rückkehrenden sowie vorhandenen doppelnullen loswerden , adäquate backups für zb Andersson besorgen ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von nobby stiles im Beitrag #6Bei mir schon, viel schlechter geht's ja kaum
Ich war bzw. bin ja auch für eine Ablösung von HH, allerdings hatte ich mir erhofft, dass man dann auch direkt den neuen verkündet. Wer ist nun für Transfers zuständig, die ggf. schon durch HH vorbereitet wurden?
Zitat von nobby stiles im Beitrag #6Bei mir schon, viel schlechter geht's ja kaum
Ich war bzw. bin ja auch für eine Ablösung von HH, allerdings hatte ich mir erhofft, dass man dann auch direkt den neuen verkündet. Wer ist nun für Transfers zuständig, die ggf. schon durch HH vorbereitet wurden?
Ist denn HH für die Transfers der nächsten Saison verantwortlich ? Beim Trainer hörte man ja das er vom Vorstand überstimmt wurde. Vielleicht haben bei diesen Transfers schon andere ihre Finger im Spiel gehabt ?
Ich nehme das auch erstmal nur zur Kenntnis. Getreu dem Motto: Schlimmer geht immer - traue ich unserem Hochkompetenzteam Vorstand ne Menge Kreativität zu.
Also abwarten… freuen kann ich mich ja dann immer noch.
Wer kommt nun? Was hatte Horsti schon mit möglichen Zugängen klar gemacht? Darf Jakobs da abschreiben oder nimmt Horsti seine Hausaufgaben mit? Welch begabter armer Irrer tut sich den Job an? Wir haben Corona, Spielerpreise im Keller trotzdem sind 20Mios zu erwirtschaften, Resterampe liegt uns wieder auf der Tasche, Leihspieler mit vielen Einsätzen verlassen den Verein!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!