So, ich hab’s den Opa von Heidi versprochen! Hier kann man also Filmtipps, Trailer, Lienlingszenen posten! Ich bin vor einiger Zeit im Bett draufgekommen: ich schau ja nachts ( wenn ich mal alleine im Bett bin) entweder Vox ( wegen Mörder TV), Sport 1 ( wegen den tollen Gewinnspielen ( )oder Tele 5 ( wegen Schlefaz und sonstige Trashfilme) : und genau da hab ich einen Film entdeckt, den ich zuerst nicht einordnen konnte und wo ich am nächsten Tag schauen musste um was für ein Film es sich genauer handelt!
Kann ich nur empfehlen! Geht um eine wahre Geschichte
Ansonsten schau ich alle Genres, sofern Sie gut sind! Spaghettiwestern, Komödien, Action ( nur Segal , Van Damme und Konsorten nicht)! Nur mit Fantasy ala Herr der Ringe, Tribut… und Harry Potter hab ich mir noch nie angetan! Und ich bin wohl der einzige Mensch, der noch nie einen Matrixfilm gesehen hat
Tarantino, Carpenter, Fincher usw, aber auch Hitchcock, Kubrik usw
Und heute Abend auf Kabel 1: 16 Blocks! Sehr geiler Film mit einem etwas „anderen“ Bruce Willis! Der wird aber mittlerweile so oft wiederholt, das ich denke, das den hier jeder kennt
Jo, Es gab eine Novellensammlung von ihm Frühling, Sommer, Herbst und Tod 4 Geschichten Die erste war die Novelle Frühlingserwachen. Pin-up die dann verfillmt wurde
Aus Wikipedia: Die Verurteilten (Originaltitel: The Shawshank Redemption) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Frank Darabont aus dem Jahr 1994 nach der Novelle Frühlingserwachen: Pin-up (Originaltitel: Rita Hayworth and Shawshank Redemption) von Stephen King, das die Geschichte des zu lebenslanger Haft verurteilten Andy Dufresne und dessen Freundschaft zu seinem Mithäftling Red erzählt. In den Top 250 der IMDb belegt der Film seit 2008 ununterbrochen den ersten Platz.[1] Entstehungsgeschichte
Schauspieler Morgan Freeman erhielt als Erster das Rollenangebot, den Inhaftierten Red zu verkörpern. Nach seiner Zusage durfte er sich aus einer Liste an Schauspielern seinen Partner aussuchen, der im Film den Insassen Andy Dufresne darstellen soll. Freemans Wahl fiel schließlich auf Tim Robbins.[4] Synchronisation
In der IMDb erhielt der Film 9,3 von möglichen 10 Sternen bei 2,4 Millionen Bewertungen (Stand: August 2021). In der Liste der besten 250 Filme – die auf den Bewertungen der regelmäßigen IMDb-Kritiker basiert – belegt er mit 9,2 seit 2008 den ersten Platz und gehört zu den einzigen vier Filmen dieses Rankings, die 9,0 oder mehr Sterne haben.[1]
Die Verurteilten wurde 1995 in sieben Kategorien, und zwar Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Morgan Freeman), Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Kamera, Bester Schnitt, Bester Ton und Beste Filmmusik für den Oscar nominiert. Er musste sich jedoch alleine dem Film Forrest Gump in vier Kategorien (Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Tom Hanks), Bester Schnitt sowie Bestes adaptiertes Drehbuch) geschlagen geben; andere Filme (wie Der König der Löwen) gewannen in den drei weiteren Kategorien.
Bei den Golden Globe Awards 1995 war der Film in den Kategorien Bester Darsteller – Drama (Morgan Freeman) und Bestes Drehbuch nominiert – verlor jedoch gegen Forrest Gump (Bester Darsteller – Drama (Tom Hanks)) und Pulp Fiction (Bestes Drehbuch (Quentin Tarantino)).
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden hat dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“ verliehen.[13]
Die Internet Movie Database (IMDb, Englisch für Internet-Filmdatenbank) ist eine Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben. Im Januar 2020 gab es Einträge zu über 7,55 Millionen Filmproduktionen (davon 5,34 Millionen Fernsehepisoden) und zu über 11,21 Millionen Film- und Fernsehschaffenden
Ich grätsch mal kurz dazwischen. @Sleazy THX für die Eröffnung dieses Fadens
Werde mal mitlesen, sind bisher zwei Filme, die ich noch nicht geschaut, aber schon auf meiner Abarbeitungsliste stehen.
Ich gebe zu, schaue schon seit vielen Monden nur noch ganz wenige Filme. Krimis von der Stange wie Tatort und Co. fixen mich nicht an, Liebesdingens und sonstiges Geschwurbel auch nicht (mehr).
Bin auf der Suchtschiene gelandet, Serien. Dass ich so krass drauf bin und manchmal, wenn es mich reisst innerhalb 24 Stunden ne ganze Staffel platt mache, erschreckt mich..naja ab und zu.
Manche Filme haben was Preise angeht einfach Pech, dass es im gleichen Jahr noch andere herausragende Fime gibt. Also gegen Forrest Gump ist schwer einen Oscar zu bekommen.
Meine Top 5 spontan ohne Reihenfolge sind Die Verurteilten Forrest Gump Einer flog übers Kuckucksnest The Green Mile Funny Bones
...und Französische Komödien wie Amelie, Nichts zu verzollen, ,Ziemlich beste Freunde, Willkommen bei den Sch'tis... oder alte französische Klassiker mag ich auch sehr
Mit so Sachen wie Herr der Ringe, Science Fiction oder Fantasykram kann ich nix anfangen
Ich liebe auch Tarantino und Rodrigez! Hab alle auf DVD! Sogar die CSI Doppelfolge! Von Deathproof war ich etwas enttäuscht, und Jacky Brown gehört auch nicht zu seinen besten Werken! Der Rest ist absolut genial! Leider will Er nur noch einen Film drehen
Lieblingsfilme rauszupicken ist echt schwer! Da gibts Unerreichte Klassiker wie z.B. Moby Dick, Der alte Mann und das Meer oder Die Katze auf dem heißen Blechdach und eben Neuere! Kennt jemand die üblichen Verdächtigen mit Kevin Spacy? Echt geil! Snatch? Es gibt soviel geile Filme
BTW: es gab mal tatsächlich einen Tatort, der mich etwas an Tarantino erinnert hat! „Im Schmerz geboren“ ! Echt außergewöhnlich! Gibbet in der Tube, glaub ich
Zitat von Sleazy 23 im Beitrag #17Ich liebe auch Tarantino und Rodrigez! Hab alle auf DVD! Sogar die CSI Doppelfolge! Von Deathproof war ich etwas enttäuscht, und Jacky Brown gehört auch nicht zu seinen besten Werken! Der Rest ist absolut genial! Leider will Er nur noch einen Film drehen
Mit den 2 genannten magst du recht haben…aber, Pulp Fiction, Kill Bill, Inglorious Bastards, Hateful Eight, Django………unglaublich geile Filme !!!
Einer meiner Lieblingsfilme und eine echte Perle "Die zwölf Geschworenen" von 1957.
Es ist eigentlich ein Kammerspiel, das die zwölf Geschworenen bei ihren Beratungen und intensiven Auseinandersetzungen hinter verschlossener Tür in einem Mordprozess zeigt.
Es geht um ein zunächst scheinbar unumgängliches und festzustehendes Todesurteil, das die Geschworenen eigentlich "nur" bestätigen müssen und auch wollen. Anfänglich sieht alles nach einem schnellen Beschluss aus, zu klar erscheint der Fall, aber einer der Geschworenen will der Sache beharrlich auf den Grund gehen, da es ja immerhin um ein Menschenleben geht. Das Blatt wendet sich langsam, zäh, Zug um Zug.
Sehr spannend und eindringlich, wie die ganz unterschiedlichen Charaktere und Haltungen aufeinanderprallen. Ein Film, der sehr nachdenklich stimmt mit herausragenden Darstellern wie Henry Fonda, Lee J. Cobb oder Jack Klugman - alle zwölf Schauspieler sind auf ihre Weise prägnant.