Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #32Ich verstehe diesen ganzen Netflix Hype sowieso nicht. Da sollen ja inzwischen so viele so tolle Serien und Filme zu sehen sein. Ich hab auf meinem Sky Q die App drauf, aber die interessiert mich nicht die Bohne. Da schaue ich lieber auf Demand Sky, DAZN oder ARD/ZDF Mediathek.
Es soll ja auch Leute geben, die sich Netflix ausschließlich auf einen Ipad reinziehen.
Ich hasse Apple und schau auch lieber auf meine75 und 65 Zoll Sony TVs und gutem Sound als auf so einem mickrigen Ipad.
Netflix ist schon verdammt gut. Die Software ist top, 4k läuft extrem flüssig (Sky bekommt in der Richtung gar nichts auf die Kette) und die Blockbuster rocken auch. Für mich (hab Disney. Dazn, Sky und Amazon, aber alles geteilt) schon der beste streaming Anbieter. Hängt aber auch stark davon ab, welche Inhalte einen interessieren. In der Qualität aber wie gesagt aus meiner Sicht deutlich besser als die anderen. Dazn hat ordentlich aufgeholt (Streaming Qualität), Amazon ist solide, Disney auch sehr ordentlich und Sky einfach nur lächerlich. Vor einem Jahr kam durch Q das "Highlight" dass man Serien an der Stelle fortsetzen kann, wo man aufgehört hat. Geil für 2020, funktioniert in der Sky q App für LG aber immer noch nicht. Genau wie 4k. Den vollen Preis darf ich aber trotzdem zahlen.
Bei Apps für lineares TV finde ich waipu ganz gut.
Muss aber dazu sagen, dass bei mir alles im Neubaugebiet über Glasfaser läuft. Den Kabelanschlusses (armer Droppy) zahle ich ich nicht mehr (20€ für analogen Schrott).
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #53Lost hast du geguckt? Ist nicht für jeden was, aber ich finde mystische Sachen oft gut. Und Lost war für mich ein Highlight.
Lost fand ich auch spannend und gut. Aber die letzte Folge war irgendwie doof, meine Meinung. Hätte man offen lassen sollen.
Letztens hatte ich midnight mass gesuchtet, wollte immer wieder aufhören...war aber doch neugierig was rauskommt. Auch da: die letzte Folge voll der Humbug.
Zitat von Almöhi im Beitrag #49Colombo war auch klasse
OMG
Deutschsprachige Serien - gute gab's auch
Das Stahlnetz Edgar Wallace Oberinspektor a.D. Marek Funkstreife Isar 12 Auf Achse
Da möchte ich anfügen :
Königlich-Bayrisches Amtsgericht
Büro, Büro (die Lurzer KG)
Tour de Ruhr
und neueren Datums : Stromberg (die Capitol)
Wenn ich mir Stromberg anschaue, kommt sofort der Gedanke, was damals in der Darstellung und bei den Dialogen noch möglich und "erlaubt" war. Vieles davon geht heute nicht mehr.
Zitat von l#seven im Beitrag #53Lost hast du geguckt? Ist nicht für jeden was, aber ich finde mystische Sachen oft gut. Und Lost war für mich ein Highlight.
Lost fand ich auch spannend und gut. Aber die letzte Folge war irgendwie doof, meine Meinung. Hätte man offen lassen sollen.
Letztens hatte ich midnight mass gesuchtet, wollte immer wieder aufhören...war aber doch neugierig was rauskommt. Auch da: die letzte Folge voll der Humbug.
Ja, die letzte Staffel war ausbaufähig. Noch schlimmer wars aber bei GoT. Da hat die letzte Staffel die ganze Serie versaut.
Im November kommt die neue Staffel von Dexter.. hoffentlich passiert da nicht ähnliches.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Hab mir gestern Abend mal die ersten beiden Folgen Banshee angesehen - läuft ganz gut an! Auf die neue Staffel Dexter freue ich mich auch schon wahnsinnig. bin echt gespannt wie es wird. Hab gelesen das Jennifer Carpenter auch in irgendeiner Form auftreten soll - das macht mir ein wenig Angst, dass es total skurril wird.
Hat jemand von den Gevattter*innen hier im Forum die TV-Serie die Unverbesserlichen gesehen. Lief so Mitte der 60er.
Inge Meysel, Joseph Offenbach die Eltern - Monika Peitsch und Gernot Endemann, der Jungprofi bei (glaube) TB Berlin. Auch ne olle Oma turnte immer mit rum. War sehr unterhaltsam.
Oder die Dokusoap die Fußbroichs, war auch immer kurzweilig.
Natürlich auch "Ein Herz und eine Seele"...aber nur bis zur Mitte der Serie, am Ende wurds doch recht öde, oder? Alfred for Präsident.
BTW: hat von Euch schon Jemand die Serie "You" gesehen, glaube 2 Staffeln. Soll gruselig sein, ziemlich viele bizarre Dinge. Bitte nicht spoilern, nur andeuten ob es sich lohnt.
Zu Lost: Ich glaube, bis zur 2 oder 3 Staffel bin ich drangeblieben, aber dann wurde es immer obskurer!
Almi, ich dachte zuerst bei die Unverbesserlichen an eine Mafiajägerserie aus den 40ern! Lief in den 70ern immer auf dem Dritten! Elliot Ness! Aber die Serie hieß irgendwie anders!
Zitat von Sleazy 23 im Beitrag #61Zu Lost: Ich glaube, bis zur 2 oder 3 Staffel bin ich drangeblieben, aber dann wurde es immer obskurer!
Almi, ich dachte zuerst bei die Unverbesserlichen an eine Mafiajägerserie aus den 40ern! Lief in den 70ern immer auf dem Dritten! Elliot Ness! Aber die Serie hieß irgendwie anders!
Das lief so Mitte der Sechziger iauf ARD in S/W an. Könnte sein, dass Du da noch nicht in Planung warst, Deinem Avatar nach zu beurteilen, oder?
Ich hab das in den späten 70ern beim NDR gesehen! Kam ziemlich spät, durfte ich aber schauen! Vorher kam „Vor 40 Jahren“ mit alten Wochenschauen! Mein Vater hat mir dann immer erklärt, was da eigentlich passiert ist! Harter Stoff für so nen kleinen Rotzlöffel
Edit: du kennst mein voriges Avatar gar nicht mit Blonden Haaren und Lippenstift
Zitat von Almöhi im Beitrag #60Hat jemand von den Gevattter*innen hier im Forum die TV-Serie die Unverbesserlichen gesehen. Lief so Mitte der 60er.
Inge Meysel, Joseph Offenbach die Eltern - Monika Peitsch und Gernot Endemann, der Jungprofi bei (glaube) TB Berlin. Auch ne olle Oma turnte immer mit rum. War sehr unterhaltsam.
Oder die Dokusoap die Fußbroichs, war auch immer kurzweilig.
Natürlich auch "Ein Herz und eine Seele"...aber nur bis zur Mitte der Serie, am Ende wurds doch recht öde, oder? Alfred for Präsident.
BTW: hat von Euch schon Jemand die Serie "You" gesehen, glaube 2 Staffeln. Soll gruselig sein, ziemlich viele bizarre Dinge. Bitte nicht spoilern, nur andeuten ob es sich lohnt.
THX
Die Fußbroichs - herrlich.
Wie sagte Fred immer : Ich als Arbeitsmann bin da anundfürsich persönlich völlig uninteressiert.
Meine Frau und ich haben die DVD-Box mit allen Sendungen. Ein wahrer Schatz und eine Zeitreise in das Köln der 1980/90 Jahre.
Zitat von Sleazy 23 im Beitrag #68Yo, Sergio Leone hat schon coole Western gemacht! Den anderen kenn ich gar nicht! Kennst Du „Dark Star“ von Carpenter? Ach so, moin erstmal
"Spiel mit das Lied vom Tod" ist ein Western-Epos, wie auch "Zwei glorreiche Halunken", auch von Sergio Leone und ebenso mit der fabelhaften Musik von Ennio Morricone. Henry Fonda, Charles Bronson, Jason Robards, Claudia Cardinale, Clint Eastwood, Eli Wallach, Lee van Cleef - allesamt grandiose Darsteller.
Kein US-Western reicht an diese Filme heran in meinen Augen.
Auch Trio Infernal ist ein Werk aus 1974, das hier rein gehört.
Gruselige Handlung, Schwarze Komödie. In den Hauptrollen spielen Michel Piccoli, Romy Schneider und Mascha Gonska. Die Szene mit der Badewanne, wo die Leiche in Salzsäure aufgelöst wird und Eimerweise im Garten verteilt wird ist so was von schräg.
Der letzte Tango in Paris mit Maria Schneider und Marlon Brando
Der alternde, in Paris lebende Amerikaner Paul ist nach dem Selbstmord seiner Frau aus der Bahn geworfen. Bei einer Wohnungsbesichtigung begegnet er der jungen Französin Jeanne. Die beiden beginnen eine leidenschaftliche, rein sexuelle Beziehung, mit der Paul seine Verzweiflung zu überwinden versucht. Es werden keine Namen ausgetauscht, keine Fragen gestellt. Als Paul aber versucht, eine tiefere Bindung zu Jeanne aufzubauen, kommt es zur Katastrophe
Ein Aufschrei der Kirche über die Szene auf dem blanken Fußboden. Maria Schneider nackt mit Marlon Brando, einem Stück Butter und dem gebeteten Ava Maria.