Zitat von Sleazy 23 im Beitrag #125Gleich „Das Fenster zum Hof“ von Hitchcock auf NDR! Geiler Film
Eindringlicher, intensiver, spannender Film, der sich praktisch nur im Zimmer (am Fenster !) eines im Hinterhof befindlichen Hauses abspielt. James Stewart und Grace Kelly - einfach grandios. Man spürt förmlich die Hilflosigkeit des James Stewart im Film mit seinem gebrochenen Bein. Die Art und Weise wie er Grace Kelly (im Film) behandelt, machte mich allerdings immer schon fassungslos.
Kennt jemand den spanischen Film "Der unsichtbare Gast" ?
Ein echter Psycho-Thriller, der unglaubliche Wendungen bereithält und bei dem man selbst als Zuschauer nie weiß, wo die Wahrheit liegt. Ein bemerkenswertes Werk.
Apropos Spanien : Ich mag die Filme von Pedro Almodóvar sehr, habe sie fast alle gesehen. Sie sind ein Spiegelbild Spaniens und ein Sittengemälde der spanischen Gesellschaft in ihrer Entwicklung seit der Demokratisierung. Seine Filme sind für mich die Untermauerung der Aussage : "España es diferente" (Spanien ist anders).
An mir war völlig vorbeigegangen, dass der Koreaner Bong Joon-ho ein echtes Meisterwerk erschaffen hat und mit seinem Film "Parasite" Geschichte geschrieben hat. Denn zum ersten Mal überhaupt gewann ein nicht-englischsprachiger Film überhaupt die Oscar-Trophäe für den besten Film des Jahres!
Der Film ist eine perfide Mischung aus Satire und Psychothriller. Wirklich verdammt gut gemacht und für asiatische Verhältnisse auch mal mit ernst zu nehmenden Schauspielern. Im Kern geht es um eine bitterarme Familie, die sich nach und nach komplett als Bedienstete in einen reichen Haushalt einnistet, was letztendlich im blutigen Chaos endet.
Lief Mittwoch auf RBB, gibt es wohl ständig bei Amazon. Wenn der noch einmal im TV läuft - unbedingt anschauen, sehr empfehlenswert!
Gestern habe ich mir "Im Westen nichts Neues" von und auf Netflix angeschaut.
Muss sagen, dass ich echt zutiefst von diesem Film beeindruckt bin. Ich habe noch keinen Kriegsfilm zuvor gesehen, der die Grabenkämpfe des 1. Weltkrieges so beängstigend realistisch dargestellt hat. Dieser Film sollte Pflicht für jeden werden, der Krieg in irgend einer Weise verharmlost oder gar verherrlicht.
Die Schauspieler sind allesamt atemberaubend - habe es nicht für möglich gehalten, dass jemals über einen deutschen Film schreiben zu dürfen. Trotz dieser Leitungen ragt dennoch der Hauptdarsteller, der österreichische Schauspieler Felix Kammerer, mit einer brillanten Vorstellung heraus.
Ich halte diesen Film allen Ernstes für so gut, wie "Der Soldat James Ryan", welcher immerhin mit 5 Oskars dekoriert ist. Wobei ich "Im Westen nichts Neues" atmosphärisch noch besser als James Ryan finde. Und apropos Oskars - dieser Film ist dieses Jahr dort im Rennen. Bin sehr gespannt, wie der abschneidet!
Unbedingt extrem empfehlenswert! Wird derzeit auf Netflix gezeigt.
Zitat von Joker im Beitrag #136Gestern habe ich mir "Im Westen nichts Neues" von und auf Netflix angeschaut.
Ich hab das nicht getan , bin insofern nicht berechtigt eine Kritik bzgl Künstlerischer Darstellung anzubringen . Mir stellt sich allerdings die Frage inwieweit die Darstellung von Lewis Milestone als " nicht ausreichend " angesehen werden kann . In der Verfilmung von 1930 ( an der wohl auch Stanley Kubrik Regieanteile hatte ) wurde jedwede Form der Perversion eines Krieges aufgedeckt . Die Interpretation des Charakters " Katczinsky " hat Louis Wolheim wohl einzigartig . Ich glaube kaum das jemand diese darstellerische Leistung übertreffen kann . Insgesamt halte ich nicht viel von Hollywood , die Interpretation Geschichtlicher " Wahrheiten " steht dieser Industrie ungefähr so gut wie mir ein Bikini .
Das Grauen des Krieges wurde im Buch von Ernst Friedrich " Krieg dem Kriege " von 1929 deutlich , deutlich genug wie ich finde . ( Vorsicht , das sind schlimme Bilder , für Kinder absolut ungeeignet . ) https://www.youtube.com/watch?v=haWT7twXkJ0
Heute siehst du auf Youtube oder anderen Kanälen wie Menschen Gliedmaßen oder gar der Kopf abgeschnitten wird . Inwiefern kann ein Hollywood Spektakel heute noch Menschen aufklären ?
Das sind Filme zur Unterhaltung , nichts anderes . In meinen Augen kann das nur Müll sein , teurer Müll .
Zitat von Joker im Beitrag #136Gestern habe ich mir "Im Westen nichts Neues" von und auf Netflix angeschaut.
Muss sagen, dass ich echt zutiefst von diesem Film beeindruckt bin. Ich habe noch keinen Kriegsfilm zuvor gesehen, der die Grabenkämpfe des 1. Weltkrieges so beängstigend realistisch dargestellt hat. Dieser Film sollte Pflicht für jeden werden, der Krieg in irgend einer Weise verharmlost oder gar verherrlicht.
Die Schauspieler sind allesamt atemberaubend - habe es nicht für möglich gehalten, dass jemals über einen deutschen Film schreiben zu dürfen. Trotz dieser Leitungen ragt dennoch der Hauptdarsteller, der österreichische Schauspieler Felix Kammerer, mit einer brillanten Vorstellung heraus.
Ich halte diesen Film allen Ernstes für so gut, wie "Der Soldat James Ryan", welcher immerhin mit 5 Oskars dekoriert ist. Wobei ich "Im Westen nichts Neues" atmosphärisch noch besser als James Ryan finde. Und apropos Oskars - dieser Film ist dieses Jahr dort im Rennen. Bin sehr gespannt, wie der abschneidet!
Unbedingt extrem empfehlenswert! Wird derzeit auf Netflix gezeigt.
Wurde gestern in NEUN Katerorien für den Oscar nomminiert! Darunter auch als Bester Film, zusätzlich zum besten internationalen Film. Und das als Film von dem es bereits zwei alte Versionen gibt.