Und warum hat mich das nicht gewundert, das die Franzfrauen nen Elfer brauchten, wo die niederländisch Torfrau noch dran war. Also gute Chancen für die Deutsche Mannschaft, gegen spielerisch bessere wird leichter gewonnen, wenigstens bis jetzt.
Bei dieser Art Elfmeterregel oder -auslegung muss ich mich immer aufregen.
Ab wann ist Angreifer A eigentlich am Ball, wenn der Verteidiger B versucht den Ball zu spielen? Reicht es, dass A den Fuß zwischen B-Fuß und Ball bekommt und sich von B treffen lässt (wie mMn gestern und zuletzt auch, als Modeste im eigenen Strafraum einen Elfer verursachte), oder müsste zum richtigen Foul A nicht eigentlich "am" Ball sein, den Ball also vor dem Kontakt schon mindestens 1x berührt haben? Gestern wurde von A zwar der Ball berührt, aber erst nach dem Kontakt.
Als ich jung war, sagte man Fuß draufgehalten, also Foul von A.
Für mich ein korrekter Elfer. Die Niederländerin spielt nicht den Ball, berührt aber die Frazösin und bringt diese zu Fall, und verhindert eine Torchance.
Gewünscht ist ein Finale England - Frankreich. Dafür muss in der Not auch mal ein unberechtigte Elfer, wie zu Gunsten der Gastgeberinnen gesehen, herhalten. Diese ganze Veranstaltung mit Zuschauern, die man auch auf Kaffeefahrten antrifft, wird künstlich hochgepusht obwohl das Interesse doch mit gering eine höfliche Bezeichnung findet.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #110Gewünscht ist ein Finale England - Frankreich. Dafür muss in der Not auch mal ein unberechtigte Elfer, wie zu Gunsten der Gastgeberinnen gesehen, herhalten. Diese ganze Veranstaltung mit Zuschauern, die man auch auf Kaffeefahrten antrifft, wird künstlich hochgepusht obwohl das Interesse doch mit gering eine höfliche Bezeichnung findet.
Durch corona zum Verschwörungstheoretiker geworden? Das Publikum beim Damenfussball ist einfach etwas freundlicher, weniger aggressiv als bei den Herren.
Das ist so bitter! Unsere Stürmerin Klara Bühl (21) ist positiv auf Corona getestet worden. Sie fällt damit für das EM-Halbfinale am Mittwoch (21 Uhr, ZDF live) gegen Frankreich aus. Alle weiteren Tests in der Mannschaft, im Trainerstab und bei den Betreuern sind bislang negativ.
Die zu Beginn starken Schwedinnen wurden am Ende von entfesselt aufspielenden Engländerinnen mit 4:0 abgeschlachtet. Egal ob morgen unsere Bundes-Martinas oder die die Französinnen das Finale erreichen, werden die Engländerinnen im Finale der Favorit sein.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Weiß nicht, was das für Fußballexpert:innen da sind. In 90% aller Fälle wäre das Drücken im Strafraum ein Elfer gewesen. Dann sagt die in der Halbzeit, das Gegentor wäre haltbar gewesen. Der Schuss kam direkt aus der Drehung, vor dem 16er, da stehst als Torwart in der Mitte, wo sonst. Der Schuss kommt unvermittelt und knallt gegen den Innenpfosten, ist also beinahe perfekt platziert. Wer sowas als haltbar deklariert, der meint doch nur, irgendwas sagen zu müssen, auch ohne die geringste Ahnung. Zudem sind Torhüterinnen keine 1,95, da sitzen platzierte harte Bälle (und der war hart) oft.