"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Es ist einfach schade, dass Kapitänin und beste Torschützin Popp nicht dabei ist. Dennoch ist die deutsche Elf gleichwertig. Mit Popp wäre es vielleicht erfolgreicher gelaufen. Alexandra hat unglaubliches Pech. Wie oft ist die schon ausgefallen?!
Abpiff! Die Engländerinnen sind am Ende verdiente Europameisterinnen, weil sie ihre wenigen Chancen eiskalt genutzt und ihre Führung clever über die Zeit gerettet haben. Mit Sandra Popp wäre für die Bundes-Martinas wohl mehr drin gewesen, da wir ein gutes Spiel gemacht haben und die Chancen in der 2. Halbzeit da waren. Die Enttäuschung dürfte mindestens genauso groß wie gestern bei unseren Geißböcken sein.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das.man fast 10 Minuten den Ball nicht von der Eckfahne weg bekommt ist aber schon lächerlich Das wird nur noch vom VAR übertroffen der uns in der ersten Halbzeit nen klaren 11er verweigert
Insgesamt aber trotzdem ne gute Leistung gegen dir treter.
Ein Spiel wie vom FC gestern: Machst du vorne die Nuss nicht trotz glasklarer Chancen, kassierst du hinten irgendwann eins. Ob in der Verlängerung oder im Elfmeterschiessen is drissejal.
Wut nach Wembley-Skandal Maulkorb für den Video-Schiri
Erst pfeift sie nicht, dann spricht sie nicht. Die deutschen Fußballerinnen werden im EM-Finale gegen England um einen klaren Elfmeter gebracht, verlieren dramatisch in der Verlängerung mit 1:2. Ausgerechnet in Wembley! Schiedsrichterin Kateryna Monzul (42/Ukraine) sieht ein klares Handspiel von England-Kapitänin Kapitänin Leah Williamson auf der Linie nicht. Die Video-Schiris Paolo Valeri (44/Italien) und Pol van Boekel (46/Niederlande) sind sich zudem einig: kein strafbares Handspiel. Die Szene wird deshalb nicht mal überprüft! Video-Schiri Valeri läuft nach Schlusspfiff in der Mixed Zone vorbei. Auf die italienische Frage grüßt er lächelnd und sagt: „Non posso dire niente, mi dispiace.“ Was auf Deutsch so viel heißt wie: Maulkorb verpasst bekommen. Die Schiris schweigen, die Deutschen sind sauer! Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg: „Auf diesem Niveau in einem Finale der Europameisterschaft darf so etwas nicht passieren."
Die englische Presse sagt kein Elfmeter, weil Zeit zu kurz, dass es Absicht war. Heißt für mich, demnächst darf man sich bei einem Schuss aus kurzer Entfernung wie ein Handballtorhüter reinwerfen. Mannomann, was hätte ich es den zeitspielenden Pissnelken am Ende gegönnt, wenn sie noch ne Bude bekommen hätten und dann im Elfmeterschießen verkackt.
Zitat von Maccie im Beitrag #165Die englische Presse sagt kein Elfmeter, weil Zeit zu kurz, dass es Absicht war. Heißt für mich, demnächst darf man sich bei einem Schuss aus kurzer Entfernung wie ein Handballtorhüter reinwerfen. Mannomann, was hätte ich es den zeitspielenden Pissnelken am Ende gegönnt, wenn sie noch ne Bude bekommen hätten und dann im Elfmeterschießen verkackt.
Die Deutschen sind in England nach wie vor nicht sonderlich beliebt (hängt wohl noch immer mit dem 2. Weltkrieg zusammen). Von daher werden die Engländer nicht zugeben, dass die Schiris ihnen beim Titel ein wenig geholfen haben. Anders sind Schlagzeilen in der englischen Presse wie "Löwinnen zerstören deutsche Panzer" oder "Löwinnen brüllen voller Stolz und versenken Deutschland in der Verlängerung" zu erklären. Auch von der internationalen Presse gab es für das deutsche Team nur wenig Mitleid. Die Freude, dass wir mal ein Finale verloren haben, überwiegt doch bei weitem.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Fans feiern DFB-Team für tolles EM-Turnier in England
Der Pokal fehlte am Tag nach dem gegen England nach Verlängerung knapp verlorenen EM-Finale nur ein bisschen: Die deutschen Vize-Europameisterinnen sind von den Fans auf dem Römer in Frankfurt am Main begeistert empfangen worden. Auf dem Platz vor dem Rathaus hatten sich am Montagnachmittag etwa 7.000 Fans des DFB-Teams versammelt - sie trugen Trikots der deutschen Nationalmannschaft und schwenkten schwarz-rot-goldene Fahnen. Als gegen 16.30 Uhr Trainerin Martina Voss-Tecklenburg, Kapitänin Alexandra Popp und der Rest des Teams auf den Balkon trat, brandete lauter Jubel auf. "Das ist wirklich überwältigend. Damit haben wir nicht gerechnet, dass so viele Menschen hier sind", sagte im Ersten Lina Magull, die im Finale für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt hatte. "Ich habe Tränen in den Augen. Das ist eine sehr hohe Wertschätzung für uns und für das, was wir geleistet haben." Teamkollegin Svenja Huth ergänzte: "Das fühlt sich einfach nur schön an."
Solche "Nichtentscheidungen" verderben die Freude am Sport - die Engländer, sonst für ihre Fairness berühmt, scheinen mit dem Brexit auch diese Tugend verloren zu haben. Shame on you - leider hört´s keiner auf der Insel.
Da verliert man ein EM Endspiel, und macht in der Weltrangliste einen Sprung nach oben auf Platz 2, dierekt hinter die USA, unter ferner liefen England.
Zitat von cinquecento im Beitrag #170Solche "Nichtentscheidungen" verderben die Freude am Sport - die Engländer, sonst für ihre Fairness berühmt, scheinen mit dem Brexit auch diese Tugend verloren zu haben. Shame on you - leider hört´s keiner auf der Insel.