Bin ich froh , dass wir gegen den Scheiß Verein gewonnen haben
Habe gerade noch das Interview mit dem Drecksack Jensen gesehen! Was hätte ich die Reporterin gefeiert , wenn sie ihn gefragt hätte , wie man sich so unsportlich verhalten kann ?
War mir aber irgendwie klar , dass sie keine Eier hat
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC Köln Jeff Chabot Note 2 Es gibt Kleinkinder mit ersten Zähnen, zu deren Lebzeiten Jeff Chabot noch keinen Kopfball verloren hat. Der Innenverteidiger zeigte einen weiteren enorm zweikampfstarken Nachmittag.
Wie geil ist denn der Spruch
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Auf einen Sieg hatte ich so sehr gehofft, aber ganz sicher nicht damit gerechnet. Chapeau, ein ganz wichtiger Dreier. Die Mannschaft hat gegen die Puppenkiste ordentlich dagegengehalten und sich diesen Sieg sehr konzentriert erarbeitet. Tolle Mannschaftsleistung
Unser Mittelstürmer kam auch heute bei den Noten nicht so gut wie Chabot oder Schindler weg.
Davie Selke Note 4 Offensiv mit einem Kopfball-Abschluss in der 52. Minute, den Gikiewicz problemlos fing. Ansonsten wirkungslos. Immerhin bei Defensivstandards zur Stelle.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Wichtige 3 Punkte die uns dem Klassenerhalt ein großes Stück näher gebracht haben. Noch 5 Punkte aus den restlichen Spielen sollten reichen und auch irgendwie machbar sein. Wenn Bochum und 1899 heute nicht verlieren wäre es ein sehr erfolgreiches Wochenende für den FC.
Drei verdiente Punkte. Gegen das unfairste Bundesligateam als Mannschaft bestanden. Super Stimmung in der Gästekurve.
Nach dem 0:2 wurde Augsburg stärker und kam zu vielen Chancen, wirbelte vor allem über unsere rechte Abwehrseite. Schmitz hatte hier nicht seinen besten Tag. Der Anschlusstreffer war dann auch folgerichtig. In dieser Phase hätte Augsburg auch ausgleichen können. Gut, dass HZ war.
In der zweiten Hälfte und dem dritten Tor war unser Spiel reifer und der Gegner hatte nicht die Klasse noch einmal zurückzukommen.
Chabot und Hector, Martel, Kainz und Maina haben gut performt. Einzig Selke fiel sichtlich ab. Als Trainer hätte ich ihn schon zum Pausentee in der Kabine gelassen. Der eingewechselte Tigges machte seine Sache dann besser und wir waren dem 1:4 näher als Augsburg dem zweiten Treffer.
Fazit: mit großer Wahrscheinlichkeit spielen wir auch im nächsten Jahr erstklassig.
Unsere Spieler haben wieder das rausgehauen was sie können, gerannt, gekämpft und sehr gut dagegen gehalten.
Zudem endlich auch wieder getroffen.
Einzig die Defensivleistung auf unserer rechten Seite hat mir in der ersten Halbzeit zwischenzeitlich einige Male Angst- schweiß auf die Stirn getrieben.
Sehr guter Wechsel von Baumgart in der Halbzeit, wodurch diese Schwäche ausgemerzt wurde.
Letztlich ein ganz wichtiger und verdienter Sieg.
Ich glaube in diesem Jahr reichen 34 Punkte zum Klassenerhalt die noch fehlenden 3 Punkte sollten aus den verbleibenden 7 Spielen noch einzufahren sein.
Konnte das Spiel Samstag leider nicht sehen. Bei allem was man so hört und liest, scheinen wir wieder in der Spur zu sein. Und 8 Punkte auf Platz 16 sind ein ziemlich beruhigender Vorsprung ...
Chef Chabot in der Sportschau-Elf des Spieltags. Und hier die Begründung:
"Abwehr - Julian Chabot (1. FC Köln): Die Leistung des Verteidigers verdient das Prädikat "Mehr geht nicht". Chabot bereitete das 1:0 durch Ellyes Skhiri vor und war dann der ganz große Rückhalt in der Kölner Defensive. 92 Prozent seiner Zweikämpfe gewann er, 91 Prozent seiner Kopfballduelle, bei den vielen Flanken der Augsburger stand er immer wieder goldrichtig und konnte klären. Sollte es Köln doch gestattet werden, Spieler für die nächste Saison zu verpflichten, wäre Chabot ein Muss-Transfer - seine Leihe von Sampdoria Genua endet im Sommer, der FC besitzt eine Kaufoption."
Zitat von Hermes im Beitrag #19Chef Chabot in der Sportschau-Elf des Spieltags. Und hier die Begründung:
Abwehr - Julian Chabot (1. FC Köln): Die Leistung des Verteidigers verdient das Prädikat "Mehr geht nicht". Chabot bereitete das 1:0 durch Ellyes Skhiri vor und war dann der ganz große Rückhalt in der Kölner Defensive. 92 Prozent seiner Zweikämpfe gewann er, 91 Prozent seiner Kopfballduelle, bei den vielen Flanken der Augsburger stand er immer wieder goldrichtig und konnte klären. Sollte es Köln doch gestattet werden, Spieler für die nächste Saison zu verpflichten, wäre Chabot ein Muss-Transfer - seine Leihe von Sampdoria Genua endet im Sommer, der FC besitzt eine Kaufoption.
@ Heupääd, hab mir die Zusammenfassung noch mal angesehen. Besonders aufgefallen sind mir der/die Laufwege unserer 9er. Bei Mainas Querpass läuft Selke an den ersten Pfosten, will der den Ball nur ins Aus schieben ? Bei einem Lauf mittig oder 2. Pfosten hätte er die Schangse reinzu rutschen oder gretschen. So was könnte man aber auch mal im Training üben ?
Zitat von Charlysk im Beitrag #23@ Heupääd, hab mir die Zusammenfassung noch mal angesehen. Besonders aufgefallen sind mir der/die Laufwege unserer 9er. Bei Mainas Querpass läuft Selke an den ersten Pfosten, will der den Ball nur ins Aus schieben ? Bei einem Lauf mittig oder 2. Pfosten hätte er die Schangse reinzu rutschen oder gretschen. So was könnte man aber auch mal im Training üben ?
Ja, ob das im Trainig vorkommt, ist die Gretschen-Frage (sorry für die Steilvorlagen-Verwandlung).
Im Ernst: Gerade bei einer so engen Verteidigung finde ich eigentlich den Weg vor den Verteidiger zum kurzen Pfosten sinnvoller.
Zitat von l#seven im Beitrag #21Doch, der ist schon registriert.
Danke für die positive Information. Un wo wir gerade bei Chabot sind: Schindler würde ich angesichts der fraglichen Situation dringend behalten wollen; alleine seine Routine (zB gerade vorgestern beim schnellen Einwurf!).