Die Fragen von Wasserziehr waren trotzdem völlig unnötig. [/font][/color] Nach 3 Spieltagen und in dem Wissen der Probleme, hier den Trainer anzuzählen ist eine Frechheit gewesen. Effekthascherei und der nächste wird Weinzierl sein der sich den bescheuerten Fragen der Reporter stellen wird bzw. ein Bruchhagen muss sich wieder 20 Minuten nötigen lassen.
Na ja, der Bruchhagen bekam Fragen ganz anderen Kalibers gestellt. Das war tatsächlich unwürdig. Der liebe Bruno allerdings, obwohl er das Geschäft kennen müsste, reagiert oft im Völler Modus. Nach drei Spielen und angesichts von Verletzten Fragen zum Verbleib zu stellen ist, ist nicht unbedingt nötig, ich verstehe durchaus eure Einwände. Nur ist aber Wasserziehr auch nicht gerade der typische ekelige Fragensteller und Wadenbeißer.
Stöger hätte anders reagiert. Und Schmaddie hätte ihm ein Kaugummi angeboten.
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Da muss ich dem Anno aber mal zustimmen (in diesem Thread von mir aus gerne ... ).
Es kommen doch immer die selben dämlichen Fragen an die Trainer und Manager nach ein paar verlorenen Spielen, immer im Sinne von "wie lange sitzen Sie/sitzt er noch auf der Bank ...". Darauf kann man doch gar nicht vernünftig antworten. Also entweder cool die üblichen inhaltsleeren Phrasen absondern. Oder aber man ist eben irgendwann mal genervt ...
Du "darfst " ihm ja zustimmen Im Ernst , du hast Recht , viele Reporter stellen dümmliche Fragen, und sägen oft genüsslich am Stuhl des Trainers. Das hat sehr oft nichts mehr mit investigativ zu tun.
Und leider !!! tun sich da gerade die Mädels nicht gerade als sehr versiert hervor. Die Fragen von Wasserziehr an Bruno habe ich nicht als dämlich, oder respektlos empfunden.
Labbadia hat - mein Empfinden - über reagiert.
Die Fragen von Wasserziehr waren trotzdem völlig unnötig. Nach 3 Spieltagen und in dem Wissen der Probleme, hier den Trainer anzuzählen ist eine Frechheit gewesen. Effekthascherei und der nächste wird Weinzierl sein der sich den bescheuerten Fragen der Reporter stellen wird bzw. ein Bruchhagen muss sich wieder 20 Minuten nötigen lassen.
Genauso peinlich finde ich es, wenn Reporter nach dem 3. Spieltag in Köln die Frage nach dem Erreichen der internationalen Plätze stellen. Nach dem 3. Spieltag!!! Ist ja wirklich wunderbar, dass wir so gut in die Saison gestartet sind, aber solche Fragen zu diesem Zeitpunkt sind das Letzte. Und wenn es dann mal weniger gut läuft, heißt es dann: Saisonziel internationaler Wettbewerb in Gefahr! Krise in Köln! Stöger - wie lange noch? Die Art Journalismus nimmt überhand und ist kaum noch zu ertragen.
Die Fragen von Wasserziehr waren trotzdem völlig unnötig. Nach 3 Spieltagen und in dem Wissen der Probleme, hier den Trainer anzuzählen ist eine Frechheit gewesen. Effekthascherei und der nächste wird Weinzierl sein der sich den bescheuerten Fragen der Reporter stellen wird bzw. ein Bruchhagen muss sich wieder 20 Minuten nötigen lassen.
Na ja, der Bruchhagen bekam Fragen ganz anderen Kalibers gestellt. Das war tatsächlich unwürdig. Der liebe Bruno allerdings, obwohl er das Geschäft kennen müsste, reagiert oft im Völler Modus. Nach drei Spielen und angesichts von Verletzten Fragen zum Verbleib zu stellen ist, ist nicht unbedingt nötig, ich verstehe durchaus eure Einwände. Nur ist aber Wasserziehr auch nicht gerade der typische ekelige Fragensteller und Wadenbeißer.
Stöger hätte anders reagiert. Und Schmaddie hätte ihm ein Kaugummi angeboten.
Der Laber Bruno hat dies noch vom Ober-Pillen gelernt, was hattest Du da erwartet. Was wären denn da die Antworten gewesen: Ja komm sag mal was willst Du jetzt wissen und nicht nachher wenn Mikro aus und Kamera weg, ja Bruno hast ja recht. Schön wäre auch, Püppi nerv mich jetzt nicht mit so einem Blödsinn mit gleichzeitigem tätscheln am Arm. Oder auch: So das reicht jetzt aber mal wieder, noch so einen Spruch dann gibt es einen Einlauf Freunde der Sonne. Dafür hat Laberkopp-Dia sich doch nach ganz gut im Griff gehabt.
Genauso peinlich finde ich es, wenn Reporter nach dem 3. Spieltag in Köln die Frage nach dem Erreichen der internationalen Plätze stellen. Nach dem 3. Spieltag!!! Ist ja wirklich wunderbar, dass wir so gut in die Saison gestartet sind, aber solche Fragen zu diesem Zeitpunkt sind das Letzte. Und wenn es dann mal weniger gut läuft, heißt es dann: Saisonziel internationaler Wettbewerb in Gefahr! Krise in Köln! Stöger - wie lange noch? Die Art Journalismus nimmt überhand und ist kaum noch zu ertragen.
Billy , aber sei doch mal ehrlich , das ist doch nichts Neues ! Dieser ganze Spuk hat doch mit "Ran" und den Kerners , Jörg Dahlmanns und Co. angefangen.
Plötzlich waren Spielerfrauen , deren Outfits, die außersportlichen Betätigungen etc. wichtiger als die rein fußballerischen Tatsachen.
Wen interessiert in einer Sportsendung ob Löw sich getrennt hat, Kahn fremd geht, Aubameyang sich in Paris die Haare ondulieren lässt, oder Max Kruse prickelnde Schnappschüsse verbreitet. That's Entertainment bis zum Abwinken .
Dazu gehört auch in den Halbzeit Pausen das ganze Sponsoren Gedöne im Stadion, der Event Charakter vor den Spielen. Beschallung ohne Reflexion aller Orten .
Und wir sind ein Teil des Ganzen , tragen diese gigantische Maschinerie mit und erhalten sie am Leben. Wenn ich meinen Söhnen von "früher " erzähle , komme ich mir vor , als erzählte ich aus der Steinzeit.
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Der Laber Bruno hat dies noch vom Ober-Pillen gelernt, was hattest Du da erwartet.[/font][/color] Was wären denn da die Antworten gewesen: Ja komm sag mal was willst Du jetzt wissen und nicht nachher wenn Mikro aus und Kamera weg, ja Bruno hast ja recht. Schön wäre auch, Püppi nerv mich jetzt nicht mit so einem Blödsinn mit gleichzeitigem tätscheln am Arm. Oder auch: So das reicht jetzt aber mal wieder, noch so einen Spruch dann gibt es einen Einlauf Freunde der Sonne. Dafür hat Laberkopp-Dia sich doch nach ganz gut im Griff gehabt.
In der Tat , das Tätscheln am Arm hätte ich gut gefunden, alleine vom Aspekt feministischer Gleichberechtigung heraus.
Besonders das Püppi hätte mir gefallen , mein Hase hätte auch was gehabt !
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Leute macht keinen Scheiß! Ich mag als Norddeutscher diesen Club, habe damals geilen internationalen Fußball dort gesehen. Das waren Festspiele, und ja, alle im FC Trikot, nur einen Werder Schal hatte ich immer zu tragen. Danach war dann wieder FC Tristes in der 2ten Liga angesagt.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Wie war damals noch der Spruch mit den Flanken ? Hab den vergessen
"Der Gegner bekommt gegen eine gute Mannschaft Probleme mit den Idiotenbällen."
oder: "Barcelona schlägt keine Flanken. Mehr als 90% der Flanken sind Idiotenbälle. "
Es ist noch nicht allzu lange her, da war für unsere Flanken die Bezeichnung "Idiotenbälle" noch ein Lob. Mir kommt Solbakken hier immer zu schlecht weg. Sein angedachtes System war dem von Stöger eigentlich gar nicht mal so unähnlich, er hatte nur zum einen das Problem Finke und zum anderen eine Mannschaft, die von der Zusammenstellung noch nicht mal auf 3 Positionen zusammen passte. Mit der heutigen Mannschaft würde auch ein Solbakken erfolgreicher spielen, nicht umsonst wurde nach dem letzten Abstieg die Mannschaft nicht nur einmal komplett ausgetauscht.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Wie war damals noch der Spruch mit den Flanken ? Hab den vergessen
"Der Gegner bekommt gegen eine gute Mannschaft Probleme mit den Idiotenbällen."
oder: "Barcelona schlägt keine Flanken. Mehr als 90% der Flanken sind Idiotenbälle. "
Es ist noch nicht allzu lange her, da war für unsere Flanken die Bezeichnung "Idiotenbälle" noch ein Lob. Mir kommt Solbakken hier immer zu schlecht weg. Sein angedachtes System war dem von Stöger eigentlich gar nicht mal so unähnlich, er hatte nur zum einen das Problem Finke und zum anderen eine Mannschaft, die von der Zusammenstellung noch nicht mal auf 3 Positionen zusammen passte. Mit der heutigen Mannschaft würde auch ein Solbakken erfolgreicher spielen, nicht umsonst wurde nach dem letzten Abstieg die Mannschaft nicht nur einmal komplett ausgetauscht.
Dass unser Team so spielt, wie es eben spielt, ist ein Verdienst von Stöger, der die Mannschaft entwickelt und ihr die eigene Handschrift verpasst hat. Und dass Du hier tatsächlich für Solbakken in die Bresche springst, kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen. Ich war ja anfangs auch angetan vom System Solbakken. Aber als dann, nach verheißungsvollem Beginn und guter Platzierung nach der Hinrunde mehr oder weniger gar nix mehr ging, dass die Mannschaft praktisch in jedem Rückrundenspiel nach etwa 60 Minuten total platt war, hat er allein zu verantworten wegen seinem revulotionären System . Und wegen seiner fast immer schon nach 70 Minuten beendeten Trainingseinheiten. In den letzten 14 Spielen holten wir damals ganze 6 Punkte.
wenn Hecking jetzt noch am WE in Bremen verliert wirds u.a auch für ihn eng, neben Bruno mal wieder. Und der Klops der Saison ist auch schon klar, Mario G. aus W. Da haben wir mal einen Nationalmittelstürmer, vor dem erzittern fremde Abwehrreihen automatisch
Was ich einfach nicht kapiere, ist daß die Freiburger den Petersen immer erst so spät aufs Feld schicken. Der trifft doch wie er will. Hat er etwa nur Kondition für 30 Minuten?
Zitat von AixbockWas ich einfach nicht kapiere, ist daß die Freiburger den Petersen immer erst so spät aufs Feld schicken. Der trifft doch wie er will. Hat er etwa nur Kondition für 30 Minuten?
Aixbock
Die Taktik geht doch voll auf... Niederlechner spielt die Abwehr müde, Petersen finalisiert.
Billy , aber sei doch mal ehrlich , das ist doch nichts Neues ! Dieser ganze Spuk hat doch mit "Ran" und den Kerners , Jörg Dahlmanns und Co. angefangen.
Plötzlich waren Spielerfrauen , deren Outfits, die außersportlichen Betätigungen etc. wichtiger als die rein fußballerischen Tatsachen.
Wen interessiert in einer Sportsendung ob Löw sich getrennt hat, Kahn fremd geht, Aubameyang sich in Paris die Haare ondulieren lässt, oder Max Kruse prickelnde Schnappschüsse verbreitet. That's Entertainment bis zum Abwinken .
Dazu gehört auch in den Halbzeit Pausen das ganze Sponsoren Gedöne im Stadion, der Event Charakter vor den Spielen. Beschallung ohne Reflexion aller Orten .
Und wir sind ein Teil des Ganzen , tragen diese gigantische Maschinerie mit und erhalten sie am Leben. Wenn ich meinen Söhnen von "früher " erzähle , komme ich mir vor , als erzählte ich aus der Steinzeit.
Arne, Du meinst doch wohl damit nicht unsere Hymne!?
....der problembär ist wohl noch im arbeitsverhältnis....... ich hab gestern freiburg gegen den hsv gesehen, lieber wär mir bvb gewesen aber ich wollte mir bulut und griffo von freiburg noch ansehen, die haben mir bei uns gut gefallen. das war schon schwere kost, eher zweitligsformat, was der hsv da auf die beine bringt ist schön lächerlich. lasogga eine lachnummer schlechthin, der teure brasilianer megaschlecht und der halilovic kaum besser als buchtmann.... ich krieg den eindruck, die 30 millionen sind nicht gut angelegt. dann didi beiersdorfer im interview.......der sieht aus, als hätte er die falschen drops gelutscht und was der so von sich gibt..... da kann man nur sagen, super unterhaltungswert, aber nicht auf dem platz..... dann demonstrieren die hsvfans noch gegen das konstrukt leipzig......ich hab den eindruck, das konstrukt kühne ist da wackeliger.....
Ich setz es mal hier rein. Adidas Chef und natürlich Bayern Aufsichtsrat Hainer teilt mit das in Zukunft BuLi Eröffnungsspiele durchaus in China stattfinden könnten.
Zitat von nobby stilesIch setz es mal hier rein. Adidas Chef und natürlich Bayern Aufsichtsrat Hainer teilt mit das in Zukunft BuLi Eröffnungsspiele durchaus in China stattfinden könnten.
... und der 34. Spietag wird ein Nachtspieltag und findet in Singapur statt...!
"Zwei Minuten gespielt, immer noch hohes Tempo...!" Holger Obermann
Zitat von nobby stilesIch setz es mal hier rein. Adidas Chef und natürlich Bayern Aufsichtsrat Hainer teilt mit das in Zukunft BuLi Eröffnungsspiele durchaus in China stattfinden könnten.
Die Idiotie kennt keine Grenzen. Gestern erst der in meinen Augen bescheuerte Vorschlag von Playoffs in der Bundesliga und jetzt der Mist.