Mit der Stuttgarter Verpflichtung von Korkut dürften unsere Chancen spürbar gestiegen sein. Hab mich eben mal ein wenig im Stuttgarter Forum auf Transfermarkt umgesehen, da herrscht Weltuntergangsstimmung.
Eigentlich scheißegal wer die Schwaben trainiert bevor wir uns schon vor seinem ersten Auftritt auf die Schenkel klopfen sollten wir erstmal den Ball flach halten, ist ja durchaus möglich das die Geschichte passt, soll doch tat- sächlich schon vorgekommen sein das totgesagte länger leben. Gerade wir sollten uns in unserer nach wie vor beschissenen Situation nicht über andere lustig machen, meistens geht Häme nach hinten los.
Zitat von HoherNordenEigentlich scheißegal wer die Schwaben trainiert bevor wir uns schon vor seinem ersten Auftritt auf die Schenkel klopfen sollten wir erstmal den Ball flach halten, ist ja durchaus möglich das die Geschichte passt, soll doch tat- sächlich schon vorgekommen sein das totgesagte länger leben. Gerade wir sollten uns in unserer nach wie vor beschissenen Situation nicht über andere lustig machen, meistens geht Häme nach hinten los.
Klar geht so eine Häme nach hinten los... es sei denn Korkut wird verpflichtet
ich an seiner Stelle, also an Tayfuns, hätte spätestens nach dem Bayer Dilemma aufgehört Buli Trainer zu sein. Aber er ist anscheinend schmerzfrei. Na gut, solange es Reschkes gibt, werden solche Blindgänger verpflichtet werden
Zitat von nobby stilesich an seiner Stelle, also an Tayfuns, hätte spätestens nach dem Bayer Dilemma aufgehört Buli Trainer zu sein. Aber er ist anscheinend schmerzfrei. Na gut, solange es Reschkes gibt, werden solche Blindgänger verpflichtet werden
Mein lieber älterer Kollega, dieser Trainer hat letzte Saison am letzten Spieltag mit dem Vorort 6:2 in Berlin gewonnen und uns damit auf Platz 5 geschossen. Also bitte etwas mehr Dankbarkeit.
Totgesagte leben länger. Gerade wir sollten das wissen. Ich gebe zu, als ich von der Trainerverpflichtung hörte, konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Es läuft aber oft anders als man denkt. Wir haben hier schon kräftige Vorschusslorbeeren verteilt und standen hinterher ganz schön bedröppelt dar. Vielleicht läuft es ja in diesem Fall umgekehrt.
Kann Hamburg wegen dem Trainer eigentlich ärger, in Form von Punktabzug oder ähnlich, bekommen ? Normal ist das ja nicht das die nenn Trainer auf der Bank haben der noch bei nem anderen Verein unter Vertrag steht.
Zitat von cologne_1973Kann Hamburg wegen dem Trainer eigentlich ärger, in Form von Punktabzug oder ähnlich, bekommen ? Normal ist das ja nicht das die nenn Trainer auf der Bank haben der noch bei nem anderen Verein unter Vertrag steht.
Astrein ist es auf jeden Fall nicht!
Hollerbach muss wissen, dass er beim HSV keinen regulären Vertrag unterschreiben kann solange er bei Würzburg noch unter Vertrag steht. Würzburg will Kohle und könnte dem HSV und Hollerbach ordentlich einen einschenken.
Der HSV wird gar nichts zahlen, weil er nicht muss. Hollerbach wurde von Würzburg freigestellt. Hollerbach stand also weiterhin auf dem Gehaltszettel der Würzburger. Würzburg hat einen Vorteil und keinen Nachteil durch die Verpflichtung des HSV von Hollerbach. Aus meiner Sicht ein Sturm im Wasserglas.
Zitat von Ron DorferDer HSV wird gar nichts zahlen, weil er nicht muss. Hollerbach wurde von Würzburg freigestellt. Hollerbach stand also weiterhin auf dem Gehaltszettel der Würzburger. Würzburg hat einen Vorteil und keinen Nachteil durch die Verpflichtung des HSV von Hollerbach. Aus meiner Sicht ein Sturm im Wasserglas.
Das sehen die Würzburger anders. Die wollen auf jeden Fall noch Kohle.
Schließlich ist Hollerbach sogar noch mit seinem Würzburger Dienstporsche nach Hamburg gefahren
Zitat von Ron DorferDer HSV wird gar nichts zahlen, weil er nicht muss. Hollerbach wurde von Würzburg freigestellt. Hollerbach stand also weiterhin auf dem Gehaltszettel der Würzburger. Würzburg hat einen Vorteil und keinen Nachteil durch die Verpflichtung des HSV von Hollerbach. Aus meiner Sicht ein Sturm im Wasserglas.
Das sehen die Würzburger anders. Die wollen auf jeden Fall noch Kohle.
Schließlich ist Hollerbach sogar noch mit seinem Würzburger Dienstporsche nach Hamburg gefahren
Die können ja beim HSV das Spritgeld für die fahrt übernehmen.
Ansonsten geht das in meinen Augen gar nicht, solange ich iwo angestellt bin kann ich keinen andern Vertrag unterschreiben und dort arbeiten, womöglich auch noch doppelt kassieren????
Zitat von Ron DorferDer HSV wird gar nichts zahlen, weil er nicht muss. Hollerbach wurde von Würzburg freigestellt. Hollerbach stand also weiterhin auf dem Gehaltszettel der Würzburger. Würzburg hat einen Vorteil und keinen Nachteil durch die Verpflichtung des HSV von Hollerbach. Aus meiner Sicht ein Sturm im Wasserglas.
Das sehen die Würzburger anders. Die wollen auf jeden Fall noch Kohle.
Schließlich ist Hollerbach sogar noch mit seinem Würzburger Dienstporsche nach Hamburg gefahren
Die können ja beim HSV das Spritgeld für die fahrt übernehmen.
Ansonsten geht das in meinen Augen gar nicht, solange ich iwo angestellt bin kann ich keinen andern Vertrag unterschreiben und dort arbeiten, womöglich auch noch doppelt kassieren????
Bruchhagen hat am Sonntag bei "Sky Wontorra" gesagt das es zwei Möglichkeiten der Ablöse gibt: 1. Spiel des HSV gegen Würzburg, Erlöse an Würzburg oder 2. einen vergleichbaren Betrag an Würzburg.
… eine Klage wäre allerdings ziemlich widersprüchlich, weil Hollerbach mittlerweile fast ein Jahr freigestellt ist und man keinen Wert auf seine Arbeitsleistung legt.
… Im Grunde genommen kann Würzburg froh sein, dass die Gehaltszahlungen, auf die man sich vermutlich im Zuge der Freistellung geeinigt hat, nun enden. Ich sehe keine Handhabe gegen Bernd Hollerbach.
… In ein intaktes Arbeitsverhältnis einzugreifen, ist etwas ganz anderes als der Vorgang bei Bernd Hollerbach, der nicht mehr gewollt wurde und woanders hingegangen ist. Das ist doch der normale Gang der Dinge. Wenn nicht der HSV, sondern der FC "XY" unterhalb der 3. Liga der neue Arbeitgeber wäre, dann hätten wir eine andere Situation. Die erste Liga riecht halt immer irgendwie nach Geld.
… eine Klage wäre allerdings ziemlich widersprüchlich, weil Hollerbach mittlerweile fast ein Jahr freigestellt ist und man keinen Wert auf seine Arbeitsleistung legt.
… Im Grunde genommen kann Würzburg froh sein, dass die Gehaltszahlungen, auf die man sich vermutlich im Zuge der Freistellung geeinigt hat, nun enden. Ich sehe keine Handhabe gegen Bernd Hollerbach.
… In ein intaktes Arbeitsverhältnis einzugreifen, ist etwas ganz anderes als der Vorgang bei Bernd Hollerbach, der nicht mehr gewollt wurde und woanders hingegangen ist. Das ist doch der normale Gang der Dinge. Wenn nicht der HSV, sondern der FC "XY" unterhalb der 3. Liga der neue Arbeitgeber wäre, dann hätten wir eine andere Situation. Die erste Liga riecht halt immer irgendwie nach Geld.
Auch Juristen sind nicht immer auf dem letzten Stand.
Hollerbach wurde nicht von Würzburg freigestellt. Er hat von sich aus den Verein gebeten, die Mannschaft nicht mehr trainieren zu müssen. Der Verein wollte sich aber nicht von Hollerbach trennen und beschäftigt und bezahlt ihn weiterhin als "Berater".
Der HSV muss der DFL/DFB nachweisen, daß sie einen Übungsleiter mit entsprechender Lizenz beschäftigen. Dies können sie erst, wenn Hollerbach den Vertrag mit Würzburg aufgelöst hat. Würzburg hat allerdings schon signalisiert, daß weder ein Freundschaftsspiel noch eine ensprechende Zahlung in Höhe des Erlöses dieses Spiels nicht akzeptabel ist.
Die Frage ist eigentlich, ob Würzburg bei der DFL signalisiert hat, gegen ein Engagements Hollerbachs beim HSV keine Einwände zu erheben. Andererseits dürfte er in Hamburg nicht arbeiten. Der HSV kann eine gewisse Karenzzeit ohne Inhaber der entsprechenden Lizenz überbrücken, das hieße aber dann, es gibt noch keinen Vertrag mit Hollerbach. Ob man Hollerbach jetzt ans Bein pinkeln kann, ist eigentlich egal. Hat der HSV aber schlechte Karten, zieht man ihm die Punkte ab.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Der Wechsel von Pierre-Emerick Aubameyang zum FC Arsenal rückt immer näher. Der englische ‚Sky Sports‘-Journalist Kaveh Solhekol berichtet, dass der Angreifer mittlerweile am Trainingsgelände der Gunners angekommen sein soll. Der BVB hat sich mit den Londonern dem Vernehmen nach auf eine Ablöse in Höhe von 63 Millionen Euro geeinigt. Spieler und Klubs sind sich längst einig. Nun steht offenbar der obligatorische Medizincheck an.
… eine Klage wäre allerdings ziemlich widersprüchlich, weil Hollerbach mittlerweile fast ein Jahr freigestellt ist und man keinen Wert auf seine Arbeitsleistung legt.
… Im Grunde genommen kann Würzburg froh sein, dass die Gehaltszahlungen, auf die man sich vermutlich im Zuge der Freistellung geeinigt hat, nun enden. Ich sehe keine Handhabe gegen Bernd Hollerbach.
… In ein intaktes Arbeitsverhältnis einzugreifen, ist etwas ganz anderes als der Vorgang bei Bernd Hollerbach, der nicht mehr gewollt wurde und woanders hingegangen ist. Das ist doch der normale Gang der Dinge. Wenn nicht der HSV, sondern der FC "XY" unterhalb der 3. Liga der neue Arbeitgeber wäre, dann hätten wir eine andere Situation. Die erste Liga riecht halt immer irgendwie nach Geld.
Auch Juristen sind nicht immer auf dem letzten Stand.
Hollerbach wurde nicht von Würzburg freigestellt. Er hat von sich aus den Verein gebeten, die Mannschaft nicht mehr trainieren zu müssen. Der Verein wollte sich aber nicht von Hollerbach trennen und beschäftigt und bezahlt ihn weiterhin als "Berater".
Der HSV muss der DFL/DFB nachweisen, daß sie einen Übungsleiter mit entsprechender Lizenz beschäftigen. Dies können sie erst, wenn Hollerbach den Vertrag mit Würzburg aufgelöst hat. Würzburg hat allerdings schon signalisiert, daß weder ein Freundschaftsspiel noch eine ensprechende Zahlung in Höhe des Erlöses dieses Spiels nicht akzeptabel ist.
Die Frage ist eigentlich, ob Würzburg bei der DFL signalisiert hat, gegen ein Engagements Hollerbachs beim HSV keine Einwände zu erheben. Andererseits dürfte er in Hamburg nicht arbeiten. Der HSV kann eine gewisse Karenzzeit ohne Inhaber der entsprechenden Lizenz überbrücken, das hieße aber dann, es gibt noch keinen Vertrag mit Hollerbach. Ob man Hollerbach jetzt ans Bein pinkeln kann, ist eigentlich egal. Hat der HSV aber schlechte Karten, zieht man ihm die Punkte ab.
Ich bin kein Jurist. Aber wenn Hollerbach „nur“ Berater ist, übt er doch nicht gleichzeitig zwei identische Tätigkeiten aus. Es wäre doch theoretisch sogar möglich als Cheftrainer beim HSV seine Beratertätigkeit in Würzburg weiterzuführen. Hollerbach hatte einen Job als Cheftrainer in Würzburg, den macht aber jetzt jemand anderes. Würzburg kann Hollerbach also nicht einen Cheftrainerposten anbieten. Würzburg will Hollerbach ja wohl auch nicht mehr auf diesem Posten. Wo jetzt das Problem von Würzburg liegt, erschließt sich mir nicht.
Zitat von Ron DorferIch bin kein Jurist. Aber wenn Hollerbach „nur“ Berater ist, übt er doch nicht gleichzeitig zwei identische Tätigkeiten aus. Es wäre doch theoretisch sogar möglich als Cheftrainer beim HSV seine Beratertätigkeit in Würzburg weiterzuführen. Hollerbach hatte einen Job als Cheftrainer in Würzburg, den macht aber jetzt jemand anderes. Würzburg kann Hollerbach also nicht einen Cheftrainerposten anbieten. Würzburg will Hollerbach ja wohl auch nicht mehr auf diesem Posten. Wo jetzt das Problem von Würzburg liegt, erschließt sich mir nicht.
Das Problem liegt darin, dass Hollerbach noch immer einen gültigen Vertrag hat. Er hat jede Menge Kohle von Würzburg bekommen, obwohl er nicht mehr Trainer ist. Wie zu hören war, soll er sogar mit dem von Würzburg bezahlten Dienstwagen nach Hamburg gefahren sein. Ich weiß nicht, was Du an der Forderung der Kickers nicht verstehen kannst. Auch beim Fc war es doch ähnlich. Stöger wurde nicht mehr gewollt, aber deshalb durfte er noch lange nicht einfach so bei Dortmund anfangen. Die Dortmunder haben sich mit dem FC auf eine Entschädigungszahlung geeinigt: ansonsten hätte Stöger nicht dort anfangen können.
Dass mit der Entschädigungszahlung des BVB an den FC ist mir nicht bekannt. Mir ist bekannt, dass die Bayern Ablöse für ihren Co-Trainer bezahlt haben. Der hatte aber nicht nur einen gültigen Arbeitsvertrag, sondern übte seine Tätigkeit auch aus. Die Düsseldorfer hatten kein Interesse an einem Abgang. Daher gab es die Kompensation in Form von Geld. Hollerbach durfte seine Tätigkeit als Cheftrainer in Würzburg nicht mehr ausüben. Die Kickers haben keinen Wert auf seine Fähigkeiten als Cheftrainer gelegt. Vielleicht war Ihnen lieber weiter sein Gehalt zu überweisen, als eine einmalige Abfindung zu zahlen. Ähnlich wie der FC profitieren die Kickers doch von der Anstellung ihres ehemaligen Arbeitnehmers. Er verschwindet von Ihrem Gehaltszettel, das ist doch schön, oder nicht?