Gestern hab ich mal wieder meinen " Schreibtisch aufgeräumt " und da fand ich ne Zettelei. Da stand da " Umlala " . Oh bitte nicht dachte ich mir , ich hoffe du hast nicht in umwanderten Kopf ein neues Betriebssystem gekauft . Ubuntu ...Umlala...Ohjeih....
Nach eigener Prüfung stand dann fest...ich hab nix gekauft. Das hatte was mit Mucke zu tun. Ich hab aber keine Ahnung wie ich drauf kam , kam´s von euch ?
Wer über 2 Stunden Zeit hat, hier ein Konzert von Frank Zappa. Ich habe es mir in den letzten Jahren zwei Mal komplett angesehen und angehört. Ein kleines Highlight ist für mich der Bolero bei 1:36:00. https://www.youtube.com/watch?v=nBGQ1xVroqk
Weil sich Graf Wetterfront zu Regenschauer und Flussflut immer noch weigert den zu erwartenden Fred in die Manege zu werfen gibt es von mir schon eine kleine Vorschau. Ein Trailer der früher ansetzt . Die Geschichte davor....Episode 1 ; )
Da stelle ich mal den Jazz der Weissen dem der Schwarzen gegen über .
Hier Brubeck..der Noten genau und Oktavenrein seine fast schon Akademische Form der Interpretation bringt...
Hab heute im Autoradio Katrina and the Waves gehört. Von denen ist ja leider neben "Sunshine" der bescheuerte ESC-Song im kollektiven Gedächtnis geblieben, aber ich kann mich an ein Rockpalastkonzert vor Ewigkeiten erinnern, das in seiner Simplifizierung großen Eindruck auf mich machte. Und durch den Pulli des Gitarristen. Wann sieht man heute noch solche Stagewear?
So, Page, Plant und Jones können ihre Kröten behalten, "Stairway" wurde vom Plagiatsvorwurf freigesprochen.
Von diesem im Ganzen ziemlich uninspirierten Instrumental sollte die berühmte Eingangspassage des berühmtesten Zep-Songs angeblich abgekupfert gewesen sein:
Ich nehme stark an, es ging um die Gitarrenarpeggien ab 0:45. Obwohl man sehr viel Phantasie und sehr wenig muskalische Kompetenz benötigt, um da Ähnlichkeiten zu erkennen, die über die reine Vortragsweise und das Fingerpicking mit selbständigem Baß hinausgeht.
Diese ganze Plagiatsscheiße ist ohnedies ein Armutsszeugnis für viele Möchtegernkomponisten und für die Rechtslage irgendwie auch. Klar ist es wichtig, geistiges Eigentum zu schützen, und in manchen Fällen, wie bei Harrisons "My sweet Lord", auch berechtigt. Da hört ja sogar ein Blinder, daß das derselbe Harmonie- und Melodieverlauf wie bei "He´s so fine" ist.
Aber wenn sie jetzt weitermachen damit, daß erstmal jeder Hirni hergehen kann und behaupten, er hätte damals auf der Farm seines Bruders schon "Bohemian Rhapsody" den Kühen auf der Maultrommel vorgespielt, bevor es Queen gegeben habe, dann gute Nacht Musikbusiness. Gary Moore hatte auch so einen Experten am Hals, ich glaube, es war sogar ein Deutscher, der angeblich die "superseltene" Akkordfolge von "Still got the Blues" bei ihm gehört haben sollte. Weiß gar nicht mehr, ob der Recht bekommen hat.
Aber es ist einfach kompletter Unsinn, jede kleintaktige Tonfolge mit anderen kleintaktigen Tonfolgen zu vergleichen. Bei der Restringiertheit der heutigen U-Musik wird man in 98% aller Fälle irgendwo was finden, was beinahe genauso geklungen hat wie ein früheres Teil Mucke.
Nur hat "Taurus" ganz gewiß nix mit "Stairway" zu tun, und deshalb jetzt die Wilson-Sisters mit dem ungleich besseren der beiden Stückskes:
Gestern war ein historischer Tag. Eine der ältesten europäischen Demokratien hat sich für die Freiheit entschieden, und wer die Freiheit wählt, ist immer im Recht.
Zitat von Graf Wetter vom StrahlAber es ist einfach kompletter Unsinn, jede kleintaktige Tonfolge mit anderen kleintaktigen Tonfolgen zu vergleichen. Bei der Restringiertheit der heutigen U-Musik wird man in 98% aller Fälle irgendwo was finden, was beinahe genauso geklungen hat wie ein früheres Teil Mucke.
So ist's. Zumal sich hook-lines und riffs heutzutage fast ausschließlich aus pentatonischem und rhythmisch begrenztem Material zusammensetzen. Da ist wirklich beinahe alles austauschbar, zumindest im kommerziell orientierten Pop- und Dancebereich. Jeder Urheberrechts-Richter, der als Kind Blockflöte gelernt hat, versteht genug von der Materie, um solche Klagen abzuschmettern.
Zitat von AixbockGestern war ein historischer Tag. Eine der ältesten europäischen Demokratien hat sich für die Freiheit entschieden, und wer die Freiheit wählt, ist immer im Recht.
Um mich frei zu fühlen, brauch ich weder die Zusammengehörigkeit zur EU noch die Nichtzusammengehörigkeit zur EU. Ich brauche sowas wie dieses wunderschöne Saxophonsolo beginnend ab Minute 4 https://www.youtube.com/watch?v=JR_0nbEzVdY