Zitat von Graf Wetter vom StrahlDa meine beiden Vornamen besonders in ihrer Kombination - wie Du weißt - gerade in den Niederlanden für viel Aufsehen sorgen,
Jut, jut, aber wo ist da die Pointe? Der Doppelvorname Klaus-Bärbel sorgt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz für viel Aufsehen, dafür mußt Du nicht erst nach Holland fahren.
Zitat von Ty Break[font='Comic Sans MS, sans-serif']Das ist ja eine nette Geschichte, die du da vor uns ausbreitest. Ich glaub', die meisten von uns kennen solch romantische Momente aus ihrem Leben. Ob sie darüber berichten, ist 'ne andere Sache. [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Du wunderst Dich ganz offenkundig über meine Offenheit. Kannst Du Dir wirklich nicht denken, warum? Nein, Cali, Exhibitionismus ist die falsche Antwort.
Kommen wir vom an der Oberfläche gut Versteckten zurück zum unverhohlenen Tiefsinn des Chansons.
Und auch, wenn das hier langsam droht zum Signature-Thread des Hähnchens mit der durchlöcherten Bratpfanne in der Hand zu verkommen, muß ich nochmal den ubiquitären Ty ansprechen:
Schön und mir nur allzu wahrscheinlich, daß Du mit dem Salvatore-Adamo-Song selbst viel verbinden kannst! Wie immer, gibst Du Dich mit bereichsspezifischen Fußnoten nicht zufrieden. Und das ist gut so! Das erinnert mich auch an was. Hab hier seit Ewigkeiten eine halbfertige Antwort auf einen Beitrag von Dir im damaligen Flüchtlingsthread herumfliegen. Die schreib ich noch zu Ende. Vielleicht stell ich das hier ein, denn Leben und Musik müssen sich gegenseitig verstärken, befruchten und erhellen. Ich weiß es, ich hab´s in einer Frauenzeitschrift gelesen.
Da stand auch, daß die meisten Männer wegen ihrer Frauen tränken. Und nicht etwa mit ihnen. Das fand ich verhältnismäßig unkommunikativ. Deswegen hier der Gegenentwurf.
Zitat von Graf Wetter vom Strahl DP mit Orschästa? Uuuh , höre ich ebenfalls am Abend mal... und das ist gut, ja?
DP oder vielmehr Jon Lord haben das Orchester erfunden - jedenfalls in Zusammenarbeit mit ner Rockkapelle. Wie Sauerland schon schrieb: Concerto for Group and Orchester - Wow! Dann war da noch Lords Album Sarabande, was er mit Eberhard Schöner in den 70ern einspielte - auch mit Gruppe und Orchester oder das wunderbare "April" ...
Gerade zweimal gehört, ich kannte es noch nicht. Seehr spannend, enorm abwechslungsreich. Es sind nicht die ganz großen musikalischen Ideen dabei, aber es ist absolut großartiges Zeug. Leider blendet der Toningenieur just in dem Moment ab, wo es gitarrenmäßig interessant wird. Krass, da hört man deutlich, wo Deep Purple anfangs standen. Nämlich zwischen den frühen Floyd und den späten Yardbirds. Gefällt mir sehr. Ich sag das besonders, weil ich leider bald hier nicht mehr schreiben werde können, habe ich das eigentlich schon erwähnt?
Zitat von Graf Wetter vom Strahl DP mit Orschästa? Uuuh , höre ich ebenfalls am Abend mal... und das ist gut, ja?
DP oder vielmehr Jon Lord haben das Orchester erfunden - jedenfalls in Zusammenarbeit mit ner Rockkapelle. Wie Sauerland schon schrieb: Concerto for Group and Orchester - Wow! Dann war da noch Lords Album Sarabande, was er mit Eberhard Schöner in den 70ern einspielte - auch mit Gruppe und Orchester oder das wunderbare "April" ...
Gerade zweimal gehört, ich kannte es noch nicht. Seehr spannend, enorm abwechslungsreich. Es sind nicht die ganz großen musikalischen Ideen dabei, aber es ist absolut großartiges Zeug. Leider blendet der Toningenieur just in dem Moment ab, wo es gitarrenmäßig interessant wird. Krass, da hört man deutlich, wo Deep Purple anfangs standen. Nämlich zwischen den frühen Floyd und den späten Yardbirds. Gefällt mir sehr. Ich sag das besonders, weil ich leider bald hier nicht mehr schreiben werde können, habe ich das eigentlich schon erwähnt?
Du kanntest "April " nicht ?? Nana .........
Freue mich schon auf Freitag. Da gibt's auf Burg Clam
Dich auch. Dich werde ich auch vermissen. Du hast gemerkt, daß mein Filmvorschlag nicht von ungefähr kam.
Lieber Sauerland,
ich höre gerade zum zweiten Mal das von Dir verlinkte DP-Konzert von ´69 in der Albert Hall ganz. Anfangs dachte ich, das wird wieder sowas, wo die Klassischen Musiker nur auf einem Ton im Hintergrund rumrutschen dürfen - aber das ist es ganz und gar nicht! Ich bin sehr erstaunt und es gefällt mir ausnehmend. Werde mich nach dem zweiten Durchgang mal informieren, was das für Material ist, das das Orchester spielt.
Ihr merkt (@Nobby), ich bin mit Deep Purple nicht gut bekannt. Danke für die Tips, ich seh die echt in einem andern Licht inzwischen. War es nicht Joker, der sie hinter Led Zep auf Platz zwei seiner Ewigenliste hatte? Ob wir den Thread auch wieder beleben sollten, den mit den besten Musikern? Macht das einer von Euch? Ich bin hier schon negativ aufgefallen... [rolling_eyes]
Die 50er sind hier ja mit Links extrem unterrepräsentiert. Ich will aber nicht auf Chuck Berry oder James Brown hinweisen, sondern auf MIles Davis und John Coltrane. Hier sind sie zusammen auf dem Opener der wohl berühmtesten Jazz-LP aller Zeiten, Miles Davis´ "Kind Of Blue":
Dich auch. Dich werde ich auch vermissen. Du hast gemerkt, daß mein Filmvorschlag nicht von ungefähr kam.
Lieber Sauerland,
ich höre gerade zum zweiten Mal das von Dir verlinkte DP-Konzert von ´69 in der Albert Hall ganz. Anfangs dachte ich, das wird wieder sowas, wo die Klassischen Musiker nur auf einem Ton im Hintergrund rumrutschen dürfen - aber das ist es ganz und gar nicht! Ich bin sehr erstaunt und es gefällt mir ausnehmend. Werde mich nach dem zweiten Durchgang mal informieren, was das für Material ist, das das Orchester spielt.
Ihr merkt (@Nobby), ich bin mit Deep Purple nicht gut bekannt. Danke für die Tips, ich seh die echt in einem andern Licht inzwischen. War es nicht Joker, der sie hinter Led Zep auf Platz zwei seiner Ewigenliste hatte? Ob wir den Thread auch wieder beleben sollten, den mit den besten Musikern? Macht das einer von Euch? Ich bin hier schon negativ aufgefallen... [rolling_eyes]
Lieber Einstein, ich habe damals ein Stück dieses Konzertes im Radio auf BFBS gehört. Am nächsten Tag hatte ich die LP. Von da an bin ich fasziniert von diesem Gesamtwerk. Mittlerweile habe ich die besagte LP, eine CD, eine DVD vom Original, eine DVD von einem späteren Konzert, allerdings ohne Ritchie Blackmore. Van Gool hat, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hier mal ein Stück von Procol Harum mit dem Edmonton Symphony Orchester reingestellt. Diese LP hatte ich auch sofort nach dem sie herauskam. Ich konnte es nicht fassen, wie man so gute und schöne Musik machen kann. Leider gibt es darüber meines Wissens kein Filmmaterial. Hier aber als Audio. Hör einfach von Anfang bis Ende. Es lohnt sich. https://www.youtube.com/watch?v=pG4AI0TgenU
Ja, und bitte hört euch mal, zumindest auszugsweise, den aktuellen Stand beim Projekt Purple u. Orchtester. Die spielen da sogar Sachen von der Fireball oder Rock --- Hard Lovin´Man bsp. also nur Rocksachen und keine "klassischen" Kompositionen von Jon Lord.
Aber die haben ein richtig engagiertes Orchester dabei, die offensichtlich Spaß an der Sache haben. Der wirklich einzige Wermutstropfen sind die kaputten Stimmbänder von Gillan, schade, sehr schade. Aber man merkt, dass er mit den aktuelleren Produktionen besser klarkommt - das spielen sie so mehr in der 2. Hälfte. Ich finds sehr, sehr geil - ohne jetzt hier jemanden manipulieren zu wollen. https://www.youtube.com/watch?v=XWR0oVi7SmA
Manche Musiker sind eben ein richtig fester Bestandteil meines gesamten Lebens, dazu gehören eindeutig DP, die ich das 1. Mal mit 14 in der Kölner Sporthalle gesehn habe. Mama Concerts - Abendkasse 15 DM. Wie gesagt...
Vielleicht ist der Liedtext für das Forum ein bißchen zu anspruchsvoll. Ich versuche es trotzdem mal, denn wann bekommt man schon mal gleichzeitig Epik,Lyrik, und Dramatik geboten?
Die Gitarre zu dem Lied wurde übrigens von Kerry King - den ja hier sicher alle kennen - eingespielt. King taucht auch im Video auf (der, der den Affen verdrängt ).
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von sauerlandLieber Einstein, ich habe damals ein Stück dieses Konzertes im Radio auf BFBS gehört. Am nächsten Tag hatte ich die LP. Von da an bin ich fasziniert von diesem Gesamtwerk. Mittlerweile habe ich die besagte LP, eine CD, eine DVD vom Original, eine DVD von einem späteren Konzert, allerdings ohne Ritchie Blackmore. Van Gool hat, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hier mal ein Stück von Procol Harum mit dem Edmonton Symphony Orchester reingestellt. Diese LP hatte ich auch sofort nach dem sie herauskam. Ich konnte es nicht fassen, wie man so gute und schöne Musik machen kann. Leider gibt es darüber meines Wissens kein Filmmaterial. Hier aber als Audio. Hör einfach von Anfang bis Ende. Es lohnt sich. https://www.youtube.com/watch?v=pG4AI0TgenU
Vielen Dank! Ja, ich erinnere mich auch an Vans Hinweis, habe mich damals gewundert, daß PH solche Musik machen. Das höre ich gern und ich werde auch mal schauen, ob man die CD kaufen kann. Heute festgestellt, daß Van Morrisons "Veedon Fleece" derzeit nicht auf CD zu bekommen ist (nur bei privaten Anbietern so ab 40€). Unglaublich. Ja, die Edmonton gibt es noch. Die werd ich mir bestellen und das auf meiner Anlage hören, nicht am Rechner.
Also, ich mag den Krach vom Cali meistens. Beastie Boys sind immer gut. Und der Gitarrist von "Exploited" spielt Engl-Stacks, ist doch alles in Ordnung.
Heute ist bei mir der Abend der Musikvideos, in denen berühmte Schauspieler(innen) auftreten. Ausgelassen sind bewußt alle blöden Songs und alle blöden Schauspieler(innen).
Hier die erste Kollaboration. Keanu Reeves und Faith no more. Reeves hat übrigens einen Tinnitus, weil er mal bei Dreharbeiten unter einem Wasserfall stehen mußte.