hab mir gerade mal auf You tupe ein paar Videos dieses jungen Linksfüßers angesehen. Erinnerte mich sehr stark an Tosic, überragende Technik und Spielintelligenz. Das einzige was stört, sind die aber leider zwischenzeitlich wohl üblichen extrem hohen Ablöse-Beträge, die da herumschwirren.
Zitat von MethusalemDu bist ja der Meinung scheiss Vorbereitungsspiele,eh alles egal,gegen Gladbach wird mal mir nichts ,dir nichts der Schalter umgelegt und dann drehen wir den Fohlenschuppen auf links, Ich befürchte,dass nach diesem Spiel der Geissbockstall schon das erste Mal abgefackelt ist.
Es sei' dir ja dein Selbstschutz und Angst vor einem Fehlstart uneingeschränkt belassen und gegönnt.....
....aber bitte verschone uns dann vor ellenlangen,rechthaberischen Reden falls der FC wirklich einen Fehlstart hinlegen sollte,denn die Chancen stehen vor einer Saison bei 50:50 und das bleibt auch so!
Es gibt ältere Herrschaften, denen die Vorbereitungsspiele Herzrasen und Kopfschütteln bereiten. Da mach ich mir ein wenig Sorgen, wie es denn um deren Gesundheit bestellt ist, wenn der FC mal ein Pflichtspiel verliert, womöglich noch das erste der Saison? Immer wenn der FC verliert erleidet meine Laune einen Tiefschlag, je nachdem gegen wen und wie, dauert das auch schon mal länger. Herzrasen habe ich auch manchmal, allerdings nur während eines Spiels. Letzte Saison war es vor allem Bremen zu Hause, da hatte ich Puls und sehnte das glückliche Ende herbei. Auch Hertha und Mainz waren Heimspiele, die ich sehr, sehr aufgeregt verfolgte. In der Saison davor, war das Tor von Modeste, im Heimspiel gegen den BVB, vor der Winterpause eine Erlösung, fast wie ein Urknall. Da hatte ich Herzrasen und Kopfschütteln am ganzen Körper, ich hüpfte wie ein Flummy auf und ab. Bei Spielen, die keinen Pflichtspielcharakter haben, bin ich deutlich ruhiger und eigentlich sogar entspannt. Die Qualifikationsspiele der N11 verfolge ich z.B. auch höchstens ein bisschen interessiert, dass sieht im Finale natürlich ganz anders aus. Niemand hat behauptet, dass die Vorbereitungsspiele gut waren und die gezeigten Leistungen für ein Bundesligaspiel ausreichen würden, allerdings waren es auch keine Bundesligaspiele und die Voraussetzungen haben auch nichts mit Bundesliga gemein. Das Training vor Pflichtspielen wird ganz anders dosiert und die körperliche Verfassung der Spieler ist auch eine andere. Das Spiel sieht, nach harten körperlichem Grundlagentraining, häufig nicht gut aus. Es hat auch schon Testspiel-Meister gegeben, die am Ende abgestiegen sind. Es gab schon Mannschaften, die flogen in der ersten Pokalrunde raus und wurden Vizemeister. Das hat mit Glauben nichts zu tun, das sind reale Erfahrungen. Diese Erfahrungen lassen mich ruhig, ganz ruhig bleiben, ob der dürftigen Leistungen des Kaders in den Testspielen. Menschen im fortgeschrittenem Alter, mit Erfahrung in vielen Bereichen des Lebens und gerade im Fußball, dürfte ich doch unterstellen, diese Gewissheit auch verinnerlicht zu haben, oder nicht? Es geht auch nicht um gefühlte Wahrheiten, wenn man darauf hinweist, dass nicht der Start entscheidend ist, sondern das Ende. Wie ich das vermutliche Ende bewerte hängt zu einem wesentlichen Teil von meinen Erwartungen ab. Dabei immer nur vom Schlimmsten auszugehen, führt zu Ängsten, die sich in Herzrasen und Kopfschütteln Ihren Weg bahnen und der Gesundheit nicht förderlich sind. Beste Grüße Ron
Zitat von Zebulon"Cornet" heißt "Horn". Eine gewisse Konsequenz wäre in der Verpflichtung unzweifelhaft zu erkennen.
Stimmt. Wenn das so weitergeht...
Hörner aller Länder, vereinigt Euch!
Gegen einen weiteren Horn hätte ich nichts einzuwenden. Laut Express ist an dem Gerücht aber nichts dran. Woher sie diese Information haben, steht aber nicht im Artikel.
Trotzdem gehe ich davon aus, daß noch ein Außenspieler kommt.
Man weiß ja mittlerweile, wie sowas läuft: Erst ist er bei drei, vier Vereinen im Gespräch. Dann macht er den Medicheck in Dortmund - und wird dann bei der Pressekonferenz in Köln vorgestellt...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Ron DorferEs gibt ältere Herrschaften, denen die Vorbereitungsspiele Herzrasen und Kopfschütteln bereiten. Da mach ich mir ein wenig Sorgen, wie es denn um deren Gesundheit bestellt ist, wenn der FC mal ein Pflichtspiel verliert, womöglich noch das erste der Saison? Immer wenn der FC verliert erleidet meine Laune einen Tiefschlag, je nachdem gegen wen und wie, dauert das auch schon mal länger. Herzrasen habe ich auch manchmal, allerdings nur während eines Spiels. Letzte Saison war es vor allem Bremen zu Hause, da hatte ich Puls und sehnte das glückliche Ende herbei. Auch Hertha und Mainz waren Heimspiele, die ich sehr, sehr aufgeregt verfolgte. In der Saison davor, war das Tor von Modeste, im Heimspiel gegen den BVB, vor der Winterpause eine Erlösung, fast wie ein Urknall. Da hatte ich Herzrasen und Kopfschütteln am ganzen Körper, ich hüpfte wie ein Flummy auf und ab. Bei Spielen, die keinen Pflichtspielcharakter haben, bin ich deutlich ruhiger und eigentlich sogar entspannt. Die Qualifikationsspiele der N11 verfolge ich z.B. auch höchstens ein bisschen interessiert, dass sieht im Finale natürlich ganz anders aus. Niemand hat behauptet, dass die Vorbereitungsspiele gut waren und die gezeigten Leistungen für ein Bundesligaspiel ausreichen würden, allerdings waren es auch keine Bundesligaspiele und die Voraussetzungen haben auch nichts mit Bundesliga gemein. Das Training vor Pflichtspielen wird ganz anders dosiert und die körperliche Verfassung der Spieler ist auch eine andere. Das Spiel sieht, nach harten körperlichem Grundlagentraining, häufig nicht gut aus. Es hat auch schon Testspiel-Meister gegeben, die am Ende abgestiegen sind. Es gab schon Mannschaften, die flogen in der ersten Pokalrunde raus und wurden Vizemeister. Das hat mit Glauben nichts zu tun, das sind reale Erfahrungen. Diese Erfahrungen lassen mich ruhig, ganz ruhig bleiben, ob der dürftigen Leistungen des Kaders in den Testspielen. Menschen im fortgeschrittenem Alter, mit Erfahrung in vielen Bereichen des Lebens und gerade im Fußball, dürfte ich doch unterstellen, diese Gewissheit auch verinnerlicht zu haben, oder nicht? Es geht auch nicht um gefühlte Wahrheiten, wenn man darauf hinweist, dass nicht der Start entscheidend ist, sondern das Ende. Wie ich das vermutliche Ende bewerte hängt zu einem wesentlichen Teil von meinen Erwartungen ab. Dabei immer nur vom Schlimmsten auszugehen, führt zu Ängsten, die sich in Herzrasen und Kopfschütteln Ihren Weg bahnen und der Gesundheit nicht förderlich sind. Beste Grüße Ron
Seh ich auch so....... Allerdings Kopfschütteln am ganzen Körper hatte ich noch nicht :)
Zitat von MethusalemDu bist ja der Meinung scheiss Vorbereitungsspiele,eh alles egal,gegen Gladbach wird mal mir nichts ,dir nichts der Schalter umgelegt und dann drehen wir den Fohlenschuppen auf links, Ich befürchte,dass nach diesem Spiel der Geissbockstall schon das erste Mal abgefackelt ist.
Es sei' dir ja dein Selbstschutz und Angst vor einem Fehlstart uneingeschränkt belassen und gegönnt.....
....aber bitte verschone uns dann vor ellenlangen,rechthaberischen Reden falls der FC wirklich einen Fehlstart hinlegen sollte,denn die Chancen stehen vor einer Saison bei 50:50 und das bleibt auch so!
Gerade dich verschone ich vor rein gar nichts.Wer meint,so einfach mieseste Leistungen ignorieren zu können und dass noch damit garniert,dass es ja schon immer so gewesen sei,muss sich auf ellenlange,rechthaberische Reden von mir einstellen.Bist du doch gewohnt,stell dich doch nicht so an .
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von MethusalemDu bist ja der Meinung scheiss Vorbereitungsspiele,eh alles egal,gegen Gladbach wird mal mir nichts ,dir nichts der Schalter umgelegt und dann drehen wir den Fohlenschuppen auf links, Ich befürchte,dass nach diesem Spiel der Geissbockstall schon das erste Mal abgefackelt ist.
Es sei' dir ja dein Selbstschutz und Angst vor einem Fehlstart uneingeschränkt belassen und gegönnt.....
....aber bitte verschone uns dann vor ellenlangen,rechthaberischen Reden falls der FC wirklich einen Fehlstart hinlegen sollte,denn die Chancen stehen vor einer Saison bei 50:50 und das bleibt auch so!
Gerade dich verschone ich vor rein gar nichts.Wer meint,so einfach mieseste Leistungen ignorieren zu können und dass noch damit garniert,dass es ja schon immer so gewesen sei,muss sich auf ellenlange,rechthaberische Reden von mir einstellen.Bist du doch gewohnt,stell dich doch nicht so an .
Ok!
Dann formuliere ich es mal anders!
Der FC wird nie und nimmer aufgrund mieser Ergebnisse in der Vorbereitung einen Fehlstart hinlegen!
Denn von Leistung kann hier aufgrund der Klasse der Gegner keine Rede sein!
So besser?
....und:
Ich bin schon lange aus der Übung was ellenlange Diskussionen betrifft,das hast du mit deiner Kettensäge übernommen!
Meine aktive Zeit ist ja schon ein paar Jahre und etliche Kilo Körpergewicht her, aber
mir erschließt sich nicht, warum nach den hier gelesenen Argumenten überhaupt noch Testspiele abgeschlossen werden.
Es wird morgens noch trainiert, die Jungs sind müde. Das Nachmittags-Training fällt aus, der Rhythmus ist gestört. Die Testspiele sind abends, normalerweise sitzt man zu dieser Zeit beim Essen, da ist eine gewisse Trägheit normal. Man braucht keine Stammelf, schließlich könnten ja 5 - 8 Spieler verletzt ausfallen. Eigentlich braucht auch kein Trainer anwesend zu sein, Erkenntnisse kann man ohnehin nicht aus diesen Kicks schließen. Ausnahme ist lediglich, dass man den Trainer fürs Autogrammeschreiben mitnimmt, weil dann das Antrittsgeld höher ist. Die Jubelgrenze wird herunter gesetzt, es wird einfach getestet, wieviel sich der Jubelfan ohne Gegenwehr gefallen lässt. (Daher Testspiel) Gehen die ersten Pflichtspiele in die Hose, hat man die Ausrede, daß die Mannschaft sich nicht einspielen konnte.
Es könnte natürlich auch sein, daß die Ergebnisse vorher mit dem DFB-Präsidenten abgesprochen wurden. Der behauptet schon lange, auf der Seite der kleinen Vereine zu stehen. Das Selbstbewusstsein dieser Vereine wird durch positive Ergebnisse natürlich gesteigert.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesMeine aktive Zeit ist ja schon ein paar Jahre und etliche Kilo Körpergewicht her, aber
mir erschließt sich nicht, warum nach den hier gelesenen Argumenten überhaupt noch Testspiele abgeschlossen werden.
Es wird morgens noch trainiert, die Jungs sind müde. Das Nachmittags-Training fällt aus, der Rhythmus ist gestört. Die Testspiele sind abends, normalerweise sitzt man zu dieser Zeit beim Essen, da ist eine gewisse Trägheit normal. Man braucht keine Stammelf, schließlich könnten ja 5 - 8 Spieler verletzt ausfallen. Eigentlich braucht auch kein Trainer anwesend zu sein, Erkenntnisse kann man ohnehin nicht aus diesen Kicks schließen. Ausnahme ist lediglich, dass man den Trainer fürs Autogrammeschreiben mitnimmt, weil dann das Antrittsgeld höher ist. Die Jubelgrenze wird herunter gesetzt, es wird einfach getestet, wieviel sich der Jubelfan ohne Gegenwehr gefallen lässt. (Daher Testspiel) Gehen die ersten Pflichtspiele in die Hose, hat man die Ausrede, daß die Mannschaft sich nicht einspielen konnte.
Es könnte natürlich auch sein, daß die Ergebnisse vorher mit dem DFB-Präsidenten abgesprochen wurden. Der behauptet schon lange, auf der Seite der kleinen Vereine zu stehen. Das Selbstbewusstsein dieser Vereine wird durch positive Ergebnisse natürlich gesteigert.
Also ohne uns allen hier jegliche Kompetenz absprechen zu wollen: Wenn du dich mal nach einem Testspiel mit einem Trainer über Erkenntnisse unterhältst, kann das abendfüllend sein, aber auch sehr ernüchternd. Er wird dir nämlich Dinge erzählen, die dir im ganzen Spiel nicht mal ansatzweise aufgefallen sind. Vielleicht sollte es eher heißen, dass solche Spiele für den "normalen" Zuschauer nicht wirklich erhellend sind
Grottenhennes,du Dummbacke,verstehst du denn nicht,der Stöger zieht da Erkenntnisse raus,die würden wir beide nicht im Ansatz erkennen.Stell dir vor,da steht ein Spieler nur rum,du und ich würden Sagen,kein Einsatz und konditionelle Probleme.Stöger erkennt sofort,der hat am Mittagstisch zuviel gegessen und hat Blähungen,die seine Mitspieler hemmen,also auswechseln,dann kann er auf der Ersatzbank weiterstinken.Datt sind Sachen die die uns hier verkaufen wollen und datt nach 5o Jahren Fussball.Ich bin aber auch ein kleiner Dummkopf
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von MethusalemGrottenhennes,du Dummbacke,verstehst du denn nicht,der Stöger zieht da Erkenntnisse raus,die würden wir beide nicht im Ansatz erkennen.Stell dir vor,da steht ein Spieler nur rum,du und ich würden Sagen,kein Einsatz und konditionelle Probleme.Stöger erkennt sofort,der hat am Mittagstisch zuviel gegessen und hat Blähungen,die seine Mitspieler hemmen,also auswechseln,dann kann er auf der Ersatzbank weiterstinken.Datt sind Sachen die die uns hier verkaufen wollen und datt nach 5o Jahren Fussball.Ich bin aber auch ein kleiner Dummkopf
Endlich hast Du es verstanden.
Ich weiß ja nun nicht, welche Erkenntnisse, welche Entwicklung Du in den Testspielen erwartest. Ich habe jedenfalls festgestellt, dass schon wegen der kompletten Wechsel, wegen des Einsatzes aller zur Verfügung stehenden Spieler, keine großen Erkenntnisse zu erwarten sind. Stöger legt offensichtlich mehr wert darauf, jeden Spieler zu sehen, statt Systeme zu installieren. Das hat er allerdings in den Jahren vorher fast immer genauso gemacht. Systeme, Laufwege, Spielzüge werden im Training eingeübt. Da kann man dann auch regelmäßig dazwischengrätschen und unterbrechen, um zu erklären und Anweisungen zu geben. Das muss man so als Chainsaw-Slaughter natürlich nicht unbedingt gutheißen.
Zitat von MethusalemGrottenhennes,du Dummbacke,verstehst du denn nicht,der Stöger zieht da Erkenntnisse raus,die würden wir beide nicht im Ansatz erkennen.Stell dir vor,da steht ein Spieler nur rum,du und ich würden Sagen,kein Einsatz und konditionelle Probleme.Stöger erkennt sofort,der hat am Mittagstisch zuviel gegessen und hat Blähungen,die seine Mitspieler hemmen,also auswechseln,dann kann er auf der Ersatzbank weiterstinken.Datt sind Sachen die die uns hier verkaufen wollen und datt nach 5o Jahren Fussball.Ich bin aber auch ein kleiner Dummkopf
Sarkasmus passt besser, wenn man es eben nicht versteht
Fußball ist ein Ergebnissport. Ich glaube, das wird von Peter Stöger einfach vergessen. Wie kann er es wagen, Testspiele nicht mit vollem Einsatz und mindestens 2stelligen Siegen zu beenden. Das waren doch allesamt Gegner aus der Kategorie Fallobst. Wie könnte man auf die Idee kommen, dass es andere Intentionen für einen Trainer und die Mannschaft geben könnte, als einen haushohen Sieg zu erspielen, damit auch der kritischste Anhänger ein warmes Bauchgefühl bekommt. Was braucht der Trainer denn für Erkenntnisse? Der ist doch Trainer, der muss doch wissen, welchen Leistungsstand jeder einzelne Spieler hat und mit wem er besser oder schlechter zusammenspielen kann. Natürlich sind alle Neuzugänge Profis, wozu brauchen die ein Kennlernen Ihrer Kollegen unter Testspielbedingungen, können die nicht lesen? Wozu braucht man überhaupt eine A-Lizenz, dass bisschen Fußball begreift doch eh jeder. Ich finde Kompetenz wird grundsätzlich überbewertet, es reicht doch das Gefühl. Jeder hat Gefühle, jeder eine Meinung, warum hat der Trainer nicht meine? Im Prinzip ist es ja auch egal, wer was macht, der Misserfolg stellt sich ja sowieso immer beim FC ein. Der besorgte Fan hat seine Erfahrungen gemacht und lässt seinen negativen Gefühlen freien Lauf und das zum Wohle des Vereins. Vielleicht sollte man Vorbereitungsspiele mit Punkten garnieren, dann müsste der FC nicht mit 0 Punkten starten. Immerhin hat er ja das erste Spiel gewonnen. Testspielgegner gibt es ja auch nur in einer Kategorie, daher wäre es doch fair, wenn jeder Bundesligist gleich viele Testspiele absolviert. Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, eine Testspielsondertabelle anzufertigen, daher mehr Gefühl als Fakt, der FC stünde im oberen Drittel.
@Ron Dorfer: Zu triffst das Problem ganz gut mit dem A-Trainer. Wofür macht der eigentlich diesen Schein, wenn es auch so geht? Warum studieren Menschen Sport auf Diplom? Das geht doch alles viel viel einfacher....aber so einer vagen Idee, dass ein Trainer mehr sieht als der Fan, kann man dann oft nur Sarkasmus entgegen bringen. Schließlich sieht man doch im Ligabetrieb Woche für Woche alles besser und genauer, gemeinsam mit Tausenden anderer Fans
Zitat von Ron DorferIch habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, eine Testspielsondertabelle anzufertigen, daher mehr Gefühl als Fakt, der FC stünde im oberen Drittel.
Jedenfalls vor Bayern!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Ron DorferIch habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, eine Testspielsondertabelle anzufertigen, daher mehr Gefühl als Fakt, der FC stünde im oberen Drittel.
Jedenfalls vor Bayern!
Die Bayern haben aber nicht gegen Uerdingen und Steinbach gespielt.....
Zitat von Ron DorferIch habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, eine Testspielsondertabelle anzufertigen, daher mehr Gefühl als Fakt, der FC stünde im oberen Drittel.
Jedenfalls vor Bayern!
Die Bayern haben aber nicht gegen Uerdingen und Steinbach gespielt.....
Das stimmt. Wir haben uns aber nicht dominieren und klar besiegen lassen