Unsere Offensivlücke letzte Saison existierte, weil Bittencourt letzte Saison nur 16 und Risse letzte Saison nur 13 Spiele absolviert haben.
Die neue Saison steht vor der Tür und ich überlege die Planung für die Besetzung der Außen für die neue Saison:
Was mache ich?
Hole ich für teures Geld gleichwertige Spieler? Bleiben alle fit, habe ich verdammt viel Geld auf der Bank sitzen. Vorteil: Doppelt besetzt. Nachteil: teuer und kaum Einssatzchancen für Junge. Kaum Wertsteigerung.
Oder ich hole junge Leute. Vorteil: billiger. Wertsteigerungen wahrscheinlicher. Nachteil: Fallen Bitte und Risse wieder ähnlich lang aus oder finden nicht zu alter Form wird es mit den Jungspunden schwierig.
So oder so ähnlich stelle ich mir das vor und offensichtlich hat man sich beim FC für Variante 2 entschieden.
Und ich denke so ähnlich sind auch die beiden Lager hier im Forum aufgeteilt.
Beide Varianten haben halt ihre Vor- und Nachteile.
Ich persönlich kann mit Variante 2 jedenfalls die diesjährige Transfermarktpolitik des FC nachvollziehen.
Wenn der Plan nämlich aufgeht, hast du dann mit den jungen Spielern die Möglichkeit, deren Marktwert (besonders in diesen Zeiten) enorm zu steigern. Immerhin bietet man ihnen die Perspektive, auch in der EL zu spielen.
Klar: Geht es nicht auf, kannst du dich ganz schnell im Keller wiederfinden (damit meine ich natürlich die Mannschaft und nicht die Verantwortlichen ).
Success is like being pregnant. Everyone says congratulations but nobody knows how many times you were fucked.
Jungs, Ihr wißt, warum ich mal ein bißchen mehr die Sau rausgelassen habe als sonst. Du hast natürlich recht, Mako, man sollte auf Beiträge anderer User etwas gesetzter Bezug nehmen als ich das am Nachmittag tat. Ich empfinde niemandes Beiträge hier tatsächlich als H***e (obwohl warte, fast niemandes, es gibt ja auch ein paar Gäule hier) und es ging natürlich nur darum, den Baum zu schütteln.
Zitat von Gondorianer Fakt ist für mich, ohne dass ich meinem Verein etwas böses will, oder Personen bashe, dass 1. die offensichtlichen Lücken im Offensivbereich nicht geschlossen wurden, trotz bester Voraussetzungen 2. Es wurden Spieler verpflichtet, die als hoffnungsvoll anzusehen sind, aber uns nicht sofort verstärken. 3. Es im Kader eher nicht so stimmt. Arbeitsverweigerungen wie gegen Herkenrath sind ein leider trauriges Zeichen. Dazu kommt...mit Höger haben wir den ersten Kandidaten, der seine Unzufriedenheit äußert...
Ich weiß nicht, was man den Kickern wie Horn oder Hector versprochen hat, um sie zu halten. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sich ambitionierte Kicker, egal wie kölsch ihr Herz ist, auf ein Himmelfahrtskommando bewegen.
Und genau das ist es im Moment. Das ist, so hart wie das klingen mag, die traurige Realität...
Gondo, ein sehr sachlicher Beitrag von Dir (in seiner Gänze), der extrem vernünftig klingt und für mich auch extrem vernünftig ist. Ich verstehe Deine Sorge. Du sprichst einige Dinge an, auf die man gesondert eingehen müßte, und klar, auch ich bin ein gebranntes Kind der letzten schlimmen zwei Jahrzehnte (1993-2012), nur weigere ich mich irgendwie, mich dadurch in Bezug auf das, was heute passiert, konditionieren zu lassen. Ich halte es für verkehrt, den jetztigen Handelnden die Ohrfeigen zu verpassen, die sich doch eigentlich ihre Vorgänger so redlich verdient haben.
Ich habe mir nur mal die drei Punkte rausgegriffen, die Du gegen Schluß Deines Beitrages anführst. Punkt 2 ist die eigentliche crux für mich, da gebe ich Dir (und den anderen, die dieser Ansicht sind) unumwunden recht. Bis dato! Bis jetzt haben uns die Neuverpflichteten noch nicht weiterhelfen können. Das ist ein wichtiger Zusatz. Ich finde es bedenklich, die Neuzugänge jetzt bereits zu branntmarken (schreibt man das so?).
Die Spirale, in die man als Schwarzseher (ich darf das nochmal so flapsig bezeichnen?) hineingerät, ist doch folgende:
Erste Erfolge bleiben aus - Die Mannschaft präsentiert sich unüberzeugend - Das hatten wir doch alles schonmal! Das ist ein Alarmzeichen! Bitte nicht schon wieder! - Man setzt für ein Faktum, was man selbst zu entdecken glaubt: Es stimmt im Gefüge nicht (mehr).
Deinen Punkt 3, Gondo, halte ich für Schwarzmalerei aus dem Bilderbuch. Ja, im Moment zerreissen sich bestimmte Leute nicht für den FC. Ja, im Moment wirkt es nicht mehr so, als ob das Team sich irgendeiner Stärke bewußt sei. Im Moment wirkt der FC geschwächt, zerfahren, ambitionsloser als letzte Spielzeit.
Aber wieso um Himmels willen soll ich aus einer Momentaufnahme gleich einen veritablen Systemfehler rekonstruieren? Ich möchte auf einen großen Londoner Philosophen verweisen, der gesagt hat: "Gebt mir Daten, ich kann keine Theorie bilden ohne genügend Daten!" (Sherlock Holmes, nicht Arsène Wenger war das)
Haben wir bereits genügend Daten? Ich meine, nein. Haben wir genügend Vogelkundler und Eingeweideleser? Ich meine, mehr als genug. Ihr alle wißt, wie es mit dem Seher bei Asterix zu Ende gegangen ist. Macht doch nicht den Fehler, völlig vor der Zeit in Panik zu verfallen, nur weil ihr - wie ich auch und wie wir alle - sehr viel Mist erlebt habt in Eurer FC-Vergangenheit! Ich meine, wir beide sind ziemlich genau gleichaltrig, Gondo (i.wo stand das mal von Dir), und wenn das stimmt, dann bist Du auch, wie ich, in den frühen 80ern gestartet und als Du endlich alt genug warst, allein ins Stadion zu dürfen und den FC zu leben, wie Du willst, da verliessen sie Dich. Wie mich. Mein zweiter Stadionbesuch in meinem Leben war das 1:2 zuhause gegen Gladbach, als Patrick Weiser vor lauter Angst und Unfähigkeit nur noch die Aussenlinie hoch- und wieder runtergetrabt ist und wir trotz eines technisch besseren Mittelfelds die Räume und die Zweikämpfe und schließlich auch das Spiel hergeschenkt haben. Als wir das Stadion verliessen, wurde mir bewußt, daß die meisten oder sogar alle Besucher, die zum Gottserbarmen schimpften und jammerten, sowas noch nie erleben mußten: Abstiegsangst.
Es ist dann schließlich recht bald so gekommen, wie befürchtet. Und zwar gründlich. Wir haben eine ganz bestimmte Lerngeschichte, doch die darf uns nicht determinieren, finde ich. Ich neige selbst zu Katastrophenszenarien, ich habe aber auch gemerkt, daß darunter die Lebensqualität empfindlich leidet. Ich bin jetzt über 40, ich habe keine Lust mehr, hinsichtl. meines Vereins den Schisser zu geben. Deshalb hier meine Gegenpunkte:
1. Ich sehe Probleme im Offensivbereich, wie Du, Gondo. Ich sehe aber nicht nur eine einzige Möglichkeit, sie zu beheben: Neukäufe, sondern: Arbeit mit dem vorhandenen Personal. Es ist eine Aufgabe so recht eines Trainers würdig Spieler zu entwickeln. Auch durchaus innerhalb einer einzigen Saison.
2. Ich sehe den nicht sofortigen Verstärkungseffekt ebenso wie Du. Ich sehe aber nicht, wieso ich den Begriff "sofort" gleich auf eine ganze Spielzeit ausdehnen sollte, die noch gar nicht stattgefunden hat. Gewiß, es gibt böse Eigendynamiken, wenn man erst einmal unten drin steckt. Es gibt aber auch neue Möglichkeiten, die sich öffnen können bzw. die man selbst öffnen muß, wie kleinere System- und Positionsumstellungen (Hectoooor!); absolute Konzentration im Training auf neuformulierte (Modeste ist tot, es leben die andern!) offensive Spielabläufe, welche einen etwas zeitversetzt sogar mehr nach vorn bringen können, als wenn man sich so mittelprächtig durch die Saison gerumpelt hätte; stärkere und zeitigere Berücksichtigung sehr junger Spieler, als man es ohne die vorhandenen Probleme sicherlich getan hätte; das Aussortieren behäbiger Gesellen, die man sonst viell. viel zu lange durchgeschleppt hätte (Clemes, Rausch, evtl. auch Höger oder Lehmann, oh ja, meine Freunde, evtl. sogar die).
3. Ich sehe nicht die von Dir diagnostizierten mannschaftspsychologischen Brachialstörungen. Ich bin auch gar nicht in der Position, so etwas von hier aus zu erkennen. Aus welchem Grund sollte ein Mannschaftsgefüge, das eben wegen jener vornehmlich perspektivischen Verpflichtungen in seinem Grundriß quasi unangetastet erhalten wurde, mir nix, dir nix zerfetzen? Woher sollte die nunmehr schäbige Moral der Truppe wohl auf einmal rühren? Weil Höger nicht spielen darf? Komm, Gondo, wenn ich da nach konkreteren als "gefühlt-atmosphärischen" Eindrücken fragen würde, Dir würde nicht viel einfallen, oder?
Ich hab einfach keinen Bock, schon jetzt im Kopf abzusteigen, wo auffem Platz noch so, so viel zu tun ist. Sie sollten es halt tun, die guten Leute, das ist richtig. Bin auch ´n büschen angefressen, daß Stöger erst etwas von "Endlich geht es los, wir wußten ja gar nicht, was wir in der ganzen pflichtspiellosen Zeit tun sollten" faselt und dann so´n Murks kommt. Das gefällt mir ebenso wenig wie Dir und Euch.
Und ich rechne auch nicht damit, daß innerhalb von wenigen Wochen der FC aufersteht und die Liga von hinten aufrollt, bis sie wieder ganz vorn angekommen sind. Aber fangen werden wir uns, konsolidieren, wir werden lernen. Und zwar nicht so, daß es uns den Kopf kosten wird. Und ich glaube, genau dafür wurden diejenigen Veränderungen vorgenommen, die stattfanden: Daß man sich verbessern kann. Es wurde eben nicht alles auf eine Karte gesetzt (den einen Spieler, der der neue Modeste sein soll), sondern es wurden Möglichkeiten eröffnet, durchaus auch Möglichkeiten für diese laufende Saison.
Ja, es ist ein hakeliger Start. Aber noch immer nur ein Start. Es wird auch nach vier Bundesliga-Spielen nur ein Start gewesen sein, ich rechne durchaus damit, daß wir dann auf Rang 17 oder 18 stehen könnten. Doch das größte Pfund, mit dem jemand wuchern kann, der in Bedrängnis gerät, ist Ruhe. Kühlen Kopf bewahren. Ich meine nicht Sich-einlullen-lassen, das ist bereits jetzt nicht so. Schmadke und auch Stöger haben das deutlich zu verstehen gegeben.
Laßt die Leute doch auchmal etwas ernstere Probleme bewältigen. Jeder versemmelt mal etwas. Vielleicht war auch der eine oder andre Einkauf wirklich schlecht. Das ist normal in diesem Business. Im Gegenteil, daß ein Transfer sitzt, ist die Ausnahme. Und wir hatten viele gute Ausnahmen in dieser Hinsicht in den letzten Jahren!
Dieses ganze stöhnige Geraune hier im Forum macht mich echt nervös. Das ist wie beim Arzt im Wartezimmer, wenn die alte Dame, die vor zwei Minuten reingekommen ist, plötzlich mit sich selbst zu sprechen anfängt: "Ich komme immer noch nicht dran, was ist denn da los, wieso bin ich noch immer nicht dran?!"
vielen Dank für eure Beiträge. Ihr habt meine Sicht auf die aktuelle Lage unseres Herzensvereins vortrefflich beschrieben. Ich finde, dass die optimistischere Fraktion sich mehr bemüht, auf die Sorgen der Bedenkenträger einzugehen, als dass umgekehrt der Fall ist. Die Argumente, weshalb der eingeschlagene Weg des FC erfolgreich werden kann, werden nicht wirklich wahrgenommen, sondern höchstens als gemeinsamen Wunsch nach Erfolg hingenommen. Die Sinnhaftigkeit, junge und überdurchschnittliche Spieler zu verpflichten und die damit einhergehenden Schwächen zu akzeptieren, wird von einigen Foristen nicht wirklich akzeptiert. Eine Garantie für die Anhebung des Leistungsvermögens einer Mannschaft bringen nur sehr wenige Ausnahmespieler mit. Ich hatte mir mal erlaubt, ein paar von diesen Ausnahmespielern namentlich zu erwähnen und meine Intention wurde von einigen Foristen falsch verstanden. Ich bin fest davon überzeugt, dass alle den FC in Ihrem Herzen tragen und nie wieder die dunklen Zeiten erleben wollen, die hier keiner vergessen kann und wird. Für mich zählt die mittel- und langfristige Entwicklung meines FC. Ich bin mir bewusst, dass kein Verein eine stetige Entwicklung nur zum positiven, sprich immer besser als in der Vorsaison, gehabt hat und haben kann. Selbst die Bayern und der BVB waren nicht ständiger Gast an der Sonne, auch wenn das bei manchen in Vergessenheit geraten ist. Krisen gehören zum Fußball wie zum Leben. Es ist der Umgang mit Krisen, der entscheidet, in welche Richtung der Weg führt. Der FC ist in der letzten Saison außergewöhnlich gut mit seinen Krisen umgegangen, diese Krise war heftig. Wenn mehr als die Hälfte der Stammspieler längerfristig ausfällt kann eine Mannschaft arg gebeutelt werden. Der FC hat stattdessen die beste Platzierung seit 25 Jahren erreicht. Nahezu alle im Forum wissen, dass der FC überperformt hat. Die riesige Freude aller resultiert doch aus der Befriedigung einer Sehnsucht, einen erfolgreichen FC erleben zu dürfen. Diese Sehnsucht soll grundsätzlich möglichst bald befriedigt sein. Das Ziel ist somit definiert. Es stellt sich die Frage nach dem „Wie“. Der erste Abstieg ist vor 20 Jahren eingetreten, in dieser Zeit wurde von verschiedenen Personen verschiedene Strategien verfolgt, um den FC wieder dahin zu führen, wo er nach seinem und unserem Selbstverständnis hingehört. Die vielversprechendste Strategie wird von den aktuell verantwortlichen Personen umgesetzt. Es hat sich so viel zum Positiven gewandelt, dass ich zu faul bin, alles aufzuzählen. Ich laufe nach den 2 Niederlagen auch nicht gut gelaunt durch den Tag, ich bin mir bewusst, dass dies auch der Anfang einer längeren Krise sein könnte. Ich weiß aber auch, dass sich so mancher Verein aus solchen Krisen herausgearbeitet und mittelfristig sogar davon profitiert hat. Bremen, Augsburg, HSV, Gladbach und selbst der BVB haben dem Abgrund ins Auge gesehen, der VfB und H96 sind sogar gefallen und werden von einigen aktuell sogar als mit einem stärkeren Kader ausgestattet angesehen. Da reibe ich mir des Öfteren verwundert die Augen. Frankfurt wird hier von einigen, als der Club mit einer deutlich besseren Transferpolitik wahrgenommen, für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Die Nachhaltigkeit scheint mir bei den Frankfurtern nicht hoch priorisiert, der finanziellen Situation geschuldet. Die finanzielle Situation, des FC, ist so gut wie selten zuvor. Das hat auch etwas mit der Strategie der Verantwortlichen, nicht jeden Cent in neue Spieler zu stecken, zu tun. Selbstverständlich nicht nur, den auch die steigenden Mitgliederzahlen und ganz stark der sportliche Erfolg tragen hierzu bei. Aus meiner Sicht gibt es genug reale Gründe, auf einen Verbleib des FC in der ersten Bundesliga zu glauben. Eine Garantie kann niemand seriös geben, dieser Umstand gilt allerdings für die Mehrheit der Bundesligisten. In diesem Sinne ein deutlich vernehmbares: Come on FC!
Ich kann jetzt nicht allen gerecht werden, daher nur die letzten 3: Joga, Graf und Ron, ihr schreibt mir aus der Seele! Ach ja, Kohlenbock, du sicher auch
Zitat von Trick17Um mal die Posts von Gondo und Joga aufzugreifen:
Unsere Offensivlücke letzte Saison existierte, weil Bittencourt letzte Saison nur 16 und Risse letzte Saison nur 13 Spiele absolviert haben.
Die neue Saison steht vor der Tür und ich überlege die Planung für die Besetzung der Außen für die neue Saison:
Was mache ich?
Hole ich für teures Geld gleichwertige Spieler? Bleiben alle fit, habe ich verdammt viel Geld auf der Bank sitzen. Vorteil: Doppelt besetzt. Nachteil: teuer und kaum Einssatzchancen für Junge. Kaum Wertsteigerung.
Oder ich hole junge Leute. Vorteil: billiger. Wertsteigerungen wahrscheinlicher. Nachteil: Fallen Bitte und Risse wieder ähnlich lang aus oder finden nicht zu alter Form wird es mit den Jungspunden schwierig.
So oder so ähnlich stelle ich mir das vor und offensichtlich hat man sich beim FC für Variante 2 entschieden.
Und ich denke so ähnlich sind auch die beiden Lager hier im Forum aufgeteilt.
Beide Varianten haben halt ihre Vor- und Nachteile.
Ich persönlich kann mit Variante 2 jedenfalls die diesjährige Transfermarktpolitik des FC nachvollziehen.
Wenn der Plan nämlich aufgeht, hast du dann mit den jungen Spielern die Möglichkeit, deren Marktwert (besonders in diesen Zeiten) enorm zu steigern. Immerhin bietet man ihnen die Perspektive, auch in der EL zu spielen.
Klar: Geht es nicht auf, kannst du dich ganz schnell im Keller wiederfinden (damit meine ich natürlich die Mannschaft und nicht die Verantwortlichen ).
Wenn der Plan aufgeht ist alles gut, aber wenn nicht dann
Ich bin trotzdem der Meinung das das ein Tanz auf der Rasierklinge ist der, Aufgrund der vorhandenen Kohle, vermeidbar gewesen wäre.
Ein Abstieg wäre ungleich schlimmer als z.B. ein Bittencourt auf der Bank.
An die Verständnisvollen hier, cologne hat es mir grade vorweggenommen. Es ist ein Tanz auf der Rasierklinge. Da könnt ihr seitenlange Erklärungen abgeben, euch gegenseitig dafür loben, dadurch wirds nicht besser. Sich darauf zu verlassen das es so laufen wird wie letzte Saison ist doch, gelinde gesagt, blauäugig. Wir haben definitiv am Limit gespielt, die andern Vereine haben ein vieles dazu getan das wir am Schluss auf 5 gelandet sind. Also ist davon auszugehen das wir viel Glück hatten. Das wird sich nicht wiederholen. Dazu kommt das unsre Lebensversicherung gekündigt hat. Meiner Meinung nach ist das der falsche Zeitpunkt auf junge unerfahrene Spieler zu setzen.
"Es ist nichts auf dem Markt, das uns weiterhilft" - sagt Schmadtke (express heute).
Ist das eine Lüge? Oder kann es sein, dass Spieler, für die der FC interessant ist und die der FC bezahlen kann und die wechseln können und die besser sind als die Spieler, die da sind - eben sehr selten zu finden sind. Dass wir also für unsere finanziellen Verhältnisse und für unsere ´Strahlkraft` als Verein bereits recht gut aufgestellt sind?
Ich weiß es nicht. Ich weiß aber eines: Die anderen User hier wissen es auch nicht.
Und nobby: Deine Aussage "Es ist ein Tanz auf der Rasierklinge" stimmt. Ich sehe das genauso - nur sehe ich keine Alternative zu diesem Tanz. Das ist der Stand der Möglichkeiten bei ca. 12 Bundesligaklubs - die Saison wird für die alle ein Tanz auf der Rasierklinge. Du gehst hin und sagst: Schmadtke ist Schuld daran, dass wir diesen Tanz haben werden. Ich gehe hin und sage: Dieser Tanz ist eben das Los von mittelmäßigen Bundesligisten, diese Saison also von mindestens 12 Klubs. Das ist der Unterschied in der Betrachtung zwischen uns beiden.
[quote="Joganovic"]"Es ist nichts auf dem Markt, das uns weiterhilft" - sagt Schmadtke (express heute).
Ist das eine Lüge? Oder kann es sein, dass Spieler, für die der FC interessant ist und die der FC bezahlen kann und die wechseln können und die besser sind als die Spieler, die da sind - eben sehr selten zu finden sind. Dass wir also für unsere finanziellen Verhältnisse und für unsere ´Strahlkraft` als Verein bereits recht gut aufgestellt sind?
Ich musste heute morgen auch erst einmal schlucken als ich diese Aussage von J.S gelesen habe, nur wissen wir alle nicht mit wem hat er gesprochen! Wollten Sie mehr Geld als geboten oder der abgebende Verein wollte dies, vielleicht ist der FC doch noch nicht so attraktiv wie wir alle meinen? (welcher unserer Spieler hatte denn ein Angebot in der TP ausser J.H.?). Es gibt viele Gründe die wir nicht kennen, allerdings erwarte ich von dieser Mannschaft, die ja nun seit dem 01.06.2015 so zusammenspielt eine deutlich bessere Leistung als gegen den HSV. Verlieren kann man aber bitte mit entsprechenden Einsatz, Willen usw.
Also ob nun Ritt auf der Rasierklinge, oder was sonst noch, gilt es nun sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren und sich auf die Stärken zu besinnen, denn die haben wir!!!!
vielleicht hat sich in der truppe ein wenig selbstzufriedenheit breit gemacht. wer das spiel gegen mainz und die danach brechenden dämme mit erlebt hat, weiss wie das stadion gebebt hat. es sind ziele erreicht worden, die nicht formuliert wurden. vielleicht ein bisschen zu wenig geilheit den hsv nieder zu ringen, reicht aus. gegen augsburg werden wir auf eine kampftruppe treffen. mal sehen, wie wir dagegen halten.......
Zitat von Joganovic"Es ist nichts auf dem Markt, das uns weiterhilft" - sagt Schmadtke (express heute).
Ist das eine Lüge? Oder kann es sein, dass Spieler, für die der FC interessant ist und die der FC bezahlen kann und die wechseln können und die besser sind als die Spieler, die da sind - eben sehr selten zu finden sind. Dass wir also für unsere finanziellen Verhältnisse und für unsere ´Strahlkraft` als Verein bereits recht gut aufgestellt sind?
Ich weiß es nicht. Ich weiß aber eines: Die anderen User hier wissen es auch nicht.
Und nobby: Deine Aussage "Es ist ein Tanz auf der Rasierklinge" stimmt. Ich sehe das genauso - nur sehe ich keine Alternative zu diesem Tanz. Das ist der Stand der Möglichkeiten bei ca. 12 Bundesligaklubs - die Saison wird für die alle ein Tanz auf der Rasierklinge. Du gehst hin und sagst: Schmadtke ist Schuld daran, dass wir diesen Tanz haben werden. Ich gehe hin und sage: Dieser Tanz ist eben das Los von mittelmäßigen Bundesligisten, diese Saison also von mindestens 12 Klubs. Das ist der Unterschied in der Betrachtung zwischen uns beiden.
Siehste Joga, genau das isses! !!!! Du, und da bin ich mir zu 100% sicher, bist die Art Fan, die bei einem Gegentor die doch allzu tolle Leistung des Gegners würdigt
Zitat von Graf Wetter vom StrahlJungs, Ihr wißt, warum ich mal ein bißchen mehr die Sau rausgelassen habe als sonst. Du hast natürlich recht, Mako, man sollte auf Beiträge anderer User etwas gesetzter Bezug nehmen als ich das am Nachmittag tat. Ich empfinde niemandes Beiträge hier tatsächlich als H***e (obwohl warte, fast niemandes, es gibt ja auch ein paar Gäule hier) und es ging natürlich nur darum, den Baum zu schütteln.
Zitat von Gondorianer Fakt ist für mich, ohne dass ich meinem Verein etwas böses will, oder Personen bashe, dass 1. die offensichtlichen Lücken im Offensivbereich nicht geschlossen wurden, trotz bester Voraussetzungen 2. Es wurden Spieler verpflichtet, die als hoffnungsvoll anzusehen sind, aber uns nicht sofort verstärken. 3. Es im Kader eher nicht so stimmt. Arbeitsverweigerungen wie gegen Herkenrath sind ein leider trauriges Zeichen. Dazu kommt...mit Höger haben wir den ersten Kandidaten, der seine Unzufriedenheit äußert...
Ich weiß nicht, was man den Kickern wie Horn oder Hector versprochen hat, um sie zu halten. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sich ambitionierte Kicker, egal wie kölsch ihr Herz ist, auf ein Himmelfahrtskommando bewegen.
Und genau das ist es im Moment. Das ist, so hart wie das klingen mag, die traurige Realität...
Gondo, ein sehr sachlicher Beitrag von Dir (in seiner Gänze), der extrem vernünftig klingt und für mich auch extrem vernünftig ist. Ich verstehe Deine Sorge. Du sprichst einige Dinge an, auf die man gesondert eingehen müßte, und klar, auch ich bin ein gebranntes Kind der letzten schlimmen zwei Jahrzehnte (1993-2012), nur weigere ich mich irgendwie, mich dadurch in Bezug auf das, was heute passiert, konditionieren zu lassen. Ich halte es für verkehrt, den jetztigen Handelnden die Ohrfeigen zu verpassen, die sich doch eigentlich ihre Vorgänger so redlich verdient haben.
Ich habe mir nur mal die drei Punkte rausgegriffen, die Du gegen Schluß Deines Beitrages anführst. Punkt 2 ist die eigentliche crux für mich, da gebe ich Dir (und den anderen, die dieser Ansicht sind) unumwunden recht. Bis dato! Bis jetzt haben uns die Neuverpflichteten noch nicht weiterhelfen können. Das ist ein wichtiger Zusatz. Ich finde es bedenklich, die Neuzugänge jetzt bereits zu branntmarken (schreibt man das so?).
Die Spirale, in die man als Schwarzseher (ich darf das nochmal so flapsig bezeichnen?) hineingerät, ist doch folgende:
Erste Erfolge bleiben aus - Die Mannschaft präsentiert sich unüberzeugend - Das hatten wir doch alles schonmal! Das ist ein Alarmzeichen! Bitte nicht schon wieder! - Man setzt für ein Faktum, was man selbst zu entdecken glaubt: Es stimmt im Gefüge nicht (mehr).
Deinen Punkt 3, Gondo, halte ich für Schwarzmalerei aus dem Bilderbuch. Ja, im Moment zerreissen sich bestimmte Leute nicht für den FC. Ja, im Moment wirkt es nicht mehr so, als ob das Team sich irgendeiner Stärke bewußt sei. Im Moment wirkt der FC geschwächt, zerfahren, ambitionsloser als letzte Spielzeit.
Aber wieso um Himmels willen soll ich aus einer Momentaufnahme gleich einen veritablen Systemfehler rekonstruieren? Ich möchte auf einen großen Londoner Philosophen verweisen, der gesagt hat: "Gebt mir Daten, ich kann keine Theorie bilden ohne genügend Daten!" (Sherlock Holmes, nicht Arsène Wenger war das)
Haben wir bereits genügend Daten? Ich meine, nein. Haben wir genügend Vogelkundler und Eingeweideleser? Ich meine, mehr als genug. Ihr alle wißt, wie es mit dem Seher bei Asterix zu Ende gegangen ist. Macht doch nicht den Fehler, völlig vor der Zeit in Panik zu verfallen, nur weil ihr - wie ich auch und wie wir alle - sehr viel Mist erlebt habt in Eurer FC-Vergangenheit! Ich meine, wir beide sind ziemlich genau gleichaltrig, Gondo (i.wo stand das mal von Dir), und wenn das stimmt, dann bist Du auch, wie ich, in den frühen 80ern gestartet und als Du endlich alt genug warst, allein ins Stadion zu dürfen und den FC zu leben, wie Du willst, da verliessen sie Dich. Wie mich. Mein zweiter Stadionbesuch in meinem Leben war das 1:2 zuhause gegen Gladbach, als Patrick Weiser vor lauter Angst und Unfähigkeit nur noch die Aussenlinie hoch- und wieder runtergetrabt ist und wir trotz eines technisch besseren Mittelfelds die Räume und die Zweikämpfe und schließlich auch das Spiel hergeschenkt haben. Als wir das Stadion verliessen, wurde mir bewußt, daß die meisten oder sogar alle Besucher, die zum Gottserbarmen schimpften und jammerten, sowas noch nie erleben mußten: Abstiegsangst.
Es ist dann schließlich recht bald so gekommen, wie befürchtet. Und zwar gründlich. Wir haben eine ganz bestimmte Lerngeschichte, doch die darf uns nicht determinieren, finde ich. Ich neige selbst zu Katastrophenszenarien, ich habe aber auch gemerkt, daß darunter die Lebensqualität empfindlich leidet. Ich bin jetzt über 40, ich habe keine Lust mehr, hinsichtl. meines Vereins den Schisser zu geben. Deshalb hier meine Gegenpunkte:
1. Ich sehe Probleme im Offensivbereich, wie Du, Gondo. Ich sehe aber nicht nur eine einzige Möglichkeit, sie zu beheben: Neukäufe, sondern: Arbeit mit dem vorhandenen Personal. Es ist eine Aufgabe so recht eines Trainers würdig Spieler zu entwickeln. Auch durchaus innerhalb einer einzigen Saison.
2. Ich sehe den nicht sofortigen Verstärkungseffekt ebenso wie Du. Ich sehe aber nicht, wieso ich den Begriff "sofort" gleich auf eine ganze Spielzeit ausdehnen sollte, die noch gar nicht stattgefunden hat. Gewiß, es gibt böse Eigendynamiken, wenn man erst einmal unten drin steckt. Es gibt aber auch neue Möglichkeiten, die sich öffnen können bzw. die man selbst öffnen muß, wie kleinere System- und Positionsumstellungen (Hectoooor!); absolute Konzentration im Training auf neuformulierte (Modeste ist tot, es leben die andern!) offensive Spielabläufe, welche einen etwas zeitversetzt sogar mehr nach vorn bringen können, als wenn man sich so mittelprächtig durch die Saison gerumpelt hätte; stärkere und zeitigere Berücksichtigung sehr junger Spieler, als man es ohne die vorhandenen Probleme sicherlich getan hätte; das Aussortieren behäbiger Gesellen, die man sonst viell. viel zu lange durchgeschleppt hätte (Clemes, Rausch, evtl. auch Höger oder Lehmann, oh ja, meine Freunde, evtl. sogar die).
3. Ich sehe nicht die von Dir diagnostizierten mannschaftspsychologischen Brachialstörungen. Ich bin auch gar nicht in der Position, so etwas von hier aus zu erkennen. Aus welchem Grund sollte ein Mannschaftsgefüge, das eben wegen jener vornehmlich perspektivischen Verpflichtungen in seinem Grundriß quasi unangetastet erhalten wurde, mir nix, dir nix zerfetzen? Woher sollte die nunmehr schäbige Moral der Truppe wohl auf einmal rühren? Weil Höger nicht spielen darf? Komm, Gondo, wenn ich da nach konkreteren als "gefühlt-atmosphärischen" Eindrücken fragen würde, Dir würde nicht viel einfallen, oder?
Ich hab einfach keinen Bock, schon jetzt im Kopf abzusteigen, wo auffem Platz noch so, so viel zu tun ist. Sie sollten es halt tun, die guten Leute, das ist richtig. Bin auch ´n büschen angefressen, daß Stöger erst etwas von "Endlich geht es los, wir wußten ja gar nicht, was wir in der ganzen pflichtspiellosen Zeit tun sollten" faselt und dann so´n Murks kommt. Das gefällt mir ebenso wenig wie Dir und Euch.
Und ich rechne auch nicht damit, daß innerhalb von wenigen Wochen der FC aufersteht und die Liga von hinten aufrollt, bis sie wieder ganz vorn angekommen sind. Aber fangen werden wir uns, konsolidieren, wir werden lernen. Und zwar nicht so, daß es uns den Kopf kosten wird. Und ich glaube, genau dafür wurden diejenigen Veränderungen vorgenommen, die stattfanden: Daß man sich verbessern kann. Es wurde eben nicht alles auf eine Karte gesetzt (den einen Spieler, der der neue Modeste sein soll), sondern es wurden Möglichkeiten eröffnet, durchaus auch Möglichkeiten für diese laufende Saison.
Ja, es ist ein hakeliger Start. Aber noch immer nur ein Start. Es wird auch nach vier Bundesliga-Spielen nur ein Start gewesen sein, ich rechne durchaus damit, daß wir dann auf Rang 17 oder 18 stehen könnten. Doch das größte Pfund, mit dem jemand wuchern kann, der in Bedrängnis gerät, ist Ruhe. Kühlen Kopf bewahren. Ich meine nicht Sich-einlullen-lassen, das ist bereits jetzt nicht so. Schmadke und auch Stöger haben das deutlich zu verstehen gegeben.
Laßt die Leute doch auchmal etwas ernstere Probleme bewältigen. Jeder versemmelt mal etwas. Vielleicht war auch der eine oder andre Einkauf wirklich schlecht. Das ist normal in diesem Business. Im Gegenteil, daß ein Transfer sitzt, ist die Ausnahme. Und wir hatten viele gute Ausnahmen in dieser Hinsicht in den letzten Jahren!
Dieses ganze stöhnige Geraune hier im Forum macht mich echt nervös. Das ist wie beim Arzt im Wartezimmer, wenn die alte Dame, die vor zwei Minuten reingekommen ist, plötzlich mit sich selbst zu sprechen anfängt: "Ich komme immer noch nicht dran, was ist denn da los, wieso bin ich noch immer nicht dran?!"
Einstein
Wow, heute habe ich das erste mal nicht mehr geheult, als ich auf die Tabelle geschaut habe! Danke hierfür, ernsthaft
Aber Spaß beiseite, du hast vollkommen Recht, eine übertriebene Panikmache nach 2 Spielen der neuen Saison ist absolut unnötig. Mir ist allerdings in der letzten Woche auch nicht viel dazu eingefallen, und der Stachel durch den HSV sitzt ganz besonders tief, deswegen hätte ich persönlch nix dazu schreiben können. Aber gut hast du es gemacht
FC kassiert bei Wimmer Transfer mit: Laut effzeh.com erhält der FC mindestens 2 Mio Nachschlag
01/09/2017 03:06 effzeh kassiert an Wimmer-Transfer
Nachschlag auf dem Transfermarkt! Der 1. FC Köln kann sich über Einnahmen freuen, ohne selbst dafür aktiv geworden zu sein. Was zu vermuten war, tritt ein: Köln kassiert beim Transfer von Kevin Wimmer von Tottenham nach Stoke mit, das hat der Club dem "Geißblog" bestätigt. Üblich ist bei solchen Weiterverkaufsbeteiligungen eine Summe zwischen 10 und zwanzig Prozent der Transfersumme - da Wimmer für rund 22 Mio. Euro gewechselt ist, kassiert der 1. FC Köln also mindestens zwei Mio. Euro.
Ach komm Graf, man sollte Trollen ja wirklich nicht zu viel Beachtung schenken, aber wenn man nur noch einen hat, sollte man ihn auch ein Stück weit in Ehren halten
Zitat von nobby stiles(...) Siehste Joga, genau das isses! !!!! Du, und da bin ich mir zu 100% sicher, bist die Art Fan, die bei einem Gegentor die doch allzu tolle Leistung des Gegners würdigt
Stimmt natürlich. Unsere Abwehr gehört zum Besten, was die Bundesliga zu bieten hat. Da ist ein Gegentor nur denkbar durch eine tolle Leistung des Gegners. Oder durch furchteinflößende Maßnahmen wie z.B. Namen die nach Schmerzen klingen (Löffelsend), wobei man solche Gegner in den ersten 4 Ligen nicht findet.
Zitat von Paul SteinerFC kassiert bei Wimmer Transfer mit: Laut effzeh.com erhält der FC mindestens 2 Mio Nachschlag
01/09/2017 03:06 effzeh kassiert an Wimmer-Transfer
Nachschlag auf dem Transfermarkt! Der 1. FC Köln kann sich über Einnahmen freuen, ohne selbst dafür aktiv geworden zu sein. Was zu vermuten war, tritt ein: Köln kassiert beim Transfer von Kevin Wimmer von Tottenham nach Stoke mit, das hat der Club dem "Geißblog" bestätigt. Üblich ist bei solchen Weiterverkaufsbeteiligungen eine Summe zwischen 10 und zwanzig Prozent der Transfersumme - da Wimmer für rund 22 Mio. Euro gewechselt ist, kassiert der 1. FC Köln also mindestens zwei Mio. Euro.
Ach, unser Manager ist so doof, der hat das bestimmt vergessen in die Verträge reinschreiben zu lassen.
Zitat von nobby stilesAn die Verständnisvollen hier, cologne hat es mir grade vorweggenommen. Es ist ein Tanz auf der Rasierklinge. Da könnt ihr seitenlange Erklärungen abgeben, euch gegenseitig dafür loben, dadurch wirds nicht besser.
Das ist eine sehr kluge Beobachtung, Nobby. Dann frag´ Dich mal, warum die "Verständnisvollen" viel zu schreiben wissen und die "Unverständnisvollen" eher... weniger.
Und zum "gegenseitig loben": Ja klar, solche Form der Interaktion findet bei Euch Lemmingen ja überhaupt nicht statt, nicht wahr?
Lemming 1: "Boah, wir leben jetzt schon fast einen Tag lang ohne Angst."
Lemming 2: "Kommt mir auch verdächtig vor."
Lemming 1: "Was ist, wenn das gar keine ganz natürliche Pfütze ist, aus der wir gerade trinken, sondern der Fußabdruck irgendeines großen Tieres, das ganz in der Nähe lauert und uns alle fressen wird?"
Lemming 3 (schreit laut): "Ein Tier! Ein großes Tier ist hier, das uns alle fressen wird!"
Lemminge 4,5 und 6 (wild durcheinander): "Hilfe, Hilfe, wo ist der nächste Abgrund?"
Lemming 2: "Ich weiß, wir nehmen den wie beim letzten Mal! Der war geil, da haben damals nur nicht alle runtergepasst, weil so viel Stau war!"
Lemming 1: "Nicht nachdenken, nicht lang labern, laufen und springen!"
Zitat von smokieAch komm Graf, man sollte Trollen ja wirklich nicht zu viel Beachtung schenken, aber wenn man nur noch einen hat, sollte man ihn auch ein Stück weit in Ehren halten
Wir haben nur noch einen Troll? Wohin ist es mit dem FC nur gekommen?