Bei aller Enttäuschung: 1.) Deine Aussagen besitzen keinen (Analyse-)Gehalt. Ob andere Aussagen diesen besitzen, ist für diesen Umstand völlig unerheblich. 2.) Das Spiel gestern mit der Leistung der letzten WOCHEN gleichzusetzen, finde ICH abenteuerlich. Aber jedem seine Meinung. 3.) "Auch andere Mannschaften haben mit Verletzungen zu kämpfen...." Mal davon ab, dass es nichts mit dem FC zu tun hat: Wer denn? Bei wem fehlen denn solche Eckpfeiler bei gleichzeitig guter Leistung? 4.) Eventuell sind GLEICHWERTIGE Spieler zu Risse und Bitte einfach nicht zu bekommen für UNS?!
Das soll alles keinesfalls die Nicht-Leistung von gestern entschuldigen, aber man kann und darf die Kirche auch mal im Dorf lassen. Für Abgesänge ist es dann vielleicht doch noch etwas zu früh.....
Ich empfehle dir, mal den nachstehenden Artikel zu lesen: Verletzungsproblematik: „Im Ligavergleich steht der effzeh gut da“
In der 2. Liga gibt es zum Beispiel Spieler, die man noch für relativ kleines Geld bekommen kann. Um diese Spieler machen Schmadke und Co. aber meistens einen großen Bogen (Ausnahme Heintz). Diese Spieler landen dann meistens bei anderen Vereinen (z.B. Freiburg). Schalke hat in der Winterpause Burgstaller für rd. 2 Mio. € von Nürnberg geholt; ein Schnäppchenpreis im Vergleich zu den aktuellen Bankdrückern bei Schalke. Wir haben im Winter Clemens geholt, worüber sich selbst die Mainzer Fans angesichts seiner Formschwäche und Verletzungsanfälligkeit gewundert haben.
Ich finde den Link nicht ganz logisch?! Ich lese da, dass wir BIS ZUR WINTERPAUSE relativ gut dabei waren und dass Frankfurt und der BVB ähnliche Probleme hatten. Für meine Begriffe stimmte die Leistung bis zur Winterpause und da ich den BVB nicht als Maßstab sehe haben die Frankfurter, also EINE MANNSCHAFT, eine ähnliche Krise besser gemeistert. Was soll mir der Artikel also sagen?
Der Artikel besagt, daß wir nach der Verletztenstatistik in der Bundersliga noch relativ gut dastehen und die Schlechtleistungen deshalb nicht nur auf verletzte Spieler zurückführt werden können. Schmadtke hat zuletzt überwiegend auf Kaderverbreiterung (Quantität) gesetzt und viele Spieler geholt, die im Normalfall nur auf der Bank sitzen. Künftig sollten wieder mehr Spieler eingekauft werden, die noch Weiterentwicklungspotential besitzen und eine echte Konkurrenz für die Stammspieler werden können. Auch wenn dies nicht immer erfolgreich ist (Beispiel Giurassy).
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von l#seven[color=#000000]Warum genau hat der Schiri eigenlich das 3:2 abgepfiffen?
Zum Spiel:
Lehmann, Hector, Jojic UND Höger in der Zentrale...[color=#0000ff]keine Aussenspieler...was zur Hölle? Hab keine Ahnung wieso man beim Absteiger so antritt. In der RR sieht man, dass spielerisch leider doch so gut wie keine Entwicklung zur Vorsaison stattgefunden hat. Ohne Modeste wären wir im Arsch. Dazu macht Horn noch den Kessler. Echt Scheisse.
Witz ist, dass hier sogar gefordert wird, Modeste zu verkaufen und dafür 4-Tore-Mann Lezcano zu kaufen [/color]
Das lässt sich leicht erklären: Wir hatten keine Aussenspieler mehr! Bittencourt, Risse, Clemens ,Guirassy, Zoller verletzt oder krank, auch Rudnevs war nach seinem Infekt noch nicht fit! Auch Stöger kann sich keine neuen Spieler schnitzen. Welche Aussenspieler hättest du denn gebracht[/color]? [*]
Zitat von l#seven In der RR sieht man, dass spielerisch leider doch so gut wie keine Entwicklung zur Vorsaison stattgefunden hat. Ohne Modeste wären wir im Arsch.
Ich sehe das ähnlich. Am Ende der Hinrunde haben viele geschrieben, daß der FC in der spielerischen Entwicklung einen Schritt nach vorne gemacht hat. Hiervon ist nichts mehr übrig geblieben. Gestern wurden wir sogar trotz zweimaliger Führung vom Tabellenvorletzten vorgeführt. Gegen wen wollen wir überhaupt noch in dieser Saison gewinnen?
In der Rückrunde macht der FC in seiner Entwicklung mindestens ein bis zwei Schritte zurück. Es steht für mich außer Frage, daß wir in dieser Saison nur noch auf einem Platz in der unteren Tabellenhälfte landen werden. Lehmann hat ja gestern schon darauf hingewiesen, daß der Mannschaft momentan die breite Brust und das Selbstvertrauen fehlen. Vielleicht sollte man unsere Pussies - ähnlich wie die Schalker - mal zum Therapeuten bzw. Mentaltrainer schicken.
Stimmt. Aber eins möchte ich diesbezüglich doch mal anmerken. MIT Timo Horn und Marcel Risse und Leo Bittencourt und einem fitten Matze Lehmann, war die spielerische Weiterentwicklung deutlich zu sehen. Das was dem FC fehlt, sind schlichtweg Spieler, die diesen Verlust auffangen könnten.
Zitat von Powerandi Der Artikel besagt, daß wir nach der Verletztenstatistik in der Bundersliga noch relativ gut dastehen und die Schlechtleistungen deshalb nicht nur auf verletzte Spieler zurückführt werden können.
Es macht aber schon einen Unterschied,ob ich bei einem Kader von 24 Spielern auf zum Beispiel 3 Dauerverletzte verzichten muss oder eben bei einem Kader von 32 Spielern. Diesen Nachteil kann man kompensieren, wenn das Team eine eingeschworene und von Herzen kämpfende Einheit bildet. Das war bis zur Winterpause so, sogar so sehr, dass es selbst bei mir enthusiastische Bemerkungen hervorgerufen hat. Jetzt ist irgendwie alles ganz anders, ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, was da passiert ist.
Wie gehabt der alte Konflikt hier zwischen den Emotionalen und den Analytikern. Und wie gehabt haben auch beide wieder Recht oder eben Unrecht.
Ja, der FC auch der Saison 2016/2017 ist Mittelmaß, derzeit sogar unteres Mittelmaß. Mir fällt jedenfalls spontan keine Mannschaft ein, die aktuell in allen Bereichen dermaßen platt ist und es ist m.E. zu einfach, alles mit dem Fehlen von 3 Stammkräften zu erklären. Ja, die Kaderzusammenstellung ist suboptimal, aber andererseits sehe ich unter Berücksichtigung unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten auch keine großen Versäumnisse der Verantwortlichen, denn Spieler der Marke "bestenfalls Ersatz" oder "verletzungsanfälliger Rekonvaleszent" sind nun mal unsere Kragenweite. Spieler, die uns wirklich verstärken, können wir uns nicht leisten bzw. können wir uns teure Irrtümer nicht leisten, wie man sie seit Jahren in Hamburg, Schalke, Leverkusen etc. bestaunen kann. Von daher: Wen hätte Schmadtke denn wertvolles in der WP holen sollen? Ähnlich verhält es sich mit dem, jetzt angesichts der negativen Entwicklung, kritisierten, "Experimentieren" Stögers mit verschiedenen Spielsystemen. Ich behaupte mal, ohne diese Veränderungen stünden wir auch nicht besser da, ich gehöre da noch zu den Antiquierten, die glauben, dass Erfolg oder Misserfolg im Fußball nicht davon abhängt, ob man mit 3er oder 5er-Kette spielen lässt, sondern an der fußballerischen und mentalen Qualität der Spieler, die eine Mannschaft bilden. Hätte Stöger nicht "experimentiert", so würde ihm wahrscheinlich jetzt Starrsinn und mangelnde Flexibilität vorgeworfen. Es fehlt m.E. schlichtweg an Qualität schon in der ersten Elf und erst recht an qualitativer Breite im Kader.
Es tritt jetzt das ein, wovor ich schon vor Wochen gewarnt habe. Die Träume von Europa lösen sich von Woche zu Woche mehr auf, sind aber weit verbreitet der Maßstab, an dem die Saison bewertet wird, die reale Entwicklung führt zu Frustration. Dass solche Träume im FC-Umfeld geträumt werden kann man, ja darf man wohl nicht verhindern, das gehört in einem derart "wuchtigen" sozialen Gebilde wie es der 1.FC Köln darstellt zur normalen und - im Hinblick auf weiteres "Wachstum" bei Mitgliederzahlen und Stadionkapazität auch erforderlichen -Dynamik. Daher kann man nicht ständig auf die Bremse treten, sondern muss auch mal was schleifen lassen, so wie es die Verantwortlichen in jüngerer Zeit ja auch praktiziert haben.
Das Ganze ist immer noch ein sehr fragiles Gebilde. Wenn man alleine sieht, wie abhängig wir von Modeste sind (wenn der sich noch verletzt hätte würden wir mit großer Wahrscheinlichkeit über ganz andere Probleme als das wahrscheinliche Nichterreichen eines EL-Ranges debattieren), und wie sich der längerfristige Ausfall von 3 (drei!!!) Stammspielern auswirkt, dann sieht man doch, dass man von mehr als dem sichern Klassenerhalt wirklich nur träumen kann. Natürlich ist das ein Jammer, denn ebenso wahrscheinlich wird es in den nächsten Jahren für einen Underdog nicht mehr so "einfach" sein, auf einen EL-Platz zu rutschen. Daher kann ich auch den Optimismus der - zahlenmäßig wohl kleinsten - "dritten Fraktion" hier nicht teilen, wonach nach einem Modeste-Verkauf in der nächsten Saison "alles besser" werden soll. Wodurch könnte derlei Optimismus sachlich begründet sein? Weil wir für 20-30 Millionen Ablöse dann endlich mal 2 oder 3 gute Spieler verpflichten können, die uns dann hoffentlich wirklich verstärken? Das klingt mir doch zu sehr nach meiner Lieblingsphilosophin Nina Ruge: "Alles wird gut!" Die "Machtverhältnisse" im deutschen wie internationalen Fußball scheinen mir doch ziemlich zementiert, da muss schon alles passen, wenn ein über Jahrzehnte im Dornröschenschlaf befindlicher ehemals Großer wie der FC da unter die ersten 6 oder 7 kommen will. Nein liebe Freunde, der Bus, so fürchte ich, wird im dauerhaften Ruhezustand seine begehrlichen möglichen Insassen überdauern!
@PowerAndy: Hab jetzt keine Lust mehr, alles zu kopieren....
Der Artikel besagt, dass wir, was die AUSFALLTAGE betrifft, in der GESAMTEN HINRUNDE relativ gut bedient waren. Das ist ganz logisch, weil wir erst GEGEN ENDE der Hinrunde die Ausfälle hatten. Zum aktuellen Zeitpunkt sähe die Statistik wohl anders aus!
Was die KÜNFTIGE Ausrichtung betrifft, nämlich auf eine QUALITÄTSVERBESSERUNG des Kaders zu setzen, bin ich zu 100% deiner Meinung! Das betrifft aber die Zeit nach dieser Saison....
Bei aller Enttäuschung: 1.) Deine Aussagen besitzen keinen (Analyse-)Gehalt. Ob andere Aussagen diesen besitzen, ist für diesen Umstand völlig unerheblich. 2.) Das Spiel gestern mit der Leistung der letzten WOCHEN gleichzusetzen, finde ICH abenteuerlich. Aber jedem seine Meinung. 3.) "Auch andere Mannschaften haben mit Verletzungen zu kämpfen...." Mal davon ab, dass es nichts mit dem FC zu tun hat: Wer denn? Bei wem fehlen denn solche Eckpfeiler bei gleichzeitig guter Leistung? 4.) Eventuell sind GLEICHWERTIGE Spieler zu Risse und Bitte einfach nicht zu bekommen für UNS?!
Das soll alles keinesfalls die Nicht-Leistung von gestern entschuldigen, aber man kann und darf die Kirche auch mal im Dorf lassen. Für Abgesänge ist es dann vielleicht doch noch etwas zu früh.....
Ich empfehle dir, mal den nachstehenden Artikel zu lesen: Verletzungsproblematik: „Im Ligavergleich steht der effzeh gut da“
In der 2. Liga gibt es zum Beispiel Spieler, die man noch für relativ kleines Geld bekommen kann. Um diese Spieler machen Schmadke und Co. aber meistens einen großen Bogen (Ausnahme Heintz). Diese Spieler landen dann meistens bei anderen Vereinen (z.B. Freiburg). Schalke hat in der Winterpause Burgstaller für rd. 2 Mio. € von Nürnberg geholt; ein Schnäppchenpreis im Vergleich zu den aktuellen Bankdrückern bei Schalke. Wir haben im Winter Clemens geholt, worüber sich selbst die Mainzer Fans angesichts seiner Formschwäche und Verletzungsanfälligkeit gewundert haben.
Ich finde den Link nicht ganz logisch?! Ich lese da, dass wir BIS ZUR WINTERPAUSE relativ gut dabei waren und dass Frankfurt und der BVB ähnliche Probleme hatten. Für meine Begriffe stimmte die Leistung bis zur Winterpause und da ich den BVB nicht als Maßstab sehe haben die Frankfurter, also EINE MANNSCHAFT, eine ähnliche Krise besser gemeistert. Was soll mir der Artikel also sagen?
Der Artikel besagt, daß wir nach der Verletztenstatistik in der Bundersliga noch relativ gut dastehen und die Schlechtleistungen deshalb nicht nur auf verletzte Spieler zurückführt werden können. Schmadtke hat zuletzt überwiegend auf Kaderverbreiterung (Quantität) gesetzt und viele Spieler geholt, die im Normalfall nur auf der Bank sitzen. Künftig sollten wieder mehr Spieler eingekauft werden, die noch Weiterentwicklungspotential besitzen und eine echte Konkurrenz für die Stammspieler werden können. Auch wenn dies nicht immer erfolgreich ist (Beispiel Giurassy).
Es kommt immer darauf an, wie man die Verletzten kompensieren kann, nicht wieviel Verletzte man hat.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Stimmt. Aber eins möchte ich diesbezüglich doch mal anmerken. MIT Timo Horn und Marcel Risse und Leo Bittencourt und einem fitten Matze Lehmann, war die spielerische Weiterentwicklung deutlich zu sehen. Das was dem FC fehlt, sind schlichtweg Spieler, die diesen Verlust auffangen könnten.
Da bin ich voll bei Dir. Unseren Ersatzspielern fehlt schlicht die Qualität. Bleibt zu hoffen, daß Schmadtke und Co. hieraus künftig die richtigen Konsequenzen ziehen. Geld müsste ja genügend da sein, wenn im Falle der Nichtqualifikation für die EL uns im Sommer Spieler wie Modeste, Hector und Horn verlassen sollten.
@ Zebulon
Seit der Verletzung von Risse ist bei uns der Wurm drin. Offenbar ist Risse neben Modeste unser wichtigster Spieler.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Seit der Verletzung von Risse ist bei uns der Wurm drin. Offenbar ist Risse neben Modeste unser wichtigster Spieler.
Risse vermisse ich tatsächlich auch sehr. Sein Fehlen erklärt aber nicht den Mangel an Geilheit, der das Team seit der Winterpause erfasst hat. Gestern waren z.B. exakte Zuspiele zu Mitspielern die absolute Mangelware. Das haben wir in der Hinrunde durch ständiges Kämpfen und Laufen kompensiert. Gegen Ingo war davon nichts, aber auch wirklich überhaupt nichts zu sehen.
Stimmt. Aber eins möchte ich diesbezüglich doch mal anmerken. MIT Timo Horn und Marcel Risse und Leo Bittencourt und einem fitten Matze Lehmann, war die spielerische Weiterentwicklung deutlich zu sehen. Das was dem FC fehlt, sind schlichtweg Spieler, die diesen Verlust auffangen könnten.
Da bin ich voll bei Dir. Unseren Ersatzspielern fehlt schlicht die Qualität. Bleibt zu hoffen, daß Schmadtke und Co. hieraus künftig die richtigen Konsequenzen ziehen. Geld müsste ja genügend da sein, wenn im Falle der Nichtqualifikation für die EL uns im Sommer Spieler wie Modeste, Hector und Horn verlassen sollten.
@ Zebulon
Seit der Verletzung von Risse ist bei uns der Wurm drin. Offenbar ist Risse neben Modeste unser wichtigster Spieler.
Was für ein Driss, dass die Leute am maximalen Limit gespielt haben und das irgendwann vorbei sein könnte, versteht keiner? Ausgepowert, schon mal gehört?? Die Euphorie der sehr guten Hinrunde ist nach den letzten Spielen verflogen, es reicht nicht für Europa und das ist gut so, das käme für uns viel zu früh...
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von fidschiIm Moment bin ich auch noch ziemlich geschockt über diese "Leistung". Das Leben muss aber weitergehen und wir wissen, dass der FC es besser kann. Hier einige "Erklärungsversuche":
- nach den letzten Niederlagen ist die Mannschaft natürlich verunsichert. Es fehlt das Selbstvertrauen.
- die vielen Verletzungen haben uns aus dem Tritt gebracht. Unsere Abwehrformation sieht leider jede Woche anders aus. Sie ist nicht eingespielt, es fehlt die Souveränität. Jetzt fehlt Sörensen und am nächsten Spieltag Heintz. Maroh ist noch nicht richtig fit, Subotic auch nicht und Horn schon gar nicht. Ein austrainierter Timo hätte das 2.Gegentor locker verhindert.
- Höger ist nicht fit, Lehmann ist nicht fit.
- wir mussten heute ohne Flügelstürmer spielen. Bittencourt ist verletzt, Risse ebenfalls, Zoller ist krank und Clemens nicht richtig fit- Guirassy auch nicht. Ohne Aussenstürmer konnten wir keinen Druck nach vorne ausüben. Olkowski und Rausch sind da überfordert.
Unser kleiner Kader ist am Limit. Man kann nur hoffen, dass die Verletzten bald wieder spielen und die halbfitten Spieler ganz fit werden.
Zitat von Westerwald-JuppWie gehabt der alte Konflikt hier zwischen den Emotionalen und den Analytikern. Und wie gehabt haben auch beide wieder Recht oder eben Unrecht.
Ja, der FC auch der Saison 2016/2017 ist Mittelmaß, derzeit sogar unteres Mittelmaß. Mir fällt jedenfalls spontan keine Mannschaft ein, die aktuell in allen Bereichen dermaßen platt ist und es ist m.E. zu einfach, alles mit dem Fehlen von 3 Stammkräften zu erklären. Ja, die Kaderzusammenstellung ist suboptimal, aber andererseits sehe ich unter Berücksichtigung unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten auch keine großen Versäumnisse der Verantwortlichen, denn Spieler der Marke "bestenfalls Ersatz" oder "verletzungsanfälliger Rekonvaleszent" sind nun mal unsere Kragenweite. Spieler, die uns wirklich verstärken, können wir uns nicht leisten bzw. können wir uns teure Irrtümer nicht leisten, wie man sie seit Jahren in Hamburg, Schalke, Leverkusen etc. bestaunen kann. Von daher: Wen hätte Schmadtke denn wertvolles in der WP holen sollen? Ähnlich verhält es sich mit dem, jetzt angesichts der negativen Entwicklung, kritisierten, "Experimentieren" Stögers mit verschiedenen Spielsystemen. Ich behaupte mal, ohne diese Veränderungen stünden wir auch nicht besser da, ich gehöre da noch zu den Antiquierten, die glauben, dass Erfolg oder Misserfolg im Fußball nicht davon abhängt, ob man mit 3er oder 5er-Kette spielen lässt, sondern an der fußballerischen und mentalen Qualität der Spieler, die eine Mannschaft bilden. Hätte Stöger nicht "experimentiert", so würde ihm wahrscheinlich jetzt Starrsinn und mangelnde Flexibilität vorgeworfen. Es fehlt m.E. schlichtweg an Qualität schon in der ersten Elf und erst recht an qualitativer Breite im Kader.
Es tritt jetzt das ein, wovor ich schon vor Wochen gewarnt habe. Die Träume von Europa lösen sich von Woche zu Woche mehr auf, sind aber weit verbreitet der Maßstab, an dem die Saison bewertet wird, die reale Entwicklung führt zu Frustration. Dass solche Träume im FC-Umfeld geträumt werden kann man, ja darf man wohl nicht verhindern, das gehört in einem derart "wuchtigen" sozialen Gebilde wie es der 1.FC Köln darstellt zur normalen und - im Hinblick auf weiteres "Wachstum" bei Mitgliederzahlen und Stadionkapazität auch erforderlichen -Dynamik. Daher kann man nicht ständig auf die Bremse treten, sondern muss auch mal was schleifen lassen, so wie es die Verantwortlichen in jüngerer Zeit ja auch praktiziert haben.
Das Ganze ist immer noch ein sehr fragiles Gebilde. Wenn man alleine sieht, wie abhängig wir von Modeste sind (wenn der sich noch verletzt hätte würden wir mit großer Wahrscheinlichkeit über ganz andere Probleme als das wahrscheinliche Nichterreichen eines EL-Ranges debattieren), und wie sich der längerfristige Ausfall von 3 (drei!!!) Stammspielern auswirkt, dann sieht man doch, dass man von mehr als dem sichern Klassenerhalt wirklich nur träumen kann. Natürlich ist das ein Jammer, denn ebenso wahrscheinlich wird es in den nächsten Jahren für einen Underdog nicht mehr so "einfach" sein, auf einen EL-Platz zu rutschen. Daher kann ich auch den Optimismus der - zahlenmäßig wohl kleinsten - "dritten Fraktion" hier nicht teilen, wonach nach einem Modeste-Verkauf in der nächsten Saison "alles besser" werden soll. Wodurch könnte derlei Optimismus sachlich begründet sein? Weil wir für 20-30 Millionen Ablöse dann endlich mal 2 oder 3 gute Spieler verpflichten können, die uns dann hoffentlich wirklich verstärken? Das klingt mir doch zu sehr nach meiner Lieblingsphilosophin Nina Ruge: "Alles wird gut!" Die "Machtverhältnisse" im deutschen wie internationalen Fußball scheinen mir doch ziemlich zementiert, da muss schon alles passen, wenn ein über Jahrzehnte im Dornröschenschlaf befindlicher ehemals Großer wie der FC da unter die ersten 6 oder 7 kommen will. Nein liebe Freunde, der Bus, so fürchte ich, wird im dauerhaften Ruhezustand seine begehrlichen möglichen Insassen überdauern!
Schönen Sonntach noch aus dem Westerwald!
Junge, Junge, da haust Du aber mal ein paar Worte raus......... und absolute Zustimmung.
Und, sich über geäußerte Empfindlichkeiten, insbesondere was einzelne Wörter betrifft, zu streiten, geht doch ganz an der derzeitigen Situation des 1. FC Köln vorbei. Fakt ist, dass man gestern nicht gegen die Bayern, Dortmund, RB usw. gespielt hat. So ist doch die Enttäuschung einzelner User zu verstehen und keinesfalls unsachlich. Ich gehöre ja auch eher zu der Riege der "Schönredner", aber das gestrige Spiel kann man sich eben nicht "schön reden". Selbst PS und auch Schmaddi, wenn ich ihn dann gestern nach dem Spiel richtig verstanden habe, war ja etwas schwierig :D , sind ebenfalls nicht zufrieden mit dem gestrigen Spiel.
Zitat von SanneJunge, Junge, da haust Du aber mal ein paar Worte raus......... und absolute Zustimmung.
Und, sich über geäußerte Empfindlichkeiten, insbesondere was einzelne Wörter betrifft, zu streiten, geht doch ganz an der derzeitigen Situation des 1. FC Köln vorbei. Fakt ist, dass man gestern nicht gegen die Bayern, Dortmund, RB usw. gespielt hat. So ist doch die Enttäuschung einzelner User zu verstehen und keinesfalls unsachlich. Ich gehöre ja auch eher zu der Riege der "Schönredner", aber das gestrige Spiel kann man sich eben nicht "schön reden". Selbst PS und auch Schmaddi, wenn ich ihn dann gestern nach dem Spiel richtig verstanden habe, war ja etwas schwierig :D , sind ebenfalls nicht zufrieden mit dem gestrigen Spiel.
Es war doch niemand zufrieden mit der gestrigen Leistung, auch ich habe ein schwaches Spiel des FC gesehen. Insofern hat niemand versucht, das Spiel schön zu reden. Ich habe mich nur permanent gegen überzogene Kritik gewehrt: lächerlich, peinlich, wir wurden vorgeführt, etc.
Ich bleibe dabei: wir haben gestern gegen Ingolstadt gespielt. Im Vorfeld des Spieles war klar, dass die Schanzer das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Dafür mussten sie als Heimmannschaft grundsätzlich mehr investieren als wir. Sie mussten das Spiel machen und haben das auch von Anfang an versucht. Eigentlich also eine Spielsituation, die uns in der Vergangenheit immer gelegen hat. Wir gehen sogar in Führung und Ingolstadt muss noch mehr Risiko gehen. Mit unserer Führung ist unsere gesamte Spielanlage kaputt gegangen, kein Pass kommt an, kein Tackling funktioniert, nahezu jeder zweite Ball landet beim Gegner. Beide Aussenverteidiger nicht bundesligawürdig, selbst bei Einwürfen völlig überfordert. Einfach grausig! Hector hatte überhaupt keinen Zugriff zum Spiel, er war mit der schlechteste Spieler auf dem Platz. Der Ausgleich fiel nur, weil Ingolstadt viel intensiver im Zweikampfverhalten war. Der gleiche Mist in Halbzeit zwei. Wieder gehen wir in Führung und wieder lassen wir uns ab diesem Moment überrennen. Uns fehlen einfach die Eier, dem Gegner ab diesem zweiten Führungstor klar zu machen, dass wir diesen Sieg unbedingt wollen und alles dafür tun werden. Die haben jedoch uns mit ihrer Einstellung völlig den Schneid abgekauft. DAS ist das Entäuschende und Peinliche an diesem einen Spiel. Gemessen am Spielverlauf war da mehr drin als der Punkt. Aber egal, werden wir halt Neunter. Mehr will hier ja eh niemand. Könnte ja in der neuen Saison zur Vollkatastrophe führen, weil viel zu früh... Wenn das Euer Anspruch ist, hätte man Modeste im Februar wirklich nach China verkloppen können und müssen! Andere Vereine wollen jedenfalls Erfolg und das merkt man denen auch an. Aber wir spielen halt einfach nur noch ein bisschen mit und lassen so langsam die Saison ausklingen. Großer Sport!
Zitat von Billy GoatIch bleibe dabei: wir haben gestern gegen Ingolstadt gespielt. Im Vorfeld des Spieles war klar, dass die Schanzer das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Dafür mussten sie als Heimmannschaft grundsätzlich mehr investieren als wir. Sie mussten das Spiel machen und haben das auch von Anfang an versucht. Eigentlich also eine Spielsituation, die uns in der Vergangenheit immer gelegen hat. Wir gehen sogar in Führung und Ingolstadt muss noch mehr Risiko gehen. Mit unserer Führung ist unsere gesamte Spielanlage kaputt gegangen, kein Pass kommt an, kein Tackling funktioniert, nahezu jeder zweite Ball landet beim Gegner. Beide Aussenverteidiger nicht bundesligawürdig, selbst bei Einwürfen völlig überfordert. Einfach grausig! Hector hatte überhaupt keinen Zugriff zum Spiel, er war mit der schlechteste Spieler auf dem Platz. Der Ausgleich fiel nur, weil Ingolstadt viel intensiver im Zweikampfverhalten war. Der gleiche Mist in Halbzeit zwei. Wieder gehen wir in Führung und wieder lassen wir uns ab diesem Moment überrennen. Uns fehlen einfach die Eier, dem Gegner ab diesem zweiten Führungstor klar zu machen, dass wir diesen Sieg unbedingt wollen und alles dafür tun werden. Die haben jedoch uns mit ihrer Einstellung völlig den Schneid abgekauft. DAS ist das Entäuschende und Peinliche an diesem einen Spiel. Gemessen am Spielverlauf war da mehr drin als der Punkt. Aber egal, werden wir halt Neunter. Mehr will hier ja eh niemand. Könnte ja in der neuen Saison zur Vollkatastrophe führen, weil viel zu früh... Wenn das Euer Anspruch ist, hätte man Modeste im Februar wirklich nach China verkloppen können und müssen! Andere Vereine wollen jedenfalls Erfolg und das merkt man denen auch an. Aber wir spielen halt einfach nur noch ein bisschen mit und lassen so langsam die Saison ausklingen. Großer Sport!
Ich nehme deinen Post jetzt mal exemplarisch für einige Kritik, die ich hier lese... Was du schreibst, ist ja alles gut und schön.Es war ein k.ack Spiel, der FC war sauschlecht, ich habe auch nichts anderes von Trainer und Spielern selbst gehört. Wo es anfängt zu nerven, ist wenn man der Mannschaft quasi Absicht unterstellt. Wenn man den Spielern, von denen man gestern noch Europa fordert, heute die Bundesligatauglichkeit abspricht.
Einige user haben ja versucht, Gründe ins Feld zu führen, warum es gerade schlecht läuft, wie z.B. die Verletztenmisere. Vom Verein selbst hört man das im Übrigen nicht. Sie suchen nicht nach Ausreden, und zeigen Ihre Unzufriedenheit
Ich finde es sehr befremdlich, wenn man eine Mannschaft, die bei realistischer Betrachtung nur im Idealfall eine Chance hat, obenreinzurutschen, jetzt buchstäblich fallen lässt.
Die Mannschaft macht jetzt seit langer langer Zeit Spass, ist keine Söldnertruppe, nicht egozentrisch oder zerstritten. Sie tut im Moment einfach nur eins: Sie spielt schlecht. Nicht absichtlich, nicht weil sie keinen Bock hat, sondern weil sie auf dem Zahnfleisch geht, an Ihre Grenzen (auch Leistungsgrenzen) stösst, und einen negativen Lauf hat und das Selbstvertrauen weg ist.
Da darf man als Fan enttäuscht sein, darf Kritik äußern, aber ich finde, es verbietet sich, Spielern die Ligatauglichkeit abzusprechen, Ihren Auftritt als peinlich zu bezeichnen, sie zu verhöhnen, dem Trainer vorzuwerfen, er könne "gut Fussballspielen lassen" nicht. Und was immer sonst noch für Adjektive hier gefunden werden können.
Ich sags mal ganz deutlich aus meiner Sicht: Wenn man sich mit dieser Mannschaft und mit diesem Verein nicht voll identifizieren kann, auch und gerade wenn es mal nicht soo läuft, dann sollte man ernsthaft darüber nachdenken, Bayern Fan zu werden. Denn dann liegt es weniger an der Mannschaft, sondern vielmehr an einem selbst und an der Tatsache, das man mit Niederlagen nicht umgehen kann. Und da ist man eben bei Bayern besser aufgehoben. Da braucht man Lahm und Neuer und Robben nur so 2-3 mal im Jahr die Ligatauglichkeit absprechen....
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Also ich bin immer noch sehr Enttäuscht - das war ein Schlüsselspiel um oben dran, bzw. aufgrund der Niederlage von Frankfurt sogar noch in der Tabelle auf Platz 6 zu kommen. In Hinblick auf das Heimspiel gegen Berlin wäre ein Sieg so wichtig gewesen ! Durchhalteparolen hin oder her, ich habe Europa seit gestern Abgehakt und habe nicht viel Hoffnung was unsere Punkteausbeute in den nächsten 3 Spielen angeht.
Und wenn man bedenkt haben wir auch eine Menge Glück gehabt,dass das Spiel nicht mit einer Klatsche endete!
Habt ihr mal die Flanken gezählt,die ING bei uns reingeschlagen hat!?
Von dieser hohen Anzahl kam KEINE!!! an....zum Glück!
Genau aus diesem Grund stehen die da unten drin,die haben niemanden der die verwerten kann aber darauf will ich auch nicht hinaus,denn WIR sollten eigentlich bei denen vorne drinstehen und denen die Dinger um die Ohren hauen!
Nochmal was zur aktuellen Mentalität der Mannschaft:
Wenn sich schon ein Lehmann vor die Kamera stellt und "rumjammert" wie es um die Mentalität der Mannschaft bestellt ist dann solten schon die dicksten Alarmglocken läuten!!!
Zitat von dropkick murphyUnd wenn man bedenkt haben wir auch eine Menge Glück gehabt,dass das Spiel nicht mit einer Klatsche endete!
Habt ihr mal die Flanken gezählt,die ING bei uns reingeschlagen hat!?
Von dieser hohen Anzahl kam KEINE!!! an....zum Glück!
Genau aus diesem Grund stehen die da unten drin,die haben niemanden der die verwerten kann aber darauf will ich auch nicht hinaus,denn WIR sollten eigentlich bei denen vorne drinstehen und denen die Dinger um die Ohren hauen!
Nochmal was zur aktuellen Mentalität der Mannschaft:
Wenn sich schon ein Lehmann vor die Kamera stellt und "rumjammert" wie es um die Mentalität der Mannschaft bestellt ist dann solten schon die dicksten Alarmglocken läuten!!!
Naja, "Glück gehabt"....ich GLAUBE, wenn du die Teams von gestern tauschen würdest, sprächen wir hier vom Unvermögen unserer Mannschaft, weil sie nur bis zum 16er passabel spielt. Wir waren schlecht, ja, aber "Glück" hatten wir nicht, finde ich
Zitat von loddarIch nehme deinen Post jetzt mal exemplarisch für einige Kritik, die ich hier lese... Was du schreibst, ist ja alles gut und schön.Es war ein k.ack Spiel, der FC war sauschlecht, ich habe auch nichts anderes von Trainer und Spielern selbst gehört. Wo es anfängt zu nerven, ist wenn man der Mannschaft quasi Absicht unterstellt. Wenn man den Spielern, von denen man gestern noch Europa fordert, heute die Bundesligatauglichkeit abspricht.
Einige user haben ja versucht, Gründe ins Feld zu führen, warum es gerade schlecht läuft, wie z.B. die Verletztenmisere. Vom Verein selbst hört man das im Übrigen nicht. Sie suchen nicht nach Ausreden, und zeigen Ihre Unzufriedenheit
Ich finde es sehr befremdlich, wenn man eine Mannschaft, die bei realistischer Betrachtung nur im Idealfall eine Chance hat, obenreinzurutschen, jetzt buchstäblich fallen lässt.
Die Mannschaft macht jetzt seit langer langer Zeit Spass, ist keine Söldnertruppe, nicht egozentrisch oder zerstritten. Sie tut im Moment einfach nur eins: Sie spielt schlecht. Nicht absichtlich, nicht weil sie keinen Bock hat, sondern weil sie auf dem Zahnfleisch geht, an Ihre Grenzen (auch Leistungsgrenzen) stösst, und einen negativen Lauf hat und das Selbstvertrauen weg ist.
Da darf man als Fan enttäuscht sein, darf Kritik äußern, aber ich finde, es verbietet sich, Spielern die Ligatauglichkeit abzusprechen, Ihren Auftritt als peinlich zu bezeichnen, sie zu verhöhnen, dem Trainer vorzuwerfen, er könne "gut Fussballspielen lassen" nicht. Und was immer sonst noch für Adjektive hier gefunden werden können.
Ich sags mal ganz deutlich aus meiner Sicht: Wenn man sich mit dieser Mannschaft und mit diesem Verein nicht voll identifizieren kann, auch und gerade wenn es mal nicht soo läuft, dann sollte man ernsthaft darüber nachdenken, Bayern Fan zu werden. Denn dann liegt es weniger an der Mannschaft, sondern vielmehr an einem selbst und an der Tatsache, das man mit Niederlagen nicht umgehen kann. Und da ist man eben bei Bayern besser aufgehoben. Da braucht man Lahm und Neuer und Robben nur so 2-3 mal im Jahr die Ligatauglichkeit absprechen....
Zitat von dropkick murphyUnd wenn man bedenkt haben wir auch eine Menge Glück gehabt,dass das Spiel nicht mit einer Klatsche endete!
Habt ihr mal die Flanken gezählt,die ING bei uns reingeschlagen hat!?
Von dieser hohen Anzahl kam KEINE!!! an....zum Glück!
Genau aus diesem Grund stehen die da unten drin,die haben niemanden der die verwerten kann aber darauf will ich auch nicht hinaus,denn WIR sollten eigentlich bei denen vorne drinstehen und denen die Dinger um die Ohren hauen!
Nochmal was zur aktuellen Mentalität der Mannschaft:
Wenn sich schon ein Lehmann vor die Kamera stellt und "rumjammert" wie es um die Mentalität der Mannschaft bestellt ist dann solten schon die dicksten Alarmglocken läuten!!!
Naja, "Glück gehabt"....ich GLAUBE, wenn du die Teams von gestern tauschen würdest, sprächen wir hier vom Unvermögen unserer Mannschaft, weil sie nur bis zum 16er passabel spielt. Wir waren schlecht, ja, aber "Glück" hatten wir nicht, finde ich
Das ist ja "Glück" was wir gestern hatten!
Die Schanzer waren zum Glück so unvermögen,dass sie ihre hohe Anzahl an Flanken nicht verwerten konnten!
Zitat von Billy GoatIch bleibe dabei: wir haben gestern gegen Ingolstadt gespielt. Im Vorfeld des Spieles war klar, dass die Schanzer das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Dafür mussten sie als Heimmannschaft grundsätzlich mehr investieren als wir. Sie mussten das Spiel machen und haben das auch von Anfang an versucht. Eigentlich also eine Spielsituation, die uns in der Vergangenheit immer gelegen hat. Wir gehen sogar in Führung und Ingolstadt muss noch mehr Risiko gehen. Mit unserer Führung ist unsere gesamte Spielanlage kaputt gegangen, kein Pass kommt an, kein Tackling funktioniert, nahezu jeder zweite Ball landet beim Gegner. Beide Aussenverteidiger nicht bundesligawürdig, selbst bei Einwürfen völlig überfordert. Einfach grausig! Hector hatte überhaupt keinen Zugriff zum Spiel, er war mit der schlechteste Spieler auf dem Platz. Der Ausgleich fiel nur, weil Ingolstadt viel intensiver im Zweikampfverhalten war. Der gleiche Mist in Halbzeit zwei. Wieder gehen wir in Führung und wieder lassen wir uns ab diesem Moment überrennen. Uns fehlen einfach die Eier, dem Gegner ab diesem zweiten Führungstor klar zu machen, dass wir diesen Sieg unbedingt wollen und alles dafür tun werden. Die haben jedoch uns mit ihrer Einstellung völlig den Schneid abgekauft. DAS ist das Entäuschende und Peinliche an diesem einen Spiel. Gemessen am Spielverlauf war da mehr drin als der Punkt. Aber egal, werden wir halt Neunter. Mehr will hier ja eh niemand. Könnte ja in der neuen Saison zur Vollkatastrophe führen, weil viel zu früh... Wenn das Euer Anspruch ist, hätte man Modeste im Februar wirklich nach China verkloppen können und müssen! Andere Vereine wollen jedenfalls Erfolg und das merkt man denen auch an. Aber wir spielen halt einfach nur noch ein bisschen mit und lassen so langsam die Saison ausklingen. Großer Sport!
Ich sags mal ganz deutlich aus meiner Sicht: Wenn man sich mit dieser Mannschaft und mit diesem Verein nicht voll identifizieren kann, auch und gerade wenn es mal nicht soo läuft, dann sollte man ernsthaft darüber nachdenken, Bayern Fan zu werden. Denn dann liegt es weniger an der Mannschaft, sondern vielmehr an einem selbst und an der Tatsache, das man mit Niederlagen nicht umgehen kann. Und da ist man eben bei Bayern besser aufgehoben. Da braucht man Lahm und Neuer und Robben nur so 2-3 mal im Jahr die Ligatauglichkeit absprechen....
Was für ein hanebüchener Unsinn aus meiner Sicht. Unfassbar, wie man so einen Post überhaupt abschicken kann aus meiner Sicht. Ich wage mal die These das die leidenschaftlichsten FC-Fans die sind, die nach einer Niederlage kein gutes Haar an Mannschaft und Trainer lassen weil sie ihren FC so lieben. Ich glaube das war auch deutlich.
Zitat von loddarIch nehme deinen Post jetzt mal exemplarisch für einige Kritik, die ich hier lese... Was du schreibst, ist ja alles gut und schön.Es war ein k.ack Spiel, der FC war sauschlecht, ich habe auch nichts anderes von Trainer und Spielern selbst gehört. Wo es anfängt zu nerven, ist wenn man der Mannschaft quasi Absicht unterstellt. Wenn man den Spielern, von denen man gestern noch Europa fordert, heute die Bundesligatauglichkeit abspricht.
Einige user haben ja versucht, Gründe ins Feld zu führen, warum es gerade schlecht läuft, wie z.B. die Verletztenmisere. Vom Verein selbst hört man das im Übrigen nicht. Sie suchen nicht nach Ausreden, und zeigen Ihre Unzufriedenheit
Ich finde es sehr befremdlich, wenn man eine Mannschaft, die bei realistischer Betrachtung nur im Idealfall eine Chance hat, obenreinzurutschen, jetzt buchstäblich fallen lässt.
Die Mannschaft macht jetzt seit langer langer Zeit Spass, ist keine Söldnertruppe, nicht egozentrisch oder zerstritten. Sie tut im Moment einfach nur eins: Sie spielt schlecht. Nicht absichtlich, nicht weil sie keinen Bock hat, sondern weil sie auf dem Zahnfleisch geht, an Ihre Grenzen (auch Leistungsgrenzen) stösst, und einen negativen Lauf hat und das Selbstvertrauen weg ist.
Da darf man als Fan enttäuscht sein, darf Kritik äußern, aber ich finde, es verbietet sich, Spielern die Ligatauglichkeit abzusprechen, Ihren Auftritt als peinlich zu bezeichnen, sie zu verhöhnen, dem Trainer vorzuwerfen, er könne "gut Fussballspielen lassen" nicht. Und was immer sonst noch für Adjektive hier gefunden werden können.
Ich sags mal ganz deutlich aus meiner Sicht: Wenn man sich mit dieser Mannschaft und mit diesem Verein nicht voll identifizieren kann, auch und gerade wenn es mal nicht soo läuft, dann sollte man ernsthaft darüber nachdenken, Bayern Fan zu werden. Denn dann liegt es weniger an der Mannschaft, sondern vielmehr an einem selbst und an der Tatsache, das man mit Niederlagen nicht umgehen kann. Und da ist man eben bei Bayern besser aufgehoben. Da braucht man Lahm und Neuer und Robben nur so 2-3 mal im Jahr die Ligatauglichkeit absprechen....
Bravo!
Das gefällt natürlich dem Kohlenbock...
loddar, ich unterstelle keine Absicht, ich unterstelle Unvermögen. Wenn Du das gestern nicht gesehen hast, solltest Du Dir vielleicht ne andere Sportart suchen und nicht den Kritikern empfehlen, sich nen anderen Verein auszugucken. Ein richtiger Anhänger einer Mannschaft setzt sich auch mal überkritisch mit den Leistungen seines Vereins auseinander und nickt diese Nichtleistung nicht einfach verständnisvoll ab. Das hier ist Profifußball und kein Spielenachmittag in der Montessorischule. Ich gehe jetzt meinen Namen tanzen...
loddar, ich unterstelle keine Absicht, ich unterstelle Unvermögen. Wenn Du das gestern nicht gesehen hast, solltest Du Dir vielleicht ne andere Sportart suchen und nicht den Kritikern empfehlen, sich nen anderen Verein auszugucken. Ein richtiger Anhänger einer Mannschaft setzt sich auch mal überkritisch mit den Leistungen seines Vereins auseinander und nickt diese Nichtleistung nicht einfach verständnisvoll ab. Das hier ist Profifußball und kein Spielenachmittag in der Montessorischule. Ich gehe jetzt meinen Namen tanzen...
Sicher hat das mir gefallen. Weil es meine Meinung widerspiegelte!
Darf ich jetzt nicht mehr weiter mitspielen, weil ich ja, nach Deiner Auffassung zumindest, kein richtiger Fan bin? Weil ich ja nun nicht kritischgenug, geschweige denn überkritisch bin? Billy, ich hab ne andere Meinung und gut ist.
loddar, ich unterstelle keine Absicht, ich unterstelle Unvermögen. Wenn Du das gestern nicht gesehen hast, solltest Du Dir vielleicht ne andere Sportart suchen und nicht den Kritikern empfehlen, sich nen anderen Verein auszugucken. Ein richtiger Anhänger einer Mannschaft setzt sich auch mal überkritisch mit den Leistungen seines Vereins auseinander und nickt diese Nichtleistung nicht einfach verständnisvoll ab. Das hier ist Profifußball und kein Spielenachmittag in der Montessorischule. Ich gehe jetzt meinen Namen tanzen...
Sicher hat das mir gefallen. Weil es meine Meinung widerspiegelte!
Darf ich jetzt nicht mehr weiter mitspielen, weil ich ja, nach Deiner Auffassung zumindest, kein richtiger Fan bin? Weil ich ja nun nicht kritischgenug, geschweige denn überkritisch bin? Billy, ich hab ne andere Meinung und gut ist.
Ich habe zwar aufgrund Deiner Respektbekundung für loddar's Beitrag Deinen Post gewählt, aber ausdrücklich in meiner Antwort loddar angesprochen. Seine Bemerkungen besonders im letzten Absatz stößt einem echten Fan nunmal sauer auf. Sowas ist alberner Kram. Du warst mit meinen Anmerkungen eigentlich garnicht gemeint, aber wenn Du Dir unbedingt den Schuh anziehen willst...