man könnte es eigentlich abreissen dieses porz um das stadion mit vergnügungspark, leistungszentrum, entmüdungsbecken direkt zukunftgerecht zu bauen......
Zitat von TheMikewird immer wichtiger, dies wäre dann nur bei einem Neubau planbar. Auf irgendeinem Acker in Frechen oder Marsdorf?? Nää... dann lieber Porz, die haben viel Gegend und ne gute Infrastruktur
Porz würde mir gut gefallen. Dann hätte ich es nicht mehr so weit zum Stadion.
Zitat von TheMikewird immer wichtiger, dies wäre dann nur bei einem Neubau planbar. Auf irgendeinem Acker in Frechen oder Marsdorf?? Nää... dann lieber Porz, die haben viel Gegend und ne gute Infrastruktur
Porz würde mir gut gefallen. Dann hätte ich es nicht mehr so weit zum Stadion.
SpVgg Porz - der Stammverein von Bernd Cullmann!
und bulle weber? zumindest wohnt er dort.....
Joh - der war als Jugendspieler auch bei Porz!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wie sinnvoll ist der Ausbau des Rhein-Energie-Stadions?
Das Stadion in Müngersdorf könnte aufgestockt werden – doch das würde die denkmalgeschützten Abel-Bauten vor dem Stadion gefährden. Ein guter Wirt freut sich darüber, wenn sein Lokal immer voll ist. Eine übervolle Kneipe steigert die Nachfrage – anders als eine, wo es immer freie Plätze gibt. So kommentiert Volkwin Marg, der Architekt des Rhein-Energie-Stadions in Müngersdorf die Debatte um eine mögliche Aufstockung der Fußballarena auf 75 000 Plätze. „Das ist keine technische Frage“, so Marg. Man könne heute so ziemlich alles möglich machen, solange es sich rechne. Die Frage sei vielmehr, ob ein Ausbau überhaupt sinnvoll ist. „Und das muss die Stadt als Auftraggeber beantworten.“ Das Kölner Stadion profitiere derzeit von einem „einmaligen Erscheinungsbild“ und seiner Dichte. Er verweist auf Berlin, wo Hertha vor halbleeren Rängen spielen muss.
Vernünftiger Mann - dieser Marg. Den letzten Satz find ich bezeichnend für die ganze Unsinnigkeit der Debatte: 2 Standorte innerhalb der Stadtgrenzen in der engeren Wahl: Wahn und Marsdorf! Da sollen dann 75000 zu ner seelenlosen Wiese hinpilgern. Da wird doch meine schöne Wirtin mit dem SkyFunk die allererste Wahl.
Zitat von burlesqueVernünftiger Mann - dieser Marg. Den letzten Satz find ich bezeichnend für die ganze Unsinnigkeit der Debatte: 2 Standorte innerhalb der Stadtgrenzen in der engeren Wahl: Wahn und Marsdorf! Da sollen dann 75000 zu ner seelenlosen Wiese hinpilgern. Da wird doch meine schöne Wirtin mit dem SkyFunk die allererste Wahl.
vielleicht sollte man einfach die vier offenen Ecken dicht machen und gut ist. 4 x 2500 Leute macht zusammen 60 000 und gut ist. Ich hab die vier Lücken eh nie verstanden.
Zitat von burlesqueVernünftiger Mann - dieser Marg. Den letzten Satz find ich bezeichnend für die ganze Unsinnigkeit der Debatte: 2 Standorte innerhalb der Stadtgrenzen in der engeren Wahl: Wahn und Marsdorf! Da sollen dann 75000 zu ner seelenlosen Wiese hinpilgern. Da wird doch meine schöne Wirtin mit dem SkyFunk die allererste Wahl.
vielleicht sollte man einfach die vier offenen Ecken dicht machen und gut ist. 4 x 2500 Leute macht zusammen 60 000 und gut ist. Ich hab die vier Lücken eh nie verstanden.
Ich finde gerade diese Lücken architektonisch sehr gelungen und ästhetisch; habe mal das Dortmunder Stadion (allerdings ohne Spiel und Zuschauer) besucht und fühlte mich erschlagen, irgendwie beengt.
Zitat von Kölsche Ostfriesevielleicht sollte man einfach die vier offenen Ecken dicht machen und gut ist. 4 x 2500 Leute macht zusammen 60 000 und gut ist. Ich hab die vier Lücken eh nie verstanden.
Ich habe mir die 4 Ecken nun mal ganz genau angesehen. Ich glaube der Aufwand diese zu schließen lohnt sich vorne und hinten nicht. 1. Die Ecken sind im Unterrang ja bereits geschlossen. Pro geschlossener Ecke Oberrang passen höchstens 500 Leute mehr rein - 4x 500 = 2000 Besucher mehr. 2. Um die Ecken zu schließen, müssten die 4 Ecktürme weg.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Kölsche Ostfriesevielleicht sollte man einfach die vier offenen Ecken dicht machen und gut ist. 4 x 2500 Leute macht zusammen 60 000 und gut ist. Ich hab die vier Lücken eh nie verstanden.
Ich habe mir die 4 Ecken nun mal ganz genau angesehen. Ich glaube der Aufwand diese zu schließen lohnt sich vorne und hinten nicht. 1. Die Ecken sind im Unterrang ja bereits geschlossen. Pro geschlossener Ecke Oberrang passen höchstens 500 Leute mehr rein - 4x 500 = 2000 Besucher mehr. 2. Um die Ecken zu schließen, müssten die 4 Ecktürme weg.
Ja Imperator sehe ich auch so... vermutlich ist "in die Höhe gehen" die einzige Option... aber auch das geht ja nicht ohne Ende... Wir werden sehen...
Zitat von Kölsche Ostfriesevielleicht sollte man einfach die vier offenen Ecken dicht machen und gut ist. 4 x 2500 Leute macht zusammen 60 000 und gut ist. Ich hab die vier Lücken eh nie verstanden.
Ich habe mir die 4 Ecken nun mal ganz genau angesehen. Ich glaube der Aufwand diese zu schließen lohnt sich vorne und hinten nicht. 1. Die Ecken sind im Unterrang ja bereits geschlossen. Pro geschlossener Ecke Oberrang passen höchstens 500 Leute mehr rein - 4x 500 = 2000 Besucher mehr. 2. Um die Ecken zu schließen, müssten die 4 Ecktürme weg.
Ja Imperator sehe ich auch so... vermutlich ist "in die Höhe gehen" die einzige Option... aber auch das geht ja nicht ohne Ende... Wir werden sehen...
Die Karten für die Oberränge werden dann nur noch an Bergsteiger und Drachenflieger vergeben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Kölsche Ostfriesevielleicht sollte man einfach die vier offenen Ecken dicht machen und gut ist. 4 x 2500 Leute macht zusammen 60 000 und gut ist. Ich hab die vier Lücken eh nie verstanden.
Ich habe mir die 4 Ecken nun mal ganz genau angesehen. Ich glaube der Aufwand diese zu schließen lohnt sich vorne und hinten nicht. 1. Die Ecken sind im Unterrang ja bereits geschlossen. Pro geschlossener Ecke Oberrang passen höchstens 500 Leute mehr rein - 4x 500 = 2000 Besucher mehr. 2. Um die Ecken zu schließen, müssten die 4 Ecktürme weg.
Ja Imperator sehe ich auch so... vermutlich ist "in die Höhe gehen" die einzige Option... aber auch das geht ja nicht ohne Ende... Wir werden sehen...
Die Karten für die Oberränge werden dann nur noch an Bergsteiger und Drachenflieger vergeben.
Ach was... wenn man für diese Ränge ne Dauerkarte kauft sind 6 Monate Kieser inklusive
Zitat von Kölsche Ostfriesevielleicht sollte man einfach die vier offenen Ecken dicht machen und gut ist. 4 x 2500 Leute macht zusammen 60 000 und gut ist. Ich hab die vier Lücken eh nie verstanden.
Ich habe mir die 4 Ecken nun mal ganz genau angesehen. Ich glaube der Aufwand diese zu schließen lohnt sich vorne und hinten nicht. 1. Die Ecken sind im Unterrang ja bereits geschlossen. Pro geschlossener Ecke Oberrang passen höchstens 500 Leute mehr rein - 4x 500 = 2000 Besucher mehr. 2. Um die Ecken zu schließen, müssten die 4 Ecktürme weg.
Ja Imperator sehe ich auch so... vermutlich ist "in die Höhe gehen" die einzige Option... aber auch das geht ja nicht ohne Ende... Wir werden sehen...
Die Karten für die Oberränge werden dann nur noch an Bergsteiger und Drachenflieger vergeben.
Ach was... wenn man für diese Ränge ne Dauerkarte kauft sind 6 Monate Kieser inklusive
Zitat von Kölsche Ostfriesevielleicht sollte man einfach die vier offenen Ecken dicht machen und gut ist. 4 x 2500 Leute macht zusammen 60 000 und gut ist. Ich hab die vier Lücken eh nie verstanden.
Ich habe mir die 4 Ecken nun mal ganz genau angesehen. Ich glaube der Aufwand diese zu schließen lohnt sich vorne und hinten nicht. 1. Die Ecken sind im Unterrang ja bereits geschlossen. Pro geschlossener Ecke Oberrang passen höchstens 500 Leute mehr rein - 4x 500 = 2000 Besucher mehr. 2. Um die Ecken zu schließen, müssten die 4 Ecktürme weg.
Ja Imperator sehe ich auch so... vermutlich ist "in die Höhe gehen" die einzige Option... aber auch das geht ja nicht ohne Ende... Wir werden sehen...
Die Karten für die Oberränge werden dann nur noch an Bergsteiger und Drachenflieger vergeben.
Ach was... wenn man für diese Ränge ne Dauerkarte kauft sind 6 Monate Kieser inklusive
Und ne Augenoperation auf über 200% Sehstärke
Jetzt werd mal nicht spitzfindig... WER hat denn davon geredet, dass diese Plätze Sicht aufs Spielfeld ermöglichen sollen? Wir reden doch über "event optimization" oder nicht?
Mögliche Lösung für Erweiterung Bekommt Rheinenergie-Stadion ein Dach?
Baudezernent Franz-Josef Höing hat ein Dach für das Rheinenergie-Stadion als eine der Lösungen für eine Erweiterung und ihre Folgen ins Spiel gebracht. Er sagte am Montag im Hauptausschuss: „Ob das Stadion einen Deckel bekommt oder nicht, ist eine der Fragen, die im nächsten Schritt geklärt werden müssen.“ Es könnte die Lärmbelastung für Anwohner reduzieren. Die Stadt hat eine Arbeitsgruppe gegründet, sie soll unter anderem analysieren, was am Standort in Müngersdorf möglich ist. Höing leitet das Gremium. Darin sind mehrere Ämter versammelt, zudem die Kölner Sportstätten GmbH, die städtische Tochtergesellschaft betreibt das Stadion. Die Kölner Verkehrs-Betriebe sind auch dabei. „Das ist ja eine Binsenweisheit: Wenn man ein Stadion erweitert, geht es auch um verkehrliche Fragen“, sagte Höing: „Aber es gibt ja noch kein ganz konkretes Projekt.“
Jetzt gehts um Lärmbelästigung? Das Müngersdorfer ist ja noch ein Relikt römischer Besatzung - wer dahin zieht, was ja wohl Bescheid. Dann dürfte man dort auch keine Konzerte oder Weihnachtssingen mehr veranstalten.
Zitat von burlesqueJetzt gehts um Lärmbelästigung? Das Müngersdorfer ist ja noch ein Relikt römischer Besatzung - wer dahin zieht, was ja wohl Bescheid. Dann dürfte man dort auch keine Konzerte oder Weihnachtssingen mehr veranstalten.
Willkommen in Deutschland! Kenne das hier aus Pesch - da kaufen Leute ein Haus direkt am Fußballplatz unter Marktwert wegen der Lärmbelästigung, klagen dann, gewinnen und es muss ne Schallschutzwand gebaut werden!
Zitat von burlesqueJetzt gehts um Lärmbelästigung? Das Müngersdorfer ist ja noch ein Relikt römischer Besatzung - wer dahin zieht, weiss ja wohl Bescheid. Dann dürfte man dort auch keine Konzerte oder Weihnachtssingen mehr veranstalten.
Willkommen in Deutschland! Kenne das hier aus Pesch - da kaufen Leute ein Haus direkt am Fußballplatz unter Marktwert wegen der Lärmbelästigung, klagen dann, gewinnen und es muss ne Schallschutzwand gebaut werden!
Unglaublich - was ist das denn für ne Rechtssprechung? Und die Schutzwand - auf wessen Kosten?