Zitat von derpapaAlkohol Tabletten gibt's noch nicht, hab extra ne Fachfrau gefragt. Geht nur intravenös und das wäre zu umständlich. Dann weiß ich auch nicht weiter, auf jedem Sitz ne Toilette ist auch zu teuer. Vielleicht ein Spieldauerkatheder oder sowas. Ist aber auch kein Genuss. 1:0 atletico
Ja, alles schei..e, dann "rauch" dir eine/n ( kann auch ein "Genussmittel" sein und kann auch manchmal fröhlich machen).... .....musst du auch nicht dauernd auf`s Töpfchen......
PS: ....war jetzt auch nicht so ganz ernst gemeint.......
Zitat von dropkick murphyIch kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,dass ein dritter "Ring",der das Stadion um 25000 Zuschauer erweitern wird länger als ein Jahr,maximal 1,5 Jahre in Anspruch nehmen wird vergleichen wir nur einmal den Komplettumbau des alten Stadions von 2 Jahren und ein ganzer Monat!
Zudem wurde über die Medien schon bekannt,dass die Pläne für einen Ausbau länger fertig sein sollen,denn die Planung allein(bspw.Statikberechnungen) nimmt schon einen Großteil eines Umbaus ein!
Also:
Für mich spricht ganz klar (schon allein aus wirtschaftlicher Sicht) ein Ausbau unseres Wohnzimmers!
Es ist imho eine WIN-WIN-WIN(Stadt-FC-Fans)-Situation!
Allein der traditionelle Standort darf nie und nimmer gewechselt werden,das wäre zumindest aus meiner Sicht eine Katastrophe!
Und was die Krakeler rund ums Stadion betrifft:
Aufgrund des langen Standortes des Stadions sowie allein schon früher etliche Europacupschlachten mit 60000!!! Zuschauern haben dem sicherlich weniger entgegenzusetzen wenn es ein Verfahren geben würde....
DENN:
Wieviel Anwohner leben denn noch bevor es mit dem FC dort "losging"???
Den ganzen Neuanliegern sei' gesagt,dass die es vorher gewusst haben welche "Lärmbelästigung" alle zwei Wochen oder die drei Gigs im Jahr auf sie zukamen!
Denen gebe ich wenig bis gar keine Chance auf eine erfolgreiche Klage!
Ergo:
Auf geht's FC ausbauen!
Moin Drop,
Im Grunde hast Du Recht, allerdings halte ich einen Neubau für sinnvoller, das neue Stadion würde dem FC gehören, die Einnahmen würden also komplett in die Vereinskasse fließen. Du mußt Dir das mal vorstellen, neun Millionen Euro kassiert die Kölner Sportstätten GmbH dafür im Jahr, Wahnsinn und wofür?? ICh meine, ich weiß nicht in was für einer Verantwortung die dafür stehen, was haben die für Pflichten?Wird der Hausmeister von denen bezahlt odder die Putzfrau?? Keine Ahnung, nenn mir die Vorteile die Müngersdorf hat...außer den Kult?? Ich denke, eine neue Arena würde dem FC gut zu Gesicht stehen. Es sei denn der FC kauft das RES , dann ist das wieder ne ganz andere Nummer.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von dropkick murphyIch kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,dass ein dritter "Ring",der das Stadion um 25000 Zuschauer erweitern wird länger als ein Jahr,maximal 1,5 Jahre in Anspruch nehmen wird vergleichen wir nur einmal den Komplettumbau des alten Stadions von 2 Jahren und ein ganzer Monat!
Zudem wurde über die Medien schon bekannt,dass die Pläne für einen Ausbau länger fertig sein sollen,denn die Planung allein(bspw.Statikberechnungen) nimmt schon einen Großteil eines Umbaus ein!
Also:
Für mich spricht ganz klar (schon allein aus wirtschaftlicher Sicht) ein Ausbau unseres Wohnzimmers!
Es ist imho eine WIN-WIN-WIN(Stadt-FC-Fans)-Situation!
Allein der traditionelle Standort darf nie und nimmer gewechselt werden,das wäre zumindest aus meiner Sicht eine Katastrophe!
Und was die Krakeler rund ums Stadion betrifft:
Aufgrund des langen Standortes des Stadions sowie allein schon früher etliche Europacupschlachten mit 60000!!! Zuschauern haben dem sicherlich weniger entgegenzusetzen wenn es ein Verfahren geben würde....
DENN:
Wieviel Anwohner leben denn noch bevor es mit dem FC dort "losging"???
Den ganzen Neuanliegern sei' gesagt,dass die es vorher gewusst haben welche "Lärmbelästigung" alle zwei Wochen oder die drei Gigs im Jahr auf sie zukamen!
Denen gebe ich wenig bis gar keine Chance auf eine erfolgreiche Klage!
Ergo:
Auf geht's FC ausbauen!
Moin Drop,
Im Grunde hast Du Recht, allerdings halte ich einen Neubau für sinnvoller, das neue Stadion würde dem FC gehören, die Einnahmen würden also komplett in die Vereinskasse fließen. Du mußt Dir das mal vorstellen, neun Millionen Euro kassiert die Kölner Sportstätten GmbH dafür im Jahr, Wahnsinn und wofür?? ICh meine, ich weiß nicht in was für einer Verantwortung die dafür stehen, was haben die für Pflichten?Wird der Hausmeister von denen bezahlt odder die Putzfrau?? Keine Ahnung, nenn mir die Vorteile die Müngersdorf hat...außer den Kult?? Ich denke, eine neue Arena würde dem FC gut zu Gesicht stehen. Es sei denn der FC kauft das RES , dann ist das wieder ne ganz andere Nummer.
Der Spinner sagte irgendwo in einem Interview das eine Aufstockung nur bei gleichzeitigem Kauf des Stadions infrage kommt, weil es sich sonst nicht lohnt.
Wieviel Anwohner leben denn noch bevor es mit dem FC dort "losging"???
Den ganzen Neuanliegern sei' gesagt,dass die es vorher gewusst haben welche "Lärmbelästigung" alle zwei Wochen oder die drei Gigs im Jahr auf sie zukamen!
Denen gebe ich wenig bis gar keine Chance auf eine erfolgreiche Klage!
Das mag alles stimmen, aber bitte auch mal bedenken wie lange so ein Verfahren dauern kann durch mehrere Instanzen. Hier ein neues Gutachten, dort ein befangener Richter. Ich schätze 2-3 Jahre sind ein annehmbarer Zeitrahmen.
Zitat von shiwawaDas mag alles stimmen, aber bitte auch mal bedenken wie lange so ein Verfahren dauern kann durch mehrere Instanzen. Hier ein neues Gutachten, dort ein befangener Richter. Ich schätze 2-3 Jahre sind ein annehmbarer Zeitrahmen.
Genau so sehe ich das auch.Natürlich ist es sehr wahrscheinlich, dass die Klagen abgewiesen werden. Allerdings kann der Ausbau des Stadions durch immer neue Einsprüche, Gutachten, Gegengutachten, Petitionen, etc. sehr lange hinasugezögert werden. Es ist fraglich, ob man die Zeit hat, ne halbe Ewigkeit auf den Beginn des Ausbaus zu warten. Zudem muss geklärt werden, zu welchen Konditionen der FC das Stadion übernehmen kann. Ein Ausbau des Stadions mit dann womöglich noch höherer Miete macht keinen Sinn. Aus meiner Sicht sollte das Stadion vom Fc geklauft oder aber ein neues in eigener Regie gebaut werden.
Zitat von shiwawaDas mag alles stimmen, aber bitte auch mal bedenken wie lange so ein Verfahren dauern kann durch mehrere Instanzen. Hier ein neues Gutachten, dort ein befangener Richter. Ich schätze 2-3 Jahre sind ein annehmbarer Zeitrahmen.
Genau so sehe ich das auch.Natürlich ist es sehr wahrscheinlich, dass die Klagen abgewiesen werden. Allerdings kann der Ausbau des Stadions durch immer neue Einsprüche, Gutachten, Gegengutachten, Petitionen, etc. sehr lange hinasugezögert werden. Es ist fraglich, ob man die Zeit hat, ne halbe Ewigkeit auf den Beginn des Ausbaus zu warten. Zudem muss geklärt werden, zu welchen Konditionen der FC das Stadion übernehmen kann. Ein Ausbau des Stadions mit dann womöglich noch höherer Miete macht keinen Sinn. Aus meiner Sicht sollte das Stadion vom Fc geklauft oder aber ein neues in eigener Regie gebaut werden.
Das Problem an der Geschichte ist das Klientel, welches dort das Stadion verhindern und am liebsten wegbaggern will. Es sind die selben Leute, die schon ganz uneigennützig die günstige Autobahnüberdachung durch ihre Viertel durchgesetzt haben. Für ihre Freunde die Oper bauen usw.....
Und heute, da sie nicht mehr zum Vereinsklüngel gehören, ja was zum Teufel sollen die da noch mit dem Stadion?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von dropkick murphyIch kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,dass ein dritter "Ring",der das Stadion um 25000 Zuschauer erweitern wird länger als ein Jahr,maximal 1,5 Jahre in Anspruch nehmen wird vergleichen wir nur einmal den Komplettumbau des alten Stadions von 2 Jahren und ein ganzer Monat!
Zudem wurde über die Medien schon bekannt,dass die Pläne für einen Ausbau länger fertig sein sollen,denn die Planung allein(bspw.Statikberechnungen) nimmt schon einen Großteil eines Umbaus ein!
Also:
Für mich spricht ganz klar (schon allein aus wirtschaftlicher Sicht) ein Ausbau unseres Wohnzimmers!
Es ist imho eine WIN-WIN-WIN(Stadt-FC-Fans)-Situation!
Allein der traditionelle Standort darf nie und nimmer gewechselt werden,das wäre zumindest aus meiner Sicht eine Katastrophe!
Und was die Krakeler rund ums Stadion betrifft:
Aufgrund des langen Standortes des Stadions sowie allein schon früher etliche Europacupschlachten mit 60000!!! Zuschauern haben dem sicherlich weniger entgegenzusetzen wenn es ein Verfahren geben würde....
DENN:
Wieviel Anwohner leben denn noch bevor es mit dem FC dort "losging"???
Den ganzen Neuanliegern sei' gesagt,dass die es vorher gewusst haben welche "Lärmbelästigung" alle zwei Wochen oder die drei Gigs im Jahr auf sie zukamen!
Denen gebe ich wenig bis gar keine Chance auf eine erfolgreiche Klage!
Ergo:
Auf geht's FC ausbauen!
Moin Drop,
Im Grunde hast Du Recht, allerdings halte ich einen Neubau für sinnvoller, das neue Stadion würde dem FC gehören, die Einnahmen würden also komplett in die Vereinskasse fließen. Du mußt Dir das mal vorstellen, neun Millionen Euro kassiert die Kölner Sportstätten GmbH dafür im Jahr, Wahnsinn und wofür?? ICh meine, ich weiß nicht in was für einer Verantwortung die dafür stehen, was haben die für Pflichten?Wird der Hausmeister von denen bezahlt odder die Putzfrau?? Keine Ahnung, nenn mir die Vorteile die Müngersdorf hat...außer den Kult?? Ich denke, eine neue Arena würde dem FC gut zu Gesicht stehen. Es sei denn der FC kauft das RES , dann ist das wieder ne ganz andere Nummer.
Der Spinner sagte irgendwo in einem Interview das eine Aufstockung nur bei gleichzeitigem Kauf des Stadions infrage kommt, weil es sich sonst nicht lohnt.
OK,
das hatte ich natürlich vergessen zu erwähnen....ein Kauf ist für ein Ausbau natürlich Voraussetzung!
Zitat von BürgersteigDas Problem an der Geschichte ist das Klientel, welches dort das Stadion verhindern und am liebsten wegbaggern will. Es sind die selben Leute, die schon ganz uneigennützig die günstige Autobahnüberdachung durch ihre Viertel durchgesetzt haben. Für ihre Freunde die Oper bauen usw.....
Und heute, da sie nicht mehr zum Vereinsklüngel gehören, ja was zum Teufel sollen die da noch mit dem Stadion?
Mensch Bürgersteig, schreib doch mal wieder öfter. Der Beitrag ist großartig.
Wo soll es eigentlich hin das neue Stadion ? Man hat jetzt mit Bürgerbegehren und Initiativen zu tun welche einen Ausbau verhindern wollen ....wo sollte denn das neue Stadion enstehen ohne diese zu befürchten ? Es gibt ja angeblich eine " Findungskommission " seitens des FC . Wer aber sollte denn innerhalb des Regierungsbezirk Köln diese genehmigen wenn das RES noch steht ? Die wären doch völlig bescheuert sich ein Stadion ohne Besucher zu leisten um ein anderes bauen zu lassen . So viel ist doch klar , das RES ohne FC ist ein Totes Objekt . Niemand wird das Gewinnbringend füllen können . Kein Konzert , Event , oder Musical Veranstalter . Was sollte mit dem Gelände geschehen, auf dem sich ja auch noch Gebäude befinden die unterem besonderen Schutz stehen ? !
Naherholungsgebiet / Park ?
Da verdient niemand etwas , im Gegenteil das kostet jeden Monat .
Wenn der FC den Regierungsbezirk Köln verlässt , inklusive operativen Geschäftsbereich .....
Welches Gebiet im Umland würde sich allerdings anbieten ?
Ich weiß nicht ob das allen klar ist ..... Aus einer Angabe der Stadt Köln bzgl . Wasserschutzgebieten
" Über 50 Prozent des Kölner Stadtgebietes sind als Wasserschutzgebiete ausgewiesen. Sie dienen dem Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet von Wassergewinnungsanlagen (Wasserwerken) und damit zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung der Kölner Bevölkerung. Die Ausweisung der Bereiche erfolgt durch die Bezirksregierung. Sie erlässt die jeweiligen Wasserschutzzonen-Verordnungen, die spezielle Ge- und Verbote für bestimmte Handlungen und Maßnahmen beinhalten. "
Selbst wenn der FC in Nähe des Regierungsbezirk einen Bau planen würde , somit dem Regierungsbezirk die Gelder verloren gingen , wäre die Stadt Köln in der Lage aufgrund der Beeinträchtigung......und so weiter....das Ding zu verzögern und gar zu verhindern .
Welche Industriebrache mit arg verseuchten Bodenmaterial steht denn zu Verfügung um mit , auch da wohl harschen Auflagen , einen Neubau klagen frei zu realisieren ?
Beim letzten Aus / Neubau wollte das der DFB ... WM Vergabe.....da gab es Gelder für Entscheider die wir jetzt , als Verein , nicht mehr zahlen können. ( Korruption ! )
Ein anders Argument gegen ein verlassen Regierungs , bzw Stadtgebietes ist das natürlich das Publikum , es wäre natürlich schön einen Palast zu besitzen wie es Bayern München nun mit der Allianz - Arena hat . Nur müssen dort auch entsprechend viele Besucher auftauchen , Köln bietet da etwas was zb. Frechen , Euskirchen , Bergisch - Gladbach nicht bieten kann . Zumal und das ist ein wesentlicher Faktor , die Anbindung an vorhandene Verkehrswege ( Autobahn , Bahn , Infrastruktur ) wohl kaum vorhanden ist , wer will diese Situation denn stemmen ? Welche Kommune sollte denn da , mit welchem Geld , in Vorleistung gehen um entsprechendes zu schaffen ?
Ich fürchte das ist nur Poker mit schwachem Blatt seitens des FC .....
Der FC wird natürlich nicht den "Regierungsbezirk Köln" verlassen, höchstens das Stadtgebiet.
Es wurde ja eine Findungskommission eingesetzt, um einen optimalen Standort zu entdecken. Der sollte nicht in Nähe eines Wohngebietes liegen. Ein Gelände in Flughafennähe wurde schon mal erwähnt.
Über Möglichkeiten eines Ausbaus wird ebenfalls beraten. Man fährt zweigleisig, um eine optimale Lösung zu finden. Sollten statische Gründe einen wesentlichen Ausbau des RES (75 000) verhindern, muss der FC kleiner bauen oder eben umziehen. Sollte ein Ausbau auf die gewünschten 75 000 möglich sein, müsste man die Verkehrs-und Lärmbelastung in den Griff bekommen. Ich könnte mir u.a. den Einsatz von Elektro-Shuttle-Bussen, die von ausgewiesenen Park-und Ride-Plätzen pendeln, gut vorstellen.
Die Stadt Köln kann mit einem RES ohne FC wahrscheinlich wenig anfangen. Für die Fortuna und Viktoria wäre es wohl etliche Nummern zu groß. Andererseits müsste man für die beiden Teams keine neuen Stadien bauen bzw. deren Spielstätten aufwändig renovieren. Es könnte ja sein, dass Köln demnächst zwei Drittligisten hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele FC-Fans ein neues, abgelegenes Stadion meiden würden. In München oder MG gab es damit überhaupt keine Probleme. Für die Verkehrserschließung müsste wohl die Stadt Köln sorgen, die ja bereits mit dem fc-freien RES Verluste machen würde. Ob Köln darauf Lust und das Geld hat?
Der KStA bringt eine neue Stadion-Variante ins Spiel (siehe Pressespiegel).
Für die NRW-Bewerbung 2028 könnte in Köln ein Olympia-Stadion gebaut werden. Das würde dann nicht in Müngersdorf entstehen und würde erweitert um eine Sporthalle, ein Einkaufszentrum, ein Hotel etc.
Ein Olympia-Stadion würde natürlich eine Laufbahn enthalten, könnte aber auch für Fußballspiele in eine reine Fußballarena verwandelt werden. Im Stade France ist das wohl möglich.
Das Ganze ist natürlich erstmal nur eine Idee, die wohl nie realisiert wird. Es klingt aber interessant und Ergänzungen wie ein EKZ und Hotels würden ein solches Projekt vielleicht rentabler machen.
Zitat von fidschiDer KStA bringt eine neue Stadion-Variante ins Spiel (siehe Pressespiegel).
Für die NRW-Bewerbung 2028 könnte in Köln ein Olympia-Stadion gebaut werden. Das würde dann nicht in Müngersdorf entstehen und würde erweitert um eine Sporthalle, ein Einkaufszentrum, ein Hotel etc.
Ein Olympia-Stadion würde natürlich eine Laufbahn enthalten, könnte aber auch für Fußballspiele in eine reine Fußballarena verwandelt werden. Im Stade France ist das wohl möglich.
Das Ganze ist natürlich erstmal nur eine Idee, die wohl nie realisiert wird. Es klingt aber interessant und Ergänzungen wie ein EKZ und Hotels würden ein solches Projekt vielleicht rentabler machen.
Vielleicht fragt man vorher die Bevölkerung in NRW, ob sie eine Olympiade möchte oder nicht. Ich vermute, danach hat sich das Thema Olympiastadion erledigt.
Zitat von fidschiDer KStA bringt eine neue Stadion-Variante ins Spiel (siehe Pressespiegel).
Für die NRW-Bewerbung 2028 könnte in Köln ein Olympia-Stadion gebaut werden. Das würde dann nicht in Müngersdorf entstehen und würde erweitert um eine Sporthalle, ein Einkaufszentrum, ein Hotel etc.
Ein Olympia-Stadion würde natürlich eine Laufbahn enthalten, könnte aber auch für Fußballspiele in eine reine Fußballarena verwandelt werden. Im Stade France ist das wohl möglich.
Das Ganze ist natürlich erstmal nur eine Idee, die wohl nie realisiert wird. Es klingt aber interessant und Ergänzungen wie ein EKZ und Hotels würden ein solches Projekt vielleicht rentabler machen.
Vielleicht fragt man vorher die Bevölkerung in NRW, ob sie eine Olympiade möchte oder nicht. Ich vermute, danach hat sich das Thema Olympiastadion erledigt.
Was bei diesen wahnsinnigen Vorderrungen vom IOC auch nur richtig ist - guck dir mal die ganzen verrotteten Spielstätten der letzten 3 Olympischen Spiele an. Alles eine reine Geldverbrennungsveranstaltung
Zitat von fidschiDer KStA bringt eine neue Stadion-Variante ins Spiel (siehe Pressespiegel).
Für die NRW-Bewerbung 2028 könnte in Köln ein Olympia-Stadion gebaut werden. Das würde dann nicht in Müngersdorf entstehen und würde erweitert um eine Sporthalle, ein Einkaufszentrum, ein Hotel etc.
Ein Olympia-Stadion würde natürlich eine Laufbahn enthalten, könnte aber auch für Fußballspiele in eine reine Fußballarena verwandelt werden. Im Stade France ist das wohl möglich.
Das Ganze ist natürlich erstmal nur eine Idee, die wohl nie realisiert wird. Es klingt aber interessant und Ergänzungen wie ein EKZ und Hotels würden ein solches Projekt vielleicht rentabler machen.
Vielleicht fragt man vorher die Bevölkerung in NRW, ob sie eine Olympiade möchte oder nicht. Ich vermute, danach hat sich das Thema Olympiastadion erledigt.
Was bei diesen wahnsinnigen Vorderrungen vom IOC auch nur richtig ist - guck dir mal die ganzen verrotteten Spielstätten der letzten 3 Olympischen Spiele an. Alles eine reine Geldverbrennungsveranstaltung
Langsam sollte man sich dran gewöhnen, dass der Wahnsinn alltäglich geworden ist. Oder um die ToyodaLeute zu zitieren: Nichts ist unmöglich!
Langsam sollte man sich dran gewöhnen, dass der Wahnsinn alltäglich geworden ist. Oder um die ToyodaLeute zu zitieren: Nichts ist unmöglich!
Wer sich ne Oper leistet für über 400 Mio, der wird doch wohl ganz easy für die Hälfte ein Stadion bauen können. Und zum neuen Stadion könnte man ne neue U-Bahn bauen oder gleich einen neuen Flughafen, der ganze Verein ist ja die nächsten Jahre mit Sack und Pack ständig in Europa unterwegs. Ich hätte ja die Oper abgerissen und ein Stadion dahin gebaut. Da hat niemand geklagt und seltene Tier gibts da auch nicht. Aber jetzt ist wohl zu spät.
Langsam sollte man sich dran gewöhnen, dass der Wahnsinn alltäglich geworden ist. Oder um die ToyodaLeute zu zitieren: Nichts ist unmöglich!
Wer sich ne Oper leistet für über 400 Mio, der wird doch wohl ganz easy für die Hälfte ein Stadion bauen können. Und zum neuen Stadion könnte man ne neue U-Bahn bauen oder gleich einen neuen Flughafen, der ganze Verein ist ja die nächsten Jahre mit Sack und Pack ständig in Europa unterwegs. Ich hätte ja die Oper abgerissen und ein Stadion dahin gebaut. Da hat niemand geklagt und seltene Tier gibts da auch nicht. Aber jetzt ist wohl zu spät.
- vielleicht sollte man Stadion + Köln irgendwo komplett neubauen. Hier klappt ja sowieso gar nix mehr... der AutoTunnel soll ja auch nicht so richtig gut kommen.
Langsam sollte man sich dran gewöhnen, dass der Wahnsinn alltäglich geworden ist. Oder um die ToyodaLeute zu zitieren: Nichts ist unmöglich!
Wer sich ne Oper leistet für über 400 Mio, der wird doch wohl ganz easy für die Hälfte ein Stadion bauen können. Und zum neuen Stadion könnte man ne neue U-Bahn bauen oder gleich einen neuen Flughafen, der ganze Verein ist ja die nächsten Jahre mit Sack und Pack ständig in Europa unterwegs. Ich hätte ja die Oper abgerissen und ein Stadion dahin gebaut. Da hat niemand geklagt und seltene Tier gibts da auch nicht. Aber jetzt ist wohl zu spät.
- vielleicht sollte man Stadion + Köln irgendwo komplett neubauen. Hier klappt ja sowieso gar nix mehr... der AutoTunnel soll ja auch nicht so richtig gut kommen.
Na ja, Köln, FC und Dom gehören ja zusammen - für wann Planst du die Eröffnungsfeier?
Langsam sollte man sich dran gewöhnen, dass der Wahnsinn alltäglich geworden ist. Oder um die ToyodaLeute zu zitieren: Nichts ist unmöglich!
Wer sich ne Oper leistet für über 400 Mio, der wird doch wohl ganz easy für die Hälfte ein Stadion bauen können. Und zum neuen Stadion könnte man ne neue U-Bahn bauen oder gleich einen neuen Flughafen, der ganze Verein ist ja die nächsten Jahre mit Sack und Pack ständig in Europa unterwegs. Ich hätte ja die Oper abgerissen und ein Stadion dahin gebaut. Da hat niemand geklagt und seltene Tier gibts da auch nicht. Aber jetzt ist wohl zu spät.
- vielleicht sollte man Stadion + Köln irgendwo komplett neubauen. Hier klappt ja sowieso gar nix mehr... der AutoTunnel soll ja auch nicht so richtig gut kommen.
Na ja, Köln, FC und Dom gehören ja zusammen - für wann Planst du die Eröffnungsfeier?
Geissbockheim, Franz-Kremer-Stadion und Müngersdorfer gehören auch zusammen - irgendwie find ich schon. Und aus Marsdorf könnte man nen super Parkplatz bauen.
Langsam sollte man sich dran gewöhnen, dass der Wahnsinn alltäglich geworden ist. Oder um die ToyodaLeute zu zitieren: Nichts ist unmöglich!
Wer sich ne Oper leistet für über 400 Mio, der wird doch wohl ganz easy für die Hälfte ein Stadion bauen können. Und zum neuen Stadion könnte man ne neue U-Bahn bauen oder gleich einen neuen Flughafen, der ganze Verein ist ja die nächsten Jahre mit Sack und Pack ständig in Europa unterwegs. Ich hätte ja die Oper abgerissen und ein Stadion dahin gebaut. Da hat niemand geklagt und seltene Tier gibts da auch nicht. Aber jetzt ist wohl zu spät.
- vielleicht sollte man Stadion + Köln irgendwo komplett neubauen. Hier klappt ja sowieso gar nix mehr... der AutoTunnel soll ja auch nicht so richtig gut kommen.
4-5 Jahre für ne Tunnelsanierung (die Entlüftung!) ist für Kölner Verhältnisse normal, der Dom hat 700 Jahre gedauert und bald beginnen die Brückensanierungen. Ich hab schon überlegt, ob ich mir nicht ne Fähre anschaffe, da hätte ich die nächsten 20 Jahre gut zu tun. Das Schlimme daran ist, dass inzwischen alle nur noch den Kopf schütteln, aber es als gottgegeben ansehen, wenn hier die Würdenträger einen Irrsinn nach dem Anderen produzieren. Ich würde mich als FC auf jeden Fall eher mit einem eigenen Stadionneubau befassen als mit der Stadt zu verhandeln. Die spinnen doch bei der Stadt.
Langsam sollte man sich dran gewöhnen, dass der Wahnsinn alltäglich geworden ist. Oder um die ToyodaLeute zu zitieren: Nichts ist unmöglich!
Wer sich ne Oper leistet für über 400 Mio, der wird doch wohl ganz easy für die Hälfte ein Stadion bauen können. Und zum neuen Stadion könnte man ne neue U-Bahn bauen oder gleich einen neuen Flughafen, der ganze Verein ist ja die nächsten Jahre mit Sack und Pack ständig in Europa unterwegs. Ich hätte ja die Oper abgerissen und ein Stadion dahin gebaut. Da hat niemand geklagt und seltene Tier gibts da auch nicht. Aber jetzt ist wohl zu spät.
- vielleicht sollte man Stadion + Köln irgendwo komplett neubauen. Hier klappt ja sowieso gar nix mehr... der AutoTunnel soll ja auch nicht so richtig gut kommen.
Na ja, Köln, FC und Dom gehören ja zusammen - für wann Planst du die Eröffnungsfeier?
Geissbockheim, Franz-Kremer-Stadion und Müngersdorfer gehören auch zusammen - irgendwie find ich schon. Und aus Marsdorf könnte man nen super Parkplatz bauen.
In Marsdorf müßte man aber den TEDOX abreißen, da kaufe ich immer meine Qualitätsblumenkübel.